Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Überregionales
4 Bilder

Fleißige Händchen im Einsatz

Viele fleißige Hände waren heute in der Leitmecke in Menden im Einsatz, um das Freibad winterfest zu machen. Knapp 80 Schüler der Stufe 9 des HGG absolvieren hier ihr soziales Praktikum. Die Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein Leitmecke und der Schule besteht schon seit mehreren Jahren. „Wir sind froh, dass wir die Unterstützung der engagierten Schüler für eine Woche bekommen“, freut sich die erste Vorsitzende des Fördervereins Ramona Lax. Mit Schaufeln, Hacken, Besen und Schubkarren...

  • Menden-Lendringsen
  • 23.10.12
  • 1
Politik

Das Märchen von Schulschließungen aufgrund abnehmender Schülerzahlen

Erschreckend: Nach dem nun vorliegenden Schulentwicklungsplan werden auch in Zukunft (2016/17) in deutlich über der Hälfte aller Bochumer Grundschulen mehr als 24 Schüler in einer Klasse sitzen (Berechnung). In über 40% der Grundschulen werden die Schüler sogar zu 28 bis 30 Kindern in einer Klasse lernen müssen. Ist der Sinn eines Schulentwicklungsplans nicht eigentlich die Entwicklung einer zukunftsfähigen Schullandschaft, die bestmögliche Unterrichtsbedingungen für die Bochumer Schüler...

  • Bochum
  • 16.10.12
  • 1
Überregionales
Ein junger Lüner wird mit Hirnhautentzündung im Krankenhaus behandelt. | Foto: Magalski

Junger Lüner an Meningitis erkrankt

Diagnose: Meningitis. Mit einer Hirnhautentzündung wird ein junger Lüner seit Freitag im Krankenhaus behandelt. Ärzte sagen, sein Zustand ist stabil. Der Berufsschüler (19) wurde nach Informationen der Gesundheitsbehörde des Kreises Unna schon am Mittwoch, 10. Oktober, krank. Seit Freitag wird er in einer Dortmunder Klinik intensivmedizinisch behandelt. Nach Auskunft der Ärzte ist sein Zustand stabil, er sei auf dem Weg der Besserung. Das schreibt der Kreis Unna in einer Pressemitteilung. Das...

  • Lünen
  • 14.10.12
Überregionales
Foto: Dorau

Fleißige Schüler: 5.000 Euro für die Tafel erlaufen

Bereits im Juni fand der Sponsorenlauf am Immanuel-Kant-Gymnasium statt. Sämtliche Schüler nahmen teil und gaben mächtig Gas, schließlich galt es, die 650 Meter lange Strecke möglichst oft zu umrunden. Die Spitzenläufer schafften 17 Runden. Sponsoren gaben für jede Runde einen bestimmten Betrag, so dass am Ende 10.000 Euro zusammenkamen. Die Hälfte kommt dem Sportunterricht am IKG zu Gute, es sollen neue Bälle und Sportgeräte erworben werden. Die andere Hälfte kommt der Heiligenhauser Tafel zu...

  • Velbert
  • 12.10.12
Überregionales
Blick in die Schule: Bagger haben die Mauer eingerissen. | Foto: Magalski
2 Bilder

Bagger reißen Volkshochschule ab

Die Tage der alten Volkshochschule sind gezählt: Bagger haben mit dem Abriss begonnen. Stein für Stein wird das Gebäude zerlegt. Große Teile der Außenmauern sind bereits eingerissen und geben den Blick auf Gänge und Klassenräume frei. Arbeiter hatten das Gebäude schon vor Tagen leer geräumt. Der Sportplatz am Schützenhof ist ebenfalls schon Vergangenheit. Die rote Asche, auf der viele Kinder der Nachbarschaft kicken lernten, ist abgetragen. Und auch die Turnhalle an der Schützenstraße wird bald...

  • Lünen
  • 12.10.12
Überregionales

Aidstag: Schüler entwerfen Plakate

„Ohne Kondom – ohne mich! ist das Motto zum Welt-Aidstag in der Erlebniswelt Fredenbaum. In Kooperation mit dem Fachreferat für Suchtprävention und Sexualpädagogik gibt es in Rahmen des Welt-Aids-Tags, der am 1. Dezember statt findet, am Dienstag, 4. Dezember, von 9 bis 13 Uhr eine Veranstaltung zum Thema in der Erlebniswelt Fredenbaum. Schulklassen sind aufgerufen, Plakate unter dem Motto zu entwerfen. Vorgaben sind das Format A 4, die Überschrift „Ohne Kondom – ohne mich! und eine...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Überregionales
Die Schüler hatten Spaß, sich bei verschiedenen praktischen Aufgaben zu erproben.
4 Bilder

Pestalozzi-Schüler starten Richtung Berufswelt

Zum fünften Mal fand, wie immer traditionell am Donnerstag vor den Herbstferien, die schulinterne Ausbildungsmesse Fit For Future – Berufe erlebbar machen, für die Jahrgangsstufen acht, neun und zehn (360 SchülerInnen) statt. Für einen Tag verwandelt sich die Schule in eine Messehalle für Ausbildung, in eine Job-Börse. Nach Grußreden von Ulrich Wicking (Leiter des Schulverwaltungsamts Bochum), Dr. Peter Reinirkens (Schulausschussvorsitzender), Rainer Ruth (Rektor im Schulaufsichtsdienst),...

  • Wattenscheid
  • 09.10.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Asselner Schüler engagieren sich freiwillig sozial

Zur Anerkennung gab es Urkunden von Schulleiter Markus Katthagen: Nachdem im vergangenen Schuljahr erstmalig ein freiwilliges Sozialpraktikum in der Jahrgangsstufe 9 des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Asseln durchgeführt wurde, wurden nun die Auszeichnungen verliehen. Teilgenommen haben 25 Schülerinnen und Schüler. Die Betätigungsfelder reichten von Arbeit mit Behinderten über Obdachlosenverpflegung im Gasthaus bis hin zur Unterstützung der Bahnhofsmission. Der Umfang des Praktikums betrug etwa 50...

  • Dortmund-Ost
  • 08.10.12
Überregionales
Mit der spitzen Stachelschale sind Kastanien gefährliche Wurfgeschosse.

Augen-Operation nach Kastanien-Wurf

In der Pause am Freitagmorgen geschah es: Ikra, Fünftklässlerin der Ludwig-Uhland-Realschule, wurde von einer Kastanie mit Schale direkt im Auge getroffen. Sie musste direkt ins Krankenhaus und operiert werden. Diese Geschehnisse berichtete ihr Onkel, die Eltern waren direkt ins Krankenhaus gefahren. Im Dortmunder Johannes-Hospital wurde Ikra am Freitag operiert, das Ergebnis der OP ist noch nicht bekannt. „Es kann sein, dass sie auf dem Auge erblindet. Die Kastanie soll ein Neuntklässler...

  • Lünen
  • 05.10.12
  • 1
Überregionales
Die Chemie zwischen der Praktikantin und den Zweitklässlern stimmte. | Foto: Winkler
2 Bilder

Mit 15 noch mal in die Grundschule

Die Herbstferien beginnen zwar erst am Montag, doch nach Ayleen Dunsmore suchte man auch in den zwei Wochen zuvor vergeblich in den Unterrichtsräumen am Mädchengymnasium Borbeck. „Nach fünf Jahren lernen am MGB bin ich jetzt wieder an der Grundschule gelandet“, albert die 15-Jährige herum. „Anstatt Klausuren und langem Nachmittagsunterricht, der sich bei mir teilweise bis sechs Uhr abends erstreckt, arbeitete ich jetzt zwei Wochen lang mit den Kleinen, die noch dabei sind die Grundlagen für...

  • Essen-Borbeck
  • 05.10.12
Sport
Kuckt mal, was wir haben: Die kleinen Starter des Tollpatschlaufs sind stolz auf ihre Medaillen. | Foto: HTT 11
2 Bilder

Sonniger Sportspaß im Gysenberg

Mächtig Trubel gab es im Gysenberg. Zahlreiche Lauffreunde von Klein bis Groß hatten sich eingefunden, um beim Herbstlauf, den das Herner Triathlon Team 11 zum zweiten Mal austrug, an den Start zu gehen. Pünktlich zum Eintreffen der ersten Teilnehmer ließ die Sonne den Gysenbergpark in einen herbstlichen Glanz erstrahlen. Nur der Wind störte ein wenig. Von 464 vorab angemeldeten Startern fanden sich 426 pünktlich ein. Zahlreiche Zuschauer säumten den Start- und Zielbereich. Im...

  • Herne
  • 05.10.12
Ratgeber
Junge Menschen gar nicht erst zu Kippe greifen zu lassen, ist das Ziel des Wettbewerbs "Be smart - don't start!" | Foto: privat

Be smart - don't start: Nichtraucher sind Gewinner!

Nichtrauchen lohnt sich. Das gilt auch und ganz besonders für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 8 im Kreis Unna. Denn der Schulwettbewerb „Be smart- don‘t start“ startet im Kreisgebiet in Kürze zum 12. Mal. Ab dem 12. November heißt es wieder: Gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen. Ziel des Wettbewerbs ist es, dass die Schüler ein halbes Jahr nicht rauchen, um somit den Einstieg in das Rauchen zu verzögern oder gar zu verhindern. Auch im 12. Jahr „ Be smart - don‘t start“ haben sich...

  • Kamen
  • 05.10.12
  • 2
Überregionales

Dankbar sein für jeden Tag - Den ehemaligen evangelischen Volksschülern war kein Weg zu weit

Haldern. Bilder über Bilder. Erinnerungen, Geschichten und Anekdoten aus einer Zeit, in der viele nicht einmal ein Bett zum Schlafen hatten, waren Bestandteil einer großen Wiedersehensfeier, die am vergangenen Mittwoch stattfand. Am Tag der Deutschen Einheit kamen im Saal Tepferdt rund 80 Männer und Frauen zusammen, die alle eines gemeinsam hatten: den Besuch der evangelischen Volksschule Haldern-Sonsfeld in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Anneliese Heiligenpahl (Maas), Karin Kosthorst...

  • Rees
  • 04.10.12
Überregionales
So gesittet geht es an der B58 nicht immer zu. Hauptkommissar Andreas Müller weist darauf hin, dass die Kinder nach der Schule auch schon einmal einfach auf die vielbefahrene Straße laufen. Deswegen unterstützt die Polizei die Einweisung der ehrenamtlichen Schülerlotsen, die nun für die Wochentage dringend gesucht werden. Fotos: Borgwardt
6 Bilder

Schülerlotsen: 60 Minuten für die Sicherheit

Endlose Autokolonnen, brummende LKW, röhrende Motorräder: Die B58 ist ein zentraler Verbindungsweg. Gegenüber der Matthäusschule in Wulfen ist die Lage besonders kritisch. Hier treffen Schüler auf den Verkehr - Lotsen werden daher dringend gesucht. Der Cityservice ist Geschichte: Nachdem der Dorstener Arbeit das Geld für die Ordnungshüter ausgegangen war, wurde vor den Sommerferien auch der Lotsendienst an der Matthäusschule eingestellt. „Bisher konnten wir auf vier bis sechs Helfer zählen“,...

  • Dorsten
  • 01.10.12
Überregionales
Der ehemalige Richter Benno Braun (m.) in gewohnter Manier, neben ihm jeweils ein Schüler der Klasse 8E,  die gemeinsam die Schöffen darstellen. Foto: Raphael Wiesweg

Schuld oder Unschuld!?

Eva Langer ist Fachlehrerin für Gesellschaftslehre an der evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck. Unter Gesellschaftslehre fallen Erdkunde, Geschichte und auch Politik. Seit den Sommerferien begann Langer sich mit den 29 SchülerInnen der Klasse 8e damit auseinanderzusetzen, was Recht und im Speziellen Jugendrecht bedeutet. Gerade diese Schüler, die zwischen 13 und 14 Jahre jung sind, kommen langsam in ein Alter, in dem sie für Straftaten belangt werden können. Benno Braun betont,...

  • Gelsenkirchen
  • 01.10.12
Kultur
33 Bilder

Es ist ganz normal, zusammen zu lernen.

Die Grundschule an der Bogenstraße in Solingen erlebte den „ganz normalen Tag“ der Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung einmal ganz anders. Solingen/Langenfeld. Am Standort Langenfeld der Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung ist der „ganz normale Tag“ in den Grundschulen schon überall bekannt. Alle vier Jahre versucht Bernhard Weik, die einzelnen Schulen mit „dem ganz normalen Tag“ zu besuchen, „damit jedes Schulkind dies einmal erlebt.“ „Sensibilisierung für Menschen mit Handicap“ bezeichnet Weik...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.09.12
  • 2
Sport
Am 20. Oktober geht der SchloßQuelle-Lauf in eine neue Runde. | Foto: TuS 84/10

SchloßQuelle-Lauf geht in eine neue Runde

Der Herbst zieht ins Land und die Leichtathleten zieht es am 20. Oktober zum traditionellen SchlossQuelle-Lauf von TuS 84/10 nach Borbeck. Zum 59. Mal können sich die Lauffreunde im Schlosspark auf die Socken machen. „Wir bieten ein Event für die ganze Familie“, verspricht Vorsitzender Kevin Kerber. Mit Strecken von 500 Meter für die Bambini bis zum 10.000-Meter-Hauptlauf gibt es für alle Altersklassen passende Startmöglichkeiten. Den Anfang machen um 12 Uhr die Walker. Für die Schüler aller...

  • Essen-Borbeck
  • 28.09.12
Ratgeber

Lohnsteuer auf Ferienjobs zurückholen

Viele Schüler und Studierende jobben in den Schul- bzw. Semesterferien, um ihr Einkommen aufzubessern oder um erste praktische Erfahrungen im Arbeitsleben zu sammeln. Wenn sie bei länger andauernden oder höher bezahlten Ferienjobs „auf Lohnsteuerkarte“ gearbeitet haben, können sie zu viel bezahlte Steuern zurückbekommen. Darauf weist der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (BdSt NRW) hin. In den meisten Fällen können Ferienjobber die Lohn- und ggf. Kirchensteuer sowie den...

  • Bochum
  • 27.09.12
Kultur
26 Bilder

Beim BIT konnte man wieder in Berufe reinschnuppern

Hier drehte sich wieder alles um den zukünftigen Job. Die mittlerweile 16. Auflage des Berufsinformationstages (BIT) bot rund 2.500 Schülern wieder zahlreiche Anregungen, um den richtigen Beruf zu finden. Mitmachen und miteinander sprechen war meist angesagt in und am Hansesaal an den verschiedenen Ständen von rund 100 Betrieben und Institutionen. Und auch Infos von den jeweiligen Azubis halfen den jungen Besuchern, einen Blick in die Berufe zu werfen. „Der Job ist schon körperlich etwas...

  • Lünen
  • 27.09.12
Überregionales
Der ehemalige Schulleiter Manfred Jaeger rauchte auch im Büro. | Foto: Christoph Volkmer

Super Vorbilder: Welcher Pauker raucht noch im Lehrerzimmer?

Zumindest aus Filmen, wie das „Fliegende Klassenzimmer“ oder die „Feuerzangenbowle“ kennen wir sie noch: Rauchende Lehrer. Für viele Schüler war das Bild des Paukers mit Zigarette oder Pfeife normal. Doch wie sieht es heutzutage an den Schulen aus? Schon seit Jahren gibt es keine Raucherzimmer mehr an Schulen. Unlängst ist die Klage eines Berliner Grundschullehrers gescheitert, der ein Raucherzimmer an seiner Schule gefordert hatte. Die Ermelingschule in Bönen kennt das Problem überhaupt nicht...

  • Bergkamen
  • 25.09.12
  • 1
Überregionales
Viel Party gab's mit der ersten Vofi der Saison des Lippe Berufkollegs Lünen. | Foto: Magalski
58 Bilder

Vofi-Nacht wurde sportlich gerockt

Sportlich, sportlich! Mit der ersten Vofi starten die Abiturienten am Lippe Berufskolleg Lünen in ihren Party-Marathon. Das Motto der Stufe: abidas 2013 - Running for Points. Die Punkte für's Abizeugnis müssen sich die Schüler zwar erst noch verdienen, eine Medaille für eine gelungene Party haben sie mit dieser Nacht sicher schon geholt. DJ Stevie Hard und Nico Nelsen sorgten im Lükaz an den Turntables dafür, dass das Partyvolk ins Schwitzen kam. Im Sprint geht's jetzt auch weiter: Die nächste...

  • Lünen
  • 22.09.12
Überregionales
64 (!) Schüler wurden für den Schulsanitätsdienst ausgebildet, alles auf freiwilliger Basis!!!

Alice-Salomon-Berufskolleg: Schulsanitätsdienst startet durch!

Wenn einem Schüler plötzlich schlecht wird, ist schnelle Hilfe angesagt. Und damit diese auch umgehend erfolgen kann, gibt es nun den Schulsanitätsdienst am Alice-Salomon-Berufskolleg in Wattenscheid. Der Sanitätsdienst der Schüler war noch gar nicht offiziell im Dienst, da verzeichnete er schon seinen ersten Einsatz. Bianka Raab sah zwei Mitschülerinnen, die ein Mädchen stützten. Offenbar ein Kreislaufkollaps. Die 35-Jährige wusste, was zu tun war: „Ich habe sie hingelegt, ihr einen Schal als...

  • Wattenscheid
  • 20.09.12
Kultur
Volle Kraft voraus! Die Kinder der ersten Klasse nutzen eine Schulstunde, um Rindenmulch rund um das neue Spielgelände zu verteilen.Fotos: Janz
2 Bilder

Grundschüler gestalten Schulhof - Die Kids der Hinsbeckschule packen beim Neubau mit an

Sechzehn Kubikmeter Rindenmulch mussten rund um den neuen kleinen Bewegungspark auf dem Schulhof der Hinsbeckschule in Kupferdreh verteilt werden. Die Schüler griffen selbst zu Schaufel und Eimer, um ihr neues Spielgelände zu gestalten. „Uns ist es wichtig, dass wir die Kinder in alle Aktionen, die an der Schule passieren miteinbeziehen“, erklärt die kommissarische Schulleiterin der Hinsbeckschule Sandra Burchgardt. Gemeinsam mit dem Förderverein, dem offenen Ganztag und zahlreichen Sponsoren...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6 Bilder
  • 31. August 2024 um 08:30
  • Luisenschule Gymnasium
  • Mülheim an der Ruhr

Schüler Duathlon 2024: Sei dabei und erlebe sportliche Action!

Du bist sportbegeistert und voller Energie! Am 31.08. ist es wieder soweit: Der Schüler Duathlon, organisiert vom Marathon und Triathlon Mülheim e.V., findet statt! Die Luisenschule Mülheim/Ruhr wird erneut zum Austragungsort, hier kannst du zeigen, was in dir steckt und dich mit anderen messen. Bist du bereit? Was erwartet dich beim Schüler Duathlon? Laufen und Radfahren und Laufen für Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 13 JahrenEine spannende Herausforderung, die sowohl Spaß als auch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.