Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Ausgelassene Stimmung trotz heißer politischer Themen und eines über zweistündigen intensiven und zugespitzten Fragemarathons!                                                 Ratsherr Dirk Kalweit, Landtagskandidat Dirk Vogt, Marc Hubbert, Landtagskandidat Fabian Schrumpf und Jochen Becker nach dem Hörsaal-Gespräch in der Hochschule der bildenden Künste.   Nach dem Bürgerkreuzverhör auf dem Politischen HEISSEN STUHL warten die Kandidaten jetzt voll Spannung, wie der Souverän am 14. Mai entscheidet.

Wenn Politiker ins Schwitzen kommen – CDU Landtagskandidaten im Kreuzverhör

Offener Politikaustausch statt parteipolitischer Schauveranstaltung Beim `HEISSEN STUHL` der CDU wurde kein Kandidat geschont – Ergebnis: Test bestanden! Kupferdreh. Der Politik einmal richtig auf den Zahn fühlen und Politiker ins Schwitzen bringen, beim traditionellen ´Politischen-Hörsaalgespräch` der CDU Kupferdreh/Byfang in der Hochschule der bildenden Künste in Kupferdreh ist dies ausdrücklich gewollt und beabsichtigt. Und so nutzten viele interessierte Bürgerinnen und Bürger und Vertreter...

  • Essen-Ruhr
  • 04.05.17
  • 1
Politik
Foto: NRWSPD

Wen wähle ich? - Hartmut Ganzke

Wen wähle ich? Diese Frage dürften sich viele Bürgerinnen und Bürger in Schwerte stellen. Am 14. Mai findet die Landtagswahl in NRW statt. Sie wissen noch gar nicht wer sich alles zur Wahl gestellt hat? Diese Frage wollen wir Ihnen mit unserem Faktencheck "Wen wähle ich?" beantworten. Heute stellen wir Ihnen Hartmut Ganzke, Politiker der SPD vor. Ganzke wurde am 13. Januar 1966 in Unna geboren. Was ist Ihr wichtigstes Ziel, wenn Sie in den Landtag gewählt werden?: "Ich möchte mich für eine...

  • Schwerte
  • 24.04.17
Politik
Horst Meyer übernimmt ab dem 1. Mai 2017 den Vorsitz der SPD-Ratsfraktion im Rat der Gemeinde Hünxe.
2 Bilder

Wechsel: Horst Meyer übernimmt SPD-Fraktionsvorsitz

Weißer Rauch stieg über dem SPD-Bürgerbüro an der Dorstener Straße zwar nicht auf, doch die Entscheidung fiel schnell und einstimmig: Horst Meyer wird ab dem 1. Mai neuer Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Hünxe. Er löst damit Stephan Barske ab, der nach acht Jahren aus privaten Gründen nicht mehr für den Vorsitz zur Verfügung stand. Der 60-jährige Meyer wohnt im Bruckhausener Brömmenkamp, ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne. Der gelernte Bankkaufmann ist seit 1996...

  • Hünxe
  • 13.04.17
Politik
Die Grüne Jugend Hattingen

Die Grüne Jugend Hattingen startet ins Superwahljahr 2017.

Die Grüne Jugend Hattingen hat auf ihrer 8. Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Das Besondere bei der Wahl war, dass der bisherige Vorstand bestehend aus Sprecherin, Sprecher, politischer Geschäftsführer*In und Schatmeister*In, auf zwei Beisitzer*innenposten einstimmig erweitert wurde. Als Begründung wurde ein besserer Einbezug der gesamten Basis genannt. Für den Sprecherinnenposten, konnte sich Gina Huber gegen zwei Gegenkandidatinnen durchsetzen. Ihre thematischen...

  • Hattingen
  • 22.03.17
  • 5
Politik

Schon mit 13 Jahren bei der Bundestagswahl mitmachen: In der Schule bei der Juniorwahl 2017 über Demokratie und Wahlen lernen

Schon mit 13 Jahren bei der Bundestagswahl mitmachen: In der Schule bei der Juniorwahl 2017 über Demokratie und Wahlen lernen Mit Blick auf die Bundestagswahl am 24. September können Schulen und Lehrkräfte Material für die Juniorwahl 2017 bestellen. Anhand der Unterlagen können zunächst die Grundlagen zu „Demokratie und Wahlen“ vermittelt werden. Anschließend findet ein Wahlgang mit allen Facetten statt. So erleben die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich im Vorfeld informieren, welche...

  • Iserlohn
  • 17.03.17
Politik
Gerno Böll
2 Bilder

Rat in Velbert hat entschieden: Gerno Böll leitet ab Juni das Dezernat II

Gerno Böll wird Nachfolger von Holger Richter - hitzige Diskussion in der Ratssitzung Schon weit im Vorfeld wurde diskutiert, nicht nur die Ratsmitglieder, sondern auch viele Bürger stellten sich die Frage, wer der neue Beigeordnete und Nachfolger von Holger Richter werden wird. Oder war es nicht doch vielmehr die Frage: Steht nicht eigentlich eh schon fest, dass Gerno Böll ab Juni das Dezernat II leiten wird? Wie auch immer, nun ist die Entscheidung gefallen: Tatsächlich wird Gerno Böll das...

  • Velbert
  • 09.03.17
  • 3
LK-Gemeinschaft

Meinen Kandidaten wollten sie ja nicht!

God Bless America Während die Sturmwolken aufziehen, von weit hinter dem Meer, Lasst uns einem freien Land Treue schwören, Lasst uns alle dankbar sein für dieses so gerechte Land, Und unsere Stimmen zu einem feierlichen Gebet erheben. Gott segne Amerika.......

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.16
  • 4
  • 5
Politik

Thermomix oder Wählenix

Die Volksseele kocht. Die Nachrichten berichten von Panik und Chaos an einigen Orten in Deutschland. Filialen von Aldi werden von Bürgern belagert. Das Unternehmen hatte den Bürgern einen Volks-Thermomix, ein Koch- und Backgerät, das alles kann, für nur 199 Euro versprochen, der im Original 1.100 Euro kostet. Doch Aldi hatte viel zu wenige Geräte in den Verkauf gebracht, so dass erboste Bürger leer ausgingen. In einigen Märkten kam es zu Handgreiflichkeiten zwischen den wartenden Kunden um die...

  • Bochum
  • 10.10.15
  • 2
  • 4
Politik
Das Rathaus im Blick - wer wird neuer Bürgermeister in Lünen? | Foto: Magalski
6 Bilder

Jürgen Kleine-Frauns neuer Bürgermeister

Möller oder Kleine-Frauns - wer macht das Rennen um den Bürgermeister-Sessel in Lünen? Die Entscheidung treffen die Wähler. Der Lüner Anzeiger berichtet über aktuelle Entwicklungen des Tages im Ticker. Die Wahlsieg ist - das zeigte das Ergebnis der Hauptwahl vor zwei Wochen - für keinen der Kandidaten eine sichere Sache. Rolf Möller und Jürgen Kleine-Frauns hoben sich zwar deutlich vom Feld der restlichen vier Bewerber ab, zwischen den beiden Kandidaten lagen aber nur vier Prozent. Möller holte...

  • Lünen
  • 27.09.15
  • 2
  • 4
Politik

Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl am 27. September 2015

Briefwahl beantragen - ein kleiner Leitfaden CDU Kupferdreh/Byfang informiert! Sie können am Wahltag der Stichwahl nicht in Ihr Wahllokal gehen? Kein Problem! Das Wahlamt schickt Ihnen auf Antrag Ihre Wahlunterlagen zu - u.a. auch an den Urlaubsort! Die Wahlgesetze wollen es nämlich so, dass die beiden Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl in eine Stichwahl kommen. Diese ist am 27. September 2015, auf dem Stimmzettel stehen Thomas Kufen und Reinhard Paß. Wichtig ist: Name und Adresse,...

  • Essen-Ruhr
  • 16.09.15
  • 1
  • 1
Politik
In Lünen und Selm hatten die Bürger am Sonntag die Wahl. | Foto: Magalski
10 Bilder

Ticker - so lief die Bürgermeister-Wahl

Lünen sucht den Nachfolger von Hans Wilhelm Stodollick und in Selm entscheiden die Wähler mit ihrer Stimme über die berufliche Zukunft von Mario Löhr. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Bürgermeister-Wahl. Der Lüner Anzeiger berichtet den ganzen Tag im Liveticker. Wähler in Selm haben es im Gegensatz zu den Lünern leichter, denn auf ihrem Wahlzettel gibt es nur die Auswahl zwischen Ja oder Nein. Bürgermeister Mario Löhr ist in der nördlichsten Kommune im Kreis Unna ohne Gegenkandidaten und...

  • Lünen
  • 13.09.15
Politik
Welcher Kandidat - oder auch Kandidatin - zieht Sonntag ins Rathaus? | Foto: Prawitt

Sonntag geht’s um den Bürgermeister-Sessel

Kreuzchen machen für die Zukunft der Städte – am Sonntag ist wie in vielen Kommunen auch in Lünen und Selm Wahltag für das Amt des Bürgermeisters. Wähler finden in Lünen gleich fünf Männer und eine Frau auf ihren Wahlzetteln, in Selm geht Mario Löhr ohne Gegenkandidaten an den Start. Hans Wilhelm Stodollick erlebt die letzten Stunden seiner Amtszeit als Bürgermeister von Lünen, nach sechzehn Jahren auf dem höchsten Posten im Rathaus geht er in den Ruhestand. Sechs Kandidaten für die Nachfolge...

  • Lünen
  • 12.09.15
Politik
Robert Eisler (SPD) ist mit Bönen und der Gemeindeverwaltung verwurzelt und möchte der Nachfolger des Parteigenossen Eßkuchen werden. | Foto: SPD
3 Bilder

Historische Bürgermeisterwahl diesen Sonntag in Bönen

Nachdem Rainer Eßkuchen (SPD) Bönen von 1988 an zunächst als ehrenamtlicher Bürgermeister, dann ab 1998 als hauptamtlicher Bürgermeister regiert hat, wird es an diesem Sonntag, 13. September, einen Wechsel im Rathaus geben. Die Wahl zum neuen Stadtoberen ist aufregend. Wird es einen Parteiwechsel geben oder bleiben die Bönener der roten Tradition verpflichtet? In der letzten Bürgermeisterwahl wurde der SPD-Mann Eßkuchen mit beeindruckenden 66,9 Prozent aller Wählerstimmen im Amt bestätigt. Als...

  • Bönen
  • 11.09.15
Politik
Beim `Politischen-Bürger-Talk`darf auch gelacht werden. OB-Kandidat Thomas Kufen stand eine Stunde beim Bürger-Dialog in Kupferdreh Rede und Antwort.
2 Bilder

Politischer CDU-Bürger-Infostand einmal anders! Thomas Kufen im Gespräch

Reporter Uwe Loch interviewte CDU OB-Kandidaten an der Kupferdreher Straße Am letzten Samstag fand der erste große Informationsstand der CDU Kupferdreh/Byfang zur Oberbürgermeisterwahl an der Kupferdreher Straße statt, und erneut – bereits zum zweiten Mal in einer Woche - konnte der örtliche CDU-Vorsitzende Ratsherr Dirk Kalweit den CDU-Oberbürgermeisterkandidat Thomas Kufen im Stadtteil begrüßen. Bereits am Dienstag zuvor diskutierte Thomas Kufen im Rahmen des `CDU – Hörsaal-Gespräches` mit...

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.15
  • 1
Politik
Der Oberbürgermeisterkandidat Thomas Kufen stellt sich am Samstag, dem 15. August 2015, ab 12.00 Uhr, erneut den Fragen der Bürgerinnen und Bürger in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh. In dieser Woche ist er, nach dem `Hörsaal-Gespräch´ der CDU Kupferdreh/Byfang am Dienstag, bereits das zweite Mal in Kupferdreh.

CDU Kupferdreh/Byfang eröffnet Straßenwahlkampf

Informationen zur Oberbürgermeisterwahl an jedem Samstag in Kupferdreh Kupferdreh. Am kommenden Samstag, dem 15. August 2015, in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr, lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle Bürger zum ersten öffentlichen `KLARTEXT-Straßen-Bürger-Dialog-Stand` zur Oberbürgermeisterwahl am 13. September 2015 recht herzlich ein. An der Kupferdreher Straße/Ecke Markstraße stehen die örtlichen Christdemokraten allen interessierten Mitbürgern zum politischen Gedankenaustausch, aber...

  • Essen-Ruhr
  • 13.08.15
Politik
Thomas Kufen, Oberbürgermeisterkandidat der CDU in Essen, beim intensiven Bürger-KLARTEXT-Dialog der CDU in Kupferdreh. Im Rahmen der traditionellen `Hörsaalgespräche` der CDU vor Ort in der Akademie der bildenden Künste wurde erneut auch um politische Sachtehmen gerungen. Dabei konnte Herr Kufen viele Gäste überzeugen.
3 Bilder

Großer Andrang bei `Thomas Kufen. Persönlich` in Kupferdreh

Wenn statt doziert diskutiert wird - OB-Kandidat Thomas Kufen zu Gast beim traditionellen `CDU-Hörsaal-Gespräch` in Kupferdreh Kupferdreh. Am letzten Dienstag lud die CDU Kupferdreh/Byfang zum diesjährigen `Hörsaal-Bürger-Dialog` ein, und der Gast des Abends, Oberbürgermeisterkandidat Thomas Kufen, sorgte dafür, dass der Hörsaal der Freien Akademie der bildenden Künste im `Hochschul-Gewerbe-Wohnpark-Prinz-Friedrich` im wahrsten Sinne des Wor-tes aus allen Nähten platzte. Mehr als 100...

  • Essen-Ruhr
  • 13.08.15
Politik
Sie haben Fragen an die Kandidaten? Fragen Sie - wir holen die Antworten! Foto/Montage
4 Bilder

Bürgermeisterwahl in Iserlohn: Noch Fragen???

Wie sieht die Zukunft Iserlohns aus? Am 13. September ist Bürgermeisterwahl. Grund genug, die Ansichten und Pläne der drei Bürgermeisterkandidaten näher zu beleuchten. Dabei holt der STADTSPIEGEL die Iserlohner mit ins Boot: Was wollen Sie von den Kandidaten wissen? Sie fragen - wir liefern die Antworten. Dabei verzichtet der STADTSPIEGEL bewusst darauf, Themen vorzugeben. Uns interessiert, was Sie wissen wollen, was Ihnen unter den Nägeln brennt. Denn Sie entscheiden am 13. September, wer das...

  • Iserlohn
  • 12.08.15
Politik
Demokratie heißt anpacken!:

Am vergangenen Wochenende wurden auch in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh die Wahlkampfplakate der CDU zur Oberbürgermeisterwahl aufgehängt. Neben der normalen Arbeit des `Plakateanbringens` ergaben sich dabei auch zahlreiche Bürgergespräche, die der CDU-Vorsitzende Ratsherr Dirk Kalweit und sein Stellvertreter Jochen Becker sehr gerne wahrnahmen.
2 Bilder

CDU – Wenn die Straßenlaternen wieder `Anhang` bekommen

Plakat-Zurückhaltung im Oberbürgermeisterwahlkampf Byfang/Dilldorf/Kupferdreh. Am 13. September 2015 wird in der Stadt Essen ein neuer Oberbürgermeister gewählt, und im Stadtbild ist dies bereits mehr als deutlich sichtbar geworden. Denn ein klassisches Werbemittel der Parteien, um auf ihre Kandidaten aufmerksam zu machen, sind – neben den Großflächenplakaten – die sog. Hohlkammerplakate, die an den Laternenmasten der Straßen seitens der Parteien befestigt werden. Am vergangenen Wochenende...

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.15
Politik
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen und im Lüner Anzeiger. | Foto: Magalski

Kommentar: Wahlkampf - wo ist die Grenze?

Wahlen sind ein wichtiger Baustein unserer Demokratrie und auch Werbung für Wahlen zur Information der Bürger ist wichtig - aber wo ist die Grenze? Sind Veranstaltungen die richtige Plattform für den Wahlkampf? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Im September ist Bürgermeister-Wahl und mit Blick auf dieses Datum läuft die Werbe-Maschinerie der Parteien und Kandidaten auf Hochtouren. Flyer landen in den Briefkästen, in der Fußgängerzone gibt es Infostände und im Internet „wahlkämpfelt“ es an...

  • Lünen
  • 01.07.15
  • 3
  • 6
Politik
Mike Bittmann will bei der Wahl zum Bürgermeister in Lünen antreten – noch fehlen die nötigen Unterschriften. | Foto: Magalski

Bittmann will als Bürgermeister ins Rathaus

Politik von einem Bürger für die Bürger – dieser Satz beschreibt einen wichtigen Punkt im Wahlprogramm von Mike Bittmann. Der Lüner (48) will im September bei der Wahl des Bürgermeisters als parteiloser Nachfolger von Hans Wilhelm Stodollick in die neunte Etage des Rathauses. Der Gedanke für eine Kandidatur als Bürgermeister in Lünen ist für Mike Bittmann nicht neu, die Idee reifte über einige Zeit. „Wenn Herr Stodollick aufhört, werde ich Kandidat, habe ich damals gesagt“, berichtet Bittmann....

  • Lünen
  • 02.05.15
  • 19
  • 2
Politik
LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks verweist auf Parallelen zu Deutschland: „Die SPD-Schwesterpartei PASOK erzielte noch 2009 mit 44 % die absolute Mehrheit der Sitze im griechischen Parlament. Jetzt hat die PASOK gerade nur noch mühsam die 3 %-Hürde übersprungen. So könnte es mittelfristig auch der SPD ergehen, wenn sie sich nicht endlich wieder den Interessen der Mehrheit der Bevölkerung zuwendet.“

LINKE zum Wahlausgang in Griechenland: Glückwunsch an die Griechen in Bottrop und Hellas

„Zum Wahlsieg unserer Schwesterpartei SYRIZA gratulieren wir den Griechinnen und Griechen in Bottrop und in ihrer griechischen Heimat ganz herzlich“, so LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks. Blocks erklärt hierzu: „Dieser Wahlsieg ist wichtig nicht nur für die Millionen Griechinnen und Griechen, die auf Grund der rücksichtslosen EU-Politik unter der Armutsgrenze leben müssen, sondern für ganz Europa: Das von der Bundesregierung und der EU-Kommission starr verordnete Rezept der sozialen...

  • Bottrop
  • 25.01.15
  • 14
  • 1
Politik

Für die Interessen der Älteren

Der Seniorenbeirat der Stadt ist die demokratisch legitimierte Vertretung älterer Menschen in Dortmund. Seine Aufgabe ist es, an der seniorengerechten Gestaltung der Stadt mitzuwirken und die Interessen der älteren Generation wahrzunehmen und zu vertreten. Er besteht aus 27 Mitgliedern und verteilt sich auf die zwölf Stadtbezirke. Das Gremium wird für fünf Jahre gewählt. Wahlberechtigt sind alle Einwohner, die am Wahltag das 60. Lebensjahr vollendet haben, den Hauptwohnsitz seit sechs Monaten...

  • Dortmund-City
  • 13.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.