Politik

Beiträge zum Thema Politik

Vereine + Ehrenamt
Walter Kalke (2.v.l.) und Detlef Schütz (4.v.l.) erhielten jetzt die Auszeichnung „Hamboner Heimatfreund 2018“. Mit ihnen freuen sich auf unserem Foto (v.l.) Bärbel Becker, Jörg Weißmann, Thorsten Fischer, Wolfgang Schurse, Irene Torchalski und Gisela Schröder.    Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Heimatverein blickt zurück, hat die Zukunft vor Augen und ehrt Walter Kalke und Detlef Schütz
„Als Hamborn noch nicht Duisburg war“

Wie man eine Jahreshauptversammlung mit „trockenen Regularien“ auch interessant gestalten und mit „Aha-Effekten“ spannend machen kann, stellte jetzt der Heimatverein Hamborn unter Beweis. Es gab jede Menge Lob und Anerkennung für eine perfekte Regie. Im Brauhaus Mattlerhof war zunächst „Stühle schleppen“ angesagt, denn trotz heißer Temperaturen platzte der große Saal aus allen Nähten, und zusätzliche Sitzmöglichkeiten mussten zur Verfügung gestellt werden. Um es vorweg zu nehmen, der Besuch...

  • Duisburg
  • 02.08.19
Kultur
2 Bilder

Moderne Kunst auf Historischem Boden
Markus Pawlowski liefert Konrad Adenauer aus

Der Künstler Markus Pawlowski mit seinem Gemälde von Konrad Adenauer auf Historischem Boden. Wo einst am 22.11.1949 das Petersberger Abkommen zwischen den Alliierten und der Westdeutschen Bundesregierung unter Konrad Adenauer geschlossen wurde. Kein geringerer als den ersten Bundeskanzler und späteren Bundespräsidenten der BRD Konrad Adenauer bekam Markus Pawlowski den Auftrag vom Steigenberger Grandhotel Petersberg, Königswinter/Bonn eigens für den Konrad Adenauer Salon. Eine ungewöhnliche...

  • Duisburg
  • 12.06.19
  • 1
Kultur
Foto: Celina Atzori  
Bildunterschrift von links: 
Mitarbeiterinnen Kita-Schmiedegasse und Vorstand IG BCE Ortsgruppe Walsum-Overbruch 
Sandro Atzori 4.v.l, Angelika Schulte 6.v.l
13 Bilder

IG BCE hilft VORORT
Hilfe für den Kindergarten Schmiedegasse

IG BCE hilft VORORT Unter dem Motto „Hilfe für den Kindergarten Schmiedegasse“ veranstaltete die IG BCE Ortsgruppe Walsum-Overbruch am letzten Wochenende eine groß angelegte Hilfsaktion im Kindergarten Schmiedegasse. Die 8 angerückten Vorstandsmitglieder gaben Hütten und Sitzbänken mit einem neuen Anstrich einen frischen Glanz. Die unkrautdurchzogenen Grünflächen wurden liebevoll gereinigt und mit geschnittenen Rasenkanten ergab den fleißigen Helefern ein völlig neues Bild. Kita-Leiterin...

  • Duisburg
  • 20.05.19
Kultur

"Mit Karamba in den Bundestag"
Karamba Diaby liest am 23.5. in Duisburg

Am 23. Mai wird der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby in Duisburg aus seinem Buch "Mit Karamba in den Bundestag" lesen. Zu dieser Lesung lädt die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas um 18.30 Uhr in die Volkshochschule im Stadtfenster in der Steinschen Gasse 26 ein. Mit einem Stipendium kam Karamba Diaby in den Achtzigern vom Senegal in die DDR. Er blieb, promovierte über deutsche Schrebergärten und ist heute Mitglied des Deutschen Bundestages. In seinem Buch "Mit Karamba in...

  • Duisburg
  • 17.05.19
Politik

Übrigens
Ziemlich blauäugig

Am 26. Mai wird das Europa-Parlament gewählt. Seit vielen Jahrzenhten hat uns Europa Frieden und Wohlstand gebracht. Damit das so bleibt, sollte man zur Wahl gehen. Ich tue das. In einem gemeinsamen Wahl-Aufruf von Stadt, DVG und Regionalverband Ruhr heißt es unter anderem: „In Duisburg haben Menschen aus 28 Nationen der Europäischen Union und vielen weiteren Nationen aus der gesamten Welt eine Heimat gefunden und leben friedlich und gemeinschaftlich zusammen.“ Diesen Satz können aber nicht...

  • Duisburg
  • 05.05.19
  • 3
Politik
Im Rathaus Hamborn ticken die politischen Uhren jetzt anders. Erstmals in der Geschichte des Stadtbezirks wurde ein CDU-Mann an die Spitze gewählt.     Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Jungbauers Wahl zum Bezirksbürgermeister ist „historisch“ für Hamborn
Mehr miteinander reden als übereinander

In Hamborn ticken die politischen Uhren jetzt anders. Ein Kalauer macht die Runde: „Die Roten sehen jetzt schwarz.“ Was noch vor kurzem niemand für möglich gehalten hatte, ist eingetreten. Erstmals in der Geschichte des Stadtbezirks steht ein CDU-Mann an der politischen Spitze. Der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Hamborn fehlt nur eine einzige Stimme an der absoluten Mehrheit. Dennoch ist Marcus Jungbauer (CDU) neuer Bezirksbürgermeister geworden. Im ersten Wahlgang erhielt er acht...

  • Duisburg
  • 02.04.19
Politik
2 Bilder

Girls’Day 2019
Mehr Frauen in die Politik

Bereits zum 14. Mal hat der Girls’Day 2019 der SPD-Bundestagsfraktion am heutigen Donnerstag wieder zahlreiche junge Frauen aus ganz Deutschland in Berlin zusammengebracht. Für die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir haben die Schülerinnen Anna op de Hipt und Celina Berane aus Duisburg an der Veranstaltung teilgenommen. “Der Girls’Day ist ein Plädoyer für mehr Gleichberechtigung von Männern und Frauen im Erwerbsleben und verkörpert damit ein wesentliches Ziel der...

  • Duisburg
  • 29.03.19
Politik
Martin Murrack berichtete über den aktuellen Stand beim Masterplan Digitalisierung. Foto: Tanja Pickartz

Erste Maßnahmen sind auf den Weg gebracht
Masterplan Digitalisierung

Im Juli letzten Jahres wurde der Masterplan Digitales Duisburg vorgestellt. Seither arbeitet die Stadt gemeinsam mit ihren Partnern intensiv an der Entwicklung hin zur Smart City Duisburg. In den Auftaktworkshops zu den Handlungsfeldern wurden von den Bürgern sowie Vertretern der Wirtschaft, der Politik, der Universität und aus anderen Bereichen der Gesellschaft 271 Ideenvorschläge generiert. Aus dem entstandenen Ideenpool konnten bereits erste Maßnahmen auf den Weg gebracht werden. Die bisher...

  • Duisburg
  • 26.03.19
Politik
Wie lange wird in Walsum noch Strom aus der Steinkohle gewonnen? 
Foto: BürgerReporter Günther Gramer

Forderung, die Folgen der Energiewende zu kompensieren
Offene Fragen zu den Steinkohlekraftwerken

Den Abschlussbericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ nehmen Oberbürgermeister Sören Link, Landrat Dr. Ansgar Müller vom Kreis Wesel, Bürgermeister Dirk Haarmann von der Stadt Voerde und Bürgermeister Dr. Michael Heidinger von der Stadt Dinslaken zum Anlass für einen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet. In ihrem Abschlussbericht schlägt die Kommission vor, in der laufenden Legislaturperiode 1,5...

  • Duisburg
  • 25.03.19
Politik

Terminservice- und Versorgungsgesetz bringt Verbesserungen für die Versicherten

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) beschlossen. "Gesetzlich Versicherte warten oft länger auf einen Arzttermin als privat Versicherte. Diese Ungerechtigkeit beseitigen wir mit dem TSVG", erklärt die Duisburger Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas. Sehr erfreut zeigt sich Bärbel Bas, die Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages ist, auch über zwei neue Leistungen für gesetzlich Versicherte: "Nach einer Chemotherapie...

  • Duisburg
  • 14.03.19
Politik
Ein Foto mit Symbolgehalt? Der erste stellvertretende Hamborner Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (l.) nahm mit seiner Frau Nelie und dem früheren stellvertretenden Bezirksamtsleiter Karl-Heinz Neumann beim Jahresempfang des Heimatvereins in der letzten Woche auf dem Sofa unter dem Hamborn-Wappen Platz. Hat Jungbauer Chancen auf das Amt des Bezirksbürgermeisters?
Foto: Hasan Vatan
6 Bilder

Steht Hamborns Bezirkspolitik vor einem Patt?
Jungbauer tritt gegen Keteci an

Es wird offensichtlich spannend in der Hamborner Bezirkspolitik. Nachdem es zunächst so aussah, dass der SPD-Kandidat Muhammet Keteci von der Bezirksvertretung (BV) Hamborn am 28. März als Nachfolger des ausgeschiedenen Uwe Heider zum neuen Bezirksbürgermeister gewählt wird, scheint das jetzt wieder offen zu sein. Fest steht, dass Marcus Jungbauer (CDU) nun ebenfalls, selbst für Insider völlig überraschend, seinen Hut in den Ring wirft. Der bisherige erste Stellvertreter Heiders genießt über...

  • Duisburg
  • 14.03.19
LK-Gemeinschaft
Der Kinder- und Jugendbuchautor Manfed Theisen führte die Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule in die „Geheimnisse“ literarischer Texte ein.     Fotos: GS Leibniz
3 Bilder

Schüler der Leibniz-Gesamtschule hatten besondere „Erlebnistage“
Futter für Körper und Geist

„Das waren ja richtige LSP-Tage“, schmunzelte ein Schüler der Hamborner Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule. L stand für Literatur, S für Sport und P für Politik. Innerhalb weniger Tage schnupperten Schülerinnen und Schüler in alle drei Bereiche hinein. Der Kölner Kinder- und Jugendbuchautor Manfred Theisen hatte jetzt mit Schülern der Klasse 7.3. einen Workshop zum „Medialen Schreiben“ durchgeführt. Sie konnten „ihren“ Schriftsteller live im Unterricht erleben. Die Klasse hatte sich auf...

  • Duisburg
  • 13.03.19
Politik
Die Kanzelreden in der Duisburger Salvatorkirche sind längst zu einem festen Bestandteil angeregter Diskussionen geworden. Viele Prominente, Theologen, Nicht-Theologen, Politiker und Autoren haben dort Impulse gegeben und Akzente gesetzt.     Plakat: Ev. Kirchenkreis

Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt hält Kanzelrede in der Salvatorkirche
"Klimagerechtigkeit - mehr als eine Utopie!"

Die Bevölkerungsgruppen, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen, haben am stärksten unter seinen Folgen zu leiden. Das verdeutlicht die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, auch in ihrer kommenden Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche. Sie fordert, dass der Klimawandel als Fluchtgrund anerkannt wird, und setzt sich leidenschaftlich für Klimagerechtigkeit ein. Auch darüber spricht sie am Sonntag, 17. März, 17 Uhr, in einer Kanzelrede in der Duisburger...

  • Duisburg
  • 10.03.19
Politik
Mit seinem angekündigten Rückzug aus der aktiven Politik hat Hamborns Bezirksbürgermeister Uwe Heider viele Reaktionen ausgelöst. Von Dank, Respekt und höchster Anerkennung ist die Rede. Heider war Sun begehrter Gesprächspartner. Unser Foto zeigt ihn mit Dr. Sabine Maaßen, der Arbeitsdirektorin von ThyssenKrupp Steel Europe. 
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Als neuer Hamborner Bezirksbürgermeister ist Muhammet Keteci im Gespräch
Uwe Heider zieht sich aus der Politik zurück

Die Bezirksvertretung Hamborn kommt am 31. Januar zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr zusammen. Für Bezirksbürgermeister Uwe Heider (SPD) wird es die letzte seiner politischen Laufbahn sein. Gerüchte kursierten schon einige Zeit, jetzt wird es offiziell: Heider zieht sich zurück. „Eigentlich“, so der bis zum 28. Februar noch amtierende Bezirksbürgermeister im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger, „wollte ich es zu allererst in der Bezirksvertretung offiziell bekanntgeben, aber offensichtlich hat...

  • Duisburg
  • 22.01.19
  • 1
Politik
Bezirksbürgermeister Uwe Heider, der über alle Parteigrenzen hinweg und in der Bevölkerung höchste Anerkennung genießt, legt in Kürze sein Amt nieder. Unser Foto zeigt ihn bei einer SPD-Feier mit seiner Frau Elke. Gemeinsam mit ihr steht jetzt die Familie im Vordergrund.            Archivfotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

In Hamborn geht eine Ära zu Ende
Bezirksbürgermeister Uwe Heider tritt zurück

Es ist ein kleines politisches Erdbeben. Hamborns Bezirksbürgermeister Uwe Heider wird den Mitgliedern der Bezirksvertretung (BV) in der Sitzung am 31. Januar offiziell mitteilen, dass er nicht nur von seinem Amt zurücktritt, sondern zugleich sein Mandat in der Bezirksvertretung niederlegt. Für ihn wird als "Huckepackkandidat" der Vorsitzende der SPD Alt-Hamborn/Obermarxloh, Muhammet Keteci, in das Bezirksparlament nachrücken. Im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger betont Heider, der als...

  • Duisburg
  • 19.01.19
Politik
 Joachim Gauck hält am Dienstag seinen zweiten Vortrag in Duisburg. Foto: Archiv

Joachim Gauck spricht am Dienstag an der Universität
Bundespräsident a.D. in Duisburg

Auch der zweite Vortrag von Bundespräsident a.D. Joachim Gauck als Mercator-Professor der Universität Duisburg-Essen am kommenden Dienstag, 27. November, ist restlos ausgebucht. Zuhören und Zuschauen ist dennoch möglich.  Wer keine Karte hat, aber die Vorlesung über "Der Staat der Bürger in Zeiten neuer Verunsicherungen" am Bildschirm live mitverfolgen möchte, sollte um 18 Uhr den Youtube-Kanal der UDE unter www.youtube.com/UDEchannel aufrufen. Die Dokumentation des ersten Vortags („Der Staat...

  • Duisburg
  • 20.11.18
  • 2
Politik

„Der soziale Arbeitsmarkt“ - Bärbel Bas lädt zur Diskussion ein

„Gerade bei uns in Duisburg ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen immer noch viel zu hoch. Deswegen haben wir den Sozialen Arbeitsmarkt auf den Weg gebracht, um diesen Menschen wieder Perspektiven zu bieten", sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas. Am Montag, den 29. Oktober um 18 Uhr lädt sie zu einer Fraktion vor Ort-Diskussionsveranstaltung „Der soziale Arbeitsmarkt" in den Kleinen Prinz ein. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales, Kerstin...

  • Duisburg
  • 24.10.18
Politik
3 Bilder

WIE WIRKEN MIETPREISBREMSE, SOZIALER WOHNUNGSBAU, WOHNGELD

Hans-Böckler-Stiftung-STUDIE UNTERSUCHT 77 GROSSSTÄDTE, darunter Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen. Wohngeld, finanzielle Förderung von Sozialwohnungen und die Mietpreisbremse – das sind die drei zentralen Instrumente, mit denen der deutsche Staat versucht, Wohnen auch für Menschen mit geringeren Einkommen bezahlbar zu machen. Derzeit erreicht keines die gesetzten Ziele vollständig, allerdings aus ganz unterschiedlichen Gründen, ergibt eine neue, von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie....

  • Duisburg
  • 28.09.18
Politik
Die Demonstranten positionieren sich mit Plakaten vor dem Haupteingang des Duisburger Rathauses und fordern eine Behelfsbrücke für die Verbindung Rheinhausen-Schwafheim. Im Vordergrund sieht man, wie sich die Bürger eine solche Brücke vorstellen. Foto: Christian Schaffeld
3 Bilder

Reizthema Cölve-Brücke: Duisburger Bürger demonstrieren für Behelfsbrücke

15 Aktivisten in gelben und orange-farbenen Warnwesten demonstrieren vor dem Duisburger Rathaus. Der Grund dafür ist einfach: Sie fordern eine Behelfsbrücke für die seit dem 18. Juli 2017 für den Autoverkehr gesperrte Cölve-Brücke, die den Duisburger Stadtteil Rheinhausen mit Moers-Schwafheim verbindet. Es ist ein Ärgernis, das die Menschen in den westlichen Duisburger Stadtteilen seit mittlerweile über einem Jahr beschäftigt: die gesperrte Cölve-Brücke. Die Bürger fordern eine Behelfsbrücke,...

  • Duisburg
  • 21.09.18
  • 1
Politik
Duisburgs OB Sören Link (vorne Mitte) mit den Sponsoren Michael Rademacher-Dubbick von Krohne Messtechnik (v. l.) und Andreas Vanek von der Sparkasse. Dahinter Volker Heckner, Sascha Devigne, Josip Sosic und Thomas Krützberg (v. l. n. r.). Foto: Christian Schaffeld

Duisburger Rathausgespräche werden fortgesetzt

Auf einer Pressekonferenz verkündete Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link zufrieden die Fortführung der beliebten "Rathausgespräche". Somit ist die Zukunft des hochkarätigen Diskussionsforums zu gesellschaftspolitischen Themen gesichert. Die Rathausgespräche werden fortgesetzt. Das ist die gute Nachricht für alle Duisburger, nachdem die Gründerväter Prof. Dr. Wilhelm Sandmann und die Brüder Dr. Dierk und Holk Freytag, die die Diskussionsforen im Jahr 2013 ins Leben gerufen haben, ihren...

  • Duisburg
  • 19.09.18
Ratgeber

Neues Fass aufgemacht!

Rund 10.000 Menschen warten in Deutschland derzeit auf ein dringend benötigtes Spenderorgan. Die inzwischen verstorbene MSV-Legende Michael Tönnies war ein unter die haut gehendes Beispiel dafür, wie wichtig Organspenden sind. Tönnies hat nach der Transplantation einer neuen Lunge zumindest noch einige „lebenswerte“ Jahre gehabt. Andere Beispiele in unserer Stadt gibt es noch reichlich. Das Hauptproblem, so hat jetzt der Bundesgesundheitsminister festgestellt, sei aber nicht die...

  • Duisburg
  • 07.09.18
Politik

Klare Kante!

Als Sören Link vor über sechs Jahren zum Oberbürgermeister gewählt wurde, waren die (Vor-)Urteile schnell zur Hand: zu jung, zu unerfahren, Sprachrohr des damaligen NRW-Innenministers. Sogar der Kalauer, Link spreche keinen Klartext, sondern „Jäger-Latein“, machte die Runde. Kritiker hat der OB immer noch. Wer Entscheidungen trifft und aktiv ist, eckt auch an. Allerdings: Sören Link hat sich auch eine Menge Anerkennung und Respekt erarbeitet. Zwischenzeitlich ist er sogar stellvertretender Chef...

  • Duisburg
  • 04.09.18
Politik
Das Logport VI-Gelände in Walsum ist "leergelegt". Dort plant die Steag ein "Altholz-Kraftwerk". Die Pläne stoßen in der Politik und in der Bevölkerung auf wenig Gegenliebe.    Foto: Frank Preuß
4 Bilder

Steag will Altholz-Kraftwerk auf Logport VI-Gelände bauen - Massive Proteste in der Politik und der Walsumer Bevölkerung

Vor genau 20 Jahren wurde mit Logport I auf dem Gelände des ehemaligen Krupp-Hüttenwerks in Rheinhausen das erste Kapitel einer Erfolgsgeschichte geschrieben, die kontinuierlich fortgesetzt wurde. Nun steht Logport VI auf dem 40 Hektar großen Gelände der früheren Papierfabrik in den Startlöchern. Dort will die Steag New Energies in naher Zukunft ein Kraftwerk errichten, das aus Altholz Strom und Fernwärme erzeugt. Der erste Aufschlag für ein weiteres Großprojekt der Duisburger Hafen AG sei...

  • Duisburg
  • 04.09.18
Politik
Buchcover   Buchgut Berlin | Foto: Westendverlag  ISBN 978-3-86489-207-3

Die Kurden

Wenn die Bundesregierung Ende September 2018 dem Sultan Erdogan beim Staatsbesuch mehr als die protokollarische Ehre erweist und er, zur Festigung seiner Macht, zu seinen Landsleuten sprechen kann, trägt er seinen Krieg gegen die Kurden offen nach Deutschland. Kerem Schamberger, Michael Meyen schildern eindringlich aus deutscher Sicht, was uns die Kurden „im wilden Kurdistan von Karl May“ angehen. Für den Leser wird in einer Landkarte das Gebiet der Kurden über die Staaten Türkei, Syrien, Irak...

  • Duisburg
  • 01.09.18
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.