Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Vereine + Ehrenamt

Lotus Bildungszentrum e.V.
„Migrantinnen einfach stark im Alltag – MiA-Kurse!“

„Migrantinnen einfach stark im Alltag – MiA-Kurse!“ Und wieder ein Happy End für unsere starken Frauen aus dem MiA-Sprachkurs ❤️Nach einem erfolgreichen Jahr blicken wir auf insgesamt 39 Kurse zurück, die wir im Rahmen von 2024 durchgeführt haben – in einer Atmosphäre voller Freude, Wissen und gegenseitiger Unterstützung. Diese Kurse boten nicht nur die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen, sondern auch eine Plattform, um neue Perspektiven zu entdecken, Freundschaften zu schließen und...

  • Herne
  • 05.01.25
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Zertifikatsübergabe und neuer Kursstart

Das Lotus Bildungszentrum e.V. hat im Rahmen des Projekts, das vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW finanziert wird, die Basissprachkurse erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmer des Kurses, der auf die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt abzielt, absolvierten 300 Unterrichtseinheiten und erreichten das Sprachniveau A1.Zum Abschluss des Kurses kamen Teilnehmer und Dozenten zusammen, um die Erfolge zu würdigen. Die Teilnehmer erhielten ihre...

  • Herne
  • 16.08.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Frage der Woche
Was sind die schönsten bzw. nervigsten Anglizismen?

Die Pandemie hat in unserem Leben viel verändert. Auch neue Vokabeln haben in unseren Alltag Einzug gehalten, darunter auch viele Anglizismen. Welche Lehnwörter findet ihr gut? Welche gehen euch am meisten auf den Senkel? Mit dem Wort Lockdown verbinden die meisten von uns vermutlich weniger gute Erinnerungen. Doch aus sprachlicher Sicht können sich offenbar viele mit dem Begriff sehr gut anfreunden. Lockdown ist Anglizismus des Jahres 2020. Social Distancing, Superspreader, Homeoffice,...

  • Herne
  • 06.08.21
  • 15
  • 2
LK-Gemeinschaft

Frage der Woche
Welche Fremdsprachen würdet ihr gern sprechen?

Wer eine Fremdsprache beherrscht, hat sich einen echten Schatz fürs Leben erarbeitet. Doch auch wenn man sogar mehrere beherrscht – ganz ausgelernt hat man ja doch nie. Welche Fremdsprachen würdet ihr gern sprechen? Englisch und Französisch sind die in Deutschland am meisten unterrichteten Fremdsprachen. Wer heute in Deutschland zur Schule geht, der hat gute Chancen, eine oder sogar beide auf ordentlichem Niveau zu erlernen. Es gibt viele gute Gründe, eine andere Sprache zu lernen. Nur einige...

  • Herne
  • 10.04.21
  • 17
  • 1
Kultur
2 Bilder

Gesamtschule Wanne-Eickel
Indische Gäste in der Oberstufe der GE-WE

Die Schülerinnen und Schüler der beiden Englisch-Leistungskurse der Q2 durften sich am 18. September über besonderen Besuch freuen: Die Chaithanya Dance Group aus der indischen Millionenstadt Hyderabad, die im Zuge des Projektes KinderKulturKarawane gerade durch Deutschland und die Schweiz tourt, machte Station an der Gesamtschule Wanne-Eickel. Dabei stand an diesem Tag an der Stöckstraße nicht das Tanzen im Mittelpunkt, sondern der interkulturelle Austausch gleichaltriger Jugendlicher....

  • Herne
  • 20.09.19
Politik

Rassismus und Sprache: Warum man N**** nicht sagt

Es ist für uns Deutsche der Nachkriegszeit normal, dass wir bestimmte Begriffe nicht benutzen. Wenn im Bundestag von wichtigen Zielen gesprochen wird, benutzt dabei niemand das Wort "Endlösung". Es gibt gute Gründe, warum wir die Sprache der Nationalsozialisten nicht mehr verwenden. Das gleiche sollte für die Sprache der Kolonialherrschaft gelten. Zu Beginn der Kolonialzeit wurde der Begriff "N****" zunächst wertneutral verwendet. Damit bezeichneten weiße Europäer Menschen mit dunklerer Haut....

  • Gladbeck
  • 03.09.18
  • 104
  • 12
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Einladung, Vortrag: Andere Menschen, andere Kulturen und andere Vorstellungen

Andere Menschen, andere Kulturen und andere Vorstellungen Bei persönlichen Begegnungen kommt es häufig zu Missverständnissen. Mentalität- und Wahrnehmungsunterschiede können zu schwerwiegende Auseinandersetzungen führen. Kleine Verhaltensunterschiede wie z.B. bei einem Hausbesuch die Schuhe auszuziehen, bei einem Gespräch nicht in die Augen zu schauen oder das Verzichten auf Händeschütteln, kann schnell beim Gegenüber Misstrauen hervorheben oder sogar als Beleidigung aufgefasst werden. Im...

  • Wanne-Eickel
  • 08.10.17
LK-Gemeinschaft
Baby, Browser, Boom - wie viele ursprünglich englische Wörter mittlerweile wohl im Duden stehen? | Foto: Frank Heu

Frage der Woche: Sind Anglizismen Fremdwörter?

Kurzes Briefing: das Team des Community-Managements würde gerne abchecken, ob es cool und okay für Euch ist, wenn wir in unseren Threads englische Wörter nutzen, oder ob Euch das eher abtörnt. Wie steht Ihr zu Anglizismen? Englisch ist eine globale Sprache. Deshalb finden auch immer wieder englisch anmutende Begriffe Einzug in andere Sprachen. Baby, Handy, Oldie - sind Anglizismen Fremdwörter, die wir uns aneignen müssen, um auf dem Laufenden zu bleiben? Welche Angliszimen sind Euch vertraut,...

  • 21.05.15
  • 21
  • 11
LK-Gemeinschaft
Wie sagt man noch?! | Foto: Tony Hegewald  / pixelio.de

Frage der Woche: Wie sagt man noch??

Diese Woche widmen wir uns Text und Sprache. Wer Papiertaschentuch meint, sagt oft einfach Tempo. Kaum einer spricht von seinem Wagen aber von seinem Auto. Ein Wort, die gleiche Bedeutung. Nicht nur als Journalist möchte man Wortdoppelungen vermeiden, auch Sie als BürgerReporter lieben die lebendige Sprache unter Verwendung von Synonymen. Was fällt Ihnen häufig auf? Welches Wort benutzen Sie gern und wieso gibt es dazu kein Synonym? Wir sind gespannt!. Hintergrund: die Frage der Woche Immer...

  • Essen-Süd
  • 11.04.14
  • 16
  • 3
Kultur

"Sprachpanscher" des Jahres

Man möge es nicht für möglich halten, aber der Duden, das Standardnachschlagewerk für die deutsche Sprache, wurde vom Verein "Deutsche Sprache" ausgewählt. Wegen seiner angeblichen zu unkritischen Verwendung von Anglizismen verlieh dieser Verein dem so geschätzten Duden die Auszeichnung " Sprachpanscher des Jahres 2013". Der VDS vergibt seit 1998 jährlich den Negativpreis an Firmen, Institutionen und Personen. Der Rechtschreibduden wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Es kommen neue...

  • Herne
  • 05.09.13
  • 1
Kultur
Die Künstler und Museumsleiter Oliver Doetzer-Berweger (rechts) hoffen auf reges Interesse.Foto: Detlef Erler

Von Kunst und Sprache

Eine Konstruktion aus Draht, deren Mechanik der Besucher selbst in Gang setzen kann. Eine unscheinbare Dose, die verspricht, auf Knopfdruck einen delikaten Wortsalat zu liefern. Foto- und Videokunstwerke oder auch ein Leporello mit dem Titel „liebes Tagebuch“: die neue Ausstellung in der Städtischen Galerie präsentiert ein breites Spektrum künstlerischen Schaffens. Unter dem Titel „wortgewand“ zeigen hier 20 Künstler die Ergebnisse ihrer Ausein-andersetzung mit dem Thema „Sprache in der Kunst“....

  • Herne
  • 30.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.