Stadtbücherei

Beiträge zum Thema Stadtbücherei

Kultur
„Ich bin raus“ ist der Titel des aktuellen Programms, mit dem der Stand-Up-Comedian und Bestseller-Autor Markus Barth. | Foto: Stadt Gladbeck

Markus Barth zu Gast bei InterMezzo
"Ich bin raus"

„Ich bin raus“ ist der Titel des aktuellen Programms, mit dem der Stand-Up-Comedian und Bestseller-Autor Markus Barth am Donnerstag, 24. November, um 20 Uhr (Einlass 19.15 Uhr), die Kleinkunstreihe InterMezzo im Lesecafé der Stadtbücherei abschließt. Der Einlass beginnt um 19.15 Uhr. Markus Barth ist raus – und lädt das Publikum ein, mit raus zu kommen: Raus aus der Quarantäne, raus aus anstrengenden Internetdiskussionen und lustigen WhatsApp-Gruppen, raus aus Wichtigtuerei und...

  • Gladbeck
  • 19.11.22
Kultur
Frank Goosen wird bei der "Nacht der Bibliotheken", die in diesem Jahr online stattfindet, Passagen aus seinem neusten Buch präsentieren. | Foto: Bücherei Gladbeck

Frank Goosen stellt sein neues Buch vor
"Nacht der Bibliotheken" dieses Mal im Internet

Für die Stadtbücherei Gladbeck gehört die alle zwei Jahre stattfinden „Nacht der Bibliotheken“ von Beginn an zu den absoluten Besuchermagneten. Und auch im Corona-Jahr 2021 dürfen sich die Bücherfreunde auf ein abendfüllendes Programm freuen. Am Freitag, 19. März, ist es wieder so weit. Da coronabedingt die Türen der Bücherei an der Friedrich-Ebert-Straße leider geschlossen bleiben müssen, findet die Bibliotheksnacht in diesem Jahr online statt. Also hat das Team der Stadtbücherei nun ein...

  • Gladbeck
  • 14.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
Mit ihrer Lesung "Das Bollerrad muss bollern, der Knicker, der muss rollern" wollen Lars von der Gönna und Werner Boschmann vergessene Kinderspiele aus dem Ruhrgebiet wieder lebendig werden lassen. | Foto: Stadtbücherei Gladbeck
2 Bilder

Am 15. März mit Programm für Jung und Alt
Nacht der Bibliotheken auch in der Gladbecker Stadtbücherei

Gladbeck. Auch die Stadtbücherei Gladbeck ist wieder dabei, wenn sich am Freitag, 15. März, in ganz Nordrhein-Westfalen rund 200 öffentliche, wissenschaftliche und kirchliche Bibliotheken zum nunmehr bereits achten Male an der "Nacht der Bibliotheken" beteiligen, die in diesem Jahr unter dem Motto ""mach es!" steht. Im zweijährigen Rhytmus findet die "Nacht der Bibliotheken" statt und einmal mehr dürfen sich die Besucher auf eine bunte Programmmischung mit Angeboten für Jung und Alt freuen. Die...

  • Gladbeck
  • 02.03.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Da freut sich auch die stellvertretende Leiterin der Gladbecker Stadtbücherei Christiane von Heesen (links): Nach einer vierwöchigen Pause ist das "Lesecafe" wieder geöffnet, wird nun von Tanja Brors (3. von links) aus den Reihen des Stadthallen-Teams geleitet. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Kuchen - Donuts - Muffins - Frische Waffeln
Gladbecker "Lesecafe" unter neuer Leitung

Gladbeck. Nach einer vierwöchigen Pause zieht nun wieder der Duft von frischgebrühtem Kaffee durch das "Lesecafe" in der Stadtbücherei an der Friedrich-Ebert-Straße in Stadtmitte. Die Wiedereröffnung war auch zugleich mit einem personellen Wechsel verbunden, denn Tanja Brors aus den Reihen des "Serviceteam" der Stadthalle hat die Leitung übernommen. Freuen dürfen sich die Gäste auf Kaffeespezialitäten, Tee sowie Kaltgetränke. Auch an die Naschkatzen hat Tanja Brors gedacht und bietet Kuchen,...

  • Gladbeck
  • 02.02.19
  • 1
  • 2
Ratgeber
Auch in diesem Jahr lädt die Sparkasse Gladbeck zu ihrer "Schulranzen-Messe" ein. Besucher sind am Samstag, 26. Januar, von 10 bis 13 Uhr in der Sparkassen-Kundenhalle an der Friedrich-Ebert-Straße in Stadtmitte willkommen. | Foto: Archiv-Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

"Schulranzen- messe" der Sparkasse am 26. Januar
Wertvolle Infos rund um den Schulstart

Gladbeck. Da kann man zweifelsohne von einer Tradition sprechen: Als Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Schultornister veranstaltet die Sparkasse Gladbeck am Samstag, 26. Januar 2019 wieder eine "Schulranzen-Messe". Von 10 bis 13 Uhr ist die Kundenhalle an der Friedrich-Ebert-Straße 2 in Stadtmitte wieder für alle zukünftigen Erstklässler, Geschwister, Eltern und Großeltern geöffnet. Mit der Einschulung im Sommer beginnt für die Schulanfänger ein neuer Lebensabschnitt. Der Schultornister...

  • Gladbeck
  • 13.01.19
Politik

DIE LINKE. Gladbeck zeigt Film zum 200. Geburtstag von Karl Marx

Zehn Büsten werden verschenkt Genau auf dem 200. Geburtstag von Karl Marx zeigen die Gladbecker LINKEN den spannenden Film über den großen deutschen Philosophen Karl Marx. Der zweistündige Spielfilm "Der junge Karl Marx" läuft am Samstag, den 5. Mai ab 18 Uhr im Filmstudio der Stadtbücherei Gladbeck, Friedrich-Ebert-Str. 8. Eintritt: 3 Euro (ermäßigt 1,50 Euro). Anschließend (ab 20 Uhr) können sich die Zuschauer im Restaurant Mundart (Galerie im Rathauspark) über den Film austauschen. Die...

  • Gladbeck
  • 03.05.18
  • 1
Ratgeber
Seit einigen Tagen können auch die Besucher der Stadtbücherei Gladbeck den neuen OPAC/Onlinekatalog "smartbib" nutzen. Darüber freuen sich (von links nach rechts) Frieder Kornfeld und Uwe von der Weppen (Stadtbücherei Gladbeck), Petra Böhm (GKD Recklinghausen) und Iris Dobin (Staddtbücherei Gladbeck). | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Moderne Technik hilft bei der Medien-Suche in der Gladbecker Stadtbücherei

Glabeck. Schon seit Jahren setzt die Stadtbücherei Gladbeck auf den Einsatz moderner Technik. Und diese Entwicklung findet nun ihre Fortsetzung, denn seit einigen Tagen ist der neue OPAC/Onlinekatalog "smartbib" im Einsatz. Mit dem neuen Rechenportal haben die Stadtbücherei-Besucher Zugriff auf den gesamten Medienbestand vor Ort, können somit gezielt nach bestimmten Titeln und Autoren suchen oder auf der Eingangsseite in den aktuellen Neuerwerbungen sowie Bestsellern stöbern. "smartbib"...

  • Gladbeck
  • 15.03.18
  • 1
  • 1
Kultur
In der Stadtbücherei an der Friedrich-Ebert-Straße in Stadtmitte kann derzeit die Ausstellung "Die Welt der Frauen ist bunt" besucht werden. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Gladbeckerinnen präsentieren "Kunterbunte Frauenwelt"

Gladbeck. Die Stadtbücherei an der Friedrich-Ebert-Straße in Stadtmitte ist derzeit Ort der Ausstellung "Die Welt der Frauen ist bunt". Präsentiert werden Werke, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojektes des "Internationalen Mädchenzentrums Gladbeck" entstanden sind. Unter der Anleitung der aus dem Iran stammenden Künstlerin Farzaneh Zaim beteiligten sich Frauen aus Syrien, Italien, Tschetschenien, der Türkei und Deutschland an dem Projekt, wurden mit Pinsel und Farben kreativ. In...

  • Gladbeck
  • 30.01.18
Überregionales
Rund 180 Gladbecker Gymnasiasten nutzten zum Ende des Jahres 2017 zur Teilnahme an den seit 2010 angebotenen Workshops "Fit für die Facharbeit" in der Stadtbücherei. Foto: Kariger

"Digitale Bücherei" machts möglich: Gladbecker Gymnasiasten sind nun "Fit für die Facharbeit"

Gladbeck. Bereits zum achten Mal hatte jetzt die Stadtbücherei an der Friedrich-Ebert-Straße kurz vor den Weihnachtsferien zum Workshop ‚Fit für die Facharbeit‘ eingeladen. Dieses Angebot nutzten in diesem Jahr 93 Schüler des Heisenberg-Gymnasiums und 87 Schüler des Riesener-Gymnasiums. Mit dem Workshop bereiteten sich die Schüler auf ihre umfangreiche Facharbeit vor, die sie in der Stufe Q1 zu einem selbstgewählten Thema verfassen müssen. In Kleingruppen werden die jungen Damen und Herren...

  • Gladbeck
  • 24.12.17
Kultur
Der für Samstag, 14. Oktober, geplante Auftritt von Kai Magnus Sting im Lesecafe der Gladbecker Stadtbücherei muss aufgrund einer Erkrankung des Kabarettisten kurzfristig abgesagt werden. Die Veranstaltung soll aber auf jeden Fall zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. | Foto: Stadt Gladbeck

UPDATE! Sting-Abend in der Gladbecker Stadtbücherei fällt aus! Nachholtermin bereits am 25. Oktober!

Gladbeck. Im Rahmen der Reihe "InterMezzo" war auch wieder ein Gastspiel des Kabarettisten Kai Magnus Sting geplant. Sting wollte am Samstag, 14. Oktober, ab 20 Uhr im Lesecafe der Stadtbücherei an der Friedrich-Ebert-Straße sein aktuelles Programm "Sonst noch was?" präsentieren. Der Auftritt muss nun aufgrund einer Erkrankung von Sting kurzfristig abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird es geben und natürlich rechtzeitig bekannt gegeben. Bereits erworbene Einttrittskarten behalten ihre...

  • Gladbeck
  • 13.10.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
"Lesen macht Spaß" lautet das Motto des Projektes, das jetzt in der evangelischen Kindertageseinrichtung "Löwenzahn" in Brauck offiziell an den Start gegangen ist. Foto: Kariger

Neues Projekt in Gladbeck: Lesen soll schon denJüngsten Spaß machen

Brauck. Unter dem Motto "Lesen macht Spaß" steht das neue Projekt, das vom "Büro für interkulturelle Arbeit" der Stadt Gladbeck und der Stadtbücherei ins Leben gerufen wurde und jetzt in der evangelischen Kindertageseinrichtung "Löwenzahn" in Brauck offiziell an den Start gegangen ist. Somit steht für Jungen und Mädchen im Alter bis zu drei Jahren in der Einrichtung an der Brauckstraße nun wöchentlich "Schauen - Lesen - Zuhören - Sprechen" auf dem Programm. Ziel des Projektes ist es, Familien...

  • Gladbeck
  • 17.02.17
  • 1
Überregionales
Ein „Kumpel“ für die Fotostory: Im Gladbecker Museum reisten die elf Mädchen für ihre Fotostory „unter Tage“.

Lesen macht stark - Mit dem Tablet auf Energiezeitreise

„Von unten nach oben“ - eine passende Umschreibung für den Energiewandel in unserer Region. Die Steinkohle tief in der Ruhrgebietserde galt jahrzehntelang als zuverlässiger Energielieferant, abgelöst wurde sie unter anderem von der Windenergie, die in luftigen Höhen durch Windräder gewonnen wird. Wie sich dieser Wandel vollzogen hat, dies bilden nun elf Mädchen im Leseförderungsprojekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ in einer Fotostory ab. In einem viertägigen Workshop hatten die...

  • Gladbeck
  • 03.07.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
Jede Menge junge Fans hatte jetzt der Gladbecker SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner, als er im Rahmen des Leseförderprogramms „Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen“ eine Vorlesestunde gestaltete.

„Lesestart“-Sets sollen Gladbecker Eltern und Kinder gleichermaßen zum Lesen motivieren

Seit dem November 2013 läuft bundesweit das Leseförderprogramm „Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen“, an dem sich von Beginn an auch die Stadtbücherei Gladbeck beteiligt. Jetzt rührte Büchereileiter Uwe van der Weppen mit seinem Team noch einmal kräftig die Werbetrommel für das Förderprogramm, das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Arbeit finanziert sowie von der „Stiftung Lesen“ durchgeführt wird. Daher war jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner an der...

  • Gladbeck
  • 29.05.15
Kultur
Benjamin Eisenberg
3 Bilder

Lesecafé lädt zum "Dreierpasch"

In der Reihe „InterMezzo“ lädt die Stadtbücherei an der Friedrich-Ebert-Straße 8 auch in diesem Jahr zum humoristischen Dreierpasch.Gastgeber Benjamin Eisenberg begrüßt auf der Bühne im Lesecafé zwei Gäste aus der Kabarett-und Comedy-Szene. Das Publikum kann sich am Donnerstag, 29. Januar, ab 20 Uhr auf eine abwechslungsreiche Mischung ausPolit-Satire, Comedy und Musik freuen. Benjamin Eisenberg hat die aktuellen Themen aus den Bereichen Politik und Gesellschaft im Visierund wird wieder auf...

  • Gladbeck
  • 21.01.15
  • 1
Überregionales
Die jungen Gladbecker erlernten während des Workshops die Recherche abseits von Google in der digitalen Bibiothek „DigiBib“ mit Zugriff auf alle großen Bestände, die die deutschen Bibliotheken zu bieten haben. | Foto: Privat

Fitmacher für die Facharbeit: Fünf Jahre „DigiBib“ in der Stadtbücherei

Bereits im fünften Jahr wird in den Wochen vor den Weihnachtsferien der Workshop „Fit für die Facharbeit“ angeboten. Erstmals mit dabei ist in diesem Jahr auch das Heisenberg-Gymnasium. 120 Schüler bereiten sich mit dem Workshop vor auf ihre umfangreiche Facharbeit, die sie in der Stufe Q1 zu einem selbstgewählten Thema verfassen müssen. In Kleingruppen werden sie jeweils von zwei Mitarbeitern der Stadtbücherei und einem Lehrer betreut, wobei jedem Teilnehmer ein eigener Internetzugang zur...

  • Gladbeck
  • 15.12.14
LK-Gemeinschaft
Gastgeber Benjamin Eisenberg lädt im Januar zum DreierPasch | Foto: Privat
5 Bilder

InterMezzo 2015: Sieben Künstler locken Kabarettfreunde ins Lesecafé

Vier Veranstaltungen - sieben Kabarettisten: Das neue InterMezzo-Programm im Lesecafé der Stadtbücherei verspricht gute Unterhaltung für alle Kabarettfreunde. Den Auftakt am 29. Januar 2015 macht Benjamin Eisenberg mit dem DreierPasch. Gastgeber Eisenberg lädt auch in diesem Jahr wieder ein zu einem bunten Abend. Eisenberg hat die aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft im Visier und wird auf die Ereignisse des vergangenen Jahres kabarettistisch zurückblicken. Christian Hirdes hat sich in...

  • Gladbeck
  • 25.11.14
Politik
So lange die anfallenden Reparaturkosten für den inzwischen fast 30 Jahre alten Bücherbus als "wirtschaftlich" eingestuft werden können, sieht Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland keinen Grund zur Abschaffung des Fahrzeuges. | Foto: Stadt Gladbeck

Bürgermeister setzt sich vehement für Erhalt des Gladbecker Bücherbusses ein

Gladbeck. Um es vorweg zu nehmen: Im Rathaus denkt man derzeit in keinster Weise daran, den städtischen Bücherbus ausser Betrieb zu nehmen, den in die Jahre gekommenen Bus in den Ruhestand zu verabschieden. Nur so können die Ausführungen von Bürgermeister Ulrich Roland gewertet werden, nachdem die CDU-Ratsfrau Barbara Enxing eine mehrere Punkte umfassende Anfrage betreffs des Bücherbusses gestellt hatte. Der CDU-Politikerin ging es dabei offenbar darum, den Fortbestand des Bücherbusses...

  • Gladbeck
  • 19.04.14
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Der Grünspecht ist der Vogel des Jahres 2014

Grünspecht ist der Vogel des Jahres - Ausstellung in Bücherei

Der NABU und der LBV wählten jetzt den farbenprächtigen Grünspecht (Picus viridis) zum „Vogel des Jahres 2014”. Dem gefiederten Freund wird eine Ausstellung in der Gladbecker Stadtbücherei gewidmet, die vom 25. März bis zum 22. April zu sehen sein wird. Über 42.000 Brutpaaren wurden aktuell gezählt, doppelt so viele wir vor 20 Jahren. In Nordrhein-Westfalen wird der Bestand auf 6.500 bis 11.000 Brutpaare geschätzt. Bemerkenswert ist zudem die zunehmende der Besiedlung nordrhein-westfälischen...

  • Gladbeck
  • 24.03.14
  • 1
Überregionales
Leisten einen einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Erziehung: Die „Vorlesepaten“ der Stadtbücherei. | Foto: Privat

"Die Kunst des Erzählens" - Fortbildung für Vorlesepaten der Stadtbücherei

Zu einer Fortbildung der besonderen Art hatte die Stadtbücherei ihre ehrenamtlichen Vorlesepaten eingeladen. 15 Vorleser trafen sich montags im Januar und Februar an sechs Nachmittagen zu einer intensiven Schulung in Sachen Vorlesetechnik. Auf charmante Art gelang es der Referentin Melanie Goebel, Erzähltrainerin, Erzählerin und Sprecherin aus Bochum, die Teilnehmer für ihr Thema zu begeistern. Dass spannendes Erzählen nicht kinderleicht ist, erfuhren die Vorlesepaten beim intensiven Training....

  • Gladbeck
  • 03.03.14
  • 1
Kultur
Einer der ersten deutsch-türkischen Kabarettisten: Mussin Omurca. | Foto: Privat

Die Antwort auf den „Sarrazynismus“: Cartoon-Kabarett mit Mussin Omurca

Der Kabarettist Mussin Omurca ist am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr, zum dritten Mal in der Stadtbücherei Gladbeck, Friedrich-Ebert-Str. 8, zu Gast. Mit seinem Soloprogramm „Tagebuch eines Skinheads in Istanbul - Die ultimative Antwort auf Sarrazynismus“ thematisiert er das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland. Mussin Omurca ist auch Karikaturist. Während seines Soloprogrammes werden mehrere Karikaturen auf eine Leinwand projiziert, die vom Trip des Rechtsradikalen Hansi nach...

  • Gladbeck
  • 29.01.14
Kultur
"Knacki" Deuser tritt am 28. März im Rahmen der InterMezzo-Reihe in Gladbeck auf.
2 Bilder

InterMezzo: Tolles Kabarettprogramm in 2014

Die Kleinkunstreihe InterMezzo im Lesecafé der Stadtbücherei wird auch im neuen Jahr fortgesetzt – mit bekannten Namen und frischen Ideen. Den Auftakt macht Bestsellerautor und Kabarettist Frank Goosen am 25. Februar mit einer Vorpremiere seines neuen Buches ‚Raketenmänner‘. Ein Abend mit lakonisch-witzigen Geschichten über Männer im Hier und Jetzt - vorgetragen in unterhaltsamer Goosen-Manier. Satirischer DreierPasch Mit dabei ist wieder der DreierPasch – das triadische Kabarett- und...

  • Gladbeck
  • 29.11.13
Überregionales
Freuen sich über den Erfolg der Lesung: (v.l.)Uwe von der Weppen (Leiter Stadtbücherei), Michael Gayk (Vorsitzender „1. Bau und Weiße Schalker e.V. – Gladbeck“), Jürgen Liefland (Vorsitzender „Blau-Weiße-Rudel – Gladbeck“), Bürgermeister Ulrich Roland, Susanne Hein-Reipen (Stellvertretung für die Autoren/innen) und Herausgeber Matthias Berghöfer.

Schalke-Fans spenden für Kevin

Für viele ist es ein Bild, das unvergessen bleibt: Es zeigt Kevin Schwandt im legendären Fußball-Stadion Old Trafford. Aufgenommen kurz vor dem Champions League Halbfinale zwischen dem FC Schalke 04 und Manchester United am 4. Mai 2011. Kevin ist leidenschaftlicher Schalke-Fan. Daher war allen Beteiligten der Schalke-Lesung „1904 Geschichten“ im Lesecafé der Stadtbücherei schnell klar: Alle Einnahmen kommen der Familie von Kevin Schwandt zugute. „Schalke-Fans halten zusammen – in guten und in...

  • Gladbeck
  • 29.08.13
Kultur
Ein wahrer Ritter beherscht natürlich die Kunst des Schwertkampfes: Mitglieder der Freien Rheinischen Rotte bei einer Vorführung in Datteln. | Foto: Privat
2 Bilder

1. Kinderlesefest: Stadtbücherei lädt zum mittelalterlichem Getümmel im Zeltdorf

Am Samstag, 24. August, sind „kühne Knappen und mutige Mägdelein“ von 6 bis 9 Jahre beim 1.Kinderlesefest der Stadtbücherei eingeladen, das mittelalterliche Leben kennen zu lernen. Das Kinderlesefest „ Gladbekis wildes Getümmel unter freiem Hümmel!“ ist die Nachfolgeveranstaltung zur Kinderliteraturnacht mit neuem Konzept, ein großer Teil der Veranstaltung wird draußen vor dem Kulturzentrum stattfinden. Hier erwartet den Ritternachwuchs ein mittelalterliches Zeltdorf mit Marktgetümmel und allem...

  • Gladbeck
  • 28.06.13
Ratgeber
Foto: Petra Bork/pixelio.de

Bücherei verleiht Energiesparpaket

500 Energiesparpakete stellt das Umweltbundesamt den Bibliotheken im Land zur Verfügung - auch die Stadtbücherei Gladbeck ist dabei. Ab Mittwoch, 5. Juni, dem Tag der Umwelt, können die Kunden der Stadtbücherei das Paket kostenlos ausleihen. Es enthält ein handliches Messinstrument, das - zwischen Stecker und Gerät geschaltet - schnell und zuverlässig die häuslichen Stromfresser entlarvt. Mit dem Messgerät lassen sich auch die jährlichen Betriebskosten der Elektrogeräte ermitteln, was eine gute...

  • Gladbeck
  • 31.05.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.