Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr werden wieder viele Besucher für das musikalische Highlight auf dem Markt erwartet. | Foto: Stadt Rees

Von Lila Lindwurm bis Shiny Heads
Musik auf dem Markt: Im Juni startet in Rees wieder die beliebte Veranstaltungsreihe

"Marktkonzerte" „Musik“ und „Marktplatz“ – das gehört in den Sommermonaten in Rees seit dem Jahr 2019 eng zusammen. Die beliebte Veranstaltungsreihe findet daher auch in diesem Jahr eine Wiederholung. Die Konzerte finden immer sonntags um 15 Uhr auf dem Marktplatz in Rees statt. Sie sollen dazu anregen, die Reeser Innenstadt aufzusuchen, spontan stehen zu bleiben und Einheimischen und Gästen der Stadt eine gute Zeit in Rees zu ermöglichen. Schon am Sonntag, 19. Juni, bestreitet die Band...

  • Rees
  • 29.05.22
Ratgeber
Foto: DRK

Deutsches Rotes Kreuz appelliert an Bürger
Blutspenden auch im Sommer

Urlaub, Gluthitze oder das Freizeitverhalten im Sommer wirken sich äußerst negativ auf das gesamte Blutspendewesen aus . Da Blut nicht länger als vier Tage haltbar ist, muss es ein kontinuierlichen Nachschub an gespendeten Blut geben. Daher bittet das Rote Kreuz, auch im Sommer Blut zu spenden. Nächsten Termine zum Blutspenden :  Am Mittwoch, 29 Juni, im Altenhof, Althofstraße 9, von 15 bis 19 Uhr Am Dienstag, 12. Juni, im Nachbarschaftshaus auf der Hingbergstraße 311 von 15 bis 19 Uhr.Das DRK...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.05.22
Kultur
54 Bilder

RUbug auf der Zeche Westerholt
Ein Paradies für Geschichts-, Streetart-, Kunst- und Lost Place-Fans

Kaum waren wir gestern aus Rees zurück, erreichte mich die Nachricht einer lieben Bekannten. Sie seien auf der RUbug gewesen und sie waren echt begeistert. Das wäre doch auch was für mich! Neugierig geworden, stöbere ich auf der Seite der RUbug - oh ja, da hat sie sowas von Recht :-) Ein Festival für urbane Kunst, so ist es zu lesen, findet seit Samstag auf der seit 10 Jahren verlassenen Zeche Westerholt zwischen Gelsenkirchen und Herten statt. In den vom Leerstand geprägten Gebäuden haben sich...

  • Gelsenkirchen
  • 22.05.22
  • 12
  • 7
Reisen + Entdecken
21 Bilder

Sandburg gerettet!
Happy End für die "Sandcity" Rees

Am Donnerstag zum 1. Mal Bilder dieser tollen Sandskulptur auf Facebook gesehen. Ich mag es, wenn sich Städte Mühe geben, interessante und schöne Dinge auf die Beine zu stellen, wie z.B. auch die Graffiti in Goch. So stand für mich schnell fest - da müssen wir am Wochenende hin! Auch der Ehegatte zeigte keine Gegenwehr ;-) und so war es schnell beschlossene Sache. Donnerstag Nachmittag jedoch erreichten Unwetter mit Gewitter und starkem Regen den Niederrhein. Die bange Frage - hat die Sandburg...

  • Rees
  • 21.05.22
  • 6
  • 7
Ratgeber
Foto: Archiv

Sommer-Flair in Witten
Brunnen am Berliner Platz läuft wieder

Seit heute plätschert es am Berliner Platz: Der Brunnen schickt wieder seine (kleinen) Fontänen in dem Himmel und lädt große und kleine Passanten ein, sich die Füße zu kühlen. Seit einigen Tagen läuft bereits der Sackträgerbrunnen in der Innenstadt, der Brunnen in der Geschwister-Scholl-Straße soll nächste Woche folgen. Nach zwei Sommern, in denen der Brunnen am Berliner Platz zunächst wegen Corona, dann wegen Reparaturen nicht lief, trägt er nun endlich wieder zum Flair des Platzes bei. Noch...

  • Witten
  • 20.05.22
Ratgeber
Pfarrer Carsten Griese, Matthias Kukla (Pressesprecher Stadtwerke Witten), Pfarrerin Aletta Dahlhaus, Michael Blumberg (Stadtwerke Witten, Abteilungsleiter Bäder) und Pfarrer Claus Humbert freuen sich über die Taufaktion im Annener Freibad.

 | Foto: Thomas Schruff

Kirche in Witten
Tauffest im Freibad - Gemeinden laden Familien ein

Vor zweieinhalb Jahren gab es das erste Treffen im Freibad Annen. Pfarrer Claus Humbert hatte die Idee im Freibad Witten Annen ein Tauffest anzubieten. Dann kam Corona und alles Planungen wurden über den Haufen geworfen. An ein Tauffest mit großer Beteiligung war nicht mehr zu denken. Die Idee wurde aber nicht aufgegeben. Vor einem Monat gab es daher ein Treffen mit Michael Blumberg (Stadtwerke Witten, Abteilungsleiter Bäder) und Mitarbeitern des Freibades und die Details wurden gemeinsam...

  • Witten
  • 20.05.22
Vereine + Ehrenamt
Rund um den PanoramaRadweg niederbergbahn finden viele Aktionen für Zweirad-Fans statt (von links): Karl-Heinz Eckel (ADFC Ortsgruppe Mettmann), Lena Riekemann (Kreis Mettmann), Anja Haas (Stadt Wülfrath), Ulrich Becker (Vorsitzender Genossenschaft Zeittunnel Wülfrath e.G.), Stephan Nau (Stadt Heiligenhaus), Lisa Krick (Stadt Velbert), Paulina Betthaus (Stadt Haan). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Sommerfest in Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath
Geführte Radtouren auf dem PanoramaRadweg niederbergbahn – über Viadukte in die Natur

Auf historischen Brücken über grüne Täler radeln, unentdeckte Sehenswürdigkeiten auf geführten Touren finden, oder das eigene Rad auf Sicherheit prüfen lassen: Rund um den 40 Kilometer langen PanoramaRadweg niederbergbahn finden den Sommer über viele Aktionen für Zweirad-Fans statt. Los geht es am 12. Juni mit einem großen Sommerfest in den Anrainerstädten Wülfrath, Velbert und Heiligenhaus. Im vergangenen Jahr feierte die beliebte Radtrasse ihren zehnten Geburtstag. „Vor allem die...

  • Velbert
  • 17.05.22
Reisen + Entdecken
Michael Blumenberg (Abteilungsleiter Bäder und Schifffahrt, l.), sein Stellvertreter Lars Glörfeld (r.) und Konstantin Rem (Betriebsleiter im Freibad) blicken optimistisch in die kommende Badesaison.
17 Bilder

Start in die Badesaison
Freibad Witten-Annen eröffnet am Sonntag

Perfekte Voraussetzungen zum Start in die Badesaison: Passend zum sommerlichen Wetter wird morgen das Wittener Freibad eröffnet. Die letzten Vorbereitungen laufen noch: Das Freibadpersonal übernimmt noch die letzten Handgriffe und bringt das Gelände auf Vordermann. Auch auf die Technik ist Verlass: Ein Hochdruckreiniger nimmt sich das Schwimmerbecken vor, die neuen Mähroboter fahren die 8.900 Quadratmeter große Liegewiese ab – eine große Erleichterung für die Gärtner, wie Michael Blumberg,...

  • Witten
  • 13.05.22
LK-Gemeinschaft
Bild von der Synode in Haspe Foto: Kristina 
Hußmann

Gedanken zur Kirche von morgen
Sommersynode wieder in Präsenz

Es wäre die erste Synode gewesen, die Henning Waskönig nach seiner Wahl zum Superintendenten in Präsenz geleitet hätte. Doch der Corona-Test machte ihm am Morgen einen Strich durch die Rechnung. Deshalb erschien Henning Waskönig nicht in Person, dafür aber mit seinem aufgezeichneten Bericht auf der Leinwand im Gemeindehaus. Für seine Ausführungen zu Nähe und Distanz griff er den Titel des neuen Buches des deutsch-iranischen Schriftstellers Navid Kermani auf: Jeder soll von da, wo er ist, einen...

  • Hagen
  • 13.05.22
Natur + Garten
Knabenkraut, 8. Mai 2022
5 Bilder

Knabenkraut, ein Gedicht

Die alte Wiese unbestellt / seit Jahren nicht gemäht Der Löwenzahn ist überall / die Samen weit verweht Die edlen Pflanzenarten die / vermehren sich nicht schnell Das Knabenkraut bleibt unter sich / nur hier und dort eins steht ==>Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 09.05.22
Ratgeber

Anmeldung zum Kinderferienspaß im Sommer
Viel Action für Ferienkinder in Velbert

In diesem Jahr wird in Zusammenarbeit mit Velberter Vereinen, Verbänden und Institutionen wieder ein buntes vielfältiges Ferienspaßprogramm für Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren angeboten. Die digitale Ferienspaßbroschüre, weitere Informationen zum Programm sowie die Teilnahmebedingungen sind ab Montag, 25. April, auf der Webseite unter www.velbert.de/kultur-freizeit/sport/ferienspass zu finden. Einige Ferienspaßbroschüren liegen zudem in den Service-Büros aus. Beim Anruf bitte alle Daten...

  • Velbert
  • 09.05.22
Sport
In Welper ist die Freibadsaison eröffnet. | Foto: Archiv /Römer

Rückkehr in den normalen Betrieb
Freibad in Welper geöffnet

Die Freibad-Saison 2022 konnte sogar frühzeitig starten: „Wir freuen uns, dass wir ohne Verzögerungen bereits im Mai wieder öffnen und nach zwei Corona-Jahren wieder in einen normalen Betrieb zurückkehren können“, sagt Sozialdezernent Matthias Tacke. Bis zu 1.000 Badegäste finden auf den weitläufigen Wiesen wieder einen Platz. Eine generelle Maskenpflicht herrscht nicht. Lediglich im Kassenbereich ist das Tragen eines Mund-und Nasenschutzes verpflichtend, da dort der Sicherheitsabstand nicht...

  • Hattingen
  • 29.04.22
Ratgeber
Steigende Gaspreise sorgen für sinkende Temperaturen in Wittener Bädern. | Foto: Stadtwerke Witten
2 Bilder

Reaktion auf Gasmarkt
Wittens Wasser weniger warm

Um den Gasverbrauch der Wittener Bäder zu senken, wird die Temperatur in den Becken gesenkt. Besonders Nichtschwimmer sollten auf gutes Wetter hoffen. Wegen der unübersichtlichen Lage auf dem Gasmarkt haben sich die Stadtwerke vorgenommen, mit gutem Beispiel voran zu gehen, und den Energieverbrauch der Wittener Bäder zu reduzieren. Im vergangenem Sommer wurden bereits die Pumpen- und Filtersysteme des Annener Freibads auf den neusten Stand der Technik gebracht, doch in den Wittener Bädern lässt...

  • Witten
  • 29.04.22
Ratgeber
Beim Jugendamt Ratingen laufen die Planungen und die Anmeldungen für die Stadtranderholung im Sommer. Es gibt noch einige Plätze zu vergeben, besonders viele davon in der Vorschulgruppe im Jugendhaus. Auf dem Archivfoto: Ausflug in den Essener Grugapark während der Osterferien. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Anmelden für Stadtranderholung Ratingen
Erlebnisreiche Sommerferien für Kinder in Planung

Beim Jugendamt Ratingen laufen die Planungen und die Anmeldungen für die Stadtranderholung im Sommer. Es gibt noch einige Plätze zu vergeben, besonders viele davon in der Vorschulgruppe im Jugendhaus. Das Programm findet vom 27. Juni bis 8. Juli (erstes Feriendrittel) und im letzten Feriendrittel vom 25. Juli bis 5. August statt. Die Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren sind in unterschiedlichen städtischen Jugendzentren in den Ratinger Stadtteilen untergebracht und können ein...

  • Ratingen
  • 26.04.22
Ratgeber
Im Steinbruch Imberg wird wieder geklettert. | Foto: Jürgen Theobald/FUNKE Foto Service

Freizeit
Klettersaison am Imberg beginnt – wieder mit Hochseilgarten!

Ferien, Sonne, milde Temperaturen: Da ist der Außentreffpunkt Imberg sowieso schon ein attraktives Ziel. Seit Dienstag, 12. April, gibt es noch zwei Angebote mehr. Denn die Kletteranlage Steinbruch Imberg bietet offenes Klettern an. In diesem Jahr kann der Hochseilgarten auch endlich wieder in Betrieb genommen werden, zusätzlich zum Kletterfelsen. Das Team vom Imberg, Lia, Gregor und Andi, freut sich auf Besuch. Das Klettern in der Kletteranlage Steinbruch Imberg ist für alle Kinder ab 6...

  • Witten
  • 13.04.22
Ratgeber
Der Sommer ist zwar noch nicht in Sicht und Corona noch nicht überstanden, aber für das Ratinger Amt für Kinder, Jugend und Familie laufen bereits die Vorbereitungen für die Stadtranderholung 2022 auf vollen Touren. Ab sofort sind Anmeldungen möglich. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Maik Grabosch

Anmeldung für den Sommer läuft
Stadtranderholung in Ratingen

Der Sommer ist zwar noch nicht in Sicht und Corona noch nicht überstanden, aber für das Ratinger Amt für Kinder, Jugend und Familie laufen bereits die Vorbereitungen für die Stadtranderholung 2022 auf vollen Touren. Das Ferienangebot richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren und wird in den ersten und letzten beiden Ferienwochen (27. Juni bis 8. Juli und 25. Juli bis 5. August) jeweils montags bis freitags von 9 bis 16.30 Uhr durchgeführt. Erlebnisreiches Ferienprogramm Die...

  • Ratingen
  • 21.03.22
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

CASTRA NOVA bietet Feriencamp für Kinder an
Nach zwei Jahren Pause wieder ein Sommercamp

In den vergangenen Jahren konnte das beliebte Feriencamp „CASTRA NOVA“ durch CORONA leider nicht stattfinden. Trotz aller Planungen musste es nach 50 Jahren zwei Sommer ohne das Feriencamp der Deutschen Pfadfinderschaft geben. In 2022 stehen die Zeichen gut, dass es möglich ist ein Camp durchzuführen. Alles wird so geplant, dass es einen möglichst großen Schutz für alle Bewohner des Camps gibt. Kleine Bezugsgruppen, Desinfektionsmittel, Masken, geringere Belegung der Zelte und vieles mehr. Auch...

  • Kleve
  • 19.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zum zehnten Mal findet der Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ für Kindergärten und Grundschulen im Kreis Mettmann statt. Welche Schule oder Kindergarten im Kreis Mettmann schafft es in diesem Sommer den allerdicksten Kürbis auf Kompost heranzuziehen? | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: hochgeladen von Thomas Ruszkowski

Zum zehnten Mal „Vom Kompost zum Kürbis“
Wettbewerb für Kindergärten und Grundschulen im Kreis Mettmann

Zum zehnten Mal findet der Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ für Kindergärten und Grundschulen im Kreis Mettmann statt. Welche Schule oder Kindergarten im Kreis Mettmann schafft es in diesem Sommer den allerdicksten Kürbis auf Kompost heranzuziehen? Diese Frage wird im Herbst am Ende des großen Wettbewerbs beantwortet der nun seit 2004 zum zehnten Mal stattfindet. Die Abfallberatungen des Kreises Mettmann und der kreisangehörigen Städte starten mit der Aktion „Vom Kompost zum Kürbis 2022“....

  • Velbert
  • 16.02.22
LK-Gemeinschaft
Unna am 7. Februar 2021: Da lag der Schnee Kinder-kniehoch vor der Terrassentür. Archivfoto: Jungvogel

Letztes Jahr um diese Zeit versank Unna im Schnee
Bleibt es in diesem Winter weiterhin so grau?

Ob tatsächlich in diesem Winter in Unna noch Schnee fällt, hängt natürlich von unterschiedlichen Faktoren ab. Dabei spielen vor allem Niederschlag und Temperatur eine Rolle. Über zu wenig Regen können wir uns zur Zeit ja nicht beschweren. Doch er will sich einfach nicht in Schnee verwandeln. Und das soll sich laut Wetterbericht so schnell nicht ändern. Auch die nächste Woche wird es voraussichtlich nass und ungemütlich werden. In den lokalen Facebook-Gruppen wird das nasskalte Thema „Wetter“...

  • Unna
  • 11.02.22
LK-Gemeinschaft
GRÜN... in ESSEN-WERDEN :-)  2021@ana
20 Bilder

URLAUB-Anti-Depressions-Spaziergänge-FEIERABEND
...in Essen-Werden...

SOMMER 2021 Sonnige Momente in der Heimat, ESSEN-WERDEN♥ Die TAGE, war es am SONNTAG, am letzten Sonntag...??? Also, egal, dieser Tage,  endlich mal´wieder ein wenig Sonnenschein.... in diesem oft so trüben und nassen JANUAR und FEBRUAR 2022... war ich auch wieder mal´ draußen, klar, aber, was seltener vorkommt, ich habe so gut wie KEINE Bilderchen´ gemacht... also, von der SONNE in diesem jungen Jahr. Das kommt aber noch, natürlich... nun erst einmal sonnige Eindrücke aus einem der ältesten...

  • Essen-Werden
  • 06.02.22
  • 18
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Unter der Leitung von Jugendhelfern lernen 6- bis 14-Jährige beim Circus-Leben verschiedene Kunststücke – wie hier im vergangenen Jahr. Eilijah (v.l.n.r.), Ben, Sofia und Mariella zeigen ein sogenanntes Kompliment zum Abschluss ihrer Darbietung. Foto: Birte Hauke

300 Kinder werden "echte" Artistinnen und Artisten
Ferienprojekt „Circus Leben“ macht's möglich

Anmeldung vom 24. bis 31. Januar über diesen Link, siehe unten. Monheim am Rhein. In den kommenden Sommerferien findet die Aktion „Circus Leben“ auf der Baumberger Bürgerwiese zum 18. Mal statt. Schon jetzt häufen sich beim Team der städtischen Kinder- und Jugendförderung die Anfragen nach den beliebten Aktionstagen. Noch brauchen Eltern, die ihre Kinder anmelden wollen, aber ein wenig Geduld. In den ersten drei Wochen der Sommerferien, vom 27. Juni bis 1. Juli, 4. bis 8. und 11. bis 15. Juli,...

  • Monheim am Rhein
  • 20.01.22
LK-Gemeinschaft
Jetzt anmelden zu den Sommer-Ferienfreizeiten von St. Irmgardis Rees. | Foto: Symbolfoto

In die Ferien mit St. Irmgardis Rees
Amelandlager und Jugendfreizeit im Sommer

Keine Langeweile in den Sommerferien: St. Irmgardis Rees bietet sowohl ein Amelandlager als auch eine Jugendfreizeit in der niederländischen Stadt Ommen, direkt am Fluss Vechte, an. Die Anmeldungen für beide Freizeiten sind ab sofort online auf der Seite www.st-irmgardis-rees.de zu finden.  Endlich wieder Ameland - vom 23. Juli bis 5. August findet das Amelandlager für Kinder von 9 bis 13 Jahren statt. Ausflüge zum Strand, in die Stadt Nes und jede Menge Action rund um die Insel stehen auf dem...

  • Rees
  • 14.01.22
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Zeltlagerspaß statt Coronafrust
Brüner wollen Tradition aufleben lassen

Die Coronapandemie hat vor allem den Kindern viel abverlangt. Sie mussten nicht nur auf den Schulunterricht, sondern auch auf Freizeitangebote wie die gemeinsame Bewegung im Sportverein, gemeinsames Singen und Musizieren, sondern auch auf Ferienfreizeiten und Urlaub verzichten. Damit soll nun Schluss sein. Der SV Brünen möchte eine altbewährte Tradition wiederaufleben lassen: die zweiwöchige Ferienfreizeit ins Zeltlager Adlerhorst in der Nähe von Plön, Schleswig-Holstein. Spiel und Spaß sind...

  • Hamminkeln
  • 02.12.21
  • 1
Fotografie
3 Bilder

...Der gute alte Drahtesel...

seit nun 20 Jahren ist mein Radl mein treuer Begleiter. Sommer wie Winter im Einsatz und hat mich noch nie im Stich gelassen.  Garage auf, Fahrrad raus und los geht`s mit reiner Muskelkraft, freue mich wenn ich noch lange in der Lage bin das Rad zu nutzen. Allzeit gute Fahrt

  • Lünen
  • 21.11.21
  • 2
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bochum Marketing
  • 5. Juli 2025 um 10:00
  • Marktplatz Gerthe
  • Bochum

Gerther Sommer

Am Samstag, 5. Juli 2025, findet die Familienveranstaltung des Bezirks Bochum-Nord in Kooperation mit der Bochum Marketing GmbH statt. Neben der Präsentation der ortsansässigen Schulen und Vereine gibt es einen Kunsthandwerkermarkt mit regionalen Anbietern. Der Flohmarkt in der Fußgängerzone der Lothringer Straße, der im vergangenen Jahr erstmals stattfand, wird auch in diesem Jahr wieder angeboten und dient als verbindendes Element zwischen dem Marktplatz und den Aktionen im Einzelhandel....