Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Politik
Grünen-Parteichefin Mona Neubaur und Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) präsentieren am Donnerstag den 146-seitigen Koalitionsvertrag. Am Samstag stimmen die Parteitage von CDU und Grünen darüber ab. Foto: CDU NRW/Paul Schneider
3 Bilder

Erste schwarz-grüne Koalition NRW: Vertrag steht
Viel Geld für Schulen, Polizei und ÖPNV

Die erste schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen steht: Knapp sechs Wochen nach der Landtagswahl stellten Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Grünen-Parteichefin Mona Neubaur den Koalitionsvertrag am Donnerstag in Düsseldorf vor. Danach erhält die CDU sieben Ministerien, die Grünen  bekommen vier. Die CDU wird unter anderem das Innen-, Finanz- und das Schulministerium bekommen.  Die Grünen erhalten demnach das Wirtschafts-, das Umwelt, das Familien- und das Justizministerium....

  • Essen-Süd
  • 23.06.22
  • 1
Politik
Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst eine Woche nach der Wahl in seiner ersten Regierungserklärung. Foto: Land NRW/Marcel Kusch
2 Bilder

Kohleausstieg, Digitalisierung: Diese Themen will Ministerpräsident Hendrik Wüst schnell angehen
"Wir stehen für eine Politik der Mitte"

Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung vor dem Landtag. Wüst zeigte dabei auf, welche Themen die schwarz-gelbe Koalition in der nächsten Zeit "angehen und lösen" will. Man wolle man sich "nicht mit Ideologien, sondern mit der alltäglichen Realität der Menschen beschäftigen", sagte Wüst. Dabei gehörten das soziale Miteinander und der wirtschaftliche Erfolg zusammen. Den drei Millionen Kindern und...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
  • 3
Politik
Nach den neuen Corona-Regeln müssen weder Schüler noch Lehrer im Unterricht Masken tragen.

Vorsicht, Glosse: Zur Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen
Corona-Virus meidet den Unterricht

Lehrer im Kreis Unna zeigen sich besorgt über die Abschaffung der Maskenpflicht im Unterricht. Zu Beginn des Schuljahres, während der Hitzewelle, haben viele Schüler unter dem Mund-Nasen-Schutz gelitten. Jetzt im Herbst wäre es erträglicher. Doch nach den aktualisierten Hygiene-Maßnahmen soll lediglich auf den Fluren und in der Pause die Maskenpflicht gelten. Meine Freundin Martina ist Lehrerin an einer Hauptschule und erklärt ihren Schülern das so: „Das Virus mag den Unterricht genauso wenig...

  • Kamen
  • 31.08.20
  • 2
  • 1
Politik
Geld für die Umsetzung von digitalem Unterricht. Symbolbild: TalentMetropole Ruhr

Ausstattungsprogramm für Schulen: Eine Milliarde Euro für den digitalen Unterricht
Wenn Schüler keinen Computer haben...

Das Sofortausstattungsprogramm für Schulen kann starten. Schüler*innen, für die Online-Unterricht aus Mangel an Geräten bislang keine Option war, sollen mit Tablets oder Laptops ausgestattet werden. Bund und Länder haben die dafür notwendige Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule mit 500 Millionen Euro Mittelausstattung auf den Weg gebracht. „Digital unterstütztes Lernen wird dauerhaft den Präsenzunterricht ergänzen, auch wenn die Schulen nach den Ferien wieder in den Normalbetrieb wechseln....

  • Kamen
  • 24.06.20
Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
Vereine + Ehrenamt
Jil Alex bietet in Zeiten der Corona-Krise berufstätigen Eltern ihre Hilfe an. Foto: privat

Solidarität und Bürgerengagement in Zeiten der Corona-Krise
Studentin aus Kamen bietet Kinderbetreuung an

Seit dem heutigen Montag sind wegen des Coronavirus alle Schulen und Kindertagesstätten geschlossen. Für berufstätige Eltern ist das ein echtes Problem: Wohin mit den Kindern, wenn man arbeiten muss?  Man kann ja nicht einfach fünf Wochen Urlaub nehmen und zu Hause bleiben. Jil Alex (22) aus Kamen ist Integrationskraft an einer Förderschule und studiert soziale Arbeit. Sie zeigt sich solidarisch mit den berufstätigen Eltern und bietet ihre Hilfe bei der Betreuung von Kindern an. „Sechs oder...

  • Kamen
  • 16.03.20
  • 1
Politik
Die Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft stellten jetzt den Fahrplan für die Gigabit-Anbindung der Schulen vor. Foto: Böinghoff

Breitbandausbau für Schulen
Gigabit auch für die Kleinsten

Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte und Gewerbegebiete, dabei sind Schulen mit Förderprogrammen zum Breitbandausbau bislang eher stiefmütterlich betrachtet worden. Bergkamen und Kamen haben im Januar den Förderbescheid zum Breitbandanschluss von insgesamt neun Schulstandorten aus dem Landesprogramm „Gigabit-Anbindung Schulen“ erhalten.  Das vor fünf Jahren vom Bund konzipierte „Weiße Flecken“-Programm umfasste immer noch nicht alle Schulstandorte, daher legte das Land NRWzusätzlich das...

  • Kamen
  • 25.02.20
Kultur
Ein Sack "Faire Kamelle" für den Karnevalszug der Diesterwegschule  - es freuten sich neben der Klasse 2a auch Schulleiterin Petra Wüster (Mitte), stell. Schulleiterin Kristin Menze (rechts) und Ophelie Lespagnol (rechts).
Jutta Eickelpasch übergab die Spende im Namen der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town".  (Die Rechte dieses Bildes liegen bei der Diesterwegschule)
3 Bilder

Umweltberaterin der Verbraucherzentrale bewirbt den Fairen Handel - auch zu Karneval
Faire Kamelle in der Diesterwegschule

Am Freitag, den 21.02. war Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zu Gast in der Diesterwegschule. Sie übergab, im Auftrag der Kamener "Steuerungsgruppe Fairtrade-Town",  einen großen Sack "Faire Kamelle" an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2 a, deren Lehrerin Kristin Menze und Schulleiterin Petra Wüster. Unterstützt wurde die Umweltexpertin dabei von Diesterweg-Mitarbeiterin Ophelie Lespagnol, die auch in der Grundschule die Umwelt-AG leitet. Den  Sieben- und und...

  • Kamen
  • 21.02.20
  • 1
Überregionales
Bildnachweis: Betreut.de / tupungato – Getty Images

Wo lebt es sich besser: Dortmund, Kamen, Unna oder Bergkamen?

In der Region um Dortmund finden Familien mit jüngeren Kindern in fast allen Kategorien bessere Bedingungen im Umland vor. Das betrifft vor allem die günstigen Mieten. Bewohner in Kamen oder Bergkamen müssen gerade mal im Durchschnitt 6 Euro für den Quadratmeter zahlen (in Dortmund sind es ca. 7 Euro). Vergleicht man dies mit Städten wie München oder Stuttgart, wo Mieter mehr als das Doppelte zahlen müssen, können sich die Dortmunder dagegen allerdings glücklich schätzen. Familien, die statt...

  • Kamen
  • 04.07.17
Überregionales
So sieht die Karte aus, die auch im Internet einen Überblick auf die Schulstandorte im Kreis Unna verschafft: Schuldezernent Dr. Detlef Timpe (l.), Projektkoordinatorin Margot Berten (2.v.r.) und Projektleiter Dirk Mahltig (r.) sowie Jan Schröder und Sarah Schroeder zeigen die Übersicht. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna

Schullandschaft im Überblick

Kreis Unna. Wer schon immer wissen wollte, wie die Schullandschaft im Kreis Unna aussieht, kann sich ab sofort online ein Bild machen. Im Rahmen des Projekts „BiKU - Bildung integriert Kreis Unna“ wurde die regionale Schullandschaft genau unter die Lupe genommen. Ziel von „BiKU – Bildung integriert Kreis Unna“ ist eine regional vernetzte Bildungslandschaft, die „Bildungshungrige“ mit ihren persönlichen Möglichkeiten und Fähigkeiten fördert und unterstützt. Doch dafür muss man erstmal eines...

  • Kamen
  • 17.06.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.