SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Ein Marketing-Knaller und bundesweit bekannt: Wanne-Eickel
2 Bilder

Hoffnung für Kennzeichen WAN - Verwaltung sieht keine Probleme

"Das NRW-Verkehrsministerium hat die Interessen aus etlichen Kreisen und Kommunen, Altkennzeichen wieder zu ermöglichen, zur Kenntnis genommen", teilte das Pressereferat des NRW-Verkehrsministeriums mit. Es wird dem Bundesverkehrsministerium nunmehr eine Liste der NRW-Städte übermitteln, die ihre alten Autokennzeichen wiedereinführen wollen. Neben kreisangehörigen, ehemals selbstständigen Städten CAS (Castrop-Rauxel) oder WIT (Witten) dürften auch WAT (Wattenscheid) und WAN (Wanne-Eickel)...

  • Herne
  • 29.12.11
  • 5
Kultur
6 Bilder

Stadtbücherei, Zweigstelle Bottrop-Boy geschlossen

Gestern am 20.12.2011 trotz Wiederstand gegen den Schliessung der Stadtbücherei Zweigstelle Bottrop-Boy geschlossen. Voriges Jahr wurde der Stadtteilbücherei in Bottrop-Eigen geschlossen. Der Rat der Stadt Bottrop hat am 15. November 2011 in seinen Sitzung beschlossen, die Bücherei in der Boy zu schließen. Gegen die Schließung haben gestimmt: die Grünen, die DKP, die ÖDP, DIE LINKE sowie die SPD-Ratsmitglieder Franz Ochmann, Josef Weiner und Michael Schajor. Für die Schließung haben alle...

  • Bottrop
  • 21.12.11
Politik
Kurz vor der entscheidenden Abstimmung am vergangenen Dienstag.

"Deshalb haben wir so abgestimmt!"

Kein Zweifel: Die Beweggründe, warum diese oder jene Fraktion so, wie sie hat, und nicht anders bei der entscheidenden Ratssitzung zum "Sparpaket" der Bezirksregierung gestimmt hat, interessieren die Bürger. Deshalb haben verschiedene Ratsfraktionen der Presse Statements zu ihren Beweggründen zugemailt. Leider ist in der Sonntagsausgabe des Stadtspiegels nur Platz für jeweils eine stark gekürzte Fassung der Statements. Deshalb haben wir in der Printausgabe einen Verweis auf den Lokalkompass...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.12.11
Politik
Foto: PR-Foto Köhring/PK/KM

Haushalt 2012 beschlossen

Die Einnahmen und Ausgaben im städtischen Haushalt klaffen weit auseinander. Den Einnahmen von rund 574 Millionen Euro stehen Ausgaben von rund 634 Millionen Euro gegenüber. Damit weist der Haushalt der Stadt Mülheim ein Defizit von rund 60 Millionen Euro auf. Die Gesamtverschuldung der Stadt (Kassenkredite und Investitionskredite) steigt in 2012 auf über eine Milliarde Euro an. Vor allem die Gewerbesteuer sprudelt nicht mehr so wie geplant, rund neun Millionen Euro fehlen im Stadtsäckel. Im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.12.11
Politik

Bürgermitsprache bei Haushaltsplanungen – Ja, bitte! Steuererhöhung zurzeit - Nein, danke!

Die GFL-Fraktion begrüßt die Einführung des sogenannten Bürgerhaushaltes. Damit wird ab sofort den Bürgern die Möglichkeit gegeben, sich aktiv in die Haushaltsdiskussionen mit einzubringen. Jeder Bürger ist eingeladen, Vorschläge und Empfehlungen zu machen. Erfreut zeigte sich die GFL-Fraktion darüber, dass auch die SPD und CDU sowie der Verwaltungsvorstand der Stadt den Bürgerhaushalt nach anfänglichem Zögern nun doch aktiv mit vorantreiben werden. Doch leider schießen der Bürgermeister und...

  • Lünen
  • 14.12.11
  • 1
Politik
Das Schulbündnis beschloss, dass die Hauptschule in Hennen mit Abschluss des Schuljahres geschlossen bleibt udn bekräftigte somit noch einmal ausdrücklich den Ratsbeschluss aus der Oktobersitzung. | Foto: Stadt Iserlohn

Wieder viel Gerede in der letzten 2011-Ratssitzung

Bevor Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens Politik und Verwaltungsspitze zum Jahresabschluss-Buffet in die Kantine bat, wurde noch einmal stundenlang heftig diskutiert. Im Mittelpunkt stand, wie nicht anders zu erwarten war, die Schulpolitik. Die CDU und das Schulbündnis aus SPD/ FDP/ Grüne und Linke gehen weiter getrennte Wege, werden auch vermutlich in dieser Legislaturperiode nicht mehr zueinander finden. Erspart bleiben sollen dem nicht anwesenden Bürger an dieser Stelle die nochmalige...

  • Iserlohn
  • 14.12.11
Politik
Hans-Friedrich Schulz, Sprecher der CDU-Fraktion im Umweltausschuss

Alarmierend: Gesundheitsgefährdende Arbeitsplätze in Verwaltungsgebäuden

Die CDU-Fraktion macht sich sehr große Sorgen um die Gesundheit von vielen städtischen Mitarbeitern. "Es darf nicht sein, dass die Mitarbeiter aufgrund von Schadstoffen in den Gebäuden in Gefahr gebracht werden", betont der Sprecher der CDU-Fraktion im Umweltausschuss, Hans-Friedrich Schulz. Inzwischen ist bereits bekannt, dass das Rathaus Wanne aufgrund von Schimmelpilzbildung saniert werden muss. Nun gibt es auch alarmierende Nachrichten aus dem WEZ, in dem viele städtische Mitarbeiter ihren...

  • Herne
  • 07.12.11
Politik

MdL Ehrmann und Yetim für 500 EuroDiätenerhöhung

Die Landtagsabgeordneten der CDU, SPD und Grünen wollen sich wiedermal selbst bedienen MdL Siggi Ehrmann und Ibrahim Yetim verteidigen die Diätenerhöhung um 500 Euro pro Monat, weil Yetim„ jüngere Abgeordnete sonst benachteiligt“ sieht. Dass er selbst und seine Genossen im Landtag davon profitieren, nehmen Sie gelassen hin. Die 500 Euro Erhöhung soll an das Versorgungswerk der Abgeordneten gehen, damit eine höhere Rentenleistung für die Abgeordneten erzielt wird. Die Linke in Moers lehnt diese...

  • Moers
  • 05.12.11
  • 4
Politik

SPD und CDU gehorchen

„Nun ist es amtlich: Es gibt nur einen Bewerber für die Stromkonzession, das kann natürlich nur der Stromriese RWE sein“, teilt die Fraktion Wir-Linke mit. Doch mit ihrer Kritik stehen sie nicht allein da. Schon am Anfang der Debatte hat Gerhard Schweizerhof, der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion WIR-Linke, von „Scheinbewerbungen“ und „Farce“ gesprochen, heißt es in einer Pressemitteilung. Nun sei seine Voraussage, dass es wieder auf den Monopolisten RWE hinauslaufe, wahr geworden....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.11.11
Politik
Markus Schlüter, Fraktionsvorsitzender

Strompreiserhöhung: Nicht mit der CDU-Fraktion

Die drei Mitglieder der CDU-Fraktion im Aufsichtsrat der Stadtwerke Herne, Ulrich Finke, Jürgen Hausmann und Markus Schlüter, haben die Erhöhung des Strompreises um 1,79 Cent/kWh brutto, sowie um 50 Cent/Monat beim Grundpreis nicht mitgetragen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Markus Schlüter zeigt sich enttäuscht, über das gestrige Abstimmungsverhalten der im Aufsichtsrat vertretenen anderen Fraktionen. Schlüter: "Eine Erhöhung um fast 8 Prozentpunkte ist den Herner Bürgerinnen und Bürgern nicht...

  • Herne
  • 09.11.11
Politik

Volkszorn – oder Zorn des Volkes

Dieser drückt den allgemeinen Zustand über Ungerechtigkeiten aus und die Angst davor, dass dieser so groß werden könnte, dass eine Gesellschaft es nicht ändern kann, um Aufstände des Volkes zu verhindern. Das die Gesellschaft sich immer weiter verändert ist sicher, muss sein. Aber die Tendenz ist maßgebend. Also was haben die Vertreter der Volkes zu tun? Sie müssen das Volk vertreten und zwar so, dass der Auftrag der Bürger erfüllt wird. Das ist einzig die Aufgabe der gewählten Vertreter des...

  • Duisburg
  • 23.10.11
  • 1
Politik

Milchhof soll aus dem Dornröschenschlaf geweckt wird

In der SPD Meiderich besteht Grund zur Freude. Das Gelände des Milchhofs in Meiderich soll nun endlich einer neuen Nutzung zugeführt werden. Bislang plante das Unternehmen von Walter Hellmich hier ein großes Einkaufszentrum. Unterstützt wurde dies von der Meidericher CDU- „Dies hätte, das Aus für viele Geschäfte auf der Von-der-Mark-Str. bedeutet,“ so der SPD Ratsherr Bruno Sagurna,. Der Beharrlichkeit der SPD und ihrer ablehnenden Haltung zu diesem Projekt in der Bezirksvertretung und dem Rat...

  • Duisburg
  • 07.10.11
Politik
Foto: Gohl

Und wieder Streit um die A 52

Nun wird sie wieder einmal nicht gebaut, die Autobahn 52 durch den Essener Norden. Sah es bis vor kurzem noch so aus, als könnte zumindest ein isoliertes Bottroper Teilstück entstehen, ist auch diese Aussicht erneut verschwommen. Auslöser der mal wieder heftigen Debatte ist eine Aussage des NRW-Verkehrsministeriums, die weitere Planung zurückzustellen. Dies gilt übrigens auch für den Ruhrallee-Tunnel. Den Grund nennt der Essener Grüne Landtagsabgeordnete Mehrdad Mostofizadeh. Weitere Planung...

  • Essen-Nord
  • 29.09.11
  • 1
Politik
Vor den Toren des Wertstoffhofes der WBL in Brambauer hatte die Wählergemeinschaft GFL zu einem Bürgertreffen für den Erhalt des Wertstoffhofes in Brambauer aufgerufen.

GFL für Erhalt des Wertstoffhofes in Brambauer

Dem Aufruf zum Bürgertreffen der Wählergemeinschaft GFL (Gemeinsam Für Lünen) waren am Montag zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gefolgt. Vor den Toren des Wertstoffhofes der WBL bezogen die rund 25 Brambauer Bürgerinnen und Bürger klar Position für den Wertstoffhof in Brambauer. Die GFL-Ratsvertreter äußerten Verständnis für den ausgedrückten Unmut zur beabsichtigen Schließung des Wertstoffhofes An der Kohlewäsche 10. In der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung am...

  • Lünen
  • 28.09.11
Politik
Das THW vor dem Berliner Reichstag
3 Bilder

THW trifft MdB - Helfen rund um die Uhr

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) hat in Berlin die Veranstaltung „MdB und THW – Helfen rund um die Uhr“ durchgeführt. Mit dabei waren neben den beiden Ortsbeauftragten des THW in Herne, Sven Leichner (Ortsverband Herne) und Aimo Glaser (Ortsverband Wanne-Eickel), auch die beiden Mitglieder des Bundestages, Ingrid Fischbach (CDU) und Gerd Bollmann (SPD). Gemeinsam mit den Abgeordneten wurde eine Ausstellung besucht, die das THW vor dem Reichstag aufgebaut hatte. An diversen...

  • Herne
  • 28.09.11
Politik

Norbert Meesters: Rückschritt bei der Betuwe - CDU blamiert sich bis auf die Knochen

In enger Abstimmung mit der Wirtschaft hatten die Fraktionen von SPD, CDU, Grüne und FDP im nordrhein-westfälischen Landtag einen gemeinsamen Antrag zu Infrastruktur- und Verkehrsmaßnahmen für eine Stärkung des Logistikstandorts NRW erarbeitet. Dieser sollte in der gestrigen Sitzung des Verkehrsausschusses beschlossen werden. Unter anderem enthält der Antrag die Forderung nach dem dritten Gleis an der Betuwe-Linie und den dazu gehörenden Lärmschutzmaßnahmen. „Völlig unerwartet hat die CDU in...

  • Wesel
  • 23.09.11
  • 2
Politik
Markus Schlüter, Fraktionsvorsitzender

Stärkungspakt Stadtfinanzen: Verschlimmbesserung statt Hoffnungsschimmer

"Es wird keine Gewinner, sondern nur Verlierer geben." Mit diesen Worten hat der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Markus Schlüter, auf den Stärkungspakt Stadtfinanzen der rot-grünen Minderheitsregierung in Düsseldorf reagiert. Die Absicht des Landes NRW, überschuldeten Kommunen Hilfe bei der Haushaltskonsolidierung zur Verfügung zu stellen, ist für die CDU-Fraktion natürlich sehr begrüßenswert. "Allerdings wird hier versucht, einen Flächenbrand mit dem Wassereimer zu löschen", so Schlüter. Mit...

  • Herne
  • 22.09.11
Politik

... und nur die CDU hat Schuld

Die Frohnhauser SPD steigt schon wieder voll in den Wahlkampf ein - und zieht einmal mehr die Oase-Karte. Wir erinnern uns: Im letzten Kommunalwahlkampf haben sich die örtlichen Genossen den Erhalt des Bades auf die Fahne geschrieben. Bekanntlich wurde es inzwischen geschlossen - obwohl die SPD immerhin mit 31 Sitzen im Rat vertreten ist. Das Wahlversprechen konnte nicht eingelöst werden... Jüngst liest man erstaunt, dass sowieso an allem - besonders dem Milliarden-Haushaltsdefizit - nur die...

  • Essen-West
  • 19.09.11
  • 2
Politik
Eine gut aufgelegte KKV-Runde bei strahlendem Sonnenschein. Von links diskutierten miteinander Dr. Jörg Schwenzfeier-Brohm (B90/Die Grünen), Bürgermeister Daniel Zimmermann, Peto-Fraktionschefin Lisa Riedel, Moderator Thomas Spekowius, FDP-Frontdame Marion Prondzinsky-Kohlmetz, CDU-Ratsfraktionschef Tim Brühland und Ursula Schlößer als Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion. Fotos: Michael de Clerque
3 Bilder

Kommunale Halbzeitbilanz und Schul-Debatte beim 4. Gipfeltreffen des KKV auf dem MonBerg

Lebhaft, aber durchaus konstruktiv war die Stimmung unter den Fraktionsvorsitzenden aus dem Stadtrat, die sich auf Einladung des KKV, dem Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, zu dessen 4. Gipfelgespräch auf dem MonBerg eingefunden hatten. Über 70 Interessenten verfolgten die von WA-Redakteur Thomas Spekowius geleitete muntere Diskussionsrunde. Vor dem Einstieg in die Podiumsrunde ging diesmal erst die Frage ans Publikum. Unter anderem kritisierte ein selbstständiger...

  • Monheim am Rhein
  • 07.09.11
Politik
CDU-Fraktionschef Klaus Franz, | Foto: Privat

CDU kritisiert unseriöse Haushaltsplanberatung

Als unseriös kritisiert der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Klaus Franz, die jüngsten Äußerungen des SPD-Fraktionsvorsitzenden, die laufenden Gespräche mit Arnsberg würden voraussichtlich scheitern, da das geforderte Einsparvolumen von 70 Millionen Euro seiner Auffassung nach nicht realisierbar sei. „Wir sind eine Beratungskooperation mit der Bezirksregierung Arnsberg eingegangen, weil Stadtverwaltung und Koalition alleine nicht in der Lage waren, einen Haus¬haltsausgleich darzustellen. Nun...

  • Bochum
  • 06.09.11
  • 1
Politik
Im November 2010 kam es zu einem Brand auf dem Gelände.

Was wird aus Wohnheim

Die Container des ehemaligen Übergangswohnheims an der Rehmer sind in den vergangenen Monaten mehrfach in den Fokus gerückt: Zwei Brände ruinierten die Blechbauten, der Eigentümer - ein Privatmann - wollte das Gelände verkaufen oder hat es sogar schon, Planungsdezernent Peter Klunk hatte in der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bürgerrings Alstaden im März die weitere mögliche Nutzung in den buntesten Farben gemalt. Der Wochen-Anzeiger berichtete. Doch scheint sich nicht wirklich etwas...

  • Oberhausen
  • 16.08.11
Sport
Ein letzter Blick in das Stadtbad Lünen Mitte - eins der vier Hallenbäder, welches durch den Beschluss der SPD/CDU geschlossen und abgerissen werden soll.

Fehlentscheidung der SPD und CDU bei Lüner Hallenbädern - Rund 50 Prozent der Badkapazitäten für Nichtschwimmer fallen weg!

Mit den Stimmen der SPD und CDU wird nun leider die Schließung der vier bekannten Lüner Hallenbäder durchgesetzt und das trotz der berechtigt vorgetragenen Bedenken der Schwimmer und Oppositionspolitiker der GFL im Lüner Rat. Die Hallenbäder in Lünen-Mitte an der Dortmunder Straße und in Altlünen sowie die Kleinschwimmhallen in Horstmar und Brambauer sind nun für immer geschlossen. Die Fraktion der Wählergemeinschaft GFL (Gemeinsam Für Lünen) hatte schon sehr frühzeitig (bereits im Jahr 2008)...

  • Lünen
  • 06.08.11
  • 4
Politik
"GFL vor Ort" auf dem Marktplatz in Lünen-Süd: Bild v.l.n.r. Ratsherr Hans-Peter Bludau, Ratsherr Prof. Dr. Hofnagel, GFL-Mitglied Helma Conrad, Ratsherr Wolfgang Manns, GFL-Mitglied Harry Buschmann

Marktplatzbebauung Lünen-Süd: SPD und CDU drücken drittklassiges Konzept durch

Lünen: In der Ratssitzung am 7. Juli wurde ein Grundsatzbeschluss zur Form der Marktplatzbebauung in Lünen-Süd für einen REWE-Markt getroffen. Vorab sei angemerkt, dass die Fraktion der Wählergemeinschaft GFL (Gemeinsam Für Lünen) die Verbesserung des REWE-Angebots in Lünen-Süd ausdrücklich begrüßt. Für eine leider nur drittklassige Lösung, die nun von der Verwaltung vorgeschlagen wurde und von der SPD/CDU mitgetragen wird, gibt es ausdrücklich keine Unterstützung der GFL-Fraktion. Denn:...

  • Lünen
  • 05.08.11
Politik

Jetzt doch Sekundarschule ?

„Selbstverständlich wird der NRW-Schulkonsens bei der Beschlussfassung des neuen Schulentwicklungsplans für Oberhausen berücksichtigt“, bestätigt SPD-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Große Brömer vor dem Hintergrund der aktuellen schulpolitischen Entwicklungen auf Landesebene. Unmittelbar nach der Sommerpause werde der Schulkonsens in konkrete Gesetzesvorlagen münden. Große Brömer: „Insbesondere die Ankündigung kleinerer Klassenbildungsgrößen machen aus unserer Sicht neue Überlegungen...

  • Oberhausen
  • 05.08.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.