Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Blaulicht

Reflektoren für Schulkinder sollte Pflicht werden
Wo bleibt die Vernunft der Eltern und das Angebot der Städte

Liebe Leserinnen und Leser, vorgestern, in Scherpenberg, wären mir beinahe 2 Grundschulkinder vor´s Auto gelaufen. Es war 7.45 Uhr - stockfinster - und zum Glück bin ich anstatt der erlaubten 30 km/h nur rund 20 gefahren. Hätte ich mich an die Geschwindigkeit von 30 km/h gehalten, hätte ich die Kinder angefahren. Ich frage mich, warum Kindergärten und Schulen KEINE Reflektoren austeilen und warum das tragen dieser in der dunklen Jahreszeit keine Pflicht ist?! Dunkel gekleidete Kinder SIEHT MAN...

  • Moers
  • 27.11.19
  • 1
Politik
Zwei Verkehrsinseln werden weichen. Foto: Archiv

Sanierungsmaßnahme sorgt für Anwohner-Kritik
Obercastrop: Verkehrsinseln sollen weichen

Die Fahrbahndecke der Christinenstraße wird im Teilbereich zwischen der Cottenburgstraße und dem Einmündungsbereich zur Elisabethstraße instand gesetzt. Die Arbeiten haben, wie berichtet, am Montag (14. Oktober) begonnen (https://www.lokalkompass.de/castrop-rauxel/c-ratgeber/strassenbauarbeiten-in-obercastrop_a1228953?ref=curate). Seitens einiger Anwohner gibt es nun erneute Kritik.  Im Zuge der Sanierungsmaßnahme werden laut Stadtverwaltung "die beiden Verkehrsinseln entfernt und durch eine...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.10.19
Ratgeber
Busfahrer Frank Chindemi (links) gibt den UNESCO-Schülern der 5a und 5c wertvolle Tipps zum sicheren Busfahren. Die Klassenlehrer Nadine Bußmann (Bildmitte) und Falk Brinkmann (rechts) sind natürlich beim Verkehrssicherheitstraining dabei. | Foto: Unesco Schule

UNESCO-Schüler üben das sichere Fahren mit dem Bus
„Sicher auf allen Wegen"

Neben der Verkehrsteilnahme zu Fuß, auf dem Fahrrad und bei der Mitfahrt im Pkw ist für viele Kinder der Bus das wichtigste Verkehrsmittel, mit dem sie sich selbstständig im Straßenverkehr bewegen können. Mit dem Konzept „Sicher auf allen Wegen“ setzt sich die UNESCO-Schule gezielt dafür ein, Unfälle von Kindern im Verkehr zu reduzieren bzw. zu vermeiden. Lehrerin Stefanie Urner koordiniert diesen wichtigen Bereich und arbeitet eng mit außerschulischen Partnern wie der Polizei des Kreises...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.10.19
Vereine + Ehrenamt
Auch die Erstklässler der Gemeinschaftsgrundschule Averbruchschule an der Rosenstraße 47 in Dinslaken durften sich über ihre Sicherheitsmützen freuen. | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

Dekra, Polizei und Stadt verteilen Sicherheitsmützen: richtige Ausrüstung für den Schulweg in Dinslaken, Voerde und Hünxe
Je auffälliger, desto besser

Für fast 800.000 Erstklässler hat in Deutschland der Ernst des Lebens: die Schule. Dann stehen Rechnen und Schreiben bei den ABC-Schützen auf dem Stundenplan. Doch das Neue und Ungewohnte beginnt nicht erst mit dem Betreten des Klassenzimmers. Bereits der erste Schritt aus dem heimischen Umfeld muss gelernt sein. Denn auf dem Schulweg lauern vielfältige Gefahren für Kinder. Kinder werden häufig aufgrund ihrer geringen Körpergröße von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen. Parkende Autos und...

  • Dinslaken
  • 30.08.19
Ratgeber

Informationsabend zur Wundversorgung
Erste Hilfe am Kind

Das Kinder sich beim Entdecken und Erkunden ihrer Umwelt verletzen können, ist leider nicht immer zu verhindern. Was Sie verhindern können, sind jedoch die Folgen, die auftreten können, wenn Verletzungen nicht zügig und sachgerecht versorgt werden. Im Rahmen eines Informationsabends am Donnerstag, 19. September von 19:00 bis 21:15 Uhr werden Wege aufgezeigt, wie mit einfachen Mitteln aus der Hausapotheke eine Wundversorgung durchgeführt werden kann. Tipps zur Ausstattung der Hausapotheke und...

  • Unna
  • 29.08.19
Blaulicht
Die Polizei legt nach Ferienende besonderen Wert auf die Verkehrssicherheit. Foto: Polizei

Polizei verstärkt Sicherheitskontrollen für Schulstarter
Gladbeck: Sicher auf dem Schulweg

Für viele Kinder beginnt am 28. August ein neuer Lebensabschnitt mit der Einschulung oder dem Wechsel auf eine weiterführende Schule. Im Kreis Recklinghausen und in der Stadt Bottrop werden dieses Jahr 6.350 Kinder eingeschult und 6.400 Kinder auf eine weiterführende Schule versetzt. Da gerade morgens viele Berufstätige mit dem Auto unterwegs sind, müssen zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, damit alle Kinder unverletzt in der Schule ankommen. Ganz besonders Kindern fällt es...

  • Gladbeck
  • 27.08.19
Ratgeber
Am Wochenende startet NRW in die Ferien und für viele Menschen geht es dann mit dem Auto in den Urlaub. Doch vor Antritt der Fahrt sollte man einige Dinge beachten, damit man sicher und entspannt am Urlaubsort ankommt.

NRW macht Ferien
Kreis-Verkehrswacht Wesel gibt Tipps zur sicheren Fahrt in den Urlaub

Am Wochenende startet NRW in die Ferien und für viele Menschen geht es dann mit dem Auto in den Urlaub. Doch vor Antritt der Fahrt sollte man einige Dinge beachten, damit man sicher und entspannt am Urlaubsort ankommt. „Vor der Fahrt sollten auf jeden Fall der Reifendruck, Ölstand und das Kühlwasser kontrolliert werden“, so Frank Schulten, Geschäftsführer der Kreis-Verkehrswacht Wesel. „Gerade die Reifen sind bei langen Fahrten und hohen Temperaturen starken Belastungen ausgesetzt und sollten...

  • Dinslaken
  • 12.07.19
Ratgeber
Gemeinsam lernen die Kinder, worauf sie im Verkehr achten müssen, um sicher ans Ziel zu kommen.

Kinder lernen wichtige Regeln ganz spielerisch
Verkehrssicherheit für Neulinge in Herten

Ein Theaterstück der besonderen Art gab es für rund 331 Erstklässer der Hertener Grundschulen vergangenen November. Bereits zum 17. Mal lud Beate Kleibrink von den Kinderfreunden zum Straßenverkehrstraining für Schüler ein. Kürzlich gab es ein nachträgliches Training. "Abgeschnallt" heißt die Aufführung in der es um das Mädchen Jule geht. Sie lernt gemeinsam mit ihren Freunden im Laufe des Theaterstücks, wie man richtig die Straße überquert. Aufgeführt wurde das Stück für Verkehrsneulinge von...

  • Herten
  • 18.04.19
Politik
Auf der Scheffelstraße kommt es häufig zu brenzligen Situationen, wenn Schüler von der Albrecht-Brinkmann-Grundschule oder dem Helmholtz Gymnasium dort unterwegs sind. | Foto: Schmitz

Schulen wünschen sich Spielstraße in der Nordstadt
Sicherer Schulweg

Oft kommt es hier auf der zugeparkten Scheffelstraße laut Schule und Eltern zu brenzligen Situationen, wenn Kinder aus der Nordstadt auf dem Weg in die Albrecht-Brinkmann-Schule sind. Zwischen Haydnstraße und Erwinstraße regte die Schule daher an, den nördlichen Teil der Scheffelstraße zur Spielstraße mit Einbahnverkehr zu machen. Positiv reagierte die Bezirksvertretung auf den Wunsch der Schulkonferenz, dem sich auch die Schulkonferenz des Helmholtz-Gymnasiums anschloss. Doch wollen die...

  • Dortmund-City
  • 14.02.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Achtung, hier spielen Kinder. Durch ihre grellgrüne Farbe und die roten Fähnchen machen die Street Buddies in der Siedlung Clemens-Schmeck-Straße auf merksam: Mehr Sicherheit für Kinder und Senioren. | Foto: privat
2 Bilder

Dellwiger Siedler sind sauer über die Zerstörung
Attacke auf Street Buddy

Nachbarschaft hat Warnfiguren im letzten Juli angeschafft - Unbekannte machen eine jetzt einen Kopf kürzer Die Clemens-Schmeck-Straße in Dellwig ist eine ruhige Spielstraße. Normalerweise. Im vergangenen Jahr hat die Baustelle im Bereich Haus-Horl-/Levinstraße der Siedlung, in der 47 Familien leben, allerdings eine Menge mehr an Verkehr beschert. Die Nachbarschaft hat gehandelt, Geld gesammelt und im Juli davon vier grellgrüne Street Buddies angeschafft. Die freundlichen Warnfiguren wurden von...

  • Essen-Borbeck
  • 11.01.19
Ratgeber

Soll ich meinem Kind erlauben, eine Messaging-App wie WhatsApp, Snapchat oder Kik zu verwenden?

Eltern: Seien Sie sich der Vor- und Nachteile bewusst, wenn Ihr Kind Messaging-Apps wie WhatsApp Messenger, Snapchat und Kik Messenger verwenden darf. Diese Apps sind bei Kindern beliebt, da sie coole Funktionen und Funktionen bieten, die bei normalem SMS nicht möglich sind. Sie können für die Eltern ein Segen sein, da sie Daten verwenden, sodass Sie sich keine Sorgen wegen der Kosten für Textüberschuss machen müssen. Es gibt jedoch einige Nachteile - und sogar einige Risiken für Kinder, die...

  • Ratingen
  • 26.11.18
Ratgeber
Die Kreis-Verkehrswacht Wesel e.V. empfiehlt, mit den Erstklässlern den Schulweg bereits vor Schulstart zu üben. Foto: LVW NRW

Jetzt schon den Schulweg üben

Am Mittwoch, 29. August, beginnt in Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr. Für die Erstklässler ist dies in der Regel auch der Start in eine eigenständige Mobilität. Damit dieser möglichst sicher gelingt, rät die Kreis-Verkehrswacht allen Erziehungsberechtigten bereits vor dem Schulbeginn mit den angehenden i-Dötzen den Schulweg zu üben. „Wer schon aus den Ferien zurück ist, sollte die Zeit bis zum Schulstart nutzen, um mit seinem Kind mehrmals den Weg zur künftigen Schule und zurück...

  • Dinslaken
  • 14.08.18
  • 1
Ratgeber

"Elterntaxi stehen lassen!" - Tipps für den sicheren Schulweg

Bald beginnt für viele Düsseldorfer Kinder die Schulzeit - am 29. August geht es los. Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD rufen zum Schulbeginn alle Kinder dazu auf, den Schulweg möglichst zu Fuß, mit Roller oder Fahrrad zurückzulegen. Eltern sollten ihre Kinder dabei tatkräftig unterstützen.   Immer weniger Kinder in Deutschland gehen selbstständig zur Schule. In den Siebzigerjahren machten sich noch rund 90 Prozent der Grundschüler zu Fuß auf den Schulweg. Heute...

  • Düsseldorf
  • 30.07.18
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Die Mädchen und Jungen der Klasse 4c der Pestalozzischule freuen sich mit ihrer Klassenlehrerin Frau Blum (hinter den Kindern, links) über die Arbeitshefte zur Radfahrausbildung. Hinter den Kindern, rechts, die beiden Vorsitzenden der Verkehrswacht Gladbeck Klaus-Dieter Parma und Christina Burmester Foto: R.Lücke, Verkehrswacht Gladbeck

Gladbeck: Verkehrswacht unterstützt kleine Radfahrer

Die Verkehrswacht sorgt sich um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer, die auf besondere Rücksicht angewiesen sind: Vorschulkinder und Schulkinder. Die Verkehrswacht Gladbeck hat jetzt für 1.575 Euro Arbeitshefte zur Radfahrausbildung angeschafft und an alle Gladbecker Grundschulen verteilt. Jedes Gladbecker Schulkind, das im neuen Schuljahr in die 4. Klasse kommt, soll ein eigenes Exemplar erhalten. Klaus-Dieter Parma, 1. Vorsitzender der Verkehrswacht Gladbeck: "Das Arbeitsheft ist...

  • Gladbeck
  • 16.07.18
  • 1
Natur + Garten
Der Wald bietet Kindern eine abenteuerliche Spielumgebung. Mit einigen Tipps wird der Spaß an der Natur nicht verdorben. (Symbolbild)
2 Bilder

Mit Kindern im Wald: Tipps für ungestörte Entdeckertouren

Ein Ausflug in den Wald kann für Kinder ein echtes Abenteuer sein. Der Wald bietet neben der frischen Luft, spannendes unwegsames Gelände, das Spiel von Licht und Schatten, Bachläufe, Tierspuren, eine artenreiche Pflanzenwelt und ist gleichsam ein Ort der Ruhe und Entspannung. Aufenthalte im Wald fördern durch ihre vielfältigen Sinnesanregungen die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder. Ein paar Dinge gilt es dabei aber zu beachten. Damit die Entdeckerfreude nicht getrübt wird, rät...

  • Gladbeck
  • 04.07.18
  • 1
Überregionales
Symbolbild | Foto: Polizei

Viele Kinder im Auto unzureichend gesichert

Die Polizei Gelsenkirchen hat bei Schwerpunktkontrollen im März die ordnungsgemäße Sicherung von Kindern in Fahrzeugen überprüft. In 91 Fällen waren die Kinder nicht vorschriftsmäßig oder überhaupt nicht gesichert. Viele der Kinder befanden sich noch im Babyalter. Das Verkehrslagebild des Jahres 2017 zeigt, dass bei Verkehrsunfällen 45 Kinder als Mitfahrer in Autos, Bussen oder auf Fahrrädern verletzt wurden, eines davon schwer. Die Polizei appelliert an die Verantwortlichen, für eine...

  • Gelsenkirchen
  • 05.04.18
LK-Gemeinschaft

Prävention
***Sie wollen Ihr Kind schützen? Wir auch! Eine beispielhafte Präventionsoffensive***

Die Sicher-Stark-Initiative ist mittlerweile deutschlandweit Kooperationspartner vieler Grundschulen und Kitas im Bereich der Gewaltpraevention geworden. Dabei ist es dem Sicher-Stark-Team immer wieder gelungen, aus eigenem Antrieb Foerdergelder für die Sicher-Stark-Veranstaltungen an Grundschulen und in den Kindergärten zu beschaffen. Unermüdlicher Einsatz für Praevention Durch eine beispiellose Praeventionsoffensive in den letzten Jahren ist es den MitarbeiterInnen gelungen, einer der...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.10.17
Ratgeber
Arno Heinemannvon der Weseler Polizei informiert über die Gefahren im Straßenverkehr
3 Bilder

SICHERHEIT AUF WESELS STRASSEN

Aufgrund der höheren Verkehrsaufkommen, startete die DEKRA, gemeinsam mit der Polizei, eine Sicherheitsaktion für die ABC-Schützen (Erstklässler). Durch die Kampagne „Sicherheit braucht Köpfchen“ wird der Schulweg auch 2017 wieder etwas sicherer. Verkehrssicherheit beginnt bei den kleinsten Verkehrsteilnehmern. Auch in diesem Jahr beutet die Einschulung für rund achthundertfünfzig Kinder, das sie anfangen regelmäßig am Straßenverkehr teilzunehmen. Damit sie sicherer unterwegs sind wurden an...

  • Wesel
  • 31.08.17
Sport
Training in der Kukkiwon World Taekwondo Headquarters
7 Bilder

Herten trifft Südkorea

Diplom Fachlehrer für Kampfkunst und Taekwondo Großmeister Ugur Sener 5.Dan, von der Kampfkunst & Fitness Akademie aus Herten, folgte dem Ruf aus Korea und machte sich auf den Weg zu einer abenteuerlichen Fortbildung. Seine Reise führte ihn zur 10.000 Kilometer entfernten Zentrale des Taekwondo´s, zur Kukkiwon World Taekwondo Headquarters in Seoul. Großmeister Sener wurde bereits in den Jahren zuvor vom Kukkiwon zum offiziellen Prüfer und seine Kampfkunst Akademie zum offiziellen...

  • Herten
  • 26.04.17
Politik
Im vergangenen Herbst (Oktober 2016) wurden die Markierungen für die Elternhaltestellen sogar mit Hilfe der Polizei markiert. Schüler freuten sich und halfen aktiv mit.
3 Bilder

Mit grober Absicht amtliche Markierungen entfernt! Schüler sind traurig.

Im Oktober des vergangenen Jahres machten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schraberg auf den Weg zur Loerfeldstraße, um die von Seiten der Stadt Herdecke eingerichtete Elternhaltestelle, farblich zu kennzeichnen. Mit Farben, Pinseln und Fußabdruckschablonen waren die Erstklässler bewaffnet und erfreuten sich daran, die lang ersehnten beiden Haltestellenpunkte dementsprechend zu markieren. Wenige Tage nach der Kennzeichnung an der Loerfeldstraße wurde die zweite...

  • Herdecke
  • 31.03.17
Politik
Wie ein paar Jahre zuvor war auch in der 22. Sitzung der BV III Essen-West der Gervinuspark ein großes Thema.
8 Bilder

Gervinuspark im Fokus

Bezirksvertretung III Essen West tagt zum 22. Mal Getagt wurde dieses Mal wieder hinter den Türen des Ev. Lighthouses, ehemals Pfarrkirche St. Mariä Geburt in der Liebigstraße 1. Neben dem Bezirksbürgermeister Klaus Persch, dem 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister Rolf Dieter Liebeskind (CDU) und der 2. stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger (Die Grünen), waren die alle anderen Parteienvertreter anwesend und somit beschlussfähig. Der erste Tagesordnungspunkt betraf wie...

  • Essen-West
  • 17.03.17
  • 2
Politik

Notinseln für Stadtbezirk 10: Bezirksvertretung 10 beschließt Konzept für Notinseln

Garath: 28. Feb. 2017. Ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft, sind Gewalt und Übergriffe an Kindern. Gewalt begegnet uns und unseren Kindern leider überall, In der Schule, auf dem Spielplatz oder auf dem Weg nach Hause. Hier hat die Stiftung Hänsel+Gretel mit der Notinsel für Kinder, die sich bedroht fühlen und die Hilfe benötigen, einen Zufluchtsort geschaffen, an dem ihnen geholfen wird. Auch die kleinen Wehwechen werden bei den Notinsel-Partnern ernst genommen. Das Projekt...

  • Düsseldorf
  • 08.03.17
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Gerichtsschule muss leider am 11. November geschlossen bleiben.
2 Bilder

Magen-Darm-Infektionen: Schulen in Witten und Kita in Hattingen geschlossen

Zurzeit werden dem Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises zahlreiche Ausbrüche mit Magen-Darm-Infektionen in Schulen und Kindertagesstätten gemeldet. Zwei betroffene Grundschulen in Witten - die Bruch- und die Gerichtsschule - sowie die Kindertagesstätte Winz-Baak in Hattingen werden aus diesem Grund am Freitag, 11. November, geschlossen bleiben. Betroffen sind in den Schulen 19 von 200 Kindern sowie 1 Lehrer (Bruchschule), beziehungsweise 27 von 196 Kindern und 4 Lehrer (Gerichtsschule). In...

  • Witten
  • 11.11.16
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Warnwesten für Grundschüler

Damit die Kinder auf ihrem Schulweg rechtzeitig von den Autofahrern erkannte werden, überreichte der Mototsportclub Neviges-Tönisheide Warnwesten an alle Schulanfänger in Velbert. Die offizielle Übergabe fand an die Erstkläßler der Sonnenschule und der Regenbogenschule statt. Der zweite Vorsitzende Stefan Atzwanger überreichte die leuchtend gelben Westen, die sogar eine Kapuze für Regenwetter haben, mit der Bitte, sie möglichst oft anzuziehen.

  • Velbert
  • 30.09.16