Altweiber

Beiträge zum Thema Altweiber

Blaulicht
In Ratingen waren am Altweibertag 2023 deutlich weniger Einsätze des Rettungsdienstes erforderlich als 2020 (Symbolbild). | Foto: Polizei

"Ruhiger Verlauf"
Feuerwehr zieht Bilanz des Altweibertages in Ratingen

Die Feuerwehr sowie die eingesetzten Hilfsorganisationen DRK, Malteser und Johanniter ziehen Bilanz des Altweibertages in Ratingen: Insgesamt mussten 16 (38) Personen "mit Bezug zu den Feierlichkeiten transportiert werden, davon waren 16 (16) Personen alkoholisiert", wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Jahr 2020, dazwischen lag die Corona-Pause. Zusätzlich wurden durch die Einsatztrupps weitere 15 (36) Hilfsbedürftige versorgt, davon wurden 4 (0)...

  • Ratingen
  • 17.02.23
Ratgeber
Am Donnerstag, 16. Februar (Weiberfastnacht), haben die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann bis 12.30 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann in Hilden, Langenfeld, Mettmann, Ratingen und Velbert geschlossen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Geänderte Öffnungszeiten an Weiberfastnacht
An Rosenmontag geschlossen bleibt die Agentur für Arbeit Mettmann

Agentur für Arbeit Mettmann bleibt an Rosenmontag geschlossen. Geänderte Öffnungszeiten gelten an Weiberfastnacht. Am Donnerstag, 16. Februar (Weiberfastnacht), haben die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann bis 12:30 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann in Hilden, Langenfeld, Mettmann, Ratingen und Velbert geschlossen. Keine Nachteile Wer sich an diesem Tag erstmals oder erneut aus leistungsrechtlichen Gründen...

  • Ratingen
  • 10.02.23
Kultur
Davon, dass rund um die Stadthalle Baustellen sind, lassen sich die Jugendlichen bei der Altweiber-Party sicher nicht beirren. | Foto: Martin Poche

Marktplatz und Stadthalle
Die Ratinger Jugend feiert Altweiber

Eine Tradition, die sich in Ratingen bewährt hat, lebt nach Corona wieder auf: Nach dem Sturm auf das Bürgerhaus am Altweiber-Donnerstag (16. Februar), der den Straßenkarneval offiziell einläutet, übernimmt die Jugend das Kommando auf dem Marktplatz. Unter der Federführung des Jugendamtes und des Jugendrates beginnt ab 12.15 Uhr das Programm für die jungen Leute. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Leon Reucher. Ein Team aus Mitgliedern des Jugendrats schenkt Getränke aus. Mineralwasser...

  • Ratingen
  • 02.02.23
Kultur
Bereits im Dezember wurden in Eggerscheidt Vogelfutterhäuser gebaut. Die Aktion wird nun am Sonntag wiederholt. | Foto: Stadt Ratingen

Eggerscheidter Kindertreff
Aktionen in der Karnevalszeit

Der Eggerscheidter Kindertreff am Hölenderweg 51 lädt am (Altweiber)-Donnerstag, 24. Februar, ab 14 Uhr zu einem bunten Spielenachmittag mit Schatzsuche ein. Die Eggerscheidter Gaststätte "Kessel am Pött" versüßt die Veranstaltung karnevalistisch mit einem Tablett Berliner Ballen. Am Sonntag, 27. Februar, geht es im Treff von 14 bis 17 Uhr mit der nächsten Aktion weiter: Es werden Vogelfutterhäuser gebaut. Dieses kostenfreie Angebot findet im Rahmen des Landesprojektes "Kulturrucksack NRW"...

  • Ratingen
  • 22.02.22
Kultur
Das Ratinger Tragödchen lädt  an den kommenden Donnerstagen zu seinen alternativen Karnevalssitzungen mit dem schönen Titel „Im A(r)sch am Donnerstag.“ ein. | Foto: Veranstalter

Altweiber im Tragödchen
Logorrhoe ist keine Pandemie

Das Ratinger Tragödchen lädt an den kommenden Donnerstagen (24. Februar und 3. März) ab 20 Uhr zu seinen alternativen Karnevalssitzungen mit dem schönen Titel „Im A(r)sch am Donnerstag.“ ein. Mit anderen Worten: die perfekte Vorbereitung auf das coronageschwächte Altweiber und die noch bessere Nachbereitung für Aschermittwoch. Geboten werden Rock- und Popmusikperlen der vergangenen 50 Jahre und kabarettistische Texte zu dem, was im richtigen Leben schiefgeht, sonst wären es ja keine Tragödchen....

  • Ratingen
  • 22.02.22
Kultur
An Altweiber übernehmen die Ratinger Möhn auf dem Marktplatz das Kommando. | Foto: Peter Hense

Ratinger Karnevalsprinzessin belohnt originellstes Kostüm
Wer wird Miss Möhn?

Wie in jedem Jahr startet der Altweiber am Donnerstag mit dem Treffen der Möhnen am Dumeklemmer-Brunnen. Dazu hat sich Prinzessin Claudia II. etwas Besonderes einfallen lassen: Sie möchte eine Tradition wieder aufleben lassen, die ihre Eltern Ende der 70er Jahre initiiert hatten. Dabei geht es um einen Wettbewerb, denn die Möhn mit der originellsten Verkleidung wird zur „Miss Möhn“ gekürt. Geschmückt mit einer „Miss-Möhn-Scherpe“ darf sie dann den ganzen Tag an der Seite der Prinzessin...

  • Ratingen
  • 17.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.