Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Vereine + Ehrenamt
Maria und Willi Lemm starben nach 62 Ehejahren in einem Abstand von nur 30 Stunden am vergangenen Weihnachtsfest. | Foto: privat

Große Trauer
Hanselaer verliert mit Maria und Willi Lemm seine besten Förderer

Während des corona-bedingt in St. Nicolai stattfindenden Seelenamts läuteten – die Internetaufnahme macht‘s möglich - doch die beiden alten Hanselaerer Glocken. Beschriftet mit „die Lebenden ruf ich, die Toten beklag ich“ hat Willi Lemm sie 70 Jahre lang zu den Hanselaerer Messen mit dem alten Glockenseil eigenhändig geläutet. Seine Frau Maria versah 50 Jahre lang den Küsterdienst und hielt hunderte Kirchenführungen in dem Kleinod mittelalterlicher niederrheinischer Kirchenräume. Die beiden...

  • Kalkar
  • 13.01.21
Ratgeber
Nach den am Donnerstag, 7. Januar, vom Kreis Recklinghausen veröffentlichten Zahlen sind fünf weitere Menschen aus Dorsten verstorben, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hatten. Für den gesamten Kreis Recklinghausen wurden insgesamt 43 weitere Todesfälle gemeldet.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Gesundheitsamt des Kreises meldet fünf weitere Todesfälle in Dorsten

Nach den am Donnerstag, 7. Januar, vom Kreis Recklinghausen veröffentlichten Zahlen sind fünf weitere Menschen aus Dorsten verstorben, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hatten. Für den gesamten Kreis Recklinghausen wurden insgesamt 43 weitere Todesfälle gemeldet. Zwar sind Nachmeldungen aus den zurückliegenden Feiertagen enthalten. „Dennoch führen uns diese erschreckenden Zahlen die ganze Dimension der Trauer vor Augen, die Angehörige der lieben Verstorbenen nun erleiden“, sagt...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Sport
„Freddy“ Gatzke, Faustkämpfer 51 Lünen, landet eine linke Gerade.
2 Bilder

Lüner SV 45 und Faustkämpfer 51: Fred Gatzke, einer der letzten Lüner Boxer ist gestorben

Von Bernd Janning Lünen. Fred „Freddy" Gatzke (*25. 8. 30 - † 11. 12. 20). Der bekannte Boxer, der nie an einer Meisterschaft teilnehmen durfte, starb im Alter von 90 Jahren. Gatzke hatte direkt nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 bei einer Explosion seine rechte Hand verloren. Er durfte nur bei Vergleichen der Vereine untereinander starten. Zu Meisterschaftskämpfen ließen ihn die Sportärzte nicht zu. Trotzdem war er sehr erfolgreich. „Ich fühlte mich mit meiner Behinderung meinen Gegnern...

  • Lünen
  • 07.01.21
  • 1
Sport
Uwe Lev
2 Bilder

Linksaußen und Top Torjäger Uwe Lev tot

Lünen. Die Fußballer der trauern um einen ihrer besten Spieler. Torjäger Uwe Lev (* 25. 12. 41 - † 21. 12. 20) starb am Montag letzter Woche, vier Tage vor seinem 79. Geburtstag. Lev war vom 1. Juni 1963 bis 20. März 89 Mitglied im FC Brambauer 45, davon bis 1974 elf Jahre Spieler der ersten Mannschaft. Saison für Saison war er der beste Spieler des FC 45, erzielte die meisten Tore innerhalb der ersten Mannschaft. Bezeichnend war für ihn war ein Spiel wie das 7:4 über den SC Hochlar. Er schoss...

  • Lünen
  • 03.01.21
Sport
Klaus Broda. Foto Janning
5 Bilder

Klaus Broda, der VfBer, der das Tor zum Osten öffnete, mit 81 Jahren gestorben

Von Bernd Janning Lünen-Süd. Eine Talentschmiede mit Spuren bis in die Bundesliga, internationale Jugendarbeit, die über die Grenzen Deutschlands für Aufsehen sorgte. Dafür stehen die Fußballer des VfB 08 Lünen. Einer dieser Kicker ist Klaus Broda. Vor über 50 Jahren, zu Zeiten des „kalten Krieges“, öffnete er „das Tor“ zum Osten. Broda (*1. 9. 39 - † 27. 12. 20) starb im Kamener Krankenhaus im Alter von 81 Jahren. Neben allen Fußball-Freunden trauert die Familie mit seiner Frau Christel, mit...

  • Lünen
  • 29.12.20
Kultur
2 Bilder

Bochum trauert um Elli Altegoer
Tschüss Elli

Bochum trauert um Elli Altegoer die bekannteste Büdchen-Besitzerin Bochums. Liebe Elli. Ich sag dann mal Tschüss. Mit 81 verlässt du uns Bochumer. Du warst so ❤Besonders.❤ Dein Büdchen war Kult. Dein Büdchen.... Ecke Farnstraße/Königsallee hast du bis 2014 nicht losgelassen.  Es war dein Herz ❤.  Büdchen? Eher ein Emma (Elli) Lädchen.  In den 70ern war ich gerne öfter einmal  zu Gast bei dir. Bekannt warst du bei Funk und Fernsehen. Warum? Die BO- Schauspiel-Prominenz ging bei dir ein und aus....

  • Bochum
  • 15.12.20
  • 7
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In diesem Jahr war die traditionelle Gedenkfeier der Hamborner Hospizbewegung aufgrund der Corona-Pandemie halt anders als in den Vorjahren. Auf dem Foto v.l. Helga Jochem-Balshüsemann, Anita Scholten und Andrea Braun-Falco.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Hamborner Hospizbewegung hält die Tradition aufrecht
Gedenkstunde in Coronazeiten

Der November mit seinen immer kürzer werdenden, „dunklen“ Tagen, war eine Phase, in der häufig die Themen „Sterben, Tod und Trauer“ thematisiert wurden. So ganz ist das auch jetzt in der Adventszeit nicht aus den Köpfen, denn die Corona-Pandemie mit den sich häufenden Todesfällen ruft eine zusätzliche Besinnlichkeit hervor. So bekommen diese Themen eine ganz neue Bedeutung und Tragweite. In der zunehmenden Tagesdunkelheit und der mit der Pandemie einhergehenden Zurückgezogenheit spüren...

  • Duisburg
  • 12.12.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Günter Preylowski (3.v.r.) war immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Er war nicht nur respektiert und anerkannt, er war beliebt.
Foto: Pils-Sucher
2 Bilder

Neumühl trauert um Günter Preylowski
„Ein feiner Mensch“

Der langjährige Schatzmeister, Vorsitzende und Ehrenvorsitzende der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“, Günter Preylowski, ist am Montag verstorben. Er war nicht nur ein engagierter Karnevalist, sondern wird vielen Wegbegleitern als „ruhender Pol und feiner Mensch“ in bester Erinnerung bleiben.  Jahrzehnte hat er den Verein mit geprägt. Zunächst war er „nur“ ein fröhlich feierndes Mitglied. Als sein Rat und seine Verantwortung gefragt waren, zögerte er keine Sekunde. Als Schatzmeister...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Politik
Bürgermeister Ulrich Monegel ist unerwartet verstorben.  | Foto: CDU Dortmund

Dortmunder CDU trauert um Bürgermeister Ulrich Monegel
Politiker unerwartet verstorben

Der erst im November ernannte Dortmunder Bürgermeister Ulrich Monegel ist mit 66 Jahren unerwartet gestorben. "Mit dem Tode Ulrich Monegels verlieren wir einen engagierten Christdemokraten, stets bereit zur mutigen Verteidigung der Demokratie und der Freiheit", sagt der CDU-Kreisvorsitzende Sascha Mader. Denn Ulrich Monegel stand sowohl für grundsätzliche Werte, als auch für pragmatische Lösungen. Maßgeblich und nachhaltig prägte er in über zehnjähriger Tätigkeit im Kreisvorstand die Arbeit der...

  • Dortmund-City
  • 10.12.20
LK-Gemeinschaft
Für alle verstorbenen Kinder wird Sonntag, 13. Dezember, - dem internationalen Candle-Lighting-Day - um 16 Uhr ein Gottesdienst gefeiert. So auch in der Pauluskirche in Hagen. | Foto: privat

Candle-Lighting-Day 2021
Eine Flamme für einen Namen: Gottesdienst für alle verstorbenen Kinder am 13. Dezember in der Pauluskirche

Es ist die Zeit leuchtenden Kerzen - auf Kränzen, vor den Fenstern und Türen, in den Kirchen. Sie geben Licht - auch in diesem besonderen Jahr 2020 -, in der dunklen Jahreszeit und auf dem Weg zur Weihnacht. Wenn die Besucher der Hagener Pauluskirche, Gutenbergstraße 18, am Sonntag, 13. Dezember, eine um die andere Kerze entzündet haben, dann steht jede Flamme für einen Namen. Für alle verstorbenen Kinder wird an diesem Tag - dem internationalen Candle-Lighting-Day - um 16 Uhr ein Gottesdienst...

  • Hagen
  • 08.12.20
Sport
Hermann Gerleve (r.) und Werner Krause als Schiedsrichter bei der Schul-Stadtmeisterschaft. Foto Janning

FC 74-Gründer Hermann Gerleve gestorben

Von Bernd Janning Lünen. Mit Hermann Gerleve (*17. 12. 43 - 2. 9. 20) starb einer der bekannten Lüner Fußballer. Der Vater von Dennis Gerleve, einst Lüner SV und BW Alstedde, gehörte mit Hermann Blank am 25. Mai 1974 zu den Mitbegründern des FC Lünen 74. Dennis Gerleve erinnert sich: „Er hat dort gespielt, war Trainer der Zweiten, zweiter Vorsitzender, kümmerte sich immer um die Jugend.“ Sein Vater pfiff zusammen mit Werner Krause bei der Hallenstadt-Meisterschaften der Grundschulen als...

  • Lünen
  • 04.12.20
Ratgeber
Foto:
Pixabay

Gesundheitsamt arbeitet mit drei mal soviel Personal. Inzidenz 143,2 am 3.12
Fünf Covid-19 Tote in Bochum an zwei Tagen

Bochum. Mittwoch 2.12.2020: Die Stadt meldet vier Corona - Tote an nur einem Tag, eine erschütternde Nachricht. Davon starben im Bochumer St.-Josef- Hospital drei Corona - Patienten. Drei Bochumerinnen und Bochumer sind tatsächlich an ihrer Corona - Infektion gestorben, ein weiterer Toter ist mit Corona einer anderen Erkrankung erlegen. Traurig: Damit steigt die Zahl der Menschen die im Zusammenhang mit Covid-19 starben auf 51 davon 40 die an einer Corona -Erkrankung starben. Auch der...

  • Bochum
  • 03.12.20
  • 5
  • 1
Ratgeber

Auch Ihr habt einen Schutzengel!
Herzerwärmendes in dunkler Zeit

In den letzten Tagen ging es mir nicht so toll. Die Meldungen zu immer mehr Todesfällen in Verbindung mit Corona machen  mir Sorgen. Nicht nur ich, bis auf irre Coronaleugner sind Alle besorgt! DIE Kliniken haben zu wenig Personal! Wir über 60 jährige sollten  besonders auf uns achtgeben! Ich bin mir sicher, das Ihr das auch tut! Wie habt Ihr den gestrigen Tag erlebt, der Tag in Trier, der so unfassbar war , der 5 Menschen aus dem Leben riss, getötet von einem Irren geistesgestörten...

  • Essen-Steele
  • 02.12.20
  • 22
  • 5
Blaulicht

Trier trauert - Autofahrer tötet fünf Menschen

Am Dienstagnachmittag, 1. Dezember 2020, ging der erste Anruf um 13.47 Uhr bei der Polizei ein. Gemeldet wurde ein Autofahrer, der mit seinem PKW durch die Trierer Fußgängerzone rast und Menschen anfährt. Als der Fahrer des SUV um 13.51 Uhr von der Polizei festgenommen werden konnte, hatte er vier Menschen getötet, weitere 15 zum Teil lebensgefährlich verletzt und eine Vielzahl traumatisiert. Im Laufe des Abends ist ein weiteres Opfer seinen schweren Verletzungen erlegen. Der Täter Bei dem...

  • Marl
  • 02.12.20
Blaulicht
Die ganze Nacht im Einsatz | Foto: Umbehaue

Update Amokfahrt in Trier
9 Wochen altes Baby und sein Vater sind tot

Update der Amokfahrt in Trier 9 Wochen altes Baby und sein Vater sind tot.  Bei der gestrigen Amokfahrt in der Trierer Innenstadt wurden fünf Menschen getötet, darunter ein erst neun Monate altes Baby mit seinem Vater Ein 51 Jahre alter deutscher Mann hat bei seiner Amokfahrt in der Trierer Innenstadt fünf Menschen getötet. 15 Menschen erlitten Verletzungen 8 davon schwere. Mit den Tränen kämpfend schilderte Oberbürgermeister Wolfram Leibe seine Eindrücke vom Tatort. Wie immer erfolgt nun nach...

  • Essen-Süd
  • 02.12.20
  • 2
  • 1
Blaulicht
Großer Polizeieinsatz | Foto: Umbehaue

Amokfahrt in Trier
Tote und Schwerverletzte

Amokfahrt in Trier Heute Nachmittag gab es eine Amokfahrt in der Fußgängerzone von Trier. Teile der Trierer Innenstadt wurden nach dem Vorfall weiträumig abgesperrt. Ein 51 jähriger Mann raste mit seinem silbernen Kombi durch die Fußgängerzone, bevor er von einer Zivilstreife der Polizei gestoppt werden konnte. Der Fahrer wurde festgenommen. Es soll 2 – 4 Tote gegeben haben, Ein Baby ist unter den Opfern. Schwerverletze wurden in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Um 19 Uhr wird es eine...

  • Essen-Süd
  • 01.12.20
  • 1
Blaulicht
Die Ökumenische Notfallseelsorge in Essen sucht Verstärkung. Sie wird alarmiert, wenn eine Todesnachricht überbracht oder ein häuslicher Todesfall von der Polizei untersucht wird, wenn Menschen nach einem schweren Unfall Beistand benötigen oder suizidgefährdet sind. Symbolfoto: Notfallseelsorger nehmen auch an Rettungsübungen teil. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Andreas Köhring

Info-Abend zum "Dienst in der Notfallseelsorge in Essen" am Mittwoch, 2. Dezember, von 18.30 bis 20 Uhr
Ökumenische Notfallseelsorge in Essen sucht Verstärkung

Die Ökumenische Notfallseelsorge in Essen sucht Verstärkung. Sie wird alarmiert, wenn eine Todesnachricht überbracht oder ein häuslicher Todesfall von der Polizei untersucht wird, wenn Menschen nach einem schweren Unfall Beistand benötigen oder suizidgefährdet sind. Diese besondere Rufbereitschaft steht Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Für alle, die sich vorstellen können, diesen seelsorglichen Dienst zu übernehmen, findet am Mittwoch, 2. Dezember, von...

  • Essen-Steele
  • 01.12.20
Vereine + Ehrenamt
Friedrich-Wilhelm Herkelmann - hier bei der Ehrennadel-Verleihung Ende Juni - ist verstorben. | Foto: Roland Gorecki/Stadt Dortmund

Vorsitzender des Behindertenpolitischen Netzwerks verstorben
Trauer um Friedrich-Wilhelm Herkelmann

Trauer um Friedrich-Wilhelm Herkelmann: Der Mitbegründer und Vorsitzende des Behindertenpolitischen Netzwerks Friedrich-Wilhelm Herkelmann ist im Alter von 71 Jahren verstorben. Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal würdigt Herkelmann wegen seines vielfältigen und unermüdlichen ehrenamtlichen Engagements als eine Bereicherung für die Stadt. „Sein ganzheitlicher Fokus auf die Menschen und ihre Bedürfnisse war vorbildlich“, so Thomas Westphal. „Friedrich-Wilhelm Herkelmann hinterlässt eine...

  • Dortmund-Ost
  • 30.11.20
LK-Gemeinschaft
Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg hat Uli Schmitz viel zu verdanken.
Archivfoto: Hayrettin Özcan

Evangelische Kirche Duisburg trauert um Uli Schmitz
Menschlich, engagiert, kompetent

Ulrich Schmitz, der langjährige Leiter des ehemaligen Evangelischen Familienbildungswerkes Duisburg, ist am letzten Samstag, 20. November, im Alter von 71 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Er wurde jetzt im engsten Familienkreis beigesetzt. Als der Diplompädagoge am 1. Oktober 2014 in den Ruhestand verabschiedet wurde, war er auf den Tag genau 37 Jahre bei der evangelischen Kirche in Duisburg beschäftigt. Er übernahm 1977 die Leitung des damals gerade gegründeten Familienbildungswerkes,...

  • Duisburg
  • 28.11.20
Ratgeber
Zeiten in denen nichts sicher scheint.

Ein paar Verse nur
Der Spaziergang

Ach wie schön, es tanzt Im Reigen Mondschein nun in Wald und Flur. Hohe Tannen atmen schwerlich Unterwegs in der Natur  Melodien sanft erklingen 2020: Rückblick auf so manches Leid  Was wird uns die Zukunft bringen Schlittschuhlaufen durch die Zeit Auf dem Eis des Lebens gleiten Schwerelos wie es manchen scheint "Vorsicht" grad in diesen Zeiten Nichts ist sicher, wie mir scheint

  • Bochum
  • 20.11.20
  • 24
  • 5
Kultur
Moers: Auf den Friedhöfen Moers-Hülsdonk und Klever Straße finden um 15 Uhr Andachten statt | Foto: Andrea Becker

Moers: Totensonntag in anderer Form
Stadtkirche ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet

Am Sonntag, 22. November ist der traditionelle „Totensonntag“. An diesem Tag gedenken viele Menschen der nahen Verstorbenen. Sie gehen auf die Friedhöfe, richten die Gräber, stellen Grablichter auf. Auch in den Kirchen werden Angehörige eingeladen und Gottesdienste gefeiert. Eigentlich. In diesem Coronajahr ist alles anders. Die Stadtkirchengemeinde wird den Totensonntag, oder wie er auch heißt: Ewigkeitssonntag in anderer Form feiern. Es wird keinen Morgengottesdienst geben. „Stattdessen laden...

  • Moers
  • 20.11.20
Kultur
Der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins Donsbrüggen, Manfred de Haan, hielt eine Rede, in der er eindrücklich an die Kriegsopfer des 20. Jahrhunderts erinnerte.  | Foto: Paul ten Broeke

Gedenkveranstaltung
Volkstrauertag auf dem Ehrenfriedhof in Donsbrüggen

Am Volkstrauertag fand auf dem Ehrenfriedhof in Donsbrüggen eine Gedenkveranstaltung statt. Auch eine Abordnung der Stichting Groesbeek Airborne Vrienden war anwesend. Der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins Donsbrüggen, Manfred de Haan, hielt eine Rede, in der er eindrücklich an die Kriegsopfer des 20. Jahrhunderts erinnerte und einen Bogen zu den Kriegsschauplätzen der Gegenwart schlug. In einem Appell an die Zuhörerschaft rief er dazu auf, Lehren aus der Geschichte zu ziehen sowie...

  • Kleve
  • 19.11.20
Ratgeber
Foto:
Pixabay

Offener Brief an alle Corona - Leugner : Raiden Gonzalez ist Corona-Waise
Das berührt zutiefst- er ist nicht einmal 5 Jahre alt

Offener Brief an alle Corona Leugner. Corona gibt es nicht ? Ihr leidet unter den Einschränkungen der Pandemie ? Dann lest einmal die zu Herzen gehende Geschichte des kleinen Raiden Gonzalez.  Er leidet ganz furchtbar - denn Corona nahm ihn das Liebste auf der Welt. Corona nahm ihm seine Eltern. In diesem Monat wird er gerade einmal Fünf der kleine Raiden. Doch Raiden kann seinen Geburtstag nicht mit seinen Eltern feiern. Raiden wird auch kein Weihnachten mehr mit Mutter und Vater erleben. ...

  • Bochum
  • 19.11.20
  • 46
  • 5
Ratgeber
An „Totensonntag“ gedenken viele Hinterbliebene ihren Verstorbenen. Aufgrund von Corona wird es an diesem Sonntag anders laufen als sonst. | Foto: Aeternitas

Totensonntag in anderer Form
Gemeinsam trauern

Am Sonntag, 22. November, ist der traditionelle „Totensonntag“. An diesem Tag gedenken viele Menschen der nahen Verstorbenen. Sie gehen auf die Friedhöfe, richten die Gräber, stellen Grablichter auf. Auch in den Kirchen werden Angehörige eingeladen und Gottesdienste gefeiert. Eigentlich. In diesem Coronajahr ist alles anders. Die Stadtkirchengemeinde wird den Totensonntag, oder wie er auch heißt: "Ewigkeitssonntag", in anderer Form feiern. Es wird keinen Morgengottesdienst geben. „Stattdessen...

  • Moers
  • 17.11.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Februar 2025 um 19:00
  • Hospizkreis Menden e.V.
  • Menden

Der Hospizkreis informiert

Sie interessieren sich für die Hospizarbeit und möchten nähere Informationen erhalten? Der Hospizkreis Menden lädt alle Interessierten zu einem Informationsabend diesbezüglich am 17.02.2025, 19.00 Uhr, herzlich ein. An diesem Abend wollen wir die Tätigkeit der Sterbe- und der Trauerbegleitung vorstellen, Informationen zu einem Ausbildungskurs geben und Ihnen die Möglichkeit bieten, aktive Mitglieder, aber auch andere Interessierte kennen zu lernen. Die Veranstaltung findet im Bodelschwinghhaus,...

  • 22. Februar 2025 um 14:30
  • Hospizkreis Menden e.V.
  • Menden

Trauertreff des Hospizkreises

Der nächste Trauertreff des Hospizkreises Menden findet am Samstag, den 22.02.2025 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Altbau des Vincenz-Altenheims, Hauptstr. 13 (Fußgängerzone), statt. Eingeladen sind Menschen, die um einen Verstorbenen trauern. Sich mit anderen Trauernden zu treffen und in seiner Trauer gehört und verstanden zu werden, kann Erleichterung verschaffen. Es ist jedem freigestellt, zu reden oder zu schweigen, je nachdem, wie es persönlich gut tut. Wir bitten um tel. Anmeldung unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.