St. Elisabeth-Krankenhaus

Beiträge zum Thema St. Elisabeth-Krankenhaus

Ratgeber
Ab Samstag, 24. Oktober, gilt ein Besuchsverbot im St. Elisabeth-Krankenhaus in Iserlohn. | Foto: Pixabay

Ab Samstag
Besuchsverbot im St. Elisabeth-Hospital in Iserlohn

Ein Besuchsverbot gilt ab Samstag, 24. Oktober, in den Einrichtungen der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis, also im St. Elisabeth-Hospital Iserlohn und im St. Vincenz-Krankenhaus Menden. Das dient zum einen dazu, die Patienten und die Mitarbeiter vor einer vermeidbaren Infektionsgefahr zu schützen. Zum anderen möchten die Kliniken durch diese Maßnahmen der Bevölkerung auch weiterhin eine medizinische Behandlung auf höchstem Niveau anbieten. Die Ambulanzen sind nach wie vor als erste...

  • Iserlohn
  • 22.10.20
Ratgeber
Besuche bei stationären Patienten sind in den vier Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH bis auf Weiteres nicht zulässig. Zu den Häusern des KKRN-Klinikverbundes gehören das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, das Halterner St. Sixtus-Hospital, das Marler Marien-Hospital sowie das Hertener Gertrudis-Hospital. | Foto: Symbolbild

Krankenhausbesucherregel im Kreis Recklinghausen
Besucher-Stopp mit Ausnahmen im KKRN-Klinikverbund

Ab sofort gilt zunächst bis zum 31. Oktober beim Überschreiten einer 7-Tages-Inzidenz von 35 eine kreisweite Krankenhausbesucherregel (Quelle: Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen Nr. 1252/2020 vom 12. Oktober 2020). Diese Maßnahme dient dem Schutz von Patienten, Besuchern sowie Mitarbeitern und soll die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 eindämmen. Besuche grundsätzlich verbotenBesuche bei stationären Patienten sind demnach in den vier Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum...

  • Dorsten
  • 13.10.20
Ratgeber
Am 20. Oktober um 18 Uhr lädt das Geburtshilfe-Team des Dorstener Krankenhauses zum nächsten digitalen Kreißsaal-Talk ein. | Foto: KKRN GmbH

Nächster Kreißsaal-Talk am 20. Oktober
St. Elisabeth-Krankenhaus lädt ein zum Live-Chat mit Geburtshilfe-Team

Am Dienstag, den 20. Oktober, um 18 Uhr ist es wieder soweit: Das Geburtshilfe-Team des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses geht auf Sendung. Im Rahmen eines digitalen Live-Chats informieren die leitende Hebamme Claudia Müffler und die Leiterin der geburtshilflichen und gynäkologischen Station Heike Boland werdende Eltern auf dem krankenhauseigenen Facebook- und Instagram-Kanal des KKRN-Klinikverbundes erneut umfassend über die familienorientierte Geburt im Dorstener Krankenhaus. Fragen...

  • Dorsten
  • 09.10.20
Blaulicht
Vor dem St. Elisabeth-Krankenhaus an der Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Straße in Dorsten sind am Sonntagabend, gegen 20.10 Uhr, zwei Frauen verletzt worden.  | Foto: Symbolbild

Frauen wollten Fahrer beruhigen
21-Jähriger verletzt Mitarbeiterinnen des St. Elisabeth-Krankenhauses

Vor dem St. Elisabeth-Krankenhaus an derPfarrer-Wilhelm-Schmitz-Straße in Dorsten sind am Sonntagabend, gegen 20.10 Uhr, zwei Frauen verletzt worden. Die Beiden Mitarbeiterinnen des Krankenhauses, eine 24-und eine 28-Jährige, wollten einen offenbar wütenden Autofahrer beruhigen, derhinter dem Steuer eines Autos saß. Noch während die Frauen auf den 21-Jährige einredeten, fuhr der junge Mann mit geöffneter Fahrertür los. Dabei wurden die beiden Frauen leicht verletzt. Sie wurden anschließend im...

  • Dorsten
  • 05.10.20
Ratgeber
Seit Beginn der Pandemie ist die Zahl der Corona-Infizierten sowohl im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus als auch in den drei anderen Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH in Haltern am See, Marl und Herten-Westerholt zurückgegangen.  | Foto: Günter Schmidt

Intensivmedizinische Versorgung auf hohem Niveau
Elisabeth-Krankenhaus wieder im Regelbetrieb – Besuchsregelung bleibt bestehen

Seit Beginn der Pandemie ist die Zahl der Corona-Infizierten sowohl im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus als auch in den drei anderen Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH in Haltern am See, Marl und Herten-Westerholt zurückgegangen. Daher ist das St. Elisabeth-Krankenhaus wieder zum Normalbetrieb zurückgekehrt: Voraussetzung waren jedoch zahlreiche Maßnahmen wie die besondere Beachtung der Hygienerichtlinien, unter denen dort sowohl Patienten mit als auch ohne...

  • Dorsten
  • 02.10.20
Ratgeber
Insgesamt drei Kurse vom Dorstener St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe freuen sich über das bestandene Examen zur Gesundheits- und Krankenpflege. | Foto: Günter Schmidt
3 Bilder

St. Elisabeth Bildungsinstitut Dorsten
Teilnehmer dreier Kurse absolvieren Ausbildung zu Gesundheits- und Krankenpflege

Drei Jahre intensives Lernen haben sich für die drei Kurse des Dorstener St. Elisabeth Bildungsinstituts ausgezahlt: Die Schülergruppen haben in den letzten Wochen ihre mündlichen Prüfungen absolviert, nachdem sie ihr Können in der professionellen Pflege erkrankter und hilfsbedürftiger Menschen bereits bei den praktischen und schriftlichen Examensprüfungen erfolgreich unter Beweis gestellt haben. Praktisch ausgebildet wurden die Schüler des St. Elisabeth Bildungsinstituts für Gesundheitsberufe...

  • Dorsten
  • 24.09.20
Ratgeber
Die leitende Hebamme Claudia Müffler und Leiterin der gynäkologischen sowie geburtshilflichen Station, Heike Boland, beantworteten den Facebook-Followern alle Fragen rund um Schwangerschaft und familienorientierte Geburt im St. Elisabeth-Krankenhaus.  | Foto: KKRN GmbH

St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Erster Live-Chat im Kreißsaal ein voller Erfolg

Chatten mit dem Geburtshilfe-Team: Das hat das Dorstener Krankenhaus am Dienstag, 22. September, zum ersten Mal möglich gemacht. Die leitende Hebamme Claudia Müffler und Leiterin der gynäkologischen sowie geburtshilflichen Station, Heike Boland, beantworteten den Facebook-Followern alle Fragen rund um Schwangerschaft und familienorientierte Geburt im St. Elisabeth-Krankenhaus. „Da die Corona-Pandemie uns die monatlichen Kreißsaalführungen derzeit unmöglich macht, haben wir uns nach Alternativen...

  • Dorsten
  • 23.09.20
Ratgeber
Seit Beginn der Pandemie ist die Zahl der Corona-Infizierten sowohl im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus als auch in den drei anderen Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH in Haltern am See, Marl und Herten-Westerholt zurückgegangen. 
 | Foto: Günter Schmidt

Corona Dorsten
St. Elisabeth-Krankenhaus wieder im Regelbetrieb

Seit Beginn der Pandemie ist die Zahl der Corona-Infizierten sowohl im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus als auch in den drei anderen Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH in Haltern am See, Marl und Herten-Westerholt zurückgegangen. Daher ist das St. Elisabeth-Krankenhaus wieder zum Normalbetrieb zurückgekehrt: Voraussetzung waren jedoch zahlreiche Maßnahmen wie die besondere Beachtung der Hygienerichtlinien, unter denen dort sowohl Patienten mit als auch ohne...

  • Dorsten
  • 21.09.20
Ratgeber
Leitende Hebamme Claudia Müffler und Leiterin der geburtshilflichen und gynäkologischen Station Heike Boland (v. l. n. r.) laden ein zum digitalen Infoabend für werdende Eltern.  | Foto: KKRN GmbH

Digitaler Infoabend für werdende Eltern
St. Elisabeth-Krankenhaus lädt ein zum Live-Chat mit Geburtshilfe-Team

Not macht erfinderisch: Aufgrund der Corona-Pandemie musste der regelmäßig stattfindende Informationsabend mit Kreißsaalführung für werdende Eltern im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus in den vergangenen Monaten ausfallen. Um weiterhin als Ansprechpartner für werdende Mütter und Väter da zu sein, bietet das Dorstener Krankenhaus zum ersten Mal einen digitalen Live-Chat mit dem Geburtshilfe-Team an – am Dienstag, den 22. September, um 18 Uhr auf dem krankenhauseigenen Facebook-Kanal „KKRN...

  • Dorsten
  • 14.09.20
Ratgeber
Regina Luerweg (rechts) verhilft ehemaliger Teilnehmerin Claudia Diller (links) zu mehr Gelassenheit im Alltag. | Foto: KKRN GmbH

KKRN-aktiv
Stress abbauen und zur Ruhe kommen

Stress gehört zum Alltag dazu, ob beruflich oder privat: Fast täglich sind wir mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert, die mal mehr, mal weniger schwer zu bewältigen sind. Wir stellen hohe Erwartungen an uns selbst und setzen uns zusätzlich unter Druck. Bevor dieser Druck gesundheitliche Schäden verursacht, ist es wichtig, zur Ruhe zu kommen. Um sich in Gelassenheit zu üben und dem Stress entgegenzuwirken, veranstaltet der Verein KKRN-aktiv einen MBSR-Kurs. „Mindfulness-Based...

  • Dorsten
  • 14.09.20
Ratgeber

KKRN-aktiv
Kursstart für die Elternschule

Die Elternschule des Vereins KKRN-aktiv am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten hat noch Plätze für junge Mütter und Ihre Babys frei. Dienstags Babymassage um 12 Uhr und mittwochs Vormittag "Fit mit Baby – in- & outdoor". „Bei Fit mit Baby – in- & outdoor werden Übungen erlernt, die super in den Babyalltag integriert werden können. Ob auf der Matte oder unterwegs mit dem Kinderwagen, durch das sanfte Workout werden Beckenboden, Rücken, Bauch, etc. trainiert, die Rückbildung wird hierdurch optimal...

  • Dorsten
  • 14.09.20
Ratgeber

Elternschule
KKRN-aktiv mit neuen Kursangeboten

Die Elternschule des Vereins KKRN-aktiv startet ab Mitte September mit neuen Kursangeboten. Für die jungen Mütter werden unterschiedliche Gruppen wie z.B. „Die Kraft des Beckenbodens“, „Fit mit Baby – in& outdoor“ und „Mama fit – workout“ angeboten. Ebenfalls starten neue Baby-, bzw. Kleinkindergruppen, wie z.B. „Babymassage“ und die „Zwerge Kunterbunt“. „Wir möchten den jungen Familien gerade in dieser besonderen Zeit, selbstverständlich unter Einhaltung aller Hygiene- u. Verhaltensregeln, die...

  • Dorsten
  • 31.08.20
Ratgeber

KKRN aktiv Dorsten
Entspannung mit ZEBbo Balance

Der Verein KKRN-aktiv am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten bietet ab September ZENbo Balance an. „ZENbo Balance ist ein ganzheitliches Body-Mind-Programm, in dem sanfte fließende Bewegungsübungen, schonende Gymnastikübungen und Entspannungstechniken kombiniert werden. Bewegung, Meditation und Entspannung werden auf eine neue Art und Weise erlebt. Sanft, spielerisch und leicht in Balance kommen und gleichzeitig konzentriert auf sich selbst im Hier und Jetzt sein, das sind die Hauptmerkmale von...

  • Dorsten
  • 20.08.20
Ratgeber
Freuen sich mit ihrem Team und dem medizinischen KKRN-Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand (12. v. l.) über die erfolgreiche Zertifizierung des Weaning-Zentrums: Chefärztlicher Leiter Dr. Lars Heining (8. v. l.), Dr. Norbert Holtbecker (10. v. l.) und Dr. Hermann Thomas (11. v. l.), Chefärzte der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord, und Dr. Stefan Matzko (5. v. l.), stellvertretender Leiter des Zentrums sowie leitender Oberarzt.   | Foto: Ralf Pieper

Wieder atmen lernen
Weaning-Zentrum der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord zertifiziert

Nicht zuletzt die Corona-Pandemie lehrt uns: Künstliche Beatmung rettet Leben. Doch häufig verlernen Patienten dadurch das Luftholen. Ihnen fällt es schwer, sich wieder vom Beatmungsgerät zu entwöhnen – um erneut selbstständig atmen zu können. Ihnen dabei zu helfen, hat sich der Chefarzt der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord, Dr. Lars Heining, gemeinsam mit seinen Chefarzt-Kollegen Dr. Norbert Holtbecker und Dr. Hermann Thomas, zur Aufgabe gemacht. Unter der Leitung von Dr. Heining wurde das...

  • Dorsten
  • 13.08.20
Ratgeber
Herzlichen Glückwunsch: Der KKRN-Klinikverbund gratuliert 16 Mitarbeitern zur erfolgreichen Teilnahme am Kurs „Hygienebeauftragte in der Pflege“.  | Foto: Günter Schmidt

Hygienisch einwandfrei
16 neue Hygienebeauftragte als Multiplikatoren in der Pflege des KKRN-Klinikverbundes

Herzlichen Glückwunsch: Der KKRN-Klinikverbund gratuliert 16 Mitarbeitern zur erfolgreichen Teilnahme am Kurs „Hygienebeauftragte in der Pflege“. „Hygienebeauftrage in der Pflege sind Multiplikatoren – sie verbinden Stationen, Funktionsbereiche und Hygienefachkräfte, beraten sowohl unser Personal als auch Patienten und Angehörige. Mit ihnen tragen wir Sorge für die schnelle Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen sowie multiresistenten Erregern“, erklärt Ursula Stessun,...

  • Dorsten
  • 01.07.20
Ratgeber
Monika Nollenberg, Pflegetrainerin sowie Gesundheits- und Krankenpflegerin am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus. Foto: Günter Schmidt

Pflegende Angehörige werden nicht allein gelassen
St. Elisabeth-Krankenhaus kümmert sich um „kontaktlose“ Beratung

Dorsten. Vor Corona fanden im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus im Rahmen der familialen Pflege regelmäßig wichtige Informationsangebote wie individuelle Pflegetrainings am Krankenbett und Initialpflegekurse für pflegende Angehörige sowie Interessierte statt. Wo sich sonst Angehörige in der Pflege schulen ließen oder sich über ihre persönliche Situation austauschten, überlegt sich heute Pflegetrainerin sowie Gesundheits- und Krankenpflegerin Monika Nollenberg, wie sie Angehörige weiterhin...

  • Dorsten
  • 18.06.20
Ratgeber
Monika Nollenberg, Pflegetrainerin sowie Gesundheits- und Krankenpflegerin am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus. | Foto: Günter Schmidt

Pflegende Angehörige
St. Elisabeth-Krankenhaus bietet „kontaktlose“ Beratung

Vor Corona fanden im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus im Rahmen der familialen Pflege regelmäßig wichtige Informationsangebote wie individuelle Pflegetrainings am Krankenbett und Initialpflegekurse für pflegende Angehörige sowie Interessierte statt. Beratung mit Abstand Wo sich sonst Angehörige in der Pflege schulen ließen oder sich über ihre persönliche Situation austauschten, überlegt sich heute Pflegetrainerin sowie Gesundheits- und Krankenpflegerin Monika Nollenberg, wie sie Angehörige...

  • Dorsten
  • 03.06.20
Ratgeber

St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für Verstorbene

Am Donnerstag, 4. Juni, lädt die Krankenhausseelsorge am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten zum ökumenischen Gedenkgottesdienst ein. Gedacht werden soll an die Menschen, die in den vergangenen Monaten dort verstorben sind. Auch Angehörige, die in einem Gottesdienst an Verstorbene denken möchten, die nicht im Krankenhaus verschieden sind, sind zu diesem Gottesdienst eingeladen. Der Gottesdienst findet jedoch nicht wie gewohnt in der Krankenhauskapelle, sondern um 18 Uhr in der katholischen...

  • Dorsten
  • 22.05.20
Ratgeber
Das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus bittet um Verzicht auf Besuche.  | Foto: Günter Schmidt

Coronavirus-Update
St. Elisabeth-Krankenhaus bittet um Verzicht auf Besuche

Seit Montag, den 18. Mai 2020, gilt im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus gemäß den Vorgaben des Landes NRW eine neue begrenzte Besuchsregelung, der zufolge einmal täglich ein Patient von einem einzigen Besucher für eine Stunde besucht werden darf. Damit dieser Besucher das Krankenhaus betreten darf, muss er im Vorfeld vom Patienten als Kontaktperson benannt worden sein. Da es seit Einführung der neuen Regelung zu einem sehr großen Besucherandrang gekommen ist, appelliert die KKRN Katholisches...

  • Dorsten
  • 20.05.20
Ratgeber
Ab Montag führt das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus eine neue begrenzte Besuchsregelung ein.  | Foto: Günter Schmidt

Coronavirus-Update
St. Elisabeth-Krankenhaus führt neue Regelung für Besucher ein

Ab dem 18. Mai 2020 führt der KKRN-Klinikverbund, zu dem das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus gehört, gemäß den Vorgaben des Landes NRW eine neue begrenzte Besuchsregelung ein. Der „1-1-1-1-Regel“ zufolge darf ab Montag einmal täglich ein Patient von einem einzigen Besucher für eine Stunde besucht werden. Die Besuchszeit beschränkt sich auf den Zeitraum zwischen 15 und 20 Uhr. Ausnahmen in Einzelfällen bedürfen der ärztlichen Anordnung. Bedingung für den Krankenhausbesuch „Voraussetzung für...

  • Dorsten
  • 14.05.20
Ratgeber

Corona Dorsten
KKRN-aktiv nimmt ab Juni Sportbetrieb wieder auf

Der Verein KKRN-aktiv am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten nimmt voraussichtlich zum 2. Juni den Kursbetrieb wieder auf. Hierfür werden Sonderkurspläne für jeden Standort erstellt, welche sich an den Hygienevorschriften der aktuellen Corona-Schutzverordnung orientieren. Die Kurse zu Herz- und Lungensport, sowie für Aquafitness, können erst nach den Sommerferien wieder starten. „Wir möchten unseren Teilnehmern ein ausgewogenes Spektrum unserer Trainingsmöglichkeiten anbieten, wobei der Schutz...

  • Dorsten
  • 14.05.20
Ratgeber
Birgit Böhme-Lueg, Marketingleiterin des Klinik-Verbundes. | Foto: KKRN

Corona Dorsten
St. Elisabeth-Krankenhaus verlängert Veranstaltungspause und arbeitet an digitalen Lösungen

Auch in den kommenden Wochen verzichtet der KKRN-Klinikverbund, zu dem auch das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten gehört, auf die Durchführung vieler bereits geplanter Veranstaltungen. Ob Pflegekurse für Angehörige, Kreißsaalführungen, Abendsprechstunden oder Kurse des hauseigenen Vereins für Gesundheits- und Rehasport KKRN-aktiv: Bis auf Weiteres sind auch über den 30. April hinaus alle Termine abgesagt. „Wir bedauern sehr, dass wir die Veranstaltungspause weiter verlängern müssen, aber die...

  • Dorsten
  • 03.05.20
Ratgeber
Das gemeinsame Geburtserlebnis in der Dorstener Geburtshilfe-Klinik bleibt bestehen, die Besuchsregelung für frischgebackene Väter wurde gelockert.

 | Foto: KKRN GmbH

Corona Dorsten
Dorstener Geburtshilfe-Klinik lockert Besuchsregelung

Erfreuliche Nachrichten für junge Eltern, die im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus entbinden möchten: Einmal täglich dürfen frischgebackene Väter nach der Geburt von nun an ihre Familie besuchen. Weiterhin dürfen Väter bei der Entbindung dabei sein und danach besteht die Möglichkeit des Familienzimmers. Zuvor hatten sie nach der Geburt nur zwei Wahlmöglichkeiten: Entweder die ganze Zeit über mit Frau und Kind im Familienzimmer verbringen oder ohne Besuchsmöglichkeit an den verbleibenden Tagen...

  • Dorsten
  • 22.04.20
Ratgeber
Freuen sich über die gelungene Kooperation: Guido Bunten, Prokurist St. Elisabeth-Krankenhaus; Dr. Ulrich Rauter, Leitender Oberarzt, Klinik für Anästhesie; Melanie Schwarz, Geschäftsführerin Rexin GmbH.
  | Foto: KKRN GmbH

Corona Dorsten
Firma Rexin spendet Schutzgeräte zur Patientenbeatmung an St. Elisabeth-Krankenhaus

Wo sonst Terrassenüberdachungen gebaut werden, arbeiten jetzt kreative Köpfe der Firma Rexin an Schutzgeräten für die Patientenbeatmung. Die Freude über die Spende war sowohl seitens des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses als auch der Firma groß. Nicht nur Dr. Ulrich Rauter, leitender Oberarzt der Anästhesie am St. Elisabeth-Krankenhaus, freute sich über die innovative Intubationsbox der Kunststoffhandelsfirma Rexin: „Eine großartige Idee, die mich sofort begeistert hat“, berichtet der...

  • Dorsten
  • 22.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.