Smartphone

Beiträge zum Thema Smartphone

Ratgeber
Hermann Grewer (Schreiner im Ruhestand, er erstellte die Untergründe zur Befestigung der Codes) und Sohn Reinhold. Gemeinsam haben sie, wie hier am  Heiligenhäuschen am Wauert, bisher fünf QR-Codes in Wulfen angebracht.
4 Bilder

Wulfener Sehenswürdigkeiten werden mit „QR-Codes“ versehen

Durch Wulfen gehen oder fahren vermehrt Wander- und Radfahrgruppen und wollen sich ein wenig umsehen. Doch häufig gibt es keine passenden Informationen zu den entsprechenden Highlights des Ortes, wie Kirchen oder auch Friedhöfe. Oft sind diese auch geschlossen, sodass die Informationen in den Räumen selbst nicht gelesen oder angeschaut werden können. Kleine Kästchen voller Informationen, die es ab sofort vermehrt in Wulfen geben wird, sollen nun Abhilfe schaffen. Diese quadratischen und...

  • Dorsten
  • 23.03.16
Ratgeber
Die mobile Internetnutzung via Smartphone kann auch ihre Tücken haben. (Foto Köhring)

Vorsicht vor der Abzocke am Smartphone

Immer und überall online sein. Das Smartphone macht es möglich. Doch immer öfter haben es Christiane Lersch und ihre Kollegin Ariane Jessen von der Verbraucherzentrale an der Leineweberstraße mit Kunden zu tun, die mit überhöhten Handyrechnungen zu ihnen kommen. "Wer mit dem Smartphone ins Internet geht, sendet automatisch seine Handynummer an den Anbieter der jeweiligen Internetseite, die er anklickt. Das ist solange kein Problem, solange der Nutzer des mobilen Internets nicht versehentlich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.16
Ratgeber
Susanne Voss, Leiterin der Verbraucherzentrale, warnt
Smartphone-Nutzer vor der Abzocke durch Drittanbieter.

Abzocke per Smartphone: Verbraucherzentrale warnt vor neuer Masche

Einen Handy-Vertrag hatte Sabine Dohrn-Maletzki für ihren Sohn abgeschlossen. Smartphone und Flatrate kosteten 34,99 Euro im Monat. Das ging ein paar Monate gut, doch dann flatterte eine Rechnung über 109,94 Euro ins Haus. Kein Einzelfall, wie Susanne Voss, Leiterin der Verbraucherzentrale, weiß. Diese Drittanbieterkosten sind die neueste Abzockmasche. Anlässlich des Weltverbrauchertages am vergangenen Dienstag (15. März) warnt die Verbraucherzentrale vor der neuen Masche und empfiehlt allen...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.03.16
  • 1
  • 1
Ratgeber
Elvira Roth von der Verbraucherzentrale Kamen stellt das Programm gegen Abofallen vor. Foto: Speckenwirth

Abzocke per Smartphone

Zum Weltverbrauchertag informiert die Verbaucherzentrale in Kamen über Abzocke per Smartphone. Denn dass Handys immer häufiger als Bezahlsystem fungieren, nutzen Drittanbieter, oft aus Großbritannien und Irland, zu ihren Zwecken aus. Drittanbieter, die oft ihren Sitz im Ausland haben, verstecken hinter Werbebannern Bestätigungen zu dauerhaften und ungewollten Abos. Oft machen sich die daraus entstandenen Kosten erst spät bemerkbar und die Opfer verlieren so viel Geld. Leider ist diese Abzocke...

  • Kamen
  • 15.03.16
  • 1
Ratgeber

Kursangebot: "Apps, die man einfach haben muss"

Erst die richtigen Apps machen das Smartphone zum Alleskönner. Von Kalenderfunktionen, über Routenplaner bis zu Bild- und Fotoarchiven oder auch Musikerkennungsprgrammen reicht der schier unerschöpfliche Funktionsumfang dieser kleinen Helfer. Aber welche Apps sind wirklich empfehlenswert und nehmen nicht unnötigen Speicherplatz Ihres mobilen Endgeräts in Anspruch? Wir stellen Ihnen die besten und praktischsten, kostenlosen Android-Apps für Smartphones und Tablets vor. Samstags, 07.05. -...

  • Dinslaken
  • 09.03.16
Ratgeber

VHS aktuell: Skype oder Facetime auf dem Smartphone einrichten und nutzen

Skype (oder bei den Geräten der Firma Apple auch Facetime) kann man prima dazu nutzen, um aus einem Telefongespräch ein "fast normales" Gespräch mit Bild zu machen. Da kann man die Enkel sehen, wie sie spielen, auch wenn sie 400 km entfernt wohnen. Oder den Freunden die tolle Aussicht aus dem Hotelzimmer zeigen. Oder dem Installateur die Dringlichkeit seines Besuchs verdeutlichen, indem man den bereits überfluteten Keller zeigt. Wie richtet man diese Programme ein? Wie verhindert man, dass ein...

  • Wesel
  • 15.02.16
Ratgeber

VHS aktuell: Da gibt es doch bestimmt auch 'ne App für!

Unter jungen Menschen ist das schon fast zu einem geflügelten Wort geworden: Da gibt's bestimmt eine App für. Egal ob es um den Wetterbericht für den Urlaubsort, Informationen des Stromlieferanten oder um ein Spiel zum Zeitvertreib geht. Wie kommt man an diese Apps, was ist zu beachten, warum will die Wetter-App auf die Kontakte zugreifen, welche App ist wirklich notwendig, welche ist überflüssiger Schnickschnack? Mit diesen Fragen beschäftigen Sie sich in diesem kleinen Kurs. Übrigens - auch...

  • Wesel
  • 15.02.16
Ratgeber
Screenshot WBO Abfall App "Nächste Leerungen"
4 Bilder

Eine App für die Tonne - Die WBO Abfall App ist da

Vielleicht kennen Sie auch diese Situation: Sie sitzen gemütlich und entspannt beim Kaffee am Frühstückstisch. Plötzlich rumpelt es von der Straße - die Müllabfuhr ist da, aber die eigene Tonne steht noch gar nicht am Straßenrand, weil Sie an den Abholtermin nicht gedacht haben. Hinterherlaufen bringt nichts. Also heißt es bis zum nächsten Termin abwarten. Das wird Ihnen mit der neuen WBO Abfall App nie wieder passieren: Nie wieder den Termin der Müllabfuhr vergessen. „Zu diesem Zweck den...

  • Oberhausen
  • 12.02.16
  • 10
  • 2
Ratgeber
Frank Schulte, Pfarrer der Ev. Johannes-Kirchengemeinde Südstadt

Besinnliches von Frank Schulte: "Besinnungslos durch das Jahr"

Vielleicht sollten Sie sich keine Zeit nehmen diesen Text zu lesen! Am besten, Sie überfliegen diese Zeilen, nehmen das Smartphone aus der Tasche, um beim Hintergrundgeräusch des Radios, den aktuellen Facebook-Status zu checken. Dabei empfiehlt es sich, auch eben nach den Emails zu sehen. Aber nur überfliegen und dabei eben in die Zeitung sehen. Bitte konzentrieren Sie sich nicht zu stark, sonst bekommen Sie ja nichts von den Karnevalsumzügen im laufenden Fernsehprogramm mit. Was auch schön zur...

  • Hattingen
  • 05.02.16
  • 1
  • 8
Kultur

VHS aktuell: Kommunikation via Internet

Eine offene Sprechstunde rund ums Handy gibt es jetzt in der VHS. In einer kleinen Runde beantwortet der Kursleiter alle Fragen, die Smartphone- oder iPhone-BesitzerInnen immer schon einmal stellen wollten, getrennt nach Smartphone bzw. iPhone am Freitag, 12.02.2016, 17.00 – 20.15 Uhr für iPhone-BesitzerInnen Freitag, 26.02.2016, 17.00 – 20.15 Uhr für Smartphone-BesitzerInnen Das Kursentgelt beträgt für beide Veranstaltungen je 18,- € Erste Schritte im Internet begleitet ein Kurs für erwachsene...

  • Wesel
  • 29.01.16
Ratgeber

Kommentar: Evolution, 45 Grad geneigt

Den aufrechten Gang eigneten sich die Vorfahren des anatomisch modernen Menschen über einen Zeitraum von Millionen Jahren an. Innerhalb eines vergleichsweise mikroskopisch kurzen Zeitraums geht es in der Evolution nun in die entgegengesetzte Richtung. Scheint mir. Auf dem Bürgersteig an der Castroper Straße, Höhe Planetarium. Ich gehe in Richtung Norden, mir kommt im dortigen Kurvenbereich ein moderner Mensch entgegen. Der Neigungsgrad des Nackens beim Entgegenkommenden liegt bei etwa 45, die...

  • Bochum
  • 30.12.15
  • 2
Ratgeber
Das Auge ist oft starr auf das Smartphone gerichtet. Fürt die Sicherheit im Straßenverkehr zu oft. Foto: Daniel Magalski

Unfallursache Smartphone: Gefahr für und durch Fußgänger

Viele Verkehrsteilnehmer unterschätzen das Risiko durch die Ablenkung am Smartphone. Das gilt auch für Radfahrer und zunehmend für Fußgänger, die ihre Mails checken oder per Whatsapp kommunizieren. Die Polizei registriert eine rapide steigende Zahl von Unfällen wegen der Smartphone-Nutzung. Gerade vor Schulen beobachtet die Polizei landesweit, dass viele Jungen und Mädchen mit dem Handy in der Hand auf dem Bürgersteig unterwegs sind und sogar beim Überqueren der Straße mit dem Smartphone...

  • Bochum
  • 30.12.15
  • 1
  • 4
LK-Gemeinschaft
Welches Betriebs-System hat Dein Handy? Unsere Umfrage ergab, dass Lokalkompass-Nutzer (rot) weniger Android nutzen als der Bundesdurchschnitt (grün), aber häufiger Apple und Windows-Handys.

5 Jahre Lokalkompass: Fotos und Beiträge mobiler BürgerReporter

Der Lokalkompass, das Bürgerportal Eurer Heimat, hat dieses Jahr Geburtstag gefeiert. In der letzten Mitmach-Aktion zu diesem Anlass ging es um Fotos und Beiträge, die Ihr mit Hilfe der Lokalkompass-App erstellt habt - eine tolle Resonanz! Über 200 Beiträge habt Ihr im Rahmen der Geburtstags-Aktion innerhalb kurzer Zeit auf lokalkompass.de hochgeladen. Unsere Umfrage ergab, dass die meisten von Euch Android-Smartphones nutzen, aber auch iOS-Geräte werden von BürgerReportern gern genutzt....

  • 26.10.15
  • 1
  • 16
LK-Gemeinschaft

Kein Rauch um gar nichts

Hätte mich dieses Piepen der Smoke-Free-App (eigentlich die „Reminder-Funktion“) heute morgen nicht daran erinnert, ich hätte glatt vergessen, dass ich bis vor Kurzem noch geraucht habe. „Sie sind heute einen Monat ohne Nikotin“ bescheinigte mir die Anwendung gleich beim Aufstehen und seitdem habe ich den Berechnungen zufolge auf 362 glimmende Sargnägel verzichtet und 45,25 Euro gespart. Gar nicht mal so schlecht, Zahlen auf denen man aufbauen kann! Doch eine Statistik freute die Kollegin ganz...

  • Bottrop
  • 23.10.15
Kultur
Schräge Vögel und ein kleiner Engel: Das Ensemble des Stücks in Aktion. | Foto: Bettina Engel-Albustin

Ein Engel auf Erden

Ein himmlisches Vergnügen soll die neue Mondpalast-Komödie werden. Denn das Werk aus der bewährten Feder von Autor Sigi Domke trägt den Titel „Ein Engel 2. Klasse“ und ist erstmals am 29. Oktober zu sehen. Auch als Himmelsbote hat man es schwer. Das muss Engelbert leidvoll erfahren. Denn schon seit vielen Jahren versucht er vergeblich sich seine Flügel zu verdienen, um als Engel 1. Klasse herumfliegen zu können. Nun setzt Gott die Daumenschrauben an: Noch sechs Tage hat Engelbert Zeit. Er soll...

  • Herne
  • 09.10.15
  • 1
Blaulicht
Das Handy in der Hand ist am Steuer ein Tabu, mahnt die Polizei. | Foto: Magalski / Archiv
5 Bilder

Polizei nimmt Handy-Sünder ins Visier

Zwei Sekunden geht der Blick auf das Handy. Das Auto fährt der Fahrer in dieser Zeit im normalen Stadtverkehr rund dreißig Meter im Blindflug, noch mehr auf der Autobahn. In Lünen nahm die Polizei am Donnerstag ganz besonders Handysünder ins Visier. Der Autofahrer tippt in sein Handy, bemerkt nicht den Polizisten in Zivil am Straßenrand. Der Beamte wirft einen Blick in das Auto, sieht das Mobiltelefon in der Hand des Fahrers und spricht in sein Funkgerät. Sekunden später winken seine Kollegen...

  • Lünen
  • 04.09.15
  • 2
  • 2
Überregionales
Hier geht es los mit der Menschenschlange, die beim Selfie-Weltrekord in Dortmund helfen will. | Foto: Archiv

Für Weltrekord: 800 Selfies machen

Die neue WDR-Sendung „CouchClub“ versucht am Montag, 31. August, ein spektakuläres Live-Event in der Innenstadt: Austragungsort ist der Reinoldikirchplatz. Um 14.30 Uhr fällt dort der Startschuss für einen Weltrekord: Bis 18 Uhr sollen rund 800 hintereinander geschossene Selbstporträts (Selfies) am Stück entstehen. Mit nur einem Handy Dabei wird ein einziges Smartphone durch eine Menschen-Kette gereicht. Jede teilnehmende Person macht mit diesem Handy ein Foto von sich und dem Hinter- bzw....

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
  • 1
Politik

Schluß mit Vorurteilen - warum Flüchtlinge Smartphones besitzen (müssen!)

Im Rahmen der vielen Debatten rund um die Flüchtlinge, die NRW im Allgemeinen und Herten im Besonderen erreichen, taucht ein ganz bestimmter Satz - in beliebiger Ausgestaltung - immer wieder auf: "die haben ja alle Smartphones!" Meist gefolgt von empörten Kommentaren und ganz viel versteckter oder offener Fremdenfeindlichkeit. Da ich persönlich in den zurückliegenden Wochen etliche Male mit diesem Thema konfrontiert wurde, möchte ich die Gelegenheit nutzen, an dieser Stelle mal mit diesem...

  • Herten
  • 10.08.15
  • 5
  • 12
Ratgeber

Hagen: Smartphonefrei unfallfrei - Polizei-Kontrollen mit neuem Fokus

Nur mal eben kurz an der roten Ampel eine Nachricht schreiben. Man muss die Zeit ja schließlich nutzen. Die Antwort kommt prompt. Dann eben kurz noch zurückschreiben - oh, jetzt ist die Ampel schon grün. Aber das ist jetzt wirklich wichtig. Die Strecke kenn ich doch eh auswendig, da kann ich eben noch zurückschreiben. Im Jahr 2014 stieg die Zahl der Verkehrstoten in NRW auf 522. Das sind 41 mehr als noch 2013. Dieser Anstieg ist unter anderem den Smartphones geschuldet. Diese nehmen im Moment...

  • Hagen
  • 28.06.15
Überregionales

Achtung: Junge Zombies an der Kreuzung

Medienkompetenz ist nicht nur Online wichtig. Offline könnte sie sogar Lebenswichtig werden. Seit einigen Tagen geht ein sehr drastisches Video der Schweizer Polizei durch das Internet. Darin wird ein junger Mann - mit vermutlich tödlichem Ausgang - überfahren. Weil er so in sein Smartphone vertieft war, dass er blind auf die Hauptstraße lief. Oft - und zu recht - wird vor der Gefahr durch Handynutzung am Steuer gewarnt. Letztlich mussten wir es sogar verbieten, um die Folgen wenigstens...

  • Wesel
  • 08.05.15
  • 19
  • 5
Überregionales
„Direkt und ganz konkret zu helfen“ ist das Credo der Facebook-Gruppe „Refugees – Welcome to Castrop-Rauxel“ um ihren Gründer Jürgen Kahl (stehend).

"Flüchtlingen die Hand reichen"

An einem Sonntagnachmittag im März gründete Jürgen Kahl die Facebook-Gruppe „Refugees – Welcome to Castrop-Rauxel“. Am selben Abend hatte die Gruppe 60 Mitglieder. Mittlerweile sind es rund 200. „Die Gruppe ist aus dem Gedanken heraus entstanden, Kräfte zu bündeln und all diejenigen, die mithelfen möchten, Flüchtlinge zu integrieren, in der Gruppe zu versammeln“, erklärt Kahl. Ziel sei es, den Flüchtlingen, die nach Castrop-Rauxel kämen, „direkt und ganz konkret“ zu helfen und sie dort zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.05.15
Überregionales

Finstere Prognosen

Ist es wirklich so schlimm wie der junge Mann gegenüber seinem Kollegen lautstark behauptete? Ich sitze auf einer Bank in unmittelbarer Nähe und kriege alles mit. Mein Interesse wächst von Minute zu Minute. Worum geht es eigentlich fragen Sie sich jetzt sicher? Es geht um das in der heutigen Zeit unentbehrliche Smartphone. „Es gab eine Zeit, das junge Leute miteinander redeten, statt permanent online zu sein“. Folge: Freundschaften zerbrechen. Ehen gehen kaputt. Schuld daran ist das...

  • Essen-Süd
  • 03.04.15
  • 3
Ratgeber
Doris Wecks aus Bochum-Hiltrop probiert in der Sprechstunde des Seniorenbüros Mitte ein Smartphone aus, weil sie über eine Anschaffung nachdenkt.

Smartphone-Tricks helfen Senioren

Erste Sprechstunde rund um das moderne Handy in Hamme Wie hält mein Akku länger? Was ist W-LAN? Und wie schreibe ich bei den ganzen Funktionen nur eine SMS oder rufe jemanden an? Das waren die häufigsten Fragen bei der ersten Smartphone-Sprechstunde des Seniorenbüros Bochum-Mitte. In der Kreuzgemeinde in Hamme erklärten der Ehrenamtliche Carsten Beyer und Praktikantin Katharina Varney anschaulich, wie ein Smartphone funktioniert. Die meisten Senioren, die das kostenlose Angebot wahrnahmen,...

  • Bochum
  • 30.03.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.