Sozialleistungen

Beiträge zum Thema Sozialleistungen

Ratgeber
Foto: Sabine Kroschel, Pixabay

Verloren im Dschungel des Sozialstaats

Deutschland bietet ein Netz vieler sozialer Gesetze, die möglichst die finanzielle Sicherung u.a. bei Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit sichern sollen. Doch viele Menschen fühlen sich im Bedarfsfall komplett überfordert. Zum einen natürlich mit den Auswirkungen der Erkrankung, da man plötzlich auf Hilfe angewiesen ist, alltägliche Routinehandlungen beschwerlicher sind oder die Mobilität eingeschränkt ist. Viele Fragen stellen sich, z.B. werde ich wieder arbeiten können, was...

Vereine + Ehrenamt
In Neukirchen-Vluyn am Grafschafter Platz 24 eröffnet am 25. Januar der sozialfreundliche Friseurladen "HAIR-lich" der AWO seine Pforten. | Foto: DiBo

Neukirchen-Vluyn - AWO
Hier gibt es Haarschnitte und einiges mehr

"HAIR-lich" – sozialfreundlicher Friseursalon eröffnet bald Am Grafschafter Platz 24 in Neukirchen-Vluyn wurde ein alteingesessener Friseursalon von der AWO übernommen. Am 25. Januar startet der Betrieb – mit neuem Konzept. Das Angebot HAIR-lich ist ein sozialfreundlicher Friseursalon, in dem qualifiziertes Fachpersonal Bürgern, die Sozialleistungen beziehen, kostenreduzierte Haarschnitte anbietet. Eine erfahrene Friseurmeisterin übernimmt die Leitung des Salons. Kommt es mal zu Wartezeiten,...

Politik

Warum werden auf staatliche Sozialleistungen von der SPD immer noch zusätzlich freiwillige Leistungen in den Städten und Kreisen draufgesattelt, die alle Einwohner zusätzlich bezahlen müssen?

Warum werden auf staatliche Sozialleistungen von der SPD immer noch zusätzlich freiwillige Leistungen in den Städten und Kreisen draufgesattelt, die alle Einwohner zusätzlich bezahlen müssen? Leistungen der Wohlfahrtsverbände müssen durch Land und Bund bezahlt werden. Alles darüber hinaus ist Steuerverschwendung in den Kommunen. In Deutschland gibt es eine soziale Vollversorgung. Trotzdem sattelt die SPD insbesondere bei der mit ihr personell und politisch eng verflochtenen AWO über Jahrzehnte...

Ratgeber
Foto: NGG

Immer mehr Senioren im Kreis Wesel müssen Grundsicherung beantragen

Immer mehr Ältere können von ihrer Rente nicht leben: Die Zahl der Menschen im Kreis Wesel, die im Rentenalter staatliche Unterstützung brauchen, ist enorm gestiegen. Insbesondere Frauen sind auf das „Alters-Hartz IV“ angewiesen. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Demnach haben zu Beginn des vergangenen Jahres rund 2.350 Senioren die so genannte Grundsicherung im Alter bezogen – 71 Prozent davon Frauen. Zum Vergleich: Zehn Jahre zuvor, als die...