Stipendium

Beiträge zum Thema Stipendium

Wirtschaft
Foto: krupp.de

Krupp-Stiftung fördert Studieren in Osteuropa
Um Stipendien bewerben

Krupp-Stiftung vergibt Fördergeld fürs Studieren in Osteuropa Die Studienstiftung vergibt bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa für das Jahr 2022. Das Programm wird durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gefördert und richtet sich an Studenten aller Fächer, ausgenommen Kunst, Design, Musik und Film. Bewerbungen sind bis Dienstag, 15. März, möglich. Programm "Metropolen in Osteuropa"Das Stipendienprogramm „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht individuelle...

  • Essen
  • 07.02.22
LK-Gemeinschaft
Haythem Ayari und Kai Gehring vor der Grugahalle.

 | Foto: René Heesen

„Wahnsinn, wie grün es hier ist“
Austauschprogramm: Von Tunis nach Essen

Mit dem „Internationalen Parlaments-Stipendium“ (IPS) des Bundestags lernen junge Männer und Frauen aus aller Welt Deutschland und seine Demokratie kennen. Im Rahmen des Programms hat Haythem Ayari aus Tunesien Essen besucht und ist überrascht von der Vielfalt im Ruhrgebiet. „Ich bin mit der deutschen Sprache, der Kultur und deutschem Fernsehen aufgewachsen.“ Nun lernt Haythem Ayari über das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) Deutschland noch intensiver kennen. Den Abschluss als...

  • Essen
  • 21.09.21
  • 1
Kultur
Die Folkwang-Uni bekommt weitere Mittel für ihren Hilfsfond. | Foto: Seda Karaglu (Folkwang-Uni)

Meyer-Struckmann-Stiftung gewährt Stipendien
Weitere Hilfen für Musikstudenten

Die Folkwang-Universität freut sich, eine weitere Förderung für ihre durch die Corona-Pandemie in Not geratenen Studierenden gewonnen zu haben: Die Meyer-Struckmann-Stiftung spendet 30.000 Euro. Unterstützungsbedürftige Studierende können einmalig ein Stipendium der Meyer-Struckmann-Stiftung in Höhe von 500 Euro beantragen. Die Förderung ist vor allem für Studierende der Musikstudiengänge vorgesehen. Die Stiftung wurde 1961 gegründet. „Fritz Meyer-Struckmann war ein Essener Bankier, der sein...

  • Essen-Werden
  • 21.01.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
V. l.: Ursula Tebart (Leitung und Coach), Glückskind Mahmoud und Eliza Essers Tostado (Lernbegleiterin). | Foto: Hendrik Rathmann

Ehrenamtliche Paten und freundschaftliche Förderbeziehungen
Glückskinder erhalten Stipendium für Coaching-Nachhilfe

Mit ihrem Projekt „Glückskind“ bringt die Ehrenamt Agentur Essen seit vielen Jahren Grundschulkinder und ehrenamtliche Paten in freundschaftlichen Förderbeziehungen zusammen. Dank eines Stipendiums der Coaching Nachhilfe GmbH können nun fünf Patenkinder kostenfrei an einem dreimonatigen Nachhilfe-Programm teilnehmen. „Als ‚Glückskinder‘ entdecken junge Menschen ihre Stärken und Talente. Mit unserer Anleitung begleiten engagierte Paten die Heranwachsenden als Vorbilder, Mutmacher und Impulsgeber...

  • Essen-Süd
  • 28.12.20
Vereine + Ehrenamt
(v. l. n. r.) Ursula Tebart (Leitung und Coach), Glückskind Mahmoud und Eliza Essers Tostado (Lernbegleiterin) – Foto Hendrik Rathmann
 | Foto: Ehrenamt Agentur Essen e. V.

Glückskinder erhalten Stipendium für Coaching-Nachhilfe

Mit ihrem Projekt „Glückskind“ bringt die Ehrenamt Agentur Essen e. V. seit vielen Jahren Grundschulkinder und ehrenamtliche Paten in freundschaftlichen Förderbeziehungen zusammen. Dank eines Stipendiums der Coaching Nachhilfe GmbH können nun fünf Patenkinder kostenfrei an einem dreimonatigen Nachhilfe-Programm teilnehmen, das sie ganzheitlich und individuell fördert. „Als ‚Glückskinder‘ entdecken junge Menschen ihre Stärken und Talente. Mit unserer Anleitung begleiten engagierte Paten die...

  • Essen-Süd
  • 18.12.20
Vereine + Ehrenamt
Die Folkwang- Universität der Künste kann wieder Stipendien vergeben. 
Foto: Henschke

Zonta Clubs und Lions Club Werethina ermöglichen zwölf Folkwang-Stipendien
Ein Lichtblick in schweren Zeiten

Die Corona-Krise wirbelt auch das studentische Leben an den Hochschulen durcheinander. Umso wohltuender, dass die Folkwang Universität der Künste zwölf Stipendien vergeben kann. Vorlesungen und Übungen im Digitalmodus wechseln sich mit sporadischen Präsenzveranstaltungen ab. Es muss improvisiert werden, um einen Lehrbetrieb anbieten zu können. Für viele Studierende kommen noch finanzielle Nöte hinzu. Sie wissen nicht, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen. Für die Miete, das Essen,...

  • Essen-Werden
  • 12.06.20
Politik
Matthias Hauer MdB mit PPP-Stipendiat Clemens Ludwicki: Der Werdener Schüler hat 2018/19 mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Highschool-Jahr in den USA verbracht. | Foto: Matthias Hauer

Parlamentarisches Patenschafts-Programm
Essener Schüler und junge Berufstätige: Für ein Austauschjahr in den USA bewerben

Heute startet die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programm. Bis zum 11. September können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für das Stipendium des Deutschen Bundestages bewerben. Erfolgreiche Bewerber können damit ab Sommer 2021 ein Austauschjahr in den USA verbringen. „Im Moment gehen wir davon aus, dass das Parlamentarische Patenschafts-Programm im kommenden Jahr wieder wie gewohnt startet. Ich möchte daher alle Essener Schülerinnen und Schüler sowie...

  • Essen-Süd
  • 04.05.20
Politik
Die diesjährige Stipendiatin Jana Hilgers und ihr parlamentarischer Pate Matthias Hauer MdB (CDU) vor dem Gymnasium Essen-Werden. Die 16-Jährige besucht dort die 10. Klasse und wird ab August ein Jahr in den USA verbringen. | Foto: Matthias Hauer

Austauschjahr in den USA
Essener Schüler und junge Berufstätige können sich bewerben

Wer ein Austauschjahr in den USA verbringen möchte, kann sich ab 2. Mai für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms bewerben. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige. Erfolgreiche Bewerber können dann ab Sommer 2020 ein Austauschjahr in den USA verbringen. Ein Jahr an einer amerikanischen Highschool lernen, an einem College studieren oder ein Praktikum absolvieren: Der Deutsche Bundestag vergibt für das Austauschjahr 2020/21 erneut Stipendien des...

  • Essen-West
  • 01.05.19
Vereine + Ehrenamt
Am Samstag wird es bunt auf der Anlage des SC Frintrop. Afrika hält Einzug am Schemmannsfeld. Der Verein Stesa Germany e.V. macht sich von Oberhausen stark für Pojekte in Kamerun. Die Hilfe geht an die ehemalige Schule der Mitglieder. | Foto: Stesa Germany e.V.
2 Bilder

Am Samstag startet ein Afrika-Benefiztag am Schemmannsfeld

Es wird ein besonderes Flair über der Anlage des SC Frintrop 05/21 liegen, wenn am kommenden Samstag, 25. August, die Mitglieder des Vereins Starlight Ex-Students Association - Germany, kurz Stesa, am Schemmannsfeld zu Gast sein werden. Es wird natürlich Fußball gespielt, aber es soll auch Zeit bleiben für gemeinsames Grillen, Gespräche und gute Laune. "Die Vereinsmitglieder kommen aus Kamerun und treten für ein wichtiges Projekt ein, das wir beim SC Frintrop mit viel Herzblut und Überzeugung...

  • Essen-Borbeck
  • 22.08.18
Überregionales
Die beiden Essener Zonta-Präsidentinnen Gudrun Engels und Agnes Wallek applaudieren den Künstlerinnen.
Foto: Zonta

Wo die Zitronen blüh’n

Zonta-Benefizkonzert „Springtime“ begeisterte in der Folkwang-Universität der Künste Die beiden Essener Zonta-Clubs richteten in der Folkwang-Universität der Künste ein Benefizkonzert aus, um begabte Studentinnen fördern zu können. Zonta Essen mit rund 80 Mitgliedern hat sich eigene Schwerpunkte gesucht, unterstützt soziale Einrichtungen. Zum Beispiel das Essener Frauenhaus, das Café Schließfach als Schutzraum für Frauen vom Straßenstrich oder die „Perle“ in Altendorf für junge Migrantinnen....

  • Essen-Werden
  • 11.04.18
Überregionales
ZONTA wird neun Stipendien an junge Künstler vergeben. 
Foto: ZONTA
2 Bilder

Frauen helfen Frauen

Benefizkonzert des internationalen Frauennetzwerkes ZONTA am 16. März in der Folkwang-Universität der Künste Eine Juristin, eine Wissenschaftlerin, eine Unternehmerin. Starke Frauen. Sie haben es geschafft im Leben, konnten sich durchsetzen. Sie möchten aber auch etwas zurück geben, setzen ihre Fähigkeiten in sozialen Projekten ein. ZONTA ist ein weltweiter Zusammenschluss berufstätiger Frauen in verantwortungsvollen Positionen. Sie setzen sich dafür ein, die Lebenssituation von Frauen zu...

  • Essen-Werden
  • 08.03.18
Politik
Die 15-jährige Johanna Velinova freut sich darauf, mit einem Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms ein Jahr in den USA zu verbringen.

Ein Jahr USA: Schülerin aus Heidhausen bekommt parlamentarisches Stipendium

Im August ist es für Johanna Velinova so weit: Für ein Jahr wird sie auf eine amerikanische Highschool gehen und bei einer Gastfamilie in den USA leben. Dafür hat die 15-jährige Schülerin aus Heidhausen ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) bekommen. Matthias Hauer MdB (CDU) ist für die Zeit des Auslandsaufenthaltes ihr parlamentarischer Pate. „Das Austauschprogramm ist eine sehr interessante Chance für junge Menschen, sich persönlich weiterzuentwickeln, ein anderes...

  • Essen-Süd
  • 07.06.17
Politik
v. li. Jutta Eckenbach, Klara Kabuth, Prof. Dr. Norbert Lammert im Wahlkreisbüro der Essener Bundestagsabgeordneten

Jutta Eckenbach übernimmt Patenschaft von Prof. Dr. Norbert Lammert

Die Essener Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach (CDU) übernimmt im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP) die Patenschaft für die Bochumer Auszubildende Klara Kabuth für das kommende Austauschjahr vom Bochumer Prof. Dr. Norbert Lammert. Lammert wird in der kommenden Legislatur nicht mehr für den Bundestag kandidieren und übergab daher die Patenschaft. In einem persönlichen Gespräch im Wahlkreisbüro in Altenessen verschaffte sich der Bundestagspräsident selbst einen Eindruck...

  • Essen-Nord
  • 18.05.17
  • 1
Politik

Mit Vollstipendium für ein Jahr in die USA

Was haben Marina Misia, Lina Malyschkin und Miguel Espin gemeinsam? - Sie alle waren mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für ein Schuljahr in den USA. Im Moment läuft noch die Bewerbungsfrist für Schülerinnen und Schüler sowie für junge Berufstätige und Auszubildende. Auch die Essener Bundestagsabgeordnete Eckenbach engagiert sich für das Austauschprogramm des Bundestages. Bis zum 16. September können sich Schülerinnen und Schüler, bzw. junge Berufstätige oder Auszubildende...

  • Essen-Nord
  • 30.08.16
Politik
Matthias Hauer MdB und der Essener Stipendiat Cedric Himmel. Der 15-jährige Schüler geht in wenigen Tagen mit einem PPP-Stipendium für zehn Monate in die USA.

Matthias Hauer (CDU): Essener Gastfamilien für amerikanische Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programmes gesucht

Auch in diesem Jahr können 710 junge Menschen aus Deutschland und den USA zehn Monate im jeweils anderen Land leben und zur Schule gehen. Ermöglicht wird dieser Austausch durch das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages. Matthias Hauer MdB ist selbst Pate für einen Essener Schüler, der jetzt im August in die USA reist. Der Essener Bundestagsabgeordnete unterstützt zudem die Suche nach Gastfamilien für die amerikanischen Stipendiaten. „Ich würde mich sehr freuen,...

  • Essen-Süd
  • 01.08.16
Politik
Cedric Himmel aus Haarzopf wird ab August ein Austauschjahr in den USA verbringen und dort auf die Highschool gehen. Matthias Hauer MdB hat dafür die Patenschaft übernommen.

Essener Schüler und junge Berufstätige: Jetzt für ein Jahr als Stipendiat des Bundestages in den USA bewerben

Noch bis zum 16. September 2016 können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms des Deutschen Bundestages bewerben. Erfolgreiche Bewerber können damit ab Sommer 2017 ein Austauschjahr in den USA verbringen. Ein Jahr an einer amerikanischen Highschool lernen, an einem College studieren oder ein Praktikum absolvieren? Der Deutsche Bundestag vergibt für das Austauschjahr 2017/2018 erneut Stipendien des Parlamentarischen...

  • Essen-Süd
  • 12.07.16
Politik
PPP-Stipendiatin Susanna Kamionka und Matthias Hauer MdB. Susanna Kamionka startet am 13. August 2015 ihr Jahr in den USA.

Essener Gastfamilien und Stipendiaten für Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages gesucht

Im September beginnt für 720 Jugendliche aus Deutschland und den USA eine spannende Zeit: Mit einem Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms verbringen sie zehn Monate im jeweils anderen Land. Matthias Hauer MdB unterstützt die Suche nach Gastfamilien für die amerikanischen Stipendiaten. „Ich würde mich sehr freuen, wenn sich auch in Essen Familien bereit erklären, ab dem 5. September für zehn Monate einen amerikanischen Schüler oder eine amerikanische Schülerin aufzunehmen“, so...

  • Essen-Süd
  • 23.07.15
Überregionales
Den Pool der Anlage durften die Stipendiaten nach Lust und Laune nutzen, was Marleen auch gemacht hat.
4 Bilder

Kettwiger Stipendiatin:„Es war ja so schön wie im Urlaub!"

Dreieinhalb Wochen lebte und arbeitete Marleen Solle auf Teneriffa. Als Stipendiatin der Krupp-Stiftung flog die 15-Jährige zusammen mit vier weiteren Stipendiaten auf die Kanaren, um vor Ort die Arbeitswelt in einem großen Kurhotel in Los Cristianos kennenzulernen. In der Schule erfuhr Marleen Solle von dem Stipendienprogramm der Krupp-Stiftung. „Ich fand, dass es interessant klang, und erzählte sofort meiner Mutter davon. Auch sie war von der Idee, dass ich ein Auslandspraktikum absolvieren...

  • Essen-Kettwig
  • 22.05.13
Ratgeber

Stip, Stip, hurra! Uni informiert über Stipendien

Stipendien sind nicht nur etwas für die anderen. Das will eine Veranstaltung an der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigen. Unter dem Titel „Stip, Stip, hurra! Wege zum Stipendium“ informiert die Uni am 27. November über die Förderwerke und das UDE- bzw. Deutschlandstipendium. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Studierende und Doktoranden erfahren viel zu den Vergabekriterien. Vertrauensdozenten und Stipendiaten erklären vermeintliche Hürden, Notenanforderungen, Bewerbungsverfahren und...

  • Essen-Nord
  • 22.11.12
Überregionales
Sophie Schwerthöfferist ein Ausnahmetalent und singt leidenschaftlich gerne Oper. Sie hofft, daraus eines Tages eine Karriere machen zu können. | Foto: Chris Seidler
2 Bilder

Sophie Schwerthöffer: Ein Ausnahmetalent im Gespräch

Mit dem eigens für sie komponierten Song „La via per la luce“ sang sich Sophie Schwerthöffer in die Herzen von Millionen Zuschauern bei ihrem Auftritt bei „Willkommen bei Carmen Nebel“. Dabei ist die Zwölfjährige ganz bodenständig geblieben. Sophie Schwerthöffer ist gleich die erste, die losrennt, um noch einen Stuhl zu holen: „Damit auch alle Erwachsenen sitzen können“. Die Zwölfjährige ist seit sechs Jahren an der Opera School und genießt dort eine ganzheitliche Bühnenausbildung: Gesang, Tanz...

  • Gelsenkirchen
  • 17.09.12
Überregionales
Für zwei Wochen darf Krishya Sritharen in den USA forschen. | Foto: Bayer Presse

Borbeckerin forscht in den USA

Krishya Sritharen fliegt in den Sommerferien in die USA. Nicht etwa, um an den sonnigen Stränden Californiens zu relaxen. Die 16-Jährige gehört vielmehr zu insgesamt sieben Schülern aus Deutschland, die ein Stipendium der „Bayer Science & Education Foundation“ erhalten haben. Am heutigen Samstag geht´s los für die Schülerin des Borbecker Mädchengymnasiums. Vom Flughafen Düsseldorf aus startet sie zu ihrer zweiwöchigen USA-Tour. In Pittsburgh/Pennsylvania nimmt die Neuntklässlerin gemeinsam mit...

  • Essen-Borbeck
  • 19.07.12
Überregionales
Die Borbeckerin Nitha Sritharen gehörte zu den diesjährigen Stipendiaten. Sie verbrachte ihr Praktikum in Gent. | Foto: Winkler
6 Bilder

Praktikum mit Familienanschluss

Es war eine unvergessliche Zeit“, erzählt die 17-jährige Nitha Sritharen begeistert. Vier Wochen lang durfte sie dank eines Alfried Krupp-Schülerstipendiums in Gent belgische Land- und Arbeitsluft schnuppern. Anfang dieses Jahres erfuhr Nitha durch Plakate in ihrer Schule erstmals bewusst von dem Stipendium. Die Schülerin des Mädchengymnasiums Borbeck informierte sich kurzerhand im Internet und beschloss, sich einfach mal zu bewerben. Schon kurz darauf erreichte sie die gute Nachricht: ein...

  • Essen-Borbeck
  • 25.05.12
Überregionales
Cecilia vor ihrem Abflug in die USA. | Foto: Bayer Stiftung

Borbecker Schülerin gewinnt Stipendium in den USA

Von Fabienne Kallmeyer: Cecilia Machai vom Mädchen-Gymnasium Essen-Borbeck hat allen Grund zu strahlen. Die 16-Jährige erhält im Rahmen des Bayer-Klimaprogramms ein Stipendium von der „Bayer Science & Education Foundation“. Cecilia Machai wurde mit sieben weiteren Stipendiaten aus insgesamt 59 Bewerbern von einem unabhängigen Stiftungsrat ausgewählt. Die Stipendien sind mit jeweils 5500 Euro dotiert und decken alle anfallenden Kosten für ein 12-tägiges Seminar in Pittsburgh (Pennsylvania), USA....

  • Essen-Borbeck
  • 29.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.