THW

Beiträge zum Thema THW

Vereine + Ehrenamt
Zwischen Wand und Trümmerberg wird eine vermisste Person gefunden. Jetzt freut sich der Suchhund auf sein Lieblingsspielzeug. | Foto: Ulrich Bangert
10 Bilder

Menschen retten ist ein Spiel

Rettungshunde trainierten in den Abrisstrümmern des Marktzentrums Wenn Sabrina Kemper ihre Hündin von der Leine lässt und ihr „Such und hilf“ zuruft, ist „Ellis“ nicht mehr zu halten. Mit wedelndem Schwanz wirbelt sie über die Trümmerwüste, für die ein Hamburger Abbruchunternehmen zuständig ist. Es handelt sich um das das Marktzentrum in der Velberter Innenstadt. Umstehende Menschen beachtet sie nicht. Die empfindliche Nase der Australian Shepherd-Hündin versucht Witterung von Menschen...

  • Velbert
  • 31.01.17
Vereine + Ehrenamt
Einsatz des Patiententransportzuges Kreis Recklinghausen in Selm

DRK Gladbeck; Einsatz in Selm - Reizgas in Schule

DRK Gladbeck im Einsatz Reizgas in Schule - Stadt SELM - Kreis Unna Am Schulzentrum in Selm ist gegen 13 Uhr ein sogenannter "Massenanfall von Verletzten" (MANV) ausgelöst worden. Unbekannte haben offenbar in einem gemeinsam von einer Real- und einer Sekundarschule genutzten Gebäude Reizgas versprüht. Nach ersten Informationen sollen 70 Personen über Beschwerden geklagt haben. Schülerinnen, Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer bemerkten zunächst einen ungewöhnlichen, unangenehmen Geruch und...

  • Gladbeck
  • 30.01.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Kampf gegen Infektionskrankheiten

Kampf gegen Infektionskrankheiten DRK: Neuartiges mobiles Isolationskrankenhaus einsatzbereit Das Deutsche Rote Kreuz hat heute in Berlin ein mobiles Isolationskrankenhaus als neuen Baustein innerhalb der Katastrophenhilfe der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung vorgestellt. „Den Bedarf für ein solches Krankenhaus hat uns der Ebola-Ausbruch 2014/15 in Westafrika deutlich gezeigt. Mit dieser spezialisierten klinischen Behandlungseinheit, die wir jetzt nach WHO-Standards entwickelt...

  • Gladbeck
  • 25.01.17
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

DRK Gladbeck; 1. Rettungsdienstfortbildung 2017 - Hygiene im Rettungsdienst

1.Rettungsdienstfortbildung 2017 Hygiene im Rettungsdienst Die 1. Rettungsdienstfortbildung 2017 unter dem Thema - Hygiene im Rettungsdienst - hat im DRK Zentrum Gladbeck stattgefunden. Die Fortbildung wurde durch das Notfallpädagogische Institut - kurz NPI - aus Essen durchgeführt. Hygiene im täglichen Dienstbetrieb Der Referent Tobias Lettau (Desinfektor und Notfallsanitäter) vermittelte anschaulich wie wichtig Hygiene im täglichen Dienst - auch beim DRK Gladbeck - ist. Hygieneplan DRK...

  • Gladbeck
  • 22.01.17
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Nigeria - Rotes Kreuz trauert um 70 getötete Zivilisten und 6 getötete Helfer

Nigeria Rotes Kreuz trauert um 70 getötete Zivilisten und 6 getötete Helfer Das Deutsche Rote Kreuz ist tief betroffen über den Tod von rund 70 Zivilisten und 6 Helfern des Nigerianischen Roten Kreuzes durch den Beschuss eines Flüchtlingscamps in der nigerianischen Stadt Rann. Mehr als 100 weitere Menschen wurden verletzt, darunter auch 13 nigerianische Rotkreuz-Helfer, einige von ihnen schwer. "Wir sind traurig über den Verlust von 6 Rotkreuz-Helfern und mehr als 70 Zivilisten und sind...

  • Gladbeck
  • 22.01.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Flüchtlingslager in der ehemaligen Fabrik Softex im Stadtteil Kordelio von Thessaloniki, Nordgriechenland, bei Schneefall und Kälte

DRK Gladbeck; Griechenland - Rotes Kreuz drängt auf feste Unterkünfte für Flüchtlinge

Griechenland Rotes Kreuz drängt auf feste Unterkünfte für Flüchtlinge Das Deutsche Rote Kreuz drängt auf feste Unterkünfte als langfristige Lösung für die Geflüchteten in Griechenland, die dort teilweise in Zelten leben müssen. „In den vergangenen Tagen sanken die Temperaturen in Nordgriechenland auf unter minus 15 Grad und es schneite fast im ganzen Land. Die strenge Winterkälte verschärft die ohnehin schwierige humanitäre Situation der Menschen in den Camps erheblich, insbesondere, wenn sie...

  • Gladbeck
  • 17.01.17
Ratgeber

DRK Gladbeck; Gesundheitstipps - Bei anhaltender Kälte auf Unterkühlung achten

DRK-Gesundheitstipps Bei anhaltender Kälte auf Unterkühlung achten Für die nächsten Tage sind Minusgrade angesagt, die uns in den Wintermodus zwingen, der Unterkühlungs- und Glatteisgefahr mit sich bringt. DRK Bundesarzt Professor Peter Sefrin gibt Tipps, wie Sie sich beim Aufenthalt im Freien durch vorbeugende Maßnahmen vor diesen Gefahren schützen und im Ernstfall Erste Hilfe leisten können. 1. „Zwiebellook“ ist angesagt - Warm und in Schichten kleiden: „Mehrere Schichten wärmen besser als...

  • Gladbeck
  • 16.01.17
Vereine + Ehrenamt
Interesse an Technik sollte man mitbringen. Foto: THW

Spaß in einem tollen Team

Der THW-Ortsverband Hagen sucht technisch begeisterte Frauen und Männer, aus allen Bereichen, die an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in einem starken und zuverlässigen Team interessiert sind. Am 14. Januar startet um 8 Uhr die nächste Grundausbildung. Hier bekommen alle Neulinge erste Grundlagen über das THW und die unzähligen Einsatzoptionen beigebracht. Vor fast zwei Jahren kam Jelena Schewe zum THW und ist bis heute begeistert und rät allen Interessierten: „Der Zusammenhalt in der Gruppe...

  • Hagen
  • 10.01.17
Vereine + Ehrenamt
Praktische Ausbildung im Umgang mit der Motorkettensäge.Foto:THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
29 Bilder

Praktische Ausbildung im Umgang mit der Motorkettensäge

Praktische Ausbildung im Umgang mit der Motorkettensäge Praktische Ausbildung im Umgang mit der Motorkettensäge in Gelsenkirchen Feldmark am Samstag 07.01.2017. Auch dieses Jahr unterstützt der städtische Eigenbetrieb Gelsendienste die Ausbildungsmaßnahme des THW Ortsverbandes Gelsenkirchen durch die Bereitstellung einer geeigneten Waldfläche. Am Samstagmorgen machten sich die Teilnehmer der Ausbildungsveranstaltung mit vier Einsatzfahrzeugen auf den Weg zu einer Waldfläche in der Nähe vom...

  • Gelsenkirchen
  • 09.01.17
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Frau Deula benutzte als erste die Neuen DRK Kleider Container am DRK Zentrum Gladbeck
3 Bilder

DRK Gladbeck; Ab 3.1. 2017 neue Kleidercontainer des DRK im Einsatz

Ab 3.1. 2017 neue Kleidercontainer des DRK im Einsatz Sie sahen unansehnlich aus und wurden beschmiert und konnten nicht mehr gereinigt werden - die alten Altkleidersammelbehälter des DRK Gladbeck. Nun sind sie da, die neuen mit neuem Logo und schön sehen sie auch noch aus. Die Container für die Kleiderspende an das DRK Gladbeck. Wöchentlich wird nun geleert und die Stellplätze gesäubert. Neuer Service Neu ist auch das man sofort anrufen kann, wenn z.B. versehentlich ein Schlüssel oder Brille,...

  • Gladbeck
  • 03.01.17
  • 3
  • 1
Ratgeber
Auch Tragestühle aus den DRK Fahrzeugen werden geprüft um eine sichere Personen- und Krankenbeförderung durchzuführen
2 Bilder

DRK Gladbeck; Sichere Personen- und Krankenbeförderung was steckt dahinter ?

Sichere Personen - und Krankenbeförderung was steckt dahinter ? Man sieht die DRK Einsatzfahrzeuge jeden Tag im Gladbecker Stadtgebiet die eine Sichere Personen- und Krankenbeförderung durchführen. Was steckt dahinter ? Wer eine qualitätsbewusste Sichere Personen- und Krankenbeförderung durchführt, muss auch seine alltäglichen Arbeitshilfen ständig prüfen und überwachen. Dies erfolgt im Rahmen von Verfahrensanweisungen und Checklisten und gesetzlichen Grundlagen. Wer sich aber noch steigern...

  • Gladbeck
  • 28.12.16
Vereine + Ehrenamt
Hans-Jürgen Fuchs und Marko Dietze. Foto: Privat

Fuchs ist neuer THW-Helfersprecher

Ähnlich einem Betriebsrat in einem Unternehmen gibt es beim Technischen Hilfswerk so genannte Helfersprecher - so auch beim Ortsverband Heiligenhaus/Wülfrath. Ihre Aufgabe ist unter anderem, die Belange der Ehrenamtlichen gegenüber dem Ortsbeauftragten zu vertreten. Alle fünf Jahre werden die Helfersprecher und ihre Vertreter neu gewählt. So nun beim Ortsverband Heiligenhaus/Wülfrath. Hans-Jürgen Fuchs ist neuer Helfersprecher, Marko Dietze ist sein Stellvertreter. Sie folgen auf Ilona...

  • Heiligenhaus
  • 28.12.16
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Kreisversammlung 2016 - Plan für die Zunkunft und nicht für die Vergangenheit

DRK Gladbeck Kreisversammlung 2016 Am Sonntag, den 18.12.2016 wurde die Kreisversammlung des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Gladbeck e.V. im DRK Zentrum an der Europastraße in Gladbeck Brauck durchgeführt. Die Kreisversammlung findet einmal jährlich statt und ist das höchste beschließendes Organ gemäß Satzung des DRK Gladbeck. Jahresrechnung 2015 Die Vorstellung und die Beschlussfassung der Jahresrechnung 2015 wurden einstimmig genehmigt und dem amtierenden Vorstand erhielt ebenfalls die...

  • Gladbeck
  • 18.12.16
Überregionales
Das THW Castrop-Rauxel wird bald von Habinghorst nach Henrichenburg zur Industriestraße 4 ziehen.

THW zieht nach Henrichenburg

Seit 2009 versucht das THW Castrop-Rauxel, eine neue Unterkunft als Ersatz für die Räumlichkeiten an der Oskarstraße zu finden. Seit Freitag (9. Dezember) steht fest, dass die Einheit zur Industriestraße 4 nach Henrichenburg umziehen wird. Dies verkündete Dienststellenleiter Olaf Linsner jetzt bei einem Pressetermin. „Am Freitag habe ich erfahren, dass die Verträge unterzeichnet sind.“ Vertragspartner sind die THW-Leitung in Bonn, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sowie der...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.12.16
Überregionales
Neuer Geschäftsführer der THW Geschäftsstelle Gelsenkirchen,Gordon Niederdellmann (rechts) mit  dem Ortsbeauftragten im Ortsverband Gelsenkirchen Peter Sworowski (links).Foto:THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
2 Bilder

Neuer Geschäftsführer in der THW Geschäftsstelle Gelsenkirchen.

Am 30.11.2016 rief der neue Geschäftsführer der THW Geschäftsstelle in Gelsenkirchen , Gordon Niederdellmann seine Ortsbeauftragten aus den Städten Gelsenkirchen, Herten, Gladbeck – Dorsten, Haltern, Bottrop, Datteln und Essen zu sich um den Ablauf des kommenden Geschäftsjahr zu besprechen. In der sogenannten Kreis- Ortsbeauftragten Tagung (KB/OB Tagung) werden Geschäfts- und Verwaltungsabläufe für die Ortsverbände im kommenden Geschäftsjahr besprochen. Gleichzeitig nahm Niederdellmann die...

  • Gelsenkirchen
  • 13.12.16
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Danke für die Blutspenden

DRK Gladbeck; Blutspendetermin in Gladbeck Zweckel toller Erfolg

Blutspendetermin in der Adventszeit Gerade in der Vorweihnachtszeit lässt es sich schön über Mitmenschlichkeit, Verantwortung und gemeinsame Werte reden. Das ist gut, aber besser als Reden ist Handeln. Warum nicht mal wieder oder endlich mal Blut spenden? Jede Blutspende ist ein sehr konkreter Beitrag zur Hilfe für andere. Nur wenn genug Menschen Blut spenden, können alle Patienten sicher behandelt werden. Wir rufen deshalb auch in der Adventszeit zur Blutspende auf! Diesem Aufruf sind auch 80...

  • Gladbeck
  • 02.12.16
Vereine + Ehrenamt
Rotkreuzler aus dem Ehrenamt bei einer Übung

DRK Gladbeck; Internationaler Tag der Freiwilligen

Internationaler Tag der Freiwilligen DRK-Präsident: Bedingungen für ehrenamtliche weiter verbessern Das Deutsche Rote Kreuz wird auch im nächsten Jahr wieder Tausende Helfer qualifizieren und weiterbilden, um sie bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu unterstützen. „Besonders wichtig ist das gegenwärtig in der Flüchtlingshilfe, wo das DRK in rund 320 Unterkünften mehr als 40.000 Flüchtlinge betreut. Diese Projekte leben vom Engagement ehrenamtlicher Helfer. Darunter sind auch viele, die bisher...

  • Gladbeck
  • 02.12.16
Vereine + Ehrenamt
Martin Horstmann neuer Helfersprecher im THW Ortsverband Gelsenkirchen.Foto:THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
13 Bilder

Helfersprecherwahl 2016 im THW-Ortsverband-Gelsenkirchen

Martin Horstmann neuer Helfersprecher im THW Ortsverband Gelsenkirchen. Am vergangenen Samstag hatten die Helferinnen und Helfer, des THW Ortsverband Gelsenkirchen die Möglichkeit Ihre Interessenvertretung zu wählen. Martin Horstmann ist seit 2009 aktiver Helfer im Technischen Hilfswerk Gelsenkirchen und engagiert sich seit 2010 in der Jugendarbeit als Jugendbetreuer. 2015 wurde Martin Horstmann zum Jugendleiter berufen. Beruflich ist Martin Horstmann Doktorand der Biologie an der Ruhr...

  • Gelsenkirchen
  • 27.11.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Braucker Lichter 2016

DRK Gladbeck; Braucker Lichter 2016 wir schalten ein

Braucker Lichter 2016 Am Freitag, den 25.11.2016 werden die Braucker Lichter 2016 um 17:00 Uhr im Kreisverkehr Horster Straße eingeschaltet. Die Braucker Unternehmergemeinschaft (BUG) und das Deutsche Rote Kreuz - Kreisverband Gladbeck e.V. werden gemeinsam am Kreisverkehr in Höhe der Stadtsparkasse Gladbeck vertreten sein und bieten Glühwein, Kaffee, Kakao, Bratwürstchen, Waffeln zum Verzehr an. Hiermit laden wir alle Gladbecker Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein, mit uns BUG / DRK...

  • Gladbeck
  • 22.11.16
Vereine + Ehrenamt
Der Gerätewagen (GW San)
10 Bilder

DRK Gladbeck; Ausbildung der Rotkreuzgemeinschaft

Ausbildung der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck Es ist Donnerstag, 10. November 2016 und gegen 19:00 Uhr startet die Ausbildung der Helferinnen und Helfer der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck. Nach kurzer Begrüßung und Rückblick auf die letzten Einsätze steht heute das Thema Gerätewagen Sanitätsdienst auf dem Ausbildungsprogramm der Gladbecker Rotkreuzler. Der Gerätewagen Sanitätsdienst (kurz: GW San) ist in Gladbeck an der Europastr. stationiert und wurde vom Land NRW der DRK Einsatzeinheit zur...

  • Gladbeck
  • 11.11.16
Vereine + Ehrenamt
24h-Dienst der THW-Jugendgruppe Gelsenkirchen | Foto: THW-Gelsenkirchen/Martin Horstmann
31 Bilder

24h-Dienst der THW-Jugendgruppe Gelsenkirchen

24h-Dienst der THW-Jugendgruppe Gelsenkirchen Vom 21. auf den 22. Oktober fand der diesjährige 24h-Dienst der Jugendgruppe im Ortsverband Gelsenkirchen statt. Nach einem gemeinsamen Abendessen am Grill ging es an den Aufbau der Feldbetten im Gruppenraum für die Übernachtung. Der Aufbau war gerade erst abgeschlossen, als die Jugendlichen mit dem Übungseinsatzauftrag „Blackbox-Suche nach Flugzeugunglück“ auf die Fahrzeuge entsendet wurden. In drei Gruppen wurde dann am „Einsatzort“ die zu...

  • Gelsenkirchen
  • 10.11.16
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Gabelstapler für das THW

Bei Transport- und Logistiktätigkeiten sind Gabelstapler außerordentlich nützlich, so auch beim Ortsverband Heiligenhaus/Wülfrath des Technischen Hilfswerks (THW). Bisher musste für solche Arbeiten ein Flurförderfahrzeug angemietet werden, das ist nun vorbei. Dank einer Spende durch die Heiligenhauser Sparkassenstiftung, der Kreissparkasse Düsseldorf, der Firma Forkliftstore, Metallveredelung Montero und der THW-Helfervereinigung konnte jetzt ein solches Transportgerät angeschafft werden. An...

  • Velbert
  • 08.11.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Dankschreiben Kreisübung am 28.10.2016 Chemiepark Marl

Dankschreiben Kreisübung am 28.10.2016 Chemiepark Marl Das DRK Gladbeck hatte am Freitag, 28.10.2016 an der kreisweiten Übung im Chemiepark Marl teilgenommen. Am Montag, 7.11.2016 erhielten wir ein Dankschreiben von Landrat Kreis Recklinghausen und Standortleiter Chemiepark Marl. Auszug " Die Aufzählung aller beteiligten Organisationen und die Anzahl von ca. 450 Übungsbeteiligten verdeutlicht, dass im Kreis Recklinghausen ein großes Potenzial an qualifizierter Hilfe verfügbar ist. Die...

  • Gladbeck
  • 07.11.16
Vereine + Ehrenamt
Landesversammlung des DRK Landesverbandes Westfalen Lippe im Kulturzentrum Herne

DRK Gladbeck; Landesversammlung 2016 in Herne

Ordentliche Landesversammlung 2016 des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V. Die diesjährige Landesversammlung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V. fand am Samstag, den 5.11.2016 im Kulturzentrum Herne statt. Der ausrichtende Kreisverband war diesmal Herne / Wanne-Eickel. Landesversammlung mit Beteiligung des DRK Gladbeck Die Landesversammlung ist das höchste beschließende Organ des Deutschen Roten Kreuzes in Westfalen Lippe dem auch der DRK Kreisverband Gladbeck angehört. 35...

  • Herne
  • 05.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.