Radio

Beiträge zum Thema Radio

Kultur

Studien- und Berufsinfotag für Medienberufe am 13.6.2014 in Dortmund

Einblick für in den Studienalltag der WAM Die Medienakademie am 13. Juni 2014 um 14.00 Uhr Die WAM veranstaltet am Freitag, den 13.06.2014 um 14.00 Uhr wieder einen Studien- und Berufsinfotag für Medienberufe. Während dieser Berufsinfoveranstaltung werden die unterschiedlichen Fachbereiche der WAM vorgestellt. Interessentinnen und Interessenten können an diesem Tag den Studienalltag an der Medienakademie kennen lernen. Auf dem Infotag werden Filme und TV Spots aus dem Unterricht gezeigt,...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Überregionales
4 Bilder

Das WDR - Funkhaus in Düsseldorf.

Direkt am Landtag und dem Yachthafen in Düsseldorf gelegen, ist das WDR - Funkhaus ein schöner Anblick. Fasziniert bin ich auch von der Architektur des Funkhaus, hier besonders von den vielen Glasflächen, die für ausreichend Helligkeit sorgen.

  • Düsseldorf
  • 06.06.14
Überregionales
14 Bilder

Der - " WDR - Check " - am 04.06.2014 live aus dem Landschaftspark - Nord in Duisburg.

Am 04.06.2014 wurde aus der Kraftzentrale im Landschaftspark - Nord in Duisburg live der WDR - Check nicht nur im WDR - Fernsehen gesendet. Zum zweiten Mal stellte sich der WDR - Intendant Tom Buhrow den Fragen der Zuschauer und Zuschauerinnen im WDR - Check. Moderiert wurde die Sendung von Bettina Böttinger und neben dem WDR - Intendanten Tom Buhrow gab es weitere Gäste wie z. B. Steffen Simon ( WDR - Sportchef ), Olli Dietrich usw. usw. . Es war eine sehr informative und kurzweilige Sendung,...

  • Duisburg
  • 05.06.14
Kultur
14. Hörertreffen Volldampfradio

Event-Tipp: Vierzehntes Hörertreffen des Volldampfradios in Gelsenkirchen

Seit Gründung des Radiosender im Juni 2006, feiern die Moderatoren, Hörer und auch Musikfreunde ein gemeinsames treffen im Ruhrgebiet. Ihr diesjähriger Event findet am 14. Juni 2014 in Gelsenkirchen statt, wo auch vor 8 Jahren Volldampfradio gegründet worden ist. Von Oldies bis zu den aktuellen Charts bietet der Sender ein weites Spektrum nationaler und internationaler Musik, die heute Landesweit von 28 Moderatoren gespielt werden und mit Leib und Seele dabei sind. Dessen Motto lautet:...

  • Gelsenkirchen
  • 02.06.14
  • 1
Überregionales
Foto 1 (von Eva-Maria Lehwald): die zertifizierten NachwuchsreporterInnen mit dem Medientrainer Frank Hartung (rechts)
3 Bilder

Radio JKA geht on air

Ein ganz besonderes Medienerlebnis hatten acht BerufspraktikantInnen an der Johannes-Kessels-Akademie Gladbeck. Gemeinsam mit dem Medientrainer und Leiter des Medienkompetenz- center Ruhr Frank Hartung absolvierten sie erfolgreich den NRW-Radiopass und erlangten so ihr erstes offizielles Medien-Zertifikat. Die angehenden ErzieherInnen erlernten im Rahmen des Projekts 'Ruhrporter' u.a. den Umgang mit einem Aufnahmegerät, den digitalen Schnitt und das Sprechen ins Mikrofon. Mit tatkräftiger...

  • Gladbeck
  • 30.05.14
Politik
31 Bilder

Radio Mülheim "Talk in" zur Kommunalwahl - Bildergalerie

Der Radio Mülheim „Talk in“ zur Kommunalwahl 2014 fand diesmal in der Geschäftsstelle der Mülheimer Woche in der Schloßstraße statt. Rund 30 Gäste hatten sich angemeldet und verfolgten die Diskussion der Lokalpolitiker. Zwölf Parteien und Wählerbündnisse treten zur Kommunalwahl am Sonntag an, jede hatte einen Vertreter geschickt. Radio Mülheim-Moderator Stefan Falkenberg moderierte die Veranstaltung, die zwischen 18 und 19 Uhr ohne Unterbrechungen live im Radio übertragen wurde. Den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.05.14
Überregionales
9 Bilder

Da gab‘s was auf die Ohren: Carl-Funke-Schule im Radio

Die Carl-Funke-Schule eine Stunde lang live auf Sendung im Kinderradiokanal des WDR Statt Englisch, Mathe oder Erdkunde, stand für die Klassen 4a und 4c der Carl-Funke-Schule einen ganzen Tag lang „Radio machen“ auf dem Stundenplan. Der Kinderradiokanal (KiRaKa) des WDR war zu Gast und eine ganze Stunde lang sendete der Übertragungswagen auf dem Schulhof live aus der Aula der Schule. Das Motto der KiRaKa macht Schule-Sendung: Musikschule. Schon seit Wochen hatten sich die Kinder auf die...

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.14
Ratgeber
Dr. Schmauder-Cyba aus der Capio Klinik am Mikrofon

Wundexpertin der Capio Klinik im Radio

Dr. med. Schmauder-Cyba aus der Capio Klinik im Hilden am Mikrofon Im Lokalsender für den Kreis Mettmann - Radio Neandertal - wurde die ärztliche Wundexpertin Dr. med. Birgitt Schmauder-Cyba interviewt. Das Gespräch ging rund um die professionelle Wundbehandlung der Patienten im Venenzentrum Nordrhein Westfalen. Auch die Aktionen der Capio Klinik im Park zum Deutschen Venentag am 26.4.2014 waren Inhalt des Interviews. Wer die Radiosendung verpasst hat, kann diese hier noch einmal nachhören...

  • Hilden
  • 22.04.14
Überregionales
GBS-Radiokids mit OB-Reinhard-Paß (Foto 1 von Peter Prengel)
6 Bilder

Die 'GBS-Radiokids' gehen on air: "Ruhrporter" haben knallhart nachgefragt!

Ein Medienprojekt der besonderen Art erleben derzeit die Grundschülerinnen und -schüler der Großenbruchschule in Altenessen. Unter Anleitung des Medientrainers Frank Hartung und der Lehrerin Ulrike Müller aus Heisingen erlernen die neugierigen Nachwuchsreporter den Umgang mit einem digitalen Aufnahmegerät und die Grundlagen des Interviews. Bestens vorbereitet befragten sie den Essener Oberbürgermeister Reinhard Paß zu wichtigen lokalen und privaten Themen. Das Ergebnis kann sich hören lassen....

  • Essen-Süd
  • 13.04.14
Überregionales
Deutschmusik Song Contest: Superstill

Deutschmusik Song Contest: Die Pop-Band Superstill im Interview

Superstill, gründete ihre Band 2012 nach einigen Jam Sessions, um etwas Neues und Dauerhaftes auf die Beine zu stellen. Seit Jahren machten sie schon in unterschiedlichen Konstellationen und Bands Musik. Im Finale hörten wir Tea, Vendi, Tom und Willy, mit ihren Wettbewerbstitel „Still“. Die Finalisten des Deutschmusik Song Contest 2014 – Im Interview mit der Journalistin Shane Zoe – NewcomerFM (Zone1 Magazin)! Bitte stellt euch doch erst einmal kurz vor, damit wir und die Leser wissen wer Ihr...

  • Gladbeck
  • 12.04.14
Überregionales
Deutschmusik Song Contest: Franky Fox

Deutschmusik Song Contest: Interview mit dem Singer-Songwriter Franky Fox

Franky Fox, hatte sein musikalischen Durchbruch 2013, nachdem seine Songs unerwartet viel Aufsehen erregt haben. Sein Hit „Wie ein Virus“ lancierte schnell auf Platz 1 der Download-Charts und überzeugte auch das Gremium vom Musikwettbewerb. Die Finalisten des Deutschmusik Song Contest 2014 – Im Interview mit der Journalistin Shane Zoe – NewcomerFM (Zone1 Magazin)! Bitte stell dich doch erst einmal kurz vor! Hallo, mein bürgerlicher Name ist Frank Queißer. Ich wurde 1975 in Dannenberg / Elbe –...

  • Gladbeck
  • 12.04.14
Überregionales
Deutschmusik Song Contest - EMBLAZON

Deutschmusik Song Contest: Musiker-Duo EMBLAZON im Interview

EMBLAZON, Kirsten Rotter und Martin Lohmann machen seit mehreren Jahren als Duo gemeinsam Musik mit selbst komponierten und getexteten Liedern. Mit „Zum Dessert“ konnten auch sie von der Qualität ihres Songs beim Musik-Contest überzeugen. Die Finalisten des Deutschmusik Song Contest 2014 – Im Interview mit der Journalistin Shane Zoe – NewcomerFM (Zone1 Magazin)! Bitte stellt euch doch erst einmal kurz vor, damit wir und die Leser wissen wer Ihr seid was Ihr macht und seit wann es euch gibt!...

  • Gladbeck
  • 12.04.14
Überregionales
Die Gewinner beim Deutschmusik Song Contest 2014

Deutschmusik Song Contest 2014: Kopf-an-Kopf-Rennen der Finalisten

Spannender hätte es bei einen Musikwettbewerb nicht sein können, gleich mehrmals gab es ein Punktegleichstand bei den Wettbewerbstiteln. Am 28. März 2014 konnten wieder tausende Fans und Musikliebhaber, das Ereignis deutschsprachiger Musik übers Radio verfolgen. Kurz vor beginn des Finales auf Volldampfradio, erhielt die Redaktion Nachricht, von weiteren angeschlossen Radiostationen. Auch die Hörer von Radio Atlantis und Radio-WeserWelle, haben das Musikereignis über Livestream empfangen...

  • Gladbeck
  • 03.04.14
LK-Gemeinschaft
WDR 2 für eine Stadt
23 Bilder

Gladbeck, die Literatur-Stadt

Dass Gladbeck die familienfreundliche, sportliche und fahrradfreundliche Stadt ist war bereits bekannt. Aber seit gestern dem 2. April 2014 wurde Gladbeck zur Literatur-Stadt durch den Radiosender WDR 2 erhoben. Um diesen Ruf gerecht zu werden haben viele Gladbecker an einem Strang gezogen und ihre Stadt aufs Beste präsentiert. Literatur wird in Gladbeck in vielen Facetten gelebt und erlebt. Daher funktionierte es hervorragend. Zum Beispiel wurde die Stadtbücherei kurzerhand auf den...

  • Gladbeck
  • 03.04.14
  • 7
  • 5
Überregionales
Logo Deutschmusik Song Contest 2014

Noch wenige Tage bis zum Höhepunkt deutschsprachiger Schlager-, Pop- und Rockmusik

Der Countdown zum Finale - des 2. Musikwettbewerbes der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung deutschsprachiger Musik läuft. In wenigen Tagen – am 28. März, ist es endlich soweit und der Sieger von Deutschmusik Song Contest 2014, wird der Öffentlichkeit präsentiert. Das Musikereignis nationaler und internationaler Künstler wird von Volldampfradio über einen eigenen Livestream übertragen. Am Tage der Entscheidung - werden ab 20:00 Uhr, nochmal alle Finalteilnehmer ihre Songs einem breiten Publikum...

  • Gladbeck
  • 22.03.14
Kultur
Deutschmusik Song Contest: Tag der Entscheidung
2 Bilder

Deutschmusik Song Contest-Finale: Tag der Entscheidung

Gespannt warten die Finalisten, Fans und Musikbegeisterte auf dem Tage der Entscheidung. Am Freitag, den 28. März 2014, geht das große Musikereignis deutschsprachiger Schlager-, Pop- und Rockmusik in die letzte Runde. Ab 20:00 Uhr geht dann Volldampfradio, mit einer Sondersendung zum Deutschmusik Song Contest On Air. Vor knapp drei Wochen lauschten mehrere tausend Hörer das Halbfinale zum Musikwettbewerb, auch zum Finale ist das Programm wieder international über Livestream (Volldampfradio.com)...

  • Gladbeck
  • 10.03.14
  • 1
Kultur
Du da im Radio | Foto: Uwe Künkenrenken
3 Bilder

Du da im Radio - Wir produzieren Radio Sendung

Du da im Radio .. Radiotalente von 6 bis 99 Jahren gesucht! Dass die Akademie 6 bis 99 in Arnsberg viele spannende Themen aufgreift, ist so manch Einem schon bekannt. Dass die meisten Veranstaltungen von Radio 6 bis 99 noch einmal in einer Zusammenfassung gesendet werden, wissen auch viele. Nun aber ist das Radio der Akademie 6 bis 99 selbst Thema. Nach einem Moderationstraining "Du da im Radio" vor zwei Jahren, soll in der Folge-Veranstaltung "Du da im Radio 2: Wie eine Live-Sendung entsteht"...

  • Arnsberg
  • 05.03.14
  • 2
  • 3
Kultur
39 Bilder

Etwas über MAGISCHE AUGEN und etwas über DAB - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

War es nicht früher auch schön, die Signalstärke des Radiosenders mit einem Pegelanzeiger einzustellen? Noch faszinierender war es, vor diesem Instrument, mit dem MAGISCHEN AUGE! Das MAGISCHE AUGE wurde umso kräftiger in der Farbe Grün, je stärker das Signal gewesen ist! Heute sind MAGISCHE AUGEN als Ersatzteil schwer zu finden! Made by UHF SÜLTZ: WIKIPEDIA dazu: Magisches Auge ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Abstimmanzeigeröhre, eine spezielle Elektronenröhre, die die Stärke...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
  • 12
  • 13
Kultur
Mein Büroradio

Meine Radio Top 5

Heute ist Welt-Radio-Tag, und hier sind die - für mich - zur Zeit besten 5 Radiosendungen: Platz 5: Spaß 5 Sender: WDR5 wann? Donnerstags 23:05-23:30 25 min Kabarett und politische Satire gibts am Donnerstagabend. Wilfried Schmickler, Dieter Nuhr und Fritz Eckenga sind häufig dabei, meist mit aktuellen Themen. Und in jeder Ausgabe vertreten: Angie Late Night - die Kanzlerin telefoniert mit ihrem Mann. Wird mal wieder spät heute ;) Platz 4: Peter Zudeicks Wochenrückblick Sender: WDR5 wann?...

  • Rheinberg
  • 13.02.14
  • 12
  • 3
Überregionales
9 Bilder

KiRaKa: Gladbecker Kinder machen Radio - Heute live ab 14.05 Uhr im WDR 5!

Gladbecker Schüler lernen Radio kennen- und das nicht nur hinter, sondern auch vor den Kulissen. Das Team des Kinderradiokanals „KiRaKa“ des WDR machte am frühen Morgen Halt an der Freien Waldorfschule, um mit den Schülern eine komplette Radiosendung zu gestalten. Dazu gehören natürlich Nachrichten, die die Kinder selbst aufbereitet haben, sowie eine ansprechende musikalische Untermalung. In der Musikschule stellte WDR-Musiker und Fagottist Stephan Krings sein Instrument vor und erzählte von...

  • Gladbeck
  • 13.02.14
Ratgeber
Auch beim Sonnenbaden... Babette ist immer dabei!
20 Bilder

BABETTE... DU KRATZT! - Sültz - DG7DM - DG2DAE - Lünen - REPARATURTIPP LOKALKOMPASS RATGEBER

Babette ist nicht das Gesicht des Sommers 2013, eher 1961! Alte Radios sind heutzutage unter Sammlern sehr viel wert, sie übersteigen den damaligen Anschaffungspreis locker. Babette kratzt, bedeutet, dass im Laufe der Jahre die Kontakte oxidiert sind. Auch Zigarettenrauch bildet eine Ablage auf dem Potentiometer. Ein Gleitkontakt, auch Schleifer genannt, tastet dabei eine Widerstandsfläche ab, während wir am Lautstärkeregler drehen. Drücken wir auf UKW oder MW, so werden Schalter geöffnet und...

  • Lünen
  • 25.01.14
  • 5
Kultur
Deutschmusik Song Contest 2014 - Fan-Voting
2 Bilder

Deutschmusik Song Contest 2014: Das Große Fan-Voting startet

Der begehrte Musikpreis, der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung deutschsprachiger Musik, sucht die Finalteilnehmer für 2014. Auch ihr könnt für euren Favoriten entscheiden, wer von den 80 Teilnehmern ins Finale soll! Ab dem 10 Januar 2014 bekommt jeder die Möglichkeit, welche der Künstler/Gruppen das Rennen machen sollen. Zur Auswahl für das Halbfinale stehen: Joe Smeets mit „Guten Morgen, schöner Morgen“, Lebensfreu(n)de mit „Frei wie ein Schmetterling“, Alexia Wied mit „Der Zauber von Rom“,...

  • Gladbeck
  • 08.01.14
  • 2
Kultur

Die Teilnehmer zum Deutschmusik Song Contest 2014 stehen fest!

Die Spannung steigt für die Bewerber/innen um den beliebten Musikpreis, Anmeldeschluss zum Song Contest war am 15 Dezember 2013 Seit beginn der Ausschreibung haben sich mehr als hundert Künstler/Gruppen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Holland mit ihren Songs (Schlager-, Pop- und Rockmusik) beworben. Im ersten Vorentscheid, der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung deutschsprachiger Musik, wurden die jetzt feststehenden achtzig Teilnehmer ausgewählt. Darunter nicht nur Newcomer, sondern...

  • Gladbeck
  • 22.12.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.