Radio

Beiträge zum Thema Radio

Kultur

Mehr Raum für Kreativität am Ruhr-Kolleg

Neuerungen im Unterrichtsangebot ermöglichen es den Studierenden sich neben den Hauptfächern kreativ zu entfalten Am Ruhr-Kolleg holen junge Erwachsene ihr Abitur nach. Um den Studierenden einen Ausgleich zum intensiven Lernen in den Haupt- und Prüfungsfächern zu bieten und Talente zu fördern, startet das Ruhr-Kolleg im kommenden Semester ein vielfältiges, zusätzliches Kursangebot. So wird es dann wieder den bei den Studierenden beliebten Literaturunterricht geben. Damit wird dem Interesse für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.04.13
Überregionales
Pee Traber - Und dann wünsch ich mir

Pee Traber - Und dann wünsch ich mir

Ein Vollblutmusiker lässt sich tief in seine Seele blicken! Ein Traber schaut vorwärts... ...so veröffentlichte der Singer und Songwriter Pee Traber im März 2013 seine aktuelle Pop-Ballade „Und dann wünsch ich mir“ - so der vielversprechende Titel der Maxi-CD. Der Song spiegelt Facetten eines schicksalhaften Lebensabschnitts wieder, die der Künstler ausdruckstark, aber dennoch gefühlvoll vorträgt. Das macht den Musiker authentisch für sein Musikstück, das er zu 100 % vertreten kann. Immerhin...

  • Gladbeck
  • 05.04.13
Politik
Der Borbecker Politiker und stellvertetender LSU-Vorsitzende Thomas Mehlkopf. Foto: Winkler

Mehlkopf: "Ich bin ein schwuler Mann!"

„Ich bin Christ, studierter katholischer Theologe und die CDU ist meine Partei“, soviel steht für Thomas Mehlkopf fest. Und doch gerät er vor allem in einem Punkt noch häufig in Konflikt mit seinen Parteifreunden: der Borbecker Stadtbezirksverbandsvorsitzende lebt in einer homosexuellen Partnerschaft. „Ich bin ein schwuler Mann.“ Und damit geht er seit langer Zeit offen um, agiert als stellvertretender Bundesvorsitzende der LSU (Lesben und Schwule in der Union). Im Vormittagsjournal des...

  • Essen-Borbeck
  • 05.04.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Kinder hatten eine Menge Spaß in der Turnhalle. | Foto: privat
3 Bilder

Stachel hat ne Menge Fans in Borbeck

„Was sind denn das da alles für Dinger?“ wundert sich Radiobär Stachel mit einem erstaunten Blick in die Turnhalle der Dionysiusschule in Borbeck. „Das sind doch Kinder“, hilft ihm Erwin Grosche auf die Sprünge. „Ach so, und die dicken Dinger da am Rand?“ Damit meint er natürlich die Erwachsenen. Die kleinen Zuschauer halten sich die Bäuche vor Lachen und die Lehrer und Erzieherinnen nehmen den Scherz mit Humor. Der „Bärenbude Klassenzauber“ war in dieser Woche zu Gast an der Kraftstraße und...

  • Essen-Borbeck
  • 22.02.13
Überregionales

" WDR 2 für eine Stadt " 2013 in NRW !

Hier der Zwischenstand ( Stand 19.02.2013 um 09.08 Uhr ) beim Wettbewerb " WDR 2 für eine Stadt " für Städte bis 50.000 Einwohner. 1.) Blomberg 2.) Herscheid 3.) Rhede 4.) Telgte 5.) Wermelskirchen Diese Städte haben bisher die meisten Stimmen pro Einwohner gesammelt. Leider sucht man vergeblich 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr. Da es sich um einen Zwischenstand handelt, ist natürlich noch alles möglich.

  • Schwerte
  • 19.02.13
Überregionales
Steffi Neu inhaliert
3 Bilder

WDR 2 für eine Stadt - Samstag trafen die Klever auf Steffi Neu

„WDR 2 für eine Stadt“ - einen Tag lang die Radiostadt in NRW werden, darauf hoffen neben rund 400 weiteren Städten natürlich auch die Klever. Samstag Vormittag, kurz vor elf: Eine etwas heisere Steffi Neu trinkt ihren Tee in der Neuen Mitte, draußen vor der Tür der Eisdiele werden Unterschriften gesammelt. Zehntausende seien schon zusammengekommen, eine genaue Zahl könne aber noch nicht genannt werden, lautet eine erste Information. Und dann wird‘s rüselig, eine WDR-Mitarbeiterin ist etwas...

  • Kleve
  • 16.02.13
  • 2
Überregionales

Stört oder hilft Radiohören am Arbeitsplatz oder beim Lernen?

Mich würde interessieren, wen es beim Arbeiten / Lernen stört, wem es egal ist oder ob jemand sogar der Meinung ist, dass Radiohören hilft, sich zu konzentrieren? (Mich persönlich stört es nicht, im Gegenteil. Allerdings kann ich meistens hinterher auch nicht sagen, was gesendet wurde.)

  • Wesel
  • 03.02.13
  • 18
Überregionales

Ärger mit der neuen GEZ-Regelung

Seit Januar ist der neue Rundfunkbeitrag in Kraft. Er sorgt bei den Städten und Gemeinden in Deutschland für deutlich höhere Kosten- das behauptet zumindest die FDP-Fraktion Mülheim. Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht, titelt die FDP: Eigentlich sollte durch die Neuregelung alles einfacher werden. Seit Januar hat der neue Rundfunkbeitrag die alte, geräteabhängige Rundfunkgebühr abgelöst. „Durch unsere Anfrage möchten wir die Kosten erfahren, die die neue Regelung für die Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.13
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Klein - fein - mein

Das Radio in der Steckdose Heute Nachmittag hatte ich dieses kleine Teilchen mal wieder in meinen Händen. Ich habe mir nun die Mühe gemacht, einige Dinge über dieses kleine Radio zu erfahren. Erbaut wurde es ca. 1980, ist nur ein UKW-Gerät (reicht aus, finde ich), 76 x 90 x 76 mm. Das Gerät wurde speziell für den deutschen Markt produziert. Das Nettogewicht beträgt sage und schreibe nach 153 g! Der Lautsprecher ist im Durchmesser nur 4 cm. Alles im allen: Ein Reisebegleiter, denn das kleine...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.01.13
  • 3
Überregionales
Schaltplan für dieses Gerät siehe Bild 5.
8 Bilder

Ein solcher Detektor war damals mein erstes Radio!

In den 50ger Jahren war die Technik noch nicht so weit fortgeschritten. Auch uns junge Menschen interessierte bereits schon damals die Rundfunktechnik. Als ich zwölf Jahre alt war schenkte mir mein Patenonkel zu Weihnachten ein "Bastelbuch für Jungen". So war der Name des Buches. Darin war auch der Bau eines Detektorgerätes genau beschrieben. Die einzelnen Teile, wie die Telefonbuchsen, das Gleichrichtermodul mit einem Stück Germaniumkristall, der Drehkondensator und den Spulendraht gab es...

  • Bochum
  • 29.01.13
  • 7
Überregionales

Ärger über neuen Rundfunkbeitrag

Seit Anfang des Jahres gibt es nun den so genannten Rundfunkbeitrag, der damit die bisherigen GEZ-Gebühren ablöst. Änderung: Nicht mehr jedes Empfangsgerät wird berechnet, sondern es gibt einen Pauschalbeitrag für jeden Haushalt. Befreiungen sind nur noch in Ausnahmefällen möglich, sogar blinde und gehörlose Menschen müssen einen ermäßigten Beitrag zahlen. Bereits im Vorfeld sorgte das für reichlich Diskussionsstoff. Denn nun müssen auch diejenigen bezahlen, die weder Internet noch Radio oder...

  • Velbert-Langenberg
  • 12.01.13
  • 2
Politik
2 Bilder

Schwerer Unfall im Neuen Jahr mit Fahrerflucht

Das Jahr 2013 war gerade 9 Minuten alt, als es in Recklinghausen Süd auf der Marienstrasse, zu einem schrecklichen Verkehrsunfall kam. Ein unbeleuchtetes Fahrzeug war in Richtung Bochumerstrasse, mit hoher Geschwindigkeit, unterwegs. Nach Zeugen Aussagen hat der PKW vorher schon, beinahe Personen überfahren. In Höhe der Pappelalle kam es dann zu diesem schrecklichen Unfall, mit zwei Personen. Eine 14 jährige und eine 22 jährigen. Die 14 jährige ist schwer verletzt ins Krankenhaus verbracht...

  • Recklinghausen
  • 01.01.13
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Am Sonntagabend ist es wieder soweit ... Bürgerfunk!

Es wird wieder spannend ... Weihnachtsduft und Heizungsluft: GenialVital war wieder mit dem Mikro unterwegs ... Das Dezember Radiomagazin nimmt die Hörerinnen und Hörer mit ins vorweihnachtliches Herten und Westerholt. Franziska Gerk berichtet von der Aktion „Adventsfenster" auf der Bahnhofstraße. Adelheid Sicking erlebte die öffentliche Präsentation des neuen „Kunst im öffentlichen Raum "Führers in der Innenstadt durch Sylvia Seelert und Mareike Donath (Kulturbüro Herten). Hannelore Wolfs...

  • Dorsten
  • 15.12.12
Kultur

Der einsamste DJ der Welt

In der Adventszeit verlässt 1Live-DJ Mike Litt erstmals mit seiner Radioshow das Studio: Sicherer als Schnee zu Weihnachten und gelungener als manch gebratene Gans zum Fest: Die 1Live-Radioshow „Der einsamste DJ der Welt“ mit Mike Litt an Heiligabend ist Tradition, und das mittlerweile schon seit 15 Jahren. Das Jubiläum nimmt der Moderator und DJ Mike Litt zum Anlass, in diesem Jahr zum ersten Mal während der Vorweihnachtszeit das Studio zu verlassen und unter Menschen zu gehen. In zehn Städte...

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Kultur

Radio Luxemburg- in den 60 er Jahren gab es keinen Tag ohne die "fröhlichen Wellen"

Als Kinder und Jugendliche hörten wir bis weit in die 70 er Jahre hinein täglich Radio Luxemburg auf Mittelwelle mit den aktuellen deutschen Schlagern. Damals gefiel uns der fröhliche Moderationsstil aller Sprecher und Sprecherinnen, dieses "auf du und du", mit den Hörern, offen, ungezwungen, flott und peppig. Moderatoren wie Camillo Felgen, Dieter Thomas Heck, Frank Estner, Jochen Pützenbacher, Helga und Monika waren die Garanten für moderne Unterhaltung. Da wurde auch öfters mal gelacht und...

  • Düsseldorf
  • 28.09.12
Ratgeber

Mach es selbst!

Zur neuen Sonderausstellung in der Dasa „Do It Yourself – Mitmachrevolution“ bietet das Kitzdo einen Workshop zu den Themen Elektronik und Mechanik für Schulklassen an. Getreu dem Motto der Schau können Kinder und Jugendliche die Lust am Selbermachen (neu) entdecken. Radio hören kann jeder – aber wie baut man ein Radio selbst? Oder wie konstruiert man eine tragfähige Brücke? Nach einem kurzen Ausflug in die Welt einfacher Stromkreise, können Jugendliche auf eigene Faust mit der Ausstattung...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
Ratgeber

RWE Schaltet Strom ab ohne Anwohner zu Informieren

Recklinghausen Süd Marienstr: Am heutigen Sonntag gab es auf höhe der Marienstr. 113 einen defekt an einer Leitung in der Strasse. Ohne das der Mitarbeiter der RWE sich Zeitnahm, wurde der Strom für einige Häuser, einfach abgeschaltet. Als man diesen Mitarbeiter ansprach, kam nur der abwertende Kommentar "das habe ich wohl vergessen". Da es heute viele elektronische Geräte gibt, wie PC, Fernseher oder auch Decoder, oder auch Server, welche sehr empfindlich auf einfaches Stromabschalten...

  • Recklinghausen
  • 16.09.12
Überregionales
Lena Barteczko nahm in den Sommerferien an der „TalentAkademie Ruhr“ in Gelsenkirchen teil. Das Projekt, für das sich die 15jährige Realschülerin entschieden hatte: „On Air – Produziere deine eigene Radio­sendung!“ Unser Foto zeigt sie bei der Produktion der einstündigen Sendung in einem Rundfunkstudio in Dortmund.  alle Fotos: privat
3 Bilder

Lena Barteczko und der etwas andere Ferienspaß

Einen Ferienspaß der besonderen Art, den erlebte jetzt Lena Barteczko. Sie war nämlich eine von 27 Teilnehmern an der diesjährigen „TalentAkademie Ruhr“ in Gelsenkirchen, Fragen, forschen, ausprobieren, Stärken entdecken und weiterentwickeln. Das steckt hinter der Talent-Akademie an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Partner der „TalentAkademie Ruhr“ sind BP Europa SE und die Deutsche BP Stiftung, die Westfälische Hochschule und die Stiftung Schalke hilft!. Was sich so dröge liest, war...

  • Hattingen
  • 27.07.12
  • 3
Ratgeber
Damals war's... eben einfacher ein Gerät zu öffnen oder auch selbst Hand anzulegen! Heutzutage wird spezielles Werkzeug benötigt... wenn die Geräte überhaupt zu öffnen sind!
19 Bilder

Funkamateure informieren: BABETTE... DU KRATZT! - Sültz - DG7DM - DG2DAE - Lünen

Babette ist nicht das Gesicht des Sommers 2012, eher 1961! Alte Radios sind heutzutage unter Sammlern sehr viel wert, sie übersteigen den damaligen Anschaffungspreis locker. Babette kratzt, bedeutet, dass im Laufe der Jahre die Kontakte oxidiert sind. Auch Zigarettenrauch bildet eine Ablage auf dem Potentiometer. Ein Gleitkontakt, auch Schleifer genannt, tastet dabei eine Widerstandsfläche ab, während wir am Lautstärkeregler drehen. Drücken wir auf UKW oder MW, so werden Schalter geöffnet und...

  • Lünen
  • 21.07.12
  • 9
Überregionales

Olympia Gewinner aus Xanten

Kofferpacken und das Schulenglisch auffrischen, heißt es in den nächsten Tagen für Marco Jansen. Der Xantener ist nämlich schon vor dem Start der Olympischen Spiele in England ein Olympia-Gewinner und das Beste er darf noch fünf Freunde mitnehmen. Einschleimen lohnt sich aber nicht mehr, denn der 20jährige hat seine persönliche „Olympia-Mannschaft“ schon längst zusammen. Am 27. Juli starten sie gemeinsam ab Düsseldorf nach London. Eigentlich hatte er ja London schon abgehakt, denn gerade weil...

  • Xanten
  • 21.07.12
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Kindern helfen und Gemälde von Frank Lars gewinnen

In Gemeinschaftsarbeit vom DFFR Radio / Frank Lars und der Galerie Tansek möchten wir den Lesern wie schon vor Wochen angekündigt, folgendes präsentieren! Liebe Leser / in Freunde und Bekannte, liebe Hörer/innen von http://www.discofox-funradio.de Danke dass ihr euch die Zeit nehmt, auf unsere Aktionsseite zu gehen. Spendet hier direkt, schnell und sicher für unsere Spendenaktion zu Gunsten Kinderhospizdienst Düsseldorf Wir freuen uns über jeden Euro! Wir bedanken uns jetzt schon für eure...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.06.12
  • 1
Überregionales

Radio - Lokalradio - als Vielfahrer nur noch WDR 2

Groß geworden (naja 175 cm) bin ich mit WDR 2, dann kam irgendwann, viel später, die Zeit mit Antenne Niederrhein, den Sender habe ich dann lange Zeit auf meinem Auto-Radio gehört, bis vor ca. 1 1/2 Jahren, da wurde das Lokalradio in meiner Region so uninteressant (ich vermute die Meldungen kommen irgend woher aus dem Niemandsland) dass ich wieder zurückgefunden habe zu WDR 2. Da mag ich morgens recht gerne die Steffi Neu aus Keppeln, die hat immer einen kessen Spruch auf den Lippen. Das...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.06.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.