Stress

Beiträge zum Thema Stress

Ratgeber
In der Krise helfen Berater des Kinderschutzbundes (im BIld) gestressten Eltern umgehend und kostenlos und auch das Kinderschutzzentrum an der Lambachstraße steht mit Rat und Tat zur Seite.  | Foto: Archiv

Beraterinnen unterstützen Dortmunder Eltern bei großen Herausforderungen
Hilfe für Kinder in der Krise

Die Einschränkungen durch die Corona-Krise stellen Familien seit Wochen vor große Herausforderungen. Unterstützung durch die Familie fällt oft weg, die Gelegenheiten zum Austausch mit anderen sind rar. Und gerade Eltern mit Neugeborenen und sehr kleinen Kindern, für die das Zusammenleben als junge Familie noch neu ist, können schnell das Gefühl bekommen, allein zu sein. Zum Beispiel wenn das Baby ständig schreit, scheinbar nie zur Ruhe kommt und Eltern einfach nur noch erschöpft sind. Hier...

  • Dortmund-City
  • 04.06.20
Ratgeber
Informationen und Meldungen über unversorgte, verwahrloste oder hilflose psychisch kranke Menschen erreichen in diesen Zeiten den Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes (SpDi) in verstärktem Maße, aber auch Bürger mit Ängsten und Sorgen rufen vermehrt an.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Psychische Unterstützung in Corona-Zeiten durch den Sozialpsychiatrischen Dienst
Verstärkte Telefonberatung und erstmals "Walk & Talk" im Freien

In Zeiten von Corona stehen viele Menschen unter besonderen psychischen Belastungen. Die Kontaktverbote führen zu Isolation und Einsamkeit oder zu besonderem familiärem Stress, Einschränkungen in der Berufstätigkeit und Zukunftssorgen. Bei psychisch erkrankten und belasteten Menschen wirken sie symptomverstärkend und können zu tieferen Depressionen und wachsenden Ängsten führen. Von M. Bergmann Informationen und Meldungen über unversorgte, verwahrloste oder hilflose psychisch kranke Menschen...

  • Düsseldorf
  • 28.04.20
Ratgeber
Rainer Moll leitet die Erziehungsberatungsstelle der Caritas Xanten-Moers. Der Sozialpädagoge und Familientherapeut weiß, wo vielen Familien derzeit der Schuh drückt. Er kennt einige Mittel gegen den Lagerkoller. | Foto: CP
2 Bilder

Umgang mit dem Lagerkoller
Die Caritas-Erziehungsberatung steht Familien mit gutem Rat zur Seite

Rainer Moll ist schon lange im Bereich der Sozialpädagogik für die Caritas tätig. Aber selbst für den 55-jährigen Familientherapeuten ist die derzeitige Situation absolutes Neuland. Von Christoph Pries  Seit 14 Jahren leitet Rainer Moll die Erziehungsberatung der Caritas Moers-Xanten. Die Corona-Pandemie stellt die Therapeuten vor ganz neuen Aufgaben. Ein persönliches Gespräch ist seit Wochen nicht mehr möglich. Das Telefon und die digitalen Medien sind derzeit die einzigen...

  • Xanten
  • 28.04.20
Ratgeber
Psychologin Britta Stubbe, Psychologische Beratungsstelle, und ihre Kollegen helfen in Krisensituationen weiter. | Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Psychologische Beratungsstelle Hilden/Haan hilft Familien
Immer die Ruhe bewahren

In Zeiten der Kontaktbeschränkungen wird das Leben in den Familien nicht leichter. Kommt Stress auf oder werden andere Hilfen benötigt, steht die Psychologische Beratungsstellen mit Rat und Tat zur Seite.  Der Wochen Anzeiger (WA) Hilden sprach mit Psychologin Britta Stubbe, die in der Psychologischen Beratungsstelle Hilden-Haan arbeitet, über Familienleben in der Coronazeit.  WA: Was raten Sie Eltern, die gerade Home-Office, Homeschooling, Kinderbetreuung und Haushalt unter einen Hut bringen...

  • Hilden
  • 21.04.20
Ratgeber
Die Caritas Familien- und Erziehungsberatungsstellen in Düsseldorf sind trotz der Pandemie weiterhin telefonisch oder per E-Mail vollumfänglich erreichbar.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Unter Coronastress ist ein Anstieg von Gewalt in Familien zu erwarten
Die Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstellen sind weiterhin für Hilfesuchende erreichbar

Das Coronavirus verändert derzeit das Zusammenleben vieler Familien: Kinder sind den ganzen Tag zuhause, Freizeitangebote finden nicht mehr statt und Freunde dürfen auch nicht zu Besuch kommen. In dieser Zeit kann es besonders leicht zu Stress und Gewalt in der Familie und speziell gegen Kinder kommen. Johannes-Wilhelm Rörig, Beauftragter der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindermissbrauchs, warnt im Interview mit einer großen Tageszeitung vor einem deutlichen Anstieg der Opferzahlen...

  • Düsseldorf
  • 07.04.20
Ratgeber
Kommt es zu Schwierigkeiten rund um die neue häusliche Lernsituation oder treten Fragen auf, wie diese zielführend gestaltet werden kann, dann ist das Team der Schulpsychologischen Beratungsstelle ansprechbar. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Beratungsstellen helfen bei schulischen Fragen und Erziehungsfragen weiter

Die Corona-Krise erfordert von allen Beteiligten, Abstand zu wahren, während die Familien im häuslichen Miteinander immer mehr zusammenrücken müssen. Schulen und Kitas sind seit Mitte März geschlossen, viele Eltern arbeiten von zu Hause aus, während gleichzeitig die Kinderbetreuung gewährleistet werden muss. Alle Beteiligten müssen sich also auf Veränderungen einstellen und in einen neuen Alltag finden. Um die Herausforderungen zu meistern, die sich in diesem Prozess zwangsläufig ergeben,...

  • Dorsten
  • 01.04.20
Ratgeber

Treffpunkt im Alleinerziehenden-Treff
Gegen Frust, Überforderung und das ewig schlechte Gewissen lässt sich etwas tun

Alleinerziehende sind Familienmanager, Putzkraft, Brötchenverdiener, Taxifahrer, Sorgentröster, Privatlehrer, Animateur und Mutter oder Vater in einem. Täglich jonglieren sie alle diese Aufgaben und vergessen nichts, bis auf eine Person: sich selbst. Doch der Anspruch, alles perfekt zu bewältigen und sich selbst gerecht zu werden, kann nicht funktionieren. Übrig bleiben Frust, Überforderung, Stress, ein chronisch schlechtes Gewissen und Selbstvorwürfe. Das muss nicht sein! Im „Alleinerziehenden...

  • Moers
  • 07.03.20
Ratgeber

Apokalypse für Anfänger (3)

Tobias (46) ist mit zwei Brüdern in Altendorf aufgewachsen, die Mutter schlug sich mit Gelegenheitsjobs und Putzstellen durch, geschieden und alleinerziehend, der Vater verließ die Familie wegen einer anderen, jüngeren Frau, und lebte in Wuppertal. Kontakt hatten sie selten, und wenn, dann gab es regelmäßig Stress und Streit zwischen den Eltern. Der Vater zahlte nur unregelmäßig Unterhalt, hatte bereits ein weiteres Kind mit der neuen Frau. Tobias Verhältnis zum Vater war schon immer sehr...

  • Essen-Borbeck
  • 06.03.20
  • 1
Kultur
FARBEN im HERBST
10 Bilder

Erzählungen Lyrik Weisheiten Diffuses Neues+Altes Irgendwas....
DER LETZTE MONAT....

JAHRESENDE... Gedanken  zum Dezember,  zum ADVENT...einfach so... mit Fotos aus der ESSENER GRUGA´... Ein wenig frischer geworden, war es. In den engen Gassen der kleinen Vororte ging es auch immer hektischer zu, klar, nun um diese Zeit so wie so. Schon seit Tagen, vielleicht sogar schon seit Wochen, überall immer mehr entzückende Lichter, alles Grau ein wenig erhellend. Schließlich wurde es nun bereits gegen 17 Uhr dunkel. Ein wenig Licht, schön dekoriert, schadete also keineswegs. Manche...

  • Essen-Süd
  • 01.12.19
  • 17
  • 6
Ratgeber
Alarmierende Zahlen: Immer mehr Menschen werden durch den alltäglichen Leistungsdruck in vielen Berufen ernsthaft psychisch krank. Foto: KKH

Zahl der Burnout-Fälle gestiegen – Vor allem Männer ab 50 betroffen
Moderne Arbeitswelt: Wenn die Psyche verbrennt

Immer mehr Menschen fühlen sich depressiv und ausgebrannt. Überlastung im Job, aber auch ein falsches Arbeitsethos tragen zu immer mehr psychischen Erkrankungen bei. Nach einer Studie der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) diagnostizierten Ärzte 2017 bei rund 24.500 Versicherten ein Burnout-Syndrom – ein drastischer Anstieg von rund 115 Prozent gegenüber dem Jahr 2007. Besonders betroffen sind die Berufstätigen älterer Generationen und Arbeitnehmer kurz nach Renteneintritt: So registrierte die...

  • Gladbeck
  • 22.10.19
  • 1
Ratgeber
Alle zwei Monate treffen sich regelmäßig Selbstständige und andere interessierte Personen zum WUZ-Salon.
"Individuelle Stress-Analyse und Selbstregulation" lautet das Thema am Freitag, 27. September, um 19 Uhr. Veranstaltungsort: Brüner Landstraße 23-25 in Wesel.

WUZ-Salon lädt am Freitag, 27. September, ein
"Individuelle Stress-Analyse und Selbstregulation"

Alle zwei Monate treffen sich regelmäßig Selbstständige und andere interessierte Personen zum WUZ-Salon. "Individuelle Stress-Analyse und Selbstregulation" lautet das Thema am Freitag, 27. September, um 19 Uhr. Veranstaltungsort: Brüner Landstraße 23-25 in Wesel  (Eingang links neben LVM durch den Torbogen und sofort rechts die Treppe hoch). Berichte aus der Praxis WUZ-Frau Barbara Zymner, Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie in Wesel, wird sich mit folgenden Fragen beschäftigen:...

  • Wesel
  • 20.09.19
LK-Gemeinschaft
Gerade werden viele Festmeter Nadelholz aus dem Wald geholt, denn ein Großteil heimischer Bäume ist wegen Hitze und Trockenheit von Schädlingen befallen. Foto: IG Bau

Wald in Not
IG BAU warnt vor „Dürre-Stress“ und massiven Schäden

Zu trocken, zu warm, zu viele Schädlinge: Ein Großteil der heimischen Nadelbäume ist nach Einschätzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Westfalen Mitte-Süd akut bedroht – mit massiven Folgen für die Forstwirtschaft in der Region. Kreis Unna. „Nach dem Hitze-Jahr 2018 fehlt auch in diesem Sommer bislang der nötige Regen. Gerade heimische Fichten leiden unter ,Dürre-Stress‘. Die Bäume sind Schädlingen wie dem Borkenkäfer fast schutzlos ausgeliefert“, sagt der Bezirksvorsitzende der...

  • Kamen
  • 23.07.19
Ratgeber

Übrigens
55.000 Krankheiten

Nun haben wir es schwarz auf weiß. Burn-out ist jetzt von der Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen (WHO) in Genf offiziell als „Krankheit im beruflichen Umfeld“ anerkannt worden. Jetzt erst? Ja, denn in einer einer mehrtätigen Zusammenkunft von Vertretern aus 190 Ländern wurde eine neue Liste erstellt, in der 55.000 (!) Krankheiten aufgezählt sind, jeweils mit längeren Beschreibungen und Erklärungen. Das Gefühl des Ausgebranntseins resultiere aus chronischem Stress am...

  • Duisburg
  • 30.05.19
Ratgeber
...irgendwo in Essen-Rüttenscheid, Nähe der GRUGA, im Frühling 2019
12 Bilder

WOCHENENDE, Erholung, Entspannung, Achtsamkeit....
"Achtsame" WOCHENEND-Spaziergänge... und mehr...! :-)

HOBBY, Freizeit/Ablenkung oder PFLICHT?!? EIN wohltuendes´ MUSS…??? Gedanken im Sommer/Herbst 2018 beginnend, im Frühling 2019 vervollständigt… Unser Alltag ist oft einfach nur noch geprägt von Arbeit, (Ge-) Hetze und „Reibereien“, von Übellaunigkeit, Frust und vielleicht sogar Traurigkeit, von Missverständnissen, Unwahrheiten und Rücksichtslosigkeiten… und bietet zwischendurch, also unter der Woche, kaum Gelegenheiten, einmal ruhig TIEF durchzuatmen. DAS wäre aber so wichtig. Es ist vielleicht...

  • Essen-Ruhr
  • 07.04.19
  • 27
  • 9
Vereine + Ehrenamt

Führungskräfte der Mobilen Pflege auf Klausurtagung

Die insgesamt elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Führungsebene der Pflege des Caritasverbandes Kleve trafen sich zur Klausurtagung im Klausenhof. Die Wunschthemen für die Klausurtagung waren Umgang mit Konflikten und Stress. Diesmal sollte es also nicht um Zahlen, Analysen oder neue Versorgungskonzepte gehen, sondern es sollte die Konflikt- und Widerstandsfähigkeit des Führungsteams gestärkt werden. Der Pflegebedarf steigt kontinuierlich an, qualifiziertes Personal fehlt und die Betreuung...

  • Kleve
  • 14.03.19
Ratgeber
Das Paul-Gerhardt-Haus in Dorsten zeigt Techniken zur Stressbewältigung im Alltag. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Wieder durchatmen können
Achtsamkeitstraining zum Kennenlernen

Ein Workshop zum Thema „Achtsamkeitstraining“ findet am Samstag, 16. März von 10 – 13 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, An der Landwehr 63 in Dorsten, statt. Achtsamkeitstraining ist ein wirksamer Weg, mit persönlichem Stress besser umzugehen. Es verhilft zu innerer Ruhe und Frieden mit sich selbst und ist eine Quelle der Kraft und Energie für den Alltag. Es ist eine einfache Technik des Freiraum-Schaffens und hilft in Situationen mit Stress, Ärger und Konflikten. Achtsamkeitsübungen lassen sich...

  • Dorsten
  • 08.03.19
Kultur
Foto: Pixabay

Der Zeitstress und seine (unschönen) Folgen
Anspruchsdenken kennt kaum noch Grenzen

Kaum hatte sich vor der einzigen besetzten Kasse in einem Gladbecker Discountmarkt eine aus wartenden Kunden bestehenden Schlange gebildet, kam auch schon von hinten der laute Ruf "Können sie mal gefälligst eine weitere Kasse aufmachen?". Der Stimmfall war provokant und extrem fordernd. Eine freundlich gestellte Frage oder auch Bitte klingen anders. Ja, solche Szenen kann man täglich erleben. Das Anspruchsdenken der Kunden ist in manchen Situationen extrem. Mal ein paar Minuten warten?...

  • Gladbeck
  • 05.03.19
  • 3
  • 1
Sport
5 Bilder

Qigong & Taiji zur Lebenspflege in Bochum
Probetraining in Qigong & Taiji, jederzeit kostenfrei und unverbindlich möglich.

Probetraining vereinbaren: Mobil: 0173 / 53 75 67 4 E-Mail: info@taijiqigong.de Wo: Hiltroper Str. 262 44805 Bochum im Dojo des Kentai Bochum e.V. Wann: Montag: 20:00 bis 21:00 Uhr (online) Dienstag: 20:30 bis 21:45 Uhr Mittwoch: 20:00 bis 21:15 Uhr Sonntag: 10:30 bis 12:30 Uhr Mehr Info´s: https://taijiqigong.de Kontakt: Mobil: 0173 / 5375674 E-Mail: info@taijiqigong.de Durch Taiji & Qigong kommt der Geist zur Ruhe, der Körper wird kräftig, aber auch elastisch und flexibel, wodurch geistige...

  • Bochum
  • 18.02.19
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Pixabay

Den Stress abbauen und zur Ruhe kommen
KKRN-aktiv bietet neues Stressbewältigungsprogramm

Dorsten. Stress gehört zum Alltag einfach dazu, ob beruflich oder privat: Fast täglich sind wir mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert, die mal mehr, mal weniger schwer zu bewältigen sind. Wir stellen hohe Erwartungen an uns selbst und setzen uns zusätzlich unter Druck. Bevor dieser Druck gesundheitliche Schäden verursacht, ist es wichtig, zur Ruhe zu kommen. Um sich in Gelassenheit zu üben und dem Stress entgegenzuwirken, veranstaltet der Verein KKRN-aktiv e. V. einen MBSR-Kurs....

  • Dorsten
  • 18.02.19
Ratgeber
Lebensraumgestalterin Regine Rauin mit Marlon und Buch und Deko-Schaf und Kimmy . 
Foto: Henschke

Lebensraumgestalterin Regine Rauin und ihr Buch für einen Klimawandel im Büro
Wie wär’s mal mit nem Schaf?

Ein uraltes Haus mitten im Grünen. Fröhlich springen ihre Hunde Marlon und Kimmy um sie herum. In der Hand hält sie ein Deko-Schaf und ein Buch. Die Werdener Lebensraumgestalterin Regine Rauin hat sich ausgiebig mit den Untiefen der modernen Arbeitswelt beschäftigt und auch eigene bittere Erfahrungen in ihr neues Buch „Wie wär’s mal mit nem Schaf? Überraschende Impulse für den Klimawandel im Büro“ einfließen lassen. Dieses Buch rückt dem krankmachenden Büroalltag mit einem niedlichen Wollknäuel...

  • Essen-Werden
  • 02.01.19
Wirtschaft
Nicht Vergessen auch einmal Danke zu sagen...

Danke
Nicht Vergessen auch einmal Danke zu sagen...

Nicht Vergessen auch einmal Danke zu sagen... Sie bringen was wir bestellen und haben in der Vorweihnachtszeit den stressigsten Job von allen. Danke an alle Warenzustellerinnen und Warenzusteller. Ohne euch ginge nichts. Videobeitrag Danke Pakete Quelle; www.facebook.com/marktcheck

  • Dorsten
  • 08.12.18
  • 3
  • 1
Kultur
OKTOBER HIMMEL... über Wesel
10 Bilder

VERÄNDERUNGEN funktionieren nicht nur im Frühjahr ...
HERBST… endlich wieder HERBST

...ESSEN, HEIMAT, H E R B S T Gedanken im „Lieblingsmonat“ Oktober/November GEDANKEN…Veränderungen-Erneuerungen-Verbesserungen ??? Oktober/November 2018 Nun ist er schon lange rum´, dieser Oktober. Und auch der November liegt in den letzten Zügen, der Herbst geht so langsam. So sehr hatte ich mich gerade während dieses letzten Sommers auf den Herbst gefreut, und wie schnell nun die letzten sieben, acht Wochen rum´ gegangen sind, vermag ich gar nicht wirklich zu erfassen. Schon im Frühjahr und...

  • Essen-Ruhr
  • 25.11.18
  • 45
  • 6
Überregionales
Das Beratungsteam der JUB. Vorne, v. l.: Elena Bähr, Wolfgang Stoppel, Klaus Krug, hinten v. l.: Yvonne Preißler, Daniel Deggelmann, Amin Loucif, Manuela Schönrath-Becker, Claudia Iffland. Foto: AWO Düsseldorf

40 Jahre AWO-Jugendberatung

Stress mit den Eltern, Ärger in der Schule, Liebeskummer, Internetsucht – die Beratungsstelle steht seit 40 Jahren parat. Mit den Punks in der Altstadt fing alles an. Von Liebeskummer bis Handysucht: Die Jugendberatung der AWO bietet seit 40 Jahren Hilfe. Junge Punks waren die ersten Klienten der AWO-Jugendberatung (JUB), als diese 1978 an der Wallstraße in der Altstadt eröffnet wurde. Heute kommen junge Menschen aus allen Gruppen der Gesellschaft und allen Nationen in die JUB, die inzwischen...

  • Düsseldorf
  • 23.09.18
  • 1
Sport

Progressive Muskelentspannung ab 12. September 2018 im balou

Stressabbau als Präventionsangebot! Anspannung in Körper und Geist zu reduzieren und sich nachhaltig von Stressbelastungen zu erholen – das sind die Ziele im Kurs „Progressive Muskelentspannung“, der ab 12. September mittwochs im Kulturzentrum balou e.V. läuft. Dabei lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Entspannungsverfahren, das sie in Beruf und Alltag einsetzen können. Durch den Wechsel von kurzer Anspannung und bewusster Entspannung verschiedener Muskelgruppen werden Verspannungen...

  • Dortmund-Ost
  • 30.08.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 25. Mai 2025 um 09:00
  • Kaiserring 4
  • Wesel

Kakao & Atem - Mit Breathwork & Rohkakao zurück zu dir finden

Erlebe die kraftvolle Verbindung von herzöffnender Kakaozeremonie und tiefgehender Atemarbeit (Holotropes Atmen/Breathwork), um Stress loszulassen, innere Klarheit zu finden und emotionale Blockaden zu lösen. Dieses einzigartige Seminar lädt dich ein, dein Bewusstsein zu erweitern und dich mit deiner inneren Stärke zu verbinden. Deine Auszeit für innere Ruhe und Transformation In einer kleinen, geschützten Gruppe von maximal 8 Teilnehmer:innen schaffen wir einen Raum, in dem du dich sicher und...