Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Wirtschaft

Praxistag Technik
praxis4u – Berufsorientierung am HRW Campus Bottrop

Wie viel Spaß man in Naturwissenschaften und Technik haben kann, durften 20 Schüler:innen am vergangenen Freitag beim „praxis4u“ Tag erleben. Die vier Unternehmen und Institutionen Rockwool, Celano, MC-Bauchemie, sowie die Hochschule Ruhr West bereiteten viele spannende Experimente und Workshops vor, um den Schüler:innen die verschiedenen Ausbildungen und Berufsmöglichkeiten näher zu bringen. Nach einer kurzen Einführungsveranstaltung durfte an den verschiedenen Stationen experimentiert,...

  • Bottrop
  • 04.09.23
Sport
Foto: Kai Richter - MTMH
5 Bilder

Schüler Duathlon in Mülheim Ruhr
Ein voller Erfolg für Groß und Klein – der zweite Schüler Duathlon ging an den Start!

Am 26. August 2023 fand an der Luisenschule in Mülheim an der Ruhr die zweite Auflage des Schüler Duathlons statt, veranstaltet vom Marathon und Triathlon Mülheim e.V. Dieses Sportereignis für die jungen Schüler war ein großer Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig Sport und Bewegung für unsere Jugend ist. Es bot den Schülern zwischen 6 und 13 Jahren eine aufregende Möglichkeit, ihre sportlichen Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln. Der Schüler Duathlon setzt sich aus den Disziplinen...

  • 01.09.23
Kultur
Die Schwarzlichakrobaten durften mit ihrem Auftritt als erstes in die Manege und verzückten sogleich das Publikum. Im Anschluss ging es grandios weiter und alle Beteiligten waren begeistert. | Foto: Faßbender

Vorhang auf und Manege frei
Die Kinder der GGS Habichtstraße erlebten eine Themenwoche der besonderen Art

Als die Wanheimerorter Grundschüler nachdem Wochenende am Montag zurück zur Schule kamen durften die meisten nicht schlecht gestaunt haben. Mitten auf dem Schulhof stand ein echtes Zirkuszelt, drum herum standen die Autos, Anhänger und Wohnwagen der Zirkusleute, die ihr Quartier direkt am Schulhof bezogen haben. Der Circus Gerhard Sperlich war wieder da, um sein integratives Circus-Projekt zusammen mit den Schülern und den Lehrern durchzuführen. Mit viel Schweiß und mit Zusammenarbeit von...

  • Duisburg
  • 26.08.23
  • 1
Ratgeber
"Motiviert durch den Lernalltag" mit der vhs Dinslaken. | Foto: vhs Landesverband

Workshop der Volkshochschule Dinslaken
Motiviert durch den Lernalltag

Wer kennt das nicht? „Eigentlich müsste ich ja noch lernen, ABER...“ Sei es als Schüler*in, Auszubildende*r, Studierende*r oder vor einer anderen Prüfungssituation. Wir fangen an „zu schieben“ und haben dabei gleichzeitig ein schlechtes Gewissen. In diesem Workshop wollen wir unseren „inneren Schweinehund“ überlisten: • Warum mache ich das eigentlich? – Ihre Motivation! • Meine Ziele! Und erreiche ich sie? • Wie bereite ich mich vor? Lerntechniken! Der Workshop findet am Dienstag, 29. August,...

  • Dinslaken
  • 09.08.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Erinnerungen an die Schulzeit in Ginderich
1. Treffen in der Dorfschule Ginderich - Wider das Vergessen

Seit 1930 haben Generationen von Kindern die Schulbank in der Dorfschule Ginderich gedrückt. Wie viel haben die Kinder dort erlebt? Wie viele Freundschaften wurden geschlossen? Wie viele schöne Dinge wurden gemeinsam erlebt? Wie oft hat man sich untereinander geholfen? Wie sehr hat man gemeinsam dort auch gelitten? Wie waren die Schulwege dort-hin? Welche Typen von Lehrerinnen und Lehrer gab es? Wie waren die Lehrmethoden? Wie sehr haben sich diese zu heute gewandelt? War es früher besser als...

  • Wesel
  • 03.08.23
Kultur
Ekaterina Panina und  Hagen Heinicke sind die Musiker zum Abschluss der diesjährigen Orgelmusikreihe in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Gruchow

Orgelmusik für vier Hände und vier Füße
Sommer, Sonne, Hochzeit

Unter dem Titel „Sommer, Sonne, Hochzeit“ spielen Ekaterina Panina und  Hagen Heinicke am Mittwoch, 2. August, um 20 Uhr in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, sommerlich feierliche Orgelmusik für vier Hände. Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Gustav Adolf Merkel, Naji Hakim und anderen Komponisten nehmen sie das Publikum mit auf eine Reise durch die Epochen der Orgelliteratur für vier Hände und Füße. Unter anderem wird das von Franz Berwald komponierte „ländliche...

  • Duisburg
  • 28.07.23
  • 1
Sport
8 Bilder

Schüler Duathlon in Mülheim Ruhr
Sportlicher Nachwuchs im Fokus: Schüler Duathlon in Mülheim Ruhr

Mülheim Ruhr - Marathon und Triathlon Mülheim e.V. freut sich, den diesjährigen Schüler Duathlon am 26. August 2023 an der Luisenschule Mülheim Ruhr bekannt zu geben. Diese spannende Veranstaltung bietet Schülerinnen und Schülern im Alter von 6 bis 13 Jahren die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten in den Disziplinen Laufen und Radfahren unter Beweis zu stellen. Die Teilnahme am Schüler Duathlon ist kostenlos und steht allen Schülern offen, unabhängig von ihrem Wohnort. Wann: Samstag den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.07.23
Politik

Schülerticket gratis für Bochumer Buskinder
Wie cool ist das denn

Cool: Schülerticket gratis für Bochumer Buskinder: Staune: Für Bochumer Buskinder gibt es nach den Ferien ein neues Ticket. Mit dem neuen Schülerticket können sie Busse und Bahnen überall in Deutschland benutzen. Wer das Ticket braucht, um in die Schule zu kommen, weil er zu weit weg wohnt, bekommt es kostenlos. 7300 Schüler*innen in Bochum sind anspruchsberechtig. Tschüss Schokoticket heißt es im kommenden Schuljahr. Super: Für alle Kids, die das Schokoticket aktuell regulär kaufen gibt es...

  • Bochum
  • 06.07.23
  • 21
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Bei der Hausaufgabenbetreuung im lernHAUS Altenessen gehen Schülerin und Ehrenamtliche gemeinsam die Mathehausaufgaben durch.  | Foto: DKSB Essen

lernHÄUSER helfen Schülern bis zum Schulabschluss
Geringe Finanzierung bedroht jedoch erfolgreiches Bildungsprojekt des Kinderschutzbundes

Jeder vierte Viertklässler in Deutschland kann nicht richtig lesen und hat Schwierigkeiten, Texte zu verstehen. Wie die neuesten Zahlen zeigen, verließen rund 47.500 Jugendliche bundesweit die allgemeinbildenden Schulen ohne Hauptschulabschluss. Das sind 6,2 Prozent. In Essen ist die zuletzt gemeldete Quote noch höher: Etwa sieben Prozent der Schüler beendeten die Schule ohne Hauptschulabschluss. Damit haben sie kaum Chancen auf eine Ausbildung und auf eine gute berufliche Perspektive. Die...

  • Essen-Nord
  • 06.07.23
Kultur
In RoboBodies von Küppers & Konsorten motivierte Lernroboter DASH auf spielerische und kindgerechte Weise die Kinder und forderte sie zum Tanzen auf. | Foto: Studio Sucrow
3 Bilder

Ein Roboter als Tanztrainer
RoboBodies-Workshop von Küppers & Konsorten begeistert Kinder

Rund 300 Grundschülerinnen und Grundschüler aus Düsseldorf, sieben Roboter, zehn Termine und jede Menge Kreativität und Teamwork: Im RoboBodies-Workshop von Küppers & Konsorten in der Düsseldorfer Zentralbibliothek im KAP1 traf die digitale Welt, die in den meisten Kinderzimmern schon längst angekommen ist, auf eine der ältesten Ausdrucksformen der Menschheit - den Tanz. Vorbild für die Kinder auf der Tanzfläche: Lernroboter DASH. DASH kann „mooven“ und „grooven“, mit den Augen blinzeln, er...

  • Düsseldorf
  • 30.06.23
  • 1
  • 1
Politik
Die Kreis Unnaer Delegation (v.l.n.r.): Hanna Levenig, Luna Bruns, Gian Luca Fusillo, Julien Purwin.

Bezirksschülervertretung Kreis Unna zum Austausch bei der Landesschülervertretung NRW

Die Bezirksschülervertretung (BSV) des Kreises Unna war auf der Delegiertenkonferenz der Landesschülervertretung von Nordrhein-Westfalen in Bielefeld. Die Landesschülervertretung (LSV) ist der Zusammenschluss der Bezirksschülervertretungen auf Landesebene und vertritt die Interessen der über 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in unserem Bundesland. Neben unterschiedlichen bildungspolitischen Workshops wie zum Beispiel zum Thema der flexiblen Oberstufe, dem Leistungsdruck oder der sozialen...

  • Lünen
  • 29.06.23
Ratgeber

Deutschlandticket für Schüler in Duisburg

Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler in Duisburg Die Stadt Duisburg hat als Schulträger der öffentlichen Schulen entschieden, dass alle Schülerinnen und Schüler der städtischen Schulen in Duisburg ab 1. August 2023 das Deutschlandticket bekommen. Somit können die Schulkinder für 29 Euro im Monat bundesweit alle Busse, Straßenbahnen, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse in der 2. Klasse nutzen. Die Stadt Duisburg fördert dies mit über 1,672 Millionen...

  • Duisburg
  • 24.06.23
  • 1
Politik
2 Bilder

29€-Deutschland-Ticket kommt für alle Duisburger Schüler*innen – niemand weiß davon

Zur Ankündigung des vergünstigten Deutschland-Tickets für die Duisburger Schüler*innen, sagt Felix Lütke, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Duisburger Stadtrat: “Es ist gut und wichtig, dass das vergünstigte Deutschland-Ticket für alle Schülerinnen und Schüler in Duisburg kommt. Damit ermöglichen wir den Zugang zu klimafreundlicher Mobilität und das bundesweit. Schülerinnen und Schüler werden frühzeitig an den umwelt- und flächenschonenden ÖPNV herangeführt und können das Ticket sowohl bei...

  • Duisburg
  • 23.06.23
Kultur
Foto: Egemen Semih Köse (Im Auftrag der AktuElly AG)

Gymnasium feiert in der Walter-Schädlich-Halle
Die Elly-Awards 2023

Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg, Marxloh, veranstaltete heute, am 20. Juni 2023, von 09:45 bis 12:00 Uhr die Elly-Awards. Diese Veranstaltung hatte zum Ziel, herausragende schulische und außerschulische Leistungen anzuerkennen und zu ehren. Die Zeremonie wurde von Pia Dunkelmann (Q1) und Maxima Schlütter (EF) eröffnet, die als Moderatorinnen durch den Tag führten. Nach der Begrüßungsrede trat Holger Rinn, der Schulleiter des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums, auf die Bühne. Rinn scherzte...

  • Duisburg
  • 20.06.23
  • 4
Ratgeber

Kinder brauchen Bewegung
VCD sucht Modellschulen

Mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu Schule zu kommen statt mit dem Elterntaxi, macht Kinder gesünder, selbständiger  und fördert soziale Kontakte. Aus diesem Grund bietet der VCD das Projekt „Fuß- und fahrradfreundliche Schule – für mehr aktive Mobilität an Schulen“ an. Daher werden Schulen gesucht, die an eintägigen Vor-Ort-Checks zur Fuß- und Fahrradfreundlichkeit interessiert sind. Ab Januar 2024 werden dann Schulungen angeboten, mit denen Schulen einschätzen können, wie fußgänger- und...

  • Duisburg
  • 15.06.23
Sport
Erfahrungen sammeln stand für die DBG-Volleyballerinnen im Mittelpunkt. | Foto: Georg Schrepper
2 Bilder

DBG-Schüler bei den internationalen Sportspielen
Klein-Olympia an der Adria

Nach vierjähriger Corona-Pause nahm das Borbecker Don-Bosco-Gymnasium wieder an den internationalen Sportspielen der Salesianer teil. Jugendliche aus elf europäischen Ländern trafen sich in Lignano an der italienischen Adriaküste und erlebten vier Tage lang eine tolle internationale Gemeinschaft im Geiste des Ordensgründers Don Bosco (1815-1888). Die weltweit drittgrößte Ordensgemeinschaft hat seit 1967 eine eigene Sportorganisation, die vergleichbar mit der Deutschen DJK-Sportbewegung ist....

  • Essen
  • 13.06.23
LK-Gemeinschaft
88 SchülerInnen haben in diesem Jahr an der Leibniz-Gesamtschule ihr Abitur bestanden.  | Foto: Thomas Facklam
15 Bilder

Abitur 2023
88 Absolventinnen und Absolventen an der Leibniz-Gesamtschule

An der Leibniz-Gesatschule fand am 10.06.2023 die feierliche Abiturentlassung statt, bei der 88 AbsolventInnen ihre wohlverdienten Abiturzeugnisse entgegennahmen. Der Nachmittag begann mit einem beeindruckenden Auftritt der Schulband, die mit ihrer mitreißenden Musik für eine festliche Stimmung sorgte. Im Anschluss daran hielt der Schulleiter Karl Hußmann eine feierliche und motivierende Rede. Er betonte die vielfältigen Wege und Entscheidungen, die die SchülerInnen während ihrer Schulzeit...

  • Duisburg
  • 13.06.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Große Spendenübergabe der 3.576,83€ vom FSG und der GSG, vertreten durch Schulleiter, Schülersprecher, SV-Lehrer und SV-Vertreter an den AKHD.
4 Bilder

3.576,83€ und eine kilometerlange Menschenkette für die Kinderhospizvereine

Das haben die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Lünen (FSG) und der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen (GSG) unter der Organisation ihrer Schülervertretungen (SV) gemeinsam erreichen können.  „Während unsere Schulen die Aktionen zum 10.02., dem Tag der Kinderhospizarbeit, in den letzten Jahren getrennt durchführten, war es uns wichtig das in diesem Jahr gemeinsam mit der GSG zu machen, um zum einen unsere Kräfte zu bündeln, die...

  • Lünen
  • 11.06.23
Ratgeber
Haustiere sind in der Lage, durch ihre Anwesenheit und die unvoreingenommene Zuwendung dem Menschen gegenüber dessen Wohlbefinden zu steigern. Allein durch die Gegenwart eines Schulhundes kann die Lernatmosphäre im Schulalltag positiv beeinflusst werden. | Foto: Thomas Facklam
8 Bilder

Bildung
Schulhund Moe - Hilfslehrer mit Fell und vier Pfoten

Eine ganz besondere Form des Unterrichts gibt es seit einigen Wochen an der Leibniz-Gesamtschule: Der Biologie- und Sportlehrer Sebastian Simon bildet den inzwischen fünf Monate alten Australien-Sheperd zu einem Schulhund aus. Moe ist ein lieber und sehr menschenbezogener Hund, der zur Unterstützung der SchülerInnen im Unterricht integriert wird. Der kuschelige Begleiter Sebastian Simons ermöglicht Erfahrungen im Umgang mit einem Hund zu sammeln, begleitend werden die Kinder und Jugendlichen...

  • Duisburg
  • 06.06.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die Digitalen Helden sind ausgebildete Schüler*innen der 8. bis 10. Klasse, die jüngeren Schülern eine Hilfestellung rund um das Thema „Sichere Internetnutzung“ geben.  | Foto: Thomas Facklam
3 Bilder

Cybermobbing
Digitale Helden helfen bei Stress im Internet

Endlich war es soweit: SchülerInnen aus den 8. und 10. Klassen, die an der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn seit einigen Monaten zu „Digitalen Helden“ ausgebildet werden, stellten sich im Mai in den 5. Klassen vor. Die AG „Digitale Helden“, die von Antje Fischer und Pascal Jäger geleitet wird, hat sich zum Ziel gemacht, die Jugendlichen zu ExpertInnen der digitalen Welt zu machen. Leibniz-Gesamtschule ist eine von bundesweit 244 Schulen, die an diesem Programm teilnimmt. Das Programm...

  • Duisburg
  • 06.06.23
  • 1
Blaulicht
Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz – das machte der Polizist Georg Ingenhaag den Schülern der 5. Klassen an der Leibniz-Gesamtschule deutlich.  | Foto: Thomas Facklam
2 Bilder

Verkehrserziehung
Jeder Unfall ist einer zu viel

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz – das machte der Polizist Georg Ingenhaag in den vergangenen Wochen unseren Schüler*innen der 5. Klassen deutlich. Mit dem Zeichentrickfilm „Olis Chance“ zeigte er die Geschichte von Oli, einem Jungen, der seine Zeit auf einem abgelegenen Güterbahnhof verbringt und mit unterschiedlichen Gefahren konfrontiert wird. Nicht nur die Sogwirkung fahrender Züge kann gefährlich werden, auch den Strommasten und Oberleitungen mit einer Spannung von bis zu 15.000...

  • Duisburg
  • 06.06.23
  • 2
Sport
Die neuen Sporthelfer der Leibniz-Gesamtschule. Die Sporthelferausbildung bildet einen wichtigen Baustein einer bewegten Schule. | Foto: Thomas Facklam
2 Bilder

Schule und Sport
Auszeichnung von 18 neuen Sporthelfern

Unter Federführung des Ausbildungsleiters Fatih Feyizoglu lernten 18 Mädchen und Jungen aus der Jahrgangsstufe 10 an der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg, wie Sportangebote organisiert und sicher durchgeführt werden können. Stolz und mit Freude nahmen sie daher ihre Zertifikate und die Sporthelfershirts entgegen. Im Laufe des Schuljahres werden die Sporthelfer bei den Spielen der Fussball-Pausen-Liga als Spielleiter sowie bei den Jahrgangsstufenturnieren im Bereich Sport eingesetzt. Zudem...

  • Duisburg
  • 06.06.23
  • 1
Politik
Die Rotarier Duisburg haben gemeinsam mit Bürgermeister Volker Mosblech zwei Leibniz-Schüler geehrt.  | Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Rotary Club (Foto: Tanja Pickartz)
2 Bilder

Förderpreis "Rotary macht Schule"
Zwei Leibniz-Schüler im Duisburger Rathaus geehrt

Auch in diesem Jahr wieder wurden zwei Leibniz-Schüler beim Wettbewerb „Rotary macht Schule“ ausgezeichnet. Majdi Shanibagi und Hizrvan Shamdeen, Schüler des Jahrgangs 10, wurden am 25.Mai 2023 vom Rotary-Club für ihre herausragenden schulischen Leistungen und ihr außerschulisches Engagement geehrt. Der Förderpreis richtet sich an SchülerInnen, die ohne Deutschkenntnisse nach Duisburg zugewandert sind und erfolgreich in die Regelklassen integriert werden konnten. Bei der feierlichen...

  • Duisburg
  • 05.06.23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Just dance/Shutterstock.com
  • 4. April 2025 um 09:00
  • Campus Freiherr-vom-Stein-Realschule und Technisches Berufskolleg Färberstraße
  • Düsseldorf

Schülermesse "Lust auf Handwerk" 2025

Die Düsseldorfer Mitmach-Messe „Lust auf Handwerk“ bietet Schüler*innen ab Klasse 8 und allen anderen Interessierten einen vielfältigen Einblick in die Welt des Handwerks. Rund 20 Aussteller*innen präsentieren vor Ort ihre Handwerksberufe und laden zu spannenden Mitmach-Angeboten ein. Dabei lernen die Besucher*innen verschiedene handwerkliche Tätigkeiten, Werkstoffe und Maschinen kennen. Wer mag, kann auch erste berufliche Kontakte knüpfen und sich vor Ort für ein Praktikum bewerben. Die Messe...