Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Überregionales
Die Physikanten. | Foto: Die Physikanten

Wissenschaftstage in der Realschule Broich

Von Mülheim & Business Wie viel Physik steckt im Alltag? Warum brauchen wir zwei Augen? Können Maschinen denken lernen? Auf diese Fragen geben die ersten „Mülheimer Wissenschaftstage“ Antwort, die vom 22. bis zum 26. November in der Realschule Broich stattfinden. Offiziell eröffnet werden die 1. Mülheimer Wissenschaftstage am Montag, 22. November, um 19 Uhr. Anschließend tritt Deutschlands größte Wissenschafts-Comedy-Gruppe „Die Physikanten“, auf. Das breit angelegte Kooperationsprojekt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.11.10
Politik
3 Bilder

Jetzt tanz' ich auf dem Trampolin!

Eine Erfolgsgeschichte schreibt die Offene Ganztagsschule (OGS) in Herne. 2000 Plätze stehen in diesem Schuljahr bereit – ein Drittel aller Grundschüler kommt in den Genuss. „Es gibt durchaus Schulen, an denen wir nicht alle Bedürfnisse befriedigen können“, gibt Bildungsdezernentin Gudrun Thierhoff in einer Bilanz zu verstehen. Bislang seien 7,5 Millionen Euro in Ausbau und Gestaltung des Offenen Ganztags geflossen, eine Million davon habe die Stadt Herne aufgebracht. Aktuell nehmen 25 von 28...

  • Herne
  • 09.11.10
Überregionales
Denny (9), Vivian (9), Jan (8), Elika (10) und Max (8, v.l. ) gehören zu den Schülern, die das Spiel mit ausgetüftelt haben. | Foto: Jiri Kollmann

Heißener Schüler gewinnen Spielepreis

Mächtig stolz waren die Zweit-- und Drittklässler der Dependance Fünter Weg der Grundschule Filchnerstraße am Wochenende: Sie wurden auf der Spiele-Messe in Essen mit dem Sonderpreis des Deutschen Spielepreises ausgezeichnet. Mensch ärger dich nicht, Monopoly, Uno oder Memory: Wer kennt sie nicht, die Spieleklassiker? Umso spannender ist es, einmal selbst in die Rolle eines Spielerfinders zu schlüpfen, Figuren, Karten und Fragen zu erstellen. Genau das haben 15 Schüler der Grundschule an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.10.10
  • 1
Überregionales
Tristan Haupt (rechts) erkundet seine Stärken. | Foto: Foto: PR

Schüler checken Kompetenzen

Der Berufswahlunterricht der Gesamtschule Velbert-Mitte bietet den Achtklässlern gleich zu Beginn des neuen Schuljahres ein echtes Highlight. Bei dem Kooperationspartner Bildungszentrum Velbert nehmen 180 Jugendliche der achten Klassen an einem professionellen Kompetenzcheck teil und erkennen so ihre individuellen Stärken. Tristan Haupt, Schüler der 8a: „Zuerst haben wir am Computer eine Menge Fragen zu unseren Interessen und Stärken beantwortet. Das war ganz schön anstrengend, hat aber viel...

  • Velbert
  • 26.10.10
Überregionales
Unglaubliche 10.000 Kilometer legten die gut 1000 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Adolfinum beim Sponsorenlauf für ihre Schule zurück. | Foto: Foto: pst

Au(l)a: Hier drückt der Schuh! Sponsorenlauf brachte 43.000 Euro

Moers. Wahnsinn: Über 1000 Schüler des Moerser Gymnasiums Adolfinum liefen beim Sponsorenlauf um die 10.000 Kilometer, hunderte Eltern steuerten Kuchen, Würstchen, Salate und die Bewirtung bei, die Lehrer organisierten neben dem Großereignis auch noch ein ansprechendes Rahmenprogramm. All dies, damit die Aula wieder in hellem Licht erstrahlen kann. Und: Dies steht unter einem guten Stern, weil beim Lauf-Spektakel 43.000 Euro zusammenkamen! Während der Altbau und auch der Neubau der Schule in...

  • Moers
  • 14.10.10
  • 2
Natur + Garten
Philipp Bonk und Hegeringsleiter Wolf-Rüdiger Scholz | Foto: Foto: privat

Jägervergnügen

„Was gleicht wohl auf Erden dem Jägervergnügen...? Dem, was die Waidmänner im Freischütz anstimmen, kann Philipp Bonk nur zustimmen. Doch bis es soweit ist, muss der 15-Jährige noch kräftig büffeln. Seit wenigen Wochen bereitet er sich auf den Jugendjagdschein vor. Eine nicht ganz billige Angelegenheit. Allein die Kursgebühr beträgt 720 Euro. Das bezahlt ein Schüler nicht einmal so eben mit dem Taschengeld. Doch Philipp hat Glück gehabt: Der Hegering Wanne-Eickel übernimmt die Kosten und wird...

  • Herne
  • 05.10.10
  • 1
Politik

Schüler wählen Jugendstadtrat

Vom 8. bis 19. November wird die Wahl der Mitglieder des Jugendstadtrates durchgeführt. Er vertritt in jeweils zweijähriger Wahlzeit die Interessen der Jugendlichen und kann sich in allen Belangen, welche die Interessen der Jugendlichen berühren, mit Anregungen und Empfehlungen an den Rat der Stadt, seine Ausschüsse und die Bezirksvertretungen wenden. Außerdem entwickelt und veranstaltet der Jugendstadtrat eigene Projekte und Events, um Kinder und Jugendliche am aktuellen Geschehen und der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.10
  • 2
Überregionales

Zivi zeigt Zivilcourage

Am Mittwoch, 29. September, zeigte ein 20-jähriger Mülheimer echte Zivilcourage. In der Bahn 104 Richtung Essen war ihm gegen 16 Uhr eine Gruppe von vier Personen aufgefallen, die unter anderem jüngere Schüler anpöbelten, die der Zivildienstleistende aus der Schule kannte. Als die Gruppe einem Mitschüler folgte, der die Straßenbahn an der Haltestelle „Kirchberg“ verließ, stieg der Zivi mit aus, um notfalls zu helfen. Auch er wurde nun beschimpft, ihm wurde schließlich unter Zwang sein I-Pod...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.10
Überregionales
Das zusätzliche „Büffeln“ hat sich gelohnt. Jetzt haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Eickel ihre DELF-Diplome erhalten.�Foto: Detler Erler

Französisch macht Spaß!

Das Warten hat nun endlich ein Ende. 37 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Eickel haben ihre DELF-Diplome erhalten und es damit schriftlich, dass sie sich in Französisch besonders gut ausdrücken können. Die erforderlichen Prüfungen hatten sie bereits Anfang des Jahres abgelegt. Doch Gelduld war erforderlich, da die Examina zentral vom Institut Français für ganz Nordrhein-Westfalen durchgeführt werden: die schriftliche an der eigenen Schule und die mündliche an einer anderen. Da die...

  • Herne
  • 28.09.10
Überregionales
Das ist nur ein Teil der Schüler, die an dem Theaterprojekt teilnehmen. Sie alle freuen sich auf die Premiere am 25. September im Stadttheater. �Foto: Jörg Terbrüggen

Trotz Abistress für das Theaterprojekt geprobt

Emmerich. Wenn sie das Abitur mit der gleichen Hingabe und dem außergewöhnlichen Engagement durchziehen, dann müssten Sina-Sophie Jansen, Lisa Woytowicz, Esther Neubauer, Leonie Peters, Muriel Fiedler, Max Fuhrmann und Lena Ehringfeld eigentlich ein 1a-Abi schaffen. Sie lernen und büffeln nicht nur für die Schule und die bevorstehenden Klausuren, so ganz nebenbei haben sie sich noch ein Theaterprojekt „unter die Füße geholt“, das sich nicht mal eben im Vorbeigehen einstudieren lässt....

  • Emmerich am Rhein
  • 20.09.10
Überregionales
Eine Bescheinigung über die Teilnahme am Kompetenzfeststellungsverfahren erhielten die Schüler der Städtischen Hanse-Realschule am Ende ihrer Darbietungen überreicht.
4 Bilder

Kompetenz bewiesen

Emmerich. Es war schon beeindruckend, was die Jungen und Mädchen der Jahrgangsstufe 9 da auf der Bühne des Stadttheaters präsentierten. 120 Schüler der Realschule hatten im letzten Schuljahr ihre Stärken kennen gelernt und in verschiedenen Bereichen Kompetenz bewiesen. Die Städtische Hanse-Realschule geht bei der Berufsberatung ihrer Schüler neue Wege. Im Juni des letzten Schuljahres haben Jugendliche der achten Klassen an einem professionellen Kompetenzcheck teilgenommen und so ihre...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.09.10
Überregionales

„Löwes Lunch“: Lernziel erreicht? Schüler knacken Perso-Chip...

Neuntklässlern ist es im Rahmen ihres Physikunterrichts gelungen, die Daten auf dem Sicherheits-Chip des neuen Personalausweises zu löschen. Die Gymnasiasten sollen dabei fröhlich gelötet und mit dem Schraubenzieher geporkelt haben. Na toll... Schnell hat das „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ erklärt, dass durch ein solches Vorgehen keine Nachteile für den Ausweisinhaber entstünden, lediglich der Chip sei dann eben kaputt. Ich frage mich, was an deutschen Schulen eigentlich...

  • Essen-Kettwig
  • 14.09.10
  • 5
Sport
2 Bilder

Xanten Romans starten nach den Sommerferien eine neue Gruppe mit Basketball für Grundschüler

Nach den herausragenden Erfolgen bei den Xanten Romans Basketballern der letzten Monate (Mehrfacher Niederrheinmeister, Aufstiege zur Regionalliga und zur Oberliga) wird nun eine neue Gruppe für Grundschüler und Grundschülerinnen angeboten. Dazu werden alle interessierten Mädchen und Jungen im Grundschulalter zum unverbindlichen und kostenlosen Schnuppertraining für Mini-Basketball eingeladen. An allen Samstagen wird nach den Sommerferien in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr die Korbjagd für die...

  • Xanten
  • 06.09.10
Überregionales
Stolz zeigen die Sprachexperten ihre Zertifikate

Für Englisch eine Auszeichnung

Erstmalig haben zehn Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Fröndenberg im Juni dieses Jahres den "Key English Test" der Universität Cambridge erfolgreich abgelegt, vier davon mit Auszeichnung. Die Cambridge Prüfungen sind weltweit bekannt und werden von Bildungseinrichtungen und von Firmen als Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse im Fach Englisch anerkannt. Die Schüler haben sich im Ergänzungsunterricht des achten Jahrgangs unter Leitung von Hubert Schaeffer auf diese Prüfung...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 03.09.10
  • 2
Ratgeber

Schulweg versichert

Vom ersten Schultag an stehen Schülerinnen und Schüler im Unterricht, in den Pausen und bei Schulveranstaltungen, beispielsweise Wandertagen oder Klassenfahrten, unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Darauf weist jetzt die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen anlässlich des neuen Schuljahres hin. Dieser Schutz besteht auch auf dem Weg von und zur Schule. Neben dem Schulunterricht und dem Schulweg sind beispielsweise auch der Ergänzungs- und Förderunterricht in der Schule,...

  • Oberhausen
  • 25.08.10
  • 4
Ratgeber

Abfahrten der Schulbusse aus dem Norden ändern sich

Zum Schuljahresbeginn ändern sich die Abfahrten der Busse zum Schulzentrum Hemberg geringfügig (Meschede. 20.08.2010) Wie die BRS Busverkehr Ruhr-Sieg GmbH mitteilt, ändern sich mit Beginn des neuen Schuljahres geringfügig die Fahrzeiten der Busse für Schüler und Schülerinnen aus dem Iserlohner Norden. Grund hierfür ist die Einführung der neuen Linien R30 Schwerte – Hennen – Kalthof – Iserlohn und der Linie 18 Iserlohn - Drüpplingsen – Hennen. „Fahrschüler“ aus Drüpplingsen müssen ab dem neuen...

  • Iserlohn
  • 25.08.10
  • 1
Politik
3 Bilder

Wie kommen Freizeit und Sport in die Ganztagsschule?

Die Einführung der Ganztagsschule liegt zurzeit, besonders bei den Gymnasien durch die G8-Reform, hoch im Kurs. So wird auch das Konrad-Duden-Gymnasium in Wesel im kommenden Schuljahr zur gebundenen Ganztagschule umstrukturiert. Gebunden? Das heißt, alle Schüler sind verpflichtet, am Ganztagsbetrieb teilzunehmen. Damit sich die Umsetzung des Ganztags jedoch nicht bloß als eine Ausdehnung des Unterrichts auf den Nachmittag herausstellt und somit zur Überforderung der Schüler führen kann, sollte...

  • Wesel
  • 23.07.10
Sport
Vereinsmeister Herren Oliver Fiedler
7 Bilder

!!Oliver Fiedler erneut Tischtennisvereinsmeister von Rüggeberg!!

Am Samstag den 29.05,10 fanden die Vereinsmeisterschaften des TV-Rüggeberg in der Turnhalle der Grundschule statt. Um 10 Uhr früh begann das Turnier mit den Kids, die mit 18 Talenten den Tischtennis meister suchten. Mit Spannung verfolgten auch einige Eltern das geschehen Ihrer jüngsten Zelloloidkünstler, wo Sie recht spannende Spiele sahen. Es wurde dort in 2 Altersklassen gespielt. (Schüler bis 12 Jahren) (Jugend bis 17 Jahren) Bei den Schülern gewann souverän Lucas Schmidt. Platz 2 erkämpfte...

  • Ennepetal
  • 15.07.10
Überregionales

Schulabschluss an der Walter-Bader-Realschule Xanten

Ein feierlicher Moment im Leben von Schülern, Lehrern und Eltern. Der Schulabschluss bildet einen weiteren Schritt auf dem Lebensweg. Unter dem Motto: „Der Abschluss blüht, doch wir verduften“ - fand die Entlassfeier der 10ten Klassen an der Walter-Bader-Realschule in Xanten statt. Folgende Schülerinnen und Schüler haben den Abschluss in der Tasche: Klasse 10A: Christoph Baltes, Joschka Mario Becker, Nina Bischoff, Sarah Brezecki, Karl Philip Gesthuysen, Reinhard Gooßens, Lukas Haan, Sonja...

  • Xanten
  • 06.07.10
Politik
Britta Baumanns, Dörte Cramer-Verheyen und Sina Schäferdiek (v.li) bilden das schulpsychologische Team, das im Kreis Kleve künftig Lehrer berät. Foto: Kreis Kleve | Foto: Kreis Kleve

Jetzt arbeiten drei Schulpsychologinnen im Kreis Kleve

Noch vor einigen Jahren gab es gar keine schulpsychologische Beratung im Kreis Kleve. Lange hat es gedauert, bis der Bedarf erkannt und anerkannt wurde. Erst 2007 wurde die erste Shulpsychologin im Kreis Kleve eingestellt. Der schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Kleve wird nun um zwei Schulpsychologinnen erweitert. Die Diplom-Psychologinnen Dörte Cramer-Verheyen aus Kleve und Sina Schäferdiek aus Mülheim unterstützen ab sofort gemeinsam mit Diplom-Psychologin Britta Baumann, die...

  • Kleve
  • 24.06.10
Überregionales
Christine Löubsch
6 Bilder

Sicherheit an Schulen - kein Winnenden im Kreis RE, das ist das Ziel

Gewalt an Schulen ist seit vielen Jahren ein Thema. Doch seit den Amokläufen in Erfurt, Emsdetten und Winnenden hat dieses Problem eine ganz neue Dimension erhalten. Um dieser zu Begegnen, gibt es das Lehrernetzwerk Grün-Gelb, das in Zusammenarbeit mit dem Kommissariat Vorbeugung in Recklinghausen Lehrer und Schulen fit macht für den Krisenfall. Seit 2002 sind die beiden Kriminalhauptkommissare Werner Bierbach und Dietmar Schirrmacher mit dem Thema „Gewaltprävention an Schulen“ beschäftigt....

  • Recklinghausen
  • 23.06.10
Überregionales
3 Bilder

Neues Bild für den Besprechungsraum von Kreisdirektor Berensmeier

Hallo zusammen. Ich habe mich sehr gefreut über das zweite Bild in meinem Besprechungsraum, das mir vor kurzem vier Schüler/innen übergeben haben. Um die Wände meines Besprechungszimmer etwas bunter zu gestalten hatte ich vor einiger Zeit Kontakt mit Ulrich Eversmann, dem Leiter der kreiseigenen Hilda-Heinemann Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung aufgenommen. Eversmann gab die Anfrage weiter an den Kunstlehrer Tim Neuninger, der diese „Auftragsarbeiten“ zu einem Projekt in...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 22.06.10
  • 1
Kultur
die amerikanischen Schülerinnen und Schüler, deren Begleiter und Frau Bürgermeisterin Westkamp

Amerikanische Schüler in Wesel

Siebzehn amerikanische Schülerinnen und Schüler sowie vier erwachsene Begleiter aus der Partnerstadt Hagerstown und der Nachbarstadt Williamsport sind im Schüleraustausch vom 6. bis zum 28. Juni am Konrad-Duden Gymnasium in Wesel. Nach der Ankunft am Sonntag Mittag in Düsseldorf und fast 30 Stunden auf den Beinen viel man erst einmal todmüde ins Bett. Die Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren sind bei den deutschen Gastgebern untergebracht, die im vorigen Jahr in den USA waren. Am...

  • Wesel
  • 11.06.10
Kultur
2 Bilder

Immer der Stress mit schulfreien Tagen

Lehrer und Schulleiter jammern ja schonmal gerne. Zum Beispiel über zu wenige Schultage. Da bliebe einfach nicht genügend Zeit für Unterricht, Schulprojekte, Elternberatung und - Gott bewahre - fürs Kümmern um einzelne Schüler. Heute Morgen wurde mir (mal wieder) klar, warum das so ist. Die Schüler sind zu selten in der Schule. Wieso? Weil sie zu oft schulfrei haben. Man fragt sich: Warum gibt's Pfingstferien? Ein Tag vor dem langen Wochenende schulfrei, ein Tag hinten dran. Was soll das? Ist...

  • Hamminkeln
  • 21.05.10
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Just dance/Shutterstock.com
  • 4. April 2025 um 09:00
  • Campus Freiherr-vom-Stein-Realschule und Technisches Berufskolleg Färberstraße
  • Düsseldorf

Schülermesse "Lust auf Handwerk" 2025

Die Düsseldorfer Mitmach-Messe „Lust auf Handwerk“ bietet Schüler*innen ab Klasse 8 und allen anderen Interessierten einen vielfältigen Einblick in die Welt des Handwerks. Rund 20 Aussteller*innen präsentieren vor Ort ihre Handwerksberufe und laden zu spannenden Mitmach-Angeboten ein. Dabei lernen die Besucher*innen verschiedene handwerkliche Tätigkeiten, Werkstoffe und Maschinen kennen. Wer mag, kann auch erste berufliche Kontakte knüpfen und sich vor Ort für ein Praktikum bewerben. Die Messe...