St. Elisabeth-Krankenhaus

Beiträge zum Thema St. Elisabeth-Krankenhaus

Wirtschaft
Im NRW-Gesundheitsministerium wie in Dortmund wird über Klinik-Überkapazitäten geredet: Dennoch haben die Kath. St.-Johannes-Gesellschaft als Bauherrin, die bauausführende Bauunternehmung Rundholz aus Brackel und andere den ersten Spatenstich für eine Erweiterung des Kurler St.-Elisabeth-Krankenhauses gemacht: Geschäftsführer Klaus Bathen (4.v.l.) und Friedhelm Evermann (l., Leitung Geschäftsbereich Alten- und Jugendhilfe) von der St.-Johannes Gesellschaft Dortmund, Bauunternehmer Stefan Rundholz (3.v.l.), Architekt Christian Weicken (5.v.l.), Chefarzt Dr. Johannes Wunderlich (r.) und Pfarrer Reinhard Bürger (2.v.l.) vom Pastoralverbund Kirche Dortmund-Nordost, der den Bau auch segnete, sowie das Kurler Kirchenvorstandsmitglied Leo Arnskötter. | Foto: Günter Schmitz

Viergeschossiger Neubau mit 26 Zimmern wächst an der Südseite
Erster Spatenstich für Anbau des Kurler St.-Elisabeth-Krankenhauses

Gleich sieben verantwortliche Herren griffen zu den fünf Spaten und vollzogen vor dem Haupteingang des St.-Elisabeth-Krankenhauses den offiziellen ersten Spatenstich - obwohl das Fundament bereits steht. Denn das Kurler Krankenhaus in Trägerschaft der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH will sein Zimmerangebot erweitern. Dafür entsteht im laufenden Betrieb ein viergeschossiger Neubau mit insgesamt 18 Einbett- und acht Zweibettzimmern. Voraussichtliche Fertigstellung soll im Laufe des...

  • Dortmund-Ost
  • 11.11.19
  • 1
Ratgeber
Am Dienstag, 19. November um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. | Foto: Günter Schmidt

Tipp für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus

Am Dienstag, 19. November um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste...

  • Dorsten
  • 06.11.19
  • 1
Ratgeber
Das Kurler St.-Elisabeth-Krankenhaus vom Sinnesgarten aus gesehen. | Foto: Ralf K. Braun

Erster Spatenstich am 6. November
Kurler Krankenhaus wird erweitert

Das St.-Elisabeth-Krankenhaus in Kurl erweitert sein Zimmerangebot. Dafür entsteht ein Neubau mit insgesamt 18 Einbett-, und acht Zweibettzimmern. Erster Spatenstich unter Regie der Brackeler Rundholz Bauunternehmung ist am Mittwoch, 6. November. Die Katholische St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH als Bauherrin lässt die von Weicken Architekten in Unna geplante Erweiterung bei laufendem Betrieb vollziehen. Beim St.-Elisabeth-Krankenhaus, Kurler Str. 130, handelt es sich um ein Krankenhaus...

  • Dortmund-Ost
  • 29.10.19
Ratgeber
Die Erwartung eines Babys ist eine neue, spannende Erfahrung. Auf dem Weg zur Geburt treten deshalb oft viele Fragen auf. | Foto: Günter Schmidt
3 Bilder

Tag der Geburtshilfe
Kreißsaalluft schnuppern im St. Elisabeth-Krankenhaus

Die Erwartung eines Babys ist eine neue, spannende Erfahrung. Auf dem Weg zur Geburt treten deshalb oft viele Fragen auf: Wie sieht ein Kreißsaal aus? Wie bereite ich mich auf meine Entbindung vor? Und wie geht es nach der Geburt weiter? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, öffnet der Klinikverbund KKRN GmbH im Rahmen seines zehnjährigen Jubiläums am Samstag, den 23. November, die Türen seiner Geburtshilfe im St. Elisabeth-Krankenhaus. Von 11 bis 15 Uhr bieten Frauenärzte, Hebammen...

  • Dorsten
  • 28.10.19
Ratgeber

Im Dorstener Krankenhaus
Kostenfreier Kurs für pflegende Angehörige

Eine kostenfreie Schulung für pflegende Angehörige beginnt am Donnerstag, 21. November, im Dorstener Krankenhaus. Die Kurse finden an drei aufeinanderfolgenden Donnerstagen (21. und 28. November sowie 5. Dezember) von 15 bis 19 Uhr statt. An den Kursen können sowohl Angehörige als auch Interessierte, die sich an der Pflege beteiligen oder in Zukunft Pflege übernehmen wollen, teilnehmen. Der Umgang mit Pflegehilfsmitteln steht im Mittelpunkt des Seminars. „Die Teilnehmer erfahren ebenso, welche...

  • Dorsten
  • 25.10.19
Ratgeber

KKRN lädt ein
Treffpunkt für Brustkrebsbetroffene

Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten lädt am Dienstag, 5. November, um 15 Uhr brustkrebsbetroffene Frauen und Männer zum gemeinsamen Treffen ein. Auf der Station A5 im Frühstückszimmer haben Interessierte die Gelegenheit, sich über verschiedene Themen auszutauschen. Anmeldung bei Kerstin Bühner (Telefon: 02362 29-54419, E-Mail: gynaekologie.dorsten@kkrn.de). www.kkrn.de

  • Dorsten
  • 24.10.19
Ratgeber
Insgesamt 15 Studenten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie – kurz AGA – durften am Samstag, den 12. Oktober, im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus nicht nur gucken, sondern auch anfassen. 
 | Foto: Günter Schmidt
3 Bilder

Das Operieren trainieren
St. Elisabeth-Krankenhaus veranstaltete Kurs für Studenten

Nach einem kurzen Kennenlernen ging es los: Insgesamt 15 Studenten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie – kurz AGA – durften im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus nicht nur gucken, sondern auch anfassen. Nachdem sie in der Theorie die Anatomie des Knie- und Schultergelenks kennengelernt hatten, konnten die Studenten unter dem Motto „Hands-on“ das erlernte theoretische Wissen direkt in die Praxis umsetzen. Ob bei einer klinischen Untersuchung der Gelenke, einer Sonografie oder...

  • Dorsten
  • 23.10.19
Vereine + Ehrenamt
v. l.: Dechant Ulrich Franke, Geschäftsführer der KKRN GmbH Andreas Hauke, Martin Merkens vom Bistum Münster, Barbara Dreckmann, Krankenhausseelsorgerin Schwester Bernadette Maria und Betriebsleiter des Dorstener Krankenhauses Guido Bunten | Foto: Günter Schmidt

Immer ein offenes Ohr
St. Elisabeth-Krankenhaus begrüßt neue ehrenamtliche seelsorgliche Begleiterin

Im Rahmen eines Beauftragungsgottesdienstes in der Dorstener Krankenhauskapelle wurde Barbara Dreckmann feierlich begrüßt. Seit Juni 2018 hat sie an der Ausbildung „Kranke Menschen seelsorglich begleiten“ vom Bistum Münster teilgenommen. Nach verschiedenen Kursblöcken, Supervisionsgruppen, Mentoren-Gesprächen, Tagespraktika und einer Abschlussarbeit hat sie es geschafft: Nun kann sie ihrer Aufgabe als ehrenamtliche seelsorgliche Begleiterin auf der Station B3 im St. Elisabeth-Krankenhaus...

  • Dorsten
  • 10.10.19
Ratgeber
Im Rahmen der Kreißssaalführung informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe.  | Foto: Günther Schmidt
2 Bilder

Angebot für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten

Am Dienstag, 17. September um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste abzubauen“, erklärt Chefärztin Dr. Simone Sowa. Nach dem Kurzvortrag besteht die Gelegenheit, den Kreißsaal, die...

  • Dorsten
  • 04.09.19
Ratgeber

Offene Gesprächsrunde hilft Betroffenen
Treffen für Trauernde

Hattingen. Der Verlust eines nahestehenden Menschen stürzt viele Hinterbliebene in eine tiefe Krise. Das St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern bietet Trauernden, die in dieser Situation Begleitung suchen, jeden ersten Dienstag im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Das nächste Treffen findet statt am Dienstag, 3. September, von 15 bis 16 Uhr im Besprechungsraum der Altersmedizin des St. Elisabeth-Krankenhauses Niederwenigern, Essener Straße 31. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Hattingen
  • 27.08.19
Ratgeber

St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern vermittelt Fachwissen
Angehörige lernen Pflege

Hattingen. Wenn ein Familienmitglied plötzlich Pflege benötigt, stehen die Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Beim Pflegekurs für Angehörige werden grundlegende Kenntnisse zu den Themen Mobilisieren, Lagern, Hilfsmittel, Körperpflege, Prophylaxe und Inkontinenzversorgung vermittelt. Der Kurs findet jeweils am Samstag, 7., 14. und 21. September, von 10 bis 13 Uhr im Saal des St. Elisabeth-Krankenhauses Niederwenigern statt und ist kostenfrei. Eine Pflegestufe ist keine Voraussetzung....

  • Hattingen
  • 27.08.19
Ratgeber

Elternschule des Vereins KKRN-aktiv
Eltern-Kind-Turnen „Turnzwerge“

Die Elternschule des Vereins KKRN-aktiv bietet ab dem 12. September neue Turngruppen für Kinder zwischen 1,5 – 3,5 Jahren an. „Durch den Aufbau von komplexen Bewegungslandschaften und dem Erzählen von Geschichten wird die Phantasie der Kinder angeregt. Übungen zum Klettern, Rollen, Springen, Werfen u.v.m. werden spielerisch eingebaut. Altersentsprechend werden Sportspiele angeboten.“, erklärt Andrea Urbanski, Ansprechpartnerin für die Kursorganisation. Info unter 02362 29-57211,...

  • Dorsten
  • 21.08.19
Ratgeber
Aufsichtsrat und Geschäftsführung des Klinikverbundes KKRN GmbH sowie der ärztliche Direktor des St. Elisabeth-Krankenhauses Dorsten gratulieren Dr. Simone Sowa zu ihrer neuen Position. | Foto: Günter Schmidt

Dr. Simone Sowa
Großer Empfang für neue Chefärztin am Dorstener Krankenhaus

Feierstunde zur offiziellen Einführung von Dr. Simone Sowa: Am vergangenen Donnerstag gratulierten Aufsichtsrat und Geschäftsführung des Klinikverbundes KKRN GmbH sowie der ärztliche Direktor des St. Elisabeth-Krankenhauses Dorsten Dr. Sowa zu ihrer neuen Position – als Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie des Brustzentrums der KKRN GmbH.

  • Dorsten
  • 21.08.19
Wirtschaft
Im Kurler St.-Elisabeth-Krankenhaus - hier in der Ansicht vom Sinnesgarten aus - werden Gesundheits- und Pflegeschüler*innen der Katholischen St.-Johannes-Gesellschaft vier Wochen lang die Station 2 leiten. | Foto: Ralf K. Braun

Vier Wochen lang im St.-Elisabeth-Krankenhaus in Kurl
25 Pflegeschüler organisieren eigenständig die Arbeit auf der Station 2

„Schüler leiten eine Station“ - dieses Projekt startet in diesem Jahr zum siebten Mal in einem Krankenhaus der Katholischen St.-Johannes-Gesellschaft: Vom 23. September bis zum 18. Oktober 2019 werden 25 Schüler die gesamte Organisation und pflegerische Arbeit auf der Station 2 des St.-Elisabeth-Krankenhauses in Kurl übernehmen. Im Rahmen dieses Projektes haben die 25 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler*innen im dritten Ausbildungsjahr die Möglichkeit, über vier Wochen eigenständig die Arbeit...

  • Dortmund-Ost
  • 08.08.19
Ratgeber

Kapelle im St. Elisabeth-Hospital Herten
Gedenkgottesdient für die im Haus verstorbenen Menschen

Die Seelsorge im St. Elisabeth-Hospital Herten lädt zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für die im letzten Quartal (16. April bis 15. Juli) im Hause verstorbenen Menschen ein. Dieses Angebot soll die Angehörigen und Freunde der Verstorbenen auf ihrem persönlichen Weg der Auseinandersetzung mit dem Tod unterstützen. Auf diesem Weg des Trauerns will Seelsorger Pater Ludger Berger am Samstag, 10. August, um 16 Uhr bei einem Gedenkgottesdienst in der Kapelle des Krankenhauses Angehörige und...

  • Herten
  • 07.08.19
Ratgeber
Am Dienstag, 21. Mai um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein.  | Foto: Symbolbild

Werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus

Am Dienstag, 21. Mai um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefarzt Dr. Stefan Wilhelms und sein Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste...

  • Dorsten
  • 13.05.19
Ratgeber

Intensivpflegekurs im St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern
Angehörige lernen pflegen

Hattingen. Es ist schnell passiert: Eine Verletzung, eine schwere Krankheit, und ein Angehöriger benötigt Pflege. Beim 3-teiligen Intensivpflegekurs für Angehörige am St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, Themen sind u.a. Mobilisieren, Lagern, Hilfsmittel, Körperpflege, Prophylaxe und Inkontinenzversorgung. Der nächste Kurs findet jeweils am Samstag, 30. März., 6. und 13. April, von 10 bis 13 Uhr im Saal des St. Elisabeth-Krankenhauses...

  • Hattingen
  • 19.03.19
Ratgeber
Am Dienstag informieren Chefarzt Dr. Stefan Wilhelms und sein Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. | Foto: KKRN

Besonderer Service für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus

Am Dienstag, 19. März um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefarzt Dr. Stefan Wilhelms und sein Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen,...

  • Dorsten
  • 07.03.19
Ratgeber
Foto: Veranstalter

Von der Schlüssellochoperation bis zum Gelenkersatz
Was tun, wenn die Schulter schmerzt?

Dorsten. Wie Verletzungen und Beschwerden am Schultergelenk zu behandeln sind, darüber informiert am Mittwoch, 27. Februar, 19 Uhr Privat Dozent Dr. med. Mike H. Baums, Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am örtlichen St. Elisabeth-Krankenhaus auf Einladung der Volkshochschule im BZ Maria Lindenhof, Raum 106. Das Schultergelenk ist durch seinen enormen Bewegungsradius eines der verletzungs- und verschleißanfälligsten Gelenke des...

  • Dorsten
  • 22.02.19
Ratgeber
...und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. | Foto: Pixabay

Werdende Eltern aufgepasst!
Einblicke und Infos rund um den Dorstener Kreißsaal

Dorsten. Am Dienstag, 19. Februar um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefarzt Dr. Stefan Wilhelms und sein Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen,...

  • Dorsten
  • 08.02.19
Ratgeber
Dr. Baums und sein Team nutzen die Methode der Arthroskopie beispielsweise für Eingriffe an der Schulter.  | Foto: Günter Schmidt

Chirurgie durchs Schlüsselloch: Der schonende Blick in das Gelenk

Dorsten. "Arthroskopie hilft!“ lautet die Kampagne der AGA, der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Im Rahmen dieser Kampagne wurde in Deutschland, Österreich und der Schweiz der erste „Tag der Arthroskopie“ einberufen, am 1. Februar 2019. Damit wollte die weltweit größte Arthroskopie-Gesellschaft über diese Operationsmethode aufklären. Die Frage ist: Was kann eine Arthroskopie überhaupt? Antwort darauf gaben an diesem Tag deutschlandweit orthopädische und unfallchirurgische...

  • Dorsten
  • 28.01.19
Ratgeber
Der Kreißsaal des St. Elisabeth-Krankenhauses in Dorsten.  | Foto: KKRN

Mit dem Shuttlebus in den Kreißsaal
St. Sixtus-Hospital lädt ein zum Informationsabend für werdende Eltern

Haltern/Dorsten. Die Erwartung eines Babys ist eine ganz neue, spannende Erfahrung. Umso mehr freut sich das St. Sixtus-Hospital, werdende Eltern auf dem Weg dorthin begleiten zu dürfen. Das Team der geburtshilflichen Abteilung lädt alle Interessierten am Montag, 28. Januar, um 17.30 Uhr zum monatlichen Informationsabend in das Café Sixtina des Krankenhauses ein. Die leitende Hebamme Claudia Müffler gibt einen Überblick über wichtige Abläufe in der Schwangerschaft und informiert rund um das...

  • Haltern
  • 18.01.19
Ratgeber

Knoten in der Brust?
Frauen erlernen Tasttechnik zur Brustkrebsfrüherkennung

Dorsten. Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Um Frauen zur gezielten Selbstuntersuchung der Brust zu verhelfen, bietet das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten nun sogenannte Mamma-Care-Kurse an. „In unseren Kursen möchten wir in Kleingruppen von maximal zwei Frauen an einem Silikonmodell üben, die eigene Brust systematisch abzutasten“, so Breast Care Nurse (Brustschwester) und Leiterin des Kurses Nicole Theißen. „Mit einer besonderen Tasttechnik lernen unsere...

  • Dorsten
  • 04.01.19
Ratgeber
Im Kurs werden unter anderen die richtigen Handgriffe gezeigt.
 | Foto: Günter Schmidt

Hilfe bei der häuslichen Pflege
Kostenfreier Kurs für pflegende Angehörige

Dorsten. Eine kostenfreie Schulung für pflegende Angehörige beginnt am Donnerstag, 24. Januar, im Dorstener Krankenhaus. Die Kurse finden an drei aufeinanderfolgenden Donnerstagen (24. und 31. Januar sowie 7. Februar) von 15 bis 19 Uhr statt. An den Kursen können sowohl Angehörige als auch Interessierte, die sich an der Pflege beteiligen oder in Zukunft Pflege übernehmen wollen, teilnehmen. Der Umgang mit Pflegehilfsmitteln steht im Mittelpunkt des Seminars. „Die Teilnehmer erfahren ebenso,...

  • Dorsten
  • 02.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.