Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Natur + Garten
Mit ihrem mobilen Hühnerhaus lebt die Vogelfamilie jetzt für drei Wochen auf dem Grundschulgelände. | Foto: Stadt Essen
2 Bilder

Vogelfamilie samt Hühnerhaus zieht für drei Wochen an der Ackerstraße ein
Gerscheder Grundschüler lernen mit Hühnern

Ungewohnte Geräusche sind in diesen Tagen auf dem Schulhof der Schule Gerschede zu hören. Die Schüler der Gemeinschaftsgrundschule an der Ackerstraße haben tierischen Besuch. Seit Wochenmitte ist eine Hühnerfamilie bei den Grundschülern eingezogen. Insgesamt werden die Schulhöfe von neun Essener Grund- und Förderschulen zwischen den Sommer- und Herbstferien für je knapp drei Wochen zu einem Zuhause für eine Hühnerfamilie. Bereits Mitte August wurden die ersten mobilen Hühnerhäuser mit jeweils...

  • Essen-Borbeck
  • 04.09.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Neue Corona-Fälle an Essener Schulen: Diesmal betroffen, die Bertha-Krupp-Realschule.  | Foto: Stadt Essen

Corona-Fälle an Frohnhauser Bertha-Krupp-Realschule
Drei Geschwister positiv getestet

An der Bertha-Krupp-Realschule in Frohnhausen gibt es mehrere Corona-Fälle unter den Schülern. Drei Geschwister in unterschiedlichen Stufen wurden jetzt positiv auf das Coronavirus getestet. Sofort wurde reagiert: Im Rahmen von Umfeldanalysen wurden Kontaktpersonen ermittelt und entsprechend weitere Quarantänen angeordnet. Sieben weitere Schüler sind davon betroffen, Lehrer nicht. Die aktuellen Zahlen für Essen: Am Mittwoch, 2. September, sind  79 Personen positiv auf das Coronavirus getestet....

  • Essen-Borbeck
  • 02.09.20
Ratgeber
An der Franz Sales Förderschule ist ein Kollegiumsmitglied positiv auf das Coronavirus getestet worden. Für 21 betroffene Schüler wurde häusliche Quarantäne angeordnet.  | Foto: Stadt Essen (Grafik)

Kollegiumsmitglied betroffen - 21 Schüler in Quarantäne - vier leben in einer Wohngruppe
Positiver Corona-Fall an Essener Förderschule

70 Corona-Neuinfektionen hat es in den letzten sieben Tagen in Essen gegeben, durchschnittlich also zehn pro Tag. Jetzt ist an der Franz Sales Förderschule in Huttrop ein weiterer Fall aufgetreten. Im Lehrerkollegium. Für 21 betroffene Schüler wurde durch das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde häusliche Quarantäne angeordnet, vier der Schüler leben in einer Wohngruppe. Stand Donnerstag (27. August ) sind in Essen 86 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Seit Beginn der...

  • Essen-Borbeck
  • 28.08.20
LK-Gemeinschaft
Das neue Schuljahr ist gerade einmal eine Woche alt und schon gibt es mehrere positive Corona-Fälle an Essener Schulen. | Foto: Stadt Essen

Positive Coronafälle in Schülerschaft und im OGS-Bereich
Betroffen sind Dürerschule in Borbeck und Bodelschwinghschule in Altendorf

An der Bodelschwingschule in Altendorf gibt es einen positiven Corona-Fall in der Schülerschaft. Das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde hat bereits die entsprechenden Umfeldanalysen durchgeführt. Für die Klasse 3a der Grundschule ist eine Quarantäne angeordnet worden. Für eine Lehrkraft gilt ebenfalls eine Quarantäne. Weitere Klassen der Schule sind nicht betroffen. An der Dürerschule in Borbeck gibt es einen positiven Corona-Fall im OGS-Bereich. Eine OGS-Kraft wurde positiv auf das...

  • Essen-Borbeck
  • 17.08.20
Natur + Garten
Wurde kaum erkannt- der Buchfink.(16% in 2007; 12% in 2018)
12 Bilder

Gedanken zum Schulstart
Der BISA-Test : Artenkenntnis bei Schüler*innen

Die Namensähnlichkeit zum PISA-Test ist gewollt. Der BISA (Bird Identification Skill Assessment) -Test ist  ursprünglich von der Fachhochschule Weihenstephan quasi als Pisa-Vogel-Test konzipiert worden und wollte die Artenkenntnis von Schülerinnen und Schülern im Jahr 2007  in Bayern abfragen. 2018 ist er von anderen Initiatoren wiederholt worden. Die Ergebnisse waren ernüchternd und sollten in ihrer Aussagekraft nicht unterschätzt werden. Methode 12 Vogelpräparate der bekanntesten  Gartenvögel...

  • Essen-West
  • 12.08.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
NRW: Sicherer Schulweg - ADAC Nordrhein gibt vor Schulstart in NRW Tipps für Eltern | Foto: Pixabay

Sicherer Schulweg: ADAC Nordrhein gibt vor Schulstart in NRW Tipps für Eltern
Am 12. und 13. August werden in NRW Tausende Kinder eingeschult

Am 12. und 13. August werden in Nordrhein-Westfalen Tausende Kinder eingeschult. Die Erstklässler stehen dann auch vor der Herausforderung, sich selbstständig im Straßenverkehr zu bewegen. Der ADAC Nordrhein rät Eltern, den Schulweg vorab mit den Kindern zu üben. „Dazu eignen sich am besten die restlichen Tage der Sommerferien. So können sich die Kinder in Ruhe an die neue Situation herantasten“, sagt Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold. Der Schulweg sollte mehrfach unter realen Bedingungen...

  • Essen-Borbeck
  • 04.08.20
LK-Gemeinschaft
Name der Jungstruppe von der Schlossschule war beim Mathe-Wettbewerb Programm:  Klassenlehrerin Almuth Möllering (v.l.), Christian, Linus, Stefan Uhlmann von der Bezirksregierung Düsseldorf, Kasimir und Astrid Schlicker, Leiterin der Schlossschule, bei der Übergabe der Urkunden und der Geschenkeschatz-Kiste. Die Auszeichnung für die Betreuerin der erfolgreichen "Bürschchen", Christians Mutter hatte diese am Wettbewerbstag übernommen, nahm Almuth Möllering stellvertretend entgegen.  | Foto: cHER

Name der Jungstruppe war Programm - Überraschungskiste von der Bezirksregierung
"Schlaue Bürschchen" von der Schlossschule räumen beim Mathewettbewerb ab

Auch außerhalb der Schule sind sie gute Freunde, haben einen ganz "geheimen Geheimclub" gegründet. Und ohne zuviel zu verraten, können auch bei den Clubaktivitäten der drei Jungs Spaß an Logik, an Tüftelei und der Zusammensetzung nicht direkt offensichtlicher Sachzusammenhänge keinesfalls schaden. Dass Christian, Linus und Kasimir darin gut sind, haben die drei Schüler der Klasse 3a der Borbecker Schlossschule beim Online-Teamwettbewerb Mathematik unter Beweis gestellt. von Christa Herlinger...

  • Essen-Borbeck
  • 02.07.20
Kultur

Es gibt noch freie Plätze
"Huckepack-Sommerprogramm" an der Gesamtschule Bockmühle

In den Sommerferien findet an zwei Terminen ein "Huckepack-Sommerprogramm" an der Gesamtschule Bockmühle, Ohmstraße 32, in Altendorf statt, welches sich vor allem an neuzugewanderte Kinder richtet. 80 Viertklässlern, die zum neuen Schuljahr die Grundschule verlassen und in den Sekundarbereich wechseln, wird ein Betreuungsangebot gemacht, das sowohl auf sprachliche Förderung als auch auf sozial-emotionales Lernen setzt. Mit dem Projekt - Ausrichter ist das "International Rescue Committee (IRC)"...

  • Essen-West
  • 29.06.20
Ratgeber
Kurz vor dem Ferienstart: Positiver Corona-Fall an Altenessener Grundschule.  | Foto: pixabay
2 Bilder

28 Grundschüler und zwei Personen aus dem Lehrpersonal beprobt
Positiver Corona-Fall an Altenessener Karlschule

An der Karlschule in Altenessen gibt es unter den Schülern einer vierten Klasse einen positiven Corona-Fall. Das betroffene Grundschulkind war zuletzt Ende der letzten Woche in der Schule und ist nun positiv auf das Virus getestet worden. Deshalb führt das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde am heutigen Mittwoch bei allen  Mitschülern der vierten Klasse sowie betroffenen Lehrern, die einen direkten Kontakt zu dem Kind hatten, Testungen durch. Insgesamt wird bei 28 Grundschülerinnen und...

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.20
  • 1
Kultur
Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet in diesem Jahr wieder den Service eines Zeugnis-Telefons für Fragen zu den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundar¬ und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg an. | Foto: Pixabay

Service der Bezirksregierung Düsseldorf:
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Auch wenn durch die Corona-Pandemie das Schulhalbjahr 2020 so ganz anders war als sonst: Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet in diesem Jahr wieder den Service eines Zeugnis-Telefons für Fragen zu den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundar¬ und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg an. Am Freitag, 26. Juni, werden die Jahreszeugnisse ausgegeben. Grundschüler bekommen ihre Zeugnisse bereits im Laufe dieser Woche.Eltern und Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen...

  • Essen
  • 24.06.20
Ratgeber
Erst in der vergangenen Woche wurde der Präsenzunterricht wieder aufgenommen. An einer Grundschule im Essener Norden ist jetzt eine Infektion mit dem Coronavirus bekanntgeworden. Der Unterrichtsbetrieb läuft weiter. Nach umfangreichen Prüfungen durch die Untere Gesundheitsbehörde.  | Foto: Anna Dahm auf Pixabay/lokalkompass.de (Symbolfoto)

Kollegiumsmitglied erkrankt - Schüler nicht betroffen
Corona-Virus an Grundschule im Essener Norden

Seit wenigen Tagen haben die Grundschulen im Stadtgebiet damit begonnen, den Präsenzunterricht in einem rollierenden System für die Schüler der einzelnen Jahrgänge wieder aufzunehmen. Jetzt gibt es  an der Grundschule Nordviertel eine Erkrankung an dem Coronavirus. Betroffen ist ein Mitglied des  Lehrerkollegiums.  Schüler sind davon nicht betroffen. Das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde hat heute eine umfangreiche Umfeldanalyse durchgeführt. Bei insgesamt zwölf weiteren Personen, unter...

  • Essen-Borbeck
  • 14.05.20
Politik
Matthias Hauer MdB mit PPP-Stipendiat Clemens Ludwicki: Der Werdener Schüler hat 2018/19 mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Highschool-Jahr in den USA verbracht. | Foto: Matthias Hauer

Parlamentarisches Patenschafts-Programm
Essener Schüler und junge Berufstätige: Für ein Austauschjahr in den USA bewerben

Heute startet die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programm. Bis zum 11. September können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für das Stipendium des Deutschen Bundestages bewerben. Erfolgreiche Bewerber können damit ab Sommer 2021 ein Austauschjahr in den USA verbringen. „Im Moment gehen wir davon aus, dass das Parlamentarische Patenschafts-Programm im kommenden Jahr wieder wie gewohnt startet. Ich möchte daher alle Essener Schülerinnen und Schüler sowie...

  • Essen-Süd
  • 04.05.20
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Ratgeber
Ab Montag gilt auf den Linien der Ruhrbahn wieder der normale Takt. Das gilt jedoch nicht für E-Wagen, den Lead City-5-Minuten-Takt und Taktverdichtungen auf einzelnen Linien für den Schülerverkehr. | Foto: lokalkompass.de

Nachtexpress und TaxiBusse bleiben weiter eingestellt
Ruhrbahn: Alle Linien ab Montag wieder im normalen Takt

Es geht wieder im normalen Takt: Die Ruhrbahn reagiert auf Rückmeldungen ihrer Fahrgäste und kommt der Bitte der Landesregierung nach, aus Gründen des Infektionsschutzes das ÖPNV-Angebot auszuweiten.   Ab Montag,  20. April,  verstärkt die Ruhrbahn montags bis freitags den Fahrplan in Essen, so dass auf allen Linien im bekannten, normalen Takt gefahren wird, jedoch ohne E-Wagen, ohne Lead City-5-Minuten-Takt und ohne Taktverdichtungen auf einzelnen Linien für den Schülerverkehr. Dies betrifft...

  • Essen-Borbeck
  • 17.04.20
Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
Blaulicht
Die Polizei wertet nun die Aufnahmen der Überwachungskameras aus. Mit den Bildern soll eine öffentliche Fahndung nach den Männern gestartet werden.  | Foto: Arno Bachert/pixelio.de/lokalkompass.de

Couragierte Zeugin verhindert durch ihr Eingreifen Schlimmeres
Schüler auf dem Heimweg im Bus der Linie 186 massiv bedroht

Es geschah mitten am Nachmittag. Die Schüler waren auf dem Heimweg. Unterwegs im Bus der Linie 186 in Fahrtrichtung Schölerpad, als sie von mehreren männlichen Personen massiv bedroht wurden. Die Täter wurden sogar handgreiflich. Im hinteren Teil des Busses nahmen sie die Schüler ins Visier. Die sahen keinen anderen Ausweg, als am Rabenhorst aus dem Bus zu flüchten.   Der Vorfall ereignete sich am Dienstagnachmittag (3. März gegen 16 Uhr).  Zum Glück konnte Schlimmeres verhindert werden....

  • Essen-Borbeck
  • 04.03.20
  • 4
Politik
Die Fußverbindung „Tannenberg“ wird auch von etlichen Schülern des nahe gelegen Mariengymnasiums genutzt. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Der Werdener Tannenberg ist nur noch unzureichend gesichert
Gefährlicher Fußweg

Bezirksvertreter Herbert Schermuly schlägt Alarm: „Das ist eine gefährliche Situation, die bereinigt werden muss.“ Die Fußverbindung „Tannenberg“ von der B224 hoch zu Dingerkusweg und Graf-Luckner-Höhe wird von vielen älteren Menschen und auch von etlichen Schülern des nahe gelegenen Mariengymnasiums genutzt. Die am Tannenberg schon unzählige Jahre vor sich hin verrottende Hausruine ist nun endlich niedergelegt, doch sieht die Baustelle wüst aus und ist nur unzureichend abgesichert. Was umso...

  • Essen-Werden
  • 27.02.20
Politik
Über 1 Jahr ohne Heim-Halle - daran gehen die MTG Handballer langsam aber sicher kaputt. Foto: Lew
3 Bilder

Schüler-Demo in Essen-Steele
Wolfskuhle-Halle - seit 2018 dicht

Seit Oktober 2018 ist die Wolfskuhle-Sporthalle in Essen-Steele dicht. Im September soll sie wieder nutzbar sein, doch Renovierungsarbeiten haben noch gar nicht begonnen. MTG-Handballer und Schüler ohne HalleSpätestens seit dem Neujahrsempfang bei der MTG Horst, auf dem der Vereinsvorsitzende Jörg Ludwig auf die Sorgen der Handballabteilung hinwies, der die Halle als Trainings- und Heimspielort fehlt, war es für die SPD-Politikerinnen Barbara Soloch und Michaela Heuser ein Spießrutenlaufen im...

  • Essen-Steele
  • 20.02.20
  • 1
Natur + Garten
Das Geländer fehlt, die Bretter sind locker und morsch. Herbert Schmitz vom Kleingartenverein Reuenberg macht sich Sorgen um den Zustand der Holzbrücke.  | Foto: cHER

Wackelig, voller Löcher und jetzt auch noch ohne Geländer
Vorsicht Absturzgefahr: Holzsteg am Reuenberg bedarf dringender Aufarbeitung

Holzsteg am Reuenberg bedarf dringender Aufarbeitung - doch wer ist zuständig? Herbert Schmitz und seine Vereinskollegen des KGV Reuenberg scheuen sich nicht vor Mehrarbeit. Die 1986 gegründete Gartenanlage halten sie in Schuss und auch den öffentlichen Weg, der vom Parkplatz der Laubenpieper vorbei am Steenkamp Hof entlang der Gartenanlage führt, haben sie im Blick. von Christa Herlinger Regelmäßig werden die Brombeersträucher zurückgeschnitten, auch Mülleimer haben die Kleingärtner anbringen...

  • Essen-Borbeck
  • 19.02.20
Blaulicht

Essen-Steele: Schülerinnen schlagen sich - 15-Jährige schwer verletzt
Schüler verbreiten Handy-Videos von der Auseinandersetzung

Die Polizei Essen berichtet: Am Montag, 27. Januar, gegen 9.30 Uhr, gerieten  zwei Schülerinnen einer Schule am Pinxtenweg in Streit und schlugen sich. Zwischen den beiden 15-Jährigen eskalierte in der Schule ein zunächst verbaler Streit, bei dem eine Beteiligte schwer verletzt wurde. Über den genauen Hergang der Auseinandersetzung gibt es verschiedene Angaben. Auch darüber, wer die beiden Schülerinnen schließlich voneinander getrennt hat. Mitschüler filmten den Streitablauf mitMitschüler haben...

  • Essen-Steele
  • 28.01.20
  • 2
Kultur
Die ganze Woche lang nehmen die Schüler der LVR-Helen-Keller-Schule-Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung in Essen an Radio Workshops des WDR teil. | Foto: pixabay

WDR-Reporter geben Schülern der LVR-Helen-Keller-Schule-Förderschule in Essen Workshops
Kinder machen Radio

Eine Woche lang Radio machen – das erleben die Kinder der LVR-Helen-Keller-Schule-Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung in Essen in dieser Woche. Vom 20. bis 24. Januar kommt der WDR mit verschiedenen Workshops an die Schule im Essener Stadtnorden. Den Auftakt bildet am heutigen Montag der Besuch von WDR 5 KiRaKa-Reporterin Insa Backe, die den Kindern zeigt, wie Radio funktioniert. Dabei entstehen viele Aufnahmen, die ab Dienstag bei WDR 5 KiRaKa und auf kiraka.de gesendet...

  • Essen-Nord
  • 20.01.20
LK-Gemeinschaft
Ein letztes gemeinsames Foto vor der Abreise zurück nach Deutschland. | Foto: GymBo

USA-Austausch am GymBo: Schon jetzt ist die Vorfreude auf den Gegenbesuch groß
Borbecker Schüler erleben American way of Life in Atlanta

Für sie war klar, dass sie in jedem Fall mit dabei sein wollten. Beim Austausch mit der Centennial High School in Roswell waren die Gymnasiasten gespannt darauf, Land und Leute kennenzulernen. 17 Oberstufenschüler des Gymnasiums Borbeck flogen über den großen Teich und nutzten die Chance, Vorurteile auf beiden Seiten abzubauen. So fragten sich natürlich viele der 15- bis 18-Jährigen, ob ihre Austauschfamilien vielleicht Trump-Anhänger sein könnten und wie sie damit umgehen sollten. Wie stehen...

  • Essen-Borbeck
  • 05.12.19
Ratgeber
Am Samstag können sich Eltern und Schüler kompakt über die weiterführenden Schulen im Raum Borbeck informieren. Foto: Archiv

Borbecker Schulbörse am kommenden Samstag
Infos für Viertklässler

Für alle Eltern, deren Kinder im Sommer in die Klasse 5 einer weiterführenden Schule wechseln, stehen aktuell viele Fragen an: Welche Schulformen gibt es und worin unterscheiden sie sich? Welche Schule ist für mein Kind die richtige? Worin unterscheiden sich die Angebote der unterschiedlichen Schulen? Die Borbecker Schulbörse informiert jedes Jahr Eltern und Grundschüler der aktuellen Klassen 4 über alle Fragen zum bevorstehenden Wechsel an eine weiterführende Schule im Raum Borbeck. Der...

  • Essen-Borbeck
  • 03.11.19
Ratgeber
Stolze Don-Bosco-Schüler: Mit der Entwicklung von "RescueRudi" gewannen sie den VDE-Technikpreis dieses Jahres, dotiert mit 2.500 Euro. Fotos: Schule
6 Bilder

"RescueRudi": Don-Bosco-Jungs entwickelten einen preisgekrönten Retter
Ausgezeichnete Schüler

„Innenstadt teilweise gesperrt ... Gasaustritt in einem Haus ... extreme Explosionsgefahr ... Häuser im Umkreis von 150 m werden evakuiert … Einsatzleiter zieht die Feuermänner zurück … Unklar ist, ob sich im Haus noch hilflose Personen befinden ... Feuerwehrmänner sind zum Zuschauen verurteilt.“ Auszug aus einem Radiobeitrag vom 24. Januar dieses Jahres. Warum ist man im Jahre 2019 in solch einer Situation zum „Zuschauen verurteilt“? Gäbe es wirklich keine Möglichkeit, aktiv ins Geschehen...

  • Essen-Borbeck
  • 29.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.