Stadt Bochum

Beiträge zum Thema Stadt Bochum

Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

„Jetzt sind wir Frauen am Ball“
Internationaler Frauentag und Frauenwochen 2024: „Jetzt sind wir Frauen am Ball“

Zum 113. Mal findet der internationale Frauentag statt. Frauen weltweit erstreiten sich immer noch täglich Rechte und Freiheiten und stehen dafür ein. Im Vordergrund steht unter anderem eine mangelnde Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern und die Diskriminierung von Frauen. Darauf möchte der Internationale Frauentag, der in einigen ( Bundes-Ländern ) sogar ein Feiertag ist, aufmerksam machen. „Jetzt sind wir Frauen am Ball“ – so lautet das Motto, dass sich die Bochumer Frauenvereine und...

  • Bochum
  • 26.02.24
  • 2
Natur + Garten

Neue Bäume für den Stadtgarten Wattenscheid

Von Montag, 26. Februar, bis Donnerstag, 29. Februar, finden im Stadtgarten Wattenscheid südlich des Teichs Rodungen von Kirschbäumen, die unter dem Pilz „Monilia-Spitzendürre“ leiden, sowie Nachpflanzungen von neuen, gesunden Bäumen statt. An den Kirschbäumen, die von diesem Pilz befallen sind, färben sich die Blüten direkt nach der Blütezeit braun. Nach drei bis vier Wochen beginnen die Triebspitzen zu welken. Der Pilz lässt die befallenen blütentragenden Zweige von der Spitze her absterben....

  • Wattenscheid
  • 23.02.24
  • 1
Natur + Garten
Alle Auszubildenden der Stadt und der Gesellschaften auf einem Foto  | Foto: Quelle: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Gemeinsam stark. Alle Auszubildenden der Stadt und der Gesellschaften auf einem Foto

Es ist ein beeindruckendes Bild. Alle Nachwuchskräfte der Stadt Bochum und ihrer 12 Konzerntöchter gemeinsam auf einem Bild. Rund 650 junge Menschen trafen sich am Mittwoch, 21. Februar 2024 im RuhrCongress Bochum zu einem außergewöhnlichen Gruppenfoto. „Die qualifizierte Ausbildung junger Menschen ist für uns eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft“, sagt Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, der gemeinsam mit den Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern der Gesellschaften die...

  • Bochum
  • 22.02.24
  • 1
Fotografie
Außenaufnahme des Deutschen Bergbau-Museums  | Foto: Quelle: Stadt Bochum

Vortrag im Stadtarchiv beleuchtet die Geschichte des Deutschen Bergbaumuseums

In der Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte präsentiert das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, am Mittwoch, 21. Februar 2024, um 19 Uhr den Vortrag „Das Bergbaumuseum in Bochum – von den Anfängen in den ehemaligen Schlachthofhallen bis zum Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen“. Referent an diesem Abend ist Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff. Der Eintritt ist frei. Das Fördergerüst des Deutschen Bergbau-Museums Bochum ist ein Wahrzeichen dieser Stadt, aber bei...

  • Bochum
  • 21.02.24
  • 2
Kultur
Foto: Portrait von Matthias Frense (Quelle: Stadt Bochum)

Stadt Bochum
Matthias Frense leitet das Kulturbüro der Stadt

Das Kulturbüro der Stadt Bochum hat einen neuen Leiter: Am 2. Januar 2024 hat Matthias Frense diesen Posten übernommen. Der 59-jährige Mülheimer ist in der Ruhrgebiets-Kulturszene kein Unbekannter. Zuletzt arbeitete er am Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim als Dramaturg, die letzten achteinhalb Jahre dann als künstlerischer Leiter und Geschäftsführer. In dieser Zeit gelang es ihm, diese Kulturinstitution aus einer substanziellen Krise herauszuführen und sowohl inhaltlich als auch wirtschaftlich...

  • Bochum
  • 26.01.24
  • 1
Ratgeber
Jutta Meder  | Foto:  Stadt Bochum)

Stadt Bochum
Neue Ombudsfrau für Bochumer Betreuungseinrichtungen

Seit dem 1. Januar 2024 ist Jutta Meder als Ombudsfrau für Bochumer Betreuungseinrichtungen tätig. Im Fokus dieser ehrenamtlichen Aufgabe liegt die Vermittlung bei Streitigkeiten. Bei Problemen, die zwischen Dienstleisterinnen und -leistern sowie Nutzenden von Pflege- und Betreuungsangeboten auftreten, unterstützt sie mit möglichen Konfliktlösungen. Ihre Aufgabe ist es, unparteiisch und unabhängig bei Meinungsverschiedenheiten, Problemen und Nöten zu vermitteln. Jutta Meder bringt als...

  • Bochum
  • 09.01.24
  • 3
Fotografie
Bezirksbürgermeister Hans-Peter Herzog, der 1. stellvertretende Bezirksbürgermeister Marc Westerhoff und der 2. stellvertretende Bezirksbürgermeister Oliver Buschmann.  | Foto: Quelle: Stadt Bochum
2 Bilder

Gedenktafel erinnert an Wattenscheider Oberbürgermeister Paul Ueberhorst

Die Bezirksvertretung Bochum-Wattenscheid hat im Frühjahr 3.000 Euro aus bezirklichen Mitteln zur Verfügung gestellt, um eine Gedenktafel für den ehemaligen Wattenscheider Oberbürgermeister Paul Ueberhorst entwerfen und fertigen zu lassen. Nun haben Bezirksbürgermeister Hans-Peter Herzog und seine beiden Stellvertreter Marc Westerhoff und Oliver Buschmann die rund 50 mal 70 Zentimeter große Gedenktafel in der zweiten Etage der Bezirksvertretung Wattenscheid, Friedrich-Ebert-Straße 7, offiziell...

  • Wattenscheid
  • 08.12.23
  • 1
Kultur
Ralf Slabik vom Tierpark, Jens Vieting vom Sozialamt, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Sozialdezernentin Britta Anger stellen die Neuerungen des sogenannten "Bochum-Passes" vor.  | Foto: Quelle: Stadt Bochum)

Stadt Bochum
Neu ausgerichteter Bochum-Pass: Nutzung 2023 deutlich gestiegen

Mit dem Bochum-Pass kostenfrei ins Schwimmbad, in den Tierpark oder ins Planetarium – 2023 war dies für berechtigte Bochumer Kinder, Jugendliche und Erwachsene möglich. Über 36.000 Berechtigte mit geringem Einkommen haben den Bochum-Pass allein dafür genutzt. Die Stadt hat dafür die Mittel, die sie aus dem Stärkungspakt NRW erhalten hat, eingesetzt. „Mit dem vor den Sommerferien neu ausgerichteten Bochum-Pass können anspruchsberechtigte Menschen verschiedene Angebote in Bochum ermäßigt...

  • Bochum
  • 08.12.23
  • 1
Politik
Straßenschild mit dem Tempolimit 30 und Lärmschutz
Tempolimit 30 km/h | Foto:  Quelle: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Stadt Bochum und Hochschule für Gesundheit starten Beteiligung gegen Lärm

Die Stadt Bochum ist gesetzlich verpflichtet, alle fünf Jahre Umgebungslärm, der von Hauptlärmquellen wie zum Beispiel Straßen- und Schienenverkehr ausgeht, zu kartieren und den Lärmaktionsplan zu aktualisieren. Dabei sind auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Wo sind besonders laute oder auch, um diese zu schützen, besonders leise Orte? Was hat sich seit dem letzten Lärmaktionsplan verbessert, wo gibt es Nachbesserungsbedarf? Um diese Fragen zu beantworten, führt die Stadt gemeinsam mit der...

  • Bochum
  • 09.11.23
  • 1
Sport
Sportplatz Gahlensche Straße
 | Foto: Quelle: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Sportplatz Gahlensche Straße nach Fund von Kieselrot gesperrt

Bei den Untersuchungen zur Planung und Ausschreibung der Neugestaltung des Sportplatzes an der Gahlensche Straße sind in dessen Belag Belastungen mit Kieselrot festgestellt worden. Der Gehalt an Dioxin/Furan überschritt den zulässigen Schwellenwert von 1.000 Nanogramm/kg der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung. Der Sportplatz ist daraufhin umgehend gesperrt worden. Ein Gutachterachterbüro hat weitere Proben genommen und analysiert. Dabei hat sich der Verdacht auf Kieselrot und eine...

  • Bochum
  • 06.11.23
  • 1
Politik
Bürgermeisterin Gabriela Schäfer und Bezirksbürgermeister   Hans-Peter Herzog eröffnet den Themenspielplatz Bergbau in Wattenscheid - Günnigfeld  | Foto: Karl Heinz Lehnertz
9 Bilder

Stadt Bochum
Erster Themenspielplatz eröffnet in Wattenscheid - Günnigfeld

Im Volkspark Günnigfeld ist der erste Themenspielplatz in Bochum fertig gestellt worden. Der Bergbau ist das bestimmende Motiv dieses ersten von sechs vorgesehenen Themenspielplätzen. Sein im wahrsten Sinne des Wortes herausragendstes Merkmal ist ein sechseinhalb Meter hohes Kombi-Spielgerät in Form eines Förderturms, das über zwei Rutschen und mehrere Kletterwände verfügt. Auch der Eingang eines Bergwerkstollens mit einer beweglichen Lore greift das Motiv des Bergbaus auf. Der neugestaltete...

  • Wattenscheid
  • 02.11.23
  • 1
Kultur
„Entwurf für einen wertbeständigen Notgeldschein“ Wertbeständiger Notgeldschein von November 1923
 | Foto: Quelle: Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte

Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Schaufenster Stadtgeschichte

Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte verwahrt werden....

  • Bochum
  • 02.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gruppenbild zusammen mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch . Eröffnung des Sportplatzes an der Dickebankstraße in Bochum  | Foto: Quelle: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
Sportplatz Dickebankstraße jetzt mit Kunstrasen und LED-Flutlicht

Eröffnung des Sportplatzes an der Dickebankstraße in Bochum Der Sportplatz an der Dickebankstraße ist nach achtmonatiger Sanierungszeit fertiggestellt. Er bietet nun beste Trainings- und Wettkampfbedingungen. Unter anderem verfügt die Anlage jetzt über ein rund 6.600 Quadratmeter großes Kunstrasenspielfeld mit moderner LED-Spielfeldbeleuchtung, Wettkampftoren und Ballfangzäunen. Da keine fossilen Fasern verarbeitet sind, ist das Kunstrasenfeld überdies CO2-neutral. Rund 1,2 Millionen Euro hat...

  • Wattenscheid
  • 23.10.23
Kultur
Erfolgreicher Testlauf Brunnen auf dem August-Bebel-Platz
 | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Sanierungsarbeiten am Brunnen am August-Bebel-Platz abgeschlossen

Die Sanierungsarbeiten an der Brunnenanlage am August-Bebel-Platz in Bochum-Wattenscheid sind fertiggestellt. Während des erfolgreichen Probelaufs am Donnerstag, 19. Oktober 2023 sowie am Freitag, 20. Oktober, sprudelte das Wasser wieder kräftig über die künstlerisch gestalteten Kaskadenteller in die beiden Becken und bietet einen Vorgeschmack auf das kommende Frühjahr. Nach dem erfolgreichen Probelauf wird der Brunnen vorerst während der Wintermonate nicht in Betrieb genommen, damit es bei...

  • Wattenscheid
  • 22.10.23
  • 1
Kultur
Bild des Bochumer Planetariums Planetarium Bochum  | Foto: (Quelle: Stadt Bochum)

Stadt Bochum
Planetarium Bochum feiert „100 Jahre Planetarium“ mit zwei neuen Shows

Am 21. Oktober 1923 wurde in Jena erstmals ein Planetariums-Sternenprojektor vorgeführt – die Geburtsstunde des modernen Planetariums und der Start einer einzigartigen deutschen Erfolgsgeschichte – heute existieren über 4000 Planetarien auf allen Kontinenten. Am kommenden Samstag, 21. Oktober 2023, feiert das Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, die Erfindung dieser außergewöhnlichen Technik mit der Welt-Premiere zweier extra für den 100. Geburtstag entwickelter Produktionen: „100 Jahre...

  • Wattenscheid
  • 19.10.23
Kultur
3 Bilder

Deutschen Bergbau-Museum Bochum
Die „ToleranzRäume“ machen Halt in Bochum

Das Haus des Wissens zu Gast im Deutschen Bergbau-Museum Bochum Ausstellung "ToleranzRäume" vor dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum setzt sich gemeinsam für ein tolerantes und verständnisvolles Miteinander ein. Wo fängt Toleranz an? Wo hört sie auf? Und wie wird Toleranz im Alltag gelebt? Diese aktuellen Fragen werden erlebbar mit der Popup Ausstellung „ToleranzRäume“, die vom 12. Oktober 2023 bis zum 2. November auf dem Europaplatz vor dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum Halt macht. Die...

  • Bochum
  • 13.10.23
  • 2
Politik
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Ergebnisse der Online-Befragung zur Bochum Strategie 2030

Informations-Stele zur Bochum Strategie 2030 Das Zwischenzeugnis kann sich sehen lassen! Mit Schulnoten zwischen 2,4 und 3,3 haben mehr als 200 Menschen aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft – zum Beispiel aus den Bereichen Bildung, Kultur, Vereinsleben, Gesundheit und Soziales oder der Wirtschaft – die Entwicklung Bochums in Zusammenhang mit den Zielen der Bochum Strategie beurteilt. Ein gutes Ergebnis. Im Frühsommer fand eine umfangreiche Online-Befragung zur Bochum Strategie statt. Etwa...

  • Bochum
  • 12.10.23
  • 2
Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch bringt am 27. September 2023 mit Kollegen des Technischen Betriebes das Logo zum sogenannten Radkreuz in Bochum auf die Straße. | Foto:   Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
Die Innenstadt wird zur Drehscheibe für den Radverkehr

Parklets als urbaner Aufenthaltsraum sowie Parkraum für Fahrräder statt Autos, große Radkreuz-Piktogramme auf der Fahrbahn – in den nächsten 18 Monaten wird sich die Innenstadt zugunsten des Rad- und Fußverkehrs sichtbar verändern. Die Liste der Maßnahmen, die umgesetzt werden, ist lang. In den nächsten Monaten und Jahren entsteht ein dichtes Netz von Radwegen, fahrradfreundlicher Infrastruktur und zugleich auch eine entspannte, einladende Atmosphäre. Am Mittwoch, 27. September 2023, hat...

  • Bochum
  • 29.09.23
  • 1
Kultur
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch spricht während der Einbürgerungsfeier im Rathaus in Bochum am 21. September 2023 zu den Gästen. | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
Feier für neue Bürgerinnen und Bürger

Sie kommen aus aller Welt, aus den unterschiedlichsten Gründen: Menschen, die in Bochum leben wollen. Und immer mehr von ihnen entscheiden sich, dauerhaft hier zu bleiben und die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen. Um diese Frauen und Männer herzlich willkommen zu heißen, hat die Stadt Bochum am Donnerstag, 21. September 2023, einen feierlichen Empfang auf dem Repräsentationsflur des Rathauses ausgerichtet. Dazu waren stellvertretend für ihre mehr als ein Dutzend Herkunftsländer jeweils die...

  • Bochum
  • 22.09.23
  • 2
Natur + Garten
Gregor Siedlaczek, Sebastian Korell und Denes Kücük  | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum Klimaschutz
Eine „SenseBox“ in Bochum

Die Veränderungen des Klimas erfordern eine verstärkte Sensibilisierung für den Klimaschutz. Bochum nimmt diese Verantwortung ernst und hat jetzt eine innovative Initiative vorgestellt, die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Schulen aktiv einbindet: die „SenseBox“, eine kleine, vernetzte Umweltsensorstation. Diese misst Echtzeitdaten von Umweltfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die gesammelten Daten sind online zugänglich und ermöglichen Einblicke in die Umweltbedingungen und helfen...

  • Wattenscheid
  • 21.09.23
Kultur
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch spricht bei der KiTa Konferenz 2023.  | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
2. Bochumer Kita-Gipfel – Gemeinsam für das Wohl der Kinder

„Kein Kind darf in Deutschland in Armut aufwachsen. Für uns in Bochum ist das ein Herzensanliegen. Wir werden uns dafür einsetzen, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft die gleichen Chancen bekommen, das Bestmögliche aus ihrem Leben zu machen.“ Mit diesem engagierten Statement eröffnete Oberbürgermeister Thomas Eiskirch den 2. Bochumer Kita-Gipfel. Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Stadtelternrat, Kitaträger-Verantwortliche und Stadt Bochum waren ins...

  • Bochum
  • 15.09.23
  • 1
Ratgeber
Übung von Reanimationsmaßnahmen  | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
„Bochum hilft!“ – Spannende Mitmachaktionen zur „Woche der Wiederbelebung“

Jeder Mensch kann in eine medizinische Notlage geraten. Aber: Auch jede und jeder kann helfen! Dazu findet die diesjährige „Woche der Wiederbelebung“ unter dem Motto „Bochum hilft!“ statt. Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger über lebensrettende Wiederbelebungsmaßnahmen aufzuklären, gibt es am Mittwoch, 20. September 2023, von 10 bis 15 Uhr spannende und informative Mitmachaktionen auf dem Dr.-Ruer-Platz. Interessierte können unter anderem lernen, wie man mit einem Defibrillator umgeht,...

  • Bochum
  • 14.09.23
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum
5 Bilder

Feuerwehr Bochum : Grundsteinlegung
Grundsteinlegung beim Neubauvorhaben des Feuerwehrhauses und der Rettungswache in Linden

Am vergangenen Freitag, 08. September 2023, erfolgte ein weiterer Schritt in der Umsetzung des Rettungsdienst- und des Brandschutzbedarfsplans. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch setzte gemeinsam mit Stadtdirektor Sebastian Kopietz, Amtsleiter der Feuerwehr Simon Heußen und den Projektverantwortlichen von Banz + Riecks Architekten BDA, den Grundstein für das Neubauvorhaben an der Lindener Straße 109. Ungefähr neun Monate nach Ratsbeschluss freuen sich die Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs...

  • 14.09.23
  • 1
Ratgeber
Warnsirene zur Bevölkerungswarnung
Am Donnerstag, 14. September 2023, ist bundesweiter Warntag. 
 | Foto: Stadt Bochum

Bundesweiter Warntag

Am Donnerstag, 14. September 2023, ist bundesweiter Warntag. Um 11 Uhr testen das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und zuständige Behörden unterschiedliche Warnmittel wie Sirenen, Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps wie „NINA“ und „KATWARN“ im Zuge eines Probealarms. Die Probewarnmeldung wird auch über Cell Broadcast verschickt und so rund die Hälfte aller Mobilgeräte in Deutschland direkt erreichen. Die Stadt Bochum löst die Sirenen aus...

  • Bochum
  • 12.09.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.