Stadtbücherei

Beiträge zum Thema Stadtbücherei

Kultur

Der Welttag des Buches in Duisburg

„Welttag des Buches“: Stadtbibliothek öffnet ihre Schatzkammer Zum „Welttag des Buches“ öffnet die Zentralbibliothek in der Steinschen Gasse 26 am Mittwoch, 23. April, um 15 Uhr und um 17 Uhr zu Führungen durch ihre Sammlung „Historische und Schöne Bücher“ ein. Treffpunkt ist an der Information auf der dritten Etage. Die rund 3500 Druckwerke umfassende Sammlung gibt einen Überblick über die Entwicklung der Buchdruckkunst seit dem 14. Jahrhundert. Zu den besonderen Schätzen zählt eine...

Kultur
Foto: Stadt Duisburg

Vortrag in der Zentralbibliothek
Dr. Jan-Pieter Barbian über Literaturpolitik im Nationalsozialismus

In der Woche der Meinungsfreiheit lädt die Stadtbibliothek Duisburg zu einem besonderen Vortrag ein: Am Donnerstag, 8. Mai, spricht Dr. Jan-Pieter Barbian um 20 Uhr in der Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 über die Literaturpolitik im NS-Staat. Der Eintritt kostet 5 Euro, Mitglieder des Vereins für Literatur erhalten freien Zugang mit vorheriger Anmeldung. Der Vortrag beleuchtet die systematische „Gleichschaltung“ von Meinungs- und Publikationsmöglichkeiten im Dritten Reich. Dr....

Kultur
Foto: Stadt Duisburg

Zentralbibliothek Duisburg
Lernnächte für Oberstufenschüler

Die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 stellt auch in diesem Frühjahr ihre Räumlichkeiten gezielt Schülerinnen und Schülern der Oberstufe zur Verfügung, die sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten möchten. Im Rahmen zweier sogenannter Lernnächte öffnet die Bibliothek am Freitag, 25. April, und am Freitag, 9. Mai, jeweils bis 22 Uhr ihre Türen. Gerade in der Abiturzeit erfreuen sich die Arbeitsplätze der Zentralbibliothek großer Beliebtheit. Mit der Ausweitung der...

Kultur
Die Zentralbücherei präsentiert in den Osterferien ein buntes Programm für Kinder | Foto: Stadt Bochum

Zentralbücherei
Buntes Programm für Kinder in den Osterferien

In den Osterferien bietet die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, ein buntes Programm für Kinder an. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Am Donnerstag, 17. April, können Interessierte ab acht Jahren in Begleitung eines Erwachsenen zwischen 10 und 18 Uhr für zwei Stunden mit Lego-Sets einfache Maschinen bauen und dann per Tablet steuern. Kinder ab acht Jahren haben die Möglichkeit, in Begleitung eines Erwachsenen am Donnerstag, 24. April, die Roboter...

Kultur

Nacht der Bibliotheken

Großes Programm zur „Nacht der Bibliotheken“ im Stadtfenster Die bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ findet am Freitag, 4. April, statt. Dazu haben die Duisburgerinnen und Duisburger auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, ihre Bibliothek einmal von einer ganz anderen Seite zu erleben, denn von 19 bis 22 Uhr gibt es in der Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 großes Programm. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ veranstaltet die Bibliothek ein Quiz mit „Quizgott“ Sebastian...

Kultur
14 Bilder

Eröffnung der neuen Stadtbücherei in Lünen
Die Stadtbücherei im Treffpunkt Persiluhr

⸻ Großer Andrang bei der feierlichen Eröffnung der neuen Stadtbücherei Lünen in der Persiluhrpassage Ein neuer Treffpunkt für Lünen – und ein Fest für die ganze Familie! Am Wochenende wurde die neue Stadtbücherei Lünen im Treffpunkt der Persiluhrpassage feierlich eröffnet – unter anderem war Radiowelle Lünen  live vor Ort. Die Eröffnung lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die gemeinsam mit dem Bücherei-Team einen lebendigen, bunten Tag erlebten. Die Leiterin der Stadtbücherei, Frau...

Kultur
Die Zentralbücherei präsentiert einen „Tag der Tolkien-Lektüre“ | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei
Zentralbücherei präsentiert: „Tag der Tolkien-Lektüre“

Die Aktionen der Stadtbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, rund um legendäre Figuren und Werke der populären Kultur gehen am Dienstag, 25. März, mit einem „Tag der Tolkien-Lektüre“ weiter. Der Eintritt und die Teilnahme sind kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Von 15 bis 18 Uhr können alle „Hobbit“- und „Herr der Ringe“-Fans im Lore-Agnes-Raum in die fantastische Welt von J. R. R. Tolkien eintauchen: Es gibt es Greenscreen-Fotostation, Puzzle-Spaß...

Kultur
Um das Werk von Andrea Camilleri geht es bei einer Lesung in der Bochumer Zentralbücherei | Foto: Basso Cannarsa

Stadtbücherei
Lesemarathon mit Werken von Andrea Camilleri

Am Freitag, 7. März, lädt die Deutsch-Italienische Gesellschaft „cicuit“ bei der 11. Ausgabe des bundesweiten Lesemarathons der Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) zu einem Fest ein: Ab 15 Uhr wird in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, der italienische Schriftsteller Andrea Camilleri vorgestellt. Neben einer biografischen und bibliografischen Einordnung stehen vor allem Camilleris Texte im Fokus, die auf...

Kultur
In der Bücherei Querenburg präsentiert Josef Schoenen Texte und Gedichte von Rainer Maria Rilke
 | Foto:  Josef Schoenen

Bücherei Querenburg
Lesung mit Texten und Gedichten von Rainer Maria Rilke

Passend zum Rilke-Jahr 2025: Unter dem Motto „Hiersein ist herrlich …!“ liest der professionelle Sprecher Josef Schoenen, am Donnerstag, 6. März, um 19 Uhr, in der Bücherei Querenburg im UniCenter, Querenburger Höhe 270, Texte und Gedichte von Rainer Maria Rilke. Schoenen begleitet sein feinfühliges Programm mit eigenen Kompositionen auf der Gitarre zwischen Jazz, Funk, Klassik und Chanson. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem „Freundeskreis der Bücherei Querenburg e. V.“ statt. Der...

Kultur
Adrijana Zovak (links) und Ben Woyciechowski (rechts) gewannen die Bochumer Kreisentscheide des Vorlesewettbewerbs
 | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei
Vorlesewettbewerb: Ben Woyciechowski und Adrijana Zovak gewinnen

Bei den beiden Kreisentscheiden Bochum Ost und Bochum West vom renommierten Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gab es jetzt folgendes Ergebnis: Ben Woyciechowski von der Hildegardis-Schule und Adrijana Zovak von der Theodor-Körner-Schule konnten sich mit ihren Vorlesekünsten gegenüber den anderen Schülerinnen und Schülern durchsetzen. Ben Woyciechowski konnte mit einer Textstelle aus dem von ihm gewählten Buch „Klippo“ von Tobias Goldfarb...

Ratgeber

Stadtbücherei länger offen

Zentralbibliothek erweitert Öffnungszeiten Die Zentralbibliothek erweitert ab Mittwoch, 5. März, im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte ihre Öffnungszeiten. Sie bietet ihren Besucherinnen und Besuchern damit künftig noch mehr Zeit zum Lesen, Arbeiten und Entdecken. Die Bibliothek öffnet von montags bis samstags bereits um 10 Uhr, sodass insgesamt acht zusätzliche Stunden pro Woche zur Verfügung stehen. In dieser erweiterten Zeit am Vormittag wird die Bibliothek als...

Kultur
Die Arnoldschule und die Zentralbücherei haben einen Kooperationsvertrag beim Projekt "Bildungspartner NRW" unterschrieben: von links nach rechts: Sabine Dittmar (Lehrerin der Arnoldschule), Carolina Diane (Lehrerin Arnoldschule), Beate Bischoff (Mitarbeiterin Stadtbücherei), Yvonne Schröter (Schulleiterin Arnoldschule), Kathrin Schimpke (Leiterin Kinder- und Jugendbücherei). | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei und Arnoldschule kooperieren

Die Arnoldschule und die Zentralbücherei haben einen Kooperationsvertrag beim Projekt „Bildungspartner NRW“ abgeschlossen. Gemeinsames Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Förderung der Lese- und Informationskompetenz. Regelmäßig besuchen die Kinder aller Klassenstufen die Stadtbücherei. Bei Führungen lernen sie das vielfältige Angebot mit Büchern in mehreren Sprachen, Tonies, CDs und zahlreichen anderen Medienformen kennen und erkunden bei spannenden Tablet-Rallyes die Bücherei. Ein...

Kultur
Die Bücherei Gerthe veranstaltet einen Malwettbewerb für Kinder | Foto: Stadt Bochum

Bücherei Gerthe veranstaltet einen Malwettbewerb für Kinder

Die Schul- und Stadtteilbücherei Bochum-Gerthe im Schulzentrum Nord, Heinrichstraße 4, lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler zu einem spannenden Malwettbewerb ein: Unter dem Motto „Mein Lieblingskuscheltier“ haben Kinder ab vier Jahren die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und Preise zu gewinnen. Der Wettbewerb startet am Montag, 6. Januar, und endet am Montag, 20. Januar. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, ein Bild zu malen oder zu zeichnen, das ihr Lieblingskuscheltier zeigt:...

Kultur
Patricia Prawit nimmt Interessierte in der Bücherei Gerthe mit in die wunderbare Bücherwelt des „Ritter Rost“ | Foto: G. Valerius

Lesung mit Patricia Prawit in der Bücherei Gerthe: „Ritter Rost“

Die Bücherei Gerthe, Heinrichstraße 4 (Zugang über die Schulhofeinfahrt an der Schwerinstraße 45), präsentiert am Donnerstag, 21. November, um 16 Uhr eine Lesung für Kinder ab fünf Jahren und junggebliebene Erwachsene: Patricia Prawit nimmt Interessierte mit in die wunderbare Bücherwelt des „Ritter Rost“. Bereits seit 30 Jahren gibt es diesen „etwas anderen“ Superhelden, der längst in der Topliga der Kinderunterhaltung angekommen ist. Inzwischen sind 25 Abenteuer erschienen, in denen Patricia...

Kultur
Patricia Prawit nimmt Interessierte in der Bücherei Wiemelhausen mit in die wunderbare Bücherwelt des „Ritter Rost“ | Foto: G. Valerius

Lesung
Patricia Prawit präsentiert in der Bücherei Wiemelhausen „Ritter Rost“

Die Bücherei Wiemelhausen, Markstraße 292, präsentiert am Mittwoch, 20. November, um 16 Uhr eine musikalische Lesung für Kinder ab fünf Jahren: Patricia Prawit nimmt Interessierte mit in die wunderbare Bücherwelt des „Ritter Rost“. Bereits seit 30 Jahren gibt es diesen „etwas anderen“ Superhelden, der längst in der Topliga der Kinderunterhaltung angekommen ist. Inzwischen sind 25 Abenteuer erschienen, in denen Patricia Prawit dem charmant-resoluten Burgfräulein Bö ihre Stimme leiht. Zusammen...

Kultur
Sabine Justen freut sich auf den regen Austausch beim Buchholzer Bücherzirkel. Die gegenseitigen Anregungen versprechen interessanten Lesestoff.
Foto: Stadtbibliothek

Buchholzer Bücherzirkel am 6. November
Öfter mal zum Buch greifen

Gerade jetzt im Herbst und in den folgenden Wintermonaten greifen viele Menschen gerne und öfter mal zu einem Buch, um zu lesen und die Gedanken beim „Schmökern“ frei zu bekommen. Diese Erfahrungen machen Buchhändler, kirchliche und städtische Bibliotheken gleichermaßen. Letztere haben zudem noch viel mehr zu bieten. So lädt die Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, am Mittwoch, 6. November, um 17 Uhr wieder zum Buchholzer Bücherzirkel ein. Die Duisburger Journalistin Sabine...

Kultur
In der Bücherei Gerthe können Kinder ab zehn Jahren eigene Zauberstäbe erstellen | Foto: Stadt Bochum

Basteln
Halloween-Special für Kinder in der Bücherei Gerthe

Die Bücherei Gerthe, Heinrichstraße 4 (Zugang über die Schulhofeinfahrt an der Schwerinstraße 45), bietet am Montag, 28. Oktober, ab 16 Uhr ein Halloween-Special an: In Kooperation mit der „Bibliothek der Dinge“ Bochum können Kinder ab zehn Jahren eigene Zauberstäbe erstellen. Im Anschluss stärken sich die Kinder zusammen mit dem Büchereipersonal bis 20 Uhr bei einer leckeren Pizza. Die Teilnahme ist kostenlos. Die erforderlichen Anmeldungen zum Zauberstabworkshop sind unter der Rufnummer 02 34...

Kultur
In der Bücherei Wiemelhausen gibt es eine Lesung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei
Bücherei Wiemelhausen: Lesung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich

Die Bochumer Kunsthistorikerin Dr. Birgit Poppe liest am Donnerstag, 26. September, um 19 Uhr in der Bücherei Wiemelhausen, Markstraße 292, aus ihrem ersten Roman „Die Frau am Fenster“. Begleitend zur Lesung präsentiert Dr. Poppe bebilderte Hintergrundinformationen zum Leben und Werk des Künstlers Caspar David Friedrich und seiner Frau. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung jedoch erforderlich unter der Rufnummer 02 34 / 75 401, per Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de oder persönlich in der...

Kultur
Der „SommerLeseClub“ der Stadtbücherei endet mit einer großer „Lese-Oskar“-Verleihung im Union Filmtheater | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei
„SommerLeseClub“ der Stadtbücherei endet mit großer „Lese-Oskar“-Verleihung

Die Stadtbücherei feierte am vergangenen Freitag, 30. August, gemeinsam mit über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des „SommerLeseClubs“ im Union Filmtheater die große Abschlussveranstaltung mit der Vergabe des „Lese-Oskars“. In den Kategorien „bestes Teammotto“, „beste Online-Geschichte“ oder „kreativstes Lese-Logbuch“ hat die Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei, Kathrin Schimpke, insgesamt zehn „Lese-Oskars“ an die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner übergeben. Im Vorfeld der...

Kultur
Fritzi Bender liest in der Bücherei Linden aus „Balduin wird’s zu bunt“ | Foto: Olli Haas

Stadtbücherei
Fritzi Bender präsentiert in der Bücherei Linden „Balduin wird’s zu bunt“

Die Bücherei Linden, Hattinger Straße 804–806, lädt am Donnerstag, 12. September, um 16.30 Uhr zu einer szenischen Lesung mit Handpuppenspiel ein. Die Bochumer Künstlerin Fritzi Bender präsentiert für Kinder ab fünf Jahren das neuste Abenteuer des kleinen, frechen Chamäleons Balduin: „Balduin wird’s zu bunt“ ist eine altersgerechte Geschichte über die Stärke der Gemeinschaft, über die erste Liebe und darüber, dass es sich lohnt, jeden einzelnen Baum zu retten. Der Eintritt ist frei. Die...

Kultur
Angela Schmidt-Bernhardt liest in der Zentralbücherei | Foto: Angela Schmidt-Bernhardt

Stadtbücherei
Angela Schmidt-Bernhardt liest in der Zentralbücherei: „Der Fassadenkletterer“

Die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, präsentiert am Mittwoch, 4. September, um 19 Uhr, eine Lesung und ein Gespräch mit Dr. Angela Schmidt-Bernhardt. Die Autorin stellt ihren Roman „Der Fassadenkletterer“ vor, der unter anderem durch die Ereignisse um den Posener Arbeiteraufstand im Juni 1956 inspiriert ist. Die Moderation übernimmt Emanuela Danielewicz. Die Veranstaltung wird von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bochum NRW e.V. in ihrer neuen...

Kultur
Die Bücherei Wattenscheid bietet eine Schreibwerkstatt für Jugendliche an | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei
Bücherei Wattenscheid bietet Schreibwerkstatt für Jugendliche an

Jugendliche von zwölf bis 16 Jahren, die gerne schreiben, können ab dem 4. September in der Bücherei Wattenscheid im Gertrudiscenter, Alter Markt 1, an einer Schreibwerkstatt mit Sarah Jäger kostenlos teilnehmen. Das Motto ist „Losscheiben!“: An fünf Terminen jeweils mittwochs von 16 bis 19 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen – ob Krimi, Science-Fiction, Abenteuergeschichte, Fantasy oder das große Drama. Sie erschaffen Figuren und erwecken...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Stadtbücherei
Sonderschließzeiten der Stadtbibliothek Oberhausen

Die Stadtbibliothek Oberhausen hat am Mittwoch, 21. August 2024, nur zu diesen Zeiten geöffnet: Zentralbibliothek von 11 bis 13 Uhr Stadtteilbibliothek Sterkrade von 10 bis 12 Uhr Stadtteilbibliothek Osterfeld von 14 bis 17 Uhr Die 24-Stunden-Medienrückgabe in der Zentralbibliothek und in Sterkrade sind wie gewohnt möglich. Am 22. und 23. August 2024 bleibt die Zentralbibliothek aufgrund einer internen Fortbildung ganztägig geschlossen. Die 24-Stunden-Medienrückgabe ist wie üblich möglich. Die...

Kultur
Die Bücherei Wattenscheid präsentiert die Veranstaltungsreihe "Kafka für alle" | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei
Bücherei Wattenscheid präsentiert Veranstaltungsreihe „Kafka für alle“

Die Bücherei Wattenscheid, im Gertrudiscenter, Alter Markt 1, präsentiert im August und September unter dem Motto „Kafka für alle“ eine Veranstaltungsreihe zum 100. Todestag von Franz Kafka. Er gilt als einer bedeutendsten, aber auch schwierigsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Die Bücherei Wattenscheid will Kafkas unterhaltsame Seite zeigen. Der Eintritt zu den drei Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Den Anfang macht am Donnerstag, 22. August, um 16 Uhr das...