Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Kultur
Eine Kerze im Fenster gedenkt den verstorbenen Kindern. | Foto: Sehr/LK

Die ganze Welt macht mit - auch Kleve
In Gedenken an verstorbene Kinder und Geschwister - Candle Lighting am 13. Dezember

Damit ihr Licht für immer leuchtet, stellen jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember Betroffene auf der ganzen Welt im Gedenken an ihre verstorbenen Söhne, Töchter, Brüder und Schwestern brennende Kerzen in die Fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichterwelle die ganze Welt umringt. Die Initiative zu dieser Aktion geht von der amerikanischen “Compassionate Friends“ aus. Diese Organisation entspricht der Bewegung...

  • Kleve
  • 15.11.20
Kultur

Ein dunkles Kapitel deutsch-deutscher Geschichte...
Als Mutti nur mal kurz in den Westen ging

Eines der dunkelsten Kapitel deutsch-deutscher Geschichte geschieht in der Zeit kurz nach dem Mauerfall. Hunderte Kinder werden in den ersten Tagen und Wochen in der DDR zurückgelassen - vor allem ihre Mütter sind in Goldgräberstimmung "mal eben weg". In Berlin lässt so eine alleinerziehende Mutter ihre drei kleinen Söhne zurück, in dem Wissen, sie niemals wiederzusehen. Dem Achtjährigen schreibt sie noch einen Zettel, wie er den Fünf- und Dreijährigen versorgen soll. Acht Frühstücksbrote...

  • Schermbeck
  • 11.11.20
  • 1
  • 3
Sport
Der 1. Tischtennis Club (TTC) 1931 Heiligenhaus trauert um Horst-Herbert Kraus. | Foto: 1. Tischtennis Club (TTC) 1931 Heiligenhaus

1. Tischtennis Club Heiligenhaus
Trauer um Horst-Herbert Kraus

Mehr als 60 Jahre gehörte Horst-Herbert Kraus dem 1. Tischtennis Club 1931 Heiligenhaus (TTC), nun ist Horst-Herbert Kraus nach langer Krankheit im Alter von 75 Jahren verstorben. Seine sportliche Laufbahn führte Kraus, der sich schon früh in der Führung des TTC engagierte, bis hinauf in die Landesliga. Lange Jahre war er als Geschäftsführer und auch als Beisitzer tätig. Langjähriges Engagement Ebenso war sein Wissen und Können auf Verbandsebene gefragt, Kraus bekleidete über mehrere Jahrzehnte...

  • Velbert
  • 09.11.20
Politik
Wolfgang Jaeger, Gelsenkirchener CDU-Politiker, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. | Foto: Symbolfoto Trauer

Im Alter von 85 Jahren gestorben
CDU trauert um Wolfgang Jaeger

Wolfgang Jaeger, Gelsenkirchener CDU-Politiker, ist am 2. November verstorben. Zum Tod von Wolfgang Jaeger erklärt Sascha Kurth, CDU-Kreisvorsitzender und Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion: „Mit Wolfgang Jaeger verlieren wir eine herausragende, verlässliche und ausgleichende Persönlichkeit, die Politik aus dem christlichen Menschenbild heraus gemacht hat. 62 Jahre war er Mitglied der CDU. Nach seinem Eintritt 1958 setzte er von 1964 bis 1991 als Stadtverordneter und danach als sachkundiger...

  • Gelsenkirchen
  • 09.11.20
Politik
Corona macht auch der Feierstunde zum Volkstrauertag einen Strich durch die Rechnung.  | Foto: Lokalkompass

Coronabedingt
Feierstunde zum Volkstrauertag ist abgesagt

Die Corona-Situation lässt eine Feierstunde zum Volkstrauertag der Gemeinde Hünxe nicht zu. Auch der Landesverband NRW des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge empfiehlt, die Feierstunden abzusagen. In einer Telefonkonferenz mit den Akteuren der Feierstunden wurde übereinstimmend beschlossen, dass in diesem Jahr die Feierstunden zum Volkstrauertag ausfallen. Das Gedenken soll an diesem Tag aber nicht ganz ausfallen und so werden an allen Ehrenmälern stille Kranzniederlegungen stattfinden....

  • Hünxe
  • 04.11.20
Sport
Mit einem Herz aus Rosen hat der Frohnhauser bei der Beerdigung Abschied genommen.  | Foto: privat

Wer unterzeichnete im Namen des Witwers die Vollmacht zur Abholung?
Falsche Unterschrift auf Bestatter-Dokument

Wer unterzeichnete im Namen des Witwers die Vollmacht zur Abholung? Den Partner zu verlieren, ist eine schmerzliche Erfahrung. Für den Frohnhauser Erich T. kommt zum Gefühl des Verlustes eine gehörige Portion Wut dazu. Wut auf das, was in den Tagen nach dem Tod seiner Ehefrau passiert ist. von Christa Herlinger Dem 71-Jährigen ging es nach dem Verlust so wie allen Angehörigen: Es blieb kaum Zeit, das Geschehene zu begreifen, geschweige denn, um die langjährige Gefährtin an seiner Seite zu...

  • Essen-Borbeck
  • 03.11.20
  • 1
Ratgeber

Gedenktage in Corona-Zeiten
Kreis empfiehlt Maske beim Friedhofsbesuch

Es ist wieder die Zeit der Gedenktage: Zu Allerheiligen, Allerseelen und am Totensonntag besuchen viele Hinterbliebene die Gräber ihrer Verstorbenen. Der Kreis Recklinghausen empfiehlt nun, auch beim Friedhofsbesuch einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. In einer Videokonferenz haben sich am Donnerstag (29. Oktober) die zehn Städte und der Kreis Recklinghausen mit den neuen Beschlüssen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie befasst. Die Maßnahmen sollen zum 2. November gelten und...

  • Gladbeck
  • 30.10.20
  • 2
Ratgeber
Eine neue Trauergruppe bietet die Schwangerschaftsberatung der Caritas Recklinghausen ab Montag, 9. November, 17.30 Uhr im Pfaarsaal/Pfarrgarten St. Peter (Kirchplatz 4) an. Die Gruppe richtet sich an Mütter und Väter, die in der frühen oder späten Schwangerschaft sowie während oder unmittelbar nach der Geburt ein Kind verloren haben.  | Foto: LK-Archiv

Monatliche Termine / Nächstes Treffen: Montag, 9. November, 17.30 Uhr Pfaarsaal/Pfarrgarten St. Peter (Kirchplatz 4)
Neue Caritas-Trauergruppe für Eltern in Recklinghausen

Eine neue Trauergruppe bietet die Schwangerschaftsberatung der Caritas Recklinghausen ab Montag, 9. November, 17.30 Uhr im Pfaarsaal/Pfarrgarten St. Peter (Kirchplatz 4) an. Die Gruppe richtet sich an Mütter und Väter, die in der frühen oder späten Schwangerschaft sowie während oder unmittelbar nach der Geburt ein Kind verloren haben. Wenn ein Kind stirbt, gerät die Welt der Familie aus den Fugen. Verstirbt das Kind noch im Mutterleib, kommt erschwerend hinzu, dass es nur wenige gemeinsame...

  • Recklinghausen
  • 28.10.20
Vereine + Ehrenamt

König von 75 bis 77
Dorstener Altstadtschützen trauern um Rolf Bücker sen.

Die Schützen des Allg. Bürger-Schützen-Vereins Dorsten trauern um ihren Schützenbruder und ehemaligen Schützenkönig Rolf Bücker sen., der im Alter von 78 Jahren am 18. Oktober verstorben ist. Rolf Bücker sen. war 60 Jahre Mitglied des Schützenvereins und war zuletzt in der II. Kompanie ein aktiver Schütze. Er regierte als Schützenkönig von 1975 bis 1977 mit Schützenkönigin Ute Stoffel die Dorstener Altstadtschützen. Die Dorstener Altstadtschützen werden Rolf Bücker sen. stets in Ehren...

  • Dorsten
  • 26.10.20
Kultur
Am kommenden Freitag um 18 Uhr gibt in der Kleinen Kirche an der Böllenstege eine Andacht für Menschen in Trauer.  | Foto: Fischer

Von der ev. Kirchengemeinde Kleve
Andacht für Trauernde

Wie jeden vierten Freitag im Quartal wird auch jetzt wieder am kommenden Freitag, 23. Oktober, um 18 Uhr in der Kleinen Kirche an der Böllenstege eine Andacht für Menschen in Trauer angeboten. Die Evangelische Kirchengemeinde Kleve lädt hierzu ein. Die Form der Andacht ist schlicht, mit Musik, Texten und Stille. Für jeden Verstorbenen wird eine Kerze angezündet und es können ein paar Worte gesprochen werden. Die Andacht dauert etwa 30 Minuten. Es gelten die üblichen Hygieneregeln - Abstand und...

  • Kleve
  • 19.10.20
Vereine + Ehrenamt

HBL Schützen trauern - Willi Wittfeld verstorben

Der Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e. V. hat ein beliebtes Ehrenmitglied verloren. Willi Wittfeld aus Bösperde verstarb am Freitag, 09. Oktober 2020, im Alter von 84 Jahren. Bereits mit 14 Jahren trat er 1950 dem Schützenverein als Mitglied bei und war seit 1957 aktiv in der 3. Kompanie.1982, nach 25-jähriger aktiven Zeit, wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Von 1976 bis 1987 war Willi Wittfeld stellvertretender Kompanieführer der 3. Kompanie und wurde dadurch 1976 zum Hauptmann...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.10.20
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Leben bis zuletzt“

Sterben, Tod, Trauer und das Reden darüber dürfen kein Tabu sein. Das hat sich inzwischen in unserer Gesellschaft gefestigt. Wesentlichen Anteil daran hat die Arbeit der Hospizbewegungen. Am heutigen Deutschen Hospiztag soll deshalb ganz besonderes daran erinnert werden, dass viele ehrenamtliche Menschen auch in unserer Stadt dazu beitragen, dass Todkranke und Sterbende ihre letzten Lebenstage in Würde und voller zutraulicher Menschlichkeit erleben können. Laut Umfragen möchten etwa 90 Prozent...

  • Duisburg
  • 14.10.20
LK-Gemeinschaft
Andrea Braun-Falco, Anita Scholten und Helga Jochem-Balshülsemann (v.l.) von der Hamborner Hospizbewegung haben den Welthospiztag und den heutigen Deutschen Hospiztag stets dazu genutzt, öffentlich auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen. Das ist in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Sie und die weiteren Organisationen in Duisburg haben aber andere Wege gefunden.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Heute ist „Deutscher Hospiztag“
„Das Sterben in das Leben integrieren“

Am Samstag war Welthospiztag, und am heutigen Mittwoch soll wie seit genau 20 Jahren immer am 14. Oktober der Deutsche Hospiztag nachhaltig ins Bewusstsein der Menschen rücken, wie wichtig die Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen ist. Auch in Duisburg gibt es engagierte Menschen, die zumeist ehrenamtlich und bestens vorbereitet diese Aufgaben mit großem Einfühlungsvermögen wahrnehmen. Wurde der Deutsche Hospiztag in den vergangenen Jahren auch in unserer Stadt oft dazu genutzt,...

  • Duisburg
  • 14.10.20
Politik
Dieter Trautmann als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins im Jahr 1986.
Foto: Stadtarchiv Monheim

Ehemaliger Monheimer Ratsherr starb im Alter von 90
Trauer um Dieter Trautmann

Der Monheimer Kommunalpolitik hatte sich Dieter Trautmann über Jahrzehnte hin verschrieben. Der ehemalige Ratsherr und Kreistagsabgeordnete starb, wie erst jetzt bekannt wurde, am 6. August im Alter von 90 Jahren. Schon von 1970 an, bis zur Eingemeindung Monheims nach Düsseldorf 1974, gehörte Trautmann dem Rat an. Nachdem Monheim wieder selbstständig geworden war, setzte der Sozialdemokrat von 1976 bis 1979 sein politisches Engagement fort. Haushalts- und Finanzfragen interessierten ihn...

  • Monheim am Rhein
  • 09.10.20
Politik
Manfred Erdtmann (Kamener Bürgermeister von 1992 bis 2003, l.) erhielt 2003 vom damaligen Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Peer Steinbrück, den Verdienstorden des Bundeslandes. Foto: Kamener Stadtarchiv
3 Bilder

Stadt Kamen legt Kondolenzbuch aus
Trauer um Manfred Erdtmann

Die Stadt Kamen trauert um ihren ehemaligen Bürgermeister Manfred Erdtmann, der am Dienstag, 6. Oktober, im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Um den Bürger*Innen die Möglichkeit zu geben, den Hinterbliebenen ihr Beileid auszusprechen und ihnen persönliche Gedanken und Erinnerungen mitzuteilen, legt die Stadt bis zum 16. Oktober im Eingangsbereich des Rathauses, Rathausplatz 1, ein Kondolenzbuch aus. Mit großer Trauer und tiefer Betroffenheit haben Rat und Verwaltung die Nachricht seines Todes...

  • Kamen
  • 09.10.20
Ratgeber

Aktionstag soll die Traurigkeit ein wenig lindern
Hilfe für trauernde Kinder

Schwierige Zeiten, wie der Verlust eines nahen Familienmitgliedes, lassen viele Fragen, Ängste und Traurigkeit aufkommen. Häufig tut es gut zu wissen, dass diese Zeit nicht alleine bewältigt werden muss. Die Aktionstage des Zentrums für Trauerarbeit sollen Kindern und ihren Angehörigen den Austausch mit anderen Personen in ähnlichen Situationen ermöglichen. In der Arbeit mit Kleingruppen stellt das Team des Vereins einen geschützten Rahmen zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um...

  • Hattingen
  • 08.10.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto aus dem Jahr 2009 zeigt Joachim Hasley mit seiner Frau Edith bei der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes im Duisburger Rathaus 2009,.
Foto: www.kirche-duisburg.de.

Evangelische Kirche trauert um Joachim Hasley
Stetes Engagement für den Nächsten

Joachim Hasley ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Die Evangelische Kirche und ihre Diakonie haben ihm viel zu verdanken. Joachim Hasley wirkte ehrenamtlich in zahlreichen Gremien von Kirche und Diakonie mit. Dieses langjährige Engagement würdigte Bundespräsident Köhler 2009 mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in Anerkennung seiner Verdienste um Staat und Volk.  Die Ehrenämter in Kirche und Diakonie, die Hasley bereits während...

  • Duisburg
  • 04.10.20
Sport
Nicht auf dem Foto ist Paul Hülsmann (3. 5. 1926 - 21. 9. 20), der als letztes Mitglied dieses Erfolgsteams jetzt im Alter von 94 Jahren starb. Hülsmann fehlt auf dem Foto, der er in dieser Begegnung nicht zu den ersten elf Spielern gehörte. Denn mehr als elf Kicker in einer Mannschaft durften damals nicht in einem Spiel auflaufen. Auswechselungen gab es damals noch nicht.

Zeitzeugen berichten von Hülsmann: „Er hatte einen Bombenschuss, erzielte Tore per Freistoß aus 40 Metern.“ Repro Janning

Paul Hülsmann tot - Der letzte Spieler aus dem ersten LSV-Meisterteam

Lünen. (Jan-) Paul Hülsmann, der letzte Spieler aus dem ersten LSV-Meisterteam, ist tot. Der erste Aufstieg in Landesliga glückte dem Lüner SV fünf Jahre nach der Gründung des Vereins 1950/51 als Meister der der damaligen Bezirksliga. Das Bild zeigt Trainer Strobel, Heinz Rosenkranz, Torwart Siegfried Herbrechter, Günter Rosenkranz, Helmut „Jockel“ Bracht, Torjäger Erwin Volkmann, Hans Behrens, Helmut Alberts, Günter Bogdanowicz, Harry Rudciak, Georg Pohl und Herbert Hohmann. Nicht auf dem Foto...

  • Lünen
  • 29.09.20
Sport
Else Wybierek legte auch im hohen Alter stets Wert auf ein gepflegtes Äußeres und erfreute ihre Mitmenschen stets mit einer Fülle von Dönekes aus ihrem bewegten Sportsleben.
Foto: privat

TuS Neumühl trauert um sein ältesten Mitglied Else Wybierek (101)
„Eine Sportlerin, wie sie im Buche steht“

Die Neumühler Turn-Legende Else Wybierek ist im stolzen Alter von 101 Jahren verstorben. Am 1. Januar 1933 wurde sie Mitglied des TuS Hamborn-Neumühl und hat ihrem Verein bis zuletzt die Treue gehalten. „Mit Else geht eine dem Turnen ein Leben lang verbundene Generation, die in der heutigen Zeit wohl kaum noch zu finden sein wird“, so der Vorsitzende Klaus Moeller. „Mit Hochachtung vor einer bewegten Lebensgeschichte nehmen wir Abschied und werden Else Wybierek stets in ehrender Erinnerung...

  • Duisburg
  • 26.09.20
Ratgeber

Der neue Selbsthilfe-Wegweiser ist da!
Alles über Oberhausener Selbsthilfegruppen

Der frisch gedruckte aktualisierte Wegweiser ist ab dem 7. September in der Selbsthilfe-Kontaktstelle erhältlich. Per Telefon (s.u.) können Bestellungen und wegen „Corona“ Abholtermine vereinbart werden. Über 80 Selbsthilfegruppen stellen sich und ihre Arbeit darin vor. Die Themen gliedern sich in die Bereiche Gesundheit, Behinderungen, Sucht, psychische Erkrankungen und Probleme und soziale Selbsthilfe, wie z.B. Freizeitgestaltung. Die Gruppen Autismus, Adipositas, Frauen nach Krebs, pflegende...

  • Oberhausen
  • 22.09.20
  • 2
Kultur
Unser Titelbild zeigt Friedhofsverwalter Daniel Stender (li.) und Friedhofsgärtner Ulrich Bylsma beim Enthüllen der Plakette. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann.

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Borbeck: Tag des Friedhofs würdigt Auszeichnung als "Immaterielles Kulturerbe" der UNESCO

Anlässlich des „Tags des Friedhofs“ am Sonntag, 20. September, würdigt der Kirchenkreis Essen die Auszeichnung der Friedholfskultur als „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO und lädt alle Interessierten von 14 bis 17 Uhr zu einem öffentlichen Friedhofs-Café mit musikalischem Rahmenprogramm auf den Borbecker Matthäusfriedhof am Marreweg 1 ein. Friedhofsgärtner Ulrich Bylsma und Friedhofsverwalter Daniel Stender beantworten Fragen rund um den Friedhof und zur Auszeichnung, die durch eine neue...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Herta Fritz (Archivbild) - verstorben am 13. August 2020 | Foto: NTV / NTV-Presse
2 Bilder

Zum Tod eines ganz besonderen Mitglieds
Der Nevigeser Turnverein trauert um Herta Fritz

Verspätet erhielt der Nevigeser Turnverein 1862 e.V. (NTV) in diesen Tagen traurige Nachricht vom Tod eines ganz besonderen Vereinsmitglieds. Herta Fritz verstarb am 13. August 2020 im Alter von 97 Jahren. Wegen der besonderen Umstände, in den aktuellen Corona-Zeiten, wurde sie im engsten Familienkreis zu Grabe getragen. Herta Fritz - welche eingesessenen Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt kannten das "Nevigeser Urgestein" wohl nicht ? Dabei war die resolute, aber stets freundliche und...

  • Velbert-Neviges
  • 10.09.20
Sport

Trauer um unseren 1. Vorsitzenden
Abschied von Stefan Hackl

Stefan Hackl *06. Juni 1949 +29. August 2020 Plötzlich bist du eingeschlafen. - Du warst das Urgestein des JC-Kempen. Seit 55 Jahren warst du aktiv als Kämpfer, Trainer, Kampfrichter und als Vereinsvorstand. Du hast den Verein und seine Mitglieder entscheidend geprägt. Wir werden deine fröhliche, verschmitzte und offene Art sehr vermissen. Der Verein verliert einen guten Freund und Judoka. In vielen unserer Gedanken wirst du bei uns und unvergessen sein. Unser Mitgefühl gilt deiner Frau, deinen...

  • Kempen-Tönisberg
  • 05.09.20
LK-Gemeinschaft
Traurig. 
Ungelöste Probleme?
Fassungslosigkeit:
Das immer Kinder sterben müssen.

Das Drama von Solingen
Nachbarn berichten: Es war "Totenstill "an diesem Morgen

Unbemerkt: Eine unglückliche Frau lebt in unserer Mitte ,und niemand hat davon gewusst.  Vielleicht hätte man helfen können, vielleicht.  Vielleicht hätte man 5 Kinder retten können.  Fünf Kinder 8, 6, 3, 2 und 1 Jahr alt die so furchtbar früh aus dem Leben gerissen wurden. Mutmaßlich : Fünf ihrer Sechs Kinder soll eine in Solingen lebende 27-jährige Mutter getötet haben.  Was sie veranlasste ? Verzweiflung ? Warum holte sie sich keine Hilfe ? So jung und sechs Kinder? Warum sie ihren 11...

  • Bochum
  • 04.09.20
  • 11
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Februar 2025 um 14:30
  • Hospizkreis Menden e.V.
  • Menden

Trauertreff des Hospizkreises

Der nächste Trauertreff des Hospizkreises Menden findet am Samstag, den 22.02.2025 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Altbau des Vincenz-Altenheims, Hauptstr. 13 (Fußgängerzone), statt. Eingeladen sind Menschen, die um einen Verstorbenen trauern. Sich mit anderen Trauernden zu treffen und in seiner Trauer gehört und verstanden zu werden, kann Erleichterung verschaffen. Es ist jedem freigestellt, zu reden oder zu schweigen, je nachdem, wie es persönlich gut tut. Wir bitten um tel. Anmeldung unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.