Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik

Alle wichtigen Infos aus Emmerich, Rees und Isselburg
Kommunalwahl am Sonntag

Am Sonntag, 13. September, stimmt NRW bei der Kommunalwahl ab. Die Stimmberechtigten haben dabei einiges zu tun. In Emmerich und in Rees werden der Bürgermeister, die Ratsvertreter, der Landrat und der Kreistag gewählt. Die Isselburger füllen lediglich drei Wahlscheine aus. Dort ist die Wahl des Bürgermeisters seit 2011, seit dem Tode des damaligen Amtsinhabers, Adolf Radstaak, nicht termingleich mit den Kommunalwahlen. Bürgermeister Michael Carbanje ist dort seit 2018 im Amt. In Emmerich wird...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.09.20
Politik
Am 13. September findet auch im EN-Kreis die Kommunalwahl statt. | Foto: pics_kartub auf Pixabay
2 Bilder

Kommunalwahl 2020 - Landrat und Kreistag
Informationen rund um die Bewerber und die Wahl

Am Sonntag, 13. September, werden im Ennepe-Ruhr-Kreis unter anderem ein neuer Landrat und Kreistag gewählt. Im Kommunalwahljahr 2020 gibt es im EN-Kreis nur zwei Bewerber um das Amt des Landrats. Der amtierende Landrat Olaf Schade aus Hattingen ist Kandidat von SPD und Bündnis90/Die Grünen. Er tritt gegen den Schwelmer Rechtsanwalt Oliver Flüshöh an, der der Kandidat von CDU und FDP ist. Als Landrat gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erreicht. Da es "nur" zwei Bewerber...

  • Schwelm
  • 05.09.20
Politik
Amtsinhaber Olaf Schade (SPD) tritt erneut an und wird auch von den Gründen unterstützt. Foto: Pielorz
2 Bilder

Die EN-Landratskandidaten Olaf Schade und Oliver Flüshöh
"Der Landrat ist der Kreisbürgermeister"

Der amtierende Landrat Olaf Schade aus Hattingen und der Rechtsanwalt Oliver Flüshöh aus Schwelm treten bei der Kommunalwahl 2020 am Sonntag, 13. September, als Bewerber um den Posten des Landrats gegeneinander an. Der Landrat ist Chef der Kreispolizei, repräsentiert den Ennepe-Ruhr-Kreis mit seinen neun Städten und über 300.000 Einwohnern und ist Chef einer Kreisverwaltung, die – neben eigenen Akzenten – auch die Aufgaben durchsetzen muss, die von Land und Bund übertragen wurden. In den 1990er...

  • Schwelm
  • 04.09.20
Politik
Sotirios Kostas ist Bürgermeisterkandidat in Ennepetal.  | Foto: Kottsieper

Drei Fragen an... Ennepetals Bürgermeisterkandidat Sotirios Kostas
Ich stehe für Ennepetal

Die Kommunalwahlen finden in Nordrhein-Westfalen am 13. September statt. Sotirios Kostas (parteilos) tritt als Bürgermeisterkandidat in Ennepetal an. 1. Was war Ihre Motivation, sich für das Amt des Bürgermeisters zu bewerben? Der Stillstand in Ennepetal und die immer größer werdende Unzufriedenheit der Menschen: Die vielen Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Unternehmern in den letzten Jahren haben mich veranlasst als Kandidat anzutreten. Viele Bürger bemängeln, dass das...

  • Schwelm
  • 02.09.20
Politik
Am 13. September findet auch im EN-Kreis die Kommunalwahl statt. | Foto: pics_kartub auf Pixabay

Wahl der Bürgermeister und Stadträte
Kommunalwahl 2020 am 13. September im EN-Kreis

Um bereits am Sonntag, 13. September, in das Amt des Bürgermeisters gewählt zu werden, benötigen die Bewerber bei der Wahl mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen. Da es in Gevelsberg nur zwei Bewerber gibt, fällt dort die Entscheidung bereits am Wahltag. In allen anderen Städten sind Stichwahlen möglich, zu denen die zwei Bestplatzierten antreten. Diese finden am 27. September statt. Stehen die Ergebnisse fest, treten die Gewählten ihr Amt ab November an und bleiben bis 2025 im Amt. Die Sitze...

  • Schwelm
  • 02.09.20
Politik
Claus Jacobi ist amtierender Bürgermeister und kandidiert erneut in Gevelsberg. 
 | Foto: Foto: Thomas Seuthe

Drei Fragen an... Gevelsbergs Bürgermeisterkandidat Claus Jacobi
Ich stehe für Gevelsberg

Gevelsbergs Bürgermeisterkandidat Claus Jacobi Die Kommunalwahlen finden in Nordrhein-Westfalen am 13. September statt. Claus Jacobi (SPD) kandidiert erneut für das Amt des Bürgermeisters in Gevelsberg. 1. Was war Ihre Motivation, sich erneut für das Amt des Bürgermeisters zu bewerben? Gevelsberg ist meine Heimatstadt, mein Zuhause von Kindheit an. Deshalb ist es für mich die größte Lebensaufgabe überhaupt, für diese Stadt arbeiten zu dürfen. Die Motivation, erneut anzutreten, beziehe ich aus...

  • Schwelm
  • 31.08.20
Politik

Die desaströse Bilanz der GroKo in Essen!

6 Jahre GroKo Haram von cDu und sPD in Essen – da wird es Zeit eine Bilanz zu ziehen. Aufgrund der Zusammenlegung von Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl ist die Amtszeit des aktuellen Rates bereits ein Jahr länger als gewöhnlich. Und mittlerweile manifestieren sich die Probleme in Essen in allen Politikbereichen. Die finanzielle Lage der Stadt Essen ist katastrophal. Inzwischen weißt die Bilanz dauerhaft ein so genanntes negatives Eigenkapital (nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag)...

  • Essen-Süd
  • 21.08.20
Politik
Bunte Farben zur besseren Unterscheidung: Gewählt wird das Amt des Oberbürgermeisters, der Rat der Stadt, die Bezirksvertretung und das Ruhrparlament. Parallel findet auch die Wahl zum Integrationsausschuss statt.   | Foto: Stadt Bochum

Bochum gehört zu den ersten Städten in NRW
Startschuss für die Briefwahl

Am Montag ist in Bochum die Briefwahl für die anstehende Kommunalwahl gestartet - und damit auch die Möglichkeit der persönlichen Beantragung in den Briefwahlbüros Mitte und in den Bezirksverwaltungsstellen. Die Wahlbenachrichtigungen werden seit dieser Woche verschickt. Im Briefwahlbüro Mitte können für alle Wahlbezirke Stimmzettel ausgegeben werden; in den bezirklichen Bürgerbüros nur die Briefwahlunterlagen für den jeweiligen Stadtbezirk. Die Briefwahl kann aber auch schriftlich, per E-Mail...

  • Bochum
  • 19.08.20
Politik
Am Tag des Kreuzes fehlen in Marl noch Wahlhelfer. | Foto: ST

Wahlen in Marl
Stadt sucht Beisitzer für den 13. September

Die Stadt Marl sucht für den Super-Wahltag am 13. September noch engagierte und zuverlässige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Für den Fall einer eventuellen Stichwahl der Bürgermeister- oder Landratskandidatinnen und -kandidaten, werden zusätzlich für den 27. September ehrenamtliche Unterstützer gebraucht. Volljährige wahlberechtigte Bürger, welche die Kommunalwahl als Beisitzerin oder als Beisitzer in einem Wahlvorstand erleben und den Wahlvorsteher und Schriftführer unterstützen möchten,...

  • Marl
  • 18.08.20
Politik

„Jetzt kann es richtig losgehen“.
FDP Essen-Ost mit Erfolgen bei der Listenaufstellung zur Kommunalwahl

Mit insgesamt 124 hochmotivierten Kandidatinnen und Kandidaten gehen die Freien Demokraten Essen in die Kommunalwahl am 13. September. Der Ortsverband Essen-Ost stellt insgesamt elf Kandidatinnen und Kandidaten, sowie Direktkandidaten für die Wahlkreise Steele, Freisenbruch, Horst, Leithe und Kray. Zudem wird ein breites Alters- und Erfahrungsspektrum abgedeckt, um der Vielfalt an Aufgaben in der Kommunalpolitik gerecht werden zu können. Besonders prominent kandidiert der pensionierte...

  • Essen-Steele
  • 02.07.20
Politik
Unter der Sitzungsleitung von Landrat Thomas Hendele (links) wurde Martin M. Richter erneut zum Kreisdirektor gewählt, er hat dieses Amt bereits seit 2004 inne. | Foto: Kreis Mettmann

Kreistag beschließt Klimaschutzpaket
Martin M. Richter als Kreisdirektor wiedergewählt

Die letzte Kreistagssitzung vor der Sommerpause fand, um die coronabedingten Abstandsregeln einhalten zu können, nicht wie gewohnt im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Mettmann, sondern in der Erkrather Stadthalle statt. Zudem traten alle Fraktionen zur Sitzung nur in halber Besetzung an. Unter der Sitzungsleitung von Landrat Thomas Hendele wurden rund 40 Tagesordnungspunkte beraten und die entsprechenden Beschlüsse gefasst. Unter anderem stand die Wahl des Kreisdirektors auf der...

  • Velbert
  • 23.06.20
Politik

Unterschriftenlisten übergeben
Die PARTEI unterstützt den Radentscheid in Essen!

Der RadEntscheid ist ein Bürger*innenbegehren, mit dem sich die Initiatoren für eine Verbesserung der Radwege-Infrastruktur in Essen einsetzen. Damit das gewünschte Bürgerbegehren durchgeführt werden kann, werden mindestens 15.000 Unterschriften von Essener Bürgern*innen benötigt. Dem Vernehmen nach, wird das Bürgerbegehren zum Radentscheid nicht nur von Die PARTEI Essen unterstützt sondern dem Vernehmen nach auch von den Parteien von CDU / SPD / Grüne und Linke. Wir fordern deshalb die...

  • Essen-Borbeck
  • 15.06.20
  • 1
Politik
Für die Marler Seniorenbeiratswahl im Oktober werden Kandidaten gesucht. Foto: Rolf van Melis / pixelio.de

Wahl findet im Oktober statt
Marler Seniorenbeirat sucht Kandidaten

Ab sofort und bis zum 10. August nimmt die Stadt Marl Vorschläge für die Kandidaten für die Seniorenbeiratswahl entgegen. Gewählt wird am 7. Oktober. Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Einwohner gegenüber den politischen Gremien, den Verbänden und der Verwaltung. Er berät den Rat, seine Ausschüsse und die Verwaltung in allen örtlichen Angelegenheiten, die die Interessen der Senioren betreffen. Wahlvorschläge sind auf bestimmten Vordrucken einzureichen. Diese sind im Haupt-...

  • Marl
  • 06.06.20
Politik

Annie Tarrach Essens Hoffnung "gegen alte weiße Männer"
Die PARTEI Essen nominiert OB-Kandidatin

HURRA, wir haben eine Oberbürgermeisterkandidatin! Während andere Parteien und Bündnisse noch verzweifelt ihre Wahlkreiskandidaten zusammen suchen, hat Die PARTEI Essen  bereits Köpfen mit Nägeln gemacht. In einem spannenden PARTEIinternen OB-Casting konnte sich Annie Tarrach knapp gegen den bekannten Rüttenscheider Wirtschaftsexperten Stefan Romberg durchsetzen. Letztlich brachte der Ruf der Essener Bürger nach einer neuen Powerfrau für die Stadtspitze den entscheidenden Vorsprung. Annie...

  • Essen-Süd
  • 13.03.20
Politik
Die CDU Velbert hat Burghardt Fülling zum neuen Vorsitzenden gewählt.
2 Bilder

CDU Velbert hat neuen Vorsitzenden gewählt
Große Mehrheit für Burghardt Fülling

Burghardt Fülling ist der neue Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Velbert. Er wurde in der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag gewählt. Aus beruflichen Gründen macht René Hofmann an der CDU-Spitze den Weg frei. In seiner Antrittsrede machte Burghardt Fülling deutlich, dass es gerade in einem Jahr der Kommunalwahl eine besondere Herausforderung sei, ein solches Amt zu übernehmen. „Ich finde den jetzigen Zeitpunkt, rund ein halbes Jahr vor der Kommunalwahl, sehr spannend und freue mich...

  • Velbert
  • 12.03.20
Politik
Noch ist Dieter Spliethoff SPD-Fraktionsvorsitzender im Mülheimer Stadtrat.
PR-Foto Koehring/SM
2 Bilder

Die Fraktionsvorsitzenden Dieter Spliethoff (SPD) und Jochen Hartmann (BAMH) wurden abgestraft
Politisches Beben in Mülheim

Im September ist die Kommunalwahl. Die ersten Verlierer scheinen allerdings bereits jetzt festzustehen. Die meinungsfreudigen Fraktionsvorsitzenden Jochen Hartmann und Dieter Spliethoff werden wohl dem nächsten Stadtrat nicht mehr angehören. In zufällig parallel stattfindenden Sitzungen wurde den altgedienten Politikern ziemlich überraschend die Gefolgschaft verweigert, beide verließen ihre Versammlung vorzeitig. Die Mülheimer Woche hakte nach. Wie geht es Jochen Hartmann (BAMH) und Dieter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.20
  • 1
  • 2
Politik

Thüringen und kein Ende
Wenn Egoismus in Narretei übergeht

Thüringen und kein Ende. Wenn Egoismus in Narretei übergeht. Staatspolitische Verantwortung erwarteten sie immer nur von den anderen. Der Vorschlag der Linken Christine Lieberknecht als Übergangsministerpräsidentin einzusetzen, wäre ein gangbarer Weg gewesen. Aber die Thüringer CDU Landespartei mit Fraktionschef Mike Mohring sitzen wie angeklebt  auf ihren warmen Sesseln und rühren sich nicht. Aus Angst in der Wählergunst weiter abzurutschen, wird gemauert, was das Zeug hält. Zuerst kommen die...

  • Herne
  • 21.02.20
  • 4
Politik

Kommentar zur Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen
Wir verlassen die Grenze des guten Geschmacks

Das war er also, der 05.02.2020. Da hat man am frühen Morgen die Trump-Rede noch nicht verdaut und denkt sich: man man man die Amis.  Und dann geht das fremdschämen so richtig los. Oh man Thüringen! Eine 5% Partei im Land die mit 73 Stimmen mehr als nötig so gerade den Einzug geschafft hat stellt den Ministerpräsidenten? Wie nennt sich denn die Kombi gelb-schwarz-blau? Bahamas Koalition? Wohl eher Dahamas 😢 "Ein geschickter Fintenzug, denn wie erhofft versammelte der FDP-Fraktionschef nahezu...

  • Moers
  • 05.02.20
  • 4
Politik
Bert Griksch, Vorsitzender des CDU Stadtverbandes (links) und der mögliche Bürgermeisterkandidat Dr. Matthias Reintjes. | Foto: Jörg Terbrüggen

CDU stellt möglichen Bürgermeisterkandidaten vor
Dr. Matthias Reintjes setzt auf Sieg

Nun ist es also "fast" amtlich. Die CDU schickt Dr. Matthias Reintjes ins Rennen um das Bürgermeisteramt in Emmerich. Der 31-Jährige möchte Amtsinhaber Peter Hinze auf dem Stuhl des Verwaltungschefs ablösen. Mit mehr Flexibilität, neuen Impulsen, Bürgernähe und Bürgerbeteiligung will Reintjes als Bürgermeister durchstarten. Allerdings müssen darüber noch die Mitglieder der CDU im März abstimmen. Es war längst kein Geheimnis mehr, dass die CDU eine Empfehlung für Dr. Matthias Reintjes ausstellen...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.01.20
  • 1
  • 1
Politik
6 Bilder

Die Aufstellungsversammlung der Partei Die PARTEI KV Essen war ein voller Erfolg!
ERSTE SCHRITTE ZUR MACHTÜBERNAHME IN ESSEN EINGELEITET!

Essen – Am Abend des 10. Dezember 2019 versammelten sich zahlreiche Mitglieder der sehr guten Partei Die PARTEI im Ground-Zero in Essen- „Fronthausen“. Der Kreisverband Essen hatte an diesem Abend eine wichtige Mission: KandidatX aufstellen. Mit sagenhaften 30 Stimmberechtigten wurde diese Mission auch erfolgreich absolviert. Es konnten alle 41 Essener Wahlkreise mit den fähigsten, attraktivsten und motiviertesten Politikbetreibenden besetzt werden, die die Stadt Essen zu bieten hat. Wahlziel:...

  • Essen-Süd
  • 18.12.19
Politik
Die SPD Dellwig hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl gewählt.  | Foto: SPD Dellwig

SPD Dellwig
Quartett zur Kommunalwahl 2020 steht

Die SPD Dellwig hat für die Kommunalwahl im nächsten Jahr ihre Kandidaten gewählt. Mit einem einstimmigen Votum wurden Ratsherr Thomas Osterholt, für den Wahlkreis Dellwig / Gerschede und Bezirksfraktionssprecher Ulrich Schulte-Wieschen für die Bezirksvertretung IV nominiert, um weiterhin die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten. Komplettiert wird das Dellwiger Quartett von Claudia Osterholt für die Ratsreserveliste und auf Position zwei für die Bezirksvertretung Ingrid...

  • Essen-Borbeck
  • 17.10.19
Politik
AfD-Stadtverband Marl | Foto: Wilfried Labsch

Pressemitteilung
Vorstand der Alternative für Deutschland bestätigt

Bei der Jahreshauptversammlung am 5. Juli 2019 wurde der Vorstand des AfD-Stadtverbandes Marl in seinen Aufgaben bestätigt. Während der zweistündigen Versammlung wurde der gesamte geschäftsführende Vorstand ohne Gegenkandidaten in den Führungspositionen wiedergewählt. Nachstehend die Ergebnisse im Einzelnen: Sprecherin: Ilona Labsch Stellv. Sprecher: Sebastian Schwabach Beisitzer: Michael Albrecht, Wilfried Labsch, Wilfried Zacharias Mit dem Slogan „Für eine zukunftsorientierte Stadt” wird sich...

  • Marl
  • 06.07.19
  • 6
  • 1
Politik

BGE im Bürgerdialog
Nah am Bürger 2019

Der Aktionstag "Nah am Bürger 2019" der BürgerGemeinschaft Emmerich (BGE) war am Samstag ein voller Erfolg. Die BGE konnte außerhalb von Wahlkampfzeiten 49 weitere Unterschriften zur Unterstützung der Volksinitiative "Straßenbaubeiträge abschaffen" sammeln. Der politische Kurs der BGE bei der Gesamtschule und den KITA-Beiträgen wird begrüßt. Die Entwicklung in der Innenstadt um den Neumarkt herum wird auch von der Emmericher Bürgerschaft kritisch gesehen. Die BGE hat einige neue Anregungen für...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.07.19
Politik
Nicht nur im März, wie hier bei der weltweiten Aktionen, sondern immer freitags demonstrieren Dortmunder Schüler für mehr Klimaschutz, so auch am 24. Mai um 12 Uhr vorm Rathaus.  | Foto: Schmitz

Motto der Schüler: "Wir streiken, bis ihr handelt"
Großer Klimastreik in Dortmund geplant

„Wir streiken, bis ihr handelt“ unter diesem Motto wollen in Dortmund am Freitag, 24. Mai, besonders viele Schüler und Studenten und auch Eltern für eine andere Klimapolitik kurz vor der Europawahl auf die Straße gehen. Geplant ist ein internationaler Großstreik. Dafür streiken in der City junge Menschen und Unterstützer mit Hunderttausenden in Deutschland, Europa und weltweit unter dem Motto "Fridays for Future" um 12 Uhr am Freitag für mehr Klimaschutz. Anlässlich des Großstreiks werden...

  • Dortmund-City
  • 22.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.