THW

Beiträge zum Thema THW

Vereine + Ehrenamt
Das neue Notstromaggregat ist das mobile Elektrizitätswerk der Fachgruppe Elektroversorgung Foto:THW-OV Gelsenkirchen/Kurt Gritzan.
18 Bilder

Bei Stromausfall gewappnet, Neuzugang beim THW-Gelsenkirchen

Bei Stromausfall gewappnet, Neuzugang beim THW-Gelsenkirchen Am 28.Juli 2017 machten sich die THW-Helfer Andreas Seppelfricke, Daniel Ewald und Stefan Schrader auf dem Weg in das gut 530 km entfernte Ehingen, Baden Württenberg. Bei der Herstellerfirma AVS Aggregatebau GmbH wurde am 29. Juli nach intensiver Einweisung eine neue mobile Netzersatzanlage übernommen und nach Gelsenkirchen überführt. Das neue Notstromaggregat ist das mobile Elektrizitätswerk der Fachgruppe Elektroversorgung. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 06.08.17
  • 1
  • 2
Überregionales
Blutspendemarathon und Feierabendmarkt ein Versuch der gelungen ist.
39 Bilder

DRK Gladbeck; Blutspendemarathon - Wir sagen DANKE

BLUTSPENDEMARATHON in GLADBECK Das DRK Gladbeck sagt DANKE !! Es ist Freitag, der 4. August 2017 um 12:30 Uhr fuhren die ersten DRK Fahrzeuge auf dem Willy Brandt Platz vor dem Rathaus vor. Alles war vorbereitet und schnell und zügig konnte der Aufbau beginnen für den BLUTSPENDEMARATHON 2017 in Gladbeck. Das Wetter hatte auch einsehen und die Aktion Blutspendemarathon in Zusammenarbeit mit Radio Emscher Lippe konnte pünktlich um 15 Uhr starten. Unsere REL Reporterin war pünktlich vor Ort und...

  • Gladbeck
  • 05.08.17
Vereine + Ehrenamt
Präsident besucht den DRK Kreisverband Gladbeck (v.link) Robert Harler Werbeleiter DRK Gladbeck, Ludger Jutkeit Vorstand DRK Landesverband Westfalen Lippe, Wilhelm Walter Vorsitzender DRK Gladbeck, Dr. jur. Fitz Baur Präsident DRK Landesverband Westfalen Lippe, Stefan Walter Bereichsleiter DRK Gladbeck, Hans Jürgen Nagel stv. Vorsitzender DRK Gladbeck
2 Bilder

DRK Gladbeck; Hoher Besuch beim DRK Gladbeck

Hoher Besuch beim DRK GladbeckPräsident des DRK Landesverbandes Westfalen Lippe e.V. Herr Dr. jur. Fritz Baur besuchte den Gladbecker Kreisverband Der Präsident des DRK Landesverbandes Westfalen Lippe e.V. Dr. jur. Fritz Baur und der Vorstand Herr Ludger Jutkeit waren zu Gast beim DRK Kreisverband Gladbeck. Der Vorstand des Kreisverbandes Gladbeck und der Bereichsleiter Stefan Walter stellen die vielfältigen Rotkreuzaufgaben die in Gladbeck durchgeführt werden ausführlich vor. Digitale...

  • Gladbeck
  • 02.08.17
Überregionales

Radio Emscher Lippe und DRK laden ein zum Blutspendemarathon - Freitag, 4.8.2017 - Willy Brandt Platz in Gladbeck

Blutspendemarathon auf dem Willy Brandt Platz Radio Emscher Lippe, DRK Gladbeck und Feierabendmarkthändler laden ein Freitag, 4.8.2017 von 15 Uhr bis 20 Uhr Radio Emscher Lippe und das DRK veranstalten gemeinsam in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen einen Blutspendemarathon. Radio Emscher Lippe wettet 500 Blutspender kommen Unter dem Motto das mindestens 500 Blutspenden zusammenkommen gemeinsam in den drei Städten wird der Blutspendemarathon eine besondere Herausforderung sein, denn Radio...

  • Gladbeck
  • 25.07.17
Vereine + Ehrenamt
DRK Einsatzkräfte NRW Radtour 2017 | Foto: KOM3
3 Bilder

DRK Gladbeck; Rotes Kreuz begleitete NRW-Radtour

Rotes Kreuz begleitete NRW-Radtour DRK leistete 60 Mal Hilfe Während der NRW-Radtour vom 20. bis zum 23. Juli, bei der über 1.600 Rad-Begeisterte rund 200 Kilometer von Mettmann über Wuppertal und Bochum nach Essen und dann wieder zurück nach Mettmann radelten, leisteten die DRK-Sanitäterinnen und Sanitäter 60 Mal Hilfe. Behandelt werden mussten unter anderem Kopfverletzungen, Knochenbrüche, Herzkreislaufstörungen, Schürfwunden, Prellungen. Außerdem mussten 12 Teilnehmer zur Behandlung ins...

  • Gladbeck
  • 25.07.17
Ratgeber
Mit solchen Aufklebern wirbt Christian Schönberg mit seiner Initiative. ^Grafik: www.Rettungsgasse-JETZT.de
4 Bilder

Rettungsgasse - Teil 1: Leben retten - oder gefährden?

"Rettungsgasse" ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln - Experten informieren Mit der Rettungsgasse, die in jüngster Zeit ein "heißes" Diskussionsthema geworden ist, verhält es sich bei vielen Autofahrern ähnlich wie beim Thema "Erste Hilfe": Man hat da zwar noch ein paar schwache Erinnerungen im Kopf, doch Konkretes weiß man nicht. Der Stadtspiegel hat einige Experten-Meinungen eingeholt. TÜV Menden "Ferienzeit bedeutet erhöhte Staugefahr. Ein häufiger Verhaltensfehler ist dabei, dass für...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.07.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Besuchte die Einsatzkräfte aus Westfalen-Lippe: (v.li.) der Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Heinz-Wilhelm Upphoff, mit Verbandführer Thomas Roters aus dem DRK-Kreisverband Steinfurt

DRK Gladbeck; G 20-Gipfel in Hamburg- Mehr als 150 Einsatzkräfte aus Westfalen-Lippe unter Verbandführung des DRK südlich von Hamburg in Bereitschaft

G 20-Gipfel in Hamburg Mehr als 150 Einsatzkräfte aus Westfalen-Lippe unter Verbandführung des DRK südlich von Hamburg in Bereitschaft Mehr als 150 Einsatzkräfte des Roten Kreuzes, der Feuerwehr, der Malteser, Johanniter und der DLRG halten sich derzeit am südlichen Stadtrand von Hamburg für einen möglichen Einsatz im Umfeld des G20-Gipfels bereit. Neben Kräften aus dem Kreis Steinfurt sind insbesondere auch die Kreise Gütersloh und Lippe, die Stadt Bielefeld und der Hochsauerlandkreis...

  • Gladbeck
  • 07.07.17
Ratgeber
Wenn Rettungsfahrzeuge schnell zur Hilfe müssen, ist eine Rettungsgasse unverzichtbar.

DRK Gladbeck informiert: Härtere Strafen für das Blockieren einer Rettungsgasse

Härtere Strafen für das Blockieren einer Rettungsgasse Minister Dobrindt verschärft die geplante Erhöhung der Bußgelder für das Blockieren einer Rettungsgasse deutlich. Die Bußgelder sollen von bisher 20 Euro auf mindestens 200 Euro Regelgeldbuße verzehnfacht werden. Zusätzlich drohen zwei Punkte in Flensburg. Für die Blockierung der Rettungsgasse mit Behinderung, Gefährdung oder Sachbeschädigung werden neue Tatbestände geschaffen, zusätzlich können Fahrverbote und Geldbußen bis zu 320 Euro...

  • Gladbeck
  • 06.07.17
Vereine + Ehrenamt
Blutspende Mobile Entnahmestation
7 Bilder

DRK Gladbeck vor Ort; Blutspenden beim Ramandanfest Willy Brandt Platz

DRK Gladbeck vor Ort Blutspenden beim Ramandanfest am Samstag, 1. Juli 2017 Am Samstag, den 1. Juli 2017 konnten in der Zeit von 12 Uhr bis 16 Uhr alle Blutspenden, die Mitmenschen durch Ihre Blutspende helfen wollten. Dies war der erste Termin beim Ramandanfest in Gladbeck und wir sind glücklich über die sehr gute Beteiligung. 50 BLUTSPENDER FOLGTEN unserer Einladung und war noch viel erfreulicher war 13 ERSTSPENDER spendeten zur allererstenmal Blut. Vielen Dank an alle Spender und an alle...

  • Gladbeck
  • 02.07.17
Vereine + Ehrenamt
Die Helfer bereiten den Rettungswagen vor zur Ausstellung.
12 Bilder

DRK Gladbeck vor Ort< Stadtteilfest Gladbeck Butendorf

DRK Gladbeck vor Ort Stadtteilfest Gladbeck Butendorf Das DRK Gladbeck war auch in diesem Jahr am 1. Juli 2017 auf dem Stadtteilfest in Gladbeck Butendorf vertreten. ÜBER die vielfältigen Aufgaben des DRK Gladbeck gaben die Rotkreuzler gerne Auskunft und machten Werbung für das Ehrenamt in Gladbeck beim DRK. Das Wetter war zwar nicht gerade Parkfestfreundlich aber das kann das DRK nicht erschüttern. Es hat wie immer Spaß gemacht auch wenn wetterbedingt nicht so viele Besucher kamen. Trotzdem...

  • Gladbeck
  • 01.07.17
Vereine + Ehrenamt

2. Pfingst-Sternritt vom VFD-MK mit dem THW

Pfingst-Sternritt nach Iserlohn-Griesenbrauck Ein Sternritt ist eine feine Sache. Ein ganzes Wochenende lang ist man mit seinem Pferd zusammen, ebenso mit Gleichgesinnten, und kann nach Herzenslust über nichts anderes reden als über Pferde! An Pfingsten hatte der VFD-MK zum zweiten Mal Reiter und Pferde nach Iserlohn eingeladen. Eine Freizeitreiterin und Mitglied in der VFD, der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland hatte zu diesem Event geladen und ihre Wiese für Zelte und...

  • Iserlohn
  • 16.06.17
Vereine + Ehrenamt
Die Siegerpokale
23 Bilder

DRK Gladbeck vor Ort; Schiedsrichter und Helfer der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck unterstützen Kreiswettbewerb des DRK Warendorf-Beckum

DRK Gladbeck vor Ort; Schiedsrichter und Helfer der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck unterstützen Kreiswettbewerb des DRK Warendorf-Beckum Am Samstag, den 10. Juni 2017 war es soweit der Kreiswettbewerb des DRK Kreisverbandes Warendorf-Beckum stand an und die Gladbecker Rotkreuzler machten sich auf dem Weg zum Austragungsort nach Ostbevern. Insgesamt unterstützten 10 Gladbecker Rotkreuzler den Kreiswettbewerb als Schiedsrichter und Helfer. Es nahmen folgende Gruppen aus den Ortsvereinen teil:...

  • Gladbeck
  • 11.06.17
Überregionales
Zielgenau versteht es dieser Nachwuchs-Feuerwehrmann, die Fensterläden in einem Modellhaus mit der Spritze zu treffen.
12 Bilder

Die Feuerwehr von Morgen

Menden. Wenn es heute galt, Kinder für eine bestimmte Sache zu begeistern, müssen sich THW, Polizei, ASB, DRK, Feuerwehr und Katastrophenschutz keine Nachwuchssorgen mehr machen. Auch dank des guten, warmen Wetters waren die kleinen Nachwuchsretter Feuer und Flamme wenn es galt, ein Feuer zu löschen, Polizei-Sirenen auszuprobieren oder "einfach nur" ein Leben zu retten. Der geballte Aufmarsch der Hilfsorganisationen machte es schier unmöglich, nicht mal hinein zu schnuppern oder sich zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.06.17
Vereine + Ehrenamt
Ausbildung in Erster Hilfe an der Erich Kästner Schule in Gladbeck Brauck

DRK Gladbeck; Ausbildung Erste Hilfe an der Erich Kästner Schule Realschule

DRK Gladbeck Ausbildung Erste Hilfe an der Erich Kästner Schule Im Monat Juni 2017 beginnen die Erste Hilfe Lehrgänge an der Erich Kästner Realschule. Insgesamt werden ca. 200 Schülerinnen und Schüler durch das DRK Gladbeck ausgebildet. Somit ist sichergestellt, dass die Schüler in der Schule u.a. im Schulsanitätsdienst und privat eine grundlegende Ausbildung erhalten. Einen Notfall wo Erste Hilfe Maßnahmen erforderlich sind kann jederzeit eintreten. Also früh anfangen und Hilfe...

  • Gladbeck
  • 05.06.17
Vereine + Ehrenamt
Hier noch bei der Übung beim Stadtteilfest Gladbeck Brauck. Am Pfingstsamstag erfolgte der Realeinsatz mit gutem Ausgang.

DRK Gladbeck; Rettungshundestaffeln Recklinghausen und Münster im Einsatz

DRK im Einsatz DRK Rettungshundestaffeln Kreisverband Recklinghausen und Kreisverband Münster im Einsatz Am Samstag, 03. Juni 2017 um 14:00 Uhr wurde über die DRK Einsatzzentrale Gladbeck (DRK Westfalen Alarmdienst) eine Anforderung für einen Rettungshundeeinsatz entgegengenommen. Die Anforderung kam von DRK Landesverband Nordrhein und dringend wurde Unterstützungsbedarf abgerufen. Im Einsatz sind schon Rettungshundestaffeln aus dem DRK Verbandsgebiet Nordrhein und weitere Rettungshunde werden...

  • Gladbeck
  • 04.06.17
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtliche Rotkreuzler bei den NRW Meisterschaften im Hindernislauf
3 Bilder

DRK Gladbeck im Einsatz; Rettungs- und Sanitätseinsatz bei den NRW-Hindernismeisterschaften

DRK Gladbeck im Einsatz; NRW - Hindernismeisterschaften Am Mittwoch, 31. Mai 2017 in der Miitagzeit erreichte die Einsatzzentrale des DRK Gladbeck ein Hilferuf für die Sicherstellung eines Sanitätsdienstes bei den NRW-Hindernismeisterschaften. Die Veranstaltung sollte am Nachmittag um 17:00 Uhr starten im Stadion Gladbeck. Einsätze solche Art im sportlichen Bereich müssen geplant und umgesetzt werden. Nach eingehender Prüfung und Machbarkeit, konnte durch den DRK Kreisverband grünes Licht an...

  • Gladbeck
  • 31.05.17
Vereine + Ehrenamt
DRK Gladbeck im Einsatz - ELE Traiathlon 2017
17 Bilder

DRK Gladbeck im Einsatz - ELE Triathlon 2017

DRK Gladbeck im Einsatz - ELE Triathlon 2017 Am Sonntag, 28. Mai 2017 stellte das DRK Gladbeck den Rettungs- und Sanitätsdienst beim 30. ELE Triathlon in Gladbeck Wittringen sicher. Trotz der anfänglichen schlechten Wetterverhältnisse endete die sportliche Veranstaltung des SV 13 noch mit Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Einsatz von Rettungswagen und Krankentransportwagen Insgesamt wurden 2 Rettungswagen und 2 Krankentransportwagen vom DRK eingesetzt. Sondereinsatz von Motorräder Für...

  • Gladbeck
  • 29.05.17
Vereine + Ehrenamt
Wer hier auf der grünen Plane steht, kommt unter die Räder! Eindrucksvoll stellen THW und Kreisverkehrswacht die Gefahren des Toten Winkels dar. | Foto: Ulrich Bangert

Kampf dem Toten Winkel

Kreisverkehrswacht, Polizei und Technisches Hilfswerk (THW) geben anschauliche Aufklärung Immer wieder kommt es beim Rechtsabbiegen von schweren Lastwagen und Bussen zu Unfällen mit Radfahrern. „Die können ja tatsächlich nicht alles sehen“, stellten die Schüler der vierten Klasse der Gerhart-Tersteegen-Schule fest, nachdem sie hinter dem Steuer eines Lkws Platz genommen hatten. Vergeblich versuchten sie, im rechten Außenspiegel ihre Klassenkameraden zu entdecken. Die standen auf einer grünen,...

  • Heiligenhaus
  • 22.05.17
Vereine + Ehrenamt
Jörg Schrage, Jörg Rottmann, Karel Sauer und Frank Reif freuen sich mit dem Helfern des THW. | Foto: THW Dortmund

THW-Helfervereinigung sagt Danke

Dem Technischen Hilfswerk (THW) Dortmund mit Sitz am Niedersachsenweg 14 in Wambel wurde ein neuer Einsatzgerüst-System-Anhänger (EGS) übergeben. Dank einer Spende der Sparkasse Dortmund konnte der Helferverein eine gebrauchte Wechsel-Brücke, eine Lafette und ein neues Regal anschaffen. Ehrenamtliche Helfer hatten die Wechselbrücke in wochenlanger Arbeit umgebaut. Der neue Anhänger war nötig, da der alte Anhänger zu alt und zu klein geworden war. Der EGS-Anhänger hat jetzt eine Zuladung von...

  • Dortmund-Ost
  • 15.05.17
Überregionales
Mit schwerem Gerät wird auf dem Übungsgelände gearbeitet.
5 Bilder

Hauptamtliche lernen Helfer-Einmal-Eins

Die Verständigung auf Englisch funktioniert gut. Und wenn das Fachvokabular fehlt, dann steht ein Sprachmittler bereit, der das Ganze ins Arabische übersetzt. 14 jordanische Katastrophenschützer sind derzeit zu Gast beim THW-Ortsverband Essen. Auf dem Übungsgelände im Bergeborbecker Hesselbruch geht es noch bis zum Dienstag darum, die Gäste aus Vorderasien mit praktischem und theoretischem Wissen zum Aufbau eines ehrenamtlich mitgetragenen Katastrophenschutzwesens in ihrem Land auszustatten....

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.17
Vereine + Ehrenamt
Neuer Krankentransportwagen Typ B
3 Bilder

DRK Gladbeck; Wünsche gehen in Erfüllung

Wünsche gehen in Erfüllung Lange es hat es gedauert und jetzt ist der Wunsch in Erfüllung gegangen. Die Rotkreuzgemeinschaft hat am WELTROTKREUZTAG einen neuen Krankentransportwagen Typ B übergeben bekommen. Der neue Krankentransportwagen - kurz KTW - ersetzt einen alten Einsatzwagen. Der neue KTW ist hochmodern und erfüllt alle erforderlichen DIN Vorschriften und gesetzliche Grundlagen gemäß Rettungsdienstgesetz Nordrhein-Westfalen. Bei den Sanitätseinsätzen und im Rahmen des medizinischen...

  • Gladbeck
  • 10.05.17
Vereine + Ehrenamt
Stadtteilfest Gladbeck Brauck - DRK Gladbeck kurz vor dem Abmarsch zum Stadtteilfest
42 Bilder

DRK Gladbeck; Auftaktveranstaltung zum WELTROTKRUZTAG - Stadtteilfest Gladbeck Brauck

Auftaktveranstaltung zum WELTROTKREUZTAG Stadtteilfest Gladbeck Brauck Sonne pur und angenehme Temperaturen beim Stadtteilfest in Gladbeck Brauck. Viele Vereine, Caritas, AWO, Ev. Kirche, Kindergärten,Jugendfeuerwehr, THW Dorsten-Gladbeck und auch das DRK Gladbeck war vor Ort. Das DRK zeigte hautnah sein Leistungsspektrum für Gladbeck und die Rotkreuzler nutzen das Stadtteilfest als Auftaktveranstaltung für den Weltrotkreuztag am Montag, den 8.Mai 2017. Es wurden Waffeln und Kaffee angeboten....

  • Gladbeck
  • 07.05.17
Vereine + Ehrenamt
Ulrich Stumpf DRK Gladbeck am offenen Infopoint
40 Bilder

DRK Gladbeck; Super Ergebnis bei der Seniorenbörse

Super Ergebnis bei der Seniorenbörse DRK Gladbeck stellte seine Leistungen vor Auf der Seniorenbörse in der Mathias Jakobs Stadthalle war das Deutsche Rote Kreuz - Kreisverband Gladbeck - mit einem offenen Infopoint vertreten. Die Besucher konnten sich über die vielfältigen Aufgaben und Angebote umfassend informieren. Vom Hausnotruf in Gladbeck für Gladbeck über Seniorenreisen bis Fahrdienste waren die Angebote des DRK Gladbeck weit gestreut. Die Besucher stellten viele Fragen und einige werden...

  • Gladbeck
  • 03.05.17
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Aktion zum WELTROTKREUZTAG - Blutspende hilft Leukämiepatienten

Blutspende hilft Leukämiepatienten Stefan-Morsch-Stiftung und der Deutsche Rote Kreuz suchen am Montag, 8. Mai 2017 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Mathias Jakobs Stadthalle "LEBENSRETTER" „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift ruft das DRK Gladbeck zum WELTROTKREUZTAG und die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, zur Blutspende und zur Typisierung auf. Warum? Gemeinsam mit dem DRK Gladbeck will man darauf aufmerksam machen,...

  • Gladbeck
  • 01.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.