Strassensanierung

Beiträge zum Thema Strassensanierung

Ratgeber
Foto: Foto: Kreis Recklinghausen

Sanierungsarbeiten an Kreisstraßen in Datteln und Oer-Erkenschwick

Ab Donnerstag, 20. März, werden Sanierungsarbeiten an zwei Kreisstraßen im Ostvest durchgeführt. Den Anfang macht die K12, Markfelder Straße, in Datteln. Am Brückenbauwerk über den Schwarzbach werden die Brückenkappen, also die Randbereiche der Brücke, durch eine Asphaltschicht ersetzt. Bislang waren dort Pflastersteine verarbeitet. Weiter geht es ab Donnerstag, 27. März, mit Fahrbahn-Sanierungen in Oer-Erkenschwick an der K 17, Steinrapener Weg / Holtgarde. Bis Mitte April werden an...

Ratgeber
Unter anderem "Am Kanal" wird ab dem 17. März asphaltiert. Foto: Stadt Marl / ZBH.

Sanierungsarbeiten in Marl-Lippe werden fortgesetzt

Die Arbeiten an den Wirtschaftswegen in Marl-Lippe werden ab Montag, 17. März, fortgesetzt. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) lässt dann die Straßen neu asphaltieren. Starten werden die Arbeiten am Alten Hervester Weg und werden dann Am Kanal sowie auf der Lippestraße und Lipphöfestraße fortgesetzt. Nach der Sanierung wird anschließend die Bankette eingearbeitet. Der ZBH geht davon aus, dass die Arbeiten nach drei Wochen abgeschlossen sind. Während der Maßnahme sind die Straßen für...

Ratgeber
Foto: Foto: Stadt Marl zbh

Sanierung der Wirtschaftswege geht in Marl Drewer weiter

Die Erneuerung der Wirtschaftswege geht in Drewer weiter: Ab Montag, 3. März lässt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) die Wirtschaftswege auf der Langenbochumer Straße (zwischen Hertener Straße und Linder Weg), Linder Weg, Eichenstraße, Loemühlenweg und Abschnitte des Wellerfeldweg sanieren. Bei der Baumaßnahme wird das Tragschichtmaterial vor Ort aufbereitet und muss somit nicht entsorgt werden. Anschließend werden die Straßen komplett neu asphaltiert. Für den Durchgangsverkehr sind...

Ratgeber
Sanierung der Wirtschaftswege in Marl Polsum | Foto: Foto: Stadt Marl zbh

Wirtschaftswege in Marl werden weiter saniert

Die Sanierung der Wirtschaftswege in Marl schreitet voran. Ab Montag (24.02.) arbeitet der Zentrale Betriebshof (ZBH) in Polsum weiter: auf der Rennbachstraße, Hilgenort, sowie auf der Linnenkampstraße zwischen Rennbach und der Straße Im Dörnen bzw. auf dem Anschuss. Darauffolgend wird die Höfestraße zwischen Bertlicher Straße und Polsumer Straße saniert. Wie der ZBH mitteilt, wird das Tragschichtmaterial vor Ort aufbereitet und muss somit nicht entsorgt werden. Anschließend werden die Straßen...

Ratgeber
Foto: ZBH Stadt Marl

ZBH gibt Merkelheider Weg in Marl Hamm frei

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hatte  einen Teil des Merkelheider Weges sanieren lassen. Ab sofort ist der betroffene Abschnitt für den Verkehr wieder freigegeben. Die Baumaßnahme hat reibungslos funktioniert, heißt es aus dem ZBH. „Wir danken den anliegenden Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis“, sagt ZBH-Chef Michael Lauche. Die Zufahrten der Anwohnerinnen und Anwohner mussten für die Zeit der Maßnahme voll gesperrt werden. Bei Fragen zur Bauausführung steht der...

Ratgeber
Foto: Pixabay Content License Bru-nO

Straßensanierung auf der Bonifatiusstraße in Marl Brassert

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat  am Montag, 22. Juli mit der Straßenerneuerung der Bonifatiusstraße zwischen Brassertstraße und Wilhelmstraße begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich vier Wochen andauern. Wie der ZBH mitteilt, wird die Bonifatiusstraße zwischen den Einmündungen zur Brassert- und zur Wilhelmstraße während der Sanierung vollgesperrt. Um die Erreichbarkeit von Gebäuden zu gewährleisten, werden Pfosten aus angrenzenden Straßen entnommen. Diese werden nach...

Ratgeber
Foto: PIRO4D Pixabay Content License

Strassenbauarbeiten ab Dienstag in Marl Hüls

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) beginnt am Dienstag, 25. Juni, mit der Sanierung der Straße „Am Jahn-Stadion“. Zu Beginn wird die Straße zwischen der Hüls- und der Otto-Hue-Straße für insgesamt acht Wochen voll gesperrt sein. Im Anschluss daran saniert der ZBH den zweiten Abschnitt der Straße „Am Jahn-Stadion“ zwischen der Otto-Hue-Straße und Josefstraße. GRUNDSTÜCKE NUR ZU FUSS ERREICHBAR Anwohnerinnen und Anwohner erreichen ihre Grundstücke nur zu Fuß und werden gebeten, ihre...

Ratgeber

Der letzte Teilabschnitt des Lipper Wegs in Marl Hüls wird saniert

Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mitteilt, beginnen am Mittwoch, 23. November, die letzten Sanierungsarbeiten am Lipper Weg. Für die Dauer der Baumaßnahme wird der betreffende Bereich voll gesperrt. Asphaltdecke wird runtergefräst Da die Sanierung des ersten Abschnittes (Otto-Wels-Straße bis Loekamp Bach) aufgrund der Zuwegung zur Schule während der Ferien stattgefunden hat, saniert der ZBH nun den letzten Abschnitt zwischen Loekamp Bach und Klara Hospiz. Die alte...

Ratgeber
Foto: Stadt Marl / ZBH
4 Bilder

Verkehr auf der Kampstraße in Marl Drewer fließt wieder

 Nach rund vier Wochen sind die Arbeiten an der Kampstraße abgeschlossen. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat jetzt die Fahrbahn sowie Rad- und Gehwege freigegeben. umfangreiche Sanierungsmaßnahmen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralen Betriebshof haben die Sommerferien genutzt, um im Bereich der Kamp-, Gendorfer und Dormagener Straße umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchzuführen und den Geh- und Radweg zwischen Lipper Weg und Kita auszubauen. „Die Straße war in...

Ratgeber
Foto: Stadt Marl

Letzter Bauabschnitt auf der Rappaportstraße in Marl Drewer beginnt

Ab Montag, den 8. August 2022 werden die Kanalbauarbeiten im letzten großen Bauabschnitt an der Rappaportstraße beginnen. Die Vorbereitungen dazu laufen jetzt an. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) wird gemeinsam mit der Firma Lüllmann Baugesellschaft aus Münster, die Kanalisation sowie die Straßen, Geh- und Radwege in diesem Teilabschnitt der Rappaportstraße erneuern. Umleitung Für die Zeit der Arbeiten ist es notwendig, auch die Verkehrsflüsse neu zu lenken. Der Durchgangsverkehr...

Ratgeber

Sanierung der Rennbachstraße und des Löntroper Grenzwegs in Marl mit neuen Verfahren

In der ersten Maiwoche saniert der ZBH Teile der oben genannten Straßen bzw. Wirtschaftswege. Hierzu wird ein sehr wirtschaftliches - vor allem ökologisches sowie innovatives Verfahren - erprobt. Der ZBH arbeitet eng mit der bauausführenden Firma Matthäi aus Bremen, NL Dinslaken zusammen, die bei der Planung wesentlich unterstütz hat. Was bedeutet innovative Sanierung? Bei diesem Verfahren werden sämtliche vorhandene Straßenbaustoffe der Bestandsflächen zerkleinert und unter Zugabe eines...

Ratgeber
Der Zentrale Betriebshof (ZBH) der Stadt Marl führt ab Montag, 11. April, Asphaltarbeiten am Lipper Weg durch. Foto: Stadt Marl

Asphaltarbeiten in Marl Drewer starten am Montag

Am Lipper Weg startet der Zentrale Betriebshof (ZBH) der Stadt Marl am Montag, 11. April, mit Asphaltarbeiten. Der betroffene Abschnitt zwischen der Otto-Wels- und der Loekampstraße wird daher bis voraussichtlich Mitte der zweiten Ferienwoche voll gesperrt. Umleitungen werden über die Langehegge, die Breddenkamp- sowie die Berg- und die Otto-Wels-Straße ausgeschildert. Fahrbahndecke von Unebenheiten und Schlaglöchern befreien Wie der städtische Betriebshof mitteilt, wird zunächst die bestehende...

Politik
Wer zum Beispiel die Zeche Carl in Altenessen besuchen will kann das zu Fuß, mit dem Rad, Bus oder U-Bahn wahrscheinlich sinnvoller tun, als mit PKW oder SUV.
3 Bilder

A 52 war gestern! - Stoppt den Weiterbau der Autobahn A 52!

Transparente - wie hier an der Zeche Carl in Altenessen gibt es jetzt an diversen Häusern und Strassen im Essener Norden. Der A 52-Weiterbau muß endlich aus dem im Bundestag neu zu beschliessenden Bundesverkehrswegeplan verschwinden. Dafür stehen nicht nur die Grünen in Essen ein, sondern auch vielfältige Bürgerinitiativen im Ruhrgebiet, z.B. im RUTE, dem Runden Umwelttisch Essen. Das Ruhrgebiet braucht nicht noch mehr Strassen, sondern Planungen und Gelder zur dringenden Sanierung der...

Politik
Bei diesem wichtigen Projekt für schnellen, umweltfreundlichen Radverkehr im Ruhrgebiet werden auch die Störfeuer FDP nicht mehr für einen Stopp sorgen können.
2 Bilder

FDP-Kritik am Radschnellweg Ruhr - GRÜNE kontern: FDP argumentiert unseriös

Die FDP-Forderung zur Umwidmung von angeblich 2,8 Millionen im Haushalt der Stadt Essen eingestellten Mitteln für den Radschnellweg Ruhr zugunsten der Straßensanierung entbehrt jegliche finanzpolitischer Seriosität. Angesichts der Forderung der FDP-Ratsfraktion, dass der kommunale Eigenanteil der Stadt Essen an dem Radschnellweg Ruhr in Höhe von angeblich 2,8 Millionen Euro umgehend in die Sanierung von Straßen und Gehwegen investiert werden sollten, erklärt Ernst Potthoff, verkehrspolitischer...