Politik

Beiträge zum Thema Politik

LK-Gemeinschaft
Foto:
Broschüre Gerthe-West

Gerthe West-Fragen zum Klimanotstand Bochum
Einladung zur 3.Infoveranstaltung

Thema: Bebauung Gerthe West und Klimanotstand in Bochum. Am Freitag, 11.10.2019 Um: 19.00 Uhr  Im:Kalinka  (Kath.Vereinshaus) Castroper - Hellweg 415. 44805 Bochum Text: Infoblatt BürgerInitiative Gerthe West -So nicht!  Der Rat der Stadt Bochum hat am 0.6.06.2019 den Klimanotstand für Bochum ausgerufen. Wie verträgt sich das mit der Bebauung von Landschaftsschutzgebieten, Frischluftschneisen und Grüngürteln im geplanten Baugebiet Gerthe West? Eine Frage die viele Menschen nicht nur im Bochumer...

  • Bochum
  • 28.09.19
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
Daumen hoch.

Fridays for Future
Schöne Welt was nun ? Klimadebatte mit Folgen !!!!!

Aufräumen, Bäume pflanzen, das Auto stehen lassen. Menschen stehen auf und die ganze Welt zeigt ihren Unmut . Alles geht auf die Straße,Politiker müssen Rede und Antwort stehen. Unsere Erde ist schützenswert wir Menschen beginnen endlich nachzudenken. Ich finde Aktionen,Vorträge und Demonstrationen wichtiger denn je . Alleine am vergangenen Freitag gingen 8000 Menschen in Bochum auf die Straße um für den Klimaschutz zu demonstrieren. Und nicht zu vergessen.... Klimaschutz beginnt bereits im...

  • Bochum
  • 23.09.19
  • 40
  • 8
Politik

FDP Bochum diskutiert mit der Gastreferentin Jenifer Yerlikaya darüber, ob der politische Islam in Deutschland eine Gefahr für die Demokratie darstellt.
Themenabend am 17. September 2019: "Politischer Islam in Deutschland"

Was ist eigentlich der politische Islam? Welche Rolle spielt er unter den Muslimen in Deutschland? Welche Entwicklung nimmt der Islam in Deutschland? Wie lässt sich Islam und Grundgesetz vereinbaren? Diesen und weiteren Fragen will die FDP Bochum bei ihrem Themenabend im September zusammen mit der Gastreferentin Jenifer Yerlikaya nachgehen. Jenifer Yerlikaya ist Lehrerin für Politik und Islamkunde und hat u.a. am Integrationskonzept der Stadt Gelsenkirchen in dem Bereich "Interreligiöser...

  • Bochum
  • 16.09.19
  • 1
Blaulicht
Wildtiere gehören nicht ins Haus - gleich welcher Art.
Foto Bild vom Bild.
Zoo Münster

Stadt Herne ermittelt
Warum gibt es in NRW für die Haltung von Wildtieren keine Vorgaben?

Ende gut alles gut? Gefunden wurde sie zwar die giftige Monokelkobra aus Herne und aufatmen darf der Mensch. Nun heißt es weitere Ermittlungen am Tatort. Da der Halter von 22 Schlangen beharrlich schweigt - muss ihm nun nachgewiesen werden - dass die hochgiftige Monokelkobra die viele Herner in Atem hielt - aus seinem Bestand ist. Die Ermittlungen werden einige Zeit in Anspruch nehmen und wer zahlt ist wieder ?  Der Steuerzahler ... Ich hoffe dieser Fall führt endlich zu einer Debatte über eine...

  • Herne
  • 02.09.19
  • 18
  • 3
LK-Gemeinschaft
4 Häuser evakuiert. 
Sicherheit? 
Da ist doch sicher einmal ein Danke sagen drin.

Lisa -Marie Schapeit
Ein Dankeschön wäre da wohl fällig 💖

Weiter geht sie die Suche nach der hochgiftigen Monokelkobra, die am letzen Sonntag den Weg in die Freiheit suchte. Am Mittag : Lisa-Marie Schapeit begegnete dem gefährlichen Reptil richtung Hausbriefkasten. Sofort wurde ihre Entdeckung den Behörden gemeldet. Ich denke das schnelle Handeln dieser jungen Frau hat weitaus schlimmeres verhütet. Unterkunft: Zur Zeit lebt die junge Frau mit ihrem Freund Collin Blech in einer Notunterkunft. Die giftige Kobra indes hält die Bewohner der Stadt Herne...

  • Herne
  • 29.08.19
  • 39
  • 4
Politik

Tilman Kuban in Bochum
Der JU-Bundesvorsitzende Tilman Kuban besucht Bochum

Am Mittwoch war der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, zu Gast in Bochum. Im Rahmen seiner #mitmachTour, die unter dem Motto "Made in Germany-Klimaschutz als Erfolgsmodell“ steht, besucht er Unternehmen und Institutionen in der ganzen Republik mit jeweiligen Vertretern der Jungen Union vor Ort. Ziel seiner Reise in Bochum waren das Internationale Geothermiezentrum der Hochschule Bochum sowie die Aral-Forschung an der Querenburger Straße. Hierzu Tim Woljeme, Kreisvorsitzender der...

  • Bochum
  • 22.08.19
Politik

Welche Resolution verabschiedet der Bochumer Rat als Nächstes?
Solidarität mit Eisbären, Verurteilung von Steingärten, weniger Plastik in Weltmeeren, friedliche Besiedlung des Mars oder bewusste Ernährung in Schulen?

Welche Resolution wird der Rates der Stadt als Nächstes verkünden? Wird der Bochumer Stadtrat in seiner nächsten Sitzung die Anlage von Steingärten im Stadtgebiet verurteilen? Oder erklärt sich die Stadt mit den Eisbären in der Arktis solidarisch, denen bald das Wasser bis zum Hals steht? Dazu könnte die Stadtpolitik sich noch gegen die Armut in der Welt, für weniger Plastik in den Weltmeeren und bewusste Ernährung in den Schulen aussprechen. Eine Resolution zur friedlichen Besiedlung des Mars...

  • Bochum
  • 14.07.19
LK-Gemeinschaft
Denkanstoß. ..
2 Bilder

Boeing 737 oder was ist ein Menschenleben wert?
Skandal : Kein Simulator-Training für Piloten der Boeing.

Rekordverkäufe der Boeing 737 bei der bekannten Airshow in Paris. Allein 200 der Flugobjekte orderte eine Airline. (Lufthansa ?) Stückpreis 76.0 - 96.1 Millonen  US - Dollar. (Ohne Sonderausstattung. ) Dennoch das Konkurrenz Unternehmen Airbus machte das Geschäft . 373 Bestellungen und Vorverträge konnte der Flugzeugbauer bei der 53 . internationalen Luftfahrtausstellung am Flughafen Le Bourget bisher mit nach Hause nehmen.   Boeing punktet da weniger -nach der Krise - den Absturz seiner...

  • Bochum
  • 22.06.19
  • 14
  • 4
Reisen + Entdecken
Foto:
Marlies Bluhm

,,Gamechanger" Unglücksflieger bald wieder am Start ?
Boeing 737 Max mit neuen Namen ?

,,Gamechanger" Die 737 MAX hat Namenstag. Ein Game Changer ist ,in mit nur einem Wort ausgedruckt ,ein Visionär. Jemand,der Business grundlegend ändert ,der mit einer neuen Idee antritt. Er sieht ein Problem oder einen Missstand , der aktuell nicht gelöst wird. Und er hat eine Idee ,wie man das vorhandene Problem auf unkonventionelle Weise lösen kann. Ryanair traut sich das und tauft schon jetzt die 737 MAX ganz simpel um. Umtaufen , Sicher machen -  mit ganz neuen Eigenschaften an den Neustart...

  • Bochum
  • 08.06.19
  • 16
  • 2
LK-Gemeinschaft
Bild vom Bild.
USB

Eine Katastrophe wie Plastik sich in unser Leben einschleicht
Wann geht uns endlich ein Licht auf ?

Wir schaffen das - wir ruinieren unsere Welt. COFFEE-TO-GO -BECHER ,Einkaufstüten - wir leben inmitten einer Welt von Plastik. Plastikmüll in den Ozeanen und an jeder Straßenecke.  Allein die Coffee-Shops verursachen weltweit Müllberge von fast 3 Millionen Tonnen Pappbecher mit Plastikdeckel. Unsere Welt vermüllt : Jährlich überfluten rund 10 Millionen Tonnen Plastikmüll unsere Weltmeere. Seit der Entwicklung von Plastik in den frühen 50ern hat die Menschheit 8,3 Milliarden Tonnen Plastik...

  • Bochum
  • 05.06.19
  • 68
  • 6
Politik
Friedel Donschen (l.) und Jens Lücking. Foto: UWG: Freie Bürger
7 Bilder

In Wattenscheid am Alten Markt
Marktsprechstunde kommt bei Bürger*innen gut an

Bei unserer Marktsprechstunde, die am Freitag, 12. April stattfand, gab’s gute Gespräche und viele Anregungen. Die Bürger*innen nutzen rege die Möglichkeit, unseren Mandatsträger Fragen zu stellen, ihre Anliegen zu äußern oder sich über allgemeine und persönliche Probleme auszutauschen, die die Kommunalpolitik betreffen. Auch wenn wir möglicherweise aufgrund der zahlreichen Themen nicht jede Frage direkt beantworten konnten: Wir finden für Sie die richtigen Ansprechpartner, die Ihnen bei der...

  • Bochum
  • 17.04.19
Politik
Nezih Öcal, Antje Hurst und Dirk Leistner wollen mit der Service-Nummer 115 Bürgeranliegen schnell, kompetent und zuverlässig beantworten - egal, welche Behördenstelle betroffen ist.  | Foto: Molatta
3 Bilder

Serie: "Die Bochum Strategie" - mit der "115" auf dem Weg zum modernen Stadtmanagement
Nummer mit Anschluss

Dirk Leistner kennt es schon: "Montagmorgens geht es hier Schlag auf Schlag." Hier, das ist jene unauffällige Milchglastür im BVZ, hinter der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Service-Hotline "115" die Anrufe der Bürgerinnen und Bürger entgegennehmen. "Wir lieben Fragen", ist das Motto dieser bundesweit einheitlichen Behörden-Hotline, der sich die Stadt Bochum im Juni 2018 angeschlossen hat. Das Motto ist Programm: Montags bis freitags, zwischen 8 und 18 Uhr, sollen Bürger unter der...

  • Bochum
  • 06.04.19
Politik
Claudia Bolesta lädt zum Info-Treffen. Foto: UWG: Freie Bürger

Informatives Treffen am Sonntag, 31. März, 15 bis 16 Uhr, in Stiepel
Claudia Bolesta : "Ich bin an einem Meinungsaustausch interessiert"

Claudia Bolesta, Mitglied der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft UWG: Freie Bürger lädt interessierte Bürger*innen am Sonntag, 31. März, 15 bis 16 Uhr, zum informativen Treffen ein. "Bürgerorientierte Politik wird erst durch den Austausch mit den Menschen vor Ort möglich. Wir sind deshalb sehr an Meinungen interessiert und auch daran, welche Anregungen die Bürger*innen haben, was Sie befürworten, kritisieren oder auch ablehnen", so Bolesta. Ort: Café in der Bäckerei Löscher, Kemnader Straße 316...

  • Bochum
  • 23.03.19
  • 1
Politik
Thomas Eiskirch im Gespräch mit dem Stadtspiegel. | Foto: Molatta
3 Bilder

Stadtgespräch: Interview mit Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch
"Es ist, als ob man Steine ins Wasser wirft"

„Die Zeit ist gerast - denn es ist eine extrem tolle Aufgabe, bei der man enorm viel gestalten kann.“ Mehr als die Hälfte seiner ersten Amtsperiode als Oberbürgermeister liegt bereits hinter Thomas Eiskirch. „Aber ich hoffe mal nicht, dass das auch die Hälfte meiner Amtszeit ist“, lacht er und macht damit deutlich, dass er auch bei der nächsten Kommunalwahl im Herbst 2020 wieder für das Amt kandidieren will. Und gewinnen! Denn: „Was wir hier machen wollen, geht über die Grenzen von Wahlperioden...

  • Bochum
  • 14.03.19
  • 1
Politik
Karl Heinz Sekowsky (Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion). Foto: Ulli Engelbrecht
3 Bilder

UWG: Freie Bürger schätzen gemeinsames Handeln mit dem Bürger

Marktsprechstunde in Bochum vor dem City-Point. Die UWG: Freie Bürger hat nicht nur kleidsame T-Shirts im Angebot, sondern vor allem gute Politik. Wir agieren auf Augenhöhe mit den Bürgern in unserer Stadt, packen an und schätzen gemeinsames Handeln gemäß unserem Motto "Klarheit - Wahrheit - Offenheit". Mit Karl Heinz Sekowsky (Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion), Friedel Donschen (Bezirksvertreter Nord), Tim Pohlmann (Vorsitzender der Wählergemeinschaft) und Hans-Josef Winkler...

  • Bochum
  • 07.09.18
Sport
Karl Heinz Sejowsky, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion. Foto: UWGFB
7 Bilder

Sportliches Wochenende in Wattenscheid am 18./19. August 2018

Bei sommerlichen Temperaturen lockten am Wochenende die sportlichen Veranstaltungen im Hallenfreibad im Südpark und beim deutschen Leichtathletikfest für die Jugend (U16) im Lohrheidestadion zahlreiche Besucher nach Wattenscheid. Karl Heinz Sekowsky, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger, war vor Ort und begeistert von den Aktivitäten: "Mich hat das Engagement der Athleten, der Eltern und der Helfer beeindruckt. Veranstaltungen dieser Art tragen deutlich dazu bei, das Image der Stadt...

  • Bochum
  • 21.08.18
LK-Gemeinschaft
Steuern schon gezahlt ?

Politik ist kein Witz - hier schon - heute schon gelacht

Wer sagt denn das man über Politik nicht lachen kann ? Politik ist trocken ? Ach was ! Zeig mir dein Lächeln. Geht doch! Macht euch ruhig lustig-ich mache grad den Anfang. 1.) Warum sind viele Politiker recht korpulent ? Wegen dem Jo-Jo Effekt zahlreicher Diäten. 2.) Politiker beim Anlageberater: "Ich möchte mein Geld in Steuern anlegen.Ich habe gehört, dass diese demnächst steigen."  3.) Auch Angela Merkel ist jetzt in einem Spenden Skandal verwickelt! Kohl hat ihr seiner Zeit 50 Mark für den...

  • Bochum
  • 14.08.18
  • 15
  • 15
Politik

Olaf in der Beek (FDP) sucht Bilder für Bundestagsbüro

Für sein neues Büro im Deutschen Bundestag ist der Bochumer FDP-Abgeordnete Olaf in der Beek auf der Suche nach Bildern aus Bochum für die noch leeren Wände. Mithilfe eines Wettbewerbs möchte er diese nun finden. Unter dem Motto "Verschönern Sie unser Büro in Berlin" hat Olaf in der Beek MdB Bochumerinnen und Bochumer dazu aufgerufen, ihm ihre schönsten Fotos ihrer liebsten Orte in Bochum zuzusenden. Dabei sind "Hobbyknipser" ebenso gefragt, wie erfahrene Fotografinnen und Fotografen.  Die...

  • Bochum
  • 01.02.18
Politik
Eine Delegation aus Verwaltung und Politik mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch an der Spitze informierte sich in dieser Woche vor Ort über den Bauablauf. | Foto: Stadt Bochum

„Gute Schule 2020“ startet in BO und WAT

Die Landesregierung hat gemeinsam mit der NRW.BANK das Programm „Gute Schule 2020“ aufgelegt, um Kommunen bei ihren Investitionen in die örtlichen Schulen zu unterstützen. Die Förderung ermöglicht den Städten, die Schulgebäude zu modernisieren, Fachräume zu sanieren und die digitale Infrastruktur sowie Ausstattung an den Schulen zu verbessern. An der Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule geht es nun los. Das Förderprogramm hat ein Volumen von landesweit insgesamt zwei Milliarden Euro. Davon...

  • Wattenscheid
  • 09.05.17
  • 1
Politik
Schneller aus Wattenscheid zur Ruhr-Universität - dies könnte den Standort als möglichen Wohnort attraktiver machen. Foto: Archiv

WAT für Studierende

WAT für Studierende - es wäre auch etwas für Wattenscheid selbst. Ein Zuzug Studierender und Beschäftigter der Hochschulen ist das Ziel. Dies setzt zunächst eine bessere ÖPNV-Anbindung voraus. Der aktuelle Entwurf des Nahverkehrsplans mit dem Netzkonzept 2020 sieht eine direkte Bus-Anbindung von Wattenscheid über Höntrop an die Hochschulen in Bochum-Querenburg vor. Damit verbindet Dieter Fleskes, SPD-Ratsmitglied aus Höntrop, die Hoffnung, "dass Wattenscheid-Mitte ebenso wie Höntrop als Wohnort...

  • Wattenscheid
  • 20.04.17
Politik

JuLis auf den Spuren von Populismus

Die Jungen Liberalen Bochum begeben sich am 09. Februar im Lennox auf die Spuren des Populismus. Dabei wollen sie über die Ursachen und Wirkungen von Populismus diskutieren und auch die provokante Frage stellen, ob es guten und schlechten Populismus gib. „Ist Populismus immer etwas schlimmes, oder kann er von demokratischen Kräften auch genutzt werden, um Inhalte zu transportieren?‘‘ fragt sich der Kreisvorsitzende Léon Beck (21). Die Veranstaltung unter dem Namen „Drink and Talk‘‘ ist für alle...

  • Bochum
  • 07.02.17
Politik
Der schnellste Weg durchs Revier bleibt nun für eine lange Zeit ein Fragment. Fotos (2): Archiv
2 Bilder

Schnellweg wird zum Kriechgang - Kommentar zur Verzögerung beim RS1: Wieder ein "Stillleben"

Nicht zuletzt aufgrund der andauernden "Stehpartys" auf allen Autobahnen im Revier ruhen auf dem ersten Radschnellweg der Republik Hoffnungen. Der RS1 soll als Schnellweg für alle, die sich mit dem Fahrrad fix auf der Achse von Hamm über Dortmund, Bochum, Essen, Mülheim nach Duisburg bewegen möchten, zur echten Alternative werden. Aus dem Schnellweg wird jetzt allerdings ein Kriechgang. Das Teilstück zwischen Mülheim und Essen endet in östlicher Richtung ebendort und wird bis 2020 in Richtung...

  • Bochum
  • 26.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.