Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Überregionales

"Sozialgenial - Schüler engagieren sich ehrenamtlich" Schule am Hexbachtal in MH-Dümpten

Heute möchte ich von einer Veranstaltung berichten, die ich besuchen durfte und von der ich sehr begeistert war und immer noch bin. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses haben Schüler der 9. Klasse der Schule am Hexbachtal am Dienstag, den 19. Juni 2012, ihr Projekt - "Sozialgenial" - in Form einer Ausstellung vorgestellt. Da 4 Schüler auch bei uns im Seniorenclub Dümpten gearbeitet haben, erhielt ich eine Einladung. Es war auffällig, wie glücklich die Schüler ihre Projekte vorgestellt haben. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.07.12
Überregionales
Waschen, wiegen und pürieren: So wird aus den Früchtchen leckere Marmelade. | Foto: Magalski
7 Bilder

Oma steckte die Früchtchen ins Glas

Wenn's bei den Schollis ums Eingemachte geht, dann drohen nicht etwa Zeugnis, Klausuren oder ein Sporttest. Leckereien im Glas standen auf dem Stundenplan. Einkochen wie zu Omas Zeiten. Einkochen ist trotzdem nicht nur was für alte Leute. In der Schulküche der Geschwister-Scholl-Gesamtschule wird geschnibbelt, gewogen und gerührt. Zehn Kilo Erdbeeren, sechs Kilo Äpfel, 5 Pfund Aprikosen, kiloweise Johannisbeeren. Alles soll zu Muß und damit zu Marmelade werden. Im Einkochkessel gart schon...

  • Lünen
  • 06.07.12
  • 2
  • 1
Überregionales
Sie sind vom Nutzen des BerufsNavigators für Schüler überzeugt: Birgit Lange, Albert Schweitzer Schule, Thomas Keyen, Agentur für Arbeit Bochum, Judith Frenz, BerufsNavigator, Udo Schmidt, Pestalozzi-Realschule, und Annette Adameit, Sparkasse Bochum (v.l.). | Foto: Sparkasse

„BerufsNavigator“ für Schüler - Sinnvolle Ergänzung der Angebote zur Berufsorientierung

„Je früher sich Schüler mit ihren Stärken und Berufswünschen befassen, umso eher können sie gezielt darauf hinarbeiten oder aber Alternativen suchen“, begründet Volker Goldmann, Vorsitzender der Sparkasse Bochum, die Förderung des „BerufsNavigators“. Er hält ihn für eine sinnvolle Ergänzung der bisherigen Angebote zur Berufsorientierung wie Schülerpraktika, Bewerbertrainings und Infoveranstaltungen. Die Entscheidung für einen Beruf ist die wichtigste, die ein Schüler treffen muss. Die Bochumer...

  • Bochum
  • 06.07.12
Überregionales
900 Schüler der 8. Klasse können beim Mercedes-Programm RoadSense bei LUEG in Wattenscheid teilnehmen. Das Projekt wurde nun im LUEG Center Essen vorgestellt. | Foto: LUEG

Innovative Verkehrserziehung - Mercedes-LUEG fördert Sicherheitsbewusstsein

Jugendliche sind immer noch die gefährdetste Risikogruppe im Straßenverkehr: Alle 22 Minuten kommt ein Jugendlicher zu Schaden. Altersgerecht sensibilisiert das Mercedes-Benz Programm „RoadSense“ Achtklässler für die aktive Mitgestaltung eines sicheren Miteinanders auf den Straßen. „Wir freuen uns, dass wir durch die Ausrichtung am LUEG Standort Wattenscheid dieses erfolgreiche Programm nun endlich nach NRW bringen können“, so Jürgen Tauscher, Vorstandsvorsitzender der Fahrzeug-Werke LUEG AG,...

  • Bochum
  • 06.07.12
Kultur
3 Bilder

Wir wagen neue Schritt - Sonnenschule schickt bunte Abschiedsgrüße in den Himmel

Wir wagen neue Schritte, heißt es im Moment bei der Sonnenschule in Velbert-Neviges. Die Schule zieht nach den großen Ferien in die Goethestraße und die Kinder freuen sich schon riesig. Heute hieß es aber erst einmal Abschied von der Evangelischen Grundschule nehmen. Viele Kinder hatten die Pausen gemeinsam in den letzten Jahren mit den Nachbarn verbracht und schon so manches Fußballspiel „Kathos“ gegen „Evis“ organisiert. Mit lieben Abschiedsworten und 300 Luftballons verabschiedeten sich bei...

  • Velbert-Neviges
  • 06.07.12
Überregionales
Gut angezogen mit einem T-Shirt samt Europaschul-Logo sind die Schüler des achten Jahrgangs. | Foto: privat

Europa trifft sich in Wambel

Johanna, Saba, Niklas und ihre mehr als 100 Mitschüler haben spannende, aber auch sehr anstrengende Wochen hinter sich. 28 Tage lang waren die Schüler des 8. Jahrgangs Gastgeber für ihre ausländischen Partner. Vier Wochen lang kam jeden Montag eine andere Austauschgruppe aus Dänemark, den Niederlanden, Lettland, Polen und Ungarn zu Besuch, um das Leben in einer deutschen Schule und Familie kennenzulernen. Wenn die ausländischen Schüler am Unterricht teilnahmen, wurde es schon mal eng in den...

  • Dortmund-Ost
  • 05.07.12
Überregionales
Schüler und die Mitglieder des Vereins „inSchub“ arbeiten an der Rheinschule Hand in Hand. Schließlich geht es um die Eingliederung in das Berufsleben. Bei der Vorstellung sorgt die Band „Crash Down“ für Abwechslung. Foto: Jörg Terbrüggen

Den richtigen Schub geben

Rees. Er ist ein Mann der Worte, manchmal auch vieler Worte. Aber Klaus Lanzerath ist auch ein Mann, der andere begeistern kann, sie mitzieht und vor allem motiviert. „Perspek tive schafft Motivation“ lautet die Devise. Und erste Erfolge geben ihm recht. Seit zwei Jahren kümmert sich Klaus Lanzerath an der Rheinschule in Rees um die Schüler, die auf dem Arbeitsmarkt kaum Chancen haben. So wird es zumindest immer behauptet. Dass es auch anders geht, beweist die Geschichte eines Schülers, der...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.07.12
Überregionales
Vor dem Bürgerhaus hatten die Realschüler ihren Kuchenstand aufgebaut. Zwei Lehrerinnen halfen bei der Ausgabe. Foto: Jörg Terbrüggen

„Das war aber lecker“

Rees. Wettschulden sind Ehrenschulden, und so lösten die Realschüler ihre verlorene Stadtwette anlässlich des 50-jährigen Jubiläums am Mittwoch auf dem Wochenmarkt in Rees ein. Dazu hatten sie fleißig gebacken. Vor dem Bürgerhaus hatten die Schüler den Stand mit den schmackhaften Backwaren aufgebaut. Und die beiden Lehrerinnen Gabriele Lang und Verena Meyer ließen kaum einen Passanten vorbei gehen, ohne ihn angesprochen zu haben. „Dürfen wir Ihnen ein Stückchen Kuchen anbieten“, hieß es immer...

  • Rees
  • 04.07.12
Ratgeber

Schüler on Tour in den Ferien

Seit 2006 organisiert der gemeinnützige Verein Schüler on Tour e.V. kostengünstige Tagesfreizeiten ins Freizeitparks für Schulkinder. Das Besondere: Das Team besteht selbst nahezu komplett aus volljährigen Schülern. Dank vielen Verhandlungen mit den Parks und Zuschüssen aus Spenden und Sponsoren konnte der Verein so bereits viele Fahrten anbieten und insgesamt mehr als 400 Kinder glücklich machen. Aktuell geht es am 25. Juli in den Movie Park Germany. Für nur 15,- Euro können Schüler im Alter...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Ratgeber

Die Nummer gegen Zeugniskummer

Kreis Kleve - In dieser Woche werden am Freitag, dem 06. Juli, die Zeugnisse in den Schulen an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Das Schulamt für den Kreis Kleve weist darauf hin, dass sowohl für die Eltern als auch für die Schülerinnen und Schüler von Grund-, Haupt- und Förderschulen beim Schulamt eine Nummer gegen Zeugniskummer angeboten wird. Unter der elefonnummer 02821/8 54 96 werden am Freitag, 6. Juli, Montag, 9. Juli, und Dienstag 10. Juli, jeweils in der Zeit von 9 Uhr bis 12...

  • Kleve
  • 02.07.12
Überregionales
23 Bilder

Schüler des Berufkolleg feiern bestandenes Fachabitur

290 Schüler der Berufsschule in der Feldmark feierten heute mit einem Gottesdienst und anschließendem Fototermin ihr bestandenes Fachabi in den verschiedensten Fachrichtungen. Hier folgt nun eine Auflistung der besten Absolveten ihres Jahrgangs: Höhere Handelsschule: Hicran Erzi, Note: 1,55 Assistenten für Betriebsinformatik: David Wißen, Note 1,22 Informations- und Kommunikationstechnik: Marcel Bisselik, Note 1,25 Automatisierungstechnik: Christopher Pierkes, Note 1,87 Bau- und Holztechnik:...

  • Wesel
  • 02.07.12
  • 1
Sport
Foto Frank Schwabe: Finale 11. School Dragon Battle in der Startklasse 9/10, 1. Platz "OTTOS-HORROR-BOAT" auf der Bahn 3.
2 Bilder

Witten 30.06.2012: Das Team des „OTTOS-HORROR-BOAT“ siegte beim 11. School Dragon Battle in der Startklasse 9/10

Im Finale dieser Startklasse standen die Teams: Leider geil, Billy(s) Boy(s), Lords of the Dragons und OTTOS-HORROR-BOAT. Das Drachenboot Schülerteam der Otto-Schott-Realschule setzte sich hier mit minimalen Vorsprung durch. Weitere Platzierungen des Finale: 2. Platz „Leider geil“, 3. Platz „Billy(s) Boy(s)“, 4. Platz „Lords of the Dragons“. Das Team des „OTTOS-HORROR-BOAT“ ist nicht nur durch ihre ausgelassene Stimmung aufgefallen, sondern auch mit ihrem außergewöhnlichen Outfit. Dieses Stand...

  • Witten
  • 01.07.12
Sport

Hardenberger Kicker unterliegen erst im Finale

Fußball nicht nur anschauen, sondern selber spielen - und das erfolgreich. Das war offensichtlich das Motto der Hardenberger Fußball-Talente bei den Kreismeisterschaften im Fußball. Zum zweiten Mal konnte sich die B-Jugend der Hardenbergschule überraschend, aber hoch verdient für das Endspiel qualifizieren. Die Hardenberger verloren das Spiel gegen die Gesamtschule Ratingen nach großem Kampf. Aber, so Pierre Sutthoff, Sportlehrer der Hardenbergschule: „Wir haben den Kreistitel nicht verloren,...

  • Velbert
  • 01.07.12
Politik
41 Bilder

Schüler gestalten ihren Schulhof

Lob von allen Seiten erhielten jene Schüler, die in den vergangenen Monaten, Wochen und während vieler Wochenend-Stunden ihren Schulhof und das Gelände verantwortliche gestaltet haben. "Sie waren sehr zielstrebig", so Schul-Dezernentin Kathrin Brenner, "aber sie konnten überzeugen und haben sich durchgesetzt." Von "mündigen Bürgern" spricht auch Schulleiter Heinz-Dieter Klusmann: "Den Beweis sehen wir heute." Gefeiert wurde mit einem kleinen Kulturprogramm, einigen wenigen Ansprachen, einem...

  • Iserlohn
  • 29.06.12
  • 1
Überregionales
Die Schüler der Höheren Handelsschule Oberstufe feiern den Abschluss. | Foto: Magalski

Schule ist aus: Sie feiern den Abschluss

Schule ist aus! Für die Schüler der Höheren Handelsschule Oberstufe am Lippe Berufskolleg Lünen gab es am Freitag die ersehnten Abschlusszeugnisse. Sie feiern den Abschluss: Hacer Ayaz, Eda Bicim, Mehmet Candar, Dennis Dresemann, Marie Engel, Kerstin Gliese, Felix Grafeld, Michelle Holz, Hüseyin Igci, Ömer Isik, Marc Jockenhövel, Dane Koch, Coskun Korkuc, Regina Marzon, Georges Mbengi-Muengue, Veli Mikyas, Ibrahim Mohamadat, Lena Piepenkötter, Karina Rueffer, Mirela Sabic, Nils Sehrbrock,...

  • Lünen
  • 29.06.12
Überregionales

127 IKG-Schüler haben ihr Abi in der Tasche

Es ist geschafft: 127 Schülerinnen und Schüler haben das Abitur am Immanuel-Kant-Gymnasium am Grüningsweg 42 in Asseln bestanden. Die Hochschulreife in der Tasche haben Laura Appel, Rüdiger Ast, Kristin Aubel, Damon Babamiri, Andreas Baschin, Christoph Baschin, Anika Bauer, Jim-Marvin Bergmann, Marvin Beringer, Richard Berse, Robert Berse, Jonas Bilik, Janina Blay-Falkenhahn, Malte Böhm, Ricarda Boketta, Naima Brand, Vanessa Brenne, Mandy Buchholz, Anna-Lena Bußmann, Christopher Cewe, Cassandra...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.12
Ratgeber
2 Bilder

Fit für die Zukunft

Hilfestellung bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle gab es jetzt auf der Oberhausener Berufsstartermesse „Day for Future“. Die AOK Oberhausen, das Hans-Böckler-Berufskolleg, die Agentur für Arbeit Oberhausen, das Jobcenter Oberhausen und das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg veranstalteten bereits zum vierten Mal diese Veranstaltung für junge Leute. Über 30 Unternehmen und Institutionen aus Oberhausen und der näheren Umgebung informierten über ihr Angebot an Praktikums- und Ausbildungsstellen....

  • Oberhausen
  • 27.06.12
Überregionales
Georg Christophery von der Stadt Iserlohn stellte den Gesamtschülern das Gesamtpaket vor. | Foto: André Günther
2 Bilder

Vorbereitungen auf die Ausbildungsbörse

von André Günther Die eigenen Chancen erhöhen jene Schülerinnen und Schüler, die sich rechtzeitig auf ihre Zeit nach der Schule vorbereiten. Eine gute Information kann da nur hilfreich sein. Zu Beginn dieser Woche wurden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Gesamtschule Iserlohn bei insgesamt drei Informationsveranstaltungen auf die Ausbildungs- und Studienbörse im September vorbereitet. In Zusammenarbeit mit der Stadt Iserlohn, der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und der...

  • Iserlohn
  • 26.06.12
Überregionales

Bulgarische Schüler lernen Fachpraxis in Frintrop

Die Projektteilnehmer arbeiten die meiste Zeit räumlich getrennt. Hunderte Kilometer liegen zwischen den Schülern aus Essen und denen der bulgarischen Partnerschule in Sliven. Gemeinsam verfolgen sie jedoch ein Ziel: Schritt für Schritt wollen sie sich an die moderne Gebäudeautomatisierung heranarbeiten. Zum Start der ersten Projektphase waren die bulgarischen Schüler jetzt für 14 Tage zu Gast am Essener Heinz-Nixdorf-Berufskolleg. Dabei stand für die Gäste des Technikums Marie Curie in Sliven,...

  • Essen-Borbeck
  • 26.06.12
Politik
Eine Panne bei den Schulbüchern sorgt für Aufregung. | Foto: Magalski

Schulbuch-Panne sorgt für Ärger

Eine Panne bei der Schulbuch-Bestellung sorgt für Aufregung. Bücher werden verspätet geliefert, jetzt meldet sich die Stadtschulpflegschaft zu Wort. Lünen. Der Teufel steckt oft im Detail: Buchhändler aus ganz Europa können sich bewerben, um für das neue Schuljahr die Bücher an die Lüner Schulen zu liefern. Ein Fehler führte dazu, dass die Anfrage der Stadt Lünen nun neu ausgeschrieben werden muss. Bis die neuen Bücher da sind, sollen die Schulen auf vorhandene Bücher oder Kopien zurückgreifen....

  • Lünen
  • 26.06.12
  • 3
Kultur

66 HAUPTSCHÜLER MIT FLÜGELN INS LEBEN ENTLASSEN

Verleih uns Flügel, so lautete das Motto der Verabschiedung und des Abschlussgottesdienstes von 66 Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Meiers-Gemeinschafts-Hauptschule der Stadt Hamminkeln. 48 der Schulabsolventen haben sich entschieden, weiter im Berufskolleg oder der Gymnasialen Oberstufe die Schulbank zu drücken. Lediglich 18 treten nach den Ferien eine Ausbildung an. Schulleiterin Anneliesel Frädrich, eröffnete und beschloss mit lebensbegleitenden Worten, eine kurzweilige Abschlussfeier...

  • Wesel
  • 25.06.12
  • 1
Überregionales
Schüler, Kolpingwerkstatt und Mitglieder der Jury wollen das Kunstprojekt an der Mauer in die Tat umsetzen. Foto: Jörg Terbrüggen

Kunst am Mauerstück

Emmerich. Schule ist weit mehr als nur das stumpfe Lernen von Gleichungen, physikalischen Gesetzen und Vokabeln. Sie bietet oftmals auch den Raum, selbst kreativ zu werden und Projekte mit eigenen Ideen zu gestalten. Wie bei dem Stück Mauer, das auf dem Rasen am Willibrord-Gymnasium thront. Vielen mag dieses Stück Zeitgeschichte in den letzten Wochen bereits aufgefallen sein. Aber wie kam es dort hin, und was soll nun damit passieren? Antworten, die jetzt eine Arbeitsgruppe aus Schülern gab....

  • Emmerich am Rhein
  • 25.06.12
Kultur

Viele Gäste zur Eröffnung der Jahresausstellung

Ihre eigenen Werke zeigten am vergangenen Samstag die Schüler der Malschule Vassiliki auf der Ruhrtalstraße zur Eröffnung der Jahresausstellung. Für gute Stimmung sorgte neben den zahlreichen Exponaten stilvolle Klaviermusik und gute Gespräche mit den jungen Künstlern. Gut 120 Werke - zahlreiche Porträts - waren an diesem Tag zu sehen und konnte natürlich auch käuflich erworben werden. Die über 200 Besucher zeigten sich begeistert.

  • Essen-Werden
  • 25.06.12
Überregionales
Viele Schüler zieht es nun in einen Beruf. | Foto: Magalski

Kommentar: Bock auf das "echte" Leben

Jaja, die Jugend von heute. Sie ist dumm, faul und ohne Perspektive. Wie sollen die später mal die Rente zahlen? Die werden ja eh arbeitslos. Ironie aus. Das Gegenteil beweisen in diesen Tagen viele, viele junge Menschen, die an den Schulen in Lünen und Selm ihren Abschluss feiern. Mit dem Zeugnis in der Hand starten sie nun stolz in ihr ganz eigenes Leben. Klar, schwarze Schafe gibt es überall, aber man hat doch den Eindruck, dass die meisten da richtig „Bock“ drauf haben. Es wäre doch schade,...

  • Lünen
  • 23.06.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6 Bilder
  • 31. August 2024 um 08:30
  • Luisenschule Gymnasium
  • Mülheim an der Ruhr

Schüler Duathlon 2024: Sei dabei und erlebe sportliche Action!

Du bist sportbegeistert und voller Energie! Am 31.08. ist es wieder soweit: Der Schüler Duathlon, organisiert vom Marathon und Triathlon Mülheim e.V., findet statt! Die Luisenschule Mülheim/Ruhr wird erneut zum Austragungsort, hier kannst du zeigen, was in dir steckt und dich mit anderen messen. Bist du bereit? Was erwartet dich beim Schüler Duathlon? Laufen und Radfahren und Laufen für Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 13 JahrenEine spannende Herausforderung, die sowohl Spaß als auch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.