Radio

Beiträge zum Thema Radio

Kultur
Deutschmusik Song Contest 2016 - Musikpreis international im Blickpunkt

Musikpreis: Künstler deutschsprachiger Songs international im Blickpunkt

Nach Stefan Raabs TV-Abschied und seinem seit 2005 ausgetragenen Bundesvision Song Contest gehört der jährlich stattfindende Deutschmusik Songcontest europaweit zu den derzeit größten Musikpreisen deutschsprachiger Lieder. Nachdem die Kronen Zeitung im Januar den Wettbewerb erwähnte, wurde nach einer Rundfunksendung jetzt auch die brasilianische Presse aufmerksam. Seit Januar stehen die durch eine Nominierungskommission aufgestellten Kandidaten beim 4. europäischen Musikpreis deutschsprachiger...

  • Gladbeck
  • 12.02.16
Kultur
Deutschmusik Song Contest 2016 - Die Jury

Musikpreis: Die Deutschmusik-Songcontest-Jury tritt nun in Aktion

Die internationale Fachjury beim Deutschmusik Song Contest 2016 hat Anfang Februar ihre Arbeit aufgenommen. Unter dem Vorsitz des holländischen Schlagerstars Johnny Bach sollen nun von insgesamt acht Juroren, die Finalisten des Rock-Pop und Schlager Preises für deutschsprachige Musik ermittelt werden. Für das Halbfinale beim 4. europäischen Musikpreis deutscher Rock-Pop und Schlager qualifizieren sich Fünf der teilnehmenden Musiker und Bands durch ein Online-Voting und weitere 25 Finalisten...

  • Gladbeck
  • 06.02.16
Kultur
Deutschmusik Song Contest 2016: Wildcard-Gewinner "Die Kaiser"
5 Bilder

Deutschmusik Song Contest: Die Wildcard-Gewinner 2016

Die österreichische Schlager-Band „Die Kaiser“, der Singer-Songwriter Thilo Martinho, sowie die Künstlerinnen Joan Grau, Lieselotte Quetschkommode und Sarah Carina haben die meisten Stimmen beim Deutschmusik Song Contest "Publikumsvoting" ergattert und sich damit die goldene Wildcard zum Einzug ins Halbfinale gesichert. Zum vierten Mal wird 2016 der Musikpreis deutschsprachiger Rock-Pop und Schlager verliehen. Aus mehreren hundert Bewerbern haben sich 80 Musiker und Bands für die Vorrunde...

  • Gladbeck
  • 01.02.16
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Vergangen...

Dieses wunderbare alte Radio gehört nun schon seit vielen Jahren zu unserer Familie und erfreut immer wieder aufs neue mit seinem satten, wohltönenden Klang. Anfänglich benötigt es Geduld, zum einen weil die Schalter etwas ausgeleiert sind und einen sanften Druck bevorzugen, zum anderen müssen die Röhren erst warm werden. Dann aber ist es zuverlässig im Dienst. Als Kind schon saß ich davor, hörte am Sonntagnachmittag den "Onkel Tobias vom Rias" und lernte fürs Leben. Später legte meine Mutter...

  • Velbert-Neviges
  • 31.01.16
  • 7
  • 6
Kultur

6 Jahre Mond-Radio

Das Wanne-Eickeler Mond-Radio hat sich in den letzten Jahren nicht nur durch Radiosendungen, sondern auch durch vielseitige Konzertveranstaltungen einen Namen gemacht und ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Seit 2010 feiert das Internetradio alljährlich im Januar seinen Geburtstag. So auch in diesem Jahr. Am 22. und 23. Januar 2016 feiert das Mond-Radio sein sechsjähriges Bestehen im Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstr. 89a. Wie immer sind einige Höhepunkte aus der lokalen Musikszene...

  • Wanne-Eickel
  • 13.01.16
Überregionales
Seit Jahresbeginn geht Damian Kuczera mit anderen Castrop-Rauxeler Hobbymoderatoren auf Sendung. Gemeinsam gründeten sie den Radiosender CAS.FM. | Foto: Thiele
2 Bilder

Auf Sendung: Lokales Radioprogramm rund um die Uhr

Aus Musik, Gesprächen mit Bürgern, weltweiten Nachrichten und lokalen Themen besteht das Programm des ersten Castrop-Rauxeler Radiosenders CAS.FM, der mit Jahresbeginn an den Start ging. Von Habing­horst aus wenden sich die Macher um Damian Kuczera an ihre Zuhörer. Kuczera ist Initiator des Senders. Mitte des vergangenen Jahres ist ihm die Idee gekommen, nachdem er für einen Bekannten aus der Werbebranche einige Werbefilme eingesprochen hatte. Dafür hatte er extra ein Seminar für Radio­sprecher...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.01.16
  • 3
Überregionales

Radio übernimmt Rechnung

Ab Montag, 11. Januar, kümmert sich das Lokalradio wieder beim beliebten Radiospiel „Zahltag – wir zahlen Ihre Rechnung“ intensiv um die Rechnungen seiner Hörer. Ab sofort können die Radio Mülheim-Hörer ihre ungeliebten Rechnungen einreichen und mit ein bisschen Glück auch bezahlt bekommen. Und so kann man mitmachen: Einfach eine Rechnung (sie darf nicht älter als ein Jahr sein) raussuchen und rund um die Uhr bewerben. Das ist möglich über das Kontaktformular auf radiomuelheim.de oder per...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.01.16
  • 1
Überregionales
Der Vorstand des Gladbecker Seniorenbeirats kündigte Widerstand gegen die anstehende Absetzung von „Mittendrin – In unserem Alter“. Das Format des WDR 4 erfreue sich besonderer Beliebtheit bei den Seniorinnen und Senioren. | Foto: Privat

Senioren vs. WDR: Zur Absetzung der Radiosendung "Mittendrin"

Der WDR reagierte jetzt auf eine Rüge des Seniorenbeirats Gladbeck. In einem Schreiben hatte zuvor Hans Nimphius, Stellvertretender Vorsitzender des Beirats sowie Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Seniorenvertretungen im Kreis Recklinghausen, deutliche Worte an die amtierende Hörfunkdirektorin Valerie Weber gerichtet: Mit Bedauern und Empörung habe der Seniorenbeirat die Information zur Absetzung der Sendung „Mittendrin – In unserem Alter“ des Senders WDR 4 aufgenommen. Besonders vor dem...

  • Gladbeck
  • 06.01.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
... | Foto: www.oldskoolman.de

Panische Angst im Badezimmer

Die Finger nähern sich nur langsam dem kleinen Schalter am Radio. Leicht zitternd stößt der Zeigefinger vor und betätigt den Knopf. Ein Rauschen ertönt. Dann eine weibliche Stimme, die hektisch irgendwas von Kosmetik erzählt. Puh, erstmal durchatmen! Sie spielen gerade einen Werbeblock ein. Der Puls wird langsamer. Gerade nochmal gut gegangen! Zumindest vorerst. Wenigstens lassen sich die folgenden Minuten morgens im Badezimmer schon jetzt geniessen ohne den Sender wechseln zu müssen. Das...

  • Bottrop
  • 22.12.15
  • 1
  • 1
Kultur
Ohne Zugabe ließen zu Zuschauer die Gruppe Feuerherz nicht von der WDR4-Bühne der Schlagerweihnacht. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Fans feiern mit WDR4 und Stars schon Weihnachten

Dicht gedrängt feierten die Fans bei der WDR4-Weihnacht auf der Hansastraße ihre Stars. Mit Selfies, Glühwein,Schlagern und ihren Lieblings-Evergreens stimmten sie sich mit Sängern und Bands auf der Bühne am größten Weihnachtsbaum der Welt auf das Fest ein. Stimmungsvoll leuchteten in der Dämmerung die 45000 Lichter der Riesentanne Während Thomas Anders mit seinen Hits , die Wise Guys mit Acapella und Brotherhood of Men mit Jahrzehnte alten Songs die vielen Musikfans bestens unterhielten....

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
  • 1
Kultur
Deutschmusik Song Contest 2016 - Die ersten Teilnehmer

Deutschmusik Song Contest 2016: Erste Teilnehmer

Auch zum 4. Internationalen Musikpreis deutscher Rock-Pop und Schlager haben sich bereits zahlreiche Musiker und Bands für den Song Contest beworben. Die ersten Kandidaten sind von der Nominierungskommission gesichtet und zum Wettbewerb zugelassen. Triumphe deutschsprachiger Musik - die deutsche Rock-Band Rammstein erobert Amerika, landet in 13 Ländern auf Platz eins der DVD-Charts. Sarah Connor aktuelles Werk „Muttersprache“ schafft es an die Spitze der deutschen Albumcharts und eine...

  • Gladbeck
  • 04.11.15
Überregionales

Radio Dialog >>> Thema: Tierschutz in Hagen

Wahrscheinllich wird der folgende Satz vielen von Ihnen bekannt vorkommen: "Ach, ist der niedlich, den will ich, nein den muss ich unbedingt haben. Ich will dann auch nix anderes mehr, nur dieses putzige Hündchen." Der Nachwuchs weiß, wie er seine Eltern rumkriegen kann. Und - klar doch - bellt ein junger Welpe unter dem Weihnachtsbaum. Die Begeisterung ist riesig - in der ersten Woche, im ersten Monat, aber dann ...??? Das Tier fängt an, lästig zu werden - ewig diese Kümmerei, ewig dieses...

  • Hagen
  • 23.10.15
  • 1
Ratgeber
Wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus? | Foto: Hans-Walter Ortmann

Frage der Woche: Wer muss GEZ bezahlen?

Früher durften wir an die Gebühreneinzugszentrale zahlen, heute an den "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice". Jeder Haushalt soll für den Empfang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks grundsätzlich eine Gebühr zahlen. Ist dieses Konzept des "Rundfunkbeitrags" noch zeitgemäß? Mittlerweile liegt die Gebühr bei 17,98 Euro pro Monat, egal ob in dem Haushalt ein Fernseher, ein Radio oder ein Computer stehen. Denn heutzutage kann man ja mit nahezu jedem Gerät irgendwie "rundfunken". Ein Gutachten...

  • 22.10.15
  • 10
  • 7
Überregionales
Oben: Flimmerkiste im Kombisystem von Sabine Hegemann und die gute alte terrestrische Antenne von Eckhard Manderla. Unten: Hans Werner Wagner blickte im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre und Hildegard van Hueuet fotografierte den Kameramann. Fotos: Lokalkompass
35 Bilder

Foto der Woche: Listen to the radio? Ich glotz TV!

In dieser Woche dreht sich beim Foto der Woche alles um Flimmerkiste und Heuler, besser bekannt als Fernseher und Radio. Gefragt sind alle Motive, die man mit der Ausstrahlung von Sendungen in Verbindung bringen kann: Antennenwald, Empfangsgeräte und deren Innenleben, Aufzeichnungen mit Kamera und Mikro... Allen Trash-TV-Shows zum Trotz erfreuen sich die Fernsehsender ungebrochener Beliebtheit, wobei die Nachrichten noch immer das beliebteste Sendeformat bilden: 2014 verfolgten rund 47,7...

  • 19.10.15
  • 10
Überregionales

Stadtteil Radio für Schonnebeck startet 2016

Es ist ein Projekt das bereits seit einem Jahr im Netz mit einer Webseite steht. Das Stadtteil Radio "Radio Schonnebeck". Auf der Webseite der Macher findet man bereits aktuelle Nachrichten die per RSS geholt werden und immer auf dem aktuellen Stand sind, so wie auch die aktuelle Verkehrslage im Umkreis von 50 Kilometern um Essen herum. Ab 2016 soll dann das Rahmenprogramm kommen. Zunächst begrenztes Live Programm, denn die Macher des Senders üben dies neben ihrem Beruf aus. Zunächst erhofft...

  • Essen-Nord
  • 18.10.15
Natur + Garten

Der erste Schnee fällt ins Laub!

Wettervorhersage im Radio beim Sender mit dem "Guten Gefühl": "In teilen Nordrhein-Westfalens schneit es! Es liegt Schneematsch auf einigen Straßen." Mein Blick geht zum Kalender: 14. Oktober zeigt der Abreißkalender. Es ist 12.30 Uhr. Ich trete ans Fenster und was sehe ich? Auch Mitten in Hattingen fallen die Schneeflocken. Mitte Oktober, auf den Bäumen hängt noch Laub, teilweise sogar noch grün. Mir fällt der Spruch eines alten Landwirtes ein, der besagt, dass wenn dieser erste Schnee auf das...

  • Hattingen
  • 14.10.15
Ratgeber

Der Herbst sorgt auch für mehr Unfälle

Man kann es nicht oft genug betonen und auch die Polizei weist immer wieder gerne und eifrig darauf hin. Die Fahrbahnen sind glatt, meist durch den Misch aus Regen und Laub. Man merkt auch schon recht deutlich, es wird schon sehr früh dunkel und auch später etwas hell. Im Fernseher oder im Radio hört man es auch immer wieder gerne, manchmal gibt es dabei auch Opfer, die ihren Verletzungen erliegen. Hört und sieht man auch nicht sehr gerne. Deswegen ist ein kluges und achtsames Vorgehen im...

  • Dortmund-City
  • 23.09.15
  • 5
  • 3
Kultur
Teil des Publikums ..
11 Bilder

MÜLHEIMER LESEBÜHNE...ohne mich!

FREITAG, 03.JULI 2015 Mülheim, Hotel Handelshof.... ALLE FOTOS m.fr.Gen. von Manfred Wrobel! Am ersten Freitag in jedem zweiten Monat findet die Lesebühne in Mülheim statt. Und natürlich gehe ich da regelmäßig hin! Leider, ja leider hat mich letzte Woche u. A. das ZU heiße Wetter echt aus den Socken gehauen und ich schaffte es einfach nicht, die Lesebühne zu besuchen! Untröstlich schleppte ich mich nach getaner Arbeit in einem klimatisierten Büro heimwärts in meine viel zu brüllend-heiße...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.07.15
  • 10
  • 7
Überregionales
Hintergrundinformationen vom Boss... (Foto: FH)
6 Bilder

Die 'GBS-Radiokids' gehen wieder on air

Die 'GBS.Radiokids' sind am am Freitag, den 1.5. um 19:05 bei Radio Essen auf Sendung! Und zwar mit einem Fußball-Spezial von den Kids der Großenbruchschule in Altenessen! Es gibt spannende und interessante Interviews mit den Spielern Leon Binder und Philipp Zeiger von Rot-Weiss Essen uvm. zu hören. Danke an RWE, dass sie den GrundschülerInnen eine echte Pressekonferenz geboten haben. Die Lehrerin heißt Ulrike Müller. Der verantwortliche LfM- Medientrainer ist Frank Hartung. Das Projekt nennt...

  • Essen-West
  • 30.04.15
Überregionales
Hintergrundinformationen vom Boss... (Foto: FH)
6 Bilder

Die 'GBS-Radiokids' gehen wieder on air

Die 'GBS.Radiokids' sind am am Freitag, den 1.5. um 19:05 bei Radio Essen auf Sendung! Und zwar mit einem Fußball-Spezial von den Kids der Großenbruchschule in Altenessen! Es gibt spannende und interessante Interviews mit den Spielern Leon Binder und Philipp Zeiger von Rot-Weiss Essen uvm. zu hören. Danke an RWE, dass sie den GrundschülerInnen eine echte Pressekonferenz geboten haben. Die Lehrerin heißt Ulrike Müller. Der verantwortliche LfM- Medientrainer ist Frank Hartung. Das Projekt nennt...

  • Essen-Nord
  • 30.04.15
Überregionales
Hintergrundinformationen vom Boss... (Foto: FH)
6 Bilder

Die 'GBS-Radiokids' gehen wieder on air

Die 'GBS.Radiokids' sind am am Freitag, den 1.5. um 19:05 bei Radio Essen auf Sendung! Und zwar mit einem Fußball-Spezial von den Kids der Großenbruchschule in Altenessen! Es gibt spannende und interessante Interviews mit den Spielern Leon Binder und Philipp Zeiger von Rot-Weiss Essen uvm. zu hören. Danke an RWE, dass sie den GrundschülerInnen eine echte Pressekonferenz geboten haben. Die Lehrerin heißt Ulrike Müller. Der verantwortliche LfM- Medientrainer ist Frank Hartung. Das Projekt nennt...

  • Essen-Süd
  • 30.04.15
Ratgeber
Die Redaktion von Radio Werden: v. l. Uli Tonder, Friedhelm Neubauer, Heinrich Engels

4-teilige Sendereihe zum Thema Depression ab Sonntag, 19.4. um 19:05 bei Radio Essen

Nach einer kleinen Winterpause setzt die Redaktion von 'Radio Werden' die Sendungen zum Thema Depressionen fort. Dazu haben sie Gespräche mit Essener Personen aus dem öffentlichen Leben geführt. Im Rahmen einer Reihe von vier Talk-Sendungen werden sie diese nun bei Radio Essen jeweils ab 19:05 präsentieren. Am 19.4. sind die Gesprächspartner der OB Reinhard Paß und Franz Josef Overbeck, Bischof des Bistums Essen. In der darauf folgenden Sendung am 26.4. stehen Interviews mit Janina Krüger,...

  • Essen-West
  • 18.04.15
Ratgeber
Die Redaktion von Radio Werden: v. l. Uli Tonder, Friedhelm Neubauer, Heinrich Engels

4-teilige Sendereihe zum Thema Depression ab Sonntag, 19.4. um 19:05 bei Radio Essen

Nach einer kleinen Winterpause setzt die Redaktion von 'Radio Werden' die Sendungen zum Thema Depressionen fort. Dazu haben sie Gespräche mit Essener Personen aus dem öffentlichen Leben geführt. Im Rahmen einer Reihe von vier Talk-Sendungen werden sie diese nun bei Radio Essen jeweils ab 19:05 präsentieren. Am 19.4. sind die Gesprächspartner der OB Reinhard Paß und Franz Josef Overbeck, Bischof des Bistums Essen. In der darauf folgenden Sendung am 26.4. stehen Interviews mit Janina Krüger,...

  • Essen-Nord
  • 18.04.15
Ratgeber
Die Redaktion von Radio Werden: v. l. Uli Tonder, Friedhelm Neubauer, Heinrich Engels

4-teilige Sendereihe zum Thema Depression ab Sonntag, 19.4. um 19:05 bei Radio Essen

Nach einer kleinen Winterpause setzt die Redaktion von 'Radio Werden' die Sendungen zum Thema Depressionen fort. Dazu haben sie Gespräche mit Essener Personen aus dem öffentlichen Leben geführt. Im Rahmen einer Reihe von vier Talk-Sendungen werden sie diese nun bei Radio Essen jeweils ab 19:05 präsentieren. Am 19.4. sind die Gesprächspartner der OB Reinhard Paß und Franz Josef Overbeck, Bischof des Bistums Essen. In der darauf folgenden Sendung am 26.4. stehen Interviews mit Janina Krüger,...

  • Essen-Werden
  • 18.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.