Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Überregionales

Echt stark diese Krayer Kids

„Das Training war echt cool“, freut sich die zehnjährige Zoe und präsentiert ganz stolz ihre Urkunde, die bescheinigt, dass sie am Kurs für Fortgeschrittene „Cool in die 5“ teilgenommen hat. Alle acht Klassen der Christophorus-Schule haben in sechs Wochen gemeinsam mit der Sport- und Gymnastiklehrerin Annette Schriever einmal pro Woche für 45 Minuten das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl gestärkt. „Wir haben Rollenspiele gespielt und einige Verteidigungsstellungen gelernt“, erzählt Jan aus...

  • Essen-Steele
  • 12.08.11
Überregionales
Die Abiturienten des "Carl-Humann-Gymnasium" bei ihrer Abschlussfeier. | Foto: privat
2 Bilder

Geschafft: Abi in der Tasche! Wir gratulieren!

Die Prüfungen sind vorbei und die meisten Abifeten sind ebenfalls schon Geschichte. Am Gymnasium an der Wolfskuhle, dem Carl-Humann-Gymnasium und der Erich-Kästner-Gesamtschule haben wieder zahlreiche Absolventen die Fachoberschulreife (Abitur) erlangt und starten nun in ihre berufliche Zukunft oder nehmen ein Studium auf. Hier die Namen aller Abiturienten 2011: Carl-Humann-Gymnasium Debora Bas, Lisa Baukrowitz, Laura Beckmann, Ilka Bettendorf, Lena Bettendorf, Julian Boatin, Anna-Lena Brand,...

  • Essen-Steele
  • 08.07.11
Überregionales
6 Bilder

Hungrige Mäulchen mit Gesundem stopfen

In der Schulküche wird geschnitten, püriert, geknetet, und verrührt - und ein herrlicher Duft weht durchs Treppenhaus. Auf dem Schulhof bereiten engagierte Eltern derweil das Buffet vor. In der Grundschule im Steeler Rott dürfen die Kids der Delfinklasse heute wieder kräftig schlemmen. Wenn Johanna Hedtfeld die ganze Klasse nebst engagierten Eltern in der Küche versammelt und in Gruppen einteilt, dann ist wieder Zeit für ein Frühstück der besonderen Art. Schon viermal hat die Klasse 2b das...

  • Essen-Steele
  • 07.06.11
Überregionales
Die Franz Sales Förderschule hat gute Erfahrungen mit der Musiktherapie gemacht.
4 Bilder

Lions Club Essen-Ruhrtal unterstützt behinderte Kinder der Franz Sales Förderschule

Neue Fördermöglichkeiten durch Musiktherapie Als Julia Zanke den kleinen Arian aus seiner Klasse abholt, ist er ganz aufgeregt. Im Musikraum der Franz Sales Förderschule gibt es für ihn dann kein Halten mehr: Er flitzt zur Gitarre und zupft zur Begrüßung an den Seiten. Dann saust die kleine Hand auf die große Trommel und schließlich spazieren die zarten Fingerchen vorsichtig über die Tasten des Klaviers. Julia Zanke freut sich über sein Interesse an unterschiedlichen Klängen. Sie ist...

  • Essen-Werden
  • 02.05.11
Kultur
Stilleben von Lara Tuncay
3 Bilder

Lokale Zeitung mit hohem Ansehen bei Schülern

Meine 6-jährige Tochter Lara gibt sich nun - gefördert durch ihren Kunstunterreicht der 1. Klasse in der Schule an der Jacobsallee - besonders viel Mühe bei ihren Kunstwerken. Denn Sie hat erfahren, dass besondere Dinge in der Zeitung erscheinen. Vor allem in den Werden Kurier, wo oft sehr lokal über Ihre Schule berichtet wird, möchte sie es schaffen!

  • Essen-Werden
  • 17.02.11
  • 2
Politik
Arnold Kraemer Foto: SPD

Steeler Ruhrauschule macht Ende Juli dicht!

Eigentlich sollte die Steeler Ruhrauschule erst mit Beendigung des Schuljahres 2012/2013 endgültig aufgelöst werden. Doch der Termin wird jetzt vorgezogen: Ende Juli erklingt am Hünninghausenweg zum letzten Mal die Klingel. Wie uns BezirksbürgermeisterArnold Kraemer mitteilte, ist man im städtischen „Fachbereich Schule“ zu dem Schluss gekommen, dass ein geordneter Schulbetrieb mit den verbliebenen Schülern der 3. und 4. Klassen nicht mehr möglich ist. Deshalb habe man dem Elternvertreterwunsch...

  • Essen-Steele
  • 16.02.11
Überregionales

„Löwes Lunch“: Lernziel erreicht? Schüler knacken Perso-Chip...

Neuntklässlern ist es im Rahmen ihres Physikunterrichts gelungen, die Daten auf dem Sicherheits-Chip des neuen Personalausweises zu löschen. Die Gymnasiasten sollen dabei fröhlich gelötet und mit dem Schraubenzieher geporkelt haben. Na toll... Schnell hat das „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ erklärt, dass durch ein solches Vorgehen keine Nachteile für den Ausweisinhaber entstünden, lediglich der Chip sei dann eben kaputt. Ich frage mich, was an deutschen Schulen eigentlich...

  • Essen-Kettwig
  • 14.09.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.