Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Kultur

Ruhrgebiets-Vortrag in der Friedenskirche Hamborn
Ruhridentität - Aus der Geschichte erwachsen?

Die Geschichte der Region ist Identität für die Menschen des Ruhrgebiets. Aber ist es wirklich Geschichte oder mehr die kollektive Vorstellung und mythische Verehrung der Stahlkocher und Bergleute, die Identität genannt wird? Um dieses Thema geht es am Mittwoch, 15. November, 18 Uhr bei einem Vortrag in der in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174.  Dr. Maxi Platz, Mittelalter- und -Neuzeitarchäologin an der Ruhr-Universität Bochum, beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der...

LK-Gemeinschaft

Podcast-Rückblick auf 27 Jahre Telefonseelsorge
Olaf Meier fühlte sich "immer privilegiert"

Ende September geht Olaf Meier, seit fast 27 Jahren Leiter der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, in den Ruhestand. Jetzt blickt der Dipl. Theologe und Dipl. Psychologe in „Kirche findet STADT“, dem Podcast der katholischen Kirche in Duisburg, auf Erfahrungen, Beobachtungen und Erkenntnisse aus seinem Berufsleben zurück. Gesprächspartner von Olaf Meier waren in dem gutgelaunten und kurzweiligen Interview waren die Duisburger Presseverantwortlichen Eva Wieczorek-Traut von...

Kultur
50 Bilder

OPEN AIR KUNST
KUNSTRAUMGRÜN 2023

Vom 17. bis zum 20. August 2023 gab es in Duisburg mal wieder Kunst Open Air: KUNSTRAUMGRÜN. Im Botanischen Garten Duissern konnten sich Interessierte und Kunstbegeisterte bei freiem Eintritt die Arbeiten von Künstlern und Künstlerinnen aus der Region ansehen.  Und es gab eine Menge zu sehen: Holzarbeiten, Grafiken, Gemaltes, Fotos, ... . Tolle Dinge und großartige Kunst, die sich optimal in die dortige Pflanzenwelt integriert haben. Der Botanische Garten in Duisburg Duissern ist natürlich auch...

LK-Gemeinschaft

Ein Berufsleben für die internationale Ökumene
Dialog statt Dominanzdenken

20 Jahre im Dienst der internationalen Ökumene, 17 Jahre im Gemeindedienst in Altenessen – im September geht ein erfülltes Berufsleben zu Ende und Pfarrerin Ursula Thomé wird aus ihrem Dienst verabschiedet. Seit 2003 war sie für den Gemeindedienst für Mission und Ökumene in der Region Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen tätig, der jüngst in den regionalen Dienst der VEM (Vereinten Evangelischen Mission) überführt wurde. Im Gespräch mit Annika Lante blickt Ursula Thomé auf ihre Arbeit...

Kultur

Orgelfestival Ruhr startet in der Salvatorkirche
Ausnahmemusikerin Sarah Kim zu Gast

Zur Eröffnung des Orgelfestival.Ruhr 2023 am Sonntag, 18.  Juni, um 18 Uhr gastiert die in Paris lebende australische Ausnahmemusikerin Sarah Kim in der Duisburger Salvatorkirche. „Es gibt wenige Organistinnen und Organisten, die zu Beginn Ihrer Karriere eine solche Furore verursacht haben wie Sarah Kim“ sagt Salvator-Kantor Marcus Strümpe. Ihre Debut-CD „Dances“ verbreitete sich in bei Fans der Orgelmusik derart schnell, dass Sie schon nach kurzer Zeit ein international gern gesehener Gast in...

Sport
Foto: Foto: Eugen Shkolnikov
11 Bilder

Jason André Schäfer gewinnt Goldmedaille im Boxen
14 jähriger Duisburger gewinnt bei den Ruhr Games 2023 die Goldmedaille im Boxen und qualifiziert sich für die Europameisterschaft 2023 in Rumänien

14 jähriger Duisburger erboxt sich die Goldmedaille auf den Ruhr Games 2023 Dieses Jahr wurden die Ruhr Games 2023 vom 08.06.2023 - 11.06.2023 im Duisburger Landschaftspark veranstaltet, wobei 92.000 Zuschauer zu den diesjährigen Ruhr Games fanden. Der 14 jährige Duisburger Jason Andre Schäfer vom Verein Schwarz-Weiss Westende Hamborn e.V nahm unter Leitung seines Trainers Ali Eran in der Gewichtsklasse bis 60 KG an dem Internationalen Einladungsturnier der Ruhr Games 2023 teil, welches...

Sport
Viele Ruhrgebiets-Fußballer früherer Tage waren unter den 700 Gästen, die zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag eingeladen waren. Foto: Stephan Schütze 
Aktion 3 Bilder

Sonderausstellung im Ruhr Museum
Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wenn der Besucher dann mehr 450 selten bis nie gezeigte Fußballfotografien zu sehen bekommt, sollte er sich für den Besuch dieser Ausstellung in jedem Fall ausreichend Zeit mitbringen. Was dort zu sehen ist, wird nicht nur eingefleischte Fußballfans beeindrucken. Eine Sonderausstellung mit dem Titel "Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet" präsentieren das Deutschen Fußballmuseum und das Ruhr Museums nun auf der Essener Zeche Zollverein. Sie ist zu sehen...

Sport
Foto: Andy Althoff
16 Bilder

Schauinsland Muddy Angel Run 2023 Ruhrgebiet
Schlammlauf 2023 Duisburg

Muddy Angel Run 2023 Alle Neuigkeiten wurden zu einem Erlebnis. Reifenteppich, Wassermulde, Balance Akt, Sprungkissen, Tauchbecken, Schlupfloch, Wasserrutsche, Seiltanz, Schaumparty, Schlammbecken, Gitterbecken, Krabbelnetz, Container Rutsche, Krabbelstrecke, Poolparty, dass alles konnte bezwungen werden. Brustkrebs Deutschland e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht das Bewusstsein in der Bevölkerung zu stärken und widmet sich daher insbesondere der Aufklärungsarbeit. Ob im persönlichen oder...

Natur + Garten

Tag der offenen Gärten in Duisburg
Private Vorboten auf die IGA

Die Stadt Duisburg lädt alle Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ein, sich am Samstag, 17. Juni, am „Tag der offenen Gärten“ zu beteiligen und ihre Gärten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Für die Teilnahme muss es nicht unbedingt der durchgestylte Garten sein, auch ein verborgener Hinterhof, ein bienenfreundlicher Wildgarten oder eine liebevoll gestaltete Kleingartenanlage kann beim „Tag der offenen Gärten“ vorgestellt werden. Seit 2018 gibt es in Duisburg den „Tag der offenen Gärten“, an...

Fotografie
62 Bilder

Schwarz weiß Fotografie; Menschen im Kontrast
"Alles auf schwarz(weiß)"

Eigentlich verbindet man meinen Namen mit farbenfrohen Sonnenauf- und untergangsbilder, oder Nachtaufnahmen mit bunten Lichtern, doch gerade dieser "Bruch" macht für mich den Reiz aus.  Bei vielen Menschen löst Schwarzweiß-Fotografie unbewusste Emotionen aus. Man findet die Aufnahmen oft intuitiv künstlerischer, puristischer oder fühlt sich schlicht an seine Kindheit und das damit verbundene Zeitalter der analogen Fotografie erinnert.  Solche Bild sind zeitlos schön, wie ich finde.

Reisen + Entdecken
Giraffen im Duisburger Zoo
41 Bilder

Zoo Duisburg am Kaiserberg
Ein Zoobesuch bedeutet Entspannung vom Alltag

Der Duisburger Zoo ist sehr weitläufig angelegt und liegt im Grünen, aber dennoch vom Hauptbahnhof aus gut und schnell ( nur 3 Straßenbahnhaltestellen ) erreichbar. Berühmt ist er vor allem wegen seiner Koalas. Aber auch Kattas, Flachlandtapire, Känguruhs und viele andere Tiere sind einen Besuch wert. Von den Fütterungen ist besonders die der Seelöwen sehr interessant anzuschauen, aber das ist natürlich mein persönlicher Geschmack. Man kann den ganzen Tag im Zoo Duisburg verbringen, ohne dass...

Fotografie
Foto: Alle Bilder und Texte dieser Seite unterliegen urheberrechtlichem Schutz.
14 Bilder

Duisburg ist Echt....sehenswert
Duisburg Kalender 2023

Denke ich an Duisburg, denke ich an … ja, woran wohl? Jeder Auswärtige denkt sofort an die negativen Seiten unserer Stadt, da diese auch das Bild in der Öffentlichkeit prägen. Genau hier setze ich an und möchte den Menschen zeigen, dass unsere Stadt viel mehr zu bieten hat als es das schlechte Image hergibt. Duisburg ist unglaublich facettenreich und vielfältig, auch abseits der bekannten Locations. Als Fotograf bin ich natürlich sehr häufig in allen Stadtteilen unterwegs und finde dennoch...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ein Teil Mehr
Ladies Circle Ruhrpott West - Ein Teil mehr für die Duisburger Tafel

Am Samstag den 03.09.2022 standen die Ladies vom Ladies Circle Ruhrpott West bei Edeka Luft am Franz-Lenze-Platz in Duisburg und sammelten Lebensmittel und Hygieneartikel für die Duisburger Tafel. 34 volle Kisten mit Lebensmitteln & Hygieneartikel sind bei der Ein Teil Mehr Aktion zusammen gekommen. „Die Duisburger waren großzügig und nach dem Motto der Tafel „Jeder gibt, was er kann“, konnten wir einen erfolgreichen Tag verbuchen“, so die aktuelle Präsidentin Vanessa Heske. Aktuell kommen jede...

Kultur
6 Bilder

Leider ab jetzt dunkel
Landschaftspark Duisburg Nord schaltet Licht ab

Am Sonntag, dem 28. August war sie vorerst zum letzten Mal zu sehen: die Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg Nord. Viele Fotografen waren abends noch mit Kamera und Stativ unterwegs um noch einmal die Stimmung dieses alten Industriestandortes einzufangen. Die Beleuchtung besteht aus den Farben blau, grün und rot. Auf der Webseite des Landschaftsparks werden die Farben erklärt: Die Funktion der Anlagen in grün stehen für Gas, blau für Wasser und rot für Feuer und Hitze.  Wenn man die...

Blaulicht

Einsatz gegen Schwarzarbeit
Bundesweite Schwerpunktprüfung im Beherbergungsgewerbe

Die Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit führten erneut eine bundesweite Schwerpunktprüfung durch. Diesmal standen Hotels, Pensionen und Gasthöfe mit Übernachtungsmöglichkeiten im Fokus des Zolls. Kontrolliert wurde dabei insbesondere die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz, die Einhaltung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten, der unrechtmäßige Bezug von Sozialleistungen, die Einhaltung der Mitführungs- und Vorlagepflichten von...

LK-Gemeinschaft
Für Horst Zyber, Margit Daum und Hans Müller-Daum (v.l.) sind ihre historischen Käfer keine Autos, sondern eine gelebte Leidenschaft. Längst ist „ihr“ Käfer- und Oldtimer-Treffen eine Familienzusammenkunft von Gleichgesinnten.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Rekord-Teilnahme beim Mühlenweide-Oldtimer-Treff
Begeisternde „Nostalgie mit Zukunft“

Über 110 historische Wohnwagen und, auf drei Tage verteilt, gut 700 Oldtimer, darunter viele VW-Käfer, brachten am vergangenen Wochenende auf der Mühlenweide die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders zurück in die Gegenwart. Nachdem das jährliche Treffen in den Anfangsjahren am Toeppersee in Rheinhausen und am Kanal in Dorsten stattfand, war jetzt zum neunten Mal die Mühlenweide Austragungsort der bestaunten und PS-starken Familienzusammenkunft, denn die Käfer- und Oldtimerfreunde sind eine in...

LK-Gemeinschaft

Käfer- und Oldtimer-Treffen auf der Mühlenweide
Kein Auto, sondern ein „Lebensgefühl“

Ein Hauch von Nostalgie weht an diesem Wochenende über die Mühlenweide, wenn der Stammtisch Käfer & Co Rhein-Ruhr e.V. zum großen Oldtimer-Treffen Gäste aus „halb Deutschland“ und den Nachbarländern erwartet. Schon im Vorfeld herrschte dort reges Treiben. Die ersten historischen Fahrzeuge trafen schon am Donnerstag in Ruhrort ein und am heutigen Freitag kommen die ersten Camper mit zum Teil nostalgischen Wohnwagen. Am Samstag und Sonntag gibt viel zu sehen und zu staunen. Margit Daum,...

Kultur

Parkkonzerte im Jubiläumshain
Bandoneon-Klänge zum Auftakt

Die Parkkonzerte im Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße in Marxloh/Röttgersbach starten wieder. Das Kulturbüro der Stadt setzt in diesem Jahr, mit Unterstützung des Lions-Club Duisburg-Hamborn neun Konzerte um, die jeweils um 11 Uhr beginnen. Den Auftakt machen am morgigen Sonntag, 15. Mai, die „Bandoneon Freunde Essen“. Das Orchester ist das letzte seiner Art im Ruhrgebiet und auch über die Grenzen Nordrhein-Westfalens bekannt. Ihr Genre ist die Volksmusik, bestehend aus Walzer, Slowfox,...

LK-Gemeinschaft

Mit dem Rad nach Karlsruhe
Friedensbotschaften machen Zwischenstopp in Duisburg

Am Sonntag gab es ein buntes Bild in der Duisburger Salvatorkirche, denn Menschen aus Emmerich, Bottrop, Mülheim und anderen Städten kamen in dem Gotteshaus zusammen und die Mehrheit trug Sportkleidung und hatte etliche Kilometer hinter sich. Doch ob Radlerhose, Talar oder Sonntagsanzug, in dem Gottesdienst einte alle Christinnen und Christen die Hoffnung und der Trost durch den Glauben an Gott, und der Wunsch nach Frieden. Diese Botschaft brachten schon die Radelnden vom Niederrhein und aus...

Reisen + Entdecken
Nach der digitalen Ausgabe gibt es den Entdeckerpass jetzt auch in gedruckter Version.
Foto: idr
2 Bilder

RVR-Entdeckerpass jetzt auch gedruckt
Spannende Abenteuer auf der Route der Industriekultur

Auf geht es in spannende Abenteuer mit dem Entdeckerpass der Route Industriekultur. Nach der digitalen Ausgabe liegt jetzt auch die gedruckte Version an den Ankerpunkten der Route sowie an zahlreichen touristischen Informationsstellen der Metropole Ruhr aus. Die Broschüre hält neben Informationen zu allen 27 Ankerpunkten einige Neuerungen bereit. So ist im vergangenen Jahr mit dem Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort der erste linksrheinische Ankerpunkt der Route Industriekultur...

Blaulicht

Zoll geht gegen Schwarzarbeit vor
Bundesweite Schwerpunktprüfung im Friseurhandwerk

Über Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Duisburg überprüften gezielt Friseursalons und Barbershops. Insgesamt wurden vom nördlichen Niederrhein bis zum westlichen Ruhrgebiet 59 Betriebe sowie die dort tätigen 154 Arbeitnehmer kontrolliert. Die Prüfungen waren Teil von bundesweiten Schwerpunktprüfungen. Die Beschäftigten der FKS kontrollierten insbesondere die Einhaltung sozialversicherungsrechtlicher Pflichten, den unrechtmäßigen Bezug von Sozialleistungen wie...

Kultur
Nach den Akzenten ist vor den Akzenten. Jetzt wurde Bilanz zum diesjährigen Duisburger Kulturfestival gezogen und gleichzeitig die Planung für das kommende Jahr aufgenommen. Ein Highlight war diesmal „GAIA GAUDI“ der Schweizer Clown-Komödiantin Gardi Hutter. Sie hat Akzente gesetzt.
Foto: Hajo Schüler
4 Bilder

Duisburger Akzente - "Gemischte Bilanz"
„Die Kultur ist wieder da“

Der letzte Vorhang für die diesjährigen Duisburger Akzente ist gefallen. Grund genug für Verantwortlichen, eine erste Bilanz zu ziehen. Die fällt „gemischt“ aus. Freude, Enttäuschung, Hoffnung, Dankbarkeit, sogar Begeisterung finden gleichermaßen Platz im Fazit. Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause und trotz hoher Inzidenzwerte brachten die Organisatoren der Akzente wieder ein Stück kulturelle Normalität ins Leben der Menschen zurück, wobei das Festival dieses Jahr ausnahmsweise ohne...

Vereine + Ehrenamt
Seit einem Vierteljahrhundert besteht der Mopedclub Neumühl schon. Aus einer Idee wurde eine Erfolgsgeschichte.
 | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Moped-Museum öffnet Samstag vor Ostern ganztägig
25 Jahre Mopedclub Neumühl

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es ja so schön. Das Osterfest steht vor der Tür. Das hat den Mopedclub Neumühl allerdings zum Nach- und Umdenken gebracht. Eigentlich wäre am Ostersonntag der nächste Besuchstag im Moped-Museum-Tag an der Waldteichstraße 93 in Holten fällig gewesen. Der wird vorgezogen und findet nun am Samstag, 16. April, statt. „Der Ostersonntag gehört der Familie, und darauf nehmen wir natürlich Rücksicht“, begründen Vorsitzender Peter Wedig und sein Vize...