Taktung

Beiträge zum Thema Taktung

Politik
Symbolbild

Öffentlicher Nahverkehr
Abenteuer BUS

Der Slogan „Wir fahren Bus“ ist im Hinblick auf Klimaschutz und autofreie Innenstadt richtig. Das setzt aber voraus, dass der Bus auch fährt. In der Regel fahren die Busse in Wesel stündlich. Die stündliche Taktung ist vermutlich den geringen Fahrgastzahlen geschuldet. Um die Fahrfreude der Bürger_innen zu erhöhen wurde das 4-Stunden-Ticket erfunden. Die Zeit reicht meistens aus, um einige Besorgungen zu erledigen und um etwas zu kaufen. Verdrießlich wird allerdings eine Busfahrt, wenn ein Bus...

  • Wesel
  • 15.04.22
  • 6
  • 2
Wirtschaft
DSW21 setzt auf 10-Minuten-Takt und will durch mehr Fahrten Abstand ermöglichen DSW21 setzt künftig mehr Busse ein als vor Corona. | Foto: Jörg Schimmel/DSW21 Dortmund.

DSW 21 reagiert auf Lockerungen im gesellschaftlichen Leben
Ab sofort rollen mehr Busse als zuvor

Die Lockerungen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gehen weiter, Schüler kehren schrittweise in die Schulen zurück. Seit  Montag ( 18.Mai) hat der Busbereich bei DSW21 noch einmal zugelegt: Mit Taktverdichtungen, Kapazitätserweiterungen und zusätzlichen Einsatzwagen werden rund 104 Prozent des Angebots vor der Corona-Pandemie erreicht. Damit soll es Fahrgästen möglich sein, Abstand zu halten. Aktuell fahren die Busse im gewohnten Fahrplan, ergänzt durch Verstärkungen im Bereich...

  • Dortmund-City
  • 18.05.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Löse in Garath das Näheproblem in den Bussen

Düsseldorf, 7. Mai 2020 Die Nutzung der Rheinbahn nimmt, wie gewünscht und mit der Lockerung der coronabedingten Einschränkungen zu erwarten, wieder zu. In Garath führt dies jedoch dazu, dass die Abstände in den Bussen nicht eingehalten werden können. Bezirksvertreter Peter Ries erklärt dazu: „Das verstehe wer will, ich, und die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER auf jeden Fall nicht. Wenn die Rheinbahn hier nur Kurzbusse einsetzt, weil beispielsweise nicht genügend Langbusse im Fuhrpark zur...

  • Düsseldorf
  • 07.05.20
Politik

RB 43 fährt seit Sonntag im 1-Stunden-Takt
Linke & Piraten setzen sich weiter für halbstündlichen Takt ein

Die Regionalbahn RB 43 fährt seit Sonntag (15.12.) im Stundentakt. Das reicht der Dortmunder Ratsfraktion DIE LINKE & PIRATEN nicht. Die Regionalbahn RB 43 erschließt vom Dortmunder Hauptbahnhof aus den Westen des Stadtgebietes von Huckarde über Marten und Lütgendortmund bis Bövinghausen und verbindet ihn mit Castrop-Rauxel, Herne, Bottrop und Dorsten. Bislang wurde diese Strecke sonntags und an Samstagabenden nur im 2-Stunden-Takt bedient. Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember gilt hier wie...

  • Dortmund
  • 16.12.19
Politik

Rheinbahn: U- und Straßenbahnen alle 3 bis 5 Minuten

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, dass die Verwaltung prüfe, welche Voraussetzungen (wie z.B. Fahrzeuge, Strecken und Personal; bevorzugte Rheinbahnspuren und Ampelschaltungen) gegeben sein müssen, damit Werktags in der Zeit von 6.00 bis 10.00Uhr sowie von 15.00 bis 19.00Uhr alle U- und Straßenbahnen im 3 bis 5-Minuten-Takt fahren können und dieses dem Stadtrat spätestens in der Sitzung am 18. Juni 2020...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
  • 1
Politik

U81 muss kommen – aber nur mit den Anwohnern

Düsseldorf, 23. November 2019 „Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER unterstützt die Bürger aus Lohausen und Stockum im Kampf gegen die unsägliche Hochbrücke“, erklärt Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER. „Es ist gut, richtig und wichtig, dass die Bürger sich sowohl juristisch wehren, als auch durch zum Beispiel diese Demonstration ihrem Unmut Luft machen. Hier sollen insgesamt rund 260 Bäume gefällt werden. Da man noch bis Ende Februar das Recht hat, Bäume...

  • Düsseldorf
  • 23.11.19
  • 1
Ratgeber
In der Vorweihnachtstzeit schickt die DSW21 mehr Busse und Bahnen auf die Straße | Foto: DSW21

Mehr Busse und Bahnen fahren in die City

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt zieht als einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands jedes Jahr tausende Besucher an. Viele verbinden einen Weihnachtsmarktbummel zudem mit dem Geschenkekauf für Weihnachten. Das bedeutet Hochkonjunktur in der City. Darauf stellt sich DSW21 wie in den Vorjahren ein. Auf vielen Stadtbahnlinien sind wieder bis in die späten Abendstunden Zwei-Wagen-Züge oder zumindest die längeren Stadtbahnen unterwegs. Die Fahrplantakte brauchen kaum geändert werden, denn schon...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.