Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Politik
5 Bilder

Kein Platz mehr für Elterntaxis
Mit Schulstraßen das Verkehrschaos vor den Schulen beenden

Die vielen Elterntaxis verursachen vor Bochumer Schulen tagtäglich ein Verkehrschaos. Das muss dringend beendet werden. Die rücksichtlos vor den Schulen fahrenden und parkenden Autos bringen die Schulkinder in Gefahr. Seit 2020 werden deswegen in Paris die Straßen vor Schulen systematisch begrünt und in Fußgängerzonen mit Spielflächen verwandelt. Die STADTGESTALTER zeigen anhand von zwei Beispielen, wie das auch in Bochum aussehen könnte. Es ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte, Paris hat...

  • Bochum
  • 02.07.22
  • 1
Kultur
So sehen sie aus, die kleinen Lernroboter die den Unterricht an Duisburger Schulen etwas anders gestalten sollen. Mit moderner Technik ausgestattet können die Schulen sich im Stadtgebiet die drei verschiedenen Modelle ausleihen. | Foto: Bartos Galus

"Unsere Zukunft"
Die Sparkasse stiftet Lernroboter für Duisburger Schulen

Die Stiftung der Sparkasse Duisburg „Unsere Kinder - Unsere Zukunft“ unterstützt den Verein zur Förderung der Bildungsregion Duisburg mit 150.000 Euro. In enger Absprache mit dem Schulmedienzentrum der Stadtbibliothek und dem Amt für schulische Bildung wurden davon 132 Klassensätze mit Lernrobotern angeschafft. Diese werden nun an Schulen verliehen, um den Unterricht in den Fächern Technik- und Informatik zu fördern. Von Sascha Mangliers Roboter sind keine Neuheiten mehr in unserem Alltag. Sie...

  • Duisburg
  • 25.06.22
Politik
Grünen-Parteichefin Mona Neubaur und Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) präsentieren am Donnerstag den 146-seitigen Koalitionsvertrag. Am Samstag stimmen die Parteitage von CDU und Grünen darüber ab. Foto: CDU NRW/Paul Schneider
3 Bilder

Erste schwarz-grüne Koalition NRW: Vertrag steht
Viel Geld für Schulen, Polizei und ÖPNV

Die erste schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen steht: Knapp sechs Wochen nach der Landtagswahl stellten Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Grünen-Parteichefin Mona Neubaur den Koalitionsvertrag am Donnerstag in Düsseldorf vor. Danach erhält die CDU sieben Ministerien, die Grünen  bekommen vier. Die CDU wird unter anderem das Innen-, Finanz- und das Schulministerium bekommen.  Die Grünen erhalten demnach das Wirtschafts-, das Umwelt, das Familien- und das Justizministerium....

  • Essen-Süd
  • 23.06.22
  • 1
Ratgeber
Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an Schulen bietet die Bezirksregierung Arnsberg wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: Lokalkompass

Fragen und Antworten
Zeugnis-Telefon Service startet am Montag

Verbunden mit der Ausgabe des Schuljahreszeugnisses des Schuljahres 2021/2022 bieten die Mitarbeiter der Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg wieder ein Zeugnistelefon zu Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis an. Unter der Zeugnis-Telefonnummer 02931/82-3388 stehen den Schülern der Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Sekundarschulen und Berufskollegs sowie deren Eltern Ansprechpartner zu Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis zur Verfügung. Das Zeugnistelefon ist am Montag, 27....

  • Hagen
  • 23.06.22
Ratgeber
Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an Schulen bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: LK-Symbolfoto: Jakob Studnar - fotopool

Service der Bezirksregierung Düsseldorf
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler auch im Kreis Mettmann

Ein weiteres Schuljahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 24. Juni, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schülerinnen und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren...

  • Velbert
  • 22.06.22
Sport
Auf dem Innenhof des Schlosses Ringenberg fand bei tollem Wetter die diesjährige Siegerehrung der Aktion Stadtradeln 2022 statt. Foto: Stadt Wesel

Die Gewinner des Stadtradelns stehen fest
Siegerehrung auf Schloss Ringenberg

Kürzlich fand auf dem Innenhof des Schlosses Ringenberg bei tollem Wetter die diesjährige Siegerehrung der Aktion Stadtradeln 2022 statt. Über 100 Radler kamen zur Prämierung der Gewinner 2022. Die Stadt Hamminkeln prämierte immer die ersten drei Plätze der folgenden Kategorien: - Beste Einzelfahrer: Georg Schapdick, Rolf Lindau und Falk Lancelle - Beste Ratsmitglieder: Hans-Jürgen Kraayvanger, Veit Coenen und Dieter Stiller - Team mit den meisten Gesamt-Kilometern: ADFC Hamminkeln, Senioren...

  • Hamminkeln
  • 22.06.22
Politik
Foto: © 2022 Bürgerfraktion-Marl

CDU nun doch für die Sanierung der Kielhorn-Schule
Thomas Terhorst: "Wir müssen jetzt Farbe bekennen"

Die CDU wird nun doch der Beschlussvorlage der Verwaltung zur Gesamtsanierung der Heinrich-Kielhorn-Schule zustimmen. Mit Verständnislosigkeit haben wir als Bürgerfraktion-Marl die Entscheidung zur Ablehnung der Sanierung der Kielhorn-Schule im Finanzausschuss aufgenommen, mit der Begründung aus Sparmaßnahmen, auch andere Schulen im Stadtgebiet sanieren zu können.  Dabei geht es nicht nur um die getroffenen Entscheidungen an sich, sondern dass es erst so weit gekommen ist, eine Förderschule...

  • Marl
  • 22.06.22
  • 1
Politik
Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP setzt sich für mehr Schulautonomie ein.
Haltt: "Debatte um die Schulleitung an der Lessing-Schule versachlichen!"

Die Lessing-Schule in Langendreer soll eine neue Schulleitung bekommen. Der von der Bezirksregierung vorgesehene Nachfolger sorgt jedoch bei Elternschaft und Schülerschaft für Unruhe. "Manche Aspekte in der Nachfolgediskussion muten etwas surreal an. Schulleitungen werden derzeit vielfach händeringend gesucht", so Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion Bochum. "Es ist keineswegs so, dass diese Leitungsposten bei Lehrerinnen und Lehrern derzeit besonders beliebt sind. Die Erfahrungen in...

  • Bochum
  • 17.06.22
Sport
v.l.) Beigeordneter der Stadt Mülheim an der Ruhr David Lüngen, Schulleiterin Judith Koch, stellvertretende Schulleiterin Grid Freiberg-Scheidt und Kommunalmanagerin bei Westenergie
Simone Kaster-Zens auf der Laufstrecke. Foto: Westenergie

Westenergie Distanz Duell
Wer hat die größte Ausdauer?

Welches Schulteam schafft durchschnittlich die meisten Kilometer in 30 Minuten? Um diese Frage dreht sich das Westenergie Distanz Duell, bei dem sich weiterführende Schulen ab sofort und unabhängig voneinander auf der Laufstrecke messen können. An der Realschule an der Mellinghofer Straße waren knapp 650 Schüler, Lehrkräfte und Schulleitung am Start. Die Mülheimer Realschule integriert einen Sponsorenlauf in das Distanz Duell. Unter den 30 Lehrkräften war auch stellvertretende Schulleiterin...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.06.22
Sport
In diesem Jahr wurden 18 Schülerinnen und Schüler erfolgreich zu Sporthelfern durch den Sportlehrer Fatih Feyizoglu ausgebildet.  | Foto: Thomas Facklam
3 Bilder

Schulsport
Sporthelfer-Ausbildung an der Leibniz-Gesamtschule

Seit dem Schuljahr 2016/2017 gibt es an der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich zum Sporthelfer/in ausbilden zu lassen. Die Ausbildung bietet interessierten Schülern ab der Jahrgangsstufe 10 die Möglichkeit, sich in besonderer Weise aktiv an der Entwicklung und Gestaltung von Sportangeboten in der Schule zu qualifizieren. Die erworbene Qualifikation ist zugleich auch ein erster Baustein für die Weiterqualifizierung beispielsweise zum...

  • Duisburg
  • 30.05.22
Kultur
Foto: Hermann Jürgen Schmitz
3 Bilder

Theaterangebot für Schulklassen!
Cybermobbing und Gefahren im Internet

Click Safer - Hast du ein Bild von dir?Donnerstag, 30. März 2023, 10:00 Uhr, Stadthalle Kleve Ein Theaterstück gegen Cybermobbing und Gefahren im Internet Angebot für Schulklassen  - WEITERSAGEN im Kreis Kleve! FÜR JUGENDLICHE AB DER 5./6. KLASSE 75 Minuten, bei Bedarf Nachbesprechung ca. 20 Minuten Endlich hat Lara mit ihrem neuen Computer Zugang zum Internet. Ihr bester Freund Tom, der heimlich für sie schwärmt, zeigt ihr, wie die neue, aufregende virtuelle Welt funktioniert: Hier kann Lara...

  • Kleve
  • 24.05.22
Kultur
Im deutschen Tanzfilm „Into the Beat – Dein Herz tanzt“ (ab 6. Klasse) taucht eine angehende Ballerina in die ihr unbekannte Welt des Breakdance ein und entdeckt die Leidenschaft dafür. | Foto: Wild Bunch

Jetzt noch anmelden
SchulKinoWochen NRW auch in Iserlohn

Zum 15. Mal bieten die landesweiten SchulKinoWochen ein umfangreiches Filmprogramm mit Bezügen zu verschiedensten Unterrichtsthemen sowie kostenlose pädagogische Begleitmaterialien. Der Filmpalast in Iserlohn zeigt ab dem 30. Mai insgesamt acht Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme, die die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Folgende Filme sind im Programm: In „Pettersson und Findus – Findus zieht um“ (1.-3. Klasse), dem dritten Abenteuer...

  • Iserlohn
  • 18.05.22
Politik
Foto: Jugendparlament Oberhausen

Wahl des sechsten Jugendparlamentes
Schüler bestimmen ihre Vertreter

Aufgrund des großen Einsatzes der Oberhausener Schulen haben sich insgesamt 31Schüler zu einer Kandidatur für die Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in der Stadt entschlossen. Die Wahl zum sechsten Oberhausener Jugendparlament endet am Sonntag, 12. Juni. „Das Jugendparlament liegt mir ganz besonders am Herzen, weil sich junge Menschen durch diese Art der Beteiligung aktiv in die Kommunalpolitik einbringen können“, betont Oberbürgermeister Daniel Schranz und führt weiter aus: „Das...

  • Oberhausen
  • 09.05.22
Ratgeber
4.755 Kinder in 267 Gruppen und Klassen im Kreis Mettmann wollen um den Sieg beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ kämpfen.  | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Kürbiskerne im Kreis Mettmann verschickt
Über 4.000 Kinder machen mit beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“

4.755 Kinder in 267 Gruppen und Klassen im Kreis Mettmann wollen um den Sieg beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ kämpfen. Nach den Osterferien wurde an alle Einrichtungen die Kürbiskerne versandt. Zum Wettbewerb haben sich 93 Einrichtungen angemeldet, darunter 79 Kitas, elf Grundschulen und drei Offene Ganztagsschulen, Umwelt- und Garten-AGs. Jetzt kann es losgehen und die Kürbiskerne können in Blumenerde vorgezogen werden. Den benötigten Kompost (jede Einrichtung erhält fünf Säcke) gibt...

  • Velbert
  • 03.05.22
LK-Gemeinschaft

in DINamare und Eissporthalle
Ab Montag kein 3G mehr

Dinbad und DINEis lockern die Corona-Regeln mit dem Ende der Testpflicht in den Schulen. Aufhebung der Nachweispflicht gilt bereits bei „Energy on Ice“ am Sonntag, 24. April. Der Beginn des Schulunterrichts nach den Osterferien am Montag, 25. April, geht mit dem Ende der morgendlichen Corona-Testungen in den Schulen einher. Dem trägt man bei den Stadtwerke-Töchtern Dinbad und DINEis Rechnung. Ab Montag, 25. April, wird die 3G-Regel für das DINamare und die Eissporthalle aufgehoben. „Wir hätten...

  • Dinslaken
  • 20.04.22
Kultur
Höhepunkt des Tages: Das auf dem Schulhof gebildete riesengroßen Peace-Zeichen. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Peace auf dem Schulhof
Kämpenschule Witten ganz im Zeichen des Friedens

Zeichen setzen für den Frieden, gegen den Krieg in der Ukraine und in anderen Ländern der Erde - dieses Bedürfnis ist bei vielen Menschen momentan groß. Die Schülern der Kämpenschule in Witten sind da keine Ausnahme und daher widmete die Förderschule des Ennepe-Ruhr-Kreises vergangene Woche einen ganzen Tag dem Frieden. Ideen dafür hatte jede Klasse geliefert. Auf dem Programm fanden sich Musik, viel bunte Farbe und Zeit, über das zu sprechen, was gerade in Europa geschieht. Passend zum...

  • Witten
  • 05.04.22
Sport
45 Lehrkräfte und Schulqualitätsmanager aus Wien zu Gast im Märkischen Kreis. Foto: Sandra Jurek / Märkischer Kreis

Lehrkräfte aus Österreich im Märkischen Kreis
Besuch aus Wien bei "Erasmus +"

Märkischer Kreis. 45 Lehrkräfte und Schulqualitätsmanager aus der österreichischen Hauptstadt Wien waren jetzt zu Gast im Märkischen Kreis und besuchten insgesamt 13 Schulen. Das Inklusiv-Team im Schulamt für den Märkischen Kreis betreute den internationalen Austausch der Pädagogen. Hintergrund ist das Austauschprogramm der Europäischen Union mit dem Namen „Erasmus +“. Organisiert vom Europabüro der Bildungsdirektion Wien, besuchten die LehrerInnen aus Österreich von der Förderschule bis zum...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.04.22
Ratgeber

Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass
Zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

Der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass startet am 25.04. für über 70.000 Kinder in mehreren Bundesländern. Darunter auch für die Kinder der Grundschule Villigst. Der Hintergrund ist folgender: Elterntaxis sind häufig ein großes Ärgernis an Grundschulen, da sie für Verkehrschaos sorgen. Zudem führen sie zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen für Kinder. Das Ziel mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass ist es, zum einen die Verkehrssituation vor unseren Grundschulen durch weniger "Elterntaxis" zu...

  • Schwerte
  • 31.03.22
LK-Gemeinschaft
Die Idee der Schülervertretung des Elsa-Brandström-Gymnasiums, mit anderen Schulen eine gemeinsame Menschenkette für den Frieden zu bilden, stieß auf große Resonanz. So wurden in mehrfacher Hinsicht ein sichtbares Zeichen gesetzt. | Foto: Carsten Walden
6 Bilder

Oberhausener Schüler bildeten Menschenkette
"Für ein Leben in Frieden ohne Hass und Gewalt"

Die Idee der Schülervertretung (SV) des Elsa-Brändström-Gymnasiums, eine gemeinschaftliche Friedensaktion aller Schulen in Alt-Oberhausen auf den Weg zu bringen, ist auf große Resonanz gestoßen. Bevor die Idee aber Tat umgesetzt wurde, gab es einiges zu organisieren und zu klären. Erstes Fazit von Schülern und Lehrern: „Klassenziel“ erreicht. Es war schon bemerkenswert, wie viele Schulen sich an der Aktion Anfang vergangener Woche beteiligt haben, Bei den Vorab-Gespräch der „Elsa-Brandström-SV“...

  • Oberhausen
  • 30.03.22
  • 1
Politik
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Adolfinum hängten zwei ihrer Plakate gleich gegenüber der Schule an der Wilhelm-Schroeder-Strasse auf, mit dabei: Giovanni Malaponti von der Sparkasse (ganz links) und Vereinsvorsitzender Ulrich Hecker (rechts daneben). Das dritte Plakat der Schule ist an der Ecke Krefelder Straße und Venloer Straße zu sehen.
4 Bilder

Ukraine
Friedensbanner von Schüler* innen: Stoppt den Krieg!

Über 13 Schulen aus Moers und Neukirchen Vluyn sind dem Aufruf des Vereins ERINNERN FÜR DIE ZUKUNFT spontan gefolgt und haben sich gemeldet. Die Sparkasse am Niederrhein hatte die Herstellungskosten für die Banner, umrandet von den Nationalfarben der Ukraine übernommen, die der Verein den Schulen für diese Initiative bereit stellte. „Wir haben die Kinder und Jugendlichen dazu eingeladen, ihre Gedanken und Forderungen künstlerisch zu gestalten und öffentlich zu machen“, sagt der...

  • Moers
  • 29.03.22
LK-Gemeinschaft
Die Schülerinnen und Schüler konnten auf den Bannern ihre Sorgen und Ängste zum Ausdruck bringen. | Foto: Heike Cervellera
2 Bilder

Jugendliche zeigen Friedensbotschaften auf Bannern
Hoffnung für die Ukraine

„Wir haben Angst um alle Menschen in der Ukraine. Das ist so schlimm, dass wegen des Krieges Familien auseinander gerissen werden. Ich weiß selber, wie wichtig mir meine Familie ist. Das ist alles unbeschreiblich“, sagt Anne Fischer traurig. Ihre Schulkollegin Elisa Tas fügt hinzu: „ Es ist schrecklich, wenn man sich mal in die Lage der Ukrainer versetzt. Nicht zu wissen, wann oder ob man seine lieben Menschen überhaupt wiedersieht, ist unvorstellbar. Wir sollten uns alle die beiden Weltkriege...

  • Moers
  • 29.03.22
  • 1
Natur + Garten
Neben dem Pflanzen von 17 Obstbäumen nimmt das Anlegen und Pflegen von sechs Hochbeeten viel Zeit und Arbeit in Anspruch. Alle Beteiligten sind jedoch mit großer Begeisterung bei der Sache.
Foto: Carsten Walden

Zusammenspiel von Kultur und Natur
Kurzfilmtage ermöglichen Schulgarten im Königshütter Park

Martin Luther soll einmal gesagt haben, dass, selbst wenn die Welt untergeht, er noch ein Apfelbäumchen pflanzen würde. Gleich 17 Obstbäume mit verschiedenen Früchten haben jetzt Oberhausener Schülerinnen und Schüler gepflanzt. Da kann die Welt gar nicht untergehen. Entsprechend zuversichtlich waren auch Stimmung und Gefühlslage, als es Ende letzter Woche im Königshütter Park in unmittelbarer Nähe der Kurzfilmtage-Villa gärtnerisch zur Sache ging. Das sei ein deutliches Zeichen gegen den...

  • Oberhausen
  • 24.03.22
Blaulicht
Müllcontainer brannten an zwei Schulen. Hier wurde auch ein Gebäude leicht beschädigt. | Foto: Foto: Feuerwehr Mettmann

Mehrere Müllcontainerbrände
Größerer Schaden wurde verhindert

Am Samstag, 19. März, wurde die Feuerwehr Mettmann gegen 22 Uhr zu einem Kleinbrand auf der Goethestraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass sowohl an der Carl-Fuhlrott-Realschule als auch an der Anne-Frank Schule Müllcontainer in Brand geraten waren. Da das Feuer an der Gesamtschule auf das Gebäude überzugreifen drohte, wurden umgehend weitere Einheiten der Feuerwehr Mettmann alarmiert. Trotz des schnellen Eingreifens konnte ein Gebäudeschaden nicht verhindert werden....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.03.22
LK-Gemeinschaft

Am Freitag findet eine Friedenskette statt
Friedenszeichen der Buerer Schulen

GE. In beinahe der ganzen Welt gehen derzeit Menschen auf die Straßen, um für Frieden und gegen Krieg zu demonstrieren. Deswegen möchten auch die Schulen in Buer ein gemeinsames Zeichen für den Frieden setzen. Es kam die Idee, Schüler der Schulen in Buer zu verbinden und haben alle Schulen gebeten mitzumachen. Das soll funktionieren wie eine Menschenkette, nur nicht ganz so eng. Der Plan ist, dass ungefähr alle 5 Meter ein paar Schüler stehen, welche durch mehrere  Lehrer beaufsichtigt werden. ...

  • Gelsenkirchen
  • 17.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.