Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Politik
3 Bilder

Rückblick:10Tage Nottafel,eine soziale Katastrophe
Rückblick: 10 Tage NOT-Tafel Witten - Eine soziale Katastrophe !

Vorab: Am Montag dem 25.07.2022 soll die Tafel Witten "voraussichtlich" wieder öffnen . . . ! . . . Seit Mittwoch letzter Woche dem 13.07.2022 kommen immer mehr Personen zum Erwerbslosenverein Mensch, Natur und Handwerk e.V.(Bürgerselbsthilfe/Strohbau.org/news-for-future.de) und berichten darüber das die Tafel geschlossen ist. Wir versorten sie mit Kaffee und Kaltgetränke mehr war uns erst einmal nicht möglich. Darum haben wir sofort das Bürgermeisterbüro angerufen und um eine Lösung des...

  • Bochum
  • 24.07.22
  • 1
Politik
3 Bilder

Rückblick:10Tage Nottafel,eine soziale Katastrophe
Rückblick: 10 Tage NOT-Tafel - Eine soziale Katastrophe !

Vorab: Am Montag dem 25.07.2022 soll die Tafel "voraussichtlich" wieder öffnen . . . ! . . . Seit Mittwoch letzter Woche dem 13.07.2022 kommen immer mehr Personen zum Erwerbslosenverein Mensch, Natur und Handwerk e.V.(Bürgerselbsthilfe/Strohbau.org/news-for-future.de) und berichten darüber das die Tafel geschlossen ist. Wir versorten sie mit Kaffee und Kaltgetränken, mehr war uns erst einmal nicht möglich. Darum haben wir sofort das Bürgermeisterbüro angerufen und um eine Lösung des Problems...

  • Witten
  • 23.07.22
LK-Gemeinschaft
Pater Oliver und Sozialarbeiter Topac suchen das Gespräch mit den Marxloher Jugendlichen.
Foto: Petershof
3 Bilder

Petershofer Modell - Pater Oliver mit neuen Ideen
Sozialarbeit mit langem Atem

Pater Oliver vom Marxloher Petershof stellt in Abstimmung mit der Jugendgerichtshilfe vom Amtsgericht Hamborn die Ableistung von Sozialstunden nach dem Jugendstrafrecht neu im katholischen Sozialzentrum auf. Und er bettet zusätzlich das, was seit Jahren dort mit gut 100 Teilnehmern pro Jahr läuft, ab August oder September in ein fertig entwickeltes Seminar für die vom Gericht herangezogenen jungen Menschen ein. Sozialarbeit im wahren Sinn des Wortes. Da geht um Agression, ganz nah an und bei...

  • Duisburg
  • 22.07.22
Politik
3 Bilder

Not-Tafel Kronenstraße 25a, letzter Tag - HEUTE:
Not-Tafel Kronenstraße 25a - letzter Tag - Angebot HEUTE . . .

UPDATE-5 Freitag 10.00 Uhr: 1. Die Tafel öffnet am 25.07.22 wieder . . . ! . . . In der Kronenstraße 25a gibt es eine kleine NOT-Tafel HEUTE von 9.00 - 18.00 Uhr. Der Verein Ruhrtal-Engel hat dafür 400,-€ gespendet . . . Brot und Brötchen hat die Bäckerei Weidler gespendet. EDEKA Bertram weitere Lebensmittel und eine Wittener Bürgerin hat 20,--€, ein weiterer Wittener Bürger 200,-€ für 22 x 10,--€-Netto-Gutscheine gespendet. Gestern erreichten uns noch 200,-€ von der Caritas Witten die wir in...

  • Witten
  • 22.07.22
Politik
3 Bilder

Not-Tafel Kronenstraße 25a noch 2 Tage...
Not-Tafel Kronenstraße 25a noch 2 Tage im Betrieb . . .

UPDATE-4 Donnerstag 9.00 Uhr: 1. Die Tafel öffnet am 25.07.22 wieder . . . ! . . . In der Kronenstraße 25a gibt es eine kleine NOT-Tafel von 9.00 - 13.00 Uhr. Der Verein Ruhrtal-Engel hat dafür 400,-€ gespendet . . . Brot und Brötchen hat die Bäckerei Weidler gespendet. EDEKA Bertram weitere Lebensmittel und eine Wittener Bürgerin hat 20,--€, ein weiterer Wittener Bürger 200,-€ für 22 x 10,--€-Netto-Gutscheine gespendet. Gestern erreichten uns noch 200,-€ von der Caritas Witten - wir bedanken...

  • Witten
  • 20.07.22
Politik
Der LWL hat im Jahr 2021 rund 5,4 Milliarden Euro in Westfalen-Lippe ausgegeben, 160 Millionen in Gelsenkirchen. Foto: Martin Steffen

Leistungen in Gelsenkirchen
160 Mio. Euro hat der LWL 2021 ausgegeben

Im Jahr 2021 hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) rund 160 Millionen Euro (2020: 153 Millionen Euro) in Gelsenkirchen ausgegeben. Die Stadt Gelsenkirchen als LWL-Mitglied zahlte im selben Jahr einen Mitgliedsbeitrag von rund 95,8 Millionen Euro (2020: 92,5 Millionen Euro) an den Kommunalverband. Die Differenz zwischen Ausgaben und Einzahlung stammt im Wesentlichen aus zusätzlichen Bundes- und Landesmitteln. Das erklärten jetzt die in der LWL-Landschaftsversammlung vertretenen...

  • Gelsenkirchen
  • 17.07.22
Ratgeber
vlnr: Stella Hellwig (Sadtwerke); Sven Schmidtke (Stadtwerke), Verena Güdding (Jobcenter EN-Kreis), Oliver Schloßer (Stadtwerke), Bettina Salcuni (Sozialamt der Stadt Witten), Thomas Grund (Fachbereich Soziales und Gesundheit des EN-Kreises), Kolja Ofenhammer (Verbraucherzentrale), Markus Borgiel (Stadtwerke) | Foto: Stadtwerke

Stadtwerke Witten berät mit sozialen Institutionen zur drohenden Energiearmut

Vergangenen Montag, 11. Juli 2022, hat der regionale Versorger soziale Institutionen zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. Das Ziel lautete, vor dem Hintergrund der drastische steigenden Energiekosten mögliche Lösungen für finanziell benachteiligte Wittener Bürger zu finden und im engen Austausch eine drohende Energiearmut abzuwenden. Daher kamen im Verwaltungsgebäude an der Westfalenstraße Akteure des Sozialamts der Stadt Witten, die Verbraucherzentrale, des Fachbereiches Soziales und...

  • Witten
  • 15.07.22
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Rainer Kapsers, Vorsitzender der Duisburger Diakoniestiftung, freut sich mit Günter Spikofski von der Duisburger Tafel und Pfarrer Martin Hoffmann von der Evangelischen Gemeinde Hochfeld (v.l.), dass die Unterstützungsgelder gut eingesetzt sind.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburger Diakoniestiftung
7.500 Euro für Tafel und „Stadtteilfrühstück“

Angesichts steigender Preise fällt es immer mehr Menschen in Duisburg schwer, ihre schon geringen finanziellen Mittel für ausreichend Lebensmittel auszugeben. Die Duisburger Tafel und das Projekt „Stadtteilfrühstück“ der Evangelischen Gemeinde Hochfeld verbindet, dass sie Bedürftigen helfen, ihren Hunger zu stillen, unabhängig ihrer Herkunft, Religion oder Ansehens. Die Diakoniestiftung Duisburg unterstützt die Arbeit beider in diesem Jahr mit einer Summe von insgesamt 7.500 Euro. Im Vorstand...

  • Duisburg
  • 04.07.22
Ratgeber
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) Christina Steinbeck | Foto: Thomas Emons

Gemeinsam stark
Wie kommen wir durch die Krise?

Krieg, Corona, Inflation. Da kann einem Angst und bange werden. "Angst ist nicht grundsätzlich schlecht, wenn sie uns motiviert, statt uns zu lähmen. Angst kann uns signalisieren, dass wir in unserem Leben etwas verändern müssen", sagt die Mülheimer Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) Christina Steinbeck.  Sie diskutierte jetzt auf Einladung des kommunalen psychosozialen Krisenmanagements mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über Strategien, wie man dem emotionalen Negativtrend der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.07.22
Politik
Beate Lieske freut sich über den Besuch ihrer Amtskollegen Hans-Joachim Paschmann (l.) und Georg Salomon. Mit von der Partie war auch Amtskollege Peter Hoppe, der dieses Foto gemacht hat.
Foto: Peter Hoppe
3 Bilder

Gelungenes Bezirksfest im Duisburger Süden
„Freudentränen von oben“

Besuch und Stimmung waren beim traditionellen Fest des Bezirksamts und der Bezirksvertretung Duisburg-Süd bestens. Nach der Corona-Pause nutzten jetzt zahleiche Aktivposten, Vereine, Institutionen und Bürger die Gelegenheit, wieder persönlich miteinander ins Gespräch zu kommen. Zum Fest-Neustart gab es für zahlreiche Teilnehmer sogar ein „echtes persönliches Wiedersehen“. „Die Leute waren nach den vielen Veranstaltungsausfällen und Kontakteinschränkungen richtig ausgehungert“, sagt...

  • Duisburg
  • 29.06.22
Ratgeber

Buch nennt Wörter für soziales Problem
Sicher solidarisch stärken

Manche Menschen behandeln Andere ungerecht. Die Forschinnen Josephin Apraku und Jule Bönkost haben ein Buch geschrieben, was die Spielarten der sozialen Diskriminierung benennt. Mal geht es um das Geschlecht (Sexismus), mal um Behinderung (Ableismus), mal spielen sich alte und junge Menschen gegenseitig aus (Adultismus und Ageismus). Rassismus kann sich auf bestimmte Gruppen wie schwarze Menschen, Sinti und Roma usw. beziehen. Dabei sichert die Vielfalt der Menschen das Mehr an Möglichkeiten,...

  • Bottrop
  • 29.06.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Großer Handtaschenverkauf zu Gunsten von RAHAB
Handtaschenverkauf am 02. Juli Schadowstraße / Ecke Berliner Alee

Nach dem großen Erfolg der außerordentlichen Spenden-Aktion des Fachbereiches RAHAB vom SKFM Düsseldorf. e.V., gebrauchte und gut erhaltene Handtaschen zu sammeln, um sie weiterzuverkaufen, findet nun am 02. Juli von 10.00 bis 18.00 Uhr der große Verkauf der Handtaschen statt. Der Spendenerlös soll den RAHAB-Klientinnen zugutekommen, um Deutschsprachkurse zu finanzieren oder zur Existenzsicherung beizutragen. Vielleicht ist ja auch für Sie eine "neue" Tasche dabei? Wir freuen uns auf Ihren...

  • Düsseldorf
  • 27.06.22
LK-Gemeinschaft
Die Kartenübergabe für den Duisburger Zoo von Christiane Scholtes (r.) rief Riesenfreude bei den Kindern der „Nordlichter“ und ihrer Betreuerin Martha Lachmann hervor. Jetzt wurde Vollzug gemeldet.
Foto: Reiner Terhorst

Christiane Scholtes geht das Herz auf
„Der allererste Zoobesuch“

„Wenn ich in strahlende Kinderaugen sehe, geht mir das Herz auf“, sagt Christiane Scholtes. Seit vielen Jahren legt die Friseurin, die mobil unterwegs ist, neben und in ihrem Beruf großes soziales Engagement an den Tag, Auch jetzt wieder. Zugunsten des Evangelischen Kindergartens in Neumühl und anderer Einrichtungen hat sie auf Stadtteilfesten schon oft gegen eine Spende den Besuchern die Haare geschnitten. Den kleinen Jungen und Mädchen der Wohngruppe Nordlicht des dem Caritasverband Duisburg...

  • Duisburg
  • 26.06.22
Politik

Die nordrhein-westfälische Landesregierung und Ampel-Regierung lassen Menschen in Armut zurück!

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Tafeln in Nordrhein- Westfalen leisten einen großen Beitrag, um die Daseinsvorsorge für alle Menschen sicherzustellen. Während die Tafel seit Jahren versucht, die wachsende, durch die fatale Politik der Bundesregierung verursachte Armut abzufedern, spielen sich durch die explodierenden Lebenshaltungskosten bei den Tafeln in immer mehr Städten dramatische Szenen ab: bei immer mehr Tafeln in Nordrhein-Westfalen wird ein Aufnahmestopp verhängt. Das...

  • Düsseldorf
  • 16.06.22
Wirtschaft
Sind gemeinsam von der Ausbildungsmesse überzeugt, von links: Axel Roghmanns (Leitung Kommunale Koordinierung KAoA), Stefan Meurer (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft), Dr. Frank Bruxmeier (Geschäftsführer Bildungszentrum Handwerk), Marcus Hoffmann (Stellv. Schulleiter, Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg), Astrid Neese (Dezernentin für Bildung, Arbeit und Soziales), Damian Janik (Geschäftsführer Agentur für Arbeit), Janine Peters (Leiterin Ausbildungsmarkt/Fachkräfte Niederrheinische IHK) und Birgit Mölders (Stellv. Geschäftsführerin Jobcenter). | Foto: Stadt Duisburg

„Kein Abschluss ohne Anschluss“
„HAND DRAUF“ – Ausbildungsmesse kurz vor dem Schulabschluss

Die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ unterstützt Schüler ab der 8. Klasse im Übergang von der Schule zum Beruf. Um nach der pandemiebedingten „Kontaktsperre“ die Jugendlichen wieder mit den Betrieben und Bildungsinstitutionen persönlich zusammenzubringen, hat die Stadt Duisburg Anfang Juni die Ausbildungsmesse „HAND DRAUF“ in der Innenstadt ins Leben gerufen. Alle wichtigen Akteure aus den Bereichen Handwerk und Pflege, aber auch Bildungsträger, Berufskollegs sowie die Agentur...

  • Duisburg
  • 09.06.22
Ratgeber
Foto: Foto: ProDonna

Pro Donna braucht Nachschub
Dringend Haushaltwaren gesucht

Der Secondhand-Laden ProDonna® ist aus Langenfeld seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken. Aktuell bittet der seit 2002 bestehende Laden auf der Solinger Straße dringend um Sachspenden. Seit geraumer Zeit besteht großer Bedarf an Haushaltswaren und Heimtextilien wie Bett- und Tischwäsche, Porzellan und Geschirr, Töpfe und Pfannen, Gardinen und alles, was im Haushalt gebraucht werden kann. Doch auch die kleinen Extras und Accessoires wie Tücher, Handtaschen, Modeschmuck und Schuhe erfreuen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.05.22
Politik

Der Draht zum Rat
Austausch mit Felix am 24. Mai

Am Dienstag, den 24. Mai, wird der grüne Fraktionsvorsitzende Felix Lütke die Anfragen der Duisburger Bürgerinnen und Bürger telefonisch beantworten. Felix kommt aus dem Wahlkreis Mitte und ist sowohl Co-Fraktions- als auch sozialpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg. Er ist direkt gewählter Vertreter für Duissern im Stadtrat und Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit sowie im Personal- und Verwaltungsausschuss. Interessierte können sich mit sämtlichen...

  • Duisburg
  • 19.05.22
  • 1
Politik
„Vielen Menschen ist die Lebensrealität im Gefängnis nicht bewusst“, sagt FH-Professorin Dr. Christine Graebsch. Sie kämpft vor dem Bundesverfassungsgericht für mehr Anerkennung der Gefangenenarbeit. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Soziale Arbeit
Streit um Mini-Löhne für Arbeit im Knast

14 Euro pro Tag für eine Vollzeitstelle? Vor dem Bundesverfassungsgericht vertritt Prof. Dr. Christine Graebsch, Juristin und Kriminologin an der Fachhochschule Dortmund, einen Inhaftierten bei seiner Verfassungsbeschwerde gegen die Entlohnung von Arbeit im Strafvollzug. Ein Fall, den sie auch intensiv mit ihren Studierenden diskutiert. Stundenlöhne zwischen 1,30 bis 2,30 Euro werden derzeit hinter Gittern gezahlt, nur ein Bruchteil vom aktuellen Mindestlohn (9,82 Euro). Und Arbeit im Gefängnis...

  • Dortmund-City
  • 09.05.22
Politik

Terminstau bei Behörden in Oberhausen
DIE LINKE.LISTE: Mehr Personal für Bürgerservice und Behörden

Vor kurzem wurde wieder einmal bekannt, dass es eklatante Probleme bei der Terminvergabe in den Bürgerservices Alt-Oberhausen, Osterfeld und Sterkrade gibt. Zahlreiche Bürger*innen haben sich unter anderem in den sozialen Medien zu Wort gemeldet und ihre Erfahrungen mit den Behörden geschildert. In vielen Fällen mussten sie wochenlang auf einen Termin warten oder wurden am Eingang der Rathäuser abgewiesen, weil sie eben telefonisch oder per Email keinen Termin bekommen konnten und es auf diese...

  • Oberhausen
  • 25.04.22
Politik

Preisexplosion bei Energieversorgern!
DIE LINKE.LISTE: Schluss mit den ständigen Preissteigerungen für Strom und Gas!

Ab Juni 2022 müssen Kund*innen der Energieversorgung Oberhausen (EVO) mehr für Gas und Strom bezahlen. Die Mehrkosten liegen laut Auskunft des Konzerns im dreistelligen Bereich. Dabei hatte die EVO die Preise erst Ende letzten Jahres ordentlich angezogen, die Grundversorgung mit Erdgas verdoppelte sich von 90 auf 180 Euro. Nach der jetzigen Erhöhung muss ein Musterhaushalt für Gas und Strom pro Monat knapp 29 Euro mehr zahlen. Und damit nicht genug: Die EVO behält sich weitere Erhöhungen vor....

  • Oberhausen
  • 25.04.22
Politik
Seit Donnerstag ist der Wahl-O-Mat online abrufbar. Damit kann man ermitteln, welche Partei die eigene politische Position am besten vertritt. Graphik: bpb

Wen wählen? Entscheidungshilfe vor der Wahl
Wahl-O-Mat ist online

29 Parteien stehen am 15. Mai in NRW zur Wahl. Welche sollte man warum wählen? Wer sich jetzt noch nicht sicher ist, kann seit Donnerstagvormittag den Wahl-O-Mat befragen. Das von der Bundeszentrale für politische Bildung erstellte Frage-und-Antwort-Tool zeigt, welche Partei die eigenen politischen Positionen am besten vertritt. 28 Parteien in NRW haben die 38 Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Die decken alle politisch relevanten Bereiche ab. Umweltpolitische Positionen werden zum Beispiel mit...

  • Essen-Süd
  • 21.04.22
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Gastfamilien gesucht
Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche aus der Ukraine gesucht

In Düsseldorf haben bereits zahlreiche Flüchtlinge aus der Ukraine Zuflucht gefunden, vor allem Frauen mit Kindern, aber unbegleitete Minderjährige – zurzeit vor allem Jugendliche im Alter von 14. bis 17. Jahren, die ohne ihre Eltern oder Erziehungsberechtigen auf der Flucht sind und in Düsseldorf ankommen. Dafür werden dringend Gastfamilien gesucht. Gesucht werden zeitnah Familien, Paare und Einzelpersonen, die sich vorstellen können, einem geflüchteten Jugendlichen aus der Ukraine ein Zuhause...

  • Düsseldorf
  • 20.04.22
Sport
Die Karateka vom Budokan Bochum werden in der Kategorie Sport gefördert. | Foto: Milner

Stadtwerke-Sponsoring
21 Herzensprojekte stehen fest

Die Kunden der Stadtwerke hatten in den letzten drei Wochen die Möglichkeit, ihre Stimme in Form von "Herzen" an ein oder mehrere Projekte zu vergeben, die sich um ein Sponsoring der Stadtwerke Bochum beworben hatten. Insgesamt wurden rund 470.000 Herzen von den Nutzern verschenkt. 250.000 Euro gehen an 21 Herzensprojekte aus den Kategorien Soziales, Kultur, Bildung und Sport. In der Kategorie Soziales werden gefördert: Elterninitiative KinderstübchenKath. KiTa St. BonifatiusTabor...

  • Bochum
  • 25.03.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

nach dem großen Erfolg im letzten Jahr
Der Impfbus kommt wieder zum SKFM Düsseldorf

Nach dem großen Erfolg im September des letzten Jahres, lädt der SKFM Düsseldorf e.V. Mitbürger*innen ein, sich unkompliziert impfen oder boostern zu lassen. Von Dienstag, dem 29. März bis zum Donnerstag, den 31. März, steht von 09.30 bis 17.30 Uhr der Impfbus des Gesundheitsamtes auf dem Parkplatz des SKFM Düssseldorf e.V. Ulmenstraße 67 * 40476 Düsseldorf / Derendorf. Das Angebot gilt für alle Bürger*innen, Mitarbeiter*innen, Klient*innen und Nachbarn des SKFM Die Impfaktion wird...

  • Düsseldorf
  • 24.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.