Teilhabe

Beiträge zum Thema Teilhabe

Ratgeber

„Blickpunkte Demenz - Veranstaltungen am Niederrhein“ für das erste Halbjahr 2025 erschienen

Nach dem Deutschen Alterssurvey 4/22 übernehmen circa 1,4 Millionen Menschen in Deutschland als Angehörige die Versorgung, Betreuung und Pflege von Menschen mit einer Demenz. Diese Aufgabe kann Belastung, Unsicherheiten und Überforderung mitbringen. Antworten, Informationen und Entlastungsmöglichkeiten bündelt die neue Ausgabe der „Blickpunkte Demenz“. In der Broschüre befinden sich Hinweise auf Veranstaltungen, Informationsangebote und Adressen für Menschen mit Demenz, ihre Angehörige,...

Ratgeber
Foto: Pixabay, guv059

Alles Wichtige zum Schwerbehindertenausweis – EUTB bietet umfassende Beratung

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen zu Fragen der Teilhabe und Lebensgestaltung. Ein häufiges Anliegen dabei: die Anerkennung einer Schwerbehinderung. Viele Betroffene und deren Angehörige möchten wissen, welche konkreten Vorteile der Schwerbehindertenausweis bietet, welche Nachteilsausgleiche möglich sind, wo und wie ein Antrag gestellt werden kann und wer beim Antragsverfahren unterstützt. Am 28. November 2024...

Vereine + Ehrenamt
Foto: LSB NRW/ Andrea Bowinkelmann

Ausschreibung, Nachhaltigkeit, Vielfalt, Sport
Auszeichnung für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Teilhabe im Sport 2024

Sportvereine im Kreis Wesel sind nicht nur wichtige Akteure für sportliche Aktivitäten, sondern übernehmen auch Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Mit zwei aktuellen Ausschreibungen würdigt der Kreissportbund Wesel (KSB) Projekte, die sich für Nachhaltigkeit sowie für gesellschaftliche Teilhabe einsetzen. Insgesamt stehen jeweils 5.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Die erste Ausschreibung richtet sich an Vereine, die durch nachhaltige Maßnahmen in ihrem Vereinsalltag einen Beitrag zur...

Politik

Teilhabe am öffentlichen Leben
Mitfahrbänke als Ergänzung zum ÖPNV

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, das Thema: Aufstellen von Mitfahrbänken als Ergänzung zum ÖPNV als Tagesordnungspunkt der nächsten Sitzung des Sozialausschusses aufzunehmen. Mitfahrbänke sind im öffentlichen Raum aufgestellte Sitzbänke mit dem Zweck, dass die Wartenden auf eine spontane, kostenlose Mitfahrgelegenheit in einem privaten PKW hoffen, um zu einem vorher bestimmten Ziel zu gelangen. Begründung: In der letzten Sitzung des Sozialausschusses...

Ratgeber

Teilhabeberatung im Kreis Wesel auch in 2023 stark gefragt

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) konnte auch im zurückliegenden Jahr vermehrt Anfragen im Kreis Wesel verzeichnen. Insgesamt 893 Beratungen, die sich auf Betroffene und Angehörige Menschen bezogen, wurden in 2023 bearbeitet. Im Mittelpunkt der Anfragen standen alle Aspekte rund um die Themen psychische Beeinträchtigungen und Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates. Dabei lag der Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel von Erkrankung, Behinderung und der Umgang damit im...

Politik

Solidarisch durch die Krise
Der Paritätische Wohlfahrtsverband ruft zur Teilnahme an Demo am 22.10.22 in Düsseldorf auf

Mit Demonstrationen in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und Stuttgart will ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis am 22. Oktober 2022 tausende Menschen auf die Straße bringen. Die Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Solidarisch durch die Krise – Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden”. Der Paritätische Gesamtverband hat sich dem Bündnis angeschlossen. Der Paritätische im Kreis Wesel unterstützt das Bündnis und ruft die Menschen in Kreis Wesel und...

Vereine + Ehrenamt
Foto: LK-Archiv

Treffpunkt Vielfalt
Herzliche Einladung zum „Treffpunkt Vielfalt“

Ganz herzlich laden die Evangelische Kirchengemeinde Wesel und die Cassiopeia Stiftung am Donnerstag, den 29.9.2022 um 18 Uhr erneut in das Gemeindezentrum der Kirche am Lauerhaas zum Treffpunkt Vielfalt ein. In bunter Runde gibt es die Möglichkeit Gleichgesinnte kennen zu lernen, Erfahrungen zum Thema Inklusion auszutauschen und über Vielfalt in Wesel zu diskutieren. Haben Sie Interesse an Inklusion, engagieren Sie sich in diesem Bereich oder möchten Sie Ihre Erfahrungen mit Inklusion hier in...

Ratgeber
Foto: Foto: Use at your Ease, Pixabay

Unterstützung für Menschen mit Behinderung und Ihrer Angehörigen – 4 Jahre EUTB® im Kreis Wesel

Seit August 2018 bereichert die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) als Anlaufstelle für Fragen zur Teilhabe und Rehabilitation die Beratungslandschaft im Kreis Wesel. Die kostenlose Beratung kann unabhängig vom Wohnort in Anspruch genommen werden. Die Berater*innen am Standort Wesel unterstützen insbesondere im Vorfeld der Beantragung konkreter Leistungen u.a. bei folgenden Themen: Zugang zu den entsprechenden Rehabilitationsträgern, Ämtern sowie anderen Beratungsstellen,...

Ratgeber

Offene Sprechstunde in der EUTB®

Persönliche Beratungen an dem Beratungsstandort in Wesel haben seit Beginn der Corona-Pandemie nur eingeschränkt stattgefunden. Ratsuchenden ist es ab sofort wieder möglich die offenen Sprechzeiten am Standort in Wesel mittwochs von 15:00-18:00 Uhr und donnerstags von 09:00-12:00 wahrzunehmen. Trotz aller Lockerungen wird um eine vorherige Terminabsprache gebeten. Persönliche Beratungen finden weiterhin unter Beachtung der 3-G-Regelung statt. Die Beratung der EUTB® umfasst Fragen zur...

Ratgeber
Foto: Foto:Robin Lind

Am 02.04.2022 wird zum fünfzehnten Mal der Welt-Autismus-Tag begangen.

Einen großen Teil der Teilhabeberatung-Ratsuchenden nehmen Menschen mit einer Autismus-Sektrum-Störung, kurz ASS, oder deren Angehörige ein. Menschen mit Autismus stoßen in ihrem Leben auf verschiedene Probleme, egal ob es um den Bereich Schule oder Arbeit geht oder um alltägliche Situationen. Gerade die häufig gestörte soziale Interaktion und die damit verbundenen Kommunikationsprobleme belasten die Betroffenen und das Umfeld sehr. Diese Problemsituationen und die damit oft einhergehenden...

Ratgeber
Foto: Grae Dickason Pixabay

Wenn die Angst das Leben bestimmt – EUTB ® Betroffenenberaterin im Gespräch

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) ist eine Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und informiert zu allen Themen der Teilhabe und Rehabilitation. Dabei sind auch Peer Counseler sogenannte Betroffenenberatende tätig, die Ratsuchende bei der Auswahl von Möglichkeiten und der Abwägung von Entscheidungen unterstützen. Unsere therapieerfahrene Peer-Beraterin Martina ist seit mehreren Jahren an einer Angststörung erkrankt und steht Ratsuchenden zu diesem Thema als...

Ratgeber

EUTB® zeigt Wanderausstellung zum persönlichen Budget

Mit dem Persönlichen Budget können Leistungsempfänger*innen von den Rehabilitationsträgern anstelle von Dienst- oder Sachleistungen zur Teilhabe ein Geld-Budget wählen. Hieraus bezahlen sie die Aufwendungen, die zur Deckung ihres persönlichen Hilfebedarfs erforderlich sind. Als Experten in eigener Sache können Menschen mit Behinderung somit selbstbestimmt ihre Bedarfe eigenverantwortlich regeln. Die Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungen (EUTB®) Kreis Wesel zeigt am Dienstag 05.10.21 von...

Ratgeber

Betroffene beraten Betroffene-ein Angebot der EUTB

Die Mitarbeiter*innen der EUTB® Kreis Wesel beraten Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Ein zusätzlicher und wichtiger Bestandteil der EUTB® sind die Peer-Berater*innen. Peer-Beratung bedeutet, dass Betroffene andere Betroffene beraten. Diese berichten von eigenen Erfahrungen und können somit Hemmschwellen bei Ratsuchenden abbauen und sie darin bestärken, selbstbestimmt ihr Leben zu gestalten....

Ratgeber
Foto: Arek Socha, Pixabay

Das Beratungsbüro in Ihrer Nähe

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)® berät Menschen, die eine Behinderung haben oder von einer Behinderung bedroht sind. Aber auch Angehörige werden zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe unterstützt. Die Art der Behinderung spielt dabei keine Rolle. Die Beratungsbüros sind in Wesel und Moers, die EUTB® ist jedoch für den gesamten Kreis Wesel zuständig. In Moers stehen die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen Sandra Böhnke und Christina Vortmeier, in Wesel die langjährige...

LK-Gemeinschaft
Von links: Reinhard Hoffacker von der Niederrheinischen Sparkasse Rhein-Lippe, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Ulrich Litke
2 Bilder

Ulrich Lüke, Inhaber der Catering Firma „Der Hauskoch“ erhält Integrationspreis der Stadt Wesel
„Der Wert einer Gesellschaft zeigt sich darin, wie wir mit den Schwächsten umgehen“

Ulrich Lütke betreibt in Wesel seit 20 Jahren das Unternehmen „Der Hauskoch“, eine Catering Firma, welche unter anderem Mahlzeiten für Kindergärten und Schulen zubereitet. In seinem Unternehmen beschäftigt er mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 15 Nationen. Aber nicht nur die internationale Vielfalt spielt bei ihm eine Rolle. So bietet er auch Menschen mit Handicap und Langzeitarbeitslosen eine Chance. Schon der Landschaftsverband Rheinland (LVR) bestätigte dem Unternehmer im...

Ratgeber

Das persönliche Budget
Mehr selbstbestimmte Teilhabe für Menschen mit Behinderung

Die Feuerprobe ist bestanden. Am 26.08. fand das erste Online-Seminar zum Thema „Persönliches Budget“ der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung Kreis Kleve statt. Auch für den Fachreferenten und Juristen Tobias Fischer vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben e.V. war diese Art des Wissenstransfers eine Premiere. Bei der ersten von drei Online-Seminaren zum Persönlichen Budget ging es allgemein um die Frage, was ist Persönliches Budget, für was kann ich es einsetzen und welchen...

Politik

GRÜNE im Kreistag: Kück plädiert für Wahlrecht mit 16 Jahren

In Nordrhein-Westfalen sind Jugendliche bei den Kommunalwahlen ab 16 Jahren wahlberechtigt. Auf Landes- und Bundesebene dürfen sie erst ab 18 Jahren wählen. In vier von 16 Bundesländern (Brandenburg, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein) gilt das Mindestalter 16 Jahre. Überall sonst muss man wie auch bei der Bundestagswahl 18 Jahre alt sein, um mitstimmen zu dürfen. „Das Wahlalter 18 ist nicht mehr zeitgemäß“, sagt Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag Wesel. „Jugendliche...

Politik

Lukas Aster: Bahn hat erhebliche Defizite

Ende September ereignete sich ein Vorfall bei der RB 31, der kein Einzelfall sein dürfte. Ein Seniorenpaar, bei welchem die Frau im Rollstuhl saß und weder aufstehen noch gehen konnte, versuchte, die Fahrt mit der RB 31 von Rheinberg nach Xanten anzutreten. Dies stieß auf unerwartete Schwierigkeiten. Das Personal erklärte, dass aufgrund des starken Neigungswinkels (ca. 30 Grad) es versicherungsrechtlich nicht mehr zulässig sei, eine Rampe zwischen Türkante und Niedrigbahnsteig anzulegen. Lukas...

Wirtschaft

"Familie ist das Beste"
Mama: Was ist Werbung?

Werbung ist zum Beispiel, wenn eine Bürgermeisterin sich als Kassiererin und Lobbyistin eines Warenhauses betätigt und so zur gewinnorientierten Verkaufsförderung oder Imagepflege beiträgt. Auch Sponsoring ist unterschwellig versteckte Werbung. Was macht also die Politik dahinter? GALERIA Kaufhof in Wesel führt eine Spendenaktion „Mama ist die Beste“ durch. Bei der Aktion wird jeweils montags ein Jahr lang ein Eurocent pro Einkauf als Spende an den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. für...

Ratgeber
Die vier Fachberater der beiden neuen EUTB-Standorte (v.l.): Katja Kirbach (Moers), Andrea Schnock (Wesel), Bernhard Sellin (Moers) und Andreas Herget (Wesel). | Foto: EUTB Kreis Wesel

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung im Kreis Wesel
Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen

Selbstbestimmung, Chancengleichheit, Teilhabe - dafür steht die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB. Jetzt gibt es dieses Angebot auch im Landkreis Wesel. Im Rahme einer Informationsveranstaltung stellten der Caritasverband Moers-Xanten e.V., der Paritätische Wohlfahrtsverband Kreis Wesel und die Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V. als gemeinschaftlicher Trägerverbund das neue Beratungsangebot vor. Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohte Menschen, ihre Angehörigen,...

Politik

Kostenloses ÖPNV-Ticket ist eine visionäre Idee aber drittrangig!

Während die von den Linken angestoßene und von den Grünen unterstütze Forderung, das ÖPNV-System in Wesel attraktiver zu gestalten, von den Weseler Konservativen als „Narretei“ und „realitätsfern“ abgetan wird, schlägt die Bundesregierung aus dem Stehgreif ein kostenfreies ÖPNV-Ticket vor. Selbstverständlich muss öffentlicher Personenverkehr deutlich kostengünstiger sein als die Nutzung des eigenen Autos. Für die Nutzer entscheidend ist aber zuerst die zuverlässige Verfügbarkeit zu den Zeiten,...

Politik

Christliche Partei schafft Sozialticket ab

Die Landesregierung NRW plant laut Haushaltsplanentwurf 2018, das Sozialticket abzuschaffen. Nach der 1. Lesung am 15.11.2017 wurde der Entwurf federführend an den Haushalts- und Finanzausschuss -  sowie an die weiteren zuständigen Fachausschüsse überwiesen. Das Sozialticket ermöglicht anspruchsberechtigten, finanziell schlecht gestellten Menschen, den öffentliche Personennahverkehr zu ermäßigten Preisen zu nutzen. (Derzeit 35,55 Euro/Monat und damit 10,41 € höher als der Hartz IV-Regelsatz)...

Politik

#stadtsache - App für Kinder und Jugendliche

Die App #stadtsache macht das Entdecken und Wiederfinden von Orten leicht und wendet sich an Kinder und Jugendliche, die ‚ihre‘ Stadt entdecken und über ‚ihre‘ Stadt berichten wollen. Die App wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes der Landesinitiative StadtBauKultur NRW als praktisches und modernes Beteiligungswerkzeug entwickelt und ist eine hervorragende Möglichkeit, den Kindern und Jugendlichen in ihrer Stadt eine Stimme zu geben. #stadtsache ist aktuell die Empfehlung des Monats des...

Politik
Wir ziehen alle an einem Strang

Niedersachsen beim Flashmob in Dortmund

Hallo zusammen, Niedersachsen veranstaltet am 06.05 2017 mit dem Bündnis Grundeinkommen einen Flashmob in NRW. Voraussichtliche Ankunft in Dortmund gegen 12:30 Uhr. Um 15 Uhr Weiterfahrt nach Essen, voraussichtliche Ankunft gegen 15:30 Uhr. Um 17:30 Uhr Weiterfahrt nach Düsseldorf, voraussichtliche Ankunft gegen 18 Uhr vor dem Landtag. Alle Teilnehmer werden gebeten, für Verpflegung selbst zu sorgen. In Dortmund ist ein gemeinsames Mittagessen vorgesehen. https://www.buendnis-grundeinkommen.de

  • 1
  • 2