Rosenmontagszug

Beiträge zum Thema Rosenmontagszug

Ratgeber
Düsseldorf: Wer mit dem Auto zum Karneval will, parkt ganz entspannt auf dem Parkplatz P13 am Düsseldorfer Flughafen. | Foto: Flughafen Düsseldorf / Andreas Wiese

Düsseldorf: Party statt Parkfrust
Jeckes Parken am Airport

Das bewährte Park & Ride-KombiTicket von der Rheinbahn und dem Flughafen Düsseldorf führt Jecken entspannt, schnell und günstig zum Düsseldorfer Karneval und Rosenmontagszug. Auf ins närrische Treiben geht‘s am Airport-Parkplatz P13 nur vier Gehminuten von der U-Bahn-Haltestelle „Lohausen“ entfernt. Von dort aus sind es in enger Taktung 14 Minuten Fahrzeit mit der Linie U79 bis zur zentralen Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“. Das unter dus.com/parkandride buchbare Park & Ride-KombiTicket...

Kultur
Der Verlauf des Rosenmontagszuges und die damit verbundenen Straßensperren am 3. März in der Übersicht. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement

Düsseldorf: Anreise mit dem ÖPNV empfohlen
Anfahrt an Karneval

Während der Karnevalstage 2025 verwandelt sich die Innenstadt der Landeshauptstadt Düsseldorf in eine Hochburg des närrischen Treibens. Veranstaltungen wie der Kinder- und Jugendumzug am Karnevalssamstag, 1. März, das bunte Kö-Treiben am Tulpensonntag, 2. März, oder der traditionelle Rosenmontagszug, 3. März, ziehen zahlreiche Besucher an. Dies führt zu Einschränkungen für den motorisierten Individualverkehr. Die Landeshauptstadt Düsseldorf empfiehlt daher allen Besuchern möglichst mit...

Vereine + Ehrenamt
Am kommenden Donnerstag, 27. Februar 2025, übernehmen zunächst - wie im Bild zu sehen - die Möhnen das Kommando auf dem Ratinger Marktplatz. Zum närrischen Ablauf gehört auch der Sturm auf Bürgerhaus. Wenn sich dieser gelegt hat, feiert die Jugend im Herzen Ratingens. | Foto: Stadt Ratingen

Weiberfastnacht und Karnevalszüge
Ratingen außer Rand und Band

Unter dem Ratinger Karnevalsmotto "Öwerall is Karneval, von Rio bis ins Angertal" geht die diesjährige Session in die ganz heiße Phase. Am kommenden Donnerstag feiern zunächst die Möhnen, bevor in Ratingen am Sonntag und dann am Rosenmontag die großen Umzüge starten. Traditionell bleibt der so genannte Rosensonntag den Kindern vorbehalten. Das Rakika lädt bereits zum 49. Mal zum närrischen Treiben in Lintorf ein und das Kinderprinzenpaar Luca I. und Ronja I. freut sich bereits riesig auf dieses...

Kultur
Bester Nährstoff für den Karneval! Die von Professor Markus Lüpertz geschaffene Skulptur der "Leda" wurde 2020 im Monheimer Karnevalszug reichlich auf die Schippe genommen. Die Monheimer Kulturwerke brachten mir ihrem von Künstler Jaques Tilly geschaffenen Karnevalswagen zum Ausdruck: Die Diskussionen über Kunst im öffentlichen Raum befruchten eben auch das Brauchtum.   | Foto: Michael Hotopp / Stadt Monheim am Rhein

Zeichen für Frieden, Freiheit und Vielfalt
Stadt: Monheimer Rosenmontagszug findet statt

Die Stadt Monheim positioniert sich: Der Monheimer Rosenmontagszug wird ziehen, teilte sie Freitagnachmittag mit. Der Karneval könne Zeichen für Frieden, Freiheit und Vielfalt sein. Damit übe Bürgermeister Daniel Zimmermann auch Kritik an den CDU-Forderungen nach einer Absage. Erst die mit dem Frühling immerhin etwas abklingende Corona-Pandemie, dann auch noch der am Altweiber-Donnerstag begonnene Angriffskrieg des russischen Präsidenten auf die Ukraine - der Karneval 2022 steht unter einem...