Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Überregionales
Die neunjährige „Radiomoderatorin“ Britt kündigt eine Liveschaltung zu Reporter Ulli Potofski an. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Locke bleibt am Ball

Ulli Potofski begeistert die Kinder im JuBB Werden mit seinen Fußballer-Stories Der Mann mag Kinder. Was noch viel wichtiger ist: Die Kinder mögen ihn. Kinder mögen Fußball. Und spannende Geschichten. Mehr braucht es nicht. Lesewoche im Werdener Wesselswerth, der Saal füllt sich. Die Bühne ist dekoriert mit Fahnen und Fußbällen. Monika Mathiszik vom JuBB begrüßt das junge Publikum und kündigt eine Autorenlesung an. Die Dritt- und Viertklässler der Ardeyschule warten bereits ungeduldig, ein...

  • Essen-Werden
  • 02.03.18
Politik

THG hilft hungernden Kindern im Jemen

Geschockt von den Horrormeldungen aus dem südlichsten Land der arabischen Halbinsel ließ sich die Klasse 8a in fundierten Schülerreferaten über die katastrophale Lage im Jemen informieren. Durch den Krieg zwischen schiitischen Huthi-Rebellen und einer Militärallianz unter Führung Saudi-Arabiens, der auf dem Rücken der Zivilbevölkerung ausgetragen wird, steht der Jemen vor einer der weltweit größten Hungerkatastrophen. 100.000 Menschen sind schon gestorben, durch Verunreinigung des Trinkwassers...

  • Essen-Kettwig
  • 07.12.17
Überregionales
Spannender Besuch im Klassenraum: Die Schüler der beteiligten Europaschulen ließen sich das Projekts der Helene-Lange-Realschule erklären und zeigen. | Foto: MGB

Grüne Hauptstadt zum Anfassen- Abschlusspräsentation Essener Europaschulen am MGB

Noch wirkt das neue "Europa-Beet" am Städtischen Mädchengymnasium Essen-Borbeck ein wenig farblos. Verständlich, es ist Herbst. Aber im Sommer, da sind sich die Schülerinnen der 6b, die die Pflanzungen vorgenommen haben, Schulleiterin Jutta Reimann und Kirstin Schäfer, Europakoordinatorin am MGB, einig: Da wird es bunt im Beet. Blumen blühen in Grün, Weiß, Blau und Rot. "In den Farben unserer internationalen Partnerschulen", erklärt Reimann. Mit ihrem "Europa-Beet" haben sich die Borbecker...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.17
  • 1
Überregionales
Die 5D „Englisch plus“ des Gymnasiums Werden mit ihrer Klassenlehrerin Miriam Merten.
Foto: Henschke

Das Abenteuer beginnt

Die Aufregung war groß bei den Einschulungen der Fünftklässler in beiden Gymnasien Was sind sie alle aufgeregt: Die Fünftklässler, ihre Eltern, die Großeltern. Ein bisschen auch die Lehrer. Und ganz gewiss eine Schulleiterin, die irgendwie nun zum zweiten Mal Abitur macht… Schulanfang der weiterführenden Schulen. In Werden luden beide Gymnasien ein zum feierlichen Auftakt. Die schöne Grundschulzeit ist passé. Was kommt nun? Beginnt nun endgültig der Ernst des Lebens? Werde ich neue Freunde...

  • Essen-Werden
  • 31.08.17
Ratgeber

Digital Pioneers: Rotarier vermitteln Internet-Praktika für Schüler

Jugendlichen ein Praktikum vermitteln, Unternehmen Nachwuchs sichern und in ihnen offen mit Internet und Digitalisierung umgehen - das sind die Ziele von Digital Pioneers, einem Projekt des Rotary Club Essen-Gruga. Es ermöglicht die Vergabe von Praktika über das Internet und mit ihm. Zwar geht es gezielt um Internet-Praktika, doch heißt das nicht, dass man sich nur in virtuellen Welten bewegt. "Das Praktikum findet ganz klassisch im Unternehmen statt", betont Dr. Kay Hafner,...

  • Essen-Süd
  • 30.06.17
  • 2
Politik
Auch Julian hat eine klare Position zum Thema G8: "Wir ertrinken in Hausaufgaben nach der Schule, wo verschafft uns das bitte mehr Lebenszeit?" | Foto: Neuhaus
2 Bilder

Eine Podiumsdiskussion im Zeichensaal: Schüler des Gymnasiums Borbeck stellen kritische Fragen

Wieso sollte ich Sie wählen? Diese und andere Fragen stellten Schüler der Q1 und Q2 des Gymnasiums Borbeck ihren politischen Gästen. Anlässlich der anstehenden Landtagswahlen in NRW hatte das Gymbo sechs Vertreter der großen Parteien zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Neben sozialer Ungleichheit an Schulen und Migrationschancen im Ruhrgebiet sorgte vor allem das Thema "G8 oder G9?" bei den Schülern für echten Gesprächsbedarf. Eine Autobahn trennt arm und reich Als Aufhänger der...

  • Essen-Borbeck
  • 31.03.17
Überregionales
Monika Spielkamp vor ihrer Fischlaker Schule.
Foto: Bangert
2 Bilder

Den Kindern gerecht werden

Monika Spielkamp ist nun auch offiziell die Leiterin der Fischlaker Grundschule Ihr Rektorenzimmer hat wenig Präsidiales. Hier wird gearbeitet, das sieht man dem nüchternen Raum an. In der Ecke stapeln sich große Säcke und Kisten. Zieht hier jemand um? Die nun auch offizielle Leiterin der Fischlaker Grundschule lacht: „Ja, sieht fast so aus…“ In Wirklichkeit sind hier aber die Erzeugnisse gemeinsam verbrachter Freizeit gelagert: Für den Osterbasar am 24. März haben sich Eltern und Lehrer...

  • Essen-Werden
  • 13.03.17
LK-Gemeinschaft
Gemeinsam mit Irmgard Freischlad unternehmen die Dionysiusschüler einen Rundgang durch die Ausstellung. Fotos: Brändlein
2 Bilder

Kids der Roten Schule begrüßen Gäste in der Alten Cuestery

Die Tische in der Alten Cuesterey sind gedeckt. An jedem der 28 Plätze warten Teller mit bunten Gouache-Farben, Malpapier, Gläser mit Wasser und eine große Auswahl an Pinseln auf ihren Einsatz. Doch bevor die Schüler der Klasse 2a der Dionysiusschule anfangen zu malen, ist erst mal ein Gang durch die aktuelle Ausstellung angesagt. "Von hier nach dort – Landschaften" ist die Ausstellung betitelt (wir berichteten). Die Vorlieben der Kids für die unterschiedlichen Malweisen des Künstler-Ehepaares...

  • Essen-Borbeck
  • 22.02.17
LK-Gemeinschaft
Oberbürgermeister Thomas Kufen war Schirmherr der Aktion und stellte in der Turnhalle der Schlossschule sein Talent als Vorleser unter Beweis. Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Schlossschüler nehmen frisch gedrucktes Buch entgegen

Ein frisch gedrucktes Buch mit einer selbst geschriebenen Geschichte oder einem selbst gemalten Bild in der Hand zu halten, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Sieben Kinder der Klasse 4a der Schlossschule in Borbeck durften das am vergangenen Freitag erleben und waren mächtig stolz auf das Ergebnis. Der Verein "Das erste Buch" hat es sich seit 2002 auf die Fahnen geschrieben, Kindern Lust auf Bücher und das Lesen zu machen und damit ihre Kreativität und ihr Selbstbewusstsein zu fördern. Auch im...

  • Essen-Borbeck
  • 01.02.17
Kultur
Foto: Copyright (c) Pexels/pixabay.com

Wie ein Wolf in den Wäldern

Wie es ist, sich alleine in den Wäldern des Baltikums durchzuschlagen, wissen Sie das? Niemand kann das so gut wissen, wie ein ehemaliges Wolfskind. Wie es ist, sich Essen zu beschaffen, Wasser, Wärme, irgendwie, ein nacktes Überleben. Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums in Frankfurt am Main suchen Zeitzeugen, die entweder selbst oder deren Angehörige das Schicksal eines "Wolfskindes" durchleben mussten. Willkommen sind auch Tagebuchaufzeichnungen, Briefe, Fotografien...

  • Essen-Süd
  • 15.01.17
  • 2
  • 2
Ratgeber

Kolumne „Blick ins Leben“ von Heidi Prochaska

Wie viele Nadeln hat eigentlich ein Tannenbaum? Haben Sie sich schon einmal diese Frage gestellt? Nein? Ich auch nicht – bis zum heutigen Tag. Immer, wenn so eine Frage mal im Raum steht, packt mich die Neugierde. Wer könnte mir antworten? Natürlich Google. Also recherchiere ich und bekomme unterschiedliche Antworten: Drei Schüler haben einmal nachgezählt – Nadel für Nadel. Eine 1,63 m hohe Nordmanntanne hat 178.333. Aber natürlich gilt das nur für dieses eine, handgezählte Prachtexemplar....

  • Essen-Borbeck
  • 22.12.16
  • 1
Sport
Mini-Meisterschaften am 21.1.2017 in Altenessen

SAVE THE DATE: Tischtennis - Mini-Meisterschaften am 21.01.2017 ab 12 Uhr in Altenessen

SAVE THE DATE! Tischtennis - Mini-Meisterschaften am Samstag, 21.01.2017 ab 12 Uhr in der Grundschule Neuessener Str. Der TTV Altenessen trägt nach langer Abstinenz nun endlich wieder einen Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften aus. Bei den Mini-Meisterschaften handelt es sich um ein Turnier, in der all diejenigen in Wettkämpfen gegeneinander antreten, die noch keine Tischtennis-Spielberechtigung erhalten haben. Tischtennis für Einsteiger. Spielberechtigt sind alle Mädchen und Jungen im Alter...

  • Essen-Nord
  • 19.12.16
Ratgeber
Medienscouts sind Ansprechpartner auf Augenhöhe (v.l.n.r.): die Borbecker Vanessa Hoch, Helena Jürgens und Simon Bähner. Fotos: Müller/JHE
8 Bilder

Medientage: jetzt in 3D!

Was steckt alles in Handy, Tablet und Co? Diese Frage beantworteten Jugendamt und Jugendhilfe Essen in dieser Woche knapp 1.000 Jugendlichen aller Schulformen auf den „Medientagen 2016“. Die Teenager konnten ihr eigenes Knowhow unter Beweis stellen, sich wertvolle Tipps holen und dabei jede Menge Spaß haben. Als Experten für Facebook, WhatsApp und Datenschutz ebenfalls am Start waren „Medienscouts“ der Gesamtschule Borbeck. Das Ziel der Veranstaltung ist, Jugendlichen den verantwortungsvollen...

  • Essen-Borbeck
  • 25.11.16
Kultur
Die Siebtklässler der Essener Waldorfschule sind stolz auf den ersten Platz bei der 38. NRW-Russischolympiade. | Foto: Waldorfschule Essen

Sensationeller Sieg für Siebtklässler

23 Essener Schüler holten den 1. Platz bei der NRW-Russischolympiade Bei der 38. NRW-Russischolympiade, ausgerichtet vom Russischlehrerverband NRW, nahmen neben 33 anderen Schulen auch Schüler der Essener Rudolf-Steiner-Schule teil. Der Wettbewerb, der am Söderblom - Gymnasium in Espelkamp ausgetragen wurde, bestand aus mehreren Disziplinen. Die 23 Essener Waldorfschüler stellten sich der Jury mit zwei kleinen Theaterstücken vor. Die Aufführung wurde dem Attaché des russischen Konsulats in...

  • Essen-Süd
  • 05.11.16
  • 1
Kultur
Die Weite der sibirischen Landschaft von der Transsibirischen Eisenbahn aus.

Zu Gast in Sibirien - Essener Waldorfschüler besuchten Partnerschule in Irkutsk

Dreizehn Schülerinnen und Schüler der Essener Walddorfschule haben kürzlich mit ihren Lehrern zwei erlebnisreiche Wochen als Gäste ihrer Partnerschule im sibirischen Irkutsk verbracht. Sie wohnten bei russischen Familien, lernten die dortige Kultur kennen und sahen sich verschiedene Sehenswürdigkeiten in der Umgebung an. Ziel der Reise war es, das Leben gleichaltriger russischer Jugendlicher kennenzulernen und mit einem Film zu dokumentieren. „Eine solche Aktion kann gerade in Zeiten...

  • Essen-Süd
  • 01.11.16
  • 4
Ratgeber

Es ist ethisch fragwürdig, Menschen in einen Raum zu locken und sie in eine Lage zu bringen, die belastend ist!

The Third Wave ( Die dritte Welle) ) war ein Sozialexperiment, um vor der Anziehungskraft faschistischer Bewegungen zu warnen. Im April 1967 führte der Geschichtslehrer Ron Jones zusammen mit Schülern und Lehrern an der Cubberley High School in Palo Alto ein Experiment durch. Auslöser waren Aussagen in der Klasse, dass Verhaltensformen des Nationalsozialismus „bei uns nicht vorkommen könnten“. Die Schüler wurden in dem Experiment als The Third Wave organisiert, bekamen Rollen zugeteilt und...

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.16
  • 4
  • 6
Politik

Berlin ist immer eine Reise wert - auch für die Schüler des Gymnasiums Nord-Ost in Essen

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten des Essener Nordens, Dirk Heidenblut, fuhr der Projektkurs "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" des Gymnasiums Essen Nord-Ost im Mai in die Bundeshauptstadt. Neben Besuchen diverser Museen (unter anderem des Mauermuseums) und Sehenswürdigkeiten stand eine Führung durch den Bundestag auf dem Programm. Durch viele Eindrücke bereichtert, kehrte der Kurs aus Berlin ins Ruhrgebiet zurück - verbunden mit herzlichem Dank an Dirk Heidenblut MdB, ohne...

  • Essen-Nord
  • 17.07.16
  • 3
Ratgeber
Von Freitag, 8., bis Dienstag, 12. Juli, sind die Zeugnistelefone des Essener Schulamtes und der Bezirksregierung Düsseldorf für Ratsuchende freigeschaltet.  Foto: Bezirksregierung Düsseldorf

Das Schulamt hilft: Die Nummer gegen Zeugniskummer

Für die rund 80.000 Schülerinnen und Schüler an den Essener Schulen werden dieser Tage die Versetzungszeugnisse ausgegeben. In den meisten Familien beginnt damit die Ferienzeit und die Erholung, aber in manchen Familien sind Zeugnisse nicht nur Anlass zur Freude. Deshalb gibt es in den Tagen um die Zeugnisausgabe ein "Zeugnistelefon". Hier geben Expertinnen und Experten Auskunft und Hilfestellung zu allen Fragen rund um das Zeugnis. Im Schulamt für die Stadt Essen beantwortet die Schulaufsicht...

  • Essen-Ruhr
  • 06.07.16
Überregionales
Die Drehtürprojektteilnehmer präsentierten auf dem Schulfest des Gymbo ihre Ergebnisse. | Foto: Gymnasium Borbeck
2 Bilder

Drehtürprojekt fördert starke Gymbo-Schüler

Eine Stunde pro Woche hatten 18 Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 bis 9 in diesem Schuljahr Gelegenheit, sich mit Themen ihrer Wahl zu beschäftigen. Möglich machen dies am Gymnasium Borbeck Drehtürprojekte in Englisch oder im Bereich MINT. Die ausgewählten leistungsstarken Schüler gingen seit Beginn des Schuljahres während der normalen Unterrichtszeit regelmäßig durch eine imaginäre Drehtür und arbeiteten allein oder zu zweit an den von ihnen ausgewählten Themen. Während des Schulfestes...

  • Essen-Borbeck
  • 21.06.16
  • 1
Sport
Der TTV Altenessen freut sich auf weitere Neulinge!

Tischtennis: TTV DJK Altenessen sucht Neuanfänger im Alter von 6-14 Jahren

Unser Tischtennisverein TTV DJK Altenessen sucht Anfänger im Alter von ca. 6-14 Jahren, die gerne den Tischtennissport ausprobieren möchten. Das Training findet jeden Mittwoch von 17.30 Uhr - 19.00 Uhr in der Turnhalle der Neuessener Grundschule Altenessener Str. 491 45329 Essen statt. Die nächste Möglichkeit dazu habt ihr bereits am 18.05.2016 Einfach ohne Voranmeldung vorbeikommen. Dazu braucht ihr lediglich Sportbekleidung, sofern vorhanden einen Tischtennisschläger und etwas zu Trinken. Wir...

  • Essen-Nord
  • 13.05.16
Überregionales
Die Freiheitsstatue grüßt: Die USA sind mit Abstand das beliebteste Ziel für ein Auslandsjahr. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Markt der Möglichkeiten

Auslandsschüler in spe konnten sich am Gymnasium Werden informieren Ein Jahr im Ausland verbringen - das kann man auf unterschiedlichste Art und Weise. Mit dem Begriff „Auslandsjahr“ ist in der Regel, neben Au-pair sowie „Work & Travel“, ein Schüleraustausch gemeint. Bei einem Auslandsjahr reist der Schüler in ein Land seiner Wahl, geht dort zur Schule und lebt als voll integriertes Mitglied in einer Gastfamilie. Er bewegt sich eine Zeit lang völlig außerhalb der gewohnten Strukturen, Schule...

  • Essen-Werden
  • 05.05.16
Sport
Kommt vorbei zur Neuessener Schule

Tischtennis: TTV DJK Altenessen sucht Anfänger im Alter von 6 bis 14 Jahren!

Unser Tischtennisverein TTV DJK Altenessen sucht Anfänger im Alter von ca. 6-14 Jahren, die gerne den Tischtennissport ausprobieren möchten. Das Training findet jeden Mittwoch von 17.30 Uhr - 19.30 Uhr in der Turnhalle der Neuessener Grundschule Altenessener Str. 491 45329 Essen statt. Die nächste Möglichkeit dazu habt ihr bereits am 04.05.2016 Einfach ohne Voranmeldung vorbeikommen. Dazu braucht ihr lediglich Sportbekleidung, sofern vorhanden einen Tischtennisschläger und etwas zu Trinken. Wir...

  • Essen-Nord
  • 02.05.16
Überregionales
Die Welt der Zahlen entdecken - mit den Mathe-Kisten können Kinder spielerisch Zahlen und Mengen auch haptisch erfassen.
5 Bilder

So macht Mathe Spaß!

Der Rotary Club Essen-Baldeney stattet Essener Kindertagesstätten mit den beliebten Mathe-Kisten aus der Schreinerei der Franz Sales Werkstätten aus. Mit den gespendeten Sets aus natürlichen Materialien können die Kinder spielerisch die Welt der Mathematik entdecken. Verschiedene bunte Elemente laden zu ersten Zahlen– und Rechenspielen ein. Die Rotarier haben schon einigen Kitas die attraktiven Lernmaterialien zur Verfügung gestellt — zur Freude der Pädagogen und kleinen Entdecker. Jetzt kommen...

  • Essen-Steele
  • 11.04.16
  • 3
Ratgeber

Pfade durch den Uni-Dschungel

Nächster Stopp: Abitur. Und dann studieren, aber was? BWL oder Philosophie? Informatik oder NanoEngineering? Das Angebot ist groß, deshalb will die Universität Duisburg-Essen (UDE) mit verschiedenen Programmen helfen, die richtige Wahl zu treffen. Schüler, die sich zuerst orientieren wollen, sind mit dem Workshop „Deine Studienwahl – schon klar?“ vielleicht gut beraten. Monatlich bis September gibt das Akademische Beratungs-Zentrum (ABZ) Hilfe zur Selbsthilfe: Mit einem...

  • Essen-Süd
  • 23.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.