Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

LK-Gemeinschaft
Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule war ein voller Erfolg. | Foto: Thomas Facklam
3 Bilder

Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule
Neugierige Viertklässler und ihre Eltern erkunden die Leibniz-Gesamtschule

Bis auf den letzten Stuhl war die Aula der Leibniz-Gesamtschule am 25.11.2023 gefüllt. Im Rahmen des Tages der offenen Tür besuchten an der gymnasialen Oberstufe Interessierte sowie Viertklässler mit ihren Eltern die Leibniz-Gesamtschule, um sich über das vielfältige Angebot zu informieren. Hier präsentierte die Leibniz-Gesamtschule ihr besonderes Bildungskonzept, mit klaren Regeln, kostenlosem Frühstück und großer Bewegungspause. In drei Veranstaltungsblöcken wurden die Besucher, die sich...

  • Duisburg
  • 11.12.23
  • 2
Politik
2 Bilder

Anfrage Stadtrat
Wurden bzw. werden Corona-Artikel vernichtet?

„In den letzten Monaten berichtete die Presse über die Vernichtung von Corona-Masken, Corona-Tests, Corona-Desinfektionsmittel, Corona-Hygieneartikeln, etc., da das Ende des Verbrauchsdatums erreicht wurde. Vieles wurde auch für Schüler, städtische Beschäftigte und weitere Empfänger von der Stadt Düsseldorf in den Jahren 2020 ff. angeschafft,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb fragen wir nun in der nächsten Sitzung des...

  • Düsseldorf
  • 06.12.23
  • 1
Politik
Neue und ehemalige Schülervertreter im Ausschuss für Bildung und Sport v.l.: Louis Szkudlarek, Gian Luca Fusillo, Kira Schwabe. | Foto: Gian Luca Fusillo

Ausschuss für Bildung und Sport
Wechsel bei den beratenden Mitgliedern

Nachdem am 21. September Louis Szkudlarek als Nachfolger von Gian Luca Fusillo zum Stadt-Schülersprecher gewählt wurde, fand nun auch der Wechsel im Ausschuss statt. Bürgermeister dankt Schülervertreter für Einsatz Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns dankte nach dem entsprechenden Beschluss des Wechsels der beratenden Mitglieder im Ausschuss für Bildung und Sport in der Sitzung des Stadtrates am 16. November dem auf der Tribüne sitzenden ehemaligen Stadt-Schülersprecher und Ausschussmitglied...

  • Lünen
  • 05.12.23
  • 2
Politik

Bürgerantrag der Jusos Menden
Jusos Menden reichen ersten Bürgerantrag ein

Am gestrigen Mittwoch (29. November) haben die Jusos Menden ihren ersten Bürgerantrag eingereicht. Inhalt des Antrags ist die Forderung nach kostenfreien Periodenprodukten auf öffentlichen Toiletten, vor allem aber in den Mendener Schulen. „Bevor wir den ersten Antrag geschrieben haben, haben wir mit einigen jungen Menschen aus Menden gesprochen und überlegt, was wir machen könnten, um sie in Menden zu unterstützen. Wir haben besprochen, was für Themen sie bewegen und was sie gerne in Menden...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.11.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Niederländische und deutsche Schüler während des Treffens an der Leibniz-Gesamtschule Duisburg-Hamborn. | Foto: Sonja Keil
9 Bilder

Erasmus: Der Rhein verbindet
Schüler aus den Niederlanden zu Gast an der Leibniz-Gesamtschule

„Welcome Dutch students!“ So begrüßten die Schüler der Leibniz-Gesamtschule die Erasmus-Gäste aus den Niederlanden. Eine Woche nach den Herbstferien wurden in der Leibniz-Gesamtschule 8 Jugendliche sowie zwei Lehrkräfte der niederländischen Partnerschule CSW Van de Perre aus Middelburg begrüßt. Mit einem vielfältigen Ausflugsprogramm konnten sich deutsche und niederländische Jugendliche austauschen, kennenlernen und Freundschaften vertiefen sowie gemeinsam das Projekt „Water is our DNA“...

  • Duisburg
  • 25.11.23
  • 2
Politik

Anmeldeverfahren Gesamtschulen umgestellt
Alleingang der Verwaltung

Uns liegen Informationen vor, dass die städtische Schulverwaltung das Anmeldeverfahren der Gesamtschulen zum nächsten Jahr umgestellt hätte. Die Politik wurde darüber nicht informiert. „In der Vergangenheit war es üblich, dass es ein abgestimmtes und vertrauensvolles Vorgehen von Verwaltung und Politik gegeben hat“, berichtet Peter Leye. Nachdem die Beteiligung nicht durch die Verwaltung selbst erfolgt, bitten wir um Bericht im Schulausschuss am Dienstag. Mit einem eigenen Tagesordnungspunkt...

  • Iserlohn
  • 17.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Eine wunderbare Tradition
Klassentreffen - Abschlussjahrgang 1989/1990 der Konrad Duden Realschule

Ringenberg: Die ehemaligen Mitschüler des Abschlussjahrgang 1989/1990 der Konrad Duden Realschule, trafen sich zum dritten Mal. Ein geplantes Treffen zum 30. Jahrestag, konnte aufgrund der Corona-Pandemie 2020 nicht stattfinden und wurde immer wieder verschoben. In der Gaststätte Buschmann, waren von 23 Mitschülern, 15 anwesend, die weiteste Anreise war aus Berlin. Die Verbindung ist nach all den Jahren stark geblieben und darum soll das nächste Treffen nicht erst nach 10 Jahren, sondern schon...

  • Hamminkeln
  • 09.11.23
  • 1
Politik
Im Duisburger Rathaus am Burgplatz gibt es eine Feier zum Gedenken an die Pogromnacht. Anschließend findet ein Schweigemarsch zur Synagoge statt.
Archivfoto: Kirchner

Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938
Gemeinsames Erinnern in Duisburg

Die Stadt Duisburg erinnert gemeinsam mit der Gesellschaft für ChristlichJüdische Zusammenarbeit und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft an die Pogromnacht vom 9. November 1938 und lädt am Donnerstag, 9. November, um 18 Uhr zu einer Feierstunde zum Gedenken an die Pogromnacht in das Rathaus ein. Christof Haering, Schulleiter des Landfermann-Gymnasium Duisburg, spricht zum Thema „Der stille Befehl und die Angst“. Zudem werden in Kooperation mit dem Zentrum für Erinnerungskultur,...

  • Duisburg
  • 06.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein und freuen uns, Sie am 25. November 2023 in der Leibniz-Gesamtschule willkommen heißen zu dürfen. | Foto: Thommas Facklam
6 Bilder

Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule
Leibniz-Gesamtschule lädt zum Schnuppern ein

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule am Samstag, 25.11.2023, in der Zeit von 9:30-13:00 Uhr. Jedes Jahr sind alle, die sich für unsere Schule interessieren, eingeladen, einen Einblick in die Arbeit unserer Schule zu nehmen. Zunächst informiert der Schulleiter in der Aula, im Anschluss lernen die Gäste die Schule bei Touren in kleinen Gruppen durch das Gebäude kennen und erhalten Informationen über das Schulleben und die vielfältigen...

  • Duisburg
  • 06.11.23
  • 1
Politik
„Mehr Demokratie wagen“ – Eine besondere Politikstunde erlebte die Klasse 10.C der Leiniz-Gesamtschule im nordrhein-westfälischem Landtag. | Foto: Jan Möllnitz
2 Bilder

Eine besondere Politikstunde
Leibniz-Schüler zu Besuch bei Frank Börner im Landtag NRW

Am Donnerstag, den 26. Oktober 2023, besuchten Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe der Leibniz-Gesamtschule Duisburg den Düsseldorfer Landtag und trafen dabei auf den Duisburger SPD-Landtagsabgeordneten Frank Börner. In Zeiten aktueller regionaler und internationaler Krisen zeigt sich, dass die Werte unserer Demokratie von den Bürgern und Bürgerinnen getragen werden, so dass im Rahmen der politischen Bildung die Schülerinnen und Schüler lernen, sich für politische Entscheidungen...

  • Duisburg
  • 06.11.23
  • 1
Wirtschaft

Sparkasse Duisburg
Planspiel Börse 2023 der Sparkasse Duisburg

Seit 41 Jahren erlernen Schüler:innen und Azubis den Handel mit Wertpapieren. Über das Planspiel Börse der Sparkasse Duisburg erhalten sie einen spielerischen und praxisnahen Zugang zur Börse. Am 4. Oktober startete die neue Spielrunde, die auch in diesem Jahr über siebzehn Wochen bis zum 30. Januar 2024 läuft. Als digitales Lernprojekt kann das Planspiel Börse von überall gespielt werden. Ob im Klassenzimmer, in den Pausen, in den Ferien oder zu Hause – allen Teilnehmenden steht der Zugang zum...

  • Duisburg
  • 03.11.23
  • 3
Ratgeber

Gefährliche Situationen durch Elterntaxis
Braucht es harte Maßnahmen?

Der VCD startete eine Umfrage, aus welchen Gründen Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Der meistgenannte Grund war Bequemlichkeit. Dieser rangiert mit 57 % noch vor der Sorge um die Sicherheit der Kinder ( 43 % ). Daraus folgt, dass selbst wenn alle Straßen rund um die Schulen Fahrradstraßen und verkehrsberuhigte Zonen sind, der Anteil der Elterntaxis immer noch nicht signifikant zurückgeht. Aber was kann man tun? Wenn man nicht zusätzlich Autofahrer, die mit der Sache überhaupt...

  • Duisburg
  • 02.11.23
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auf den großen Erfolg ihres Engagements stolz: Die Schülervertretung des FSG in Lünen mit v.l.n.r. Schülersprecherin Julia Exner, SV-Mitglied Canbey Streich, stellv. Schulleiter Abel Varga, Ehren-Schülersprecher Gian Luca Fusillo, SV-Mitglied Anna Kaiser, Schülersprecher Eren Culhalik, SV-Lehrerin Marion Erling, SV-Mitglied Matti Binkhoff, stellv. Schülersprecher Najib Boumeshouli, SV-Mitglied Lea, Schulleiter Wilhelm Böhm, SV-Mitglied Benyamin. | Foto: Digitalwerkstatt FSG

Spendenaktion des FSG
über 1.400€ für die Opfer des Erdbebens in Marokko

Schülervertretung des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Lünen sammelt Spenden Am Abend des 08. September erschütterte eine Erdbebenkatastrophe Marokko in der Nähe der Großstadt Marrakesch. Ganze Ortschaften wurden zerstört, knapp 3.000 Menschen fielen dem Beben bisher zum Opfer und rund 5.500 Menschen wurden verletzt. Da erst nach und nach Teile der Trümmer geborgen werden, ist von weiteren Toten und Verletzten auszugehen. „Auch ich persönlich und viele meiner Mitschülerinnen und Mitschüler haben...

  • Lünen
  • 03.10.23
  • 3
Kultur

Graffiti Workshop
Graffiti Workshop bei der BOGESTRA: Anmeldungen jetzt möglich

Am 12. Oktober 2023 wird es kreativ bei der BOGESTRA: Der Mobilitätsdienstleister lädt zehn Schüler*innen in der Zeit von 13 bis 17 Uhr zu einem Graffiti Workshop am Straßenbahnbetriebshof Engelsburg an der Essener Straße 125 in Bochum ein. Hier können sich die Kinder und Jugendlichen ab zehn Jahren unter der fachmännischen Anleitung von Graffiti-Künstler*innen an einem ungewöhnlichen Ort kreativ ausprobieren. Gesprüht wird an speziell für die Veranstaltung gefertigten Wänden in der...

  • Bochum
  • 28.09.23
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Egemen Semih Köse
23 Bilder

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage
Schulen in Duisburg setzen ein starkes Zeichen gegen Rassismus

Heute versammelten sich Schulen aus Duisburg, mit dem Titel "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage", um ein klares Statement gegen Rassismus abzugeben.  Schüler versammelten sich vor den Hauptbahnhof und zogen in einer beeindruckenden Demonstration Richtung Rathaus. Schüler demonstrieren gegen RassismusDie Aktion begann vor dem Duisburger Hauptbahnhof, wo Schüler aus verschiedenen Schulen gemeinsam ihre Stimmen gegen Rassismus erhoben. Mit Transparenten, Plakaten und lauten Parolen setzten...

  • Duisburg
  • 20.09.23
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
Insgesamt konnten wir beobachten, dass unsere Schüler nach der bewegten Pause weiterhin leistungsfähig bleiben und viel konzentrierter lernen.  | Foto: Thomas Facklam
18 Bilder

Pausenhof
Leistungsfähig durch Bewegung

Da wir seit mehreren Jahren eine Schule mit vielen sportlichen Projekten sind, haben wir für unsere Schüler/innen eine attraktivere Pausengestaltung auf die Beine gestellt. Die bewegte Pause, die unsere Schule vor einiger Zeit eingeführt hat, trägt Früchte. 40 Minuten lang haben unsere Schüler/innen in der bewegten Pause Zeit, sich an frischer Luft auszutoben - dann geht es mit neuem Elan zurück in die Klassen. Dazu hat unsere Orga den gesamten Stundenplan auf den Kopf gestellt. Unsere Schule...

  • Duisburg
  • 20.09.23
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
In diesem Jahr findet zum ersten Mal in der Geschichte der Leibniz-Gesamtschule die Fußball-Pausenliga für Mädchen statt.  | Foto: Thomas Facklam
12 Bilder

Leistungsfähig durch Bewegung
Neu an Leibniz: Fußball-Pausenliga für Mädchen

In diesem Jahr findet zum ersten Mal in der Geschichte der Leibniz-Gesamtschule die Fußball-Pausenliga für Mädchen statt. Die ersten 15 von 50 Spielen sind absolviert. Jeden Tag pfeifen die Sporthelfer/innen die Partien jeweils in den bewegten Pausen an. Unter großem Jubel werden so einige Tore sowie Siege erzielt und die Zuschauer, die für eine ausgelassene und gute Stimmung am Sportplatz sorgen, bringen Banner mit und feuern ihre Mitschülerinnen lautstark an. Als Thomas Facklam diese...

  • Duisburg
  • 20.09.23
  • 3
LK-Gemeinschaft
Leibniz-Gesamtschule nimmt aktiv am Foodsharing-Programm teil.  | Foto: Thoas Facklam

Foodsharing
Leibniz is(s)t nachhaltig und sozial

Leibniz-Gesamtschule nimmt aktiv am Foodsharing-Programm teil. Der Name ist Programm! Ins Leben gerufen wurde die Aktion von engagierten Mitarbeitern/innen der Schule. Außer montags wird die Schule mit Nahrungsmitteln (Gebäck, Brötchen Obst) vom Vortag bestückt, die wir in den Pausen der ganzen Schulgemeinschaft kostenlos zum Verzehr anboten werden. Mit Immersatt e.V. arbeitet die Leibniz-Gesamtschule schon einige Jahre zusammen. Derzeit fahren täglich Lehrkräfte vor dem Unterricht zu der...

  • Duisburg
  • 19.09.23
  • 2
Politik

Schüler*innen müssen digital arbeiten können!
WLAN in Weseler Schulen

Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel beantragt: Die Verwaltung beantwortet die nachfolgend aufgeführten Fragen zur WLAN-Versorgung in den Weseler Schulen und berichtet dazu im Schul- und Sportausschuss und im Ausschuss für Gebäude und Digitalisierung. Fragen zur WLAN Versorgung in Weseler Schulen: 1. An welchen Schulen der Stadt Wesel wird WLAN bereitgestellt? Wie sind die jeweiligen Schulen an das Internet und an das Verwaltungsnetz der Stadt...

  • Wesel
  • 18.09.23
  • 1
Politik
Foto: Egemen Semih Köse
12 Bilder

Duisburg Marxloh
Schüler und Mahmut Özdemir im Gespräch über Fahrradinfrastruktur

Heute Morgen begleitete der Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir eine Gruppe von Schülern des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums auf einer Fahrradtour durch die Straßen von Marxloh. Die Tour, die um 08:55 Uhr begann und gegen 10:00 Uhr endete, hatte zum Ziel, die Herausforderungen und Probleme zu erleben, mit denen Schüler konfrontiert sind, wenn sie mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Herr Özdemir, ein Mitglied des Bundestags mit Wurzeln aus Duisburg, nahm an dieser Tour teil, um ein besseres...

  • Duisburg
  • 14.09.23
  • 1
  • 3
Ratgeber

Kurs der vhs in den Herbstferien
Tastaturtraining für Kinder ab 12 Jahren

"10-Finger-Schreiben" schnell gelernt! Die Volkshochschule Dinslaken bietet in den Herbstferien ein Tastaturtraining für Kinder ab 12 Jahren an. Solide IT-Grundkompetenzen werden in allen Branchen immer wichtiger und sollten deshalb in Bildung und Ausbildung bereits berücksichtigt werden. In nahezu jedem Beruf muss man heute am Computer schreiben. E-Mails, Seminararbeiten oder Berichte flüssig auf der Tastatur tippen zu können ist also eine grundlegende Fähigkeit. In diesem Seminar lernen die...

  • Dinslaken
  • 13.09.23
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Bericht WDR Lokalzeit aus Duisburg vom 28.08.2023
Leibniz - ein großes Team!

Die WDR Lokalzeit aus Duisburg stellt Duisburgs größte Gesamtschule vor. Hier lernen nicht weniger als 1600 Schülerinnen und Schüler, begleitet von über 150 engagierten Lehrerinnen und Lehrern. Unsere Schule ist weitaus mehr als eine Bildungseinrichtung – Leibniz repräsentiert eine vielfältige und lebendige Gemeinschaft im Herzen des Duisburger Nordens. Werfen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen unserer Schule und lernen Sie das starke Team kennen, das maßgeblich zum Erfolg der...

  • Duisburg
  • 09.09.23
  • 2
  • 4
LK-Gemeinschaft
Der erfrischende Wassernebel sorgt auf dem Schulhof für eine rasche Abkühlung. | Foto: Kerstin Hellmann
2 Bilder

Wassernebel bei tropischen Temperaturen
Leibniz-Schule in Duisburg reagiert auf Hitze

Hohe Temperaturen sind eine Herausforderung – vor allem für Kinder. Die Leibniz-Gesamtschule in Duisburg erfreut sich einer neuen Sprühnebel-Anlage. Der erfrischende Wassernebel sorgt auf dem Schulhof für eine rasche Abkühlung und somit ein angenehmes Lernklima im Unterricht. So wurde mithilfe eines Perlschlauchs, der als eine mobile Variante zum Einsatz kommt, eine schnelle Lösung gegen Hitze auf dem Pausenhof gefunden.

  • Duisburg
  • 09.09.23
  • 1
  • 3
Ratgeber

Mehr Autoverkehr führt zu Elterntaxis
Elterntaxis führen zu mehr Autoverkehr

Was war also zuerst da, Ei oder Henne? Ich kann ja verstehen, dass Eltern aufgrund des dichten motorisierten Straßenverkehrs Angst haben, ihre Kinder allein zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule zu schicken. Aber Elterntaxis sind der falsche Weg, denn sie verstärken das Problem noch. Sich für sichere Schulwege einzusetzen, kostet mehr Mühe, wirkt aber auf Dauer nachhaltiger. Notieren Sie doch einmal, was Sie am Schulweg Ihres Kindes stört und was Sie gern ändern würden. Dann können Sie Ihren...

  • Duisburg
  • 08.09.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Just dance/Shutterstock.com
  • 4. April 2025 um 09:00
  • Campus Freiherr-vom-Stein-Realschule und Technisches Berufskolleg Färberstraße
  • Düsseldorf

Schülermesse "Lust auf Handwerk" 2025

Die Düsseldorfer Mitmach-Messe „Lust auf Handwerk“ bietet Schüler*innen ab Klasse 8 und allen anderen Interessierten einen vielfältigen Einblick in die Welt des Handwerks. Rund 20 Aussteller*innen präsentieren vor Ort ihre Handwerksberufe und laden zu spannenden Mitmach-Angeboten ein. Dabei lernen die Besucher*innen verschiedene handwerkliche Tätigkeiten, Werkstoffe und Maschinen kennen. Wer mag, kann auch erste berufliche Kontakte knüpfen und sich vor Ort für ein Praktikum bewerben. Die Messe...