Rente

Beiträge zum Thema Rente

Überregionales

BÜCHERKOMPASS: Oldie but Goldie

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die die jeweiligen Werke rezensieren möchten. Bereits vergeben wurden diese Bücher Diese Woche widmen wir uns mit einem Augenzwinkern dem Thema Alter und älter werden, aus verschiedenen persönlichen Perspektiven. Die folgenden drei Bücher haben wir dazu im Angebot: Margit Schönberger "Don't worry, be oldie" Die Zeit, in der man morgens ins Büro hasten musste, ist vorbei. Die Zeit, als einem die Männer auf der...

Politik

Schröder fordert Agenda 2020

Guten Abend, Herr Schröder. Auf Sie hat die Welt und Deutschland sicher schon wieder gewartet. Nach dem gerade veröffentlichten Armutsbericht mit 12 Mill. Menschen in Deutschland, die man als "arm" zu bezeichnen hat, fehlt uns wirklich die zündende Idee, wie wir es zukünftig auch auf 20 Mill. bringen können. Erwerbstätigkeit bis 70, danach eine Rente für den "kleinen Mann", der ein Leben lang geschuftet hat, in Höhe von vielleicht 1000 Euro...wäre das in Ihrem Sinne? Sicher würde damit auch die...

Ratgeber

IGBCE: Absenkung der Rentenbeiträge ist kurzsichtig

Das IG BCE Regionalforum Gladbeck warnt vor weiterer Altersarmut und ist gegen die“Kurzsichtige Entscheidung der Bundestagsmehrheit“. Als „kurzsichtig“ hatte nämlich IG-BCE-Vorsitzender Michael Vassiliadis die beschlossene Absenkung der Beiträge zur Rentenversicherung um 0,6 Punkte kritisiert. Das Regionalforum diskutierte diese beklemmende und bedrohende politische Entscheidung „Schon heute ist abzusehen, dass die Beiträge bereits in wenigen Jahren wieder deutlicher steigen werden.“ Von der...

Politik

Kreis-SPD fordert höheres Rentenniveau

In einem aktuellen Beschluss des Kreisverbandsvorstandes spricht sich die SPD für ein zukünftiges Rentenniveau nahe der derzeitigen 51 Prozent aus. Im Beschluss der Kreispartei wird das derzeitige Rentenkonzept der Bundespartei ausdrücklich gelobt. Darunter unter anderem, dass nach 45 Versicherungsjahren eine abschlagfreie Rente bezogen werden kann. Auch die Regelungen zu einer Erwerbsminderungsrente, die Solidarrente von 850 Euro, sowie das weitere Aussetzen der Rente mit 67 werden...

Politik

Schichtarbeiter trifft „Renten-Utopie 67"

Von Arbeitnehmern im Kreis Recklinghausen wird immer mehr Flexibilität erwartet. Nahezu 7 Prozent arbeiten jeden Samstag. Und mehr als jeder dritte Beschäftigte im Kreis Recklinghausen muss samstags regelmäßig oder mindestens gelegentlich zur Arbeit. Das geht nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Gelsenkirchen-Herten aus einer Stichproben-Erhebung des Statistischen Landesamtes NRW aus dem vergangenen Jahr hervor. Gefragt wurde auch nach Spätarbeit: Demnach arbeitet mehr...

Politik

DGB mobilisiert gegen Rente mit 67

Der DGB in der Emscher-Lippe-Region wird mit zahlreichen Veranstaltungen im Herbst 2012 gegen die Rente mit 67 mobilisieren. Das Ziel ist die Wiederherstellung einer armutsfesten und lebensstandardsichernden Rente für langjährig beschäftigte Arbeitnehmer. Die aktuelle Debatte um eine Zuschussrente für Millionen Menschen, deren Rentenanspruch unter dem Hartz IV-Satz liegt, obwohl sie Jahrzehnte lang hart gearbeitet haben, hält der DGB für ein Ablenkungsmanöver. „Ohne die geplante Absenkung der...

Politik

Senkung der Rentenbeiträge ist eine Mogelpackung und hilft nicht den Gladbeckern

Die beschlossene Senkung der Rentenbeiträge ist eine Mogelpackung par excellence. Angesichts einer drohenden Altersarmut vieler zukünftiger Rentner müsste man eher über Beitragserhöhungen diskutieren und zudem verstärkt darüber nachdenken, wie man zeitweilige Überschüsse in präventive Projekte gegen Altersarmut investieren kann. Durchschnittsverdiener hätten durch die wahrscheinliche Senkung um 0,6 Prozentpunkte ab Januar nächsten Jahres monatlich knappe acht Euro mehr im Geldbeutel. Dabei ist...

Politik

ENDLICH : Bund / Berlin übernimmt endlich die Grundsicherung im Alter

Geht es unserer Stadt in Kürze - etwas - besser ? Das Bundeskabinett hat am Mittwoch Finanzerleichterungen beschlossen, die den Ländern teilweise im Gegenzug für deren Zustimmung zum europäischen Fiskalpakt zugesagt worden sind. Die Ministerrunde billigte die Übernahme der Kosten für die soziale Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung durch den Bund. "Das Gesetz bringt den Kommunen eine lange geforderte finanzielle Entlastung in Milliardenhöhe", erklärte Bundesarbeitsministerin Ursula...

  • 1
  • 2