St. Elisabeth-Krankenhaus

Beiträge zum Thema St. Elisabeth-Krankenhaus

Ratgeber
Insgesamt drei Kurse vom Dorstener St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe freuen sich über das bestandene Examen zur Gesundheits- und Krankenpflege.  | Foto: Günter Schmidt
3 Bilder

Für Krankenhäuser in Dorsten, Bottrop, Oberhausen und Recklinghausen
52 neue Gesundheits- und Krankenpfleger im St. Elisabeth Bildungsinstitut Dorsten

Drei Jahre intensives Lernen haben sich ausgezahlt und nach den praktischen, schriftlichen sowie mündlichen Examensprüfungen kann verkündet werden: 52 Schüler haben ihr Können in der professionellen Pflege erkrankter und hilfsbedürftiger Menschen erfolgreich unter Beweis gestellt. Praktisch ausgebildet wurden die Schüler des St. Elisabeth Bildungsinstituts für Gesundheitsberufe am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, am Bottroper Marienhospital, am Oberhausener St. Clemens-Hospital sowie am...

  • Dorsten
  • 24.09.21
Ratgeber

St. Elisabeth-Krankenhaus: Präsenz-Kurse für pflegende Angehörige starten wieder
Kostenfreie Pflege-Kurse ab September

Dorsten. Ab September starten im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus wieder kostenlose Schulungen für pflegende Angehörige. Im Mittelpunkt der Kurse steht der Umgang mit Pflegehilfsmitteln. „Wir freuen uns, dass wir nach der langen Pause wieder mit unseren Kurs-Angeboten starten können“, freut sich Pflege-Trainerin Monika Nollenberg, die erste Ansprechpartnerin für Interessierte ist. An den Kursen teilnehmen können sowohl Angehörige als auch Interessierte, die sich an der Pflege beteiligen oder...

  • Dorsten
  • 26.08.21
Ratgeber
Freuen sich mit der physiotherapeutischen Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses über die Eröffnung des Aktivparks (v.l.): Henning Lagemann (Stadtteilbüro „Wir machen MITte“) Andreas Hauke (Geschäftsführer Krankenhaus), Dirk Rundmann (stv. Technischer Leiter Krankenhaus), Holger Lohse (Technischer Beigeordneter Stadt Dorsten), Stephan Flack (Bernhard Habsch GmbH), Guido Bunten (kaufmännischer Direktor Krankenhaus). | Foto: Stadt Dorsten / Ralph Pieper
2 Bilder

Wir machen MITte
Aktivpunkt „Gesundheitspark St. Elisabeth-Krankenhaus“ ist fertiggestellt

Die Bauarbeiten im letzten Teilbereich des Gesundheitsparks St. Elisabeth-Krankenhaus sind abgeschlossen. Im südlichen Bereich des Areals wurden zuletzt noch ein Geländer sowie der Handlauf für den Rollstuhl- und Rollatoren-Parcours installiert. Jetzt ist der gesamte Bereich zugänglich und bietet generationenübergreifend Bewegungsanreize. Für Kinder sorgen nun ein Slackline-Parcours, ein Baumstamm-Mikado sowie ein Trampolin und eine Kletterpyramide für Spaß und Spiel an Bewegung. Diverse Geräte...

  • Dorsten
  • 06.08.21
Ratgeber
Am Dienstag, 20. Juli um 18 Uhr geht das Geburtshilfe-Team des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses geht auf Sendung. | Foto: Archiv

Kreißsaal-Talk am 20. Juli
St. Elisabeth-Krankenhaus lädt ein zum Live-Chat mit Geburtshilfe-Team

Am Dienstag, 20. Juli um 18 Uhr geht das Geburtshilfe-Team des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses geht auf Sendung. Im Rahmen eines digitalen Live-Chats informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa, Leitende Hebamme Claudia Müffler und Leiterin der geburtshilflichen und gynäkologischen Station Heike Boland werdende Eltern auf dem krankenhauseigenen Facebook-Kanal des KKRN-Klinikverbundes erneut umfassend über die familienorientierte Geburt im Dorstener Krankenhaus. Fragen können Teilnehmer während...

  • Dorsten
  • 12.07.21
Ratgeber
So geht Gelenkersatz: In einem neuen Video des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses stellt sich das EndoProthetikZentrum vor und zeigt den Weg des Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung. | Foto: Günter Schmidt
Video 2 Bilder

So geht Gelenkersatz
Video des Dorstener Krankenhauses zeigt Weg des Patienten von Aufnahme bis Entlassung

Ob Schulter, Knie oder Hüfte: Ein Gelenkersatz geht immer mit einem Aufenthalt im Krankenhaus und einer Operation einher. Da tauchen Fragen auf wie zum Beispiel: Wie läuft eine Operation ab? Wie werde ich auf den Eingriff vorbereitet? Wie oft und wie lange muss ich ins Krankenhaus? Wie Patienten im zertifizierten EndoProthetikZentrum des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses wieder schmerzfrei mobil durch Gelenkersatz werden, zeigt das neue Video des KKRN-Klinikverbundes. Gut informiert und...

  • Dorsten
  • 09.07.21
  • 1
Ratgeber
Im St. Elisabeth-Krankenhaus stehen die Zeichen auf Öffnung. | Foto: KKRN

Besuchszeiten
Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus öffnet sich weiter

Im St. Elisabeth-Krankenhaus stehen die Zeichen auf Öffnung: Angesichts der weiterhin fallenden Inzidenz im Kreis Recklinghausen verlängert das Dorstener Krankenhaus seit Mittwoch, 23. Juni seine Besuchszeiten und erlaubt bis zu zwei Besucher pro Patient und Tag. Für die Besucher gilt keine Altersbegrenzung, bei Mehrbettzimmern darf jedoch immer nur ein Patient Besuch empfangen. Die Besuchszeit erweitert das Krankenhaus auf den Zeitraum zwischen 11 und 19 Uhr. Besuche fördern den...

  • Dorsten
  • 24.06.21
Ratgeber
Direkt am Eingang des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses auf der Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Straße 1 hat das MVZ Ruhrgebiet Nord in Zusammenarbeit mit dem KKRN-Klinikverbund ein Corona-Testzentrum eröffnet.  | Foto: KKRN
3 Bilder

Qalifiziertes Personal
Testzentrum am Eingang des St. Elisabeth-Krankenhauses

Direkt am Eingang des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses auf der Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Straße 1 hat das MVZ Ruhrgebiet Nord in Zusammenarbeit mit dem KKRN-Klinikverbund ein Corona-Testzentrum eröffnet. Damit möchte das MVZ allen Interessierten einen Service vor Ort anbieten. Kostenlose SchnelltestsAlle Bürger oder auch Besucher des Krankenhauses können dort kostenlos Schnelltests machen lassen. Termine sollten wenn möglich zuvor online unter www.mvz-rn-gmbh.de vor dem gewünschten...

  • Dorsten
  • 24.06.21
Ratgeber
Angesichts der fallenden Inzidenz und der steigenden Impfquote im Kreis Recklinghausen ermöglicht das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus ab Mittwoch, 9. Juni wieder Patientenbesuche. | Foto: KKRN

Besuche im St. Elisabeth-Krankenhaus wieder möglich
Dorstener Krankenhaus kehrt schrittweise zur Normalität zurück

Angesichts der fallenden Inzidenz und der steigenden Impfquote im Kreis Recklinghausen ermöglicht das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus ab Mittwoch, den 9. Juni wieder Patientenbesuche. Täglich darf ein Patient von einem Besucher für eine Stunde besucht werden. Dieser Besucher muss zuvor vom Patienten als Kontaktperson benannt worden sein. Die Besuchszeit beschränkt sich auf den Zeitraum zwischen 14 und 19 Uhr. In einzelnen Bereichen kann es Einschränkungen geben. Für Ausnahmen in besonderen...

  • Dorsten
  • 08.06.21
Ratgeber
Arne Hutmacher, Kaufmännischer Leiter und Prokurist des MVZs Ruhrgebiet Nord, gratuliert Dr. Harald Bartsch zum 80. Geburtstag und dankt ihm von Herzen für sein Wirken. | Foto: KKRN GmbH

Runder Ehrentag in der Dorstener MVZ-Praxis
Dr. Harald Bartsch feiert seinen 80. Geburtstag

Am Freitag, 11. Mai 2021, feierte Dr. Harald Bartsch aus der MVZ-Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie im Gesundheitszentrum am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus seinen 80. Geburtstag. Arne Hutmacher, Kaufmännischer Leiter und Prokurist des Medizinischen Versorgungszentrums Ruhrgebiet Nord gratulierte dem engagierten Mediziner für seinen langjährigen Einsatz: „Gerade bei älteren Patienten erfreut sich Herr Dr. Bartsch großer Beliebtheit, da seine offene und ehrliche Art gut ankommt“, so...

  • Dorsten
  • 04.06.21
Ratgeber
Freut sich über die FOCUS-Auszeichnung als Top-Mediziner der Schulterchirurgie: Privatdozent und Chefarzt Dr. Mike H. Baums des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses. 
 | Foto:  Günter Schmidt

Chefarzt Dr. Mike H. Baums erhält FOCUS-Auszeichnung
Große Freude über Top-Mediziner im Dorstener Krankenhaus

Als empfohlener Top-Mediziner der Schulterchirurgie zeichnete das Magazin FOCUS den Privatdozenten und Chefarzt Dr. Mike H. Baums des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses aus. Die renommierte FOCUS-Ärzteliste erleichtert Patienten die Suche nach dem passenden Facharzt und bietet eine wertvolle Hilfestellung. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, die die überregionale Expertise unseres Chefarztes bestätigt und Patienten eine wichtige Orientierungshilfe bietet“, erklärt Dr. Andreas...

  • Dorsten
  • 02.06.21
Ratgeber
Am Dienstag, 8. Juni um 18 Uhr geht das Geburtshilfe-Team des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses wieder auf Sendung.
 | Foto: KKRN

Kreißsaal-Talk am 8. Juni
St. Elisabeth-Krankenhaus lädt ein zum Live-Chat mit Geburtshilfe-Team ein

Am Dienstag, 8. Juni um 18 Uhr geht das Geburtshilfe-Team des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses wieder auf Sendung. Im Rahmen eines digitalen Live-Chats informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa, Hebamme Franziska Eckermann und Leiterin der geburtshilflichen und gynäkologischen Station Heike Boland werdende Eltern auf dem krankenhauseigenen Facebook-Kanal des KKRN-Klinikverbundes erneut umfassend über die familienorientierte Geburt im Dorstener Krankenhaus. Fragen können Teilnehmer während des...

  • Dorsten
  • 28.05.21
Ratgeber
Am 20. April um 18 Uhr lädt das Geburtshilfe-Team des Dorstener Krankenhauses zum nächsten digitalen Kreißsaal-Talk ein. | Foto: KKRN GmbH

Kreißsaal-Talk am 20. April
Elisabeth-Krankenhaus bietet Live-Chat mit Geburtshilfe-Team

Am Dienstag, 20. April 2021, um 18 Uhr geht das Geburtshilfe-Team des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses wieder auf Sendung. Im Rahmen eines digitalen Live-Chats informieren die leitende Hebamme Claudia Müffler und die Leiterin der geburtshilflichen und gynäkologischen Station Heike Boland werdende Eltern auf dem krankenhauseigenen Facebook-Kanal des KKRN-Klinikverbundes erneut umfassend über die familienorientierte Geburt im Dorstener Krankenhaus. Fragen können Teilnehmer während des Chats...

  • Dorsten
  • 08.04.21
Ratgeber
Freuen sich über die neue Homepage des MVZs Ruhrgebiet Nord mit wertvollen Informationen und wichtigen Ansprechpartnern im Bereich Orthopädie, Unfallchirurgie, Nuklearmedizin und Pneumologie: Kaufmännischer Leiter und Prokurist Arne Hutmacher und Ärztliche Leiterin Dr. Martina Bartsch.  | Foto: Günter Schmidt

MVZ Ruhrgebiet Nord geht online
Infos rund um Orthopädie, Unfallchirurgie, Nuklearmedizin und Pneumologie

Mitte letzten Jahres ging es an den Start, seit Kurzem verfügt es über einen eigenen Internetauftritt: Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Ruhrgebiet Nord. Durch das MVZ hat der KKRN-Klinikverbund gemeinsam mit den örtlichen niedergelassenen Praxen das medizinische Angebot im Bereich der ambulanten Versorgung erweitert. Welche medizinischen Leistungen bietet das MVZ überhaupt an? Welche Praxen gehören dazu und wo sind sie ansässig? Und wie nehme ich Kontakt auf oder vereinbare ich einen...

  • Dorsten
  • 08.04.21
  • 1
Ratgeber
Er ist eines der Gesichter der neuen KKRN-Kampagne: Dr. Wilhelm Gross-Weege, Ärztlicher Direktor und Chefarzt am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus appelliert an die Bürger, nicht aus Angst vor Corona das Krankenhaus zu meiden. | Foto: Günter Schmidt

KKRN-Kampagne gestartet
Chefärzte appellieren: Nicht aus Angst vor Corona das Krankenhaus meiden

Trotz akutem Behandlungsbedarf suchen Erkrankte in Corona-Zeiten weniger Hilfe im Krankenhaus. Die Angst vor einer Ansteckung kann jedoch gefährlich werden und im schlimmsten Fall tödlich enden. Die Chefärzte des KKRN-Klinikverbundes beobachten diese beunruhigende Entwicklung seit einiger Zeit mit wachsender Sorge und stellen vermehrt schwere Krankheitsverläufe fest. Deswegen entschloss sich das Klinikum, eine groß angelegte und crossmediale Kampagne ins Leben zu rufen. Corona bleibt länger,...

  • Dorsten
  • 18.03.21
Ratgeber
Alle werden sie vermissen: Das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus nimmt Abschied von den beiden letzten Ordensschwestern der Franziskanerinnen Münster, M. Annefried (l.) und M. Margrith (r.).  | Foto: Günter Schmidt

Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus nimmt Abschied
Ära der Franziskanerinnen-Ordensschwestern geht zu Ende

Schon jetzt steht fest: Alle werden sie vermissen. Und wenn die beiden letzten Schwestern M. Annefried und M. Margrith der Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen Münster das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus Ende Februar nach zahlreichen Jahren in Richtung Ruhestand verlassen werden, geht eine Ära zu Ende. Ein ergreifender Moment„Für unser ganzes Krankenhaus ist das ein zutiefst ergreifender Moment. Unsere Ordensschwestern sind die guten Seelen, die unserem täglichen Leben eine spirituelle...

  • Dorsten
  • 01.03.21
Blaulicht
Mit einem miesen Trick ergaunerte ein "falscher Arzt" bei einem Senior in Lembeck Bargeld. | Foto: Symbolbild Olaf Hellenkamp

Betrug mit Corona
Falscher Arzt betrügt Senior in Lembeck

Am Dienstagnachmittag meldete sich telefonisch ein angeblicher Arzt eines Krankenhauses bei einem 82-Jährigen aus Lembeck. Er erklärte, dass die Tochter des 82-Jährigen lebensgefährlich an Corona erkrankt sei und nun teure Medikamente benötige. Dazu wolle man Bargeld bei dem Mann abholen. In einem Telefonat mit mehreren Sprechern wurde eine Geldübergabe an der Wohnanschrift des Lembeckers vereinbart. Vor Ort erschien ein unbekannte Frau und nahm das Bargeld entgegen. Personenbescheibung:ca. 25...

  • Dorsten
  • 23.02.21
Ratgeber
Immer mehr Betrüger nutzen die Angst vor dem Coronavirus aus: In Dorsten, Marl und Gladbeck wurden am Montagmorgen gleich mehrere Personen von einem jungen Mann angerufen, der sich als „Herr Dr. Weber“ vorstellte und als Arzt des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses ausgab.

Corona-Betrug
Fake-Anrufer gibt sich als Arzt des Dorstener Krankenhauses aus

Immer mehr Betrüger nutzen die Angst vor dem Coronavirus aus: In Dorsten, Marl und Gladbeck wurden am Montagmorgen gleich mehrere Personen von einem jungen Mann angerufen, der sich als „Herr Dr. Weber“ vorstellte und als Arzt des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses ausgab. Der Telefon-Betrüger behauptete, dass ein Angehöriger des Kontaktierten stationär im Krankenhaus behandelt würde, schwer an Covid-19 erkrankt sei und die Nacht nicht überleben würde. Dabei ist die gute Kenntnis des Anrufers...

  • Dorsten
  • 23.02.21
  • 1
Ratgeber
Cornelia Wienand, Leitende Pflegekraft der Zentralen Aufnahme am St. Elisabeth-Krankenhaus, freut sich als eine der Ersten die Coronvirus-Schutzimpfung von Burkhard Wegener, dem Chirurgischen Leiter der Zentralen Aufnahme am Dorstener Krankenhaus, erhalten zu haben. | Foto: KKRN GmbH

Lang ersehnter Startschuss
Erste Mitarbeiter im St. Elisabeth-Krankenhaus geimpft

Nach großer Enttäuschung über die verspätete Versorgung mit der ersten Impfstoff-Lieferung konnte das Dorstener Krankenhaus am Montag, den 1. Februar endlich damit beginnen, sein Personal gegen das Coronavirus zu impfen. Insgesamt 254 Dosen erhält das Krankenhaus für die Impfaktion vom Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen. Lang ersehnte Ankunft des Impfstoffs Im Impfzentrum des St. Elisabeth-Krankenhauses, einem ehemaligen OP-Saal, bekamen zunächst diejenigen Beschäftigten das Mittel...

  • Dorsten
  • 01.02.21
Ratgeber
Die Elternschule des Vereins KKRN-aktiv startet mit neuen Online Kursen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

KKRN-aktiv e.V.
Elternschule startet Online-Kurse

Die Elternschule des Vereins KKRN-aktiv startet mit neuen Online Kursen. Angeboten werden Kurse für Schwangere und junge Mütter mit und ohne ihre Babys. Mittwochs um 16.45 Uhr wird „Yoga für Schwangere“ angeboten, dienstags „Babymassage“ um 11 und 12 Uhr, mittwochs Vormittag „Fit mit Baby“, mittwochs um 19 Uhr „Kraft des Beckenbodens – Rückbildung ab 8 Wochen nach der Entbindung“ und Mama-Dance-Workout für junge Mütter nach der Rückbildung. Weitere Infos und Anmeldung unter E-Mail:...

  • Dorsten
  • 28.01.21
Ratgeber
Statt wie geplant am Donnerstag bekommen die vier Krankenhäuser des KKRN-Klinikverbundes die erste Impfstoff-Lieferung voraussichtlich erst Anfang Februar.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Erste Impfstoff-Lieferung verspätet sich
KKRN-Klinikverbund enttäuscht über schleppende Versorgung

Statt wie geplant am Donnerstag bekommen die vier Krankenhäuser des KKRN-Klinikverbundes die erste Impfstoff-Lieferung voraussichtlich erst Anfang Februar. Darüber wurde die KKRN GmbH am späten Dienstagabend kurzfristig vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW informiert. „Wir sind sehr enttäuscht über die verspätete Lieferung des ersten Impfstoffs, den wir bereits seit geraumer Zeit sehnlichst erwarten“, zeigt sich Dr. Andreas Weigand, medizinischer Geschäftsführer...

  • Dorsten
  • 20.01.21
Ratgeber
Da sich die Corona-Situation innerhalb des Dorstener Krankenhauses etwas beruhigt hat, werden alle geplanten Operationen und Eingriffe unter strengen Hygienerichtlinien wieder aufgenommen – von Knie- und Hüft-Operationen bis hin zu Magen-Darm-Spiegelungen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Update St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Geplante Operationen starten wieder

Da sich die Corona-Situation innerhalb des Dorstener Krankenhauses etwas beruhigt hat, werden alle geplanten Operationen und Eingriffe unter strengen Hygienerichtlinien wieder aufgenommen – von Knie- und Hüft-Operationen bis hin zu Magen-Darm-Spiegelungen. Vereinbarung von TerminenÜber die Sekretariate der jeweiligen Fachabteilungen können Patienten Sprechstunden-Termine vereinbaren, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Die entsprechenden Kontaktdaten können auf der Homepage des...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Vereine + Ehrenamt
Krankenhausseelsorgerin Schwester Bernadette Maria und die stellvetretende Schulleiterin der St. Agatha Grundschule, Klaudia Heisig. | Foto: KKRN GmbH

St. Agatha-Grundschule
Baumschmücken auf Distanz im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus

Für die Schüler der St. Agatha-Grundschule sah das Schmücken des Tannenbaums im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus dieses Jahr anders aus als sonst. Sie konnten den Baum nicht vor Ort schmücken, hatten dafür aber umso mehr Spaß dabei, die bunten Anhänger vorher in der Schule zu basteln. Anschließend überreichte stellvertretende Schulleiterin Klaudia Heisig den Baumschmuck der fleißigen Helferlein an das Dorstener Krankenhaus. Krankenhausseelsorgerin Schwester Bernadette Maria, die den Kontakt...

  • Dorsten
  • 18.12.20
Ratgeber
Auch im St. Elisabeth-Krankenhaus Iserlohn bemerkt man, dass die Anzahl der Covid-19-Patienten steigt, sieht sich aber für einen eventuellen weiteren Anstieg der Patientenzahlen gut aufgestellt.  | Foto: Archiv
3 Bilder

Mehr Covid-19-Patienten
Krankenhäuser in Iserlohn und Hemer verzeichnen einen Anstieg an Erkrankten

Bundesweit sind die Zahlen der Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen und weiterhin auf einem hohen Niveau. Dies spiegelt sich in den Krankenhäusern wider, in denen ebenfalls wieder mehr Covid-19-Patienten behandelt werden. Der Stadtspiegel Iserlohn hat nachgefragt, wie die Situation in den Kliniken vor Ort aussieht. Von Vera Demuth Zurzeit ist nur ein Teil der in den Krankenhäusern in Iserlohn und Hemer vorhandenen Intensivbetten...

  • Iserlohn
  • 12.11.20
Ratgeber

Corona Dorsten
Keine Kurse beim KKRN-aktiv im November

Beim Verein KKRN-aktiv am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten finden aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung der Bundesregierung keine Kurse statt. Die Regelung gilt vorerst von Montag, 2. November, bis einschließlich Montag, den 30. November. Der anschließende Beginn der Kurse ist abhängig von den kommenden Beschlüssen der Bundesregierung. „Wir vom Verein bedauern sehr, dass wir unsere Kurse momentan nicht durchführen können. Wir hoffen auf die Solidarität unserer Kursteilnehmer und Mitglieder...

  • Dorsten
  • 02.11.20