Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Politik

'Elterntaxen'
Zugeparkte Gehwege - Stadt Recklinghausen überfordert

Wie auch an vielen anderen Schulstandorten städte- und landesweit sind Anwohner in Hardt- und Görrestraße regelmäßig von Behinderungen parkender Fahrzeuge auf Straße und Gehweg am städtischen Marie-Curie-Gymnasium in Recklinghausen betroffen.  Viele Eltern sehen sich scheinbar nicht in der Lage, auch in Zeiten der sich abzeichnenden Klimakrise (-katastrophe) ihren Zöglingen den Heimweg zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad zuzumuten oder auch zumutbar zu machen. Das diese genau die...

  • Recklinghausen
  • 04.10.22
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

KREAKTIV-Wettbewerb zum Thema Erklärvideos
Prämierung von tollen und ideenreichen Erklärvideos weiterführender Schulen

Mit der Aufgabenstellung „Produktiv im Netz arbeiten und wie kann dies organisiert und in den Unterricht sinnvoll integriert werden, hatten alle regionalen Schulen die Möglichkeit, ein erstelltes Erklärvideo – mit freier Themenwahl und Techniken – auf einem USB-Stick einzureichen. Unsere regionale Bürgerstiftung KREAKTIV hat diesen Wettbewerb erstmalig für alle weiterführenden Schulen in den Städten Dinslaken, Hamminkeln, Voerde und Wesel sowie der Gemeinde Hünxe ausgeschrieben. Zuvor hatte die...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 04.10.22
Politik

Nicht attraktiv genug
Lehrkräftemangel in Bochum hat auch lokalpolitische Gründe

An 11 Universitäten in NRW werden Lehrer und Lehrerinnen ausgebildet. Unter anderem an der Ruhr-Universität in Bochum. Eigentlich sollten sich genug Absolventen entscheiden in Bochum zu bleiben, um an den Schulen dort zu unterrichten. Doch die Stadt und die städtischen Schulen sind nicht attraktiv genug. Also herrscht auch in Bochum Lehrkräftemangel. Laut Bezirksregierung Arnsberg fehlen an den Bochumer Schulen aktuell fast 60 Lehrerinnen und Lehrer (Radio Bochum 26.09.22). Um Ausfälle durch...

  • Bochum
  • 02.10.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Welche Schule ist die richtige?
Übergang von der Klasse 4 zur Klasse 5

Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Förderschule – auf welcher Schule ist mein Kind am besten aufgehoben? Wo wird es sich wohlfühlen? Wo werden seine Talente gefördert? Fragen über Fragen. Erste Antworten werden bei der „Informationsveranstaltung Übergang 4 / 5“ am Montag, 17. Oktober, 19 Uhr, in der Luise-Albertz-Halle, Eingang Düppelstraße 1,  gegeben. Eltern erhalten dort Informationen über die Bildungsaufträge, Arbeitsweisen, Anforderungen und Fördermöglichkeiten der weiterführenden...

  • Oberhausen
  • 28.09.22
Politik
Video 2 Bilder

Nicht kinderfreundlich genug
Bochum sollte bespielbare Stadt werden

Kinder- und Jugendfreundlichkeit sollte bei der Stadtplanung zukünftig eine bedeutendere Rolle spielen. Denn bisher werden die Jüngsten in Bochum bevorzugt auf Spielplätze, Jugendhäuser oder Sportparks verwiesen, sonst ist der öffentliche Raum leider wenig kinder- und jugendfreundlich. Besonders problematisch, Kinder können sich in Bochum nicht gefahrlos und eigenständig durch die Stadt bewegen. Selbst die Schulwege sind oft nicht sicher. Besonders kinderfreundliche Städte verfolgen die Vision...

  • Bochum
  • 24.09.22
  • 1
Ratgeber
Die Stadt Hilden hat für den Winter ein Maßnahmepaket erstellt. Foto: VV1ntermute auf pixabay

Maßnahmenpaket für den Winter
Hilden spart weiter

Gas und Strom werden immer teurer. Privathaushalte müssen ebenso sparen wie die Wirtschaft und auch die Kommunen sind in der Pflicht, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Teilweise sind diese durch die so genannte „Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung“ des Bundes geregelt, andere sind optional. Die Stadt Hilden hat jetzt ein Maßnahmenpaket für den kommenden Winter geschnürt. „Mit unserer sehr frühen Entscheidung, bereits in den Sommermonaten die Warmwasserbereitungsanlagen...

  • Hilden
  • 23.09.22
Politik

Energiesparmaßnahmen
Schulen waren zu kalt - Stadt stellt bereits die Heizungen an

Die Stadt Velbert hatte eigentlich geplant, im Zuge der Energiesparmaßnahmen die Heizungen bis Ende September in öffentlichen Gebäuden und Schulen ausgeschaltet zu lassen. Dies war jedoch mit dem umklammerten Passus versehen "unter Beobachtung der Witterung". Am Montag war es wohl in den Räumen der Schulen deutlich unter 19 Grad kalt. Zuvor erhielten Eltern Mails, dass die Schüler warm gekleidet in die Schule zu kommen sollten. Aktuell heißt es seitens der Stadt: "Kalte Witterung macht es...

  • Velbert
  • 20.09.22
  • 4
Sport
4 Bilder

Brückenlauf Wetter begeistert
Ein tolles Sportereignis für alle

Mehr als 200 Sportbegeisterte starteten beim sechsten Brückenlauf in Wetter. „Nach zwei Jahren Pause freuen wir uns riesig, dass es wieder losgehen kann“, sagt Daniel Starosta, Vorsitzender der Volmarsteiner Inklusions Sportvereins (ISV). Der Freizeitpädagoge der Ev. Stiftung Volmarstein war mit einigen Jugendlichen aus der Stiftung am Start, denn die flache Strecke war sogar für Rolli-Fahrer geeignet. Egal ob Menschen mit Behinderung, Laufanfänger oder ambitionierte Freizeitsportler – für...

  • Wetter (Ruhr)
  • 19.09.22
Vereine + Ehrenamt
Die BGN verteilte über 1.000 Warnwesten an Erstklässler in Velbert. Fotos: BGN
2 Bilder

Spendenaktion der BGN
1.051 Warnwesten an Erstklässler verteilt

Die BGN freut sich über 1.051 verteilte Warnwesten für Erstklässler und Kindergartenkinder. An fast allen Velberter Schulen und in zwei Kindergärten wurden Brotdosen mit Warnwesten und Stiften an die Kinder verteilt. "Das bedeutet vor allen Dingen, dass in der dunkler werdenden Jahreszeit mehr Sicherheit für Velberts Schulkinder im Straßenverkehr gegeben ist. Schön, dass wir in diesem Jahr so viele Kinder und somit auch ihre Eltern und Lehrer beschenken konnten", so die BGN. "Diese...

  • Velbert
  • 18.09.22
Politik
An der Hamborner Abteischule soll neben der Sanierung des Bestandsgebäudes und der Sporthalle auf dem Gelände auch ein neues Schulgebäude errichtet werden.
Archivfoto: Abteischule
4 Bilder

Schulsanierungen im Stadtbezirk nehmen Fahrt auf
Abtei-Grundschule atmet auf

Die Abtei-Grundschule an der Jägerstraße in Hamborn soll rundum erneuert werden. Neben der Sanierung des Bestandsgebäudes und der Sporthalle soll auf dem Gelände auch ein neues Schulgebäude errichtet werden. Die entsprechenden Planungen dazu wurden in der letzten Sitzung des Schulausschusses seitens des beauftragten Architekten vorgestellt.  „Den Baubeschluss haben wir als SPD-Fraktion gerne im Schulausschuss unterstützt. Dasselbe können die Duisburgerinnen und Duisburger auch von uns erwarten,...

  • Duisburg
  • 10.09.22
Politik

Wartezeit Schwimmkurs zwei Jahre oder länger
Was konkret unternimmt die Verwaltung zur Abhilfe?

Am 31. August wurde berichtet, dass das Anmelden eines Kindes zu einem Schwimmkurs eine Wartezeit von zwei Jahren oder noch länger mit sich bringt, weil es in der Organisation zwischen Schwimmlehrenden, dem Stadtsportbund, den Schulen und der Bädergesellschaft zu Schnittstellenproblematiken kommt. „Deshalb fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER aus aktuellem Anlass die Verwaltung, 1.) Was konkret hat die Stadtverwaltung Düsseldorf schon unternommen, damit die Problematiken durch die...

  • Düsseldorf
  • 07.09.22
Ratgeber
Kinder sollen an Kunst herangeführt werden. | Foto: Foto: Stadtmuseum Langenfeld

LVR übernimmt Fahrtkosten
Kinder in die Museen

Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten im Landesverband Rheinland-Verbandsgebiet können beim LVR einen Antrag auf Erstattung der Fahrtkosten zu den LVR-Museen und den Partnermuseen im LVR-Netzwerk Kulturelles Erbe stellen, einschließlich Offene Ganztagsschulen (OGS). Es handelt sich dabei um eine Kostenübernahme für den ÖPNV oder für einen Reisebus, falls das Museum mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar ist. Kosten für Führungen oder museumspädagogische Angebote werden...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.09.22
Blaulicht
Düsseldorf: 2.021 Raser haben Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes in den vergangenen zwei Wochen an Düsseldorfer Schulen ertappt.  | Foto: Archiv

Düsseldorf: Geschwindigkeitskontrollen
2.021 Raser an Schulen erwischt

2.021 Raser haben Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes in den vergangenen zwei Wochen an Düsseldorfer Schulen ertappt. Sie alle wurden von den fünf Messfahrzeugen und dem erneut eingesetzten Enforcement-Trailer (Überwachungsanhänger) geblitzt, weil sie in Tempo 30 Zonen und auf Durchgangsstraßen in der Nähe von Schulen zu schnell unterwegs waren. Die Konsequenz: Es wurden 1.921 Verwarnungs- und 100 Bußgelder verhängt, darunter droht in sechs Fällen auch ein Fahrverbot....

  • Düsseldorf
  • 26.08.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Weg aus der Krise
Stadt Oberhausen will 20 Prozent Energie einsparen

Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energiekrise hat es nötig gemacht. Am 21. Juli hat Oberbürgermeister Daniel Schranz die "Koordinierungsgruppe Energiekrise" bestehend aus Vertretern der Feuerwehr, der Bereiche Öffentliche Ordnung und Umwelt der Stadt, der Servicebetriebe Oberhausen (SBO) und der Energieversorgung Oberhausen (EVO) einberufen, deren vorrangiges Ziel es ist, sinnvolle und wirksame Maßnahmen zur Energieeinsparung in städtischen Gebäuden zu identifizieren.  „Nach rund drei...

  • Oberhausen
  • 22.08.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Repräsentative Umfrage zum Schulstart 2022/23
42 % der Deutschen halten ehrenamtliche Lernpartner an den Schulen für die beste Hilfe gegen Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel

An vielen Schulen sorgen der massive Lehrkräftemangel und die Wissenslücken, die viele Schüler:innen aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen immer noch haben, für einen regelrechten Notstand. Damit die Kinder und Jugendlichen ihre Wissenslücken schnell aufarbeiten können, halten 42 Prozent der Deutschen den Einsatz von gut ausgebildeten Ehrenamtlichen an den Schulen für die beste Maßnahme. Sie sollen die Schüler:innen unterrichtsergänzend einzeln fördern. In Westdeutschland befürworten...

  • Oberhausen
  • 16.08.22
Ratgeber
Das Projekt Shopp dein Job soll die Berufsorientierung für Schüler ab der neunten Klasse interaktiver und spannender machen. Foto: Online Experience

Interaktiver Parcours zur Berufsorientierung
Shopp dein´ Job

Märkischer Kreis. Das Projekt "Shopp dein´ Job“ soll die Berufsorientierung für Schüler ab der neunten Klasse interaktiver und spannender machen. „Shopp dein‘ Job“ ist ein interaktiver Erlebnis-Parcours. Statt Lebensmittel oder Klamotten legen die Jugendlichen ihre Interessen, passende Berufsbilder und Ausbildungswünsche in den Warenkorb. Das interaktive Einkaufserlebnis soll dabei einen positiven Zugang zur Berufsorientierung vermitteln. Nächste Termine: 24. & 25. August und 30. SeptemberDas...

  • Iserlohn
  • 13.08.22
Vereine + Ehrenamt
Die Bewerber sollten ein offenes Ohr für die Kinder haben. | Foto: Tinnefeld

Wichtige Arbeit
Uschi Glas sucht als Unterstützung weitere Frühstückshelfer

Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein brotZeit sucht für Duisburger Schulen Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern gern ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Für den Duisburger Bereich werden vor allem Helfer für die Stadtteile Hamborn, Stadtmitte und Hochfeld gesucht. Die Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für...

  • Duisburg
  • 04.08.22
Ratgeber
Oberhausener Schulen werden mit Glasfasernetzen ausgestattet. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Stadt Goch

Stadt schließt Baumaßnahmen an Schulen ab
Glasfasernetz in Oberhausen

Die Stadt Oberhausen schließt die Baumaßnahmen des Glasfasernetzes an über 40 Schulen des ersten Förderpaketes ab. Die Leitungswege sind nach anderthalbjähriger Bauzeit bereit für die schrittweise Inbetriebnahme. Rund 4,1 Millionen Euro Fördermittel fließen in das Großprojekt. Sechs Grundschulen mit acht Standorten, die im ersten Förderantrag an Bund und Land noch nicht berücksichtigt werden konnten, sollen nun ebenfalls an das Netz angebunden werden. Das Land hat gerade für diese acht...

  • Oberhausen
  • 02.08.22
Ratgeber
3 Bilder

Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb nach den Sommerferien

An den Schulen in Nordrhein-Westfalen gilt im Schuljahr 2022/23 die Empfehlung zum Tragen einer Maske. Testungen erfolgen anlassbezogen und in der Regel zu Hause. Über diese und weitere Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb nach den Sommerferien hat das Schulministerium  die landesweit rund 5.500 Schulen informiert. Die Empfehlung zum freiwilligen Tragen einer Maske in den Innenräumen der Schulen wird durch anlassbezogene Tests ergänzt, die in der Regel vor dem Schulbesuch zu Hause...

  • Marl
  • 30.07.22
Natur + Garten
Mit dem Projekt “Trashbusters NRW“ adressiert die Naturschutzjugend (NAJU) NRW das Problem „Müll & Recycling“ an nordrhein-westfälischen Schulen.  | Foto: Rilsonav/Pixabay

Ausstellung „Müll & Recycling“
Wanderausstellung “Trashbusters NRW”

Unsere Erde versinkt im Müll. Jährlich gelangen über zehn Millionen Tonnen Abfall in unsere Weltmeere. Dabei spielen Flüsse eine zentrale Rolle, sie wirken wie Autobahnen für Kunststoffmüll auf ihrem Weg in die Ozeane. Über die kleinen Bäche und Flüsse fernab des Meeres gelangt der Müll in Nordrhein-Westfalen zumeist in den Rhein, die Ems und die Weser und von dort direkt in die Nordsee. Mit dem Projekt “Trashbusters NRW“ adressiert die Naturschutzjugend (NAJU) NRW das Problem „Müll &...

  • Düsseldorf
  • 25.07.22
  • 2
Politik

4.400 von 6.000 Schuleingangsuntersuchungen im Kreis Recklinghausen durchgeführt

Insgesamt 6.000 Schuleingangsuntersuchungen hatte der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst für die zurückliegenden Monate geplant. Corona hat allerdings verhindert, dass wirklich alle Untersuchungen wie geplant durchgeführt werden konnten. Immer wieder kam es vor, dass eine Familie einen Termin absagen musste – sei es wegen Erkrankung oder Quarantäne. Und auch das Team vom Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes blieb nicht gänzlich verschont, so dass am Ende Termine nicht durchgeführt werden...

  • Marl
  • 19.07.22
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Aufbruch für Kinder e.V. mit neuen Kursen
HANDLUNGSORIENTIERTE GEWALTPRÄVENTION

Jeder Mensch verfügt über ein eigenes Potential an geistiger und körperlicher Kraft. Diese Kraft kann trainiert werden. Dabei kann ein hohes geistiges Potential fehlende körperliche Kraft ersetzen - nicht aber umgekehrt. Also Techniken, das richtige Atmen, die Konzentration auf seinen Mittelpunkt und der Wille zu einer gelassenen Selbstverteidigung sind der Weg, erfolgreich negative Energien eines Angreifers kontrollieren zu lernen. Eine eskalierte Situation kann somit ihr Gleichgewicht zurück...

  • Schermbeck
  • 16.07.22
  • 2
  • 2
Politik
Auch im Hildener Rathaus gibt es ab sofort bis Ende September kein warmes Wasser aus dem Kran. | Foto: Foto: Lokalkompass

Schlechte Zeiten für "Warmduscher" in Sporthallen
Stadt Hilden spart Energie

Die Stadtverwaltung Hilden ergreift seit vielen Jahren Maßnahmen, um ihren Energiebedarf und damit den CO2-Ausstoß zu senken. Dies betrifft vor allem den Neubau von Immobilien aber auch Sanierungs-, Modernisierungs- und Unterhaltungsarbeiten. Außerdem verzichtet die Stadt in den Sommermonaten auf warmes Wasser im Rathaus. Warmwasser wird abgestelltAngesicht der angespannten Situation auf den Energiemärkten aufgrund des Ukraine-Kriegs gehen Stadt und die Beteiligungsgesellschaft der Stadt Hilden...

  • Hilden
  • 08.07.22