Studium

Beiträge zum Thema Studium

LK-Gemeinschaft

Ein Kommentar von Christian Schaffeld
Nein zum neuen Hochschulgesetz!

Ein Kommentar von Christian Schaffeld zum neuen Hochschulgesetz In der vergangenen Woche wurde ein neues Hochschulgesetz verabschiedet, das Unis und Hochschulen ab dem Wintersemester 2019/20 erlaubt, eine Anwesenheitspflicht einzuführen. Dass viele Studierende aber nebenbei arbeiten müssen um ihr Studium zu finanzieren und somit nicht alle Vorlesungen besuchen können - daran denkt mal wieder niemand. Auch haben viele Studierende bereits eigene Kinder die es zu versorgen gilt. Auch diese Gruppe...

  • Oberhausen
  • 16.07.19
  • 1
  • 1
Ratgeber

Ausbildungsangebote bei der Stadt
Marl lädt ein zum Schnuppertag am 5. September

Am Donnerstag, 5. September, veranstaltet die Stadt Marl einen Infotag für Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt. Los geht es um 15 Uhr mit der Eröffnung des Schnuppertages durch Bürgermeister Werner Arndt. Ob Jugend und Soziales, Recht, Controlling oder Betriebswirtschaft – die Marler Stadtverwaltung hat für Nachwuchskräfte viele Aufgabenbereiche, über die sich Schüler mit angestrebtem Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur und deren Eltern im Rathaus (Sitzungstrakt)...

  • Marl
  • 14.07.19
Ratgeber
Tim Peters, Vertretungsprofessor für Pflege- und Gesundheitspädagogik, ist an der hsg Bochum Programmleiter für den neuen Master-Studiengang ‚Bildung im Gesundheitswesen – Fachrichtung Pflege‘. | Foto: Foto: hsg Bochum/Jürgen Nobel

Studienstart
Stundenplan des Master-Studiengangs Pflegepädagogik fertig

„Mit Blick auf den Start zum Wintersemester 2019/2020 an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) nimmt der neue Master-Studiengang ‚Bildung im Gesundheitswesen – Fachrichtung Pflege‘ immer konkretere Formen an. Inzwischen wurden die Stundenpläne veröffentlicht. Wir konnten diese so gestalten, dass eine optimale Studierbarkeit gewährleistet wird“, betonte Dr. Tim Peters, Vertretungsprofessor für Pflege- und Gesundheitspädagogik und Programmleiter für den neuen Studiengang an der hsg Bochum....

  • Bochum
  • 11.07.19
LK-Gemeinschaft

Guten Tag
Als wäre es gestern gewesen!

Ein "Guten Tag" von Christian Schaffeld zum Abitur Die Veranstaltungssäle bei uns in Oberhausen sind in diesen Wochen wieder komplett ausgebucht. Die Abiturienten haben ihren Abschluss in der Tasche und feiern diesen mit einer großen Sause. Der Abiball ist häufig das letzte gemeinsame Zusammenkommen. Danach trennen sich die Wege. Ich kann mich noch gut an meinen eigenen Abiball erinnern. Es fühlt sich an, als wäre dieser gestern gewesen, dabei ist er schon drei Jahre her. Natürlich kann man...

  • Oberhausen
  • 10.07.19
  • 1
Politik
Absolvent*innen des Studiengangs werden zu interprofessionellen Akteur*innen im Schnittstellenbereich 'Gesundheit - Datenmanagement - Diversity und Empowerment' ausgebildet. | Foto: hsg Bochum/Jürgen Nobel

hsg Bochum
Bis zum 15. Juli 2019 fürs ‚Gesundheitsdaten‘-Studium bewerben

Zum Wintersemester 2019/2020 bietet die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) erstmals den Bachelor-Studiengang ‚Gesundheitsdaten und Digitalisierung‘ an. Studieninteressierte können sich bis zum 15. Juli 2019 online bewerben. „Die Bewerbungsfrist endet wie für alle zulassungsbeschränkten Bachelor- und Master-Studiengänge der hsg Bochum am 15. Juli 2019. Wir haben bereits viele interessante Gespräche mit Studieninteressierten geführt und auch Studienbewerbungen für die 36 Studienplätze...

  • Bochum
  • 05.07.19
Ratgeber
Studieninteressierte sollten sich über die Studienangebote der hsg Bochum beraten lassen und sich bis zum 15. Juli 2019 bewerben. | Foto: Foto: hsg Bochum

Studienberatung steht bereit
Noch bis zum 15. Juli 2019 an der hsg Bochum bewerben

Am 15. Juli 2019 endet die Bewerbungsfrist für die zulassungsbeschränkten Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum), die am Dialogorientierten Serviceverfahren (DOSV) der Stiftung für Hochschulzulassung teilnehmen. Dies betrifft die Bachelor-Studiengänge Ergotherapie, Hebammenkunde, Gesundheit und Diversity, Gesundheit und Sozialraum, Gesundheitsdaten und Digitalisierung, Logopädie sowie Physiotherapie. Auch die Bewerbungsfrist für die Master-Programme...

  • Bochum
  • 28.06.19
Ratgeber
Wie geht es nach dem Abi weiter? Viele junge Menschen stehen zur Zeit vor genau dieser Frage. Abhilfe soll nun ein Online-Tool der Agentur für Arbeit schaffen. | Foto: pixabay

Online-Test der Agentur für Arbeit soll helfen
Keinen Plan nach dem Abi?

„Was soll ich bloß werden?“ Viele junge Menschen stehen vor allem jetzt in den letzten Wochen des Schuljahres vor dieser Frage. Die Auswahl ist nicht leicht. Bei mehr als 350 Ausbildungsberufen und mehreren tausend Studiengängen verliert man schnell den Überblick. Die Bundesagentur für Arbeit hat ein Online-Tool entwickelt, das Abiturienten bei der beruflichen Orientierung unterstützt und das Angebot der Berufsberatung ergänzt. Mit dem Selbsterkundungstool können angehende Abiturienten testen,...

  • Essen-Süd
  • 12.06.19
Kultur
Gerne ausprobiert wurde auf einem früheren Hochschulinformationsnachmittag der automatisierte Getränkemixer, der verschiedene alkoholfreie Getränke nach eigener Vorstellung oder vorgegebenem Rezept zubereitete - per Technik und Steuerungselektronik von Lehrenden und Studierenden der Standorte Gelsenkirchen und Bocholt. | Foto:  WH

HIN: an allen drei Standorten der Westfälischen Hochschule (WH)
Hochschulinformationsnachmittag am 27. Juni in Gelsenkirchen

Informieren, ausprobieren, entscheiden – nach den Hochschulinformationsnachmittagen in Recklinghausen und Bocholt ist dieses am Donnerstag, 27. Juni, in Gelsenkirchen, möglich: von 15 bis 17:30 Uhr. Der NRW-weite „Lange Abend der Studienberatung“ ergänzt das Informationsangebot auf dem Campus in Gelsenkirchen sogar bis 21 Uhr. Kurz vor dem Bewerbungsschluss für die zulassungsbeschränkten Studiengänge am 15. Juli informiert die „Zentrale Studienberatung“ zusammen mit vielen weiteren...

  • Gelsenkirchen
  • 12.06.19
Ratgeber
Foto: pixabay

Im Oktober Start für drei duale Bachelor-Studiengänge
Renommierte Hochschule IUBH eröffnet neuen Standort in Essen

Die renommierte, praxisorientierte IUBH Internationale Hochschule eröffnet zumWintersemester einen neuen Standort in Essen. An dem neuen IUBH-Campus in der Hatzper Straße 34 im Büropark Bredeney – unweit vom Baldeneysee und im Grünen des Essener Südens – werden zum Start drei duale Bachelor-Programme angeboten: Marketingmanagement, Soziale Arbeit und Tourismuswirtschaft. Studienbeginn ist der 1. Oktober, einschreiben können sich Studierende aber schon jetzt. Die Frist läuft noch bis Ende...

  • Essen-Süd
  • 11.06.19
Ratgeber
Diese Studienanfänger*innen kamen Ende 2018 zur Immatrikulationsfeier ins Atrium der hsg Bochum. Wer ist im Wintersemester 2019/2020 dabei? | Foto: Foto: hsg Bochum/Volker Wiciok

Online-Portal ist freigeschaltet
Bewerbungsstart an der Hochschule für Gesundheit

Studieninteressierte können sich ab jetzt an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) über die hsg-Homepage online bewerben. Das Portal zur Online-Bewerbung für einen Studienplatz zum Wintersemester 2019/2020 ist freigeschaltet. Die zulassungsbeschränkten Bachelor-Studiengänge der hsg Bochum nehmen am Dialogorientierten Serviceverfahren (DOSV) der Stiftung für Hochschulzulassung teil. Dies betrifft die Bewerbung für die Bachelor-Studiengänge Ergotherapie, Hebammenkunde, Gesundheit und...

  • Bochum
  • 03.06.19
Ratgeber
Auch die Hildener Feuerwehr informierte den künftigen Nachwuchs über die zahlreichen Möglichkeiten bei den Wehren.  | Foto: Michael de Clerque
4 Bilder

Schüler nutzen Ausbildungs- und Studienbörse / Informatives Angebot
Berufswahl einfach gemacht

Hunderte junge Hildener nutzten am vergangenen Samstag die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse. Die Plattform gilt als eine Chance für Unternehmen und junge Menschen, sich kennenzulernen. Über 100 Aussteller informieren über verschiedene Themen rund um das Thema Ausbildung, Berufswahl, Unternehmenskultur, Bewerbung, Duales Studium, Universitätsstudium, Chancen in den einzelnen Berufsfeldern und vieles mehr. Und die jungen Schüler nehmen das Angebot gern wahr. Zumal es an etlichen Stationen...

  • Hilden
  • 15.05.19
Ratgeber

Informationen rund um Ausbildung und Studium
Bundeswehr mit Sprechstunde und Vortrag im BiZ der Arbeitsagentur Wesel

Um die Ausbildungs- und Studienangebote der Bundeswehr geht es am 9. Mai und am 13. Mai im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Reeser Landstraße 61 in Wesel Die Bundeswehr ist einer der größten Arbeitgeber Deutschlands und bietet vielfältige berufliche Möglichkeiten in Uniform oder in Zivil. Ein Karriereberater der Bundeswehr ist am Donnerstag, 9. Mai, von 9.00 bis 15.00 Uhr im BiZ der Arbeitsagentur Wesel und stellt Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor. Es handelt sich um eine offene...

  • Wesel
  • 07.05.19
LK-Gemeinschaft

Ab dem 1. Mai kann man sich wieder an der HRW bewerben
Ins Studium Starten

Auch in diesem Jahr konnten Studieninteressierte ab Klasse 10 die erste Osterferienwoche nutzen, um an den beiden Hochschulstandorten in Studiengänge hereinzuschnuppern. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, in Vorlesungen von Studiengängen, die sie interessieren, hereinzuhören, um so einen Eindruck vom realen Studienalltag zu gewinnen. Ergänzt wurde das Schnupperangebot durch Laborführungen. Denn ab dem 1. Mai können sich Studieninteressierte wieder über das Bewerbungsportal auf der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.05.19
Vereine + Ehrenamt
Freiwilligendienstleister können als Fahrer im Hausnotrufdienst sowie beim Transport von Organen oder Ärzteteams tätig werden. | Foto: JUH Essen
2 Bilder

Freiwilliges Soziales Jahr
Noch Plätze frei im Johanniter-Regionalverband Essen

Die Schulzeit ist vorbei, die Abiturprüfungen stehen in Kürze an. Doch was kommt danach? Angehende Studenten und Unentschlossene nutzen gerne die Wartezeit bis zum Beginn ihres Studiums oder ihrer Ausbildung und absolvieren bei der Johanniter-Unfall-Hilfe ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Aktuell sind im Regionalverband Essen, zu dem auch die Städte Mülheim und Bottrop zählen, noch Plätze frei. Bei den Johannitern wird besonders viel Wert auf die Qualität der Arbeit und Ausbildung gelegt....

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.19
LK-Gemeinschaft
Anthony Bauer und Dr. med. Benjamin Berlemann, Leitender Oberarzt der Kinder- und Jugendklinik an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn, sind schon seit mehreren Jahren befreundet.      Foto: Helios

Ehemaliger Dauerpatient Praktikant in der Hamborner St. Johannes Klinik
Freudiges Wiedersehen mit Perspektive

Anthony Bauer ist seit jungen Jahren immer wieder in Behandlung an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg. Doch im letzten Monat öffneten sich die Glastüren des Krankenhauses nicht für ihn als Patient, sondern als Praktikant in den Verwaltungsabteilungen der Personalentwicklung und der Unternehmenskommunikation. Seine Krankengeschichte beginnt im Alter von acht Jahren, als bei ihm das sogenannte Kurzdarmsyndrom diagnostiziert wurde. „Bei der Krankheit verdreht sich der Darm im Körper....

  • Duisburg
  • 21.04.19
Kultur
Auch im Augustinum in Hörde sind musizierende Studierende gern gesehene Gäste. | Foto: Archiv

16 neue Erstsemesterstudierende im Orchesterzentrum
Musikstudium startet jetzt

Zum Start des Sommersemesters kann sich das Orchesterzentrum Dortmund über 16 Erstsemesterstudierende freuen, die in den Instrumentengruppen Streicher, Holzbläser, Blechbläser und Pauke/Schlagzeug den Masterstudiengang Orchesterspiel beginnen. Bei der Einführung begrüßte der Künstlerische Leiter, Prof. Alexander Hülshoff, viele der Neulinge und gab ihnen einen Einblick in die Anforderungen und Studienangebote. Die jungen Musiker haben sich in einer Eignungsprüfung für das Studium qualifizieren....

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
Wirtschaft
Gemeinsame Interessen: In Kooperation mit den Nachbarstädten Erkrath und Haan veranstaltet die Stadt Hilden die 8. Ausbildungs- und Studienbörse. | Foto: Michael de Clerque

113 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen
8. Hildener Ausbildungs- und Studienbörse am 11. Mai

Auch die 8. Hildener Ausbildungs- und Studienbörse ist ausgebucht. 113 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen aus der Region nutzen am 11. Mai von 9 bis 14.30 Uhr die Chance, sich im Evangelischen Schulzentrum, Gerresheimer Straße 74, zu präsentieren. Veranstalterin ist die Stadt Hilden in Kooperation mit den Nachbarstädten Erkrath und Haan. Das Konzept hat sich bewährt. Auf der Messe finden portenzielle Arbeitgeber die Fachkräfte von morgen - und umgekehrt. "Es ist sicher eine...

  • Hilden
  • 13.04.19
Kultur
3 Bilder

Intensivere Zusammenarbeit zwischen der SAP UA und der Universität Duisburg-Essen
Universität wird digitaler und bietet exklusive SAP-Onlinekurse an

Die Universität Duisburg-Essen hat die bestehende Zusammenarbeit mit der SAP University Alliance und damit mit Deutschlands größtem IT-Konzern ausgebaut. Studenten und Studentinnen profitieren dabei nicht nur durch eine engere Zusammenarbeit und der Forschung, sonder es gibt auch ein ganz exklusives Angebot für die persönliche Weiterbildung. Als einzige Universität europaweit bietet die Universität Duisburg-Essen nun SAP-Kurse für ihre Studierenden an, die vollständig digitalisiert sind und per...

  • Essen
  • 11.04.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Infos rund um Job, Ausbildung und Unternehmen

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH präsentiert sich auf der JOBMEDI NRW Mit gleich zwei Messeflächen ist die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH am 05. Und 06. April auf der JOBMEDI NRW im RuhrCongress Bochum vertreten. Ein gute Chance, sich Schülerinnen und Schülern aber auch Studentinnen und Studenten und ausgebildetem Fachpersonal als potentieller Arbeitgeber zu präsentieren, wie Wolfgang Heinberg, Leiter der Stabsstelle Unternehmenskommunikation, feststellt: „Wir sind vor Ort konkret...

  • Gelsenkirchen
  • 26.03.19
Kultur
Besucher lernen am Tag der offenen Tür bei der FH auch den humanoiden Roboter NAO kennen. | Foto: Stephan Schütze

Am Freitag, 29. März, laden acht Fachbereiche zum Tag der offenen Tür ein
100 Aktionen an der FH

Acht Fachbereiche – drei Standorte – 100 Aktionen warten darauf, entdeckt und erlebt zu werden, wenn die Fachhochschule Dortmund am 29. März von 9 bis 18 Uhr ihre Türen weit aufmacht. Eingeladen sind alle, einen Blick in die Labore, Werkstätten und Hörsäle der Hochschule zu werfen – insbesondere Studieninteressierte mit ihren Eltern, Lehrer, Studien- und Berufskoordinatoren, aber auch Studierende, Mitarbeiter und Interessierte. Hochschul-Luft und große VielfaltVon Schnupper-Vorlesungen,...

  • Dortmund-City
  • 21.03.19
Ratgeber
Patricia Herceg (l.) bei einem Austausch in Atlanta Foto: privat

Ex GymBo-Schülerin ist froh über ihr bilinguales Abitur
Auch das gibt es: In der Schule für's Leben gelernt

Ex GymBo-Schülerin ist froh über ihr bilinguales Abitur Wenn Lars Schnor heute Altschüler durch die Flure des GymBo leitet, sieht er sich oftmals mit wohligen Schauern der älteren Herrschaften konfrontiert. „Das waren schon andere Zeiten“, sagt der Schulleiter des Borbecker Gymnasiums. „Schulische Erfahrungen waren damals oftmals von Leistungsdruck im alten Gymnasialstil geprägt. Es gab noch wenig Verständnis für heutige Leitbegriffe wie ‚individuelle Förderung‘ oder ‚Öffnung von Schule‘.“...

  • Essen-Borbeck
  • 04.03.19
Ratgeber

NRWege-Programm geht in die nächste Runde
Anmeldungen für studieninteressierte Geflüchtete bis Anfang März möglich

Das Programm ‚NRWege ins Studium – Integration von Flüchtlingen an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen‘ startet an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) am 1. April 2019 mit einem neuen Durchgang. Flüchtlinge, die sich für ein Studium an der hsg Bochum interessieren, können ab April 2019 wieder an einem studienvorbereitenden Sprachkurs und fachspezifischen Veranstaltungen teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Programm sind erste Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau B1, auf dem...

  • Bochum
  • 20.02.19
Ratgeber

Kostenloser Workshop an der FH zur Orientierung
Anmelden fürTalentKolleg

Schulabsolventen mit (Fach-)Hochschulreife, die noch auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive sind, können sich bis zum 25. Februar beim kostenfreien Orientierungsangebot des TalentKolleg Ruhr anmelden. Vom 5.März bis zum 29.Mai analysieren die Teilnehmer in Workshops ihre Interessen und Stärken. Sie lernen verschiedene Berufe, Studien- und Ausbildungswege kennen und erhalten Bewerbungstipps. Praxis-Schnuppertage geben erste Einblicke in Arbeits- und Studienalltag. Die Teilnehmenden...

  • Dortmund-City
  • 19.02.19
Ratgeber

Thema des Monats im Berufsinformationszentrum (BiZ) Wesel
Auf Lehramt studieren? So geht´s

Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Wesel findet am kommenden Donnerstag eine Vortragsveranstaltung zum Studium auf Lehramt statt. Wissen vermitteln und junge Menschen beim Erwachsenwerden ein Stück weit begleiten – zahlreiche Abiturienten möchten Lehrerin bzw. Lehrer werden. Wer sich genauer über ein Lehramtsstudium informieren möchte, sollte sich eine Veranstaltung im BiZ der Agentur für Arbeit Wesel vormerken. Am Donnerstag, 21. Februar, um 15.30 Uhr gibt dort Dr....

  • Wesel
  • 14.02.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.