Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Ratgeber

Grillen mit Kindern - grundlegende Tipps für ausreichende Sicherheit

Die Sonne scheint, es ist warm, dazu geringer, erfrischender Wind. Was kommt an solchen Tagen besser in Frage, als gemeinsam mit der Familie auf dem Balkon oder der Terrasse zu grillen? Leckeres Fleisch, Salat, Baguette und vielleicht auch ein kaltes Bier sind die eine Seite der Medaille. Doch Grillen kann auch schnell gefährlich werden, wenn nicht die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Dies gilt vor allem dann, wenn Kinder beim Grillen dabei sind warnt der Grillexperte....

  • Düsseldorf
  • 30.06.16
Ratgeber
Die Vorschulkinder im "Schwalbennest" freuen sich mit Leiterin Petra Schwidden (links) und ihrer Stellvertreterin Ruth Altenbach über die Verkehrsfibeln, die Roland Liebermann (hinten zwischen den Kindern) ihnen überreicht hatte. | Foto: Norbert Jakobs

Monheim: Verkehrsfibeln für alle Kitas

"Straßengeschichten mit Moritz und Luise" - so nennt sich ein Verkehrsbuch für Kinder ab fünf Jahren. Tatsächlich beginnt für den Nachwuchs in diesem Alter bald auch ein neuer Lebensabschnitt: Die Einschulung naht. Das heißt auch ein bisschen mehr Selbstständigkeit. Der Schulweg wird häufig Stück für Stück allein zurückgelegt. Und da kommt so eine Verkehrsfibel gerade richtig. Deswegen hat die Stadt nun zum dritten Mal alle Kitas mit "Moritz und Luise" bestückt. Darüber hinaus bekommt jedes...

  • Monheim am Rhein
  • 30.06.16
Politik

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung III beantragt Verkehrssicherung auf der Margarethenhöhe:

Die Steile Straße ist in Höhe des Marktes als Verkehrsberuhigter Bereich gekennzeichnet. Innerhalb dieses Bereiches muss der Fahrzeugverkehr u.a. Schrittgeschwindigkeit einhalten. "Nicht nur seit der Vollsperrung der Sommerburgstraße wird dies missachtet.“, erklärt Nora von der Gathen, Bezirksvertreterin. Der Mittwochsmarkt ist bis 18:00 Uhr geöffnet und werde stark frequentiert. Viele Familien nutzten das Angebot und Kinder spielten auf dem Platz. „Wir müssen die Sicherheit der spielenden...

  • Essen-Süd
  • 26.05.16
Politik
Foto: de Clerque

Mehr Sicherheit gewähren: Zu Fuß zur Schule am Götscher Weg

Die Gemeinschaftsgrundschule und die benachbarte Kindertageseinrichtung am Götscher Weg in Langenfeld setzen sich gemeinsam für eine nachhaltige Mobilität ihrer Kinder ein. Die zunehmende Fokussierung der Eltern auf das Auto als einziges Transportmittel schränkt die Kinder in ihrer Bewegung und Bewusstseinsbildung ein. Das hohe Verkehrsaufkommen in den Stoßzeiten ist zudem eine Gefahrenquelle für die Kinder, die mit oder ohne Begleitung zu Fuß ihren Weg zurücklegen. Aus diesem Grund haben die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.05.16
Politik
Fußgängerüberweg ! ! ! 
Herr - SPD - BM-Kandidat.
7 Bilder

EINER VON UNS. Wie bitte? Einer von der SPD.

EINER VON UNS. Nein einer von der SPD inklusiv der SPD-Ratspersonen und der SPD-Genossen*innen, die sich auf den Wahlplakaten ablichten ließen. Einer von denen: - SPD - die die Gesetze und Bestimmungen nicht einhalten. Einen lieben Gruß Herr - SPD - BM-Kandidat ! Podiumsdiskussion vom 23. April 2016, nicht die Angestellten, sondern: die "Angestellte" von der Uli-SPD, sie sagte immer zu mir: ich weiß nicht, zu einem Ratsherrn, - nur sie - ist dafür zuständig. Zuständig für die Belange der...

  • Herten
  • 24.04.16
  • 4
  • 6
Sport

Kampfkunst Großmeister Ugur Sener erhält weiteres Kampfkunst Diplom

Kampfkunst Großmeister Ugur Sener aus Herten erhält seine nächste Auszeichnung. Nachdem Dipl. Fachlehrer Ugur Sener bereits seine Zertifizierung durch die Kukkiwon World Taekwondo Headquaters aus Seoul Süd-Korea als offizieller Prüfungststandort in seiner Region bekam, erhielt er im letzten Jahr auch sein Diplom von der Deutschen Taekwondo Union. Nun bakam er ausserdem noch vom TÜV NORD zertifizierten Kampfkunst Kollegium seinen fünften Dan anerkannt. Großmeister Sener ist sehr stolz, denn er...

  • Herten
  • 08.04.16
Ratgeber
Vom 14. bis 20. März ist die Gurtpflicht bei Kindern das zentrale Thema der Verkehrssicherheitsarbeit. Foto: ADAC

Aktionswoche Kreis RE: Richtig geschnallt rettet man Leben

Auf die richtige Sicherung von Kindern im Auto achtet die Polizei diese Woche ganz besonders: Eine Aktionswoche erinnert an die Notwendigkeit von Sicherheitsgurt und richtigem Kindersitz. "Wir haben die vorschriftsmäßige Sicherung der Kinder im Blick", so Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen zum Start der diesjährigen Kampagne "Richtig geschnallt?! Kein Kind darf ungesichert bleiben!". Die Kampagne wird beim Polizeipräsidium Recklinghausen seit 2010 durchgeführt. In einem ersten Schritt...

  • Haltern
  • 15.03.16
  • 4
  • 3
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Kids Party in der Kampfkunst & Fitness Akademie

Am vergangenen Samstag fand die erste Kids Party in der hertener Kampfkunst & Fitness Akademie statt. Die Leitung der Akademie hat für die Kinder dort eine Party veranstaltet, mit einem tollen Programm. Die Kinder der Akademie durften an diesem Tag ihre Freunde und Verwandten mitbringen, um mit zu machen und so fanden sich auch mehr als 30 Familien ein um dabei zu sein. Es wurden verschiedene Spiele gespielt und viel getanzt. Die Eltern und Verwandten der Kinder waren begeistert und hatten auch...

  • Herten
  • 17.11.15
Überregionales
Schauten sich bei einer Führung durch‘s Haus nicht nur die Räumlichkeiten an, sondern wurden auch mit reichlich Fingerfood versorgt:  Heimleiter Thomas Evers und Bürgermeister Klaus Strehl (1. und 2. v. l.). | Foto: Kappi

„Genau so wie alle Anderen“ - Neue integrative Wohngruppe beherbergt vier junge Flüchtlinge

Sie alle haben einen langen Weg hinter sich, für ihr Alter haben sie schon enorm viel erlebt. In Bottrop sind sie nun unter einem Dach vereint und finden endlich den Schutz, den sie brauchen. Vier junge Flüchtlinge im Alter von 13 bis 17 Jahren, einer aus Albanien und drei aus Syrien, sind zusammen mit fünf Kindern deutscher Herkunft im „Haus Horizont“ des Kinderdorfes in Fuhlenbrock, einer stationären Jugendhilfe-Einrichtung, aufgenommen worden. Alle jugendlichen Flüchtlinge sind allein und...

  • Bottrop
  • 30.10.15
  • 1
Politik

Verkehrssicherheit Lührmannwald: Informationen zur Querungshilfe und Radweg

Auf Initiative von Vertretern der CDU aus dem Bezirk II und III wurde die Verwaltung gebeten, die Verkehrslage am Kühlshammerweg/Lührmannstraße zu prüfen. „Hintergrund war, dass sich Anwohner über das zu hohe Tempo der Autofahrer beklagen und es für Fußgänger, speziell Kinder, gefährlich ist, die Straße zu queren.“, so Marcus von der Gathen, stellv. Vorsitzender der CDU Margarethenhöhe. Das Amt für Straßen und Verkehr teilte nun mit, dass ein neuer Fußgängerüberweg an der vorhandenen...

  • Essen-Süd
  • 12.10.15
Überregionales

Aufatmen in der Jahnschule

Aufgrund der leichten Schieflage einer Klassenraumdecke in der Jahnschule, Heimstraße 38, hat das Dezernat Bauen und Stadtentwicklung Gutachter damit beauftragt, weitere Klassenraumdecken auf ihre Betonfestigkeit zu überprüfen. Die Ermittlung der Betonfestigkeit wurde mit einem Rückprallhammer an sechs exemplarisch ausgesuchten Deckenfeldern durchgeführt. Das Gutachterbüro bestätigt, dass alle geprüften Decken mindestens eine Betondruckfestigkeit besitzen, die den heutigen Vorschriften...

  • Kamen
  • 30.06.15
Überregionales
Mit einer Hand ein Fahrrad zu lenken kann ganz schön knifflig sein.
4 Bilder

Verkehrssicherheitsmeile schaffte spielerisch achtsamere Schüler

Früh übt sich, wer im Verkehrsgetümmel unterwegs sein will: 24 Grundschulklassen aus Bochum besuchten in dieser Woche die Verkehrssicherheitsmeile auf der Bongardstraße. Ins Leben gerufen vor acht Jahren, durch die Verkehrswacht und die Stadt, hat die jährliche Veranstaltung bereits Tradition. Von Sandy Spanier Der zehnjährige Jan von der Dietrich-Bonhoeffer Schule sitzt auf einem Fahrrad und fährt einen Parcours, den ihm die kleinen Hütchen vorgeben. In jeder Runde muss er einen Tennisball...

  • Bochum
  • 26.09.14
Ratgeber

Wir sind keine I-Dötzchen–wirsind 1. Klasse / Sicherheitstraining für Schulanfänger

Grefrath: WingTsun Schule Grefrath | Wir sind keine I-Dötzchen–wirsind 1. Klasse Sicherheitstraining für Schulanfänger Grefrath. Der Schwimmkurs ist abgehakt, für die Verkehrserziehung gab es eine Urkunde und auch der erste Stadtlauf wurde mit einer Medaille belohnt. Mein Kind ist versorgt. Wie soll es sich aber verhalten, wenn es durch Fremde angesprochen wird, wie setzt es sich gegen andere Kinder angemessen durch und gibt es noch weitere Regeln, die man auf dem Schulweg beachten sollte?...

  • Kleve
  • 11.09.14
Sport

Wir sind keine I-Dötzchen–wirsind 1. Klasse / Sicherheitstraining für Schulanfänger

Wir sind keine I-Dötzchen–wirsind 1. Klasse Sicherheitstraining für Schulanfänger Grefrath. Der Schwimmkurs ist abgehakt, für die Verkehrserziehung gab es eine Urkunde und auch der erste Stadtlauf wurde mit einer Medaille belohnt. Mein Kind ist versorgt. Wie soll es sich aber verhalten, wenn es durch Fremde angesprochen wird, wie setzt es sich gegen andere Kinder angemessen durch und gibt es noch weitere Regeln, die man auf dem Schulweg beachten sollte? Leider kommt es immer wieder vor, dass...

  • Kleve
  • 11.09.14
  • 1
Überregionales
Foto: Peter Hadasch

Aktion „Sicher zur Schule“ hat sich bewährt

Die Verkehrswacht Oberhausen ist ein wenig stolz darauf, dass bereits zum dritten Mal die erfolgreiche Schulwegkampagne „Sicher zur Schule” auch 2014 an allen Kitas in Oberhausen an den Start gehen konnte. Gemeinsam mit ihren Partner ist es dadurch gelungen, so etwas wie ein „Netzwerk für Verkehrssicherheitsarbeit” in Oberhausen zu etablieren. Eine rechtzeitige und fundierte Vorbereitung auf den zukünftigen Schulweg sollte für alle Vorschulkinder obligatorisch sein. Die bewährte Aktion (2013...

  • Oberhausen
  • 01.04.14
Politik
Marion Lukassen, schulpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion

SPD Hünxe - Verkehrschaos bei der CDU Hünxe

Pressemitteilung | 17. 10. 2013 Verkehrschaos bei der CDU Hünxe Die Eltern der Grundschulkinder der Karl-Vogels-Schule in Hünxe halten den Schulweg für zu gefährlich und brachten ihre Besorgnis in einem Brief an die Gemeinde zum Ausdruck. Darin wurden die Verwaltung und die Politik der Gemeinde aufgefordert, sich des Problems anzunehmen und eine Lösung, die die Sicherheit der Kinder verbessert, herbeizuführen. Die Verwaltung hat Kontakt zu einem Verkehrsplaner aufgenommen und kümmert sich in...

  • Hünxe
  • 17.10.13
Überregionales
Um die Sicherheit spielender Kinder zu gewährleisten, sucht die Stadt Kleve Spielplatzpaten. | Foto: Kreissportbund

Spielplatzpaten gesucht

Der Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Kleve sucht ab sofort ehrenamtliche Spielplatzpaten. Die Stadt Kleve unterhält rund 80 Spiel- und Bolzplätze. Diese werden seitens der Umweltbetriebe der Stadt Kleve (USK) in regelmäßigen Abständen überprüft und in Stand gehalten. Dennoch strebt der Fachbereich Jugend und Familie an, für jeden Spiel- und Bolzplatz einen ehrenamtlichen Spielplatzpaten zu gewinnen. Spielplatzpatenschaften sorgen für kurze Kommunikationswege zur Stadtverwaltung, um die...

  • Kleve
  • 16.09.13
Ratgeber

Kein Aprilscherz!

Landtag beschließt Rauchwarnmelderpflicht zum 1. April 2013 Das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr und das Ministerium für Inneres und Kommunales teilen mit: Der Düsseldorfer Landtag hat die landesweite Rauchwarnmelderpflicht beschlossen. Das Gesetz sieht vor, dass ab dem 1. April 2013 in sämtlichen Neubauten die piepsenden Lebensretter installiert werden müssen. Für Wohnungen im Bestand gilt eine Übergangsfrist bis Ende 2016. „Der Gesetzentwurf der Landesregierung ist...

  • Gladbeck
  • 24.03.13
  • 7
Ratgeber

Noch keine Rauchmelder-Pflicht!

Noch keine Rauchmelder-Pflicht! Landesregierung plant die Einführung einer Rauchmelder-Pflicht in Nordrhein-Westfalen. Auf Grund der Häufung verheerender Brände mit Personenschäden und Todesopfern kündigte Innenminister Jäger die Einführung der Rauchmelder-Pflicht ein. Freiwillige Apelle haben bisher nichts genutzt, in NRW ist gerade einmal jeder 4. Haushalt mit Rauchmeldern ausgestattet. Die Feuerwehren in NRW befürworten den Vorstoß der Landesregierung. Einige Bundesländer haben hierzu...

  • Gladbeck
  • 24.02.13
  • 3
Ratgeber

10 Tipps für einen sicheren Schulweg

1. Gemeinsam den Schulweg abgehen Der kürzeste Weg muss nicht der sicherste sein. Kinder sollten Wege mit vielen Passanten nutzen, die sie im Notfall ansprechen können. Gehen Sie den Weg mit Ihrem Kind gemeinsam ab, zeigen Sie ihm Orte, beispielsweise Geschäfte, wo Ihr Kind im Notfall immer jemanden ansprechen kann. Ihrem Kind muss klar sein: Ich darf diesen Weg nie verlassen und muss zügig nach Hause gehen. 2. Gruppen bilden Sprechen Sie sich mit anderen Eltern ab, damit kein Kind den Schulweg...

  • Xanten
  • 22.08.12
Natur + Garten

Die Sonne scheint,das Rad muss entstaubt werden...aber wie ?

Es ist immer im Fruehling das gleiche,das Rad muss sofort auf die Strasse ! Aber ohne den wichtigen Check kann es lebensgefaehrlich werden wenn z.b. die Bremse oder die Gangschaltung zu spaet oder gar nicht reagiert.Gerade unsere Kinder sollten geschuetzt unterwegs sein.Das Kaffeestuebchen Team bittet Alle aktiven und Verantwortlichen grossen Leute alle Raeder uberpruefen zu lassen,damit die kleinen Leute sicher ankommen !

  • Duisburg
  • 20.04.12
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Sicher durchs Internet

Falken bieten Jugendmedienschutzschein Das Internet bietet viele Gefahren und Stolperfallen. Eigentlich keine neue Erkenntnis. Dennoch gibt es regelmäßig große Schlagzeilen über Ansprachen von Kinderschändern an Kids, illegale Tauschbörsen und Filmseiten. Insbesondere der Schutz von jungen Menschen wird dabei immer wieder gefordert. Die SJD-Die Falken und der Bauverein Falkenjugend e.V. haben schon vor Jahren das Problem erkannt und sich dem bundesweiten Comp@ss-Netzwerk angeschlossen und...

  • Gelsenkirchen
  • 25.11.11
Überregionales
Ist das sicher? Hier geht's runter zum Steeler Verkehrsplatz. Foto: Gudhardt

Gefährliche Gitter über dem Verkehrsplatz Steele?

„Ist das sicher?“ Mit dieser Frage und vielen Fotos auf der Kamera kam Heinrich Gudhardt in die KURIER-Redaktion. Wie vielen anderen Passanten geht es momentan auch dem Horster Bürger: Sie wundern sich, dass im Zaun oberhalb des Steeler Verkehrsplatzes Zaunlücken (eventuell für Abgänge etc.) lediglich mit einem Stück Gitter und vier Stückchen Draht gesichert sind. Der Leser fragt sich: „Was ist, wenn z.B. Kinder sich unbeaufsichtigt an den Drähten zu schaffen machen? Wie lange soll diese...

  • Essen-Steele
  • 19.07.11
  • 3
Ratgeber
Die Spur halten wird bei dieser Aufgabe mittels zweier Balken simuliert. Foto: Jörg Terbrüggen

Kinder waren früher sicherer

Emmerich. Endlich ist die Zeit gekommen, da sich viele wieder aufs Rad schwingen. Doch nicht jeder versteht damit sicher umzugehen. Das stellt die Kreisverkehrswacht gerade bei jüngeren Kindern immer wieder fest. Bei ihren Besuchen in den Grundschulen bemerken die Mitarbeiter der Kreisverkehrswacht immer wieder Unsicherheiten im Umgang mit dem Zweirad. Daher sind die Fahrradaktionstage auch so wichtig, denn hier kann man auf die Schwächen aufmerksam machen. Norbert van de Sand hat da einen ganz...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.03.11
  • 8