Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Vereine + Ehrenamt
Im Corona-Jahr wird auch bei den Sternsingern auf Schutz durch Maske und Abstand geachtet. | Foto: Janfelix Müller

Sternsinger in Unna
Wegen Corona nur kontaktlos und auf Abstand

UNNA. Eigentlich möchten die Sternsinger im neuen Jahr wieder den Segen zu den Menschen bringen. Dieses Mal wird das durch die Corona-Pandemie nicht so möglich sein wie immer.Unter dem Motto „Sternsingen-aber sicher!“ möchte es die Pfarrei St. Katharina aber versuchen, zu ermöglichen. Und zwar am 8./9. und 10. Januar. Für alle mit Maske, einer Sternenlänge Abstand, kontaktloser Spendenübergabe und Desinfektionsmittel zur Hand. In diesem Jahr liegen keine Listen in den Kirchen aus. Speziell für...

  • Unna
  • 14.12.20
Kultur
Im Januar kannte noch niemand Corona und die Sternsinger der Gemeinde St. Suitbert Essen-Überruhr konnten in großer Zahl den Segen in die Haushalte des Ortsteils überbringen. | Foto: Thomas Weiß
2 Bilder

Essen - Sternsinger St. Suitbert
Die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit

Sternsinger sind Segensbringer Auch in Essen-Überruhr sind in dieser besonderen Zeit neue Ideen gefragt, um trotz der besonderen Umstände die beliebte Sternsinger-Aktion leben zu lassen und den Segen in die Häuser zu bringen. Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Das Beispielland im kommenden Jahr ist die Ukraine. Es wird besonders auf Kinder geschaut, die von ihren Eltern getrennt leben. Für diese Kinder und für alle, die auf der ganzen...

  • Essen-Steele
  • 09.12.20
  • 1
Kultur
Die Sternsinger von St. Arnold Janssen Goch wollen im Januar von Haus zu Haus ziehen und suchen dafür noch Mitstreiter. Foto: Sternsinger.de

Die Sternsinger von St. Arnold Janssen Goch wollen im Januar von Haus zu Haus ziehen
Segensgruß in Coronazeiten

Die Sternsinger kommen auch in Corona-Zeiten. Sollten die Corona-Maßnahmen im Januar es erlauben, sind die kleinen und großen Könige der Pfarrei St. Arnold Janssen wieder in den Straßen unterwegs, diesmal mit Mund-Nasen-Bedeckung, einer Sternlänge Abstand und unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzverordnungen. GOCH. "Dafür suchen wir nun Mädchen und Jungen, die in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen bringen, kontaktlos für...

  • Goch
  • 16.11.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Michael de Clerque

Monheimer Sternsinger geben Ergebnis bekannt
Rekordsumme für arme Kinder

Beim Neujahrsempfang der Gemeinden St. Gereon und Dionysius wurde auch das Ergebnis des diesjährigen Dreikönigssingen veröffentlicht. Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ waren die Sternsinger in Baumberg und Monheim unterwegs, um Geld für arme Kinder, insbesondere im Libanon, zu sammeln und dabei den Segen zu bringen. Dieses Jahr kamen dabei rund 20.000 Euro zusammen, ein Rekord für die Monheimer Sternsinger.

  • Monheim am Rhein
  • 21.01.20
Kultur
Caspar, Melchior, Balthasar und der Sternträger kamen ins Rathaus. | Foto: Stadt

Recklinghäuser Sternsinger besuchen Rathaus
Georg Möllers empfängt Caspar, Melchior, Balthasar und den Sternträger

"Wir haben seinen Stern geseh'n", hallte es lautstark durchs Rathaus. Caspar, Melchior, Balthasar und der Sternträger besuchten mit großem Gefolge den Ersten Beigeordneten Georg Möllers. "Kennt ihr diese Statue?", fragte er die 18 Kinder des Kindergartens St. Peter und deutete auf die Nachbildung von "Bürger tragen ihre Stadt", der Skulpturengruppe, die den Brunnen auf dem Rathausvorplatz schmückt. Weiter zeigte er den Sternsingern ein Bild vom Aufbau des Rathauses, bevor diese ihr Lied...

  • Recklinghausen
  • 18.01.20
Vereine + Ehrenamt

Sternsingeraktion 2020
Frieden! Im Libanon und welt-weit

Vom 10. bis zum 12. Januar 2020 waren in Essen-Haarzopf über 50 Jungen und Mädchen für die Aktion Drei-Königs-Singen 2020 unterwegs. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Thema Frieden und insbesondere Frieden im Libanon. Bereits im Dezember haben sich die Kinder mit dem Basteln der eigenen Krone auf die Aktion vorbereitet. Doch die größte Arbeit wartete dann an diesem Januarwochenende. „Arbeit?“, fragte eine kleine Königin, „Das ist doch keine Arbeit. Es macht richtig Spaß, bei den Leuten...

  • Essen-Süd
  • 15.01.20
Kultur
Beim Aussendungsgottesdienst in der Wambeler Pfarrkirche St. Meinolfus stellten sich die "kleinen Könige" zum obligatorischen Erinnerungsfoto auf. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

72 Sternsinger und 34 Begleiter bringen den Segen Christi in die Wambeler Haushalte
Stolze 6973,63 Euro für die Patenprojekte der Gemeinde St. Meinolfus gesammelt

Die wohl größte Sternsinger-Gruppe im Dortmunder Osten hat sich mit 72 bekrönten und festlich gekleideten Kindern sowie 34 jugendlichen und erwachsenen Begleitern am zweiten Januar-Wochenende nach dem Aussendungsgottesdienst am Samstag in der St.-Meinolfus-Kirche auf den Weg durch Wambel gemacht. Sie brachten den Segen Christi in die Haushalte und sammelten Spenden für die Paten-Projekte des Regie führenden St.-Meinolfus-Kreises "Eine Welt" in Brasilien und Indien: Stolze 6973,63 Euro kamen...

  • Dortmund-Ost
  • 13.01.20
Vereine + Ehrenamt
Vier Tage lang waren die Sternsinger in Schönebeck und Bedingrade unterwegs. | Foto: privat
2 Bilder

Wer vergeblich auf die Sternsinger in Schönebeck und Bedingrade gewartet hat
Segensspruch per E-Mail anfordern

Vier Tage waren sie unterwegs, haben die Haushalte in den Gemeinden besucht, Kinder- und Senioreneinrichtungen, das Hospiz und die Ordensschwestern. 114 Sternsinger und 45 Begleiter haben in den Gemeinden St. Antonius Abbas und St. Franziskus die Botschaft überbracht: Frieden im Libanon und weltweit.    Der Einsatz hat sich gelohnt. Überall sind die Sternsinger freundlich aufgenommen worden, haben großzügige Geldspenden für die Kinder im Libanon erhalten. Und zahlreiche Süßigkeiten. Darüber...

  • Essen-Borbeck
  • 11.01.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Sternsinger der Heilig-Geist-Gemeinde auf Emst sammelten 10.000 Euro für Not leidende Kinder in aller Welt. 

 | Foto: privat

„20*C+M+B+20“
Sternsinger singen für "Avicres": 10.000 Euro gesammelt

Immer am ersten Wochenende im Januar ziehen die Sternsinger der Heilig-Geist-Gemeinde in Emst durch die Straßen. Sie bringen den Segen Gottes und die Neujahrsgrüße der Gemeinde in die Häuser und Wohnungen. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ haben 34 Mädchen und Jungen sowie ihre Begleiter in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen gebracht und 10.000 Euro für Not leidende Kinder in aller Welt gesammelt. „Segen bringen, Segen sein. Frieden!...

  • Hagen
  • 10.01.20
Vereine + Ehrenamt
Am Haupteingang des Rathauses brachten zwölf Sternsinger des Offenen Ganztags der Lottenschule den Segensspruch an. Der Erste Beigeordnete Roland Liebermann empfing die Gruppe.
Foto: Birte Hauke

Spenden für Kinder im Libanon
Monheimer Sternsinger segnen Rathaus

Zwölf goldene Kronen und zwei große Sterne glitzern in der Januarsonne, als der Erste Beigeordnete Roland Liebermann den jungen Besuch begrüßt. Unter den langen Gewändern stecken Sternsinger des Offenen Ganztags der Lottenschule, die das Rathaus segneten. In diesem Jahr haben die Mädchen und Jungen für Kinder im Libanon gesungen. Auch der Erste Beigeordnete unterstützte die Aktion gern mit einer Spende. Als der Segen „20*C+M+B+20“ am Haupteingang klebte, zogen die Schüler weiter. Ganz besonders...

  • Monheim am Rhein
  • 09.01.20
Politik
Die Sternsinger im Gevelsberger Rathaus mit Bürgermeister Claus Jacobi. Foto: Pielorz
2 Bilder

Bürgermeister Claus Jacobi empfing die Sternsinger
Sternsinger im Rathaus

Funkelnde Kronen, königliche Gewänder: das sind die Sternsinger! Sie ziehen von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten die Menschen um eine Spende für arme Kinder. „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ heißt das Leitwort der 62. Aktion Dreikönigssingen in diesem Jahr, das Beispielland ist der Libanon. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren....

  • Gevelsberg
  • 08.01.20
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Michael Beck (Mitte) empfing zahlreiche Jungen und Mädchen im großes Saal des Rathauses. Die kleinen Könige ziehen aktuell als Sternsinger durch die Stadt und sammeln Spenden für benachteiligte Kinder in Indien und Brasilien.
2 Bilder

Sternsinger ziehen durch Heiligenhaus
Kleine Könige im Kollektiv

Sie ziehen von Haustür zu Haustür, tragen Lieder vor und sagen Segenssprüche auf: In vielen Städten waren in den vergangenen Tagen Sternsinger unterwegs. Auch in Heiligenhaus geht es für Kinder und Erwachsene unter dem Motto "Frieden! Im Libanon und weltweit" durch die Straßen. "Wir freuen uns sehr, dass sich jedes Jahr so viele Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren beteiligen", sagt Alexandra Kneip, eine der Verantwortlichen der Aktion "Dreikönigssingen 2020". Hinzu kommen über 40...

  • Heiligenhaus
  • 08.01.20
Kultur
Zum Erinnerungsfoto mit Bürgermeister Ulrich Roland formierten sich die Sternsinger-Delegationen vor dem Rathaus-Portal. | Foto: Stadt Gladbeck

Gut gelaunter Bürgermeister Roland betrieb Traditionspflege
Königlicher Empfang für Gladbecker Sternsinger

Sichtlich gut gelaunt setzte Bürgermeister Ulrich Roland jetzt eine Tradition fort: Im Alten Rathaus am Willy-Brandt-Platz empfing Gladbecks Stadtoberhaupt wieder Delegationen der Sternsinger-Gruppen aus dem gesamten Stadtgebiet. Rund 50 Kinder folgten der Einladung, um den Segen auch ins Alte Rathaus zu bringen. Im Jahr 2020 beteiligten sich in den hiesigen Kirchengemeinden übrigens rund 275 Kinder an der Aktion. Dementsprechend kann sich auch bereits die Spendensumme sehen lassen, die schon...

  • Gladbeck
  • 07.01.20
Kultur
Die Brackeler Sternsinger präsentieren den neuen Segensspruch für das Jahr 2020 über dem Krankenhaus-Eingang. | Foto: Klinikum Westfalen
14 Bilder

St.-Clemens-Sternsinger besuchen auch das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel
Segen zu den Kranken gebracht

Dem traditionellen Vorbild des Aufbruchs zum Stall in Bethlehem folgend waren Sternsinger der Brackeler Clemens-Gemeinde auch im Knappschaftskrankenhaus Dortmund auf Tour. Segen bringen und Spenden einsammeln für Kinder in Not lautete der Kernauftrag. Die Sternsingeraktion 2020 stellt das Thema Frieden am Beispiel des Libanon in den Mittelpunkt. Im Knappschaftskrankenhaus wurden die Könige von Müttern und der katholischen Krankenhausseelsorgerin Martina Niedermaier begleitet. Sie hofften auf...

  • Dortmund-Ost
  • 07.01.20
Vereine + Ehrenamt
Die jungen Sternsinger waren wieder erfolgreich unterwegs und konnten sich über eine hohe Spendensumme freuen. | Foto: Thorsten Kämmer

5.862,13 Euro konnten die Kinder sammeln
Sternsinger in Repelen erfolgreich unterwegs!

Auch in diesem Jahr waren in Repelen die Sternsinger unterwegs. Seit 20 Jahren wird die Aktion von der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus und der evangelischen Kirchengemeinde Rheinkamp ökumenisch verantwortet. Das ist eine Besonderheit! Obwohl an den beiden Sammeltagen letzte Woche jeweils nur 17 Kinder unterwegs gewesen sind, ist eine erstaunliche Summe von 5.862,13 Euro zusammengekommen! Danke an alle Kinder und Spender!

  • Moers
  • 07.01.20
Politik

Oberbürgermeister Bernd Tischler empfängt 60 Sternsinger im Ratssaal und bedankt sich für ihren Einsatz
Sternsinger zu Gast im Rathaus

"Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit" heißt das Leitwort der Sternsingeraktion 2020, unter dem auch Oberbürgermeister Bernd Tischler 60 Bottroper Sternsinger und ihre 29 Begleiter empfangen hat. Für den Oberbürgermeister ist diese Begegnung immer der erste festliche Termin im neuen Jahr; für die Kinder und Jugendlichen, die sich in diesem wieder für Hoffnung, Versöhnung und Frieden in der Welt einsetzen, ist das Treffen im Rathaus ein aufregendes Ereignis. Der...

  • Bottrop
  • 07.01.20
Vereine + Ehrenamt
Unterwegs für Kinder in Not: Sternsinger Deborah (11), Robin (11) und Elias (9) (v.l.n.r.) mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. | Foto: Andreas Molatta
5 Bilder

Sternsinger überbringen im Rathaus traditionellen Neujahrssegen für die Stadt
Eine Botschaft des Friedens

OB Thomas Eiskirch empfing, stellvertretend für die gesamte Stadt, den Neujahrssegen "Christus masionem benedicat (Christus segne dieses Haus)" durch die Sternsinger aus Bochumer Gemeinden und sprach ihnen seinen Dank aus. Von Patricia Porwol Die Sternsinger waren auch bei widrigen Witterungsverhältnissen unterwegs, um den Segen in die Häuser zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Dabei besuchten sie unter anderem auch Kindergärten, Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen. Neben...

  • Bochum
  • 06.01.20
Kultur
Kämmerer Christoph Gerbersmann (1.v.l.) sowie die Hagener Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer (2.v.l.) und Horst Wisotzki (2.v.r.) begrüßen gemeinsam die Sternsinger im Rathaus an der Volme.  | Foto: Stadt Hagen

"Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit"
Sternsinger zu Besuch im Rathaus an der Volme

Seit dem frühen Morgen sind die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Hagen-Haspe am heutigen Montag (6. Januar) unterwegs, um nicht nur Familien Gottes Segen zum neuen Jahr zu wünschen, sondern insbesondere auch öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen zu besuchen. Die Hagener Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer und Horst Wisotzki begrüßten zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Christoph Gerbersmann die Kinder und Jugendlichen, die von Peter...

  • Hagen
  • 06.01.20
Kultur
 65 Mädchen und Jungen waren am Wochenende im Hagener Süden unterwegs. | Foto: Kirchengemeinde

65 Mädchen und Jungen in Dahl und Rummenohl unterwegs
Sternsinger sammeln 8.250 Euro für benachteiligte Kinder

Die Sternsinger der Gemeinde Herz Jesu Dahl-Rummenohl sind ganz schön stolz, denn das Ergebnis ihres Engagements kann sich wahrlich sehen lassen: mit großer Unterstützung der Pfadfinder des Stammes Dahl/Rummenohl kamen bei der diesjährigen Aktion 8.250 Euro zusammen. Am vergangenen Wochenende waren insgesamt 65 Mädchen und Jungen auf 22 Gruppen verteilt 2 Tage lang gemeinsam mit ihren Begleitern unterwegs zu den Menschen. Viele Male hatten sie unter dem Leitsatz „Segen bringen, Segen sein....

  • Hagen
  • 06.01.20
Vereine + Ehrenamt
Wie viele tausend andere Mädchen und Jungen in Deutschland haben sich auch die Kinder des Unnnaer Pastoralverbandes auf den Weg gemacht, um für notleidende Kinder in aller Welt zu sammeln.  | Foto: Kreisstadt Unna

Sternsinger überbringen ihre Botschaft im Rathaus
Segen bringen, Segen sein

„Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ heißt das Leitwort der Sternsingeraktion 2019, bei der besonders auf Kinder mit Behinderung aufmerksam gemacht wird. Die großen und kleine Sternsinger brachten ihre Botschaft nun auch ins Unnaer Rathaus. Die Jungen und Mädchen aus dem Pastoralverbund Unna überbrachten mit dem Anbringen des traditionellen Kreideschriftzuges über der Tür zum Büro des Bürgermeisters die Segenswünsche für das Unnaer Rathaus, die von Bürgermeister Werner...

  • Unna
  • 06.01.20
Kultur

Sternsinger waren auch in Oeventrop wieder fleißig für die gute Sache unterwegs

Gemeinsam für den Frieden, im Libanon und weltweit - unter diesem Motto haben sich am Sonntag in der Gemeinde Hl. Familie Oeventrop 60 Mädchen und Jungen auf den Weg gemacht. Mit dem Kreidezeichen "20*C+M+B*20" brachten sie in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen "Christus segne dieses Haus" zu den Menschen und sammelten für die Not leidenden Kinder im Libanon und weltweit. Einen Teil der Süßigkeiten, die die Kinder geschenkt bekommen, gehen in diesem Jahr an das Café...

  • Arnsberg
  • 05.01.20
  • 1
  • 2
Kultur
9 Bilder

Segen bringen, Segen sein
Sternsinger St. Barbara

Vom 28.12.2019 bis zum 05.01.2020 zogen mehr als 50 kleine und große Sternsinger der Gemeinde St. Barbara durch die Straßen der Königshardt und durch das CentrO. Auch beim Empfang des Bürgermeisters im Rathaus waren sie dabei. Insgesamt ersangen die Sternsinger über € 8.000,-, die dieses Jahr an die Kinder im Libanon gehen. Durch die Facebook-Seite der Gemeinde hat die Nachricht innerhalb nur eines Tages auch den Libanon erreicht und großen Zuspruch erfahren. Aber nicht nur Geldspenden sammeln...

  • Oberhausen
  • 05.01.20
Kultur
9 Bilder

Sternsinger Herz-Jesu Sterkrade
Fast 15.000 Euro für den guten Zweck

Mehr als 80 Sternsingerinnen und Sternsinger aus der Gemeinde Herz-Jesu Sterkrade waren in den letzten Tagen wieder unterwegs, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln.  Trotz Kälte und Regen opferten die Kinder ihre Freizeit und gingen stundenlang von Haus zu Haus, um ihren Segen zu verbreiten. "Ihr gebt mir Hoffnung, dass es ein bisschen besser wird in der Welt", lobte Pastor Arun Mathur. "Danke, dass ihr unterwegs seid, dass ihr eure Zeit opfert und damit anderen Kindern das Leben ein...

  • Oberhausen
  • 05.01.20
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Nach der Sternsingeraktion in Horneburg machen sich Johannes Elfert, David Greßkötter, Sophie Elfert, Lilly Müller und Michaela Elfert (v.l.) auf den Weg nach Berlin ins Bundeskanzleramt.  | Foto: Bischöfliche Pressestelle/Michaela Kiepe

Am Geburtstag bei der Kanzlerin
Vier Sternsinger aus Horneburg bringen den Segen nach Berlin

Sie können ihr Glück kaum fassen. Sophie (15) und Johannes (12) Elfert sowie Lilly Müller (11) und David Greßkötter (12) werden am 7. Januar die rund 30.000 Sternsinger des Bistums Münster beim Empfang der Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin vertreten. "An meinem Geburtstag!", setzt Johannes noch einen drauf. "Ich würde mich natürlich über einen persönlichen Glückwunsch sehr freuen." Die vier sind schon aufgeregt. Seit ihrem sechsten Lebensjahr sind sie jedes Jahr als Sternsinger rund um...

  • Recklinghausen
  • 05.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.