Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Buchcover   Buchgut Berlin | Foto: Westendverlag  ISBN 978-3-86489-207-3

Die Kurden

Wenn die Bundesregierung Ende September 2018 dem Sultan Erdogan beim Staatsbesuch mehr als die protokollarische Ehre erweist und er, zur Festigung seiner Macht, zu seinen Landsleuten sprechen kann, trägt er seinen Krieg gegen die Kurden offen nach Deutschland. Kerem Schamberger, Michael Meyen schildern eindringlich aus deutscher Sicht, was uns die Kurden „im wilden Kurdistan von Karl May“ angehen. Für den Leser wird in einer Landkarte das Gebiet der Kurden über die Staaten Türkei, Syrien, Irak...

  • Duisburg
  • 01.09.18
  • 3
Politik
Ein Foto, das schöne Erinnerungen weckt. Da war die Saline im Revierpark Mattlerbusch noch intakt und Anziehungspunkt für viele Erholungssuchende. Eine Unterschriftenaktion soll jetzt dazu beitragen, dass das marode Gradierwerk wieder instandgesetzt wird.
Foto: Revierpark Mattlerbusch
3 Bilder

„Licht am Ende des Tunnels“? - Unterschriftenaktion zur Instandsetzung der Saline im Revierpark Mattlerbusch

Der Zustand der Saline im Revierpark Mattlerbusch ist eigentlich kein Zustand, sondern ein „Unding“. Der trostlose Anblick erhitzt seit Jahren die Gemüter. Nun ist Bewegung in die Diskussion über Erhalt und Instandsetzung geraten. Manche sehen sogar schon Licht am Ende des Tunnels. Die Zukunft der Revierparks unter Beteiligung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) war, ist und bleibt seit langem und weiterhin ein Thema. Einerseits geht es um Kosten und Geld, andererseits um Naherholungsgebiete, die...

  • Duisburg
  • 19.06.18
  • 1
Politik

Signale setzen!

Die Zukunft der maroden Saline im Revierpark Mattlerbusch ist zwar längst noch nicht gesichert, aber abgeschrieben ist das Projekt Instandsetzung und Wieder-Inbetriebnahme auch noch nicht. Mit einer Unterschriftenaktion werden Signale gesetzt. Und genau solche sollten auch die Stadt Duisburg und der Regionalverband Ruhrgebiet setzen. Mit Kahlschlag, Abriss und Entfernen würden nämlich völlig falsche Zeichen gesetzt. 400.000 Euro Instandsetzungskosten sind eine Menge Geld, aber in Anbracht der...

  • Duisburg
  • 19.06.18
Politik
Nachdem Horst Seehofer und einige andere Politiker nun schon ihre Meinungen zu dem Thema abgegeben haben, seid nun ihr gefragt!   Grafik: Stüting

Frage der Woche: Grenzpolitik- Ist es richtig Flüchtlinge schon an der Grenze abzuweisen?

Horst Seehofer fordert, dass einige Flüchtlinge schon an der Grenze abgewiesen werden müssen, wenn sie bestimmte Kriterien nicht erfüllen. Einige stehen in der Sache hinter den Forderungen von Horst Seehofer, andere stellen sich ganz klar dagegen und sagen, dass eine Abweisung an der Grenze nicht richtig ist. Im Asylstreit mit Angela Merkel hat Horst Seehofer drei Kriterien formuliert, welche seiner Meinung nach dazu führen, dass Flüchtlinge schon an der Grenze abgewiesen werden müssen. Wo...

  • 15.06.18
  • 34
Politik
Bruno Sagurna gibt nach zehn Jahren den Vorsitz der Meidericher SPD auf. Seine Nachfolgerin wird Daniela Stürmann, die die erfolgreiche Arbeit fortführen möchte.
Foto: SPD Meiderich

Führungswechsel in der Meidericher SPD

Auf Bruno Sagurna folgt Daniela Stürmann als Vorsitzende „Nach zehn Jahren sollte man aufhören und jemand anderer weitermachen, mit eigener Handschrift und neuen Ideen.“ Mit diesen Worten leitete SPD-Ratsherr Bruno Sagurna (60) die Begründung dafür ein, dass er den Meidericher SPD-Vorsitz in jüngere Hände legen möchte. Wenig überraschend fiel die Wahl auf Bezirksbürgermeisterin Daniela Stürmann, die bereits als seine Stellvertreterin fungierte. Die Genossen folgten seinem Vorschlag und wählten...

  • Duisburg
  • 21.04.18
Politik

Mein lieber Spahn!

Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link führt am 21. April seinen nächsten Stadtteil-Spaziergang durch. Nach Neudorf, Neumühl, dem Süden und der Innenstadt ist diesmal Marxloh an der Reihe. Das Gute an den Spaziergängen ist die Offenheit, mit der es dabei stets zugeht. Es werden nicht nur die Schokoladenseiten gezeigt, von denen allen Unkenrufen zum Trotz, Duisburger eine ganze Menge hat. Es werden auch Probleme aufgezeigt. Die hat Duisburg in der Tat auch. Vor allem aber werden Menschen...

  • Duisburg
  • 10.04.18
  • 2
Politik

Chance vertan!

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist das, was man landläufig einen „Sympathieträger“ nennt. Er geht auf Menschen und hat ein Gespür für ihre Empfindungen. In Marxloh konnte er das kaum nutzen. Hermetisch abgeschirmt und „ausgesperrt“ fand seine Stippvisite fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Wenn das so gewollt war, hat man eine Chance vertan. Und warum musste es auch ausgerechnet wieder Marxloh sein? Merkel, Gabriel, Cem Özdemir war bereits vorher da? Hat sich was geändert?...

  • Duisburg
  • 16.03.18
  • 1
  • 1
Politik
6 Bilder

Cölve-Brücke: Demo am 7. März, 16:30 Uhr - Impressionen

In meinem Beitrag vom 5. d. M. rief ich zur heutigen Demo bzgl. der Cölve-Brücke, die wegen ihres maroden Zustands für den fließenden Verkehr im Sommer des letzten Jahres gesperrt wurde, auf. Rechtzeitig war ich vor Ort, um an dem Demonstrationsmarsch teilzunehmen. Der gefürchtete Regen blieb aus, sodass ich euch ein paar Impressionen (bitte Bildunterschriften beachten) von der friedlich verlaufenden Demonstration präsentieren kann. Hoffen wir, dass unser Anliegen bei den Verantwortlichen Gehör...

  • Duisburg
  • 07.03.18
  • 7
  • 13
Politik
8 Bilder

Aufruf zur Demo am 7. März, 16:30 Uhr

Die Cölve‐Brücke, die die Stadt Duisburg (Rheinhausen, Friemersheim, Trompet, Bergheim und Rumeln‐Kaldenhausen) mit der Stadt Moers (Schwafheim) verbindet und dabei die Gleise der Deutschen Bahn überquert ist wegen ihres maroden Zustandes für den fließenden Verkehr gesperrt worden. Durch diese Maßnahme wurden lebensrettende Rettungswege verlängert, Einkaufsfahrten in die jeweilige Nachbarstadt erschwert und die Anliegerstrassen durch den Umleitungsverkehr übermäßig strapaziert. Gefordert wird...

  • Duisburg
  • 05.03.18
  • 15
  • 9
Politik
Wolfgang Gebhardt auf der Wedauer Brücke. Vorn die weiterhin genutzten Gleise, dahinter der ehemalige Rangierbahnhof mit einem der beiden markanten Wassertürme im Bild. Foto: Hannes Kirchner
5 Bilder

Anregungen ignoriert - Ärger über Duisburgs Politik

Die geplante Bebauung des 2006 endgültig stillgelegten Rangierbahnhofs Wedau wird von einer breiten Mehrheit begrüßt. Zu den Befürwortern zählt auch der Bürgerverein Wedau-Bissingheim. Was die engagierten Bürger jedoch massiv vermissen, ist ein konstruktiver Dialog mit der Politik. Mehr noch: Anregungen würden schlicht ignoriert. Wolfgang Gebhardt ist der aktuelle Vorstandsvorsitzende des 1972 gegründeten Vereins. Damals war der Verschiebebahnhof einer der Größten im Lande, mit zwei...

  • Duisburg
  • 22.01.18
Politik
Buchcover, ISBN 9 783864 891601 | Foto: Buchgut Berlin

GROKO danach KO

Merkel brauchte die Zustimmung zum Bankenrettungsplan! Was blieb für die Bürger – die Schulden, Nullzinspolitik, Nulllohnrunden - . Wo bleibt der Lichtblick der Schuldenbefreiung der Kommunen. Die Gegenfinanzierung ist z.B. die neutrale Transaktionssteuer. Der Staat hat Daseinsvorsorge zu betreiben und ist kein Unternehmer. Glaubt jemand ernsthaft, dass die „einfachen Arbeiter“ es nicht wahrgenommen haben, wie sich die Eliten in der Politik, Wirtschaft und Sport bereichern, sich gegenseitig...

  • Duisburg
  • 10.01.18
  • 1
Politik
Buchcover, Buchabbildung  Westendverlag ISBN 9-783864-891762 | Foto: Buchgut Berlin

Im Spinnennetz der Geheimdienste - Rezension

Was verbindet die Morde von Olof Palme, Uwe Barschel und William Colby. Wer denkt bei dem Titel nicht gleich an die getöteten Reporterinnen Caruana Galizia in Malta, die schwedische Reporterin Cats Falck und an J.F.Kennedy. Sie alle starben einen bis heute mysteriösen Tod. Das vorliegende Buch des Fernsehjournalisten Patrik Baab und des emeritierten Professor für Politikwissenschaften Robert E. Harkavy aus Pennsylvania ist ohne Brüche geschrieben und könnte als Vorlage für einen Politkrimi...

  • Duisburg
  • 29.10.17
Politik
Kanzlerkandidat Martin Schulz zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Foto:  SPD / Dietmar Butzmann

Hätten Sie's gewusst? Erstaunliches zur Bundestagswahl aus NRW

In den vergangenen 24 Stunden haben die Ergebnisse der Bundestagswahl die verschiedenen Kanäle dominiert. Wir liefern Zahlen und Fakten, die darin kaum stattfanden. * NRW hat mehr als 13 Millionen Wahlberechtigte, die in etwa 16.000 Wahllokalen ihre Stimme abgeben konnten.  * Die Wahlbeteiligung lag mit 75,4 Prozent in NRW um drei Prozent höher als vor vier Jahren. * Sechs Parteien ziehen in den Bundestag (bisher: vier): Die FDP holte in NRW 13,1 Prozent der Zweitstimmen, die AfD 9,4 Prozent....

  • Essen-Süd
  • 25.09.17
  • 26
  • 12
Politik
2 Bilder

CDU-"Schein"- Antwort auf fehlende Pflegekräfte

Warum sollen 50% der Pflegekräfte Fachkräfte sein. Erwin Rüddel, pflegepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat vor der Bundestagswahl eine Antwort: „Die Quote der Pflegefachkräfte von 50 Prozent soll  auf mindestens 40 Prozent abgesenkt werden". Bedingung: Im Gegenzug werden Fachkräfte wie Ergotherapeuten oder Pflegekräfte mit einer zweijährigen Ausbildung eingesetzt und maximal 40 Prozent der Beschäftigten für Pflege- und Betreuungsleistungen der stationären Einrichtung sind...

  • Duisburg
  • 31.08.17
Politik
Am Karl-Lehr-Tunnel gedenken Trauernde an die Opfer der Loveparade im Jahre 2010 | Foto: Frank Preuß

Loveparade-Strafverfahren beginnt ab dem 8. Dezember 2017

Der Termin für das Loveparade-Strafverfahren steht nach 7 Jahren nun endgültig fest. Es startet am 8. Dezember 2017. Dies wurde vom Vorsitzenden der 6. Großen Strafkammer festgelegt. Bis zum 15. Februar 2018 sind bis zu 23 Verhandlungstermine in Planung. An drei Tagen der Woche, von jeweils Dienstag bis Donnerstag werden die Verhandlungen hauptsächlich im Congress Center Düsseldorf (CCD-Ost) um 9.30 Uhr stattfinden. Insgesamt zehn Angeklagte, vier vom Veranstalter Lopavent und sechs von der...

  • Düsseldorf
  • 05.07.17
  • 2
Politik
Der Lehrermangel in Duisburger Grundschulen ist groß. Die Situation verbessert sich nicht. | Foto: Hannes Kirchner

Podiumsdiskussion zum Thema ,,Lehrkräftemangel an Duisburger Grundschulen"

Am Mittwoch, 5. Juli, findet ab 19 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Aula der Gemeinschaftsgrundschule Zoppenbrückstraße in Meiderich statt. Die Elternschaft Duisburger Schulen (EDuS) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) lädt zu dieser Diskussionsrunde ein. Das Thema der Veranstaltung lautet: "Lehrkräftemangel an Duisburger Grundschulen - Neue Weichenstellung durch das Land notwendig". Zudem werden Bildungspolitiker aus dem Land und der Kommune vor Ort sein. Lehrermangel...

  • Duisburg
  • 04.07.17
Politik

Die Verlierer des Wahlabends

Nun, welche politischen Parteien am Sonntag die Wahl verloren, und welche gewonnen haben, dafür bedarf es nur eines Blickes auf die amtlichen Wahlergebnisse. Wer aber interessiert am Sonntagabend die Wahlberichterstattung verfolgt, der musste feststellen, dass es unabhängig von den Wahlergebnissen eine abweichende Betrachtung von Gewinnern und Verlierer gab. Frau Kraft etwa hatte die Wahl zwar verloren, zeigte aber in der Stunde der Niederlage Größe, gratulierte aufrichtig dem politischen...

  • Duisburg
  • 16.05.17
  • 3
Politik
Ein leeres Schild

Vorgezogene OB-Wahl: Ganz schön clever!

Nein, der - für ihn möglicherweise positive - Schulz-Effekt habe nichts mit seiner Entscheidung nichts zu tun. Reine Sachgründe seien ausschlaggebend gewesen für seine Entscheidung, durch vorzeitige Niederlegung des Amtes die OB-Wahl in Duisburg auf den Tag der Bundestagswahl am 24. September 2017 vorzuziehen. Das erklärt OB Sören Link. Alles zum Wohle der Stadt. Aus Gründen der Kostenersparnis. Um die Demokratie zu stärken. Nun, gut. Das sehen seine Kritiker und politischen Gegner ganz anders....

  • Duisburg
  • 10.03.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
"Die tut nix, die will nur schreiben": Imke Schüring berichtet seit 2011 aus Wesel. | Foto: Schüring
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats März: Imke Schüring

"Die tut nix, die will nur schreiben", schreibt sie über sich selbst. Doch dass damit schon eine Menge getan ist, wissen alle, die regelmäßig die Beiträge von Imke Schüring aus Wesel lesen. Als BürgerReporterin der ersten Stunde schreibt sie über Politik, Gesellschaft, Mensch und Tier. Dabei zeigt sie ihren Leserinnen und Lesern oftmals neue Perspektiven auf und scheut sich nicht, eine Stellung zu beziehen. Sie ist unsere BürgerReporterin des Monats März. Was macht deine Heimatstadt Wesel so...

  • Wesel
  • 01.03.17
  • 84
  • 48
Politik
"Kabarett und Anarchie" verspricht Sebastian Pufpaff. | Foto: Wortart
2 Bilder

Bücherkompass: Perlen des Kabaretts

Gutes Kabarett muss vor allem eins sein: intelligent. Ob jetzt satirisch oder ironisch, böse oder verspielt, pessimistisch oder gut gelaunt - das spielt erstmal keine Rolle. Mit Sebastian Pufpaff, Hagen Rether und Stefan Waghubinger bieten wir in dieser Woche Programme von drei ausgezeichneten und scharfsinnigen Kabarettisten aus dem deutschsprachigen Raum. Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen Waghubinger sollte ein neues Kabarett Programm schreiben, mit dem er endlich die Welt...

  • 09.08.16
  • 11
  • 7
Überregionales
Kampfkünstler Willi Heuvens demonstriert die Abwehr eines Schwertangriffes und das Führen einer Kontertechnik mit dem Schwert. | Foto: Heuvens
3 Bilder

BürgerReporter der Monats August: Willi Heuvens

Wer denkt, dass im Lokalkompass kein Platz ist für Spiritualität, der kennt Willi Heuvens noch nicht. Der sportliche Mann aus Kalkar ist zwar 2013 in den Ruhestand gegangen, auf die faule Haut hat er sich aber nie gelegt. Mit Karate und Iaido, eine alte japanische Schwertkunst, hält Willi Heuvens sich fit. Körper, Geist und Seele - mit informativen wie interessanten Beiträgen bereichert der Buddhist aus Kalkar seit 2010 den Lokalkompass. Dabei ist er mitunter sozialkritisch und politisch,...

  • Velbert
  • 01.08.16
  • 61
  • 33
Überregionales
Erlag am 18. März 2016 seinem Krebsleiden: Guido Westerwelle. | Foto: Lokalkompass / Reiner Kruse

Nach Kampf mit dem Krebs: Guido Westerwelle ist tot

Guido Westerwelle verstarb heute, am 18. März, infolge seiner Leukämie-Erkrankung in der Kölner Universitätsklinik. Er war Ende 2014 aus der stationären Behandlung entlassen worden und veröffentlichte anschließend gemeinsam mit dem Journalisten Dominik Wichmann das Buch "Zwischen zwei Leben", in der er den Kampf mit seiner Krankheit behandelt. Bereits kurz nach Bekanntgabe seines Ablebens bekundeten zahllose Menschen ihr Beileid. Über ihren Twitter-Account teilte die FDP mit: "Wir trauern um...

  • Herne
  • 18.03.16
  • 18
  • 10
Politik
Warten auf Merkel vor dem Hotel Montan. Foto: Kirchner | Foto: Hannes Kirchner

Kommentar: Ein ganz normale Stadt oder: So bleibt das System wie es ist.

Warum macht eine Stadt, die sich Hoffnungen auf finanzielle Unterstützung vom Bund macht, noch ordentlich sauber, bevor die Kanzlerin erscheint? Wenn man sich doch Hilfe erhofft, warum präsentiert man der Kanzlerin überwiegend die Dinge, die gut laufen? „Vertane Chance“, sagen Kritiker. Die wirklichen Problemthemen seien viel zu kurz gekommen. Wahrscheinlich haben sie recht. Die Bundesregierung muss zwangsläufig den Eindruck gewonnen haben: Dieser Stadtteil wird es mit vereinten Kräften schon...

  • Duisburg
  • 28.08.15
  • 2
Sport
2 Bilder

Kampfkunst hilft Menschen ohne Krankenversicherung.

Kampfkunst hilft nicht Versicherten. Wieder einmal war es soweit das der Yung Dojang e.V (Taekwondoverein in Du-Neumühl). sich für einen guten Zweck angagierte. Kontakte durch den Sport machten es möglich das der Verein von C. Boes – Greif Fachärztin für Frauenheilkunde in Herne zwei Ultraschallgeräte gespendet bekam. Jetzt ging es darum sie sinnvoll weiterzugeben. Der Vorstand des Verein(M.Kaffee & U.Lenkeit ) versuchten es erst in der Gemeinde Herz Jesu in Duisburg –Neumühl. Dort deutete man...

  • Duisburg
  • 07.08.15
  • 1