Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Kultur
Viele Bildzeugnisse aus vergangenen Zeiten sind zur Zeit im van-Acken-Haus zu sehen. | Foto: A. Gemein

100 Jahre Leben und Arbeiten
Gladbeck: Historische Fotos im van-Acken-Haus

Um 100 Jahre Leben und Arbeiten in Gladbeck geht es in der gleichnamigen Ausstellung des Bergmanns- und Geschichtsvereins Zeche Graf Moltke 1 / 4 e.V.. Ab Sonntag, 27. Oktober, ist diese im Caritas-Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus zu sehen. Mehr als 60 historische Fotos zeigen die Entwicklung Gladbecks vom Dorf zur Stadt und damit auch die Geschichte des Bergbaus. Sie geben Einblick in die „guten Stuben“ von damals, in die Welt "unter Tage" und die Arbeitsrealität. Die Ausstellung ist in...

  • Gladbeck
  • 18.10.19
Natur + Garten
20 Bilder

Eine fotografische Wanderung
Spaziergang am Kemnader See

Wir sind vom Parkplatz aus zum See gegangen. Dort haben wir uns entschlossen nicht um den See zu wandern, sondern nur in Richtung Bochum Stiepel zu gehen. Eine schöne (kurze) Wanderstrecke, wir wollten nur mal das schöne Wetter, am 14.10.19, ausnutzen. Ich mit meiner Kamera immer auf Suche nach tollen Eindrücken. Die Herbstfärbung stand im Vordergrund, sie war aber noch nicht so fortgeschritten. Auf dem, Gottseidank geteilten Geh-und Radweg, ging ich (auf dem Gehweg) von rechts nach links, um...

  • Essen-West
  • 17.10.19
  • 2
LK-Gemeinschaft
23 Bilder

LK-Treffen in der schönsten Zeche der Welt
Die Kokerei Zollverein im UNESCO-Welterbe Zollverein Essen

Eine Gruppe von 20 Bürgerreportern war der Einladung von Thomas Ruszkowski nach Essen gefolgt, um die Kokerei Zollverein in der "schönsten Zeche der Welt" zu besichtigen. Und alles war bestens angerichtet: Bei wunderbarem Herbstwetter fanden wir zahllose Foto-Motive, eines interessanter als das andere. Die kompetente Führerin zeigte uns Teile des denkmalgeschützten Ensembles und erklärte anschaulich, wie "auf der schwarzen Seite" verschiedene Kohlesorten in schmalen Öfen zu Koks gebacken...

  • Essen
  • 12.10.19
  • 26
  • 8
Politik
3 Bilder

>Dichtheitsprüfung
Dichtheitsprüfung – Das Buch ist im Handel, S. Genreith schildert darin die wechselvolle Geschichte, bis heute.

Wie jede wahre Geschichte findet auch diese „nie“ wirklich ein Ende. Unter dem Deckmantel der Ökologie der (SPD und Grünen). Politikverdrossenheit und Bürgerwut stellen Politik und Medien vor Rätsel. Analysen der um sich greifenden Stimmungslage gehen allzu oft meilenweit an der Wirklichkeit vorbei. Wie wird aus einem unauffälligen, angepassten Bürger ein Rebell, der plötzlich jede Objektivität in Politik und Medien in Zweifel zieht und deren Repräsentanten zutiefst misstraut? Am Rande eines...

  • Recklinghausen
  • 12.10.19
  • 1
Sport
3 Bilder

Ein ganzes Wochenende American Football in Bochum
Bochum Rebels laden zum Try Out

Die Bochum Rebels eröffnen die Saisonvorbereitung 2019 / 2020 mit zwei Tagen voller American Football für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer in der Mehrfach Turnhalle der Graf-Engelbert-Schule Bochum. Am Samstag, 26.10. kommen ab 11:00 Uhr die jüngsten auf Ihre Kosten. Das erfahrene Trainerteam bietet einen spielerischen Einstieg in die faszinierende Sportart für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren. Ab 14:00 Uhr steht das offene TryOut der Damenmannschaft auf dem Programm. Nach...

  • Bochum
  • 12.10.19
Kultur
STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling zwischen einem Teil seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten, die im Ruhr Museum ausgestellt wird. Foto: dib
3 Bilder

Redakteur Marc Keiterling stellt 2000-er-Cassetten im Museum aus
Video Gaga aus den 1980-ern

Für die Ausstellung „Kindheit im Ruhrgebiet“ suchte das Ruhr Museum Objekte, die mit einer persönlichen Geschichte verbunden sind. STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling bewarb sich mit seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten - und bekam den Zuschlag! Von Marc Keiterling und Dirk Bütefür „Video 2000“ werden Sie, unsere jüngeren Leser, jetzt grübeln - was sind das denn für Cassetten? Richtig! Das sind Magnetbänder für einen besonderen Typen von...

  • Essen-Nord
  • 11.10.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Welttag der seelischen Gesundheit

Lieber Mensch, heute ist der "Welttag der seelischen Gesundheit". Ich sende warmherzige Grüße an all die, deren verzweifelte Seelen leiden. Die unsichtbaren Seelenwunden, die euch niederdrücken, quälen, hoffnungslos und kraftlos machen, werden in unserer Gesellschaft oft noch tabuisiert und stigmatisiert. Das verurteile ich aufs Tiefste. Wenn deine Gedanken verrückt spielen, wenn dein Verhalten völlig irre erscheint, wenn Angst dich peinigt, wenn unerklärbarer Schwindel dich schachmatt setzt,...

  • Essen
  • 10.10.19
  • 9
  • 3
Politik

„Bauernopfer“ löst kein Problem beim RVR

Verzögerungen beim Regionalplan nicht außergewöhnlich Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hat kein Verständnis dafür, dass die Diskussion um die Verzögerungen bei der Verabschiedung des Regionalplans Ruhr auf die Frage der Ablösung von Martin Tönnes, Planungsdezernent des RVR, verkürzt wird. Hauptproblem ist die mangelnde Personalausstattung der Abteilung Regionalplanung beim RVR, die vom Land bezahlt wird. Erst im April dieses Jahres hat die Regionaldirektorin einen Bedarf von...

  • Essen-West
  • 07.10.19
Blaulicht
Foto: Polizei

Ausgesetzt oder "ausgebüchst"?
Tote Königspython am Ufer der Ruhr entdeckt

Das an der Straße "An der Lake" in Witten-Heven gelegene Ufer der Ruhr war am Donnerstag, 3. Oktober, das Ziel einer Streifenwagenbesatzung der Wittener Polizei. Dort, in der Nähe des Golfplatzes, hatte ein Spaziergänger gegen18.30 Uhr eine Schlange entdeckt. Das Tier hing in einem Gebüsch, das sich in unmittelbarer Nähe der Ruhr befindet. Die Beamten verständigten daraufhin einen in Witten lebenden Schlangenexperten. Dieser identifizierte das Tier als Königspython. Als der Experte die Schlange...

  • Witten
  • 04.10.19
Vereine + Ehrenamt
Zivilcourage zeigen und mutig sein - das lernten die Schüler*innen der Kraienbruchschule von den Profis. KÖTTER und muTiger Stiftung boten kindgerechte Workshops an, in denen die Kinder lernten, füreinander einzustehen (Foto Rathmann)
6 Bilder

Couragiert und kreativ – KÖTTER Azubis engagieren sich für Kraienbruchschule

Mit einem bunten Tagesprogramm überraschten 35 Auszubildende der KÖTTER Unternehmensgruppe die Schüler der Dellwiger Kraienbruchschule. In Kooperation mit der muTiger-Stiftung gaben die Azubis Kurse zur praktischen Zivilcourage und Selbstbehauptung. Auf dem Schulhof gab es Kinderschminken und das Spielmobil lud zum Toben ein. Die Ehrenamt Agentur Essen e. V. vermittelte die Aktion. Einen Tag lang verwandelte sich der Hof der Kraienbruchschule zur Spielwiese. Die Azubis von KÖTTER boten viel –...

  • Essen
  • 04.10.19
Kultur
16 Bilder

Historie
450 Jahre Bergbaugeschichte an der Ruhr

Der Sage nach entdeckte ein Schweinehirte vor langer zeit die Kohle, als die Steine seiner Feuerstelle morgens noch glühten. Lange Zeit spielte die Kohle eine untergeordnete Rolle, da sie als Brennmaterial weger der Rauchentwicklung unbeliebt war. Erst als die Steinkohle im Zuge der aufkommenden Industrialisierung bei der Eisenverhüttung sowie in Schmieden zum Einsatz kam und die erforderlichen Transportwege geschaffen waren, gewann der Bergbau im 18. Jahrhundert an wirtschaftlicher Bedeutung....

  • Essen-Ruhr
  • 03.10.19
  • 4
  • 4
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Association Arras-Herten auf Ruhrtour – ein außergewöhnliches Wochenende nicht nur für die französischen Freunde.

Dieses Mal standen weder Schlösser noch Kathedralen auf dem Programm sondern die Veränderungen und der Wandel des Ruhrgebiets. Das war spannend. Prof. Dr. Uli Paetzel hat sich einverstanden erklärt, die Besichtigung des Klärwerks Bottrop zu begleiten zusammen mit Dr. Ing. Torsten Frehmann. Interessant war u. a. zu erfahren, dass der Standort der Kläranlage bereits seit 1929 besteht und heute zu einer der modernsten Kläranlagen in Europa gehört, die 8500 Liter Wasser pro Sekunde reinigt. Jeder...

  • Herten
  • 01.10.19
Natur + Garten

Herr Laschet muss endlich handeln!

Altschuldenfonds und volle Übernahme der Sozialkosten durch den Bund nötig Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt es, dass endlich wieder mehr Bewegung in die Diskussion bei Bund und Land zur Lösung der Altschuldenproblematik der Ruhrgebietsstädte kommt. Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat inzwischen erstmals angekündigt, dass die Bundesebene die Kommunen unterstützen will und hat die Übernahme der Hälfte der kommunalen Altschulden vom Bund in Aussicht gestellt. Wolfgang...

  • Essen-West
  • 25.09.19
Kultur
So stimmungsvoll ist das Ruhrgebiet. Dieses Kalenderblatt ist im Oktober 2020 im neuen Kalender "Essen 2020 - Ansichten unserer Stadt" aus dem Klartext Verlag zu sehen.  | Foto: Klartext Verlag
6 Bilder

3 x 3 neue Kalender aus dem Klartext Verlag zu gewinnen
Das Jahr 2020 naht

Das Jahr 2020 nähert sich mit großen Schritten. Wer sich die schönsten Kalender fürs nächste Jahr sichern möchte, sollte dager schon jetzt zugreifen. Drei neue Kalender mit lokalen Motiven sind nun im Essener Klartext Verlag erschienen. Der Stadtspiegel verlost gemeinsam mit seiner Nachrichten-Community Lokalkompass.de drei mal drei Exemplare der Neuerscheinungen. Essen ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. - Dies wird auch im neuen Kalender "Essen 2020 - Ansichten unserer Stadt" deutlich....

  • Essen-West
  • 23.09.19
  • 9
  • 5
Kultur
2 Bilder

ESSEN IM RUHRGEBIET
DER TAXI-TELLER

Besonders hier im Ruhrgebiet ist ein Gericht in unseren Pommesbuden sehr beliebt: der Taxi-Teller. Früher stand er oftmals nicht auf der Speisekarte, wurde nur als spezielles Angebot mit Kreide an die Tafel in der Imbissbude geschrieben oder wurde nur auf persönliche Anfrage gemacht.  Heute prangt der Name "Taxi-Teller" an den Leuchttafeln (Speisekarte) in vielen Pommesbuden. Wer dieses Gericht nicht kennt und dann mal probiert, wird es immer wieder bestellen, da es echt verdammt gut schmeckt....

  • Oberhausen
  • 21.09.19
  • 10
  • 9
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Verzögerung beim Regionalplan Ruhr behindert Wirtschaftswachstum

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht die Anpassung des Zeitplans für die Aufstellung des Regionalplans Ruhr kritisch für das regionale Wirtschaftswachstum und Einzelprojekte auf Essener Stadtgebiet. „Die ausgewiesenen Gewerbeflächenbedarfe in Essen und dem gesamten Ruhrgebiet können mutmaßlich nicht komplett durch den Regionalplan bedient werden, jedoch sorgt eine mehrjährige Verzögerung erst recht nicht für Abhilfe“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionschef der Essener FDP. Aufgrund...

  • Essen
  • 17.09.19
Natur + Garten
2 Bilder

Spätsommer in Herne
Ein schöner Tagesausklang

So langsam neigt sich der Sommer seinem Ende entgegen. Es wird eher dunkel, oft färbt sich der Himmel in schönen Farben und die Sonnenuntergänge sind nicht mehr mitten in der Nacht. Dieses Farbspektakel habe ich an der Akademie in Herne-Sodingen aufgenommen. Ich freue mich auf den Herbst.

  • Herne
  • 16.09.19
  • 3
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Oliver Look
  • 11. Oktober 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Sebastian 23: Die schönsten Untergänge der Welt

Wenn man derzeit Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23, preisgekrönter Autor, Komiker und unverbesserlicher Optimist, in seinem neuen Programm dem Weltuntergang einmal genauer auf die Finger zu sehen und sich zu fragen: Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen? „Das Ende ist nah“ – heißt es schon seit Jahrtausenden. Aber noch nie waren die Bemühungen der Menschheit um ihre...

Foto: Elena Zaucke
  • 12. Oktober 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Christine Prayon: Abschiedstour

Vielleicht löst das Wort „Abschiedstour“ bei Ihnen Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genau so ist es von mir und meinem Management beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert dieses Kabarettprodukts durch die emotionale Aufladung nochmal um ein Vielfaches. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Abschied es geht: Verabschiedet Christine Prayon sich von der Bühne? Möglich. Eine Frau stellt ab Mitte 40 eine ästhetische Provokation dar und zieht sich, wenn sie ihr...

  • 2. November 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Nightwash

NightWash ist DIE Kult-Marke für Stand-Up Comedy in Deutschland und wurde 2016 hierfür mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. NightWash existiert mittlerweile seit über 20 Jahren und ist zu einer der wichtigsten Institutionen in der Comedyszene geworden. Zur NightWash-Philosophie gehört die Entdeckung und Förderung neuer und junger Talente. So gilt NightWash als DAS Sprungbrett für neue Gesichter in Deutschland. Eine*r unserer NightWash-Moderator*innen präsentiert in jeder Show drei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.