Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Kultur
Lehrerin Laura Krause mit Paul. | Foto: privat
3 Bilder

Paul ist sozialer Katalysator an der Gesamtschule Borbeck
Schulhund auf Probe

Seit dem Schuljahr 2018/19 ist Vierbeiner Paul an der Gesamtschule Borbeck Schulhund auf Probe. Sein Frauchen ist Lehrerin Laura Krause. Sie erzählt: „Ich habe mit Paul zum Schuljahresstart im vergangenen Jahr die Ausbildung bei ColeCanido in Schwerte begonnen. Nach den Herbstferien kam er dann einmal in der Woche mit in die Klasse 6a.“ Im 2. Halbjahr freuten sich zusätzlich die Schüler der 5c und 6c über Pauls Besuche. Auch im aktuellen Schuljahr 2019/20 sitzt Paul mit im Klassenraum. Paul...

  • Essen-Borbeck
  • 26.09.19
  • 1
Politik
Mehr als 6.000 Teilnehmer schlossen sich dem Aufruf der Fridays for Future-Bewegung zur heutigen Kundgebung in Essen an. Fotos: M. Dubois
2 Bilder

Fridays for Future: 6.000 gingen in Essen für das Klima auf die Straße
"Herr Kufen, Stadt Essen, die Zukunft nicht vergessen!"

Die Teilnehmerzahl überraschte Polizei und Veranstalter: 6.000 Menschen, zehnmal mehr als erwartet,  haben am heutigen Freitag an der Fridays for Future-Kundgebung in Essen teilgenommen. 600 Teilnehmer hatte das von Schülern angeführte Bündnis angemeldet. Dann strömten mehr und mehr Menschen in die Innenstadt. Deshalb wurde die Marschroute geändert, die Kundgebung zog an der Universität vorbei und ein vor dem Rathaus geplanter Halt fiel aus.  Dennoch machten die Teilnehmer ihre Forderung an die...

  • Essen-Süd
  • 20.09.19
  • 5
  • 5
Kultur
Dem Nieselregen zum Trotz: Die Jahrgänge neun bis 13 drückten ihre Handabdrücke auf die Mauer. | Foto: Servaty/GeBo
6 Bilder

Gesamtschule Borbeck ist "Schule der Vielfalt" - Auszeichnung erfolgte bereits 2015
Viele bunte Handabdrücke erneuern das Versprechen

Sie hatten die Auswahl zwischen Blau, Gelb, Rot oder Grün. In welcher Coleur die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen neun bis 13 auf der Schulhofmauer am Standort Ripshorster Straße ihren Handabdruck hinterließen, blieb ihnen selbst überlassen. Beraten konnten sich sich in Sachen Farbauswahl mit ihren Lehrerm. Denn auch die sollten sich auf der Wand verewigen.   Mit den vielen bunten Händen wird das Versprechen erneuert, sich im Stadtteil für eine Schule der Vielfalt und damit gegen...

  • Essen-Borbeck
  • 19.09.19
Kultur
 Das Grashof Gymnasium führt in regelmäßigen Abständen Musicals auf– neben existierenden Stücken werden auch Eigenproduktionen inszeniert.
4 Bilder

Grashof Gymnasium probt für sein Musical "Boogie Boots"
Der gestiefelte Kater trifft auf Motown-Beats

Am 15.11. feiert das Musical „Boogie Boots“ Premiere im Grashof Gymnasium. Die Proben für das kostümgewaltige Spektakel laufen auf Hochtouren. Dabei wird die parodistische Komödie „Der gestiefelte Kater“ von Ludwig Tieck noch einmal ganz neu interpretiert. „Wir haben das Stück etwas umgeschrieben und mit Motown-Musik neu zusammengesetzt“, berichtet Lehrerin Maren Oswald. Bei groovigen Songs, schillernden Kostümen und fetzige Tanzeinlagen kommt auch der wohl bekannteste Kater der Geschichte ins...

  • Essen-Süd
  • 16.09.19
  • 2
Kultur
Die Schüler und Schülerinnen des Don-Bosco Gymnasiums erlebten tolle Tage in Rimsting. | Foto: privat
2 Bilder

Zwei Wochen am Chiemsee
Don-Bosco-Schüler hatten jede Menge Spaß in Rimsting

Wie in jedem Jahr verbrachten 40 Schüler und Schülerinnen des Don-Bosco-Gymnasiums unter der Leitung von Philipp Thiel zwei Wochen der Sommerferien in Rimsting am Chiemsee. Das Wetter meinte es gut mit der Reisegruppe und so konnten viele schöne Tage am See und in der Natur verbracht werden. Es wurde unter anderem München erkundigt, Abenteuer auf Stand-Up-Paddles erlebt, Marshmallows am Lagerfeuer gegrillt und im Heu übernachtet. Des weiteren standen Tischtennis- sowie Kickerturniere auf dem...

  • Essen-Borbeck
  • 09.09.19
Ratgeber
Foto: Pixabay

Service der Bezirksregierung Düsseldorf:
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Ratingen. Das Thema Schule dürfte bei vielen Familien in den kommenden Tagen für Gesprächsstoff sorgen: Am Freitag, 12. Juli, werden die Jahreszeugnisse ausgegeben. Grundschüler bekommen ihre Zeugnisse bereits im Laufe dieser Woche. Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet wieder den Service eines Zeugnis-Telefons für Fragen zu den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg an. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können dort vor...

  • Ratingen
  • 10.07.19
Kultur
Das Team der Stadtbibliothek freut sich auf viele lesebegeisterte Kids, an Vorschlägen für Lesestoff wird es nicht mangeln. | Foto: P. de Lanck
2 Bilder

Sommerleseclub der Stadtbibliothek Essen ist gestartet
Lust machen auf Lesen

Wo ist der schönste (Lese-) Platz im Sommer, welche Buchhelden faszinieren am meisten und wer hat das dickste Leselogbuch ... Die Stadtbibliothek Essen startet wieder den Sommerleseclub. Alle kleinen und größeren Leseratten dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Sommer freuen. In den Schulen wurde bereits eifrig die Werbetrommel gerührt: Anmelden kann man sich vor Ort in der Stadtteilbibliothek oder auch der Zentralbücherei am Gildehof. Mit neuem Konzept können Schülerinnen und Schüler der...

  • Essen-Süd
  • 08.07.19
  • 1
  • 1
Politik
4 Bilder

Jugend stimmt für Europa
Erstmals Juniorwahl in Kettwig

152 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 11 traten am Donnerstag bei der Juniorwahl am THG an die Wahlurne. Erleben und Üben von Demokratie waren die Ziele der erstmalig am Kettwiger Gymnasium durchgeführten Abstimmung. „Europa und Wahlen“ standen in den letzten Wochen in Politik und Sowi auf dem Stundenplan. Wie bei der echten Europawahl erhielten die Nachwuchswähler eine Wahlbenachrichtigung und konnten mit ihrem Schülerausweis im schulinternen Wahllokal an die Urne treten....

  • Essen-Kettwig
  • 24.05.19
  • 1
  • 1
Politik

Klasse 9c der Goetheschule besichtigt Landtag
Witzel diskutiert mit Jugendlichen

Der FDP-Landtagsabgeordneten Ralf Witzel lädt regelmäßig Schülergruppen aus seinem Essener Wahlkreis in den nordrhein-westfälischen Landtag ein: „Hier erleben die Jugendlichen Unterricht einmal anders und bekommen einen praktischen Einblick in den politischen Alltag“, so Witzel.  In dieser Plenarwoche hat Witzel die Klasse 9c der Bredeneyer Goetheschule im Düsseldorfer Parlament begrüßt, die gemeinsam mit ihrer Lehrerin Britta Gahmann einen halben Tag verbringen konnten. Nach einer Einführung...

  • Essen-Süd
  • 27.02.19
Ratgeber

Texte mit Word gestalten
Workshop für Schüler an der Volkshochschule Essen

Die Volkshochschule Essen (VHS) bietet einen Workshop am Sonntag, 10. März, von 10 bis 14 Uhr (Kursnummer 191.5D247K, 14 Euro), an. Hier soll vermittelt werden, wie schulische Texte mit Word das passende Layout erhalten. Spätestens ab Klasse 9 müssen Schüler Praktikumsberichte, Facharbeiten oder Referate verfassen. Dabei wird neben der inhaltlichen Qualität auch benotet, ob der Text bestimmte Formvorschriften erfüllt. Für viele Jugendliche ist jedoch die Formatierung ihrer Arbeit am PC eine...

  • Essen-Süd
  • 21.02.19
LK-Gemeinschaft
Gruppenbild auf dem Ölberg. Von dort genossen die Borbecker den Blick auf Jerusalem.  | Foto: Don Bosco Gymnasium

Spannende Reise von Eltern, Lehrern und Schülern
Don Bosco Gymnasium im Heiligen Land

Auf eine sehr besondere Reise machte sich zu Beginn des neuen Jahres eine 29-köpfige Gruppe von Schülern, Eltern, und Lehrern des Borbecker Don Bosco Gymnasiums. Auch die Schulsekretärin war mit dabei, ist unter dem Motto „Begegnungen mit den drei Weltreligionen“ auf eine spannende Reise gegangen. Während des Aufenthalts im Heiligen Land wurden zentrale Heiligtümer von Juden und Muslimen besucht. Zudem standen die wichtigsten Wirkungsstätten Jesu auf dem Reiseprogramm, um die Bibel auf diese...

  • Essen-Borbeck
  • 18.01.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellt sein Werk „Der Pfad“ vor. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellte im Gymnasium Werden sein Buch „Der Pfad“ vor
Ein leibhaftiger Schriftsteller

Sein Lieblingsbuch? Das wären dann wohl die Geschichten von Winnie der Pu im Hundertsechzig-Morgen-Wald. Was denkt er, wenn er seine Bücher in einer Bibliothek stehen sieht? Verblüffende Antwort: „Doof. Warum hat die keiner ausgeliehen?“ Das Gymnasium Werden hat zu einer Autorenlesung eingeladen. Der Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellt Werk „Der Pfad“ vor, welches die Flucht eines Kindes vor den Nazis thematisiert. Die Veranstaltung wendet sich an das 6. Schuljahr und ist Auftakt...

  • Essen-Werden
  • 06.12.18
Ratgeber
Als MINT-freundliche Schule wird großer Wert auf naturwissenschaftlichen Unterricht gelegt. 
Foto: Gohl
8 Bilder

Gut besuchter Tag der offenen Tür im Werdener Mariengymnasium
Eine Schule blickt über den Tellerrand

Bei der Schulrallye eilen die Kinder durch das ganze Schulgebäude und versuchen, die kniffligen Fragen zu beantworten: „Wie heißt unser Deutschbuch? Welche Farbe hat Rotkohl in Zitronensaft?“ Das Mariengymnasium des Bistums Essen für Mädchen und Jungen in paralleler Monoedukation öffnet seine Türen, um Viertklässlern und deren Eltern die Schule vorzustellen. Und da gibt es nicht wenig zu erleben. Im Fach Geschichte springt einen die Mumie förmlich an. Man kann die uralte Schulbank drücken und...

  • Essen-Werden
  • 25.11.18
LK-Gemeinschaft
Die 70 Zentimeter hohen Buchstaben wurden mit Sprühkreide aufgebracht.
Foto: Henschke
3 Bilder

Werdener Gymnasiasten gedenken der Gräuel des Ersten Weltkriegs
100 Jahre später

Im Gymnasium Essen-Werden wird Erinnerungskultur großgeschrieben. Lehrer Dominik Krister und die Fachschaft Geschichte stehen für ein aktives Bemühen, die Schrecken der Vergangenheit nie in Vergessenheit geraten zu lassen. Auf dem Schulhof erinnern drei Stolpersteine an die Opfer des Nationalsozialismus. Jüdischen Gymnasiasten: Jacob Herz, Hans Simon und Felix Steeg. Herz und Steeg waren aber nicht nur Gymnasiasten an der Grafenstraße, sie waren auch Frontsoldaten im Ersten Weltkrieg....

  • Essen-Werden
  • 19.11.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kunterbunte Vielfalt bei der Laternenausstellung der Ludgerusschule. 
Foto: Henschke
7 Bilder

Die Laternenausstellung der Ludgerusschule bot wieder kunterbunte Vielfalt
„Schaut her, was wir gebastelt haben“

Der Nachwuchs zupft die Eltern am Ärmel und zerrt sie ins romantisch verdunkelte Klassenzimmer. Festlich geschmückte Räume, überall Lichterglanz und mächtig stolze Kinder: „Schaut her, was wir gebastelt haben!“ Da sind Geister, Skelette, Katzen, leuchtende Giraffen, Krabben, Quallen, Lampenhäuschen aus Milchtüten. Last but not least ein Laternenumzug samt Heiligem Martin hoch zu Ross. Die Laternenausstellung der Ludgerusschule bietet eine kunterbunte Vielfalt selbstfabrizierter Kreationen. Raus...

  • Essen-Werden
  • 07.11.18
Überregionales
In Neuseeland kann man über sich hinauswachsen. Leonie Rosenau stürzt sich in die Tiefe. 
Foto: privat
2 Bilder

Neuseeland ist anders

Das „Study Nelson“-Team ermöglicht wertvolle Erfahrungen am anderen Ende der Welt Birgit Neumann wagte das Abenteuer und wanderte aus ans andere Ende der Welt. Verwirklichte in Neuseeland ihren „Lebenstraum“. Fand dort ihr Glück und lernte den Zukünftigen kennen. David Monopoli ist so ein waschechter Neuseeländer. Ruhig, freundlich, er kann zupacken, ohne groß drum herum zu reden. Doch wenn er über sein Land redet, über die Menschen, über die Schönheit der Natur? Dann leuchten seine Augen und...

  • Essen-Werden
  • 18.09.18
  • 1
  • 2
Überregionales
Lernen, Freunde, Spaß und Langeweile, in der Schule erleben wir eine ganze Menge.                Foto: pixabay
34 Bilder

Foto der Woche: Eure Schulzeit

Die Schule nimmt viel Zeit unseres Lebens ein. Dort erleben wir viele erste Male. Wir lernen Freunde und Feinde kennen, verteufeln und bejubeln Lehrkräfte. Wir haben Lieblingsfächer und absolute Hassfächer. Wir lernen viel dazu, nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale Werte. Wir werden erwachsener und reifer. In der Schule lachen, weinen und schreien wir. Wir feiern Erfolge, müssen aber auch mit Misserfolgen umgehen. Der erste besondere Tag, der mir einfällt, ist die Einschulung: Bunte...

  • Essen-Nord
  • 01.09.18
  • 19
  • 15
Überregionales

Neu planen, später bauen

Elternvertreter der Andreasschule fordern Treffen mit der Verwaltung Hartnäckig bleiben die Elternvertreter der Rüttenscheider Andreasschule mit Blick auf den Umbau. Wie berichtet fordert die Pflegschaft der Grundschule vor allem ein größeres Raumangebot für den Offenen Ganztag. 240 Kinder - Tendenz steigend. Mark Winter als Schulpflegschaftsvorsitzender fragt, wie diese in drei Räumen à 72 Quadratmetern betreut werden sollen: "Wenn man das umrechnet, hat jedes Kind im Durchschnitt 0,9...

  • Essen-Süd
  • 26.06.18
Überregionales
50 JAHRE...
7 Bilder

...eine SCHULE feiert ihr 50 jähriges...

... aus den Essener´ Stadtteilen... 50 Jahre und nicht LEISE... ! ...eine Essener SCHULE das Gymnasium an der Wolfskuhle in Essen-Steele/Freisenbruch feiert in diesen TAGEN ihr 50 jähriges Bestehen... eine stolze ZAHL! am gestrigen Samstag wurde mit einem großen, tollen Schulfest dann gefeiert, ein absolut sonniger Höhepunkt, für Schüler/Schülerinnen, für Lehrer/Lehrerinnen, Ehemalige, Angehörige und Interessierte+Neugierige undauch für alle anderen Gäste! Es gab eine Menge zu sehen, erleben,...

  • Essen-Steele
  • 10.06.18
  • 11
  • 19
LK-Gemeinschaft
Tabalugaklasse 4 c der Schule an der Viktoriastraße zu Besuch im Kinderforum Rathaus
12 Bilder

09:00 Uhr Kinderforum Rathaus…..

…..stand heute für die Tabalugaklasse (4 c) der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule an der Viktoriastraße im Terminkalender. Von Katernberg aus machte sich die Klasse mit ihrem Lehrer Tobias Köppe auf den Weg in das Rathaus Essen, wo sie im Foyer von Norbert Orzesek und Sylvia Taron vom Kinderforum empfangen und begrüßt wurden.  BegrüßungBevor es in den bunt eingerichteten Raum des Kinderforums ging wurden die Kinder von Bürgermeister und Ratsherr Rudolf Jelinek sowie der...

  • Essen-Nord
  • 29.05.18
  • 4
  • 7
Überregionales
Die Werdener Schüler besuchten die Hannovermesse | Foto: Privat

Werdener Gymnasiasten besuchten die Hannovermesse

Wo treffen sich Informatiker, Chemiker, Physiker und Ingenieure, um die Industrie von morgen zu gestalten? Natürlich auf der Hannovermesse – Deutschlands wichtigster Industriemesse. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Werden waren dabei. Die Schüler des Informatik-Projektkurses und der Leistungskurse Chemie und Physik der Jahrgangsstufe 11 besuchten in diesem Jahr die Hannovermesse und informierten sich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Informationstechnologie,...

  • Essen-Werden
  • 07.05.18
Überregionales
Die Benimm-AG gibt letzte Tipps, wie die Benimm-Challenge gewonnen werden kann.Foto: privat
3 Bilder

Das "Einmaleins" des guten Tons: "Benimm-Tag" an der Albert-Einstein-Realschule

Strahlende Gesichter, freundliche Begrüßungen und zuvorkommende Schülerinnen und Schüler: Spätestens wenn selbst der grummeligste Neuntklässler lächelnd die Tür aufhält, reiben sich die Lehrer der Albert-Einstein-Realschule in Kettwig verwundert die Augen. Schnell erinnern aber die Plakate an Türen und Wänden daran, dass der zweite Benimmtag in vollem Gange ist. „Grüßt freundlich!“, „Nehmt Rücksicht auf andere!“ oder „Drängelt und schubst nicht!“, heißt es auf den gelben Hinweisschildern....

  • Essen-Kettwig
  • 04.05.18
  • 1
Überregionales
Der Besuch in Cambridge, der ehrwürdigen britischen Universitätsstadt, begeisterte die Werdener Schüler. | Foto: Privat
3 Bilder

Schüler des Gymnasiums Werden unternahmen Forschungsreise nach England

Mehrere Monate lang hatten sie zur Vorbereitung einmal wöchentlich gemeinsam Texte der englischen Aufklärung im 17. Jahrhundert in englischer Sprache studiert und diskutiert. Mitte April begaben sich die Schüler der AG „Philosophy in Cambridge“ unter der Leitung ihrer Lehrer Janet Krieger und Dr. Christian Hengstermann in die ehrwürdige britische Universitätsstadt. Am ersten Abend galt es zunächst, die Stadt zu erkunden und im „Prince Regent’s“ im Zentrum Fish and Chips und andere englische...

  • Essen-Werden
  • 03.05.18
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Indischer Zirkuszauber in der Waldorfschule

Was der Geist der Gemeinschaft zu schaffen vermag, wurde kürzlich in der Freien Waldorfschule sichtbar. 60 Kinder und Jugendliche des inklusiv arbeitenden Schulzirkus "Circus Campanello" boten ein abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau in den circensischen Disziplinen Partner- und Luftakrobatik, Einrad, Kunstrad, Rhönrad, Rola Bola, Laufkugel, Seiltanz, Diabolo, Jonglage, Hula-Hoop, Wings und chinesischer Mast, letzterer ein Geschenk des GOP Varietés Essen sowie der Deutschen Bank Essen....

  • Essen-Süd
  • 17.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.